Normenverträge im Gesundheitswesen: die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung zwischen öffentlichem und privatem Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2003
|
Schriftenreihe: | Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln
89 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 536 S. |
ISBN: | 3406499635 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014894755 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171214 | ||
007 | t | ||
008 | 021119s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965603598 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406499635 |9 3-406-49963-5 | ||
035 | |a (OCoLC)53289160 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014894755 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-1051 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KK3308 | |
084 | |a PJ 2440 |0 (DE-625)136665: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Boerner, Dietmar |e Verfasser |0 (DE-588)1148689648 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Normenverträge im Gesundheitswesen |b die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung zwischen öffentlichem und privatem Recht |c von Dietmar Boerner |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2003 | |
300 | |a XX, 536 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln |v 89 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Habil.-Schr., 2001 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Contracts |z Germany | |
650 | 4 | |a Health insurance |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Medical care |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kassenärztliche Vereinigung |0 (DE-588)4163393-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenkasse |0 (DE-588)4120613-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Krankenkasse |0 (DE-588)4120613-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kassenärztliche Vereinigung |0 (DE-588)4163393-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln |v 89 |w (DE-604)BV000000138 |9 89 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072862371905536 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis XI
Abkürzungsverzeichnis XIX
Erster Teil:
Einleitung
§ 1 Einfuhrung in die Thematik 1
§ 2 Geschichte des Vertragsrechts 22
§ 3 Grundbegriffe des Vertragsrechts 35
Zweiter Teil:
Die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung
als Gegenstände des öffentlichen Rechts
§ 4 Vertragssystem des Vertragsarztrechts 63
§ 5 Legitimation der vertraglichen Normsetzung 127
§ 6 Grenzen der vertraglichen Normsetzung 324
Dritter Teil:
Die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung
als Gegenstände des Zivilrechts
§ 7 Anwendbarkeit des Bürgerlichen Gesetzbuchs 347
§ 8 Einordnung der Verträge in das Recht der Schuldverhältnisse 359
§ 9 Leistungsstörungen der Verträge 415
Vierter Teil:
Gesamtergebnis
§ 10 Die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung
als Gegenstände des öffentlichen Rechts 497
§ 11 Die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung
als Gegenstände des Zivilrechts 502
Literaturverzeichnis 507
Sachverzeichnis 527
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XIX
Erster Teil:
Einleitung
§ 1 Einführung in die Thematik 1
