Die EU-Mitgliedstaaten als Verpflichtungsadressaten der Gemeinschaftsgrundrechte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Ius Europaeum
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 240 S. |
ISBN: | 3789083364 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014938611 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030221 | ||
007 | t| | ||
008 | 021126s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965652246 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789083364 |9 3-7890-8336-4 | ||
035 | |a (OCoLC)52519674 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014938611 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PS 2760 |0 (DE-625)139734: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3854 |0 (DE-625)139796: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schaller, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die EU-Mitgliedstaaten als Verpflichtungsadressaten der Gemeinschaftsgrundrechte |c Werner Schaller |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2003 | |
300 | |a 240 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ius Europaeum |v 20 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2002 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bindungswirkung |0 (DE-588)4112766-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bindungswirkung |0 (DE-588)4112766-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Ius Europaeum |v 20 |w (DE-604)BV011447782 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010080583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010080583 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128470648225792 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
EINLEITUNG
21
TEIL
1.
ENTWICKLUNG
UND
UMFANG
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
23
A.
ENTWICKLUNG
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
GEMEINSCHAFTS
GRUNDRECHTE
23
I.
ENTWICKLUNG
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
GEMEIN
SCHAFTSGRUNDRECHTE
24
1.
RUTILI
24
2.
WATSON
UND
BEIMANN
26
3.
GRUENBUCH
YYFERNSEHEN
OHNE
GRENZEN
"
27
4.
CINETHEQUE
28
5.
DEMIREL
29
6.
WACHAUFUND
KLENSCH
30
7.
ERT
31
II.
DIE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
NACH
DEM
AMSTERDAMER
VERTRAG
32
B.
UMFANG
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
35
I.
DIE
BINDUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
BEI
DER
DURCHFUEHRUNG
VON
GEMEINSCHAFTSRECHT
36
1.
UMFANG
DER
BINDUNG
36
A)
DIE
BINDUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
AN
DIE
GEMEINSCHAFTS
GRUNDRECHTE
BEI
DER
AUSFUEHRUNG
VON
GEMEINSCHAFTSRECHT
36
AA)
AUSFUEHRUNG VON
VERORDNUNGEN
37
BB)
AUSFUEHRUNG
VON
STAATENGERICHTETEN
ENTSCHEIDUNGEN
37
CC)
UMSETZUNG
VON
RICHTLINIEN
38
DD)
AUSFUEHRUNG VON
PRIMAERRECHT
40
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
41
B)
DIE
BINDUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
BEI
DER
ANWENDUNG
VON
GEMEINSCHAFTSRECHT
41
AA)
MITGLIEDSTAATLICHE
BINDUNG
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
BEIM
INDIREKTEN
UNMITTELBAREN
VOLLZUG
VON
GEMEINSCHAFTSRECHT
42
(1)
VOLLZUG
VON
VERORDNUNGEN
42
(2)
VOLLZUG
VON
UNMITTELBAR
ANWENDBAREN
RICHTLINIEN
UND
VON
UNMITTELBAR
ANWENDBAREN
STAATENGERICHTETEN
ENTSCHEIDUNGEN
43
(3)
VOLLZUG
VON
UNMITTELBAR
ANWENDBAREM
PRIMAERRECHT
43
(4)
ZUSAMMENFASSUNG
44
BB)
MITGLIEDSTAATLICHE
BINDUNG
AN
DIE
GEMEINSCHAFTS
GRUNDRECHTE
BEIM
INDIREKTEN
MITTELBAREN
VOLLZUG
VON
GEMEINSCHAFTSRECHT
44
C)
DIE
BINDUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
BEI
DER
YYRESPEKTIERENDEN
DURCHFUEHRUNG
"
VON
GEMEINSCHAFTSRECHT
45
D)
FAZIT
47
2.
DOGMATISCHE
UEBERLEGUNGEN
47
II.
DIE
BINDUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
BEI
DER
RECHTFERTIGUNG
MITGLIEDSTAATLICHER
BESCHRAENKUNGEN
DER
GRUNDFREIHEITEN
49
1.
UMFANG
DER
BINDUNG
49
2.
DOGMATISCHE
UEBERLEGUNGEN
50
III.
KUENFTIGE
ENTWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN
51
1.
DAS
ALLGEMEINE
BEWEGUNGS
UND
AUFENTHALTSRECHT
DER
UNIONSBUERGER
GERN.
ART.
18
ABS.
1
EGV
51
2.
