Vor- und Nachteile von Fernsehöffentlichkeit: eine Untersuchung der Diskussion um Fernsehkameras im Gerichtssaal vor dem Hintergrund der amerikanischen Erfahrungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 261 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV015024850 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150415 | ||
007 | t | ||
008 | 021206s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966154169 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)51689713 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV015024850 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 8200 |0 (DE-625)136494: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Vietmeyer, Katja |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)124346782 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vor- und Nachteile von Fernsehöffentlichkeit |b eine Untersuchung der Diskussion um Fernsehkameras im Gerichtssaal vor dem Hintergrund der amerikanischen Erfahrungen |c von Katja Vietmeyer |
264 | 1 | |c 2002 | |
300 | |a XXIII, 261 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Göttingen, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4193383-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerichtsberichterstattung |0 (DE-588)4020343-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernsehen |0 (DE-588)4016825-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerichtssaal |0 (DE-588)4631527-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fernsehen |0 (DE-588)4016825-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gerichtsberichterstattung |0 (DE-588)4020343-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Öffentlichkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4193383-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gerichtssaal |0 (DE-588)4631527-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Fernsehen |0 (DE-588)4016825-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gerichtsberichterstattung |0 (DE-588)4020343-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Öffentlichkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4193383-7 |D s |
689 | 1 | 5 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Öffentlichkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4193383-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010092556&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010092556 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807864781029244928 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
.
I
LITERATURVERZEICHNIS
.
VI
EINLEITUNG
.
1
TEIL
1:
RECHTSLAGE
UND
MEINUNGSSTAND
IN
DEUTSCHLAND.
.
8
A.
EINE
NEUE
DISKUSSION
UM
§
169
SATZ
2
GVG
.
8
I.
DER
ALLEINGANG
DES
BVERFG
.
10
N.
DIE
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
§
169
SATZ
2
GVG
.
12
B.
VOR
UND
NACHTEILE
VON
FERNSEHOEFFENTLICHKEIT
.
18
I.
KONTROLLFUNKTION
.
19
1.
DAS
WESEN
DER
KONTROLLFUNKTION
DER
GERICHTSOEFFENTLICHKEIT
.
19
A
URSPRUENGLICHE
BEDEUTUNG
DER
KONTROLLFUNKTION:
KONTROLLE
VOR
STAATLICHER
EINFLUSSNAHME?
.
20
B.
HEUTIGE
BEDEUTUNG:
KONTROLLE
VOR
JEDER
EINFLUSSNAHME
SACHFREMDER
ERWAEGUNGEN
.
23
(1)
UMFANG
DER
KONTROLLFUNKTION
.
23
(2)
ERGEBNIS
.
28
C.
JUSTIZKRITIK
UND
GERICHTSOEFFENTLICHKEIT.
.
29
2.
JUSTIZKRITIK
UND
FEMSEHOEFFENTLICHKEIT
.
32
A
QUALITATIVE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
FEMSEHOEFFENTLICHKEIT
UND
GERICHTSOEFFENTLICHKEIT
.
33
B.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
JUSTIZKRITIK
.
34
C.
ERGEBNIS
.
36
N.
KENNTNISVERMITTLUNG
.
37
1.
KENNTNISVERMITTLUNG
UND
GERICHTSOEFFENTLICHKEIT
.
39
A
QUALIFIKATION
UND
ARBEITSBEDINGUNGEN
DER
BERICHTERSTATTER
.
39
B.
KONGRUENZ
VON
MEDIENREALITAET
UND
JURISTISCHER
PRAXIS
.
43
2.
KENNTNISVERMITTLUNG
UND
FEMSEHOEFFENTLICHKEIT
.
45
UI.
VERTRAUEN
IN
DIE
RECHTSPFLEGE
.
50
1.
VERTRAUENSSTABILISIERUNG
UND
GERICHTSOEFFENTLICHKEIT
.
50
A
VANANTEN
DER
VERTRAUENSSTABILISIERUNGSTHESE
.
51
B.
BEGRUENDUNGEN
FUER
DIE
VERTRAUENSSTABILISIERUNGSTHESE
.
51
C.