I. Bedeutung der Verträge über die vertragsärztliche Versorgung im Regelungs¬
system der gesetzlichen Krankenversicherung 1
1. Beziehungsdreieck zwischen Arzt, Versichertem und Krankenkasse 1
a) Private Krankenversicherung 1
b) Gesetzliche Krankenversicherung 2
aa) Rechtsbeziehung zwischen Vertragsarzt und Versichertem 2
bb) Rechtsbeziehung zwischen Versichertem und Krankenkasse 4
cc) Rechtsbeziehung zwischen Krankenkasse und Vertragsarzt 5
2. Beziehungsviereck unter Einbeziehung der Kassenärztlichen Vereinigung . 6
a) Rechtsbeziehung zwischen Kassenärztlicher Vereinigung und Vertragsarzt 6
b) Rechtsbeziehung zwischen Kassenärztlicher Vereinigung und
Krankenkasse 7
3. Normenverträge zwischen den Kassenärztlichen Vereinigungen
und den Verbänden der Krankenkassen 7
a) Parteien und Inhalte der Normenverträge 8
b) Stellenwert der Normenverträge 9
II. Zielsetzung der Untersuchung 12
1. Gegenstand der Untersuchung 12
2. Mangelnde dogmatische Durchdringung des Vertragsrechts 12
3. Rechtsprobleme der Verträge über die vertragsärztliche Versorgung 14
a) Öffentlich-rechtliche Probleme 14
b) Zivilrechtliche Probleme 17
4. Erkenntnisinteresse der Untersuchung 19
5. Gang der Untersuchung 20
§ 2 Geschichte des Vertragsrechts 22
I. Entwicklung seit dem Krankenversicherungsgesetz von 1883 22
II. Entwicklung seit den Verordnungen von 1931/32 25
III. Entwicklung seit dem Gesetz über Kassenarztrecht von 1955 27
IV Entwicklung seit dem Gesundheits-Reformgesetz von 1988 29
V. Fazit 33
§ 3 Grundbegriffe des Vertragsrechts 35
I. Naturalleistungsprinzip und Kostenerstattungsprinzip 35
II. Leistungserbringungsrecht und Vertragsarztrecht 40
III. Gemeinsame Selbstverwaltung der Ärzte und Krankenkassen 44
1. Gesetzliche Ausgestaltung 44
2. Begriff der Selbstverwaltung 45
3. Zusammenwirken von Ärzten und Krankenkassen als Erscheinungsform
der juristischen Selbstverwaltung 48
4. Zusammenwirken von Ärzten und Krankenkassen als Erscheinungsform
der funktionalen Selbstverwaltung 56
XII Inhaltsverzeichnis
5. Zusammenwirken von Ärzten und Krankenkassen als Erscheinungsform
der mittelbaren Staatsverwaltung 57
6. Ergebnis °1
Zweiter Teil:
Die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung
als Gegenstände des öffentlichen Rechts
§ 4 Vertragssystem des Vertragsarztrechts 63
I. Vertragsstruktur 63
1. Landesebene 63
2. Bundesebene 65
II. Vertragsparteien 66
1. Landesebene 67
a) Vertragspartner auf Seiten der Krankenkassen 67
aa) Landesverbände der Krankenkassen 67
bb) Verbände der Ersatzkassen 68
cc) Bundesknappschaft 72
dd) Landwirtschaftliche Krankenkassen 73
ee) See-Krankenkasse 74
b) Vertragspartner auf Seiten der Ärzte 75
2. Bundesebene 77
a) Vertragspartner auf Seiten der Krankenkassen 77
aa) Bundesverbände der Krankenkassen 77
bb) Spitzenverbände der Krankenkassen 79
b) Vertragspartner auf Seiten der Ärzte 79
3. Zusammenfassung 80
III. Rechtswirkungen der Verträge 81
1. Adressaten der Verträge 81
a) Krankenkassen und ihre Verbände 81
b) Leistungserbringer und ihre Verbände 83
2. Gesetzliche Regelungen zur Verbindlichkeit der Verträge 85
a) Vertragsbindung der Krankenkassen und ihrer Verbände 85
b) Vertragsbindung der Leistungserbringer und ihrer Verbände 88
3. Normative Wirkung der Verträge 89
a) Meinungsstand 90
b) Eigener Standpunkt 93
aa) Normcharakter aufgrund des abstrakt-generellen Vertragsinhalts . 93
