Die Anordnung vorläufiger oder sichernder Maßnahmen durch Schiedsgerichte nach § 1041 ZPO:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln [u.a.]
Heymann
2002
|
Schriftenreihe: | Prozeßrechtliche Abhandlungen
111 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 309 S. |
ISBN: | 3452252221 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014941295 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090102 | ||
007 | t| | ||
008 | 021128s2002 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965773191 |2 DE-101 | |
020 | |a 3452252221 |9 3-452-25222-1 | ||
035 | |a (OCoLC)237655094 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014941295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a PG 470 |0 (DE-625)135956: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Leitzen, Mario |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anordnung vorläufiger oder sichernder Maßnahmen durch Schiedsgerichte nach § 1041 ZPO |c von Mario Leitzen |
264 | 1 | |a Köln [u.a.] |b Heymann |c 2002 | |
300 | |a XVIII, 309 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Prozeßrechtliche Abhandlungen |v 111 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2001/2002 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Zivilprozessordnung |0 (DE-588)4117727-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsgericht |0 (DE-588)4179532-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einstweiliger Rechtsschutz |0 (DE-588)4013954-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4052348-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Zivilprozessordnung |0 (DE-588)4117727-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Schiedsgericht |0 (DE-588)4179532-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einstweiliger Rechtsschutz |0 (DE-588)4013954-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Einstweiliger Rechtsschutz |0 (DE-588)4013954-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4052348-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Prozeßrechtliche Abhandlungen |v 111 |w (DE-604)BV000003481 |9 111 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010081838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010081838 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826204930674786304 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
VII
EINLEITUNG
.
1
ERSTES
KAPITEL:
DIE
AUSLEGUNG
DES
§
1041
ZPO
.
5
I.
RUECKGRIFF
AUF
§
§
916
FF.
ZPO?
.
5
II.
§
1041
ABS.
1
ZPO
ALS
UMSETZUNG
VON
EINHEITSRECHT
.
7
III.
DIE
AUSLEGUNG
VON
EINHEITSRECHT
.
8
ZWEITES
KAPITEL:
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
1041
ABS.
1
ZPO
.
25
I.
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
25
II.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
27
III.
KEINE
ENTGEGENSTEHENDE
PARTEIVEREINBARUNG
.
28
IV.
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
IM
VERHAELTNIS
ZUM
HAUPTSACHEVERFAHREN
.
31
DRITTES
KAPITEL:
DER
UMFANG
DER
BEFUGNIS
DES
SCHIEDSGERICHTS
AUS
§
1041
ABS.
1
ZPO
.
37
I.
BEGRIFF
DER
VORLAEUFIGEN
ODER
SICHERNDEN
MASSNAHMEN
.
37
II.
ANORDNUNG
VON
SICHERHEITSLEISTUNG,
§
1041
ABS.
1
S.
2
ZPO
.
100
III.
BEGRENZUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
DES
SCHIEDSGERICHTS
DURCH
DEN
STREITGEGENSTAND
.
104
IV.
WIRKUNG
GEGENUEBER
DRITTEN
.
105
VIERTES
KAPITEL:
DAS
VERFAHREN
VOR
DER
ENTSCHEIDUNG
UEBER
EINEN
ANTRAG
NACH
§
1041
ABS.
1
ZPO
.
111
I.
ANWENDUNG
DES
§
1042
ZPO
.
111
II.
GELTUNG
DES
GEHOERSGRUNDSATZES
(§
1042
ABS.
1
S.
2
ZPO)
.
113
III.
ENTSCHEIDUNG
DURCH
VORSITZENDEN
SCHIEDSRICHTER
.
123
FUENFTES
KAPITEL:
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANORDNUNG
VORLAEUFIGER
ODER
SICHERNDER
MASSNAHMEN
.
127
I.
ANWENDUNG
DES
§
1042
ZPO:
VORAUSSETZUNGEN
IM
ERMESSEN
DER
SCHIEDSRICHTER
.
127
II.
AUSUEBUNG
DES
SCHIEDSRICHTERLICHEN
ERMESSENS
.
129
SECHSTES
KAPITEL:
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
SCHIEDSGERICHTS
IN
ANGELEGENHEITEN
DES
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES
.
153
I.
FORM
DER
ENTSCHEIDUNG
.
153
II.
FORMERFORDEMISSE
(§
1054
ZPO)
.
167
INHALTSUEBERSICHT
III.
WIRKUNG
DER
ANORDNUNG
UNTER
DEN
PARTEIEN
.
171
IV.
RECHTSBEHELFE
GEGEN
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
SCHIEDSGERICHTS
NACH
§
1041
ABS.
1ZPO
176
V.
HAFTUNG
DER
SCHIEDSRICHTER
.
185
SIEBTES
KAPITEL:
DIE
VOLLZIEHUNG
VON
SCHIEDSGERICHTLICHEN
MASSNAHMEN
DES
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES
(§
1041
ABS.
2,3
ZPO)
.
189
I.
UEBERBLICK
.
189
II.
PRAKTISCHES
BEDUERFNIS
FUER
ZWANGSWEISE
DURCHSETZUNG
.
191
III.
SELBSTVOLLZUG
BESTIMMTER
MASSNAHMEN?
.
192
IV.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
VOLLZIEHBARERKLAERUNG
.
194
V.
DAS
VERFAHREN
VOR
DEM
STAATLICHEN
GERICHT
.
202
VI.
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
STAATLICHEN
GERICHTS
.202
VII.
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
PROZESSGERICHT
I.S.D.