KRITIK
AN
DER
VERTRAUENSSTABILISIERUNGSTHESE
.
53
2.
VERTRAUENSSTABILISIERUNG
UND
FEMSEHOEFFENTLICHKEIT
.
54
IV.
PRAEVENTIONSWIRKUNG
.
55
1.
DIE
PRAEVENTION
ALS
STRAFZWECK
.
57
2.
GENERALPRAEVENTION
.
59
A
GENERALPRAEVENTION
UND
GERICHTSOEFFENTLICHKEIT
.
59
B.
GENERALPRAEVENTION
UND
FEMSEHOEFFENTLICHKEIT
.
60
3.
SPEZIALPRAEVENTION
.
61
A
SPEZIALPRAEVENTION
UND
GERICHTSOEFFENTLICHKEIT
.
61
B.
SPEZIALPRAEVENTION
UND
FEMSEHUEBERTRAGUNGEN
.
63
V.
RECHTLICHES
GEHOER
.
65
1.
RECHTLICHES
GEHOER
UND
GERICHTSOEFFENTLICHKEIT
.
66
2.
RECHTLICHES
GEHOER
UND
FEMSEHOEFFENTLICHKEIT
.
67
VI.
UNSCHULDSVERMUTUNG
.
70
1.
UNSCHULDSVERMUTUNG
UND
GERICHTSOEFFENTLICHKEIT
.
71
A
VERHALTEN
DES
RICHTERS
.
71
B.
VERHALTEN
VON
PRIVATPERSONEN
.
75
2.
UNSCHULDSVERMUTUNG
UND
FEMSEHOEFFENTLICHKEIT
.
77
VB.
FAIR
TRIAL
.
79
1.
WAFFENGLEICHHEIT
.
80
A
WAFFENGLEICHHEIT
UND
GERICHTSOEFFENTLICHKEIT
.
81
B.
WAFFENGLEICHHEIT
UND
FEMSEHOEFFENTLICHKEIT
.
82
2.
VERLETZUNG
VON
PROZESSNORMEN
.
84
VM.
PFLICHT
ZUR
WAHRHEITSERFORSCHUNG
.
88
1.
DIE
PFLICHT
ZUR
WAHRHEITSERFORSCHUNG
UND
GERICHTSOEFFENTLICHKEIT
.
89
2.
DIE
PFLICHT
ZUR
WAHRHEITSERFORSCHUNG
UND
FEMSEHOEFFENTLICHKEIT
.
89
A
REAKTIONEN
DER
VERFAHRENSBETEILIGTEN
AUF
DIE
KAMERAPRASENZ
.
90
(1)
DER
EINFLUSS
DER
KAMERA
AUF
DAS
VERHALTEN
GERICHTSUNERFAHRENER
PERSONEN
.
91
(2)
DER
EINFLUSS
DER
KAMERA
AUF
DAS
VERHALTEN
DER
GERICHTSERFAHRENEN
PERSONEN.
.
93
B.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
WAHRHEITSERFORSCHUNGSPFLICHT
.
94
IX.
PERSOENLICHKEITSRECHTE
DER
PROZESSBETEILIGTEN
.
97
1.
HERLEITUNG
UND
SCHUTZBEREICH
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
.
97
2.
EINGRIFF
IN
DEN
SCHUTZBEREICH
DURCH
FEMSEHUEBERTRAGUNGEN
.
99
3.
SCHRANKEN
.
100
A.
AUSGLEICH
DER
WIDERSTREITENDEN
INTERESSEN
DURCH
HERANZIEHUNG
DER
§§
22,23
KUG
.
105
(1)
BILDNIS
DER
ZEITGESCHICHTE
IM
SINNE
VON
§
23
I
NR.
1
KUG
.
106
(1.1.)
PERSONEN
DER
ZEITGESCHICHTE
.
106
(1.2.)
ABSOLUTE
UND
RELATRVE
PERSONEN
DER
ZEITGESCHICHTE
.
108
(1.3.)
DER
BEGRIFF
DER
ZERTGESCHICHTE
.
109
(1.3.1.)
BERECHTIGTES
INTERESSE
AUFGRUND
DES
INFORMATIONSWERTES
DES
BILDES
.
111
(1.3.2.)
BERECHTIGTES
INTERESSE
AN
INFORMATION
AUF
MODERNEN
KOMMUNIKATIONSWEGEN
112
(1.4.)
VERFAHRENSBETEILIGTE
ALS
PERSONEN
DER
ZEITGESCHICHTE
.
114
(1.4.1.)
DIE
YYPARTEIEN
"
.
114
(1.4.2.)
ZEUGEN,
SACHVERSTAENDIGE,
OPFER
.
118
(1.4.3.)
ANWAELTE
.
119
(1.4.4.)RICHTERUND
STAATSANWAELTE
.
119
(1.5.)
ZUSAMMENFASSUNG
.
121
(2)
§
23
II
KUG
.
123
B.
AUSGLEICH
DER
WIDERSTREITENDEN
INTERESSEN
DURCH
ANWENDUNG
DES
§
17
IB
IGVG
.
125
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
126
X.
STOERUNGEN
DES
VERHANDLUNGSABLAUFS
TATSAECHLICHER
ART
.
128
XI.
DIE
WUERDE
DES
GERICHTS
.
130
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
130
2.
BEEINTRAECHTIGUNGEN
DURCH
FEMSEHOEFFENTLICHKEIT
.
131
TEIL
2:
FERNSEHOEFFENTLICHKEIT
IN
DEN
USA.
134
A.
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DER
FEMSEHOEFFENTLICHKEIT
IN
DEN
USA
.
134
B.
STUDIEN
UND
EXPERIMENTE
ZU
DEN
AUSWIRKUNGEN
DER
FERNSEHOEFTENTLICHKEIT
.
140
I.
UNTERSUCHUNG
VON
BARBER
.
141
II.
STUDIE
VON
ALEXANDER
.
145
III.
FALLSTUDIE
VON
THALER
.
145
IV.
STUDIE
YYVONBORGIDA/DEBONO/BUCKMAN
.
146
C.
VOR
UND
NACHTEILE
VON
FERNSEHSFFENTLICHKEIT
-
DIE
AMERIKANISCHE
PRAXIS
.
147
I.
JUSTIZKRITIK
.
147
1.
QUALITATIVE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
FEMSEHOEFFENTLICHKEIT
UND
GERICHTSOEFFENTLICHKEIT
.
147
2.
JUSTIZKRITIK
UND
FEMSEHOEFFENTLICHKEIT
.
152
A
ALLGEMEINE
AUSWIRKUNGEN
DER
KAMERAPRAESENZ
AUF
DAS
VERHALTEN
DER
VERFAHRENSBETEILIGTEN
.
153
B.
DIEJURY
.
156
C.
DER
RICHTER
.
162
II.
VERMITTLUNG
VON
KENNTNISSEN
UEBER
DAS
RECHTSSYSTEM
UND
DIE
JURISTISCHE
PRAXIS
.
167
1.
KENNTNISVERMITTLUNG
DURCH
FEMSEHOEFFENTLICHKEIT:
WIE
LOEST
DAS
FERNSEHEN
SEINE
AUFGABE
DER
KENNTNISVERMITTLUNG?
.
167
A
QUALIFIKATION
UND
ARBEITSBEDINGUNGEN
DER
BERICHTERSTATTER
.
168
B.
DIE
AUSWAHL
DER
UEBERTRAGENEN
VERFAHREN
.
169
C.
ART
UND
WEISE
DER
FEMSEHUEBERTRAGUNGEN
.
173
(1)
LAENGE
DER
BEITRAEGE
.
173
(2)
FORM
DER
DARSTELLUNG
.
175
(3)
AUSWAHL
DER
GEZEIGTEN
BILDER
.
175
2.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
KENNTNISVERMITTLUNG
-
TRAEGT
DAS
FERNSEHEN
ZUR
KENNTNISVENNITTLUNG
BEI?
.
177
A
KONGRUENZ
VON
MEDIENREALITAET
UND
JURISTISCHER
PRAXIS
.
177
B.
VERMITTELTE
RECHTSKENNTNISSE
.
180
C.
GRUENDE
FUER
DIE
SCHLECHTEN
ERFOLGE
BEI
DER
KENNTNISVERMITTLUNG
.
184
III.
VERTRAUEN
IN
DIE
RECHTSPFLEGE
.
187
II
IV.
PRAEVENTIONSWIRKUNG
.
191
1.
GENERALPRAEVENTION
UND
FEMSEHOEFFENTLICHKEIT
.
191
2.
SPEZIALPRAEVENTION
UND
FEMSEHOEFFENTLICHKEIT
.
194
V.
RECHTLICHES
GEHOER
.
198
VI.
UNSCHULDSVERMUTUNG
.200
1.
DIEJURY
.
201
2.
DER
RICHTER
.
204
VII.
FAIRTNAL
.
205
1.
WAFFENGLEICHHEIT
.
205
2.
VERLETZUNG
VON
PROZESSNORMEN
.
211
VIII.
PFLICHT
ZUR
WAHRHEITSERFORSCHUNG
.212
1.
DER
EINFLUSS
DER
KAMERA
AUF
DAS
VERHALTEN
DER
GERICHTSUNERFAHRENEN
PERSONEN
.
212
A.
DIE
ZEUGEN
.
212
B.
DIEJURY
.220
2.
DER
EINFLUSS
DER
KAMERA
AUF
DAS
VERHALTEN
DER
GERICHTSERFAHRENEN
PERSONEN
.
224
A.
DIE
RICHTER
.
224
B.
DIE
RECHTS
UND
STAATSANWAELTE
.
225
3.
KONSEQUENZEN
FLLR
DIE
PFLICHT
ZUR
WAHRHEITSERFORSCHUNG
.
226
IX.
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
.
227
X.
STOERUNGEN
DES
VERIIANDLUNGSABLAUFS
TATSAECHLICHER
ART
.
230
XI.
DIE
WUERDE
DES
GERICHTS
.
235
TEIL
3:
DISKUSSION
DER
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTSENTSCHEIDUNG
ZUR
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
§
169
SATZ
2
GVG
(BVERFGE
103,
44)
UNTER
VERWERTUNG
DER
ERFAHRUNGEN
AUS
DEN
USA
.
238
II.
FUNKTION
DER
GERICHTSOEFFENTLICHKEIT
.
239
1.
KONTROLLFUNKTION
.
239
2.
INFORMATIONSAUFGABE
.240
N.
SCHUETZENSWERTE
INTERESSEN
.
244
1.
PERSOENLICHKEITSRECHTE
DER
BETEILIGTEN
.
244
2.
DAS
RECHT
AUF
EIN
FAIRES
VERFAHREN
UND
DIE
UNGESTOERTE
WAHRHEITS
UND
RECHTSFINDUNG
.
249
A.
AUSWIRKUNGEN
DER
KAMERAPRAESENZ
AUF
DAS
VERHALTEN
DER
VERFAHRENSBETEILIGTEN
.
249
B.
STOERUNGEN
DES
VERHANDLUNGSABLAUFS
DURCH
KAMERATEAMS
UND
-TECHNIK
.
253
IN.
STELLUNGNAHME
.254
III |
any_adam_object | 1 |
author | Vietmeyer, Katja 1969- |
author_GND | (DE-588)124346782 |
author_facet | Vietmeyer, Katja 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Vietmeyer, Katja 1969- |
author_variant | k v kv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV015024850 |
classification_rvk | PH 8200 |
ctrlnum | (OCoLC)51689713 (DE-599)BVBBV015024850 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV015024850</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150415</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021206s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966154169</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51689713</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV015024850</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)136494:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vietmeyer, Katja</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124346782</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vor- und Nachteile von Fernsehöffentlichkeit</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Diskussion um Fernsehkameras im Gerichtssaal vor dem Hintergrund der amerikanischen Erfahrungen</subfield><subfield code="c">von Katja Vietmeyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 261 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193383-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtsberichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020343-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016825-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtssaal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631527-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016825-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gerichtsberichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020343-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Öffentlichkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193383-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gerichtssaal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631527-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016825-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gerichtsberichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020343-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Öffentlichkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193383-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlichkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193383-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010092556&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010092556</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV015024850 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:36:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010092556 |
oclc_num | 51689713 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-824 DE-703 DE-M124 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-824 DE-703 DE-M124 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-11 |
physical | XXIII, 261 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
record_format | marc |
spelling | Vietmeyer, Katja 1969- Verfasser (DE-588)124346782 aut Vor- und Nachteile von Fernsehöffentlichkeit eine Untersuchung der Diskussion um Fernsehkameras im Gerichtssaal vor dem Hintergrund der amerikanischen Erfahrungen von Katja Vietmeyer 2002 XXIII, 261 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttingen, Univ., Diss., 2002 Hochschulschrift gtt Öffentlichkeitsgrundsatz (DE-588)4193383-7 gnd rswk-swf Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd rswk-swf Gerichtsberichterstattung (DE-588)4020343-8 gnd rswk-swf Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd rswk-swf Gerichtssaal (DE-588)4631527-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fernsehen (DE-588)4016825-6 s Gerichtsberichterstattung (DE-588)4020343-8 s Öffentlichkeitsgrundsatz (DE-588)4193383-7 s USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Gerichtssaal (DE-588)4631527-5 s DE-188 Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010092556&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vietmeyer, Katja 1969- Vor- und Nachteile von Fernsehöffentlichkeit eine Untersuchung der Diskussion um Fernsehkameras im Gerichtssaal vor dem Hintergrund der amerikanischen Erfahrungen Hochschulschrift gtt Öffentlichkeitsgrundsatz (DE-588)4193383-7 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Gerichtsberichterstattung (DE-588)4020343-8 gnd Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd Gerichtssaal (DE-588)4631527-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193383-7 (DE-588)4045245-1 (DE-588)4020343-8 (DE-588)4016825-6 (DE-588)4631527-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Vor- und Nachteile von Fernsehöffentlichkeit eine Untersuchung der Diskussion um Fernsehkameras im Gerichtssaal vor dem Hintergrund der amerikanischen Erfahrungen |
title_auth | Vor- und Nachteile von Fernsehöffentlichkeit eine Untersuchung der Diskussion um Fernsehkameras im Gerichtssaal vor dem Hintergrund der amerikanischen Erfahrungen |
title_exact_search | Vor- und Nachteile von Fernsehöffentlichkeit eine Untersuchung der Diskussion um Fernsehkameras im Gerichtssaal vor dem Hintergrund der amerikanischen Erfahrungen |
title_full | Vor- und Nachteile von Fernsehöffentlichkeit eine Untersuchung der Diskussion um Fernsehkameras im Gerichtssaal vor dem Hintergrund der amerikanischen Erfahrungen von Katja Vietmeyer |
title_fullStr | Vor- und Nachteile von Fernsehöffentlichkeit eine Untersuchung der Diskussion um Fernsehkameras im Gerichtssaal vor dem Hintergrund der amerikanischen Erfahrungen von Katja Vietmeyer |
title_full_unstemmed | Vor- und Nachteile von Fernsehöffentlichkeit eine Untersuchung der Diskussion um Fernsehkameras im Gerichtssaal vor dem Hintergrund der amerikanischen Erfahrungen von Katja Vietmeyer |
title_short | Vor- und Nachteile von Fernsehöffentlichkeit |
title_sort | vor und nachteile von fernsehoffentlichkeit eine untersuchung der diskussion um fernsehkameras im gerichtssaal vor dem hintergrund der amerikanischen erfahrungen |
title_sub | eine Untersuchung der Diskussion um Fernsehkameras im Gerichtssaal vor dem Hintergrund der amerikanischen Erfahrungen |
topic | Hochschulschrift gtt Öffentlichkeitsgrundsatz (DE-588)4193383-7 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Gerichtsberichterstattung (DE-588)4020343-8 gnd Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd Gerichtssaal (DE-588)4631527-5 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Öffentlichkeitsgrundsatz Persönlichkeitsrecht Gerichtsberichterstattung Fernsehen Gerichtssaal Deutschland USA |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010092556&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vietmeyerkatja vorundnachteilevonfernsehoffentlichkeiteineuntersuchungderdiskussionumfernsehkamerasimgerichtssaalvordemhintergrundderamerikanischenerfahrungen |