Die Bank in Krise und Insolvenz des Bauträgers: ein Leitfaden für die Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 235 S. |
ISBN: | 3406502326 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014894927 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030408 | ||
007 | t | ||
008 | 021119s2003 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965612309 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406502326 |9 3-406-50232-6 | ||
035 | |a (OCoLC)76440288 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014894927 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weis, Ditmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bank in Krise und Insolvenz des Bauträgers |b ein Leitfaden für die Praxis |c von Ditmar Weis |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2003 | |
300 | |a XIV, 235 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreditgeschäft |0 (DE-588)4134687-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauträger |0 (DE-588)4144199-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauträger |0 (DE-588)4144199-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kreditgeschäft |0 (DE-588)4134687-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010070516 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226227842973696 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
A.
GRUNDZUEGE
EINER
BAUTRAEGERFINANZIERUNG
1.
GESCHAEFTSPOLITISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
1
1.1
DEFINITION
BAUTRAEGERFINANZIERUNG
.
1
1.2
FESTLEGUNG
VON
RISIKOLEITLINIEN
.
1
1.3
VERTRIEBLICHE
ZIELSETZUNGEN
.
2
1.4
ORGANISATORISCHE
MINDESTANFORDERUNGEN
.
2
1.5
FINANZIERUNGSBEDARF
.
3
2.
BONITAETSPRUEFUNG
DES
BAUTRAEGERS
.
4
2.1
BONITAETSPRUEFUNG/REFERENZEN
.
4
2.2
BILANZANALYSE
.
5
2.3
UEBERPRUEFUNG
DER
MASSGEBLICHEN
PROJEKTBETEILIGTEN
.
6
3.
UEBERPRUEFUNG
DES
BAUVORHABENS
.
6
3.1
KONZEPTIONS-UND
KOSTENSEITIGE
OBJEKTBEURTEILUNG
.
6
3.2
MARKTCHANCEN
.
7
4.
ABSICHERUNG
DES
KREDITS
.
8
4.1
'
GRUNDSCHULD
.
8
4.2
ABTRETUNG
DER
KAUFPREISANSPRUECHE
.
11
4.3
ABTRETUNG
DER
ANSPRUECHE
AUS
DEM
GENERALUNTERNEHMERVERTRAG
UND
DEM
ARCHITEKTENVERTRAG
.
11
4.4
VERPFAENDUNG
DES
GUTHABENKONTOS
FUER
DIE
KAUFPREISZAHLUNGEN
.
12
4.5
BUERGSCHAFT
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
12
4.6
SONSTIGE
DRITTSICHERHEITEN
.
12
5.
ABWICKLUNG
IN
DER
BANK
.
13
5.1
WAHL
DES
KONTOMODELLS
.
13
5.1.1
EIN-KONTO-MODELL
.
13
5.1.2
ZWEI-KONTEN-MODELL
OHNE
KOMPENSATION
.
14
5.1.3
ZWEI
KONTEN
MIT
KOMPENSATIONSVEREINBARUNG
.
14
5.1.4
ZWEI-KONTEN-MODELL
ALS
EINHEITLICHES
KONTOKORRENT
.
15
5.2
UEBERWACHUNG
IM
VERLAUF
DER
BAUMASSNAHME
.
15
5.3
ENDABRECHNUNG/GEWINNAUSKEHRUNG
.
16
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
6.
ABSICHERUNG
DER
ERWERBER
.
16
6.1
FREISTELLUNGSERKLAERUNG
NACH
§
3
MABV
.
17
6.2
BUERGSCHAFT
NACH
§
7
MABV
.
18
6.3
WECHSEL
DER
SICHERHEITEN
.
18
7.
ZULAESSIGKEIT
VON
ABSCHLAGSZAHLUNGSVEREINBARUNGEN
.
18
7.1
BGH-ENTSCHEIDUNG
VOM
22.12.2000
.
18
7.2
HEILUNG
DURCH
DIE
SICHERUNGSVERORDNUNG?
.
20
7.3
VERHALTEN
DER
BANK
.
20
8.
BEHANDLUNG
DER
BAUABZUGSSTEUER
.
21
9.
NEUE
RECHTSPRECHUNG
ZUM
WIDERRUSSRECHT
BEI
REALKREDITVERTRAEGEN
.
23
10.
NEUE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ABWICKLUNG
NACH
§7
MABV
.
24
B.
DARSTELLUNG
DES
BEISPIELSFALLS
1.
AUSGANGSSITUATION
.
27
2.
URSACHEN
DER
KRISE
.
29
C.
VERHALTEN
DER
BANK
BEI
EINER
STOCKENDEN
BAUMASSNAHME
1.
TYPISCHE
KRISENANZEICHEN
IM
RAHMEN
EINER
BAUTRAEGERFINANZIERUNG
.
31
1.1
IN
DER
BANK
ERKENNBARE
ANZEICHEN
.
31
1.2
ENTWICKLUNG
DER
BAUSTELLE
.
32
1.3
KAUF
VON
EINHEITEN
DURCH
AM
BAU
BETEILIGTE
HANDWERKER
.
33
2.
UEBERPRUEFUNG
DER
EIGENEN
SITUATION
UND
NEUBEWERTUNG
DER
SICHERHEITEN
.
.
34
2.1
WECHSEL
DER
ZUSTAENDIGKEIT
IN
DER
BANK
.
34
2.2
KUENDIGUNG
DES
KREDITENGAGEMENTS
.
35
2.3
RISIKEN
BEI
DER
RUECKDATIERUNG
VON
VERTRAEGEN
.
36
2.4
UEBERPRUEFUNG
UND
KONTROLLE
DES
BAUTENSTANDES
.
37
3.
MOEGLICHE
HANDLUNGSALTERNATIVEN
DER
BANK
.
37
3.1
FREIGABE
.
37
3.2
FREIHAENDIGER
ERWERB
DES
OBJEKTS
VOM
BAUTRAEGER
.
38
3.2.1
VOR
UND
NACHTEILE
FUER
DIE
BANK
.
40
3.2.2
VERHANDLUNG
MIT
DEM
BAUTRAEGER
.
40
3.2.3
PROBLEME
BEI
NACHRANGIGEN
GLAEUBIGERN
.
41
3.2.4
VERHALTEN
GEGENUEBER
NEUEN
ERWERBERN
.
42
3.3
ERWERB
DER
PROJEKTGESELLSCHAFT
.
42
4.
VERHALTEN
BEI
ABWICKLUNG
NACH
§
3
MABV
.
43
4.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
43
INHALTSVERZEICHNIS
IX
SEITE
4.2
VERHANDLUNG
MIT
DEM
BAUTRAEGER
.
44
4.3
KONTAKTAUFNAHME
UND
VERHANDLUNGEN
MIT
DEN
ERWERBERN
.
45
4.4
ERWERBERVERSAMMLUNG
.
45
4.5
MAENGELRUEGEN
DURCH
DIE
ERWERBER/KAUFPREISMINDERUNG
.
46
4.6
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
IN
DER
BANK
.
47
5.
VERHALTEN
BEI
ABWICKLUNG
NACH
§
7
MABV
.
47
5.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
INANSPRUCHNAHME
DER
BANK
.
47
5.2
KONTAKTAUFNAHME
UND
VERHANDLUNGEN
MIT
DEM
ERWERBER
.
48
5.3
ABWICKLUNG
NACH
ZAHLUNG
AUS
DER
BUERGSCHAFT
.
49
D.
RISIKEN
IM
RAHMEN
EINER
BAUTRAEGERFINANZIERUNG
1.
SANIERUNGSKREDIT
.
51
1.1
ERKENNEN
DER
KRISE
.
51
1.2
ERSTELLUNG
EINES
SANIERUNGSKONZEPTS
.
52
1.3
UMSETZUNGDESSANIERUNGSKONZEPTS
.
54
2.
DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
54
2.1
NEUER
INSOLVENZGRUND
ALS
SANIERUNGSMOEGLICHKEIT
.
54
2.2
SPEZIFISCHE
RISIKEN
IM
RAHMEN
EINER
BAUTRAEGERFINANZIERUNG
.
56
2.3
FINANZPLANUNG
ALS
STEUERUNGSINSTRUMENT
.
57
3.
UEBERSCHULDUNG
.
59
3.1
NEUE
DEFINITION
DER
UEBERSCHULDUNG
.
59
3.2
ERHOEHTE
BEDEUTUNG
IM
BAUTRAEGERGESCHAEFT/PRUEFIINGSPFLICHTEN
DER
BANK
62
3.3
RANGRUECKTRITTSERKLAERUNG
.
63
4.
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
64
4.1
ERHOEHTE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ZAHLUNGSFAEHIGKEIT
.
64
4.1.1
ABGRENZUNG
UNWESENTLICHER
LIQUIDITAETSLUECKEN
.
66
4.1.2
WEGFALL
DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
68
4.1.3
BAUKOSTEN
.
69
4.1.4
BAUZEITEN
.
69
4.1.5
VERTRIEBSSTOERUNGEN
.
70
4.2
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
FINANZIERUNG
DES
BAUTRAEGERS
.
70
4.3
VORKEHRUNGEN/MASSNAHMEN
DER
BANK
.
71
5.
INSOLVENZANTRAG
DURCH
DIE
BANK
.
72
5.1
VORAUSSETZUNGEN
.
72
5.2
VOR
UND
NACHTEILE
FUER
DIE
BANK
.
73
5.3
BESCHWERDE
DES
SCHULDNERS
GEGEN
SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
74
5.4
AUSWAHL
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
74
6.
UNREGELMAESSIGKEITEN
BEIM
BAUTRAEGER
.
75
X
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
7.
HAFTUNG
DER
BANK
.
76
7.1
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN/BERATUNGSHAFTUNG/PROSPEKTHAFTUNG
.
76
7.2
VOLLMACHTSERTEILUNG
IM
RAHMEN
DES
VERBRKRG/UNWIRKSAMKEIT
DER
VOLLMACHT
EINES
TREUHAENDERS
.
77
7.3
AUSSCHLIESSLICHE
FINANZIERUNG
DES
BAUTRAEGERS
.
78
7.4
GLEICHZEITIGE
FINANZIERUNG
VON
BAUTRAEGER
UND
ERWERBER
.
78
E.
ABWICKLUNG
IM
RAHMEN
EINES
INSOLVENZVERFAHRENS
1.
VERHALTEN
IM
INSOLVENZVERFAHREN
.
82
1.1
EROEFFNUNGSVERFAHREN
.
82
1.2
NEUE
STUNDUNGSREGELUNG
ZUR
DECKUNG
DER
VERFAHRENSKOSTEN
AUCH
IM
REGELINSOLVENZVERFAHREN
.
83
1.3
TAETIGKEIT
DES
VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTERS
.
86
1.4
TAETIGKEIT
DES
INSOLVENZVERWALTERS
NACH
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.
91
1.5
VERHALTEN
DER
BANK
WAEHREND
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.
93
1.5.1
KONTAKTAUFHAHME/ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
INSOLVENZVERWALTER
93
1.5.2
FORDERUNGSANMELDUNG
.
94
1.5.3
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
SICHERHEITENVERWERTUNG
.
95
1.5.3.1
MOBILIARSICHERHEITEN
.
96
1.5.3.2
GRUNDPFANDRECHTE
.
97
1.5.3.3
DRITTSICHERHEITEN
.
98
1.5.4
ABWEHR
VON
ANFECHTUNGSANSPRUECHEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
98
1.5.4.1
GRUNDSAETZLICHE
REGELUNGEN
.
98
1.5.4.2
SICHERHEITENBESTELLUNG
.
102
1.5.4.3
ZAHLUNGSEINGAENGE
.
103
1.5.5
GLAEUBIGER-VERSAMMLUNG
.
106
1.5.5.1
ABLAUF
DER
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG
.
106
1.5.5.2
ABWAHL
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
107
1.5.6
VERTEILUNG
DER
INSOLVENZMASSE
.
109
1.5.7
BEENDIGUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.
109
2.
FREIHAENDIGER
ERWERB
VOM
INSOLVENZVERWALTER
.
110
2.1
VOR-UND
NACHTEILE
FUER
DIE
BANK
.
110
2.2
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
IN
DER
BANK
.
111
2.3
VERHANDLUNG
MIT
DEM
INSOLVENZVERWALTER
.
112
E
ABLAUF
DES
BEISPIELSFALLS
MIT
INSOLVENZPLAN
1.
DAS
INSOLVENZPLANVERFAHREN
.
115
1.1
GRUNDLAGEN
EINES
INSOLVENZPLANVERFAHRENS
.
115
1.2
UNTERSCHIEDE
ZUM
REGELINSOLVENZVERFAHREN
.
121
INHALTSVERZEICHNIS
XI
SEITE
2.
GRUNDZUEGE
DES
VORGELEGTEN
INSOLVENZPLANS
IM
BEISPIELSFALL
.
124
2.1
BERICHT
DES
VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTERS
.
124
2.2
INSOLVENZPLAN
.
131
2.3
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
INSOLVENZPLAN
.
136
3.
VERHALTEN
IM
LAUFE
DES
INSOLVENZPLANVERFAHRENS
.
137
3.1
VORBEREITUNG
DER
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG
.
137
3.2
ABLAUF
DER
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG
.
138
3.3
UMSETZUNG
DES
INSOLVENZPLANS
UND
ABSCHLUSS
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.
139
G.
ZWANGSVERWALTUNG
ZUR
FERTIGSTELLUNG
DES
OBJEKTS
1.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ZWANGSVERWALTUNG
EINES
BAUTRAEGEROBJEKTS
.
141
1.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
EINLEITUNG
DER
ZWANGSVERWALTUNG
.
141
1.2
AUSWAHL
DES
ZWANGSVERWALTERS
.
143
2.
MASSNAHMEN
UND
TAETIGKEITEN
DES
ZWANGSVERWALTERS
.
144
2.1
BESTANDSAUFNAHME
.
144
2.2
KOSTENERMITTLUNG
.
146
2.3
FERTIGSTELLUNG
.
147
3.
VERTEILUNG
MOEGLICHER
UEBERSCHUESSE
.
148
4.
VORSCHUESSE
FUER
DIE
FERTIGSTELLUNG
DER
MASSNAHME
.
151
5.
VERGUETUNG
DES
ZWANGSVERWALTERS
.
152
5.1
GESETZLICHE
REGELUNG
.
152
5.2
VERGUETUNG
BEI
EINER
BAUTRAEGERMASSNAHME
.
154
H.
VERWERTUNG
DURCH
ZWANGSVERSTEIGERUNG
1.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
EINES
BAUTRAEGEROBJEKTS
.
157
1.1
VORAUSSETZUNGEN
.
157
1.2
EINLEITUNG
DES
ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHRENS
.
158
1.3
EINSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN
.
162
1.3.1
EINSTELLUNGSANTRAG
NACH
§30A
ZVG
.
162
1.3.2
EINSTELLUNGSANTRAG
NACH
§30
D
ZVG
.
163
1.4
ALTLASTEN
.
166
1.5
PROBLEME
BEI
DER
ERMITDUNG
DESVERKEHRSWERTES
.
168
2.
VORBEREITUNG
DES
VERSTEIGERUNGSTERMINS
.
170
2.1
BANKINTERNE
MASSNAHMEN
.
170
2.2
INTERESSENTENSUCHE
.
172
2.3
VERTEILUNG
EINES
GESAMTRECHTS
NACH
§
64
ZVG
.
174
2.4
ABLAUF
DES
VERSTEIGERUNGSTERMINS
ANHAND
DES
BEISPIELSFALLS
.
178
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2.5
ZUSCHLAGSENTSCHEIDUNG
.
187
2.6
VERTEILUNGSVERFAHREN
.
189
I.
NOT
LEIDENDE
ERWERBERFINANZIERUNGEN
1.
VORGEHEN
DER
BANK
.
195
1.1
KAUFVERTRAGSABWICKLUNG
NACH
§
3
MABV
.
195
1.2
KAUFVERTRAGSABWICKLUNG
NACH
§
7
MABV
.
195
2.
NEUREGELUNGEN
IM
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN
.
196
2.1
VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ
WAEHREND
DES
AUSSERGERICHTLICHEN
EINIGUNGSVERSUCHS
.
196
2.2
WEGFALL
DES
GERICHTLICHEN
SCHULDENBEREINIGUNGSVERFAHRENS
BEI
VORHERSEHBAREM
SCHEITERN
.
197
2.3
ANWENDBARKEIT
DER
VORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
PFAENDUNGSFREIGRENZEN
IM
INSOLVENZVERFAHREN
.
198
2.4
VERKUERZTE
DAUER
DER
WOHLVERHALTENSPERIODE
UND
DER
GUELTIGKEIT
EINER
LOHNABTRETUNG
.
199
2.5
FORDERUNGEN
AUS
UNERLAUBTER
HANDLUNG
.
200
2.6
NEUREGELUNG
DER
ANFECHTUNG
.
201
2.7
VERWERTUNGSRECHT
DES
TREUHAENDERS
NACH
AUFFORDERUNG
.
201
ANHANG
1.
VERTRAGSMUSTER
.
203
1.1
FREISTELLUNGSERKLAERUNG
NACH
§
3
MABV
.
203
1.2
BUERGSCHAFT
NACH
§7
MABV
.
206
1.3
ZUSATZVEREINBARUNG
ZUM
KREDITVERTRAG
BEIM
EIN-KONTO-MODELL
.
207
1.4
ZUSATZVEREINBARUNG
ZUM
KREDITVERTRAG
BEIM
ZWEI-KONTO-MODELL
ALS
EINHEITLICHES
KONTOKORRENT
.
212
2.
LITERATURVERZEICHNIS
.
217
3.
MUSTERGRUNDBUECHER
.
219
4.
SACHVERZEICHNIS
.
231 |
any_adam_object | 1 |
author | Weis, Ditmar |
author_facet | Weis, Ditmar |
author_role | aut |
author_sort | Weis, Ditmar |
author_variant | d w dw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014894927 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)76440288 (DE-599)BVBBV014894927 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014894927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030408</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021119s2003 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965612309</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406502326</subfield><subfield code="9">3-406-50232-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76440288</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014894927</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weis, Ditmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bank in Krise und Insolvenz des Bauträgers</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden für die Praxis</subfield><subfield code="c">von Ditmar Weis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 235 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134687-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144199-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144199-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kreditgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134687-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010070516</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014894927 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:21:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3406502326 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010070516 |
oclc_num | 76440288 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-12 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 DE-2070s |
physical | XIV, 235 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Weis, Ditmar Verfasser aut Die Bank in Krise und Insolvenz des Bauträgers ein Leitfaden für die Praxis von Ditmar Weis München Beck 2003 XIV, 235 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 gnd rswk-swf Bauträger (DE-588)4144199-0 gnd rswk-swf Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bauträger (DE-588)4144199-0 s Insolvenz (DE-588)4072843-2 s Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weis, Ditmar Die Bank in Krise und Insolvenz des Bauträgers ein Leitfaden für die Praxis Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 gnd Bauträger (DE-588)4144199-0 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134687-7 (DE-588)4144199-0 (DE-588)4072843-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Bank in Krise und Insolvenz des Bauträgers ein Leitfaden für die Praxis |
title_auth | Die Bank in Krise und Insolvenz des Bauträgers ein Leitfaden für die Praxis |
title_exact_search | Die Bank in Krise und Insolvenz des Bauträgers ein Leitfaden für die Praxis |
title_full | Die Bank in Krise und Insolvenz des Bauträgers ein Leitfaden für die Praxis von Ditmar Weis |
title_fullStr | Die Bank in Krise und Insolvenz des Bauträgers ein Leitfaden für die Praxis von Ditmar Weis |
title_full_unstemmed | Die Bank in Krise und Insolvenz des Bauträgers ein Leitfaden für die Praxis von Ditmar Weis |
title_short | Die Bank in Krise und Insolvenz des Bauträgers |
title_sort | die bank in krise und insolvenz des bautragers ein leitfaden fur die praxis |
title_sub | ein Leitfaden für die Praxis |
topic | Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 gnd Bauträger (DE-588)4144199-0 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd |
topic_facet | Kreditgeschäft Bauträger Insolvenz Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weisditmar diebankinkriseundinsolvenzdesbautragerseinleitfadenfurdiepraxis |