Die Wiedergewinnung flüchtiger Lösungsmittel: die Lösungsmittel im Fabrikbetrieb, ihre Eigenschaften, Anwendungund Behandlung ; mit 9 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Pansegrau
1932
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 279 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014916340 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021127 | ||
007 | t | ||
008 | 021127s1932 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634369987 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014916340 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Piatti, Luigi |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wiedergewinnung flüchtiger Lösungsmittel |b die Lösungsmittel im Fabrikbetrieb, ihre Eigenschaften, Anwendungund Behandlung ; mit 9 Tabellen |c von L. Piatti |
264 | 1 | |a Berlin |b Pansegrau |c 1932 | |
300 | |a VII, 279 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Lösungsmittel |0 (DE-588)4036160-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flüchtiger Stoff |0 (DE-588)4281393-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Flüchtiger Stoff |0 (DE-588)4281393-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lösungsmittel |0 (DE-588)4036160-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010078963&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010078963 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129662294556672 |
---|---|
adam_text | Die
Wiedergewinnung
flüchtiger
Lösungsmittel
Die Lösungsmittel im Fabrikbetrieb, ihre
Eigenschaften, Anwendung und Behandlung
Von C •
Dr Ing L Piatti
BeratenderChemiker
Mit 84 Abbildungen und 9 Tabellen
Verlag Wilhelm Pansegrau, Berlin-Wilmersdorf 1
isTTV
rV
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Seite
Ueberblick über die geschichtliche Entwicklung der Lösemittel-
Industrie 1
Allgemeiner Teil
F l ü chtigeL ö sungsmittelundihre-Behandlung
imFabrikbetrieb
I Verwendungsgebiete • 14
II Definition der flüchtigen Lösungsmittel 21
III Häufig verwendete Lösungsmittel und ihre Konstanten 23
IV Transport und Lagerung 30
V Verhütung und Bekämpfung von Brand und Explosion 39
a) Vorbeugende Maßnahmen 40
b) Die Bekämpfung von Brand und Explosion 46
VI Physiologische Wirkungen : 51
VII Die Technik der Absaugung von Dämpfen 52
Explosionsgrenzen 54 / Die Bedeutung der Absaugung für die
Wiedergewinnung 57 / Das spezifische Gewicht der Geraische 57 /
Ventilatoren 62 / Entfernung mechanischer Verunreinigungen 63 /
Explosionsschutz von Rohrleitungen 64
Spezieller Teil
DieWiedergewinnungfl ü chtigerL ö sungsmittel
Ueberblick über die Methoden der Wiedergewinnung 66
Erstes Kapitel:
WiedergewinnungdurchKondensation
I Theoretische Grundlagen 70
Verdampfung und Verflüssigung 70 / Verdampfungswärme 72/
t Luftfeuchtigkeit 73
II Technische Durchführung 74
1 Verfahrensgruppen 74
2 Indirekte Kondensation 75
Umluftbetrieb 75 / Außenkondensation 77 / Gegenwärtige
Ausführungs a-r ten 83 / Gruppenkondensation 8=i / Ventilator-
anordnung 86 / Kondensation im Nebenkreislauf 86/ Tief
kühlung 87 / Innenkondensation 90
3 Direkte Kondensation 102
4 Zentrifugieren von Gas-Dampfgemischen 105
III Vor- und Nachteile der Kondensationsverfahren 105
Anwendungsbereich 105 / Kühlwasser 106 / Dampf- und Kraft
verbrauch 107 / Baustoffe 108 / Explosionsgefahr 108 / Ausbeute
109/Lizenzen 110/Zusammenfassung 110
VI
I Seilte
Zweites Kapitel:
WiedergewinnungdurchKompression112
Theoretische Grundlagen 112 / Kompressions wärme 113 /
Betriebskosten 114 / Durchführungsmöglichkeiten 115
Drittes Kapitel:
WiedergewinnungdurchAbsorption
I Theoretische Grundlagen 117
Absorptionsvorgänge 117 / Kontaktfläche 120 / Gl eichstrom und
Gegenstrom 121 / Henry s Absorptionsgesctz 122 / Dampfdruck-
erniedrigung 122 / Beladung des Waschmittels 124 / Abhängig
keit der Beladung 127 / Trennung von Absorbens und Lösungs
mittel 127 / Wasserdampfdestillation 128
II Technische Durchführung 129
1 Waschmittel 130
Vorgeschlagene Flüssigkeifen 130 / Praktische Anforderungen
136 / Praktische Erfahrungen 139/Schatz gegen Verände
rungen 140
2 Waschvorrichtungen 141