WEITERE
AUSNAHMEKLAUSELN
ZUGUNSTEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
AUSSERHALB
DER
GRUNDFREIHEITEN
53
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
56
TEIL
2.
FOLGEPROBLEME
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
58
A.
VERHAELTNIS
ZUR
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
GRUNDFREIHEITEN
58
I.
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
ALS
YYRECHTFERTIGUNGSHUERDE
"
59
1.
DIE
EUGH-RECHTSPRECHUNG
ZU
DEN
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTEN
ALS
YYRECHTFERTIGUNGSHUERDE
"
60
A)
FAELLE,
IN
DENEN
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
ALS
ZWEITE
RECHTFERTIGUNGSKONTROLLE HERANGEZOGEN
WURDEN
61
AA)ERT
61
BB)
GROGAN
62
(1)
URTEIL
DES
EUGH
63
(2)
SCHLUSSANTRAEGE
VON
GENERALANWALT
VAN
GERVEN
63
CC)
KONSTANTINIDIS
66
(1)
SCHLUSSANTRAEGE
VON GENERALANWALT
JACOBS
67
(2)
URTEIL DES
EUGH
69
DD)TV10SA
69
10
EE)
FAMILIAPRESS
71
(1)
SCHLUSSANTRAEGE VON GENERALANWALT
TESAURO
71
(2)
URTEIL
DES
EUGH
73
B)
FAELLE,
IN
DENEN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
NICHT
IN
EINER
ZWEITEN
RECHTFERTIGUNGSKONTROLLE
HERANGEZOGEN
WURDEN
74
AA)
ENTSCHEIDUNGEN
ZU
NATIONALEN
WERBEVERBOTEN
UND
WERBEBESCHRAENKUNGEN
74
BB)
ENTSCHEIDUNGEN
UEBER
DIE
AUSLEGUNG
DER
PERSONEN
VERKEHRSFREIHEITEN
77
CC)
FAZIT
78
2.
ERKENNTNISSE
UEBER
DIE
BEDEUTUNG
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
ALS
YYRECHTFERTIGUNGSHUERDE
"
BEI
DER
RECHTFERTIGUNG
VON
BESCHRAENKUNGEN
DER
GRUNDFREIHEITEN
79
3.
ANALYSE
DER
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DIE
EUGH-RECHTSPRECHUNG
ZUR
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
ALS
YYRECHTFERTIGUNGSHUERDE
"
82
A)
SCHUTZ
GRUNDRECHTLICHER INHALTE
DURCH
DIE
GRUNDFREIHEITEN
83
AA)
STRUKTURELLE
KONVERGENZ
VON
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTEN
UND
GRUNDFREIHEITEN
ALS
SUBJEKTIVE
RECHTE
83
BB)
GRUNDRECHTSGEHALTE
DER
GRUNDFREIHEITEN
ALS
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
84
CC)
GRUNDRECHTSGEHALTE
DER
GRUNDFREIHEITEN
ALS
ALLGEMEINE
BESCHRAENKUNGSVERBOTE
85
(1)
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
85
(2)
SCHUTZBEREICH
DER
GRUNDFREIHEITEN
ALS
ALLGEMEINE
BESCHRAENKUNGSVERBOTE
87
(3)
GRUNDRECHTSGEHALTE
DER
GRUNDFREIHEITEN
ALS
ALLGEMEINE
BESCHRAENKUNGSVERBOTE
90
DD)
FAZIT
93
B)
VERGLEICH
DER
SCHRANKEN
VON
GRUNDFREIHEITEN
UND
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTEN
95
AA)
SCHRANKEN
DER
GRUNDFREIHEITEN
ALS
ALLGEMEINE
BESCHRAENKUNGSVERBOTE
95
BB)
SCHRANKEN
DER
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
96
CC)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
96
C)
VERENGTER
GRUNDRECHTSSCHUTZ
DURCH
ERT-FORMEL
98
4.
ERGEBNIS
102
5.
LOESUNGSANSATZ
VON
GENERALANWALT
JACOBS
FUER
EFFEKTIVEN
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTSSCHUTZ
IM
BEREICH
DER
GRUNDFREIHEITEN
103
II.
GRUNDRECHTSBINDUNG
ALS
YYRECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEIT
"
105
1.
DARSTELLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
106
11
I.
BEDEUTUNG
DER
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
ALS
YYRECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEIT
"
108
3.
EINORDNUNG
ALS
FALLGRUPPE
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
IM
SINNE
DER
7?7'-FORMEL
109
III.
ERGEBNIS
111
B.
VERHAELTNIS
ZUR
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
EMRK
113
I.