bb) Uneinheitlichkeit und Lückenhaftigkeit der gesetzlichen
Geltungsbefehle 94
cc) Verbindlichkeit aufgrund der Funktion der Verträge 97
dd) Kein „numerus clausus" der Rechtsetzungsformen 99
ee) Keine Vertragsbindung kraft Stellvertretung 100
ff) Vergleich mit dem Tarifvertrag 101
gg) Vergleich mit der Betriebsvereinbarung 104
hh) Fazit 107
4. Zusammenfassung 108
IV. Einordnung der Verträge in das öffentliche Recht 109
1. Öffentlich-rechtliche Rechtsnatur der Verträge 109
2. Sozialrechtliche Verwaltungsverträge im Sinne des § 53 Abs. 1 Satz 1 SGB X 113
3. Konkurrenzverhältnis zwischen dem Vertragsrecht des SGB V
und den §§ 53 - 61 SGB X 117
4. Zusammenfassung 126
Inhaltsverzeichnis XIII
§ 5 Legitimation der vertraglichen Normsetzung 127
I. Meinungsstand in Rechtsprechung und Schrifttum 127
1. Ansicht des Bundessozialgerichts 127
2. Ansicht des Schrifttums 137
II. Ungeeignete Legitimationsquellen 142
1. Keine Legitimation aufgrund der verbandsinternen
Selbstverwaltung der Vertragspartner 143
2. Keine Legitimation aufgrund der gemeinsamen Selbstverwaltung
der Vertragspartner 146
3. Keine Legitimation aufgrund von Grundrechten der Vertragspartner . 147
a) Grundrechtsfähigkeit juristischer Personen 147
b) Keine Grundrechtsfähigkeit der Kassenärztlichen Vereinigungen 151
c) Keine Grundrechtsfähigkeit der Krankenkassen und ihrer Verbände . 154
d) Exkurs: Im Fall der Grundrechtsfähigkeit der Vertragspartner sachlich
einschlägige Grundrechte 156
aa) Grundrechte auf Seiten der Kassenärztlichen Vereinigungen 156
bb) Grundrechte auf Seiten der Krankenkassen und ihrer Verbände . 165
e) Ergebnis 166
4. Keine Legitimation aufgrund der „demokratischen Binnenstruktur"
der Vertragspartner 168
a) Meinungsstand in Rechtsprechung und Schrifttum 168
b) Personelle Legitimationsstrukturen der Vertragspartner 171
aa) Verträge der Landesebene 171
(1) Vertragspartner auf Seiten der Krankenkassen 171
(2) Vertragspartner auf seiten der Ärzte 176
(3) Landesschiedsämter 177
bb) Verträge der Bundesebene 178
(1) Vertragspartner auf seiten der Krankenkassen 178
(2) Vertragspartner auf seiten der Ärzte 181
(3)Bewertungsausschüsse und erweiterte Bewertungsausschüsse. . 181
(4) Bundesschiedsämter 183
cc) Zusammenfassung und Bewertung 184
c) Funktionale Selbstverwaltung und Demokratieprinzip 185
aa) Staatsgewalt als Legitimationsobjekt 186
bb) Volk als Legitimationssubjekt 187
(1) Staatsvolk der Bundesrepublik Deutschland 187
(2) Volk in den Ländern, Kreisen und Gemeinden 188
(3) „Verbandsvolk" in der funktionalen Selbstverwaltung? 190
(a) Meinungsstand in Rechtsprechung und Schrifttum 190
(aa) Ansicht des Bundesverfassungsgerichts 190
(bb) Ansicht des Schrifttums 192
(b)Eigener Standpunkt 195
(4)Fazit 202
cc) Demokratische Legitimation der funktionalen Selbstverwaltung . . . 203
(1) Institutionelle und funktionelle demokratische Legitimation. . . . 204
(2) Sachlich-inhaltliche demokratische Legitimation 204
(3) Personelle demokratische Legitimation 205
(4) Legitimationsdefizit der funktionalen Selbstverwaltung 207
(5)Fazit 211
dd) Ergebnis 212
d) Vertragsarztrechtliche Leistungserbringungsverträge und
Demokratieprinzip 213
aa) Staatsgewalt als Legitimationsobjekt 213
bb) Volk als Legitimationssubjekt 215
XIV Inhaltsverzeichnis
