Erfolgskontrolle von praxisüblichen Besatzmaßnahmen mit Äschen (Thymallus thymallus) in ausgewählten südbayerischen Fließgewässern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | München, Techn. Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | 190 Bl. Ill., graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014916324 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030314 | ||
007 | t| | ||
008 | 021127s2002 xx abd| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965584976 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)163222670 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014916324 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-M49 |a DE-12 | ||
084 | |a 604015*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Hanfland, Sebastian |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)124196918 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgskontrolle von praxisüblichen Besatzmaßnahmen mit Äschen (Thymallus thymallus) in ausgewählten südbayerischen Fließgewässern |c Sebastian Hanfland |
264 | 1 | |c 2002 | |
300 | |a 190 Bl. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a München, Techn. Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fischbesatz |0 (DE-588)4392057-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Asche |0 (DE-588)4143201-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fischbestand |0 (DE-588)4125023-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fließgewässer |0 (DE-588)4017551-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |z Süd |0 (DE-588)4086982-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |z Süd |0 (DE-588)4086982-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fließgewässer |0 (DE-588)4017551-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Asche |0 (DE-588)4143201-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fischbestand |0 (DE-588)4125023-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Fischbesatz |0 (DE-588)4392057-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010078947&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010078947 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444958395072512 |
---|---|
adam_text |
1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
LITERATUR ZU BESATZMASSNAHMEN
BIOLOGIE UND OEKOLOGIE DER AESCHE
12
3.1 SYSTEMATIK
3.2 VORKOMMEN
3.3 MORPHOLOGIE
3.4 NAHRUNG
3.5 WACHSTUM
3.6 FORTPFLANZUNG
3.7 ENTWICKLUNG VON EIERN, BRUT UND JUNGFISCHEN
3.8 BESTANDSGROESSEN
3.9 WASSERPARAMETER
4_
UNTERSUCHUNGSGEBIET_
4.1 AMMER
4.2 ILLER
4.3 ISAR
4.4 LOISACH
4.5 MOOSACH
4.6 RAMSACH
4.7 SAUBACH
4.8 SCHLEIFERBACH
4.9 SEMPT
5
METHODIK
12
12
12
13
13
14
14
15
15
17
19
21
23
25
27
29
31
32
34
36
5.1 UMFRAGE BEI DEN BAYERISCHEN AESCHENZUECHTERN ZU DEN
PRODUKTIONSBEDINGUNGEN
BEI DER AUFZUCHT VON AESCHEN
5.2 BESATZMASSNAHMEN
5.2.1 ALLGEMEINE BESATZKRITERIEN
5.2.2 STANDARDISIERUNG DER EINSTUFUNG DER BESATZMENGE
5.2.3 MARKIERUNG
5.2.3.1 FARBMARKIERUNG MITTELS DERMOJET
5.2.3.2 ELASTOMERFARBMARKIERUNG MITTELS INSULINSPRITZE
5.2.3.3 NUMMERNMARKIERUNG MITTELS HOHLNADEL-INJEKTOR
5.2.4 UEBERBLICK UEBER DIE DURCHGEFUEHRTEN BESATZMASSNAHMEN DER
EINZELGEWAESSER
5.2.4.1 AMMER
5.2.4.2 ILLER
5.2.4.3 ISAR
5.2.4.4 LOISACH
5.2.4.5 MOOSACH
5.2.4.6 RAMSACH
5.2.4.7 SAUBACH
5.2.4.8 SCHLEIFERBACH
5.2.4.9 SEMPT
5.3 BEFISCHUNGEN
36
37
37
37
38
38
39
40
40
40
41
42
43
43
43
44
44
45
45
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/965584976
2
5.3.1 BEFISCHUNGEN MIT ELEKTROFISCHFANGGERAET
45
5.3.2 QUANTITATIVE ERMITTLUNG DER FISCHBESTANDSDICHTE 48
5.3.3 NETZBEFISCHUNGEN
4
G
5.3.3.1 REUSEN
4
G
5.3.3.2 HAMEN
50
5 3.3.3 UEBERSICHT UEBER DEN EINSATZ DER NETZBEFISCHUNGEN
51
5.3.4 ANGELFISCHEREI
53
5.4 NACHWEIS VON STANDORTVERAENDERUNGEN
53
5
.
4.1
MITTELFRISTIGE ORTSVERAENDERUNGEN VON MARKIERTEN FISCHEN
53
5.4.2 ABWANDERUNG FRISCH BESETZTER AESCHEN
54
5.5 GAENSESAEGERVERGRAEMUNG AN DER AMMER
54
5.5.1 VERGRAEMUNGSMETHODE
54
5.5.2 VERGLEICH VON VERGRAEMUNGSSTRECKE UND REFERENZSTRECKEN
54
5.5.2.1 ABSCHNITTE DER REFERENZSTRECKEN UND DER VERGRAEMUNGSSTRECKE
54
5.5.2
2
BESATZ IN DER VERGRAEMUNGSSTRECKE UND DEN REFERENZSTRECKEN 55
5.6 VERHALTENSMESSSYSTEM BEHAVIOQUANT 56
5.6.1 BESCHREIBUNG DES SYSTEMS
56
5.6.2 MOTILITAET UND ABSTANDSVERHALTEN
57
5.7 BEWERTUNG DES OEKOLOGISCHEN ZUSTANDS DER GEWAESSER ANHAND DER FISCH
BIOZOENOSEN
58
5.7.1 ERLAEUTERUNG DER BEWERTUNGSKRITERIEN
59
5.7.1.1 ARTENSPEKTRUM
59
5.7.1
.2
ANZAHL BESTANDSBILDENDER ARTEN 60
5.7.1.3 OEKOLOGISCHE GILDEN DER BESTANDSBILDENDEN ARTEN 60
5.7.1.4 BIOMASSE DER AESCHENPOPULATION 61
5.7.1.5 DOMINANZVERHAELTNISSE DER FISCHFAUNA 61
5.7.1
.6
POPULATIONSSTRUKTUR DER HAUPTFISCHARTEN 61
5.7.2 LEITBILD 61
5.7.3 ERLAEUTERUNG UND DARSTELLUNG UND DER FUER DIE BEWERTUNG DES
OEKOLOGISCHEN
ZUSTANDS DER GEWAESSER RELEVANTEN DATEN 62
5.8 AESCHENPOPULATIONEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES BESATZFISCHANTEILS 62
5.8.1 ANGABEN ZU AESCHENHAEUFIGKEITEN UND ANTEIL DER MARKIERTEN
BESATZAESCHEN BEI
DEN ELEKTROBEFISCHUNGEN 62
5.8.2 BEURTEILUNG DES ERFOLGS DER BESATZMASSNAHMEN 63
6 _
ERGEBNISSE_ 65
6.1 PRODUKTION UND QUALITAET VON BESATZAESCHEN 65
6.1.1 PRODUKTIONSBEDINGUNGEN 65
6
.
1
.
1.1
ENTWICKLUNG DER PRODUKTIONSBETRIEBE 65
6
.1.1.2 HERKUNFT DER AESCHENEIER BZW. DER BRUT 65
6
.1.1.3 VERKAUF UND ZUKAUF VON AESCHENLAICH BZW. -EIERN
66
6
.1.1.4 AUFZUCHT DER BRUT
66
6.1.1.5 AUFZUCHT DER SETZLINGE
66
6
.1.1
.6
VERKAUF DER AESCHENSETZLINGE 67
6
.1.1.7 AENDERUNG DER PRODUKTIONSBEDINGUNGEN IN DEN LETZTEN 10 JAHREN 67
6.1.2 VERHALTENSUNTERSCHIEDE VON BESATZ- UND WILDAESCHEN
68
6.2 FISCHBIOZOENOSEN DER UNTERSUCHUNGSGEWAESSER 70
6.2.1 BIOMETRISCHE ERGEBNISSE 70
3
6
.2.1.1 ERGEBNISSE ZUM FISCHARTENSPEKTRUM, ZU DEN BESTANDSBILDENDEN
ARTEN, DEN
OEKOLOGISCHEN GILDEN, DEN DOMINANZVERHAELTNISSEN, ZUR BESTANDSENTWICKLUNG
UND ZUM POPULATIONSAUFBAU DER HAUPTFISCHARTEN
6
.2.1.2 ZUSAMMENGEFASSTE ERGEBNISSE DER QUANTITATIVEN
FISCHBESTANDSSCHAETZUNG IN
DEN UNTERSUCHUNGSGEWAESSERN
6.2.2 BEWERTUNG DES OEKOLOGISCHEN ZUSTANDS DER GEWAESSER ANHAND DER FISCH
BIOZOENOSEN
6.3 STANDORTVERAENDERUNGEN VON AESCHEN
6.3.1 MITTELFRISTIGE ORTSVERAENDERUNGEN VON MARKIERTEN AESCHEN
6.3.1.1 AMMER
6.3.1.2 ILLER
6.3.1.3 ISAR
6.3.1.4 LOISACH
6.3.1.5 RAMSACH
6.3.1.6 SAUBACH
6.3.1.7 SCHLEIFERBACH
6.3.1.8 SEMPT
6.3.2 ABWANDERUNG FRISCH BESETZTER AESCHEN
6.3.2.1 AMMER
6.3.2.2 MOOSACH
6.3.2.3 RAMSACH
6.3.2.4 SAUBACH
6.3.2.5 SCHLEIFERBACH
6.4 ERFOLGSKONTROLLE DER BESATZMASSNAHMEN MIT AESCHEN
6.4.1 AMMER
6.4.2 ILLER
6.4.3 ISAR
6.4.4 LOISACH
6.4.5 MOOSACH
6.4.6 RAMSACH
6.4.7 SAUBACH
6.4.8 SCHLEIFERBACH
6.4.9 SEMPT
6.5 VERGLEICHENDE FISCHBESTANDSENTWICKLUNG IN DER VERGRAEMUNGSSTRECKE UND
IN
DEN REFERENZSTRECKEN DER AMMER
6.6 ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE UNTER BERUECKSICHTIGUNG
DER
RAHMENBEDINGUNGEN
6.6.1 AMMER
6.6.2 ILLER
6.6.3 ISAR
6.6.4 LOISACH
6.6.5 MOOSACH
6.6.6 RAMSACH
6.6.7 SAUBACH
6.6.8 SCHLEIFERBACH
6.6.9 SEMPT
70
114
118
119
119
119
121
122
122
123
124
124
125
125
125
125
126
127
127
128
128
134
136
138
140
140
142
145
146
149
153
153
154
154
154
155
155
156
156
156
4
7 _
DISKUSSION_
157
7.1 WIE LAESST SICH BESATZERFOLG DEFINIEREN?
157
7.2
BETRACHTUNG POTENZIELLER EINFLUSSFAKTOREN
159
7.2.1 IDENTIFIZIERTE FAKTOREN MIT WESENTLICHER BEDEUTUNG FUER DEN
BESATZERFOLG 159
7.2.
1.1
ABWANDERUNG FRISCH BESETZTER AESCHEN 160
7.2.1.2 DIE GEWAESSERSTRUKTUR UND IHRE EIGNUNG FUER DIE AESCHE 161
7.2.1.3 PRAEDATION DURCH FISCHFRESSENDE VOEGEL 163
7.2.1.4 QUALITAET VON BESATZAESCHEN
164
7.2.1.5 HOEHE DER BESATZMASSNAHMEN 166
7.2.1.6 OEKOLOGISCHER ZUSTAND DER GEWAESSER
167
7.2.1.7 NAHRUNGSKONKURRENZ
170
7.2.2 IDENTIFIZIERTE FAKTOREN MIT UNWESENTLICHER BEDEUTUNG FUER DEN
BESATZERFOLG 170
7.2.2
.1
PRAEDATION DURCH RAUBFISCHE
171
7
.
2
.
2.2
BEFISCHUNGSINTENSITAET DURCH ANGELFISCHER
171
7
.
2
.
2.3
GESUNDHEITSZUSTAND UND MORTALITAET IN ABHAENGIGKEIT VON DER WASSERQUALITAET
171
7.2.3 FAKTOREN MIT UNGEKLAERTER BEDEUTUNG
172
7.2.3.1 ABFLUSSVERHAELTNISSE
172
7
.
2
.
3.2
BESATZALTER BZW.-GROESSE
173
7
.
2
.
3.3
MITTELFRISTIGE ORTSVERAENDERUNGEN
173
7.3 EMPFEHLUNGEN FUER ZUKUENFTIGE BEWIRTSCHAFTUNG VON AESCHENGEWAESSERN 175
8
_ZUSAMMENFASSUNG_
176
9 _
ANHANG_ 178
9.1 LITERATURVERZEICHNIS
178
9.2 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 185
9.3 TABELLENVERZEICHNIS 186
9.4 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 187
9.5 STRECKEN QUANTITATIVE BESTANDSAUFNAHME 189
9.6 UEBERSICHT DER FISCHARTEN IM UNTERSUCHUNGSGEBIET MIT
WISSENSCHAFTLICHEM
NAMEN
190 |
any_adam_object | 1 |
author | Hanfland, Sebastian 1968- |
author_GND | (DE-588)124196918 |
author_facet | Hanfland, Sebastian 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Hanfland, Sebastian 1968- |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014916324 |
ctrlnum | (OCoLC)163222670 (DE-599)BVBBV014916324 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014916324</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030314</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">021127s2002 xx abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965584976</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163222670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014916324</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">604015*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hanfland, Sebastian</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124196918</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgskontrolle von praxisüblichen Besatzmaßnahmen mit Äschen (Thymallus thymallus) in ausgewählten südbayerischen Fließgewässern</subfield><subfield code="c">Sebastian Hanfland</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">190 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Techn. Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fischbesatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4392057-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143201-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fischbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125023-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fließgewässer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017551-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="z">Süd</subfield><subfield code="0">(DE-588)4086982-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="z">Süd</subfield><subfield code="0">(DE-588)4086982-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fließgewässer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017551-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Asche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143201-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fischbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125023-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Fischbesatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4392057-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010078947&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010078947</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bayern Süd (DE-588)4086982-9 gnd |
geographic_facet | Bayern Süd |
id | DE-604.BV014916324 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:35:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010078947 |
oclc_num | 163222670 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 |
physical | 190 Bl. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
record_format | marc |
spelling | Hanfland, Sebastian 1968- Verfasser (DE-588)124196918 aut Erfolgskontrolle von praxisüblichen Besatzmaßnahmen mit Äschen (Thymallus thymallus) in ausgewählten südbayerischen Fließgewässern Sebastian Hanfland 2002 190 Bl. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Techn. Univ., Diss., 2002 Fischbesatz (DE-588)4392057-3 gnd rswk-swf Asche (DE-588)4143201-0 gnd rswk-swf Fischbestand (DE-588)4125023-0 gnd rswk-swf Fließgewässer (DE-588)4017551-0 gnd rswk-swf Bayern Süd (DE-588)4086982-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayern Süd (DE-588)4086982-9 g Fließgewässer (DE-588)4017551-0 s Asche (DE-588)4143201-0 s Fischbestand (DE-588)4125023-0 s Fischbesatz (DE-588)4392057-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010078947&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hanfland, Sebastian 1968- Erfolgskontrolle von praxisüblichen Besatzmaßnahmen mit Äschen (Thymallus thymallus) in ausgewählten südbayerischen Fließgewässern Fischbesatz (DE-588)4392057-3 gnd Asche (DE-588)4143201-0 gnd Fischbestand (DE-588)4125023-0 gnd Fließgewässer (DE-588)4017551-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4392057-3 (DE-588)4143201-0 (DE-588)4125023-0 (DE-588)4017551-0 (DE-588)4086982-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Erfolgskontrolle von praxisüblichen Besatzmaßnahmen mit Äschen (Thymallus thymallus) in ausgewählten südbayerischen Fließgewässern |
title_auth | Erfolgskontrolle von praxisüblichen Besatzmaßnahmen mit Äschen (Thymallus thymallus) in ausgewählten südbayerischen Fließgewässern |
title_exact_search | Erfolgskontrolle von praxisüblichen Besatzmaßnahmen mit Äschen (Thymallus thymallus) in ausgewählten südbayerischen Fließgewässern |
title_full | Erfolgskontrolle von praxisüblichen Besatzmaßnahmen mit Äschen (Thymallus thymallus) in ausgewählten südbayerischen Fließgewässern Sebastian Hanfland |
title_fullStr | Erfolgskontrolle von praxisüblichen Besatzmaßnahmen mit Äschen (Thymallus thymallus) in ausgewählten südbayerischen Fließgewässern Sebastian Hanfland |
title_full_unstemmed | Erfolgskontrolle von praxisüblichen Besatzmaßnahmen mit Äschen (Thymallus thymallus) in ausgewählten südbayerischen Fließgewässern Sebastian Hanfland |
title_short | Erfolgskontrolle von praxisüblichen Besatzmaßnahmen mit Äschen (Thymallus thymallus) in ausgewählten südbayerischen Fließgewässern |
title_sort | erfolgskontrolle von praxisublichen besatzmaßnahmen mit aschen thymallus thymallus in ausgewahlten sudbayerischen fließgewassern |
topic | Fischbesatz (DE-588)4392057-3 gnd Asche (DE-588)4143201-0 gnd Fischbestand (DE-588)4125023-0 gnd Fließgewässer (DE-588)4017551-0 gnd |
topic_facet | Fischbesatz Asche Fischbestand Fließgewässer Bayern Süd Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010078947&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hanflandsebastian erfolgskontrollevonpraxisublichenbesatzmaßnahmenmitaschenthymallusthymallusinausgewahltensudbayerischenfließgewassern |