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
KONVENTIONSRECHTLICHEM
UND
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEM
GRUNDRECHTSSCHUTZ
114
1.
GEMEINSAMKEITEN
UND
DIVERGENZEN
IM
MATERIELLEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ
114
A)
GRUNDRECHTSSCHUTZ
DURCH
DEN
EGMR
114
B)
GRUNDRECHTSSCHUTZ
DURCH
DEN
EUGH
117
AA)
VERTRAGLICHE
GRUNDLAGEN
117
BB)
DIE
ENTWICKLUNG
EINES
GEMEINSCHAFTSEIGENEN
GRUNDRECHTSSCHUTZES
DURCH
DEN
EUGH
120
C)
FUNKTIONEN
DER
EMRK
ALS
RECHTSERKENNTNISQUELLE
DER
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
122
AA)
MITTELBARE
GELTUNG
DER
EMRK
IN
DER
GEMEINSCHAFTSRECHTSORDNUNG
122
BB)
EMRK
ALS
MASSGEBLICHER
BEZUGSPUNKT
DER
EUGH
RECHTSPRECHUNG
123
CC)
ANZEICHEN
EINER
UNMITTELBAREN
HERANZIEHUNG
DER
EMRK
ALS
PRUEFUNGSMASSSTAB
MITGLIEDSTAATLICHER
RECHTSAKTE
DURCH
DEN
EUGH?
125
DD)
FAZIT
127
D)
MATERIELLE
DIVERGENZEN
128
AA)
ALLGEMEINER
GLEICHHEITSSATZ
129
BB)
BERUFSFREIHEIT
131
CC)
MEINUNGS-
UND
INFORMATIONSFREIHEIT
132
(1)
DIE
URTEILE
LENTIA
UND
ERT
132
(2)
DAS
URTEIL
OPEN
DOOR
AND
DUBLIN
WELL
WOMAN
UND
DIE
SCHLUSSANTRAEGE
IM
FALL
GROGAN
134
DD)
UMFANG
DES
SCHUTZES
DER
PRIVATSPHAERE
135
EE)
UMFANG VON VERTEIDIGUNGSRECHTEN
137
2.
VERGLEICH
DER
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
IN
BEIDEN
GRUNDRECHTSSYSTEMEN
138
A)
SYSTEM
DER
EMRK
138
B)
SYSTEM
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
139
3.
VERGLEICH
DER
RECHTLICHEN
STELLUNGEN
UND
DER
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
VON
EMRK
UND
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTEN
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
140
12
A)
MECHANISMEN
ZUR
DURCHSETZUNG
DER
KONVENTIONSRECHTE
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
141
AA)
RECHTLICHE
STELLUNG
DER
KONVENTIONSRECHTE
IN
DEN
NATIONALEN
RECHTSORDNUNGEN
141
(1)
RECHTLICHE
STELLUNG
DER
EMRK
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
141
(2)
RECHTLICHE
STELLUNG
DER
EMRK
IM
VEREINIGTEN
KOENIGREICH
142
(3)
RECHTLICHE
STELLUNG
DER
EMRK
IN
FRANKREICH
143
BB)
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
DER
EMRK
144
B)
MECHANISMEN
ZUR
DURCHSETZUNG
DER
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
145
AA)
RECHTLICHE
STELLUNG
DER
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
145
BB)
DURCHSETZUNGSMECHANISMEN
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
146
4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN:
NUTZEN
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
FUER
DEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ
IN
EUROPA
147
II.
EINFLUESSE
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
GEMEIN
SCHAFTSGRUNDRECHTE
AUF
DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS
EMRK
-
MITGLIEDSTAATEN
-
EU/EG
150
1.
DIE
EU-MITGLIEDSTAATEN
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
EU
UND
EMRK
151
A)
DARSTELLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DER
KONVENTIONSORGANE
151
AA)
CONFEDERATION
FRANCAISE
DEMOCRATIQUE DU
TRAVAIL
(C.F.D.T.)
151
BB)
MELCHERS
153
CC)
PROCOLA
156
DD)CANTONI
157
EE)
MATTHEWS
159
FF)
SENATOR
LINES
GMBH
161
B)
ERKENNTNISSE
UEBER
DIE
KONVENTIONSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
VON
EG-RECHT,
ABGELEITETEM
EG-RECHT
UND
MITGLIEDSTAATLICHEN
DURCHFUEHRUNGSAKTEN
VON
EG-RECHT
161
AA)
KEINE
KONVENTIONSRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
DER
EG
FUER
GEMEINSCHAFTSRECHT
161
BB)
KONVENTIONSRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
FUER
MITGLIEDSTAATLICHE
DURCHFUEHRUNGSAKTE
VON
GEMEINSCHAFTSRECHT
161
CC)
KONVENTIONSRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
FUER
GEMEINSCHAFTLICHES
PRIMAERRECHT
163
DD)
KONVENTIONSRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
FUER
GEMEINSCHAFTLICHES
SEKUNDAERRECHT
163
13
EE)
FAZIT
167
2.
AUSWEGE
AUS
DEM
SPANNUNGSVERHAELTNIS
VON
EMRK,
MITGLIEDSTAATEN
UND
EU/EG
168
A)
AUSTRITT
DER
EU-MITGLIEDSTAATEN
AUS
DER
EMRK
168
B)
BEITRITT
DER
EU/EG
ZUR
EMRK
169
3.
AUSWIRKUNGEN
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
AUF
DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS
EMRK
-
MITGLIEDSTAATEN
-
EUZEG
171
A)
KONFLIKTPOTENZIERUNG
DURCH
VERDOPPELTE
GRUNDRECHTSKONTROLLE
MITGLIEDSTAATLICHER
AUSFIIHRUNGS
UND
ANWENDUNGSAKTE
VON GEMEINSCHAFTSRECHT
171
B)
KONFLIKTREDUZIERUNG
DURCH
ANGLEICHUNG
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER
UND
KONVENTIONSRECHTLICHER
ANFORDERUNGEN
AN
MITGLIEDSTAATLICHE
AUSFIIHRUNGS
UND
ANWENDUNGSAKTE
VON GEMEINSCHAFTSRECHT
174
C)
MITGLIEDSTAATLICHE
BINDUNG
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
ALS
HILFSINSTRUMENT
ZUR
DURCHSETZUNG
KONVENTIONSKONFORMER
STANDARDS
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
176
III.
ERGEBNIS
178
C.
VERHAELTNIS
ZUR
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
NATIONALEN
GRUND
RECHTE
180
I.
GRUNDRECHTE
DES
GRUNDGESETZES
ALS
KONTROLLMASSSTAB
DEUTSCHER
AKTE
IM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
180
1.
GRUNDRECHTSSCHUTZ
DES
GRUNDGESETZES
GEGENUEBER
DEUTSCHEN
REGELUNGEN
DER
ERT-FALLGRUPPE
181
2.
GRUNDRECHTSSCHUTZ
DES
GRUNDGESETZES
GEGENUEBER
DEUTSCHEN
REGELUNGEN
DER
WACHAUF-FALLGRUPPE
181
A)
IM
FALL
EINES
MITGLIEDSTAATLICHEN
DURCHFIIHRUNGSSPIELRAUMS
182
B)
IM
FALL
GEMEINSCHAFTSRECHTLICH
DETERMINIERTER
MITGLIEDSTAATLICHER
DURCHFUEHRUNG
VON
GEMEINSCHAFTSRECHT
182
AA)
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
SICHT
183
BB)
SICHT
DES
BVERFG
183
3.
FAZIT
189
II.
ANALYSE
DER
AUSWIRKUNGEN
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
190
1.
AUSWIRKUNGEN
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
IN
DEM
BEREICH,
IN
DEM
DER
NATIONALE
GRUNDRECHTSSCHUTZ
NICHT
EINGREIFT
190
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
BINDUNG
AN
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
IN
DEN
BEREICHEN,
IN
DENEN
EIN
DOPPELTER
GRUNDRECHTSSCHUTZ
BESTEHT
192
A)
VERHAELTNIS
VON
NATIONALEN
UND
GEMEINSCHAFTLICHEN
GRUNDRECHTEN
BEI
DER
KONTROLLE
MITGLIEDSTAATLICHEN
RECHTS
192
14
AA) KOORDINIERENDER
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTSSCHUTZ
IM
BEREICH
DER
WACHAUF-FALLGRUPPE
192
BB)
NACHRANGIGER
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTSSCHUTZ
IM
BEREICH
DER
ERT-FALLGRUPPE
195
B)
MATERIELLE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
GRUNDGESETZLICHEM
UND
GEMEINSCHAFTLICHEM
GRUNDRECHTSSCHUTZ
197
C)
VERFAHRENSRECHTLICHE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DER
DURCHSET
ZUNG
DER
NATIONALEN
GRUNDRECHTE
UND
DER
GEMEINSCHAFTS
GRUNDRECHTE
198
AA)
PRUEFUNGSMASSSTAB
DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
199
BB)
SCHWAECHEN
DES
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS
IM
BEREICH
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
199
III.
ERGEBNIS
202
TEIL
3.
AUSBLICK:
DIE
EU-MITGLIEDSTAATEN
ALS
VERPFLICHTUNGSADRESSATEN
DER
CHARTA
DER
GRUNDRECHTE
DER
EUROPAEISCHEN UNION
204
A.
DIE
GRUNDRECHTECHARTA
DER
EU
204
I.
ENTSTEHUNG
UND
INHALT
DER
GRUNDRECHTECHARTA
204
1.
DER
BESCHLUSS
DES
EUROPAEISCHEN
RATES
VON
KOELN
204
2.
DAS
KONVENTVERFAHREN
205
3.
INHALT
DER
GRUNDRECHTECHARTA
206
II.
VERHAELTNIS
DER
GRUNDRECHTECHARTA
ZUR
EMRK
208
III.
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
GRUNDRECHTECHARTA
210
B.
DIE
BINDUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
AN
DIE
GRUNDRECHTECHARTA
212
I.
AUSWIRKUNGEN
DES
ART.
51
ABS.
1
DER
GRUNDRECHTECHARTA
AUF
DIE
ERT-FALLGRUPPE
212
1.
AUSLEGUNG
DES
ART.
51
ABS.
1
DER
GRUNDRECHTECHARTA
213
2.
FAZIT
215
II.
AUSWIRKUNGEN
DES
ART.
51
ABS.
1
DER
GRUNDRECHTECHARTA
AUF
DIE
WACHAUF-FALLGRUPPE
215
1.
AUSLEGUNG
DES
ART.
51
ABS.
1
DER
GRUNDRECHTECHARTA
215
2.
FAZIT
216
C.
ERGEBNIS
218
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
220
LITERATURVERZEICHNIS
223
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Schaller, Werner |
author_facet | Schaller, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Schaller, Werner |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014938611 |
classification_rvk | PS 2760 PS 3854 |
ctrlnum | (OCoLC)52519674 (DE-599)BVBBV014938611 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014938611</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030221</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">021126s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965652246</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789083364</subfield><subfield code="9">3-7890-8336-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52519674</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014938611</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3854</subfield><subfield code="0">(DE-625)139796:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaller, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die EU-Mitgliedstaaten als Verpflichtungsadressaten der Gemeinschaftsgrundrechte</subfield><subfield code="c">Werner Schaller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ius Europaeum</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bindungswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112766-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bindungswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112766-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ius Europaeum</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011447782</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010080583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010080583</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014938611 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:22:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3789083364 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010080583 |
oclc_num | 52519674 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | 240 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Ius Europaeum |
series2 | Ius Europaeum |
spelling | Schaller, Werner Verfasser aut Die EU-Mitgliedstaaten als Verpflichtungsadressaten der Gemeinschaftsgrundrechte Werner Schaller 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2003 240 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ius Europaeum 20 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2002 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 s DE-604 Ius Europaeum 20 (DE-604)BV011447782 20 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010080583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schaller, Werner Die EU-Mitgliedstaaten als Verpflichtungsadressaten der Gemeinschaftsgrundrechte Ius Europaeum Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4112766-3 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die EU-Mitgliedstaaten als Verpflichtungsadressaten der Gemeinschaftsgrundrechte |
title_auth | Die EU-Mitgliedstaaten als Verpflichtungsadressaten der Gemeinschaftsgrundrechte |
title_exact_search | Die EU-Mitgliedstaaten als Verpflichtungsadressaten der Gemeinschaftsgrundrechte |
title_full | Die EU-Mitgliedstaaten als Verpflichtungsadressaten der Gemeinschaftsgrundrechte Werner Schaller |
title_fullStr | Die EU-Mitgliedstaaten als Verpflichtungsadressaten der Gemeinschaftsgrundrechte Werner Schaller |
title_full_unstemmed | Die EU-Mitgliedstaaten als Verpflichtungsadressaten der Gemeinschaftsgrundrechte Werner Schaller |
title_short | Die EU-Mitgliedstaaten als Verpflichtungsadressaten der Gemeinschaftsgrundrechte |
title_sort | die eu mitgliedstaaten als verpflichtungsadressaten der gemeinschaftsgrundrechte |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Grundrecht Bindungswirkung Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010080583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011447782 |
work_keys_str_mv | AT schallerwerner dieeumitgliedstaatenalsverpflichtungsadressatendergemeinschaftsgrundrechte |