a) Rieselwascher (Wasch türme) 144
Turmfülluntgen 145 / Holzhorden H5 / Füllkörper 146 /
Waschmittelverteilung 147 / Anordnung der Türme 148
b) Drehwascher 148
c) Zentrifugalwascher 149
Theisenwascher 150 / Ströderwascher 150 / Feldwascher 150
3 Abtrennung der Lösemittel vom Absorbens 152
4 Häufig angewendete Verfahren 155
a) Das Bisulfitverfahren 156
b) Die Absorption in Wasser 157
c) Das Schwefelsäure-Verfahren 159
d) Cheminova-Verfahren (Bregeat-Verfahren-) 161
Kresolverfahren 161 / Tetralinverfahi en 168
e) Waschöl-Verfahren 170
III Vor- und Nachteile der Absorption-sverfaliren 171
Anwendungsbereich 171/Ausbeute 173 / Pefriebsmiffelaufwand
173 / Baustoffe 174 / Explosionsgefahr 174 / Lizenzen 174 /
Zusammenfassung 174
Viertes Kapitel:
WiedergewinnungdurchAdsorption
I Theoretische Grundlagen 176
Definition 176 / Kapillarkondensation 17 / Adsorption 178 /
Adsorptionsgesetz 179 / Beladung 180 / Temperaturabhängigkeit
182 / Luftfeuchtigkeit 183 / Durchbruch und Sättigung 183 /
Adsorpfionsgeschwindigkeit 184/ Adsorptionswärme 184/Tren
nung von- Adsorbens und Adsorptiv 185
II Technische Durchführung 186
1 Vorgeschlagene Adsorbentien 186
2 Das Aktivkohle-Verfahren 188
a) Entwicklung 188
Definition der Aktivkohle 188 / Herstellung von Aktiv-
kohle 189 / Aktivkohle und Wiedergewinnung 190 / Ab
trennen der Lösemittel 191 / Fraktioniertes Abtreiben 194 /
Verringerung der Adsorptionsfähigkeit 193 / Kontinuier
licher und diskontinuierlicher Betrieb 196 / Feuersicher
heit 199
,
VII
Seite
b) Gegenwärtige Arbeitsweise 199
Absaugung 200 / Adsorption, Abtrennung der Lösemittel
und Regenerierung des Adsoirbens 200 / Dampf Sparer 208/
Wiedergewinnung von Lösemittelgemischen !08
c) Vor- und Nachteile des Aktivkohleverfahren« 209
Anwendungsbereich 209 / Ausbeute 210 / Betriebsmittel
aufwand 210 / Baustoffe 211/Lizenzen 211 / Zusammen
fassung 211
3 Das Siiica Gel-Verfahren 211
a) Entwicklung 211
Kieselsäure-Gele 211 / Siiica Gel 214 / Kontinuierlicher und
diskontinuierlicher Betrieb 215
b) Gegenwärtige Arbeitsweise 217
Adsorption und Abtrennung der Lösemittel 217 / Wieder
gewinnung von Lösemitfelgemischen 218
c) Vor- und Nachteile des Siiica Gel-Verfahrens 218
Anwendungsmöglichkeiten 218 / Ausbeute 2 J0 / Reinheits
grad 220 / Betriebsmittelaufwand 220 / Baustoffe 221 /
Feuersiicherheit 221 /Lizenzen 221 /Zusammenfassung 221
Fünftes Kapitel:
KombinierteVerfahrenderWiedergewinnung
Kondensation und Absorption 222
Absorption und Adsorption 222
Andere Kombinationen 223
Sechstes Kapitel:
GrenzenderR ü ckgewinnung
Verluste bei Transport und Lagerung 225
Rückstände im Trockengut 228
Nicht erfaßte Dämpfe 228
Zusammenfassung 228
Siebentes Kapitel:
UntersuchungsmethodenundBetriebskontrolle229
Die Lösemittel 229 / Gasmengenmessungen 236 / Be stimmung des
Lösemittelgehaltes von Gasen 237 / Absorptions- u Adsorptions-
mittel 242 / Ausbeutebestimmung 243 / Selbsttätige Kontroll
geräte 244 / Feststellung des Betriebsmittelaufwa udes 246
Lösemittelbilanz eines Betriebes 247
Achtes Kapitel:
DestillationundRektifikationvonL ö semitteln
Theoretische Grundlagen 249 / Destillation 250 / Rektifikation
250 / Kontinuierlicher und diskontinuierlicher Betrieb 252
Neuntes Kapitel:
Einige statistische Angaben über Verbrauch und Wiedergewinnung
von Lösemitteln 255
Namen-Verzeidjnis 259
Patentnummern-Verzeichnis 263
Sadi-Verzeichnis 266s
|
any_adam_object | 1 |
author | Piatti, Luigi |
author_facet | Piatti, Luigi |
author_role | aut |
author_sort | Piatti, Luigi |
author_variant | l p lp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014916340 |
ctrlnum | (OCoLC)634369987 (DE-599)BVBBV014916340 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01339nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014916340</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021127 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021127s1932 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634369987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014916340</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piatti, Luigi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wiedergewinnung flüchtiger Lösungsmittel</subfield><subfield code="b">die Lösungsmittel im Fabrikbetrieb, ihre Eigenschaften, Anwendungund Behandlung ; mit 9 Tabellen</subfield><subfield code="c">von L. Piatti</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Pansegrau</subfield><subfield code="c">1932</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 279 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lösungsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036160-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüchtiger Stoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281393-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Flüchtiger Stoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281393-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lösungsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036160-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010078963&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010078963</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014916340 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:08:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010078963 |
oclc_num | 634369987 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 DE-11 DE-210 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 DE-11 DE-210 |
physical | VII, 279 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | TUB-nb |
publishDate | 1932 |
publishDateSearch | 1932 |
publishDateSort | 1932 |
publisher | Pansegrau |
record_format | marc |
spelling | Piatti, Luigi Verfasser aut Die Wiedergewinnung flüchtiger Lösungsmittel die Lösungsmittel im Fabrikbetrieb, ihre Eigenschaften, Anwendungund Behandlung ; mit 9 Tabellen von L. Piatti Berlin Pansegrau 1932 VII, 279 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lösungsmittel (DE-588)4036160-3 gnd rswk-swf Flüchtiger Stoff (DE-588)4281393-1 gnd rswk-swf Flüchtiger Stoff (DE-588)4281393-1 s Lösungsmittel (DE-588)4036160-3 s DE-604 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010078963&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Piatti, Luigi Die Wiedergewinnung flüchtiger Lösungsmittel die Lösungsmittel im Fabrikbetrieb, ihre Eigenschaften, Anwendungund Behandlung ; mit 9 Tabellen Lösungsmittel (DE-588)4036160-3 gnd Flüchtiger Stoff (DE-588)4281393-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036160-3 (DE-588)4281393-1 |
title | Die Wiedergewinnung flüchtiger Lösungsmittel die Lösungsmittel im Fabrikbetrieb, ihre Eigenschaften, Anwendungund Behandlung ; mit 9 Tabellen |
title_auth | Die Wiedergewinnung flüchtiger Lösungsmittel die Lösungsmittel im Fabrikbetrieb, ihre Eigenschaften, Anwendungund Behandlung ; mit 9 Tabellen |
title_exact_search | Die Wiedergewinnung flüchtiger Lösungsmittel die Lösungsmittel im Fabrikbetrieb, ihre Eigenschaften, Anwendungund Behandlung ; mit 9 Tabellen |
title_full | Die Wiedergewinnung flüchtiger Lösungsmittel die Lösungsmittel im Fabrikbetrieb, ihre Eigenschaften, Anwendungund Behandlung ; mit 9 Tabellen von L. Piatti |
title_fullStr | Die Wiedergewinnung flüchtiger Lösungsmittel die Lösungsmittel im Fabrikbetrieb, ihre Eigenschaften, Anwendungund Behandlung ; mit 9 Tabellen von L. Piatti |
title_full_unstemmed | Die Wiedergewinnung flüchtiger Lösungsmittel die Lösungsmittel im Fabrikbetrieb, ihre Eigenschaften, Anwendungund Behandlung ; mit 9 Tabellen von L. Piatti |
title_short | Die Wiedergewinnung flüchtiger Lösungsmittel |
title_sort | die wiedergewinnung fluchtiger losungsmittel die losungsmittel im fabrikbetrieb ihre eigenschaften anwendungund behandlung mit 9 tabellen |
title_sub | die Lösungsmittel im Fabrikbetrieb, ihre Eigenschaften, Anwendungund Behandlung ; mit 9 Tabellen |
topic | Lösungsmittel (DE-588)4036160-3 gnd Flüchtiger Stoff (DE-588)4281393-1 gnd |
topic_facet | Lösungsmittel Flüchtiger Stoff |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010078963&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT piattiluigi diewiedergewinnungfluchtigerlosungsmitteldielosungsmittelimfabrikbetriebihreeigenschaftenanwendungundbehandlungmit9tabellen |