cc) Demokratische Legitimation der vertragsarztrechtlichen Leistungs-
erbringungsverträge 216
(1) Institutionelle und funktionelle demokratische Legitimation. . . . 216
(2) Sachlich-inhaltliche demokratische Legitimation 216
(3) Personelle demokratische Legitimation 217
(4) Legitimationsdefizit der vertragsarztrechtlichen Leistungs-
erbringungsverträge 221
(5) Fazit 224
dd) Ergebnis 225
e) Zusammenfassung 225
III. Legitimation aufgrund einer gesetzlichen Ermächtigung 226
1. Meinungsstand zum Vorbehalt des Gesetzes 227
a) Ansicht des Bundesverfassungsgerichts 227
b) Ansicht des Schrifttums 231
2. Eigener Standpunkt zum Vorbehalt des Gesetzes 235
a) Begriffsbestimmung 235
b) Verfassungsrechtlicher Standort des allgemeinen Vorbehalts des Gesetzes 237
aa) Besondere Gesetzesvorbehalte 237
bb) Rechtsstaatliche Grundlage des allgemeinen Vorbehalts des Gesetzes 238
cc) Demokratische Grundlage des allgemeinen Vorbehalts des Gesetzes 240
dd) Bedeutung des Art. 20 Abs. 3 GG 242
ee) Fazit 243
c) Geltung des allgemeinen Vorbehalts des Gesetzes für Eingriffe
und Nichteingriffe 243
aa) Besondere Gesetzesvorbehalte 244
bb) Rechtsstaatliche Erwägungen 244
cc) Demokratische Erwägungen 246
dd) Fazit 247
d) Reichweite und Intensität des allgemeinen Vorbehalts des Gesetzes . . . 248
aa) Zielrichtungen des Wesentlichkeitskriteriums 248
bb) Wesentlichkeit für den einzelnen 249
cc) Wesentlichkeit für die Allgemeinheit 250
dd) Offenheit des Wesentlichkeitskriteriums 253
ee) Fazit 254
e) Verhältnis des allgemeinen Vorbehalts des Gesetzes zu den
Gesetzesvorbehalten der Grundrechte 255
aa) Meinungsstand in Rechtsprechung und Schrifttum 255
bb) Eigener Standpunkt 258
cc) Fazit 259
f) Verhältnis des allgemeinen Vorbehalts des Gesetzes zum rechts¬
staatlichen Bestimmtheitsgebot 259
aa) Meinungsstand in Rechtsprechung und Schrifttum 260
bb) Eigener Standpunkt 262
cc) Fazit 263
g) Verhältnis des allgemeinen Vorbehalts des Gesetzes
zu Art. 80 Abs. 1 Satz 2 GG 263
aa) Meinungsstand in Rechtsprechung und Schrifttum 264
bb) Verhältnis des verfassungsrechtlichen Gesetzesvorbehalts
zu Art. 80 Abs. 1 Satz 2 GG 266
cc) Bedeutung des Art. 80 Abs. 1 Satz 2 GG für die vertragsarzt¬
rechtlichen Leistungserbringungsverträge 268
dd) Fazit 270
h) Verhältnis des allgemeinen Vorbehalts des Gesetzes zu § 31 SGB I . 270
Inhaltsverzeichnis XV
aa) Anwendbarkeit des §31 SGB I auf die vertragsarztrechtlichen
Leistungserbringungsverträge 270
bb) Rechtsfolge des § 31 SGB I 275
cc) Verhältnis des verfassungsrechtlichen Gesetzesvorbehalts
zu § 31 SGB I 278
dd) Fazit 279
i) Ergebnis 279
3. Bedeutung des Vorbehalts des Gesetzes für die vertragsarztrechtlichen
Leistungserbringungsverträge 280
a) Anwendbarkeit des Vorbehalts des Gesetzes auf die vertragsarzt¬
rechtlichen Leistungserbringungsverträge 281
b) Wesentlichkeit der vertragsarztrechtlichen Leistungserbringungs¬
verträge für die Vertragsärzte 282
aa) Berufsfreiheit 282
(l)Einheitliches Grundrecht 282
(2) Vertragsarzt kein „staatlich gebundener Beruf 283
(3) Intensität des Grundrechtseingriffs 287
(4) Berufswahl und Berufsausübung der Vertragsärzte 289
(5) Fazit 290
bb) Eigentunisgarantie 291
(1) Gegenstand des Grundrechts 291
(2) Einzelne Eigentumspositionen der Vertragsärzte 291
(3) Eigentumsschutz der eingerichteten und ausgeübten Vertrags¬
arztpraxis 291
(4) Kein Eigentumsschutz der Zulassung zur vertragsärztlichen
Versorgung 292
(5) Abgrenzung der Eigentumsgarantie von der Berufsfreiheit 293
(6)Fazit 295
cc) Allgemeiner Gleichheitssatz 295
c) Wesentlichkeit der vertragsarztrechtlichen Leistungserbringungsverträge
für die Allgemeinheit 296
d) Besonderheiten der gemeinsamen Selbstverwaltung der Arzte
und Krankenkassen 298
aa) Anzeichen für das Bestehen eines Gesetzesvorbehalts 298
(1) Personelles demokratisches Legitimationsdefizit 298
(2) Auftreten von Interessengegensätzen 298
(3) Vertragsbindung von Außenseitern 299
bb) Anzeichen gegen das Bestehen eines Gesetzesvorbehalts 301
(l)Begriffder Selbstverwaltung 301
(2) Zweck der Selbstverwaltung 302
cc) Fazit 304
e) Ergebnis 305
4. Bedeutung des Vorbehalts des Gesetzes für einzelne Vertragsregelungen . . 306
a) Vertragliche Qualitätssicherung 306
b) Vertragliche Überweisungsvorbehalte 312
c) Vertragsbindung von Außenseitern 317
d) Ergebnis 319
5. Zusammenfassung 320
§ 6 Grenzen der vertraglichen Normsetzung 324
I. Bindung der Vertragspartner an höherrangiges Recht 324
1. Vorrang des Gesetzes 324
2. Grundrechtsbindung 326
3. Ergebnis 328
XVI Inhaltsverzeichnis
II. Zulässigkeit von Eingriffen in vertragsärztliche Grundrechte 329
1. Berufsfreiheit 329
2. Eigentumsgarantie 332
3. Allgemeiner Gleichheitssatz 335
4. Ergebnis 338
III. Bedeutung der vertragsärztlichen Grundrechte für einzelne
Vertragsregelungen 338
1. Vertragliche Qualitätssicherung 338
2. Vertragliche Überweisungsvorbehalte 342
3. Ergebnis 345
IV. Zusammenfassung 345
Dritter Teil:
Die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung
als Gegenstände des Zivilrechts
§ 7 Anwendbarkeit des Bürgerlichen Gesetzbuchs 347
I. Grundlage der Geltung des Bürgerlichen Gesetzbuchs 348
II. Grenzen der Geltung des Bürgerlichen Gesetzbuchs 349
1. Inhalt der gesetzlichen Pflichten der Beteiligten 349
a) Vorgaben des § 70 SGB V 349
b) Übrige Aufgaben und Pflichten der Beteiligten 351
2. Bedeutung der gesetzlichen Pflichten für die Geltung
des Bürgerlichen Gesetzbuchs 353
a) Problem der entsprechenden Geltung 353
b) Modell des „magischen Dreiecks" 353
c) Folgerungen für die Geltung des Bürgerlichen Gesetzbuchs 357
III. Zusammenfassung 358
§ 8 Einordnung der Verträge in das Recht der Schuldverhältnisse 359
I. Schuldrechtliches Pflichtenprogramm der Verträge 359
1. Geschriebene Vertragspflichten 360
2. Ungeschriebene Vertragspflichten 363
II. Schuldrechtliche Teile der Verträge als öffentlich-rechtliche
Schuldverhältnisse 366
III. Typologische Einordnung der schuldrechtlichen Teile der Verträge 370
1. Überblick über die Schuldvertragstypen 370
2. Überblick über die Pflichten aus Schuldverträgen 372
3. Schuldrechtliche Teile der Verträge als öffentlich-rechtliche
Gesellschaftsverträge? 373
4. Schuldrechtliche Teile der Verträge als Mehrheit öffentlich¬
rechtlicher Auftrags- und Kooperationsverträge 378
a) Betrachtung der vertraglichen Einzelpflichten und Pflichtengruppen . . 378
b) Typologische Beurteilung vertraglicher Einzelpflichten
und Pflichtengruppen 380
aa) Informationspflichten 381
bb) Von den Vertragsparteien selbständig zu erfüllende Pflichten 386
cc) Von den Vertragsparteien gemeinsam zu erfüllende Pflichten 391
dd) Fazit 394
c) Keine Auftrags- und Kooperationsverträge im Sinne des SGB X 396
aa) Keine Auftragsverträge im Sinne des § 88 SGB X 396
bb) Keine Kooperationsverträge im Sinne des § 97 SGB X 397
d) Ergebnis 397 j
5. Zusammenfassung 398 j
Inhaltsverzeichnis XVII
IV. Einordnung von Gläubiger- und Schuldnermehrheiten 400
1. Vorkommen von Gläubiger- und Schuldnermehrheiten 400
2. Rechtliche Bedeutung von Gläubigermehrheiten 402
3. Rechtliche Bedeutung von Schuldnermehrheiten 406
4. Zusammenfassung 410
V. Gesamtbild der schuldrechtlichen Teile der Verträge 411
§ 9 Leistungsstörungen der Verträge 415
I. Vorbemerkung 415
II. Verschulden bei Vertragsschluß 418
1. Verschulden bei Vertragsschluß im Zivilrecht 418
a) Begriff und Fälle der culpa in contrahendo 418
b) Vertretenmüssen 420
c) Rechtsfolgen 421
2. Verschulden bei Vertragsschluß im Vertragsarztrecht 422
a) Anwendbarkeit und Fälle der culpa in contrahendo 422
b) Vertretenmüssen 425
c) Rechtsfolgen 428
3. Ergebnis 430
III. Anfängliche Unmöglichkeit 431
1. Anfangliche Unmöglichkeit im Zivilrecht 431
a) Fälle der anfänglichen Unmöglichkeit 431
b) Teilunmöglichkeit 432
c) Rechtsfolgen 433
2. Anfängliche Unmöglichkeit im Vertragsarztrecht 434
a) Anwendbarkeit und Fälle der anfänglichen Unmöglichkeit 434
b) Teilunmöglichkeit 436
aa) Fälle der Teilunmöglichkeit 436
bb) Anwendbarkeit des § 139 BGB 436
cc) Keine Gesamtnichtigkeit des Schuldvertrags 438
c) Rechtsfolgen 439
aa) Nichtigkeit beziehungsweise Teilnichtigkeit des Schuldvertrags . 439
bb) Ersatz des Vertrauensschadens 441
3. Ergebnis 442
IV. Nachträgliche Unmöglichkeit 443
1. Nachträgliche Unmöglichkeit im Zivilrecht 443
a) Fälle der nachträglichen Unmöglichkeit 443
b) Rechtsfolgen 446
aa) Vertretenmüssen 446
bb) Überblick 447
cc) Schadensersatz wegen Nichterfüllung 448
dd) Teilunmöglichkeit 451
2. Nachträgliche Unmöglichkeit im Vertragsarztrecht 452
a) Anwendbarkeit und Fälle der nachträglichen Unmöglichkeit 452
b) Rechtsfolgen 455
aa) Vertretenmüssen 455
bb) Überblick 455
cc) Schadensersatz wegen Nichterfüllung 456
dd) Teilunmöglichkeit 459
3. Ergebnis 460
V Schuldnerverzug 461
1. Schuldnerverzug im Zivilrecht 461
a) Voraussetzungen des Schuldnerverzugs 461
| aa) Allgemeine Voraussetzungen 462
XVIII Inhaltsverzeichnis
bb) Besondere Voraussetzungen bei Sach- und Dienstleistungen 463
cc) Besondere Voraussetzungen bei Geldleistungen 463
b) Rechtsfolgen 466
2. Schuldnerverzug im Vertragsarztrecht 468
a) Anwendbarkeit der zivilrechtlichen Vorschriften zum Schuldnerverzug 468
b) Fälle des Schuldnerverzugs 471
c) Rechtsfolgen 475
3. Ergebnis 478
VI. Positive Vertragsverletzung 479
1. Positive Vertragsverletzung im Zivilrecht * 479
a) Begriff und Voraussetzungen der positiven Vertragsverletzung 479
b) Rechtsfolgen 481
2. Positive Vertragsverletzung im Vertragsarztrecht 482
a) Anwendbarkeit und Fälle der positiven Vertragsverletzung 482
b) Rechtsfolgen 486
3. Ergebnis 489
VII. Gesamtbetrachtung der Leistungsstörungen 489
1. Abgestufte Übertragbarkeit des Zivilrechts 489
2. Erfüllungssicherung durch Rechtsaufsicht und Vertragsstrafen 493
3. Ergebnis 495
Vierter Teil:
Gesatntergebnis
§ 10 Die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung
als Gegenstände des öffentlichen Rechts 497
§ 11 Die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung
als Gegenstände des Zivilrechts 502
Literