Das Fehlerbuch des Radioamateurs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
1925
|
Schriftenreihe: | Bibliothek des Radio-Amateurs
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 78 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV015076318 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141106 | ||
007 | t | ||
008 | 021011s1925 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)72770936 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV015076318 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Strauss, Siegmund |d 1875-1942 |e Verfasser |0 (DE-588)117312436 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Fehlerbuch des Radioamateurs |c Siegmund Strauss |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c 1925 | |
300 | |a VIII, 78 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bibliothek des Radio-Amateurs |v 18 | |
650 | 0 | 7 | |a Sprechfunk |0 (DE-588)4133144-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprechfunkgerät |0 (DE-588)4182548-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empfänger |0 (DE-588)4123135-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sprechfunk |0 (DE-588)4133144-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Empfänger |0 (DE-588)4123135-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sprechfunkgerät |0 (DE-588)4182548-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bibliothek des Radio-Amateurs |v 18 |w (DE-604)BV006184671 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010094222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010094222 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129683020709888 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS. SEITE EINLEITUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 1 A. NAHEMPLAENGER. 1. WIE WIRD EINE DETEKTOMTATION IN
THTIGKEIT GESETZT? . . . . . . . 3 2. WIE WIRD DIE ANTENNE GEPRUEFT P . .
. . . . . . . . . . . . . . 3 3. WELCHE HAUPTAAECHLICHATEN ANTENNENARTEN
GIBT ES UND WORAUF KOMMT EA BEI DIESEN AN? . . . . . . . . . . . . . . .
? . . . . . . . 4 4. WIE WIRD DER ANTENNEMCHALTER AUF ISOLATION GEPRUEFT
? . . . . . . 5 6. WAA IST BEI DER ERDVERBINDUNG BESONDERS ZU BEACHTEN ?
. . . . . 6 6. WIE IST EIN GEGENGEWIOHT BESCHAFFEN UND AIND DESSEN
MANGEL ZU BEEEITIGENT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 7. WIE WIRD DER KOPFHORER GEPRUEFT ? . . . . . . . . . . . . . . . 6 8.
WIE WIRD DER ZUM KOPFHOERER MEIST PADLELGEWHALTETE BLOCK- KONDENEATOR
GEPRUEFT? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 9. WIE WIRD DIE SPULE
DER DETE-TETION GEPINFT? . . . . . . . . 8 10. WAA IST BEIM DETEKTOR
BESONDERS ZU BEACHTEN ? . . . . . . . . . 8 11. WIE WERDEN
ISOBTIONRRFEHLER UND UNTERBRESSHNNGEETAILEN MIW EINER GLIMMLAMPE
FESTGESTELLT? . . . . . . . . . . . . . . . . 9 12. WIE WERAEEN
WIDERAULNDE, ISOBTIONEN BZW. IBPZIULTEN, AUOH JENE VON ANTENNE-ERDE,
MITTELE DER GLIMMLAMPE GEMESSEN? . . . . 9 13. WORAUS BEATEHT DER
SNMMENKREIA UND WIE & & E R GEHANDHABT? . 11 14. WIE WIRD EHE
DETEKTORATETION MIT DEM SWNMERKMB UNTERSUCHT T 12 16. WIE WIRD EIN
SUMMERKMB IN EINEN WELLENMEAM VERWANDELT UND GEEICHT? . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 12 16. WIE WIRD DER WELLENME8~~R AM
ZWECKM&SSIGSBN BENUETZT? . . . . 14 17. WONRUA BEATEHT DAS
UNIVERSALMESSGERAET UND WIE WIRKT ES? . . . . 16 18. WELCHE
HAUPTSSOHLICHATEN SCHALTUNGEN KOMMEN BEI DETEKTOR- ETATIONEN VOR,
WELCHES AIND IHRE VOR- UND NACHTEILE UND WELCHE FEHLER TRETEN IN
DENSELBEN MEIST AUF ? . . . . . . . . . . . . . 22 19. IN WELCHER WEISE
WIRD DER DETEKTOREMPFAENGER AUF DIE ZU EMP-FANGENDE WELLE AM GIIMTIGSTEN
EINGESTELLT ? . . . . . . . . . . 25 20. WIE WIRD DIE LAUTATGRKE BZW.
REICHWEITE EINES EMPFANGSDETEKTORS OHNE ANWENDUNG VON VENSTARKERR6HREN
VERGROESSERT? . . . . . . 25 21. WIE WERDEN ST8RGERHU~CHE BEEEITIGT) . . .
. . . . . . . . . . 28 22. WIE MACHEN SICH STOERUNGEN DURCH BENACHBARTE
,,RUECKKOPPLER GELTEND UND WIE MND EIE AUFZUFINDEN BZW. ZU VEMT&NDIGEN?
. . . 27 23. WAS WIRD UNTER SEKUNDBRKREIS VERSTANDEN UND WELCHE
HAUPT-DLCHLICBATEN FEHLER MUESSEN BEI DIESEM VERMIEDEN WERDEN? . . . 28
24. WANN ARBEITET DER DETEKT&MPFAENGER AM GUENSTIGSTEN? . . . . 28 26.
WELCHEN WIDERSTAND HAT EIN KRIHLLDETEKTORL . . . . . . . . 29 26. WAS
WIRD UNTER SCHALTUNG ,,KURZ UND SCHALTUNG ,,LU& BW. WELLEN KURZ UND
WELLEN LANG VEWTANDEN UND WEICHES EIND IHRE VOR- UND NSOHTDE? . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 29
IMAGE 2
MTAVEREEIOHNIA. V I I
SEITE
27. WELCHE AUFGABE HAT DIE SCHIEBE-, HONIGWABEN- ODER FLACHSPULE ZU
ERFIILIEN? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
28. WELCHE GRUNDLEGENDEN ELEKTRISCHEN WERTE UND FORMEIN MUSS DER
RADIOAMATEUR UNBEDINGT KENNEN ? . . . . . . . . . . . . . . 30
29. WELCHE VOR- UND NACHTEILE WEIST DIE HONIGWABEN- UND DIE FLASSH- SPULE
GEGENUEBER DER ZYLINDERSPULE AUF? . . . . . . . . . . . 31
30. WELCHES SIND DIE VORTEILE UND FEHLERQUELLEN DES VARIOMETERS ? . . 33
31. WIE WIRD DIE LAUTSTAERKE EINES DETEKTOREMPFAENGERS OHNE ANWEN- DUNG
VON VERSTAERKERN VERGROESSERT BZW. IHRE REICHWEITE ERSTRECKT? 34 32. WORAUF
BERUHT DIE WIRKUNG EINES KRIATDDETEKTORS UND WAS IST
BEI SEINER BEDIENUNG BESONDERS ZU BEACHTEN? . . . . . . . . . 34
B. EMPFANGSGERAETE MIT VERSTAERKERR6HWN. 33. WORAUF BERUHT DIE
DETEKTORWIRKUNG EINER VERSTIKKERDJHRE ? . . . 36 34. IWIE WIRD EINE
DETEKTORRGHRE UND DEREN SOHALTUNG AUF RICHTIGE ARBEITSWEISE GEPRUEFT UND
WELCHE HAUPTAAECHLICHSTEN FEHLER KOERNEN
AUFTRETEN? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
36. WELCHE EIGENSCHAFTEN SOLLEN ROEHREN FUER HOOHFREQUENZ- UND NIEDER- .
FREQUENZVERSTAERKUNG AUFWEISEN ? . . . . . . . . . . . . . . . 39
36. WIE WIRD DER HAERTEGRAD EINER RDHRE FESTGESTELLT P . . . . . . . . 40
37. WELCHE MEINGEL TRETEN ALLGEMEIN BEI VERSTIIRKEMBHREN AUF? . . . 40
38. WAS IST BEI VMT&RKERROEHREN BWONDEM ZU BEACHTEN UND D O H E
EIGENSCHAFTEN SOLL DER ZUGEHOERIGE REGELBARE HEIZWIDERSTAND AUF- WEISEN?
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
39. WIE WIRD AUF DIE GUENSTIGSTE GITTERVORSPANNUNG EINGESTELLT 7 . . . 41
40. WIE WIRD AN ROEHREN GESPART BZW. DEREN LEBENSDAUER VERLHGMT? 42 41.
UNTER WELCHEN BEDINGUNGEN WIRKT DER NIEDERHQUENZVENMRKER AM GUENSTIGSTEN
UND WELCHE FEHLER KOMMEN MEIST VOR? . . . . . . . 43 42. IN WELCHER
WEISE WERDEN DIE NIEDERFREQUENZTRAMFORMATOREN
GEPRUEFT? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
43. WELCHE STOENINGEN TRETEN BEI EINER VENSTARKMOEHRE HAUPTSHH- LICH AUF?
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
44. WIE WIRD BEI EINEM NIEDERFREQUENZVERSTIKKER VOILKOMMENSTE
VERSTAERKUNG ERREICHT ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 . 46.
WIE WIRD DIE LAUTATSSRKE EINES DETEKTOREMPFIINGEM DUROH NIEDER-
FREQUENZVERSTEIRKER GESTEIGERT ? . . . . . . . . . . . . . . . . 48
46. WIE WIRD DIE REINSTE MEHRFACHVERSTIIRKUNG ERZIELT? . . . . . . . 48
47. WIE WIRD EIN FERTIGES RDHRENEMPFANGSGERIIT, VON EINER VERLITBLICHEN
FAOHFIRMA STAMMEND, IN EINFACHER W E H GEPRUEFT? . . . . . . . 49 48. WAS
IAT FFIR EINE SYSTEMATISCHE UND GRUENDLICHE UNTEMUOHNNG DES
EMPFANPGERIITES ZUNAECHST ERFORDERLICH? . . . . . . . . . . . . M)
49. WIE WIRD BEI FEHLERN EINE ROHRENEMPFANGMTATION IM ALIGEM-
SYSTEMATISCH UND GRUENDIICH UNTEREUCHT ? , . . . . . . . . . . . 61 60.
WIE WIRD DIE D E T E K W H R E IN EINEM ERN-T G E R N ? . 62
51. WELCHE FEHLER KOERNEN BEI EINER H O O B F R E Q U A ~ ~ AUF TRETEN? .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
IMAGE 3
SEITE
52. WIE WIRD EINE ROEHRENEMPFANGSETATION ZUM SCHWINGEN GEBRACHT, BZW.
WORIN BESTEHT DIE INDUKTIVE R UE C K K O P P L U ~ UND WELCHE FEHLER
MUESSEN VERMIEDEN ODER BESEITIGT WERDENI- . .- . . . . . . . . . 55
53. WIE WIRD BEI KAPAZITIVER RUECKKOPPLUNG DIE EMPFANGSSTATION ZUM
SCHWINGEN GEBRACHT UND WORIN BESTEHEN DIE MANGEL, WENN DAA SCHWINGEN
AUSBLEIBT 9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
54. WOVON H H G T DIE GROEDE UND ART DER ZU VERWENDENDEN SPULEN A B ? 68
55. WAS KANN DIE URSACHE SEIN, WENN DER RUECKKOPPLUNGSTON UEBERHAUPT NICHT
AUFTRITT ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
56. WIE WIRD EIN SCHWINGENDER EMPFGNGER ENTKOPPELT? . . . . . . 69 57.
WIE WERDEN SMRUNGEN AUF BENACHBARTE EMPFAENGER AM SICHERSTEN VERMIEDEN P
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
58. WIE WIRD BEI FERNEMPFANG DIE SCBIIDLICHE EINWIRKUNG DES ORTE SENDERS
VERMIEDEN UND WIE WIRD EIRI FILTERKREIS BZW. SAUGKREIS ANGEWENDET ? . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
69. IN WELCHER WEISE WIRD DER EMPFANG EINES ENTFERNTEN SENDERS
WAHRNEHMBAR BZW. BESSER HORBAR UND MAGIIOHST IAUTDMK GEMACHT UND WIE IST
HIERBEI SYSTEMATISCH VORZUGEHEN F . . . . . . . . . . . 62
60. WAS IET DAA PRINZIPIELLE DER (REINARTZ-)LEITHAEUSER-EEINTZE-SCHAL
TUNG UND WIE WERDEN AUFTRETENDE FEHLER BESEITIGT? . . . . . . . 86
61. WAA IST DAS WESEN DER ARMSTRONGECHALTUNG UND WELCHE. H A U P ~ H -
LICHTEN FEHLER K H E N AUFTRETEN BZW. MUESSEN VERMIEDEN WERDEN? 66 62.
WELCHE MITTEL GIBT ES, DIE ARMSTRONGMHALTUNG BEI GLEICHER WIRKUNGSWEISE
ZU VEREINFACHEN ? . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
65. WAS IST DAA WESEN DER NEUTRODYNERIOHALTUNG UND WELCHE FEHLER TRETEN
AUF? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
64, WAS IST DAS GRUNDLEGENDE DER REFLEXSCHALTUNG UND DER DOPPEL-
VERATIIRKUNG ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
65. WORIN BESTEHT DIE ULTRA-AUDIOMCHALTUNG UND WIE SIND BEI DER- SEHEN
FEHLER ZU BESEITIGEN? . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
66. WELCHE SCHALTUNG DARF DERZEIT ALS DIE VOLLKOMMENSTE ANGESPROCHEN
WERDEN, UM KURZE UND LANGE FERNWELLEN MOEGLICHST ST~RUNGSFREI ZU
EMPFANGEN ? (TRANSPONIERUNGSEMPFAENGER.) . . . . . . . . . . 72
67. WELCHES IST DIE EINFACHSTE SENDERSCHALTUNG FUER AMATEURE UND WELCHE
HAUPTSAECHLICHSTEN PUNKTE SIND HIERBEI MASSGEBLICH? . . . . . . 73 68. WAS
IST BEI DEN STROMQUELLEN BESONDERS ZU BEACHTEN? . . . . . 74 69. WELCHE
HAUPTSAECHIIAHSTEN FEHLER TRETEN BEI STROMQUELLEN AUF UND
WIE SIND SIE ZU BESEITIGEN? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
I ABELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
|
any_adam_object | 1 |
author | Strauss, Siegmund 1875-1942 |
author_GND | (DE-588)117312436 |
author_facet | Strauss, Siegmund 1875-1942 |
author_role | aut |
author_sort | Strauss, Siegmund 1875-1942 |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV015076318 |
ctrlnum | (OCoLC)72770936 (DE-599)BVBBV015076318 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01440nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV015076318</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141106 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021011s1925 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)72770936</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV015076318</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strauss, Siegmund</subfield><subfield code="d">1875-1942</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117312436</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Fehlerbuch des Radioamateurs</subfield><subfield code="c">Siegmund Strauss</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1925</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 78 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bibliothek des Radio-Amateurs</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprechfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133144-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprechfunkgerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182548-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empfänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123135-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sprechfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133144-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Empfänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123135-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprechfunkgerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182548-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bibliothek des Radio-Amateurs</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006184671</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010094222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010094222</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV015076318 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:09:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010094222 |
oclc_num | 72770936 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-210 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-210 |
physical | VIII, 78 S. Ill. |
publishDate | 1925 |
publishDateSearch | 1925 |
publishDateSort | 1925 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Bibliothek des Radio-Amateurs |
series2 | Bibliothek des Radio-Amateurs |
spelling | Strauss, Siegmund 1875-1942 Verfasser (DE-588)117312436 aut Das Fehlerbuch des Radioamateurs Siegmund Strauss Berlin Springer 1925 VIII, 78 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliothek des Radio-Amateurs 18 Sprechfunk (DE-588)4133144-8 gnd rswk-swf Sprechfunkgerät (DE-588)4182548-2 gnd rswk-swf Empfänger (DE-588)4123135-1 gnd rswk-swf Sprechfunk (DE-588)4133144-8 s Empfänger (DE-588)4123135-1 s DE-604 Sprechfunkgerät (DE-588)4182548-2 s Bibliothek des Radio-Amateurs 18 (DE-604)BV006184671 18 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010094222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Strauss, Siegmund 1875-1942 Das Fehlerbuch des Radioamateurs Bibliothek des Radio-Amateurs Sprechfunk (DE-588)4133144-8 gnd Sprechfunkgerät (DE-588)4182548-2 gnd Empfänger (DE-588)4123135-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133144-8 (DE-588)4182548-2 (DE-588)4123135-1 |
title | Das Fehlerbuch des Radioamateurs |
title_auth | Das Fehlerbuch des Radioamateurs |
title_exact_search | Das Fehlerbuch des Radioamateurs |
title_full | Das Fehlerbuch des Radioamateurs Siegmund Strauss |
title_fullStr | Das Fehlerbuch des Radioamateurs Siegmund Strauss |
title_full_unstemmed | Das Fehlerbuch des Radioamateurs Siegmund Strauss |
title_short | Das Fehlerbuch des Radioamateurs |
title_sort | das fehlerbuch des radioamateurs |
topic | Sprechfunk (DE-588)4133144-8 gnd Sprechfunkgerät (DE-588)4182548-2 gnd Empfänger (DE-588)4123135-1 gnd |
topic_facet | Sprechfunk Sprechfunkgerät Empfänger |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010094222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006184671 |
work_keys_str_mv | AT strausssiegmund dasfehlerbuchdesradioamateurs |