Sozialwissenschaftliche Analysen zu Veränderungsmöglichkeiten nachhaltiger Konsummuster: Forschungsbericht 20017155
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Unesco-Verbindungsstelle für Umwelterziehung
2002
|
Schriftenreihe: | Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsischerheit : Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Umweltfragen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 199 - 211 |
Beschreibung: | 211 S. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014896278 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030612 | ||
007 | t | ||
008 | 021119s2002 gw |||| t||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965472175 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76428535 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014896278 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-83 | ||
084 | |a MS 1700 |0 (DE-625)123609: |2 rvk | ||
088 | |a UBA FB 000330 | ||
245 | 1 | 0 | |a Sozialwissenschaftliche Analysen zu Veränderungsmöglichkeiten nachhaltiger Konsummuster |b Forschungsbericht 20017155 |c Unesco-Verbindungsstelle für Umwelterziehung, Umweltbundesamt. Von Karl-Werner Brand ... |
264 | 1 | |a Berlin |b Unesco-Verbindungsstelle für Umwelterziehung |c 2002 | |
300 | |a 211 S. |b 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsischerheit : Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Umweltfragen | |
500 | |a Literaturverz. S. 199 - 211 | ||
650 | 0 | 7 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wandel |0 (DE-588)4234987-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wandel |0 (DE-588)4234987-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brand, Karl-Werner |d 1944- |e Sonstige |0 (DE-588)122565541 |4 oth | |
710 | 2 | |a Verbindungsstelle für Umwelterziehung (Berlin) |e Sonstige |0 (DE-588)2122639-8 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010070865 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807593319825408000 |
---|---|
adam_text |
1
R
"
.
'
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG.
.
4
1.
STRUKTURELLE
TRENDS
UND
NACHHALTIGER
KONSUM:
KONZEPTIONELLER
RAHMEN.
6
1.1
DER
UNTERSUECHUNGSGEGENSTAND:
METHODISCHE
ABGRENZUNGEN
.
7
1.2
DIE
SOZIALE
BEDEUTUNG
VON
KONSUM.
10
1.3
VERMITTLUNGSEBENEN
ZWISCHEN
STRUKTURELLEN
TRENDS
UND
(NICHT)NACHHALTIGEM
KONSUM
.
.
14
2.
GLOBALISIERUNG
UND
NACHHALTIGER
KONSUM.
.
18
2.1
EINLEITUNG.
18
2.2
KULTURELLE
GLOBALISIERUNG.
19
2.3
OEKONOMISCHE
GLOBALISIERUNG
.
21
2.3.1
GLOBALISIERUNG
DER
FINANZMAERKTE
.
.
.
23
2.3.2
DIE
ROLLE
VON
AUSSENHANDEL
UND
DIREKTINVESTITIONEN
,
.
24
2.4
POLITISCHE
GLOBALISIERUNG
.
29
2.5
GLOBALISIERUNG
UND
DIE
BEDEUTUNG
DES
RAUMES
.
32
2.6
CHANCEN
UND
BARRIEREN
FUER
DIE
VERBREITUNG
NACHHALTIGER
KONSUMMUSTER
AUS
DER
SICHT
DER
GLOBALISIERUNGSDEBATTE
.
34
2.6.1
HANDELSLIBERALISIERUNG
UND
KONSUM
.
.
34
2.6.2
HANDELSLIBERALISIERUNG
UND
POLITISCHE
HANDLUNGSSPIELRAEUME
.'.
.
36
2.6.3
DIE
NEUE
MACHT
DER
KONSUMENTINNEN
.
39
3.
INFORMATIONSGESELLSCHAFT
UND
NACHHALTIGER
KONSUM
. .
43
3.1
WAS
IST
DIE
YYINFORMATIONSGESELLSCHAFT
"
?
.
43
3.2
VERAENDERUNGEN
IN
DER
YYINFORMATIONSGESELLSCHAFT
"
.
45
3.2.1
VERAENDERUNGEN
IM
BEREICH
DER
WIRTSCHAFT
UND
UNTERNEHMEN
.
46
3.2.2
VERAENDERUNGEN
IM
BEREICH
DER
ARBEIT
.
52
3.2.3
GESELLSCHAFTLICHE
AUSWIRKUNGEN
.
54
3.2.4
INFORMATIONSGESELLSCHAFT
UND
POLITIK
.
.
56
33
INFORMATIONSGESELLSCHAFT
UND
NACHHALTIGKEIT
.
_
.----
.
-
.
58
3.3.1
NACHHALTIGE
INFORMATIONSGESELLSCHAFT
AUS
SICHT
DER
ANBIETER
(INDUSTRIE,
STAAT)
.
58
3.3.2
NACHHALTIGE
INFORMATIONSGESELLSCHAFT
AUS
SICHT
DER
KONSUMENTEN
.
64
3.3.3
HANDEL
UND
BANKEN
.
68
3.3.4
VERKEHR
.
70
3.3.5
UMWELTINFORMATION
.;
.
72
4.
STRUKTURWANDEL
DER
ARBEIT
UND
NACHHALTIGER
KONSUM
.
75
4.1
EINLEITUNG.
75
4.2
DIE
ERWERBSORIENTIERUNG
DER
DEUTSCHEN
.
76
43
STRUKTURELLE
TRENDS.
80
4.3.1
INFORMATIONSGESELLSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
.
80
2
4.3.2
UEBERGANG
ZUR
DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT
.
83
4.3.3
NEW
ECONOMY
.
83
4.4
FOLGEN
DER
STRUKTURELLEN
VERAENDERUNGEN
FUER
DIE
ARBEITSWELT
.
84
4.4.1
VERAENDERUNGEN
BEI
ARBEITSORGANISATION
UND
-INHALTEN
.
,
.
84
4.4.2
ZUNAHME
PREKAERER
BESCHAEFTIGUNGSFORMEN
.
86
4.5
DIESSEITS
ODER
JENSEITS
DER
ERWERBSGESELLSCHAFT?
.88
4.5.1
SZENARIO
1:
ERHALT
DER
ERWERBSGESELLSCHAFT
.
88
4.5.2
SZENARIO
2:
AUF
DEM
WEG
IN
EINE
NEUE
ARBEITSGESELLSCHAFT
.
91
4.6
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
ARBEIT
UND
NACHHALTIGEM
KONSUM.
93
4.6.1
CHANCEN
FUER
NACHHALTIGEN
KONSUM
.
93
4.6.2
OEKOLOGISCHE
DIMENSIONEN
INFORMELLER
ARBEIT
.
98
5.
WISSENSGESELLSCHAFT
UND
NACHHALTIGER
KONSUM
.
100
5.1
TERMINOLOGISCHE
ANNAEHERUNGEN
AN
DAS
KONZEPT
DER
YYWISSENSGESELLSCHAFT
"
.
100
5.2
KONTUREN
DER
WISSENSGESELLSCHAFT.
102
5.2.1
WISSEN
ALS
GESELLSCHAFTLICHER
(RE-)
PRODUKTIONSFAKTOR
.
102
5.2.2
PLURALISIERUNG
DER
PRODUKTIONSORTE
UND
DER
ARTEN
VON
WISSEN
.
105
5.2.3
WISSEN
UND
NICHTWISSEN
.
109
5.2.4
WISSENSBASIERTE
ZUNAHME
VON
RISIKEN,
UNSICHERHEITEN
UND
KONTINGENZEN
.
112
5.2.5
WISSEN
UND
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
.
113
5.2.6
EXPERTENWISSEN
.
116
5.3
EXKURS:
ERNAEHRUNG
IN
DER
WISSENSGESELLSCHAFT
.
117
5.4
BARRIEREN
UND
CHANCEN
NACHHALTIGEN
KONSUMS
IN
DER
WISSENSGESELLSCHAFT.
120
6.
INDIVIDUALISIERUNG,
WERTEWANDEL
UND
LEBENSSTILE:
CHANCEN
FUER
NACHHALTIGEN
KONSUM.
.;
.
124
6.1
EINLEITUNG
.
.124
6.2
DIE
DEBATTE
UM
DIE
INDIVIDUALISIENINGSTHESE
.
125
6.2.1
DIE
INDIVIDUALISIERUNGSTHESE
VON
ULRICH
BECK
UND
ELISABETH
BECK-GEMSHEIM
.
125
6.2.2
GESELLSCHAFTLICHE
INDIVIDUALISIERUNG
UND
(NACHHALTIGER)
KONSUM.
.
132
6.3
INDIVIDUALISIERUNG
UND
WERTEWANDEL.
135
6.3.1
DIE
WERTEWANDELFORSCHUNG
.
135
6.3.2
WERTE
WANDEL
UND
(NACHHALTIGER)
KONSUM
.
139
6.4
INDIVIDUALISIERUNG
UND
SOZIALE
INTEGRATION:
LEBENSSTILE
UND
SOZIALE
MILIEUS
.
142
6.4.1
STRUKTURORIENTIERTE
LEBENSSTILANSAETZE
.
143
6.4.2
SUBJEKTORIENTIERTE
LEBENSSTILANSAETZE
.
144
6.4.3
INTEGRIERENDE
LEBENSSTILANSAETZE
.
.
.
146
6.4.4
LEBENSSTILE
IN
DER
KONSUM
UND
MARKTFORSCHUNG
.
147
6.5
LEBENSSTILE,
OEKOLOGIE
UND
NACHHALTIGER
KONSUM.
150
6.5.1
DIE
KONSUMSTIL-TYPOLOGIE
DES
ISOE
.
155
6.5.2
LEBENSSTILE,
FREIZEIT
UND
TOURISMUS
.
.
.
157
6.5.3
LEBENSSTILE
UND
MOBILITAET
.,.
161
6.6
CHANCEN
UND
BARRIEREN
FUER
DIE
VERBREITUNG
NACHHALTIGER
KONSUMMUSTER
AUS
DER
SICHT
DER
INDIVIDUALISIERUNGS-,
WERTEWANDEL
UND
LEBENSSTILFORSCHUNG.
164
7.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
RESUEMIERENDE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
168
TA
GLOBALISIERUNG
UND
NACHHALTIGER
KONSUM.
168
7.2
INFORMATIONSGESELLSCHAFT
UND
NACHHALTIGER
KONSUM
.
171
7.3
STRUKTURWANDEL
DER
ARBEIT
UND
NACHHALTIGER
KONSUM
.
177
3
7.4
WISSENSGESELLSCHAFT
UND
NACHHALTIGER
KONSUM.
182
7.5
INDIVIDUALISIERUNG,
WERTEWANDEL
UND
LEBENSSTILE:
CHANCEN
FUER
NACHHALTIGEN
KONSUM
.
186
7.6
VERGLEICHENDES
RESUEMEE
.
192
LITERATURVERZEICHNIS
.
199 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122565541 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014896278 |
classification_rvk | MS 1700 |
ctrlnum | (OCoLC)76428535 (DE-599)BVBBV014896278 |
discipline | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014896278</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030612</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021119s2002 gw |||| t||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965472175</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76428535</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014896278</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123609:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="088" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UBA FB 000330</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialwissenschaftliche Analysen zu Veränderungsmöglichkeiten nachhaltiger Konsummuster</subfield><subfield code="b">Forschungsbericht 20017155</subfield><subfield code="c">Unesco-Verbindungsstelle für Umwelterziehung, Umweltbundesamt. Von Karl-Werner Brand ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Unesco-Verbindungsstelle für Umwelterziehung</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">211 S.</subfield><subfield code="b">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsischerheit : Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Umweltfragen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 199 - 211</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234987-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234987-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brand, Karl-Werner</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122565541</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verbindungsstelle für Umwelterziehung (Berlin)</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2122639-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010070865</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014896278 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:42:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2122639-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010070865 |
oclc_num | 76428535 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-83 |
physical | 211 S. 30 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Unesco-Verbindungsstelle für Umwelterziehung |
record_format | marc |
series2 | Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsischerheit : Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Umweltfragen |
spelling | Sozialwissenschaftliche Analysen zu Veränderungsmöglichkeiten nachhaltiger Konsummuster Forschungsbericht 20017155 Unesco-Verbindungsstelle für Umwelterziehung, Umweltbundesamt. Von Karl-Werner Brand ... Berlin Unesco-Verbindungsstelle für Umwelterziehung 2002 211 S. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsischerheit : Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Umweltfragen Literaturverz. S. 199 - 211 Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd rswk-swf Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd rswk-swf Wandel (DE-588)4234987-4 gnd rswk-swf Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 s Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 s Wandel (DE-588)4234987-4 s DE-604 Brand, Karl-Werner 1944- Sonstige (DE-588)122565541 oth Verbindungsstelle für Umwelterziehung (Berlin) Sonstige (DE-588)2122639-8 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sozialwissenschaftliche Analysen zu Veränderungsmöglichkeiten nachhaltiger Konsummuster Forschungsbericht 20017155 Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Wandel (DE-588)4234987-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061627-7 (DE-588)4062644-1 (DE-588)4234987-4 |
title | Sozialwissenschaftliche Analysen zu Veränderungsmöglichkeiten nachhaltiger Konsummuster Forschungsbericht 20017155 |
title_auth | Sozialwissenschaftliche Analysen zu Veränderungsmöglichkeiten nachhaltiger Konsummuster Forschungsbericht 20017155 |
title_exact_search | Sozialwissenschaftliche Analysen zu Veränderungsmöglichkeiten nachhaltiger Konsummuster Forschungsbericht 20017155 |
title_full | Sozialwissenschaftliche Analysen zu Veränderungsmöglichkeiten nachhaltiger Konsummuster Forschungsbericht 20017155 Unesco-Verbindungsstelle für Umwelterziehung, Umweltbundesamt. Von Karl-Werner Brand ... |
title_fullStr | Sozialwissenschaftliche Analysen zu Veränderungsmöglichkeiten nachhaltiger Konsummuster Forschungsbericht 20017155 Unesco-Verbindungsstelle für Umwelterziehung, Umweltbundesamt. Von Karl-Werner Brand ... |
title_full_unstemmed | Sozialwissenschaftliche Analysen zu Veränderungsmöglichkeiten nachhaltiger Konsummuster Forschungsbericht 20017155 Unesco-Verbindungsstelle für Umwelterziehung, Umweltbundesamt. Von Karl-Werner Brand ... |
title_short | Sozialwissenschaftliche Analysen zu Veränderungsmöglichkeiten nachhaltiger Konsummuster |
title_sort | sozialwissenschaftliche analysen zu veranderungsmoglichkeiten nachhaltiger konsummuster forschungsbericht 20017155 |
title_sub | Forschungsbericht 20017155 |
topic | Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Wandel (DE-588)4234987-4 gnd |
topic_facet | Umwelterziehung Verbraucherverhalten Wandel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brandkarlwerner sozialwissenschaftlicheanalysenzuveranderungsmoglichkeitennachhaltigerkonsummusterforschungsbericht20017155 AT verbindungsstellefurumwelterziehungberlin sozialwissenschaftlicheanalysenzuveranderungsmoglichkeitennachhaltigerkonsummusterforschungsbericht20017155 |