§§
887
FF.
ZPO
BEI
VORLIEGEN
EINER
SCHIEDSVEREINBARUNG
.
203
VIII.
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
EINER
IM
EINSEITIGEN
VERFAHREN
ERGANGENEN
ENTSCHEIDUNG
.
.
205
IX.
PROBLEME
DER
VOLLZIEHUNG
VON
UNTERLASSUNGSANORDNUNGEN
.
207
X.
DIE
AENDERUNG
ODER
AUFHEBUNG
DER
VOLLZIEHBARERKLAERUNG,
§
1041
ABS.
3
ZPO
.
211
ACHTES
KAPITEL:
DER
ANSPRUCH
AUF
SCHADENSERSATZ
NACH
§
1041
ABS.
4
ZPO
.
215
I.
ALLGEMEINES
.
215
II.
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
DES
§
1041
ABS.
4
S.
1
ZPO
.
216
III.
DIE
BESONDERE
ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG
DES
§
1041
ABS.
4
S.
2
ZPO
.
219
NEUNTES
KAPITEL:
DAS
VERHAELTNIS
DES
SCHIEDSGERICHTLICHEN
ZUM
STAATSGERICHTLICHEN
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZ
.
223
I.
SUBSIDIARITAET
DES
STAATSGERICHTHCHEN
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES?
.
223
II.
KOMPETENZ
DES
SCHIEDSGERICHTS
ZUR
AUFHEBUNG
STAATLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
EINSTWEILIGEM
RECHTSSCHUTZ
.
229
III.
ZULAESSIGKEIT
VON
PARALLELVERFAHREN
.
231
IV.
DISPONIBILITAET
DES
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES
DURCH
DIE
STAATLICHEN
GERICHTE
.
238
ZEHNTES
KAPITEL:
DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE
VOLLZIEHUNG
VON
SCHIEDSGERICHTLICHEN
EILMASSNAHMEN
.
243
I.
UEBERBLICK
.
243
II.
FAELLE
DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
244
III.
VOLLSTRECKBARKEIT
DEUTSCHER
SCHIEDSGERICHTLICHER
EILMASSNAHMEN
IM
AUSLAND
.
246
IV.
VOLLSTRECKUNG
VON
EILMASSNAHMEN
AUSLAENDISCHER
SCHIEDSGERICHTE
IN
DEUTSCHLAND
.
.
252
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
259
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
263
ABKUERZUNGEN
.
265
LITERATUR
.
271
SACHREGISTER
.
307
X
INHALT
VORWORT
.
VII
EINLEITUNG
.
1
ERSTES
KAPITEL:
DIE
AUSLEGUNG
DES
§
1041
ZPO
.
5
I.
RUECKGRIFF
AUF
§§916
FF.
ZPO?
.
5
II.
§
1041
ABS.
1
ZPO
ALS
UMSETZUNG
VON
EINHEITSRECHT
.
7
III.
DIE
AUSLEGUNG
VON
EINHEITSRECHT
.
8
1.
INTERNATIONAL
EINHEITLICHE
AUSLEGUNG
.
8
2.
AUTONOME
AUSLEGUNG
.
9
3.
RECHTS
VERGLEICHENDE
AUSLEGUNG
DES
UNCITRAL-MODELLGESETZES
.
12
A)
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
ANDERER
MODELLGESETZSTAATEN
.
13
B)
PRAXIS
UND
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DER
INTERNATIONALEN
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
15
C)
AUSLEGUNG
DES
ART.
26
DER
UNCITRAL-SCHIEDSORDNUNG
SOWIE
PRAXIS
DES
IRAN-UNITED
STATES
CLAIMS
TRIBUNAL
.
16
D)
PRAXIS
DES
STIGH
UND
DES
IGH
IM
BEREICH
DES
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES
17
E)
NATIONALE
ZIVILPROZESSORDNUNGEN
.
18
F)
ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZE
.
19
4.
WEITERE
METHODISCHE
BESONDERHEITEN
BEI
DER
AUSLEGUNG
VON
EINHEITSRECHT
.
21
A)
BEDEUTUNG
DER
GRAMMATIKALISCHEN
AUSLEGUNG
.
22
B)
BEDEUTUNG
DER
HISTORISCHEN
AUSLEGUNG
.
22
C)
BEDEUTUNG
DER
SYSTEMATISCHEN
AUSLEGUNG
.
23
D)
BEDEUTUNG
DER
TELEOLOGISCHEN
AUSLEGUNG
.
23
E)
DIE
AUSFUELLUNG
VON
GESETZESLUECKEN
.
24
ZWEITES
KAPITEL:
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
1041
ABS.
1
ZPO
.
25
I.
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
25
1.
GRUNDSATZ:
BESCHRAENKUNG
DER
ANWENDUNG
AUF
IN
DEUTSCHLAND
STATTFINDENDE
SCHIEDSVERFAHREN
.
25
2.
ANWENDUNG
AUF
IM
AUSLAND
STATTFINDENDE
SCHIEDSVERFAHREN
.
26
II.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
27
III.
KEINE
ENTGEGENSTEHENDE
PARTEIVEREINBARUNG
.
28
1.
ABDINGBARKEIT
DES
§
1041
ABS.
1
ZPO
.
28
2.
BESCHRAENKUNGEN
DER
REICHWEITE
DER
SCHIEDSGERICHTLICHEN
ZUSTAENDIGKEIT
DURCH
PARTEIVEREINBARUNG
.
28
A)
VEREINBARUNG
EINER
SCHIEDSVERFAHRENSORDUNG
.
28
B)
FORMFREIHEIT
EINER
ANDERWEITIGEN
VEREINBARUNG
.
29
IV.
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
IM
VERHAELTNIS
ZUM
HAUPTSACHEVERFAHREN
.
31
1.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
SCHIEDSGERICHTS
VOR
ANHAENGIGKEIT
DES
HAUPTSACHEVERFAHRENS
31
A)
BEDUERFNIS
NACH
EINSTWEILIGEM
RECHTSSCHUTZ
VOR
ANHAENGIGKEIT
EINES
HAUPTSACHEVERFAHREN
.
31
XI
INHALT
B)
ERFORDERNIS
DES
BEZUGS
ZUM
STREITGEGENSTAND
.
32
C)
PRAKTISCHE
PROBLEME
.
32
2.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
SCHIEDSGERICHTS
WAEHREND
DES
HAUPTVERFAHRENS
.
33
3.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
SCHIEDSGERICHTS
NACH
ABSCHLUSS
DES
HAUPTVERFAHRENS
.
33
A)
INTERESSE
DES
KLAEGERS
AN
EINSTWEILIGEM
RECHTSSCHUTZ
NACH
ERLASS
DES
SCHIEDSSPRUCHS
IN
DER
HAUPTSACHE
.
33
B)
BEDEUTUNG
DES
§
1056
ABS.
1
ZPO
.
34
DRITTES
KAPITEL:
DER
UMFANG
DER
BEFUGNIS
DES
SCHIEDSGERICHTS
AUS
§
1041
ABS.
1
ZPO
.
37
I.
BEGRIFF
DER
VORLAEUFIGEN
ODER
SICHERNDEN
MASSNAHMEN
.
37
1.
GLEICHSETZUNG
MIT
ARREST
UND
EINSTWEILIGER
VERFUEGUNG?
.
37
A)
MATERIALIEN
ZU
§
1041
ZPO
.
37
B)
GRUNDSATZ
DER
AUTONOMEN
RECHTSVERGLEICHENDEN
AUSLEGUNG
.
38
C)
WORTLAUT
DES
§
1041
ZPO
.
38
D)
MATERIALIEN
ZU
ART.
17
UNCITRAL-MODELLGESETZ
.
38
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
38
2.
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
IM
EINZELNEN
.
39
A)
MATERIALIEN
ZU
ART.
17
UNCITRAL-MODELLGESETZ
.
40
B)
ALLGEMEINE
MERKMALE
DER
VORLAEUFIGEN
ODER
SICHERNDEN
MASSNAHMEN
.
40
AA)
VORLAEUFIGKEIT
.
40
BB)
ERFORDERNIS
DES
SICHERNDEN
CHARAKTERS
.
41
CC)
IN
BETRACHT
KOMMENDE
SICHERUNGSBEDUERFTIGE
INTERESSEN
DER
PARTEIEN
.
42
(1)
VERWIRKLICHUNG
MATERIELL-RECHTLICHER
ANSPRUECHE
.
42
(2)
JEDES
SCHUTZWUERDIGE
INTERESSE
DER
PARTEIEN
.
43
(3)
PROZESSUALE
INTERESSEN
.
44
3.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
ENTSCHEIDUNGEN,
DIE
DEN
STREIT
ZWISCHEN
DEN
PARTEIEN
NICHT
ENDGUELTIG
ERLEDIGEN
.
44
A)
TEILSCHIEDSSPRUECHE
.
45
B)
ZWISCHENSCHIEDSSPRUECHE
.
46
C)
VORBEHALTSSCHIEDSSPRUECHE
.
47
D)
INSBESONDERE:
VORBEHALTSSCHIEDSSPRUECHE
NACH
EINEM
URKUNDENPROZESS
.
47
AA)
RECHTSLAGE
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
SCHIEDSVFG
.
48
BB)
DIE
ANSICHT
WOLFS
.
48
CC)
KRITIK
.
49
4.
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNGEN
ENTSPRECHEND
DEN
§§
935
FF.
ZPO
.
50
A)
SICHERUNGSVERFUEGUNGEN
ENTSPRECHEND
§
935
ZPO
.
50
B)
REGELUNGSVERFUEGUNGEN
ENTSPRECHEND
§
940
ZPO
.
52
AA)
EINSTWEILIGE
MASSNAHMEN
BEI
DER
INANSPRUCHNAHMEN
VON
BANKGARANTIEN
53
BB)
ANWENDUNGSFALL
ANTI-SUIT
INJUNCTIONS
.
54
C)
LEISTUNGSVERFUEGUNGEN
.
58
AA)
GESETZESBEGRUNDUNG
ZU
§
1041
ZPO
.
59
BB)
WORTLAUT
VON
§
1041
ZPO
UND
ART.
17
UNCITRAL-MODELLGESETZ
.
59
CC)
RECHTSVERGLEICHENDE
AUSLEGUNG
.
60
(1)
AUSNAHMSLOSE
GELTUNG
DES
VORWEGNAHMEVERBOTS?
.
60
(2)
NATIONALE
PROZESSRECHTE
.
62
DD)
ABWAEGUNG
.
64
EE)
FAZIT
.
65
5.
ARREST
.
66
A)
DINGLICHER
ARREST
.
66
XII
INHALT
AA)
AEUSSERUNGEN
IN
DEN
MATERIALIEN
ZU
§
1041
ZPO
UND
ART.
17
UNCITRAL-
MODELLGESETZ
.
66
BB)
DINGLICHER
ARRESTBEFEHL
ALS
EINE
DEN
STAATLICHEN
GERICHTEN
VORBEHALTENE
MASSNAHME?
.
69
CC)
ARRESTPROZESS
ALS
ERKENNTNISVERFAHREN
.
69
DD)
KEINE
UNMITTELBAREN
DINGLICHEN
WIRKUNGEN
DES
ARRESTBEFEHLS
.
71
EE)
STELLENWERT
DER
HISTORISCHEN
AUSLEGUNG
.
71
FF)
AUSLEGUNG
DES
ART.
183
SCHWEIZ.
IPRG
.
72
GG)
FEHLENDER
BEZUG
ZUM
STREITGEGENSTAND?
.
72
HH)
FAZIT
.
73
II)
AUSSCHLUSS
DER
ZUSTAENDIGKEIT
DURCH
ERGAENZENDE
AUSLEGUNG?
.
73
B)
ZULAESSIGKEIT
EINES
BESCHRAENKTEN
DINGLICHEN
ARRESTS
.
74
C)
PERSOENLICHER
ARREST
.
75
6.
ANDERE
MOEGLICHKEITEN
DER
SICHERUNG
VON
GELDANSPRUECHEN
.
77
A)
MAREVA
INJUNCTIONS
.
77
B)
ERBRINGUNG
EINER
BANKGARANTIE,
ZAHLUNG
AUF
SPERRKONTO
UND
AEHNLICHE
MASSNAHMEN
.
83
7.
SICHERHEIT
FUER
PROZESSKOSTEN
.
84
A)
AUSGANGSLAGE
.
84
B)
SCHUTZBEDUERFNIS
DER
PARTEIEN
.
85
C)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
110
ZPO?
.
86
AA)
NORMZWECK
DES
§
110
ZPO
.
86
BB)
VEREINBARKEIT
MIT
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
.
87
CC)
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
DES
SCHIEDSBEKLAGTEN
.
87
D)
ANDERE
FAELLE
DER
PROZESSKOSTENSICHERHEIT
.
88
AA)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANORDNUNG
VON
PROZESSKOSTENSICHERHEIT
.
89
BB)
RECHTSFOLGE
.
90
8.
BEWEISSICHERUNGSVERFAHREN
.
90
A)
BEWEISSICHERUNG
ALS
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
IM
WEITESTEN
SINNE
.
90
B)
BEGRENZUNG
AUF
ANORDNUNGEN
AN
DIE
PARTEIEN
.
92
C)
BEWEISSICHERUNG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
UND
§
1041
ZPO
.
92
D)
BEWEISSICHERUNG
NACH
ART.
17
UNCITRAL-MODELLGESETZ
.
93
E)
ARGUMENTE
FUER
EINE
WEITE
AUSLEGUNG
DES
§
1041
ZPO
.
94
F)
ARGUMENTE
GEGEN
EINE
WEITE
AUSLEGUNG
DES
§
1041
ZPO
.
94
G)
ABWAEGUNG
.
95
H)
GRENZEN
DER
ZUSTAENDIGKEIT
DES
SCHIEDSGERICHTS
.
97
9.
ZUSAMMENFASSUNG
.
98
II.
ANORDNUNG
VON
SICHERHEITSLEISTUNG,
§
1041
ABS.
1
S.
2
ZPO
.
100
1.
KEIN
ANTRAG
EINER
PARTEI
ERFORDERLICH
.
100
2.
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
DES
SCHIEDSGERICHTS
.
100
3.
SICHERUNGSFAEHIGE
ANSPRUECHE
.
101
4.
ANORDNUNG
VON
SICHERHEITSLEISTUNG
AUCH
GEGEN
DEN
ANTRAGSGEGNER?
.
102
5.
HOEHE
DER
SICHERHEITSLEISTUNG,
VERFAHREN
.
103
III.
BEGRENZUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
DES
SCHIEDSGERICHTS
DURCH
DEN
STREITGEGENSTAND
.
104
IV.
WIRKUNG
GEGENUEBER
DRITTEN
.
105
1.
ALLGEMEINES
.
105
2.
ARREST
.
106
3.
SEQUESTRATION
.
106
4.
VERAUSSERUNGSVERBOT
.
107
5.
VORMERKUNG
UND
WIDERSPRUCH
.
108
6.
UNZULAESSIGKEIT
VON
DIREKT
AN
DRITTE
GERICHTETEN
MASSNAHMEN
.
110
XIII
INHALT
VIERTES
KAPITEL:
DAS
VERFAHREN
VOR
DER
ENTSCHEIDUNG
UEBER
EINEN
ANTRAG
NACH
§
1041
ABS.
1
ZPO
.
111
I.
ANWENDUNG
DES
§
1042
ZPO
.
111
II.
GELTUNG
DES
GEHOERSGRUNDSATZES
(§
1042
ABS.
1
S.
2
ZPO)
.
113
1.
GELTUNG
DES
GEHOERSGRUNDSATZES
IM
RAHMEN
DES
§
1041
ABS.
1
ZPO
.
114
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
ANORDNUNG
EINER
VORLAEUFIGEN
ODER
SICHERNDEN
MASSNAHME
OHNE
VORHERIGE
ANHOERUNG
DES
ANTRAGSGEGNERS
.
115
A)
FEHLEN
EINER
AUSDRUECKLICHEN
REGELUNG
.
116
B)
UNZULAESSIGKEIT
AUS
UEBERGEORDNETEN
ERWAEGUNGEN?
.
117
C)
VORHERIGE
ANHOERUNG
DER
PARTEIEN
ALS
SPEZIFISCH
SCHIEDSVERFAHRENSRECHTLICHES
POSTULAT?
.
118
D)
MANGELNDE
STABILITAET
DER
IM
EINSEITIGEN
VERFAHREN
ERGANGENEN
ENTSCHEIDUNG?
.
118
E)
PROBLEME
IM
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
BEI
AUSNAHMEN
VOM
VORHENGKEITSGRUNDSATZ?
.
119
F)
GLEICHWERTIGKEIT
VON
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
UND
STAATLICHER
GERICHTSBARKEIT
119
G)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
119
H)
RECHTS
VERGLEICHENDE
AUSLEGUNG
.
120
I)
ERGEBNIS
.
122
J)
ABWEICHUNG
VOM
VORHENGKEITSGRUNDSATZ
NUR
IN
AUSNAHMEFAELLEN
.
122
K)
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
.
122
III.
ENTSCHEIDUNG
DURCH
VORSITZENDEN
SCHIEDSRICHTER
.
123
1.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
VORSITZENDEN
KRAFT
GESETZES
.
123
2.
ERMAECHTIGUNG
DES
VORSITZENDEN
ZUM
ALLEINENTSCHEID
DURCH
DIE
PARTEIEN
ODER
DIE
BEISITZER
.
125
FUENFTES
KAPITEL:
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANORDNUNG
VORLAEUFIGER
ODER
SICHERNDER
MASSNAHMEN
.
127
I.
ANWENDUNG
DES
§
1042
ZPO:
VORAUSSETZUNGEN
IM
ERMESSEN
DER
SCHIEDSRICHTER
.
127
II.
AUSUEBUNG
DES
SCHIEDSRICHTERLICHEN
ERMESSENS
.
129
1.
ANTRAGEINERPARTEI
.
129
2.
PRIMA
FACIE
JURISDICTION
.
129
A)
DILEMMA
BEI
ZWEIFELHAFTER
ZUSTAENDIGKEIT
IN
DER
HAUPTSACHE
.
129
B)
LOESUNG
DES
PROBLEMS
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
130
C)
PRAXIS
DES
IRAN-U.
S.
CLAIMS
TRIBUNAL
SOWIE
ANDERER
INTERNATIONALER
GERICHTE
130
D)
RESUEMEE
.
131
3.
ERFORDERLICHKEIT
EINER
HAUPTSACHEPROGNOSE?
.
132
A)
ANSATZ
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
ZU
§§
916
FF.
ZPO
.
132
B)
ANDERE
ANSAETZE
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
133
C)
VORAUSSETZUNGEN
DES
ART.
26
UNCITRAL-SCHO
.
133
D)
RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
.
134
AA)
ENGLAND
.
134
BB)
USA
.
134
CC)
KONTINENTALEUROPA
.
135
E)
ARGUMENTE
FUER
UND
GEGEN
EINE
HAUPTSACHEPROGNOSE
.
136
F)
RESUEMEE
.
137
4.
ERFORDERLICHKEIT
(GEFAHR
IM
VERZUG)
.
139
5.
ERFORDERNIS
EINES
IRREPARABLEN
SCHADENS?
.
140
A)
PRAXIS
IM
ANGLOAMERIKANISCHEN
RECHTSKREIS
.
140
XIV
INHALT
B)
PRAXIS
DES
IRAN
-
U.S.
CLAIMS
TRIBUNAL
.
141
C)
RECHTSLAGE
IN
DEUTSCHLAND
.
142
6.
KEINE
VORWEGNAHME
DER
HAUPTSACHE
.
142
7.
DAS
ERFORDERLICHE
BEWEISMASS
.
143
A)
GLAUBHAFTMACHUNG
AUCH
IM
RAHMEN
DES
§
1041
ABS.
1
ZPO?
.
143
B)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
EILCHARAKTER
DES
VERFAHRENS
UND
REDUZIERUNG
DES
BEWEISMASSES
.
144
C)
RECHTS
VERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
.
145
8.
BEFUGNIS
DES
SCHIEDSGERICHTS
ZUR
ENTGEGENNAHME
EIDESSTATTLICHER
VERSICHERUNGEN
.
147
A)
BEDEUTUNG
DER
EIDESSTATTLICHEN
VERSICHERUNG
IN
DEN
FAELLEN
DER
GLAUBHAFTMACHUNG
.
147
B)
DIE
EIDESSTATTLICHE
VERSICHERUNG
IM
RAHMEN
DES
§
1041
ABS.
1
ZPO
.
147
AA)
ENTGEGENNAHME
VON
DURCH
EIDESSTATTLICHE
VERSICHERUNG
BEKRAEFTIGTEN
AUSSAGEN
DURCH
DAS
SCHIEDSGERICHT
.
148
BB)
BEWEISWERT
EINER
DURCH
EIDESSTATTLICHE
VERSICHERUNG
BEKRAEFTIGTEN
AUSSAGE
.
148
CC)
ANWENDUNG
DES
§
1050
ZPO
.
150
DD)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
22
ABS.
2
BNOTO?
.
150
SECHSTES
KAPITEL:
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
SCHIEDSGERICHTS
IN
ANGELEGENHEITEN
DES
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES
.
153
I.
FORM
DER
ENTSCHEIDUNG
.
153
1.
ENTSCHEIDUNGSFORMEN
VON
EILMASSNAHMEN
NACH
§§
916
FF.
ZPO
.
153
2.
ENTSCHEIDUNGSFORMEN
VON
EILMASSNAHMEN
NACH
§
1041
ABS.
1
ZPO
.
153
A)
DISKUSSIONSSTAND
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
SCHIEDSVFG
UND
BEDEUTUNG
DES
PROBLEMS
.
153
B)
DIE
FORM
DER
ENTSCHEIDUNG
NACH
NEUEM
RECHT:
SCHIEDSSPRUCH?
.
155
AA)
UNBEACHTLICHKEIT
DER
BEZEICHNUNG
DURCH
DAS
SCHIEDSGERICHT
.
155
BB)
KEINE
SELBSTAENDIGE
STREITENTSCHEIDUNG
UEBER
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
PARTEIEN?
.
158
CC)
KEIN
SCHIEDSSPRUCH
WEGEN
FEHLENDER
AUFHEBBARKEIT
DURCH
STAATLICHE
GERICHTE?
.
160
DD)
FEHLENDE
ENDGUELTIGKEIT
DER
ENTSCHEIDUNG
.
160
(1)
MEINUNGSSTAND
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
SCHIEDSVFG
.
160
(2)
ERFORDERNIS
DER
ENDGUELTIGKEIT
NACH
INKRAFTTRETEN
DES
SCHIEDSVFG
160
(A)
VERBINDLICHKEIT
VON
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES
.
162
(I)
HERRSCHENDE
MEINUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
162
(II)
GEGENAUFFASSUNG
.
162
(III)
HERRSCHENDE
INTERPRETATION
DES
BEGRIFFS
DER
VERBINDLICHKEIT
162
(IV)
RESTRIKTIVE
AUSLEGUNG
INTERNATIONALER
ABKOMMEN
.
164
(V)
GERINGE
EIGNUNG
DES
FUER
SCHIEDSSPRUECHE
GELTENDEN
EXEQUATURVERFAHRENS
.
165
(B)
ZWISCHENERGEBNIS
.
165
C)
FAZIT
.
166
II.
FORMERFORDEMISSE
(§
1054
ZPO)
.
167
1.
SCHRIFTFORM
.
167
2.
BEGRUENDUNG
.
168
3.
UNTERSCHRIFT
.
169
XV
INHALT
4.
UEBERSENDUNG
AN
DIE
PARTEIEN
.
169
III.
WIRKUNG
DER
ANORDNUNG
UNTER
DEN
PARTEIEN
.
171
1.
BINDUNGSWIRKUNG
.
171
2.
KONSEQUENZEN
BEI
NICHTBEFOLGUNG
.
171
3.
RECHTSKRAFT
.
173
A)
(ENTSPRECHENDE)
ANWENDUNG
DES
§
1055
ZPO
AUF
ENTSCHEIDUNGEN
IN
EILVERFAHREN
.
173
B)
ZEITPUNKT
DES
EINTRITTS
DER
MATERIELLEN
RECHTSKRAFT
.
174
IV.
RECHTSBEHELFE
GEGEN
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
SCHIEDSGERICHTS
NACH
§
1041
ABS.
1
ZPO
.
176
1.
RECHTSBEHELFE
DES
ANTRAGSGEGNERS
GEGEN
ANORDNUNGEN
DES
SCHIEDSGERICHTS
.
176
A)
RECHTSBEHELFE
ZUM
SCHIEDSGERICHT
.
177
AA)
RECHTSMITTEL
ZU
OBERSCHIEDSGERICHT
.
177
BB)
WIDERSPRUCH
GEGEN
IN
EINSEITIGEM
VERFAHREN
ERGANGENE
ENTSCHEIDUNGEN
177
CC)
ANTRAG
AUF
ANORDNUNG
DER
KLAGEERHEBUNG
ENTSPRECHEND
§
926
ZPO
.
179
DD)
ANTRAG
AUF
AUFHEBUNG
ODER
ABAENDERUNG
WEGEN
VERAENDERTER
UMSTAENDE.
.
179
B)
RECHTSBEHELFE
ZU
DEN
STAATLICHEN
GERICHTEN
.
182
2.
RECHTSBEHELFE
DES
ANTRAGSTELLERS
.
184
V.
HAFTUNG
DER
SCHIEDSRICHTER
.
185
1.
VERANTWORTLICHKEIT
DER
SCHIEDSRICHTER
FUER
FEHLENTSCHEIDUNGEN
.
185
2.
HAFTUNG
WEGEN
VERZOEGERUNG
EINER
ENTSCHEIDUNG
.
186
SIEBTES
KAPITEL:
DIE
VOLLZIEHUNG
VON
SCHIEDSGERICHTLICHEN
MASSNAHMEN
DES
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES
(§
1041
ABS.
2,3
ZPO)
.
189
I.
UEBERBLICK
.
189
II.
PRAKTISCHES
BEDUERFNIS
FUER
ZWANGSWEISE
DURCHSETZUNG
.
191
III.
SELBSTVOLLZUG
BESTIMMTER
MASSNAHMEN?
.
192
IV.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
VOLLZIEHBARERKLAERUNG
.
194
1.
KRITERIEN
DER
ERMESSENSAUSUEBUNG
.
195
2.
WIDERSTAND
DES
ANTRAGSGEGNERS
ALS
VORAUSSETZUNG?
.
200
3.
VOLLZIEHBARERKLAERUNG
VON
LEISTUNGSVERFUEGUNGEN
.
201
4.
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
929
ABS.
2
ZPO?
.
201
V.
DAS
VERFAHREN
VOR
DEM
STAATLICHEN
GERICHT
.
202
VI.
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
STAATLICHEN
GERICHTS
.
202
VII.
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
PROZESSGERICHT
I.S.D.
§§
887
FF.
ZPO
BEI
VORLIEGEN
EINER
SCHIEDSVEREINBARUNG
.
203
VIII.
VOLLSTRECKBARERKLDRUNG
EINER
IM
EINSEITIGEN
VERFAHREN
ERGANGENEN
ENTSCHEIDUNG
205
IX.
PROBLEME
DER
VOLLZIEHUNG
VON
UNTERLASSUNGSANORDNUNGEN
.
207
1.
KONZEPTION
DER
UNTERLASSUNGSVOLLSTRECKUNG
NACH
DER
ZPO
.
207
2.
UNZULAENGLICHKEITEN
BEI
DER
VOLLZIEHUNG
VON
UNTERLASSUNGSANORDNUNGEN
DES
SCHIEDSGERICHTS
.
207
3.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
SCHIEDSGERICHTS
FUER
DIE
ANDROHUNG
VON
ORDNUNGSMITTELN?
.
.
208
A)
ANDROHUNG
ALS
ZWANGSMASSNAHME?
.
208
B)
PARALLELE
ZUR
ANDROHUNG
IM
PROZESSVERGLEICH
.
209
C)
FAZIT
.
210
X.
DIE
AENDERUNG
ODER
AUFHEBUNG
DER
VOLLZIEHBARERKLAERUNG,
§
1041
ABS.
3
ZPO
.
211
XVI
INHALT
ACHTES
KAPITEL:
DER
ANSPRUCH
AUF
SCHADENSERSATZ
NACH
§
1041
ABS.
4
ZPO
.
215
I.
ALLGEMEINES
.
215
II.
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
DES
§
1041
ABS.
4
S.
1
ZPO
.
216
III.
DIE
BESONDERE
ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG
DES
§
1041
ABS.
4
S.
2
ZPO
.
219
1.
ALLGEMEINES
.
219
2.
AUSSCHLIESSLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
SCHIEDSGERICHTS?
.
220
NEUNTES
KAPITEL:
DAS
VERHAELTNIS
DES
SCHIEDSGERICHTLICHEN
ZUM
STAATSGERICHTLICHEN
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZ
.
223
I.
SUBSIDIARITAET
DES
STAATSGERICHTLICHEN
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES?
.
223
1.
MEINUNGSSTAND
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
SCHIEDSVFG
.
223
2.
GESETZESMATERIALIEN,REGELUNGEN
IN
DER
UNCITRAL-SCHO
UND
IM
MODELLGESETZ
.
224
3.
ARGUMENTE
FUER
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
.
225
4.
ARGUMENTE
GEGEN
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
.
226
5.
FAZIT
.
228
II.
KOMPETENZ
DES
SCHIEDSGERICHTS
ZUR
AUFHEBUNG
STAATLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
EINSTWEILIGEM
RECHTSSCHUTZ
.
229
1.
AUFHEBUNG
DER
VOLLZIEHBARKEITSERKLAERUNG
(§
1041
ABS.
2
ZPO)
DURCH
DAS
SCHIEDSGERICHT?
.
229
2.
AUFHEBUNG
DER
EILMASSNAHME
EINES
STAATLICHEN
GERICHTS
.
230
III.
ZULAESSIGKEIT
VON
PARALLELVERFAHREN
.
231
1.
PROBLEMLAGE
.
231
2.
DENKBARE
LOESUNGEN
.
231
A)
ANWENDUNG
DES
INSTITUTS
DER
RECHTSHAENGIGKEIT
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
SCHIEDSGERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
231
B)
BEDEUTUNG
DES
§
1041
ABS.
2
S.
1
HS.
2
ZPO
.
232
C)
NICHT
VON
§
1041
ABS.
2
S.
1
HS.
2
ZPO
ERFASSTE
KONSTELLATIONEN
.
233
AA)
PARALLELE
VERFAHREN
.
233
BB)
EINLEITUNG
EINES
ZWEITEN
VERFAHRENS
NACH
VORLIEGEN
EINER
ENTSCHEIDUNG
234
D)
ANORDNUNG
DES
SCHIEDSGERICHTS,
VON
MASSNAHME
DES
STAATLICHEN
GERICHTS
KEINEN
GEBRAUCH
ZU
MACHEN?
.
236
IV.
DISPONIBILITAET
DES
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES
DURCH
DIE
STAATLICHEN
GERICHTE
.
.
238
1.
BEDEUTUNG
DES
§
1033
ZPO
N.F
.
238
2.
ARGUMENTE
FUER
UND
GEGEN
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINER
AUSSCHLUSSVEREINBARUNG
.
239
3.
FAZIT
.
241
ZEHNTES
KAPITEL:
DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE
VOLLZIEHUNG
VON
SCHIEDSGERICHTLICHEN
EILMASSNAHMEN
.
243
1.
UEBERBLICK
.
243
II.
FAELLE
DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
244
III.
VOLLSTRECKBARKEIT
DEUTSCHER
SCHIEDSGERICHTLICHER
EILMASSNAHMEN
IM
AUSLAND
.
246
1.
VOLLSTRECKUNG
NACH
DEM
UNUE
.
246
2.
ANDERE
INTERNATIONALE
ABKOMMEN
UEBER
DIE
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
.
247
3.
VOLLSTRECKBARKEIT
NACH
EUGV-VO
UND
LUGUE
.
247
A)
ANWENDBARKEIT
DER
VERORDNUNG
UND
DES
ABKOMMENS
AUF
SCHIEDSRICHTERLICHE
ANORDNUNGEN
DES
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES
.
247
B)
ANWENDBARKEIT
DER
VERORDNUNG
AUF
EXEQUATURENTSCHEIDUNGEN
.
248
XVII
INHALT
AA)
AUFFASSUNG
IN
DER
SCHWEIZERISCHEN
LITERATUR
.
248
BB)
GEGENAUFFASSUNG
.
249
IV.
VOLLSTRECKUNG
VON
EILMASSNAHMEN
AUSLAENDISCHER
SCHIEDSGERICHTE
IN
DEUTSCHLAND
252
1.
BEGRENZUNG
DES
§
1041
ABS.
2
ZPO
AUF
IN
DEUTSCHLAND
DOMIZILIERTE
SCHIEDSGERICHTE
.
252
2.
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
1041
ABS.
2
ZPO?
.
252
A)
VORLIEGEN
EINER
REGELUNGSLUECKE
.
252
AA)
SCHAFFUNG
EINER
VOLLZIEHUNGSKOMPETENZ
DEUTSCHER
GERICHTE
DURCH
§
1062
ABS.
2
ZPO?
.
252
(1)
INHALT
DES
§
1062
ABS.
2
ZPO
.
253
(2)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
1062
ABS.
2
ZPO
.
253
BB)
ZWISCHENERGEBNIS
.
255
B)
VERGLEICHBARKEIT
DER
SACHVERHALTE
.
255
C)
FAZIT
.
257
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
259
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
263
ABKUERZUNGEN
.
265
LITERATUR
.
271
SACHREGISTER
.
307
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Leitzen, Mario |
author_facet | Leitzen, Mario |
author_role | aut |
author_sort | Leitzen, Mario |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014941295 |
classification_rvk | PG 470 |
ctrlnum | (OCoLC)237655094 (DE-599)BVBBV014941295 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014941295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090102</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">021128s2002 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965773191</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452252221</subfield><subfield code="9">3-452-25222-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237655094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014941295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135956:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leitzen, Mario</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anordnung vorläufiger oder sichernder Maßnahmen durch Schiedsgerichte nach § 1041 ZPO</subfield><subfield code="c">von Mario Leitzen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 309 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prozeßrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">111</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2001/2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Zivilprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117727-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179532-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013954-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052348-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Zivilprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117727-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schiedsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179532-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013954-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013954-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052348-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Prozeßrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">111</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003481</subfield><subfield code="9">111</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010081838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010081838</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014941295 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T11:05:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3452252221 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010081838 |
oclc_num | 237655094 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-384 DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-384 DE-12 DE-29 |
physical | XVIII, 309 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series | Prozeßrechtliche Abhandlungen |
series2 | Prozeßrechtliche Abhandlungen |
spelling | Leitzen, Mario Verfasser aut Die Anordnung vorläufiger oder sichernder Maßnahmen durch Schiedsgerichte nach § 1041 ZPO von Mario Leitzen Köln [u.a.] Heymann 2002 XVIII, 309 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Prozeßrechtliche Abhandlungen 111 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2001/2002 Deutschland Zivilprozessordnung (DE-588)4117727-7 gnd rswk-swf Schiedsgericht (DE-588)4179532-5 gnd rswk-swf Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd rswk-swf Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Zivilprozessordnung (DE-588)4117727-7 u Schiedsgericht (DE-588)4179532-5 s Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 s Prozeßrechtliche Abhandlungen 111 (DE-604)BV000003481 111 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010081838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leitzen, Mario Die Anordnung vorläufiger oder sichernder Maßnahmen durch Schiedsgerichte nach § 1041 ZPO Prozeßrechtliche Abhandlungen Deutschland Zivilprozessordnung (DE-588)4117727-7 gnd Schiedsgericht (DE-588)4179532-5 gnd Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117727-7 (DE-588)4179532-5 (DE-588)4013954-2 (DE-588)4052348-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Anordnung vorläufiger oder sichernder Maßnahmen durch Schiedsgerichte nach § 1041 ZPO |
title_auth | Die Anordnung vorläufiger oder sichernder Maßnahmen durch Schiedsgerichte nach § 1041 ZPO |
title_exact_search | Die Anordnung vorläufiger oder sichernder Maßnahmen durch Schiedsgerichte nach § 1041 ZPO |
title_full | Die Anordnung vorläufiger oder sichernder Maßnahmen durch Schiedsgerichte nach § 1041 ZPO von Mario Leitzen |
title_fullStr | Die Anordnung vorläufiger oder sichernder Maßnahmen durch Schiedsgerichte nach § 1041 ZPO von Mario Leitzen |
title_full_unstemmed | Die Anordnung vorläufiger oder sichernder Maßnahmen durch Schiedsgerichte nach § 1041 ZPO von Mario Leitzen |
title_short | Die Anordnung vorläufiger oder sichernder Maßnahmen durch Schiedsgerichte nach § 1041 ZPO |
title_sort | die anordnung vorlaufiger oder sichernder maßnahmen durch schiedsgerichte nach 1041 zpo |
topic | Deutschland Zivilprozessordnung (DE-588)4117727-7 gnd Schiedsgericht (DE-588)4179532-5 gnd Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Zivilprozessordnung Schiedsgericht Einstweiliger Rechtsschutz Schiedsgerichtsbarkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010081838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003481 |
work_keys_str_mv | AT leitzenmario dieanordnungvorlaufigerodersicherndermaßnahmendurchschiedsgerichtenach1041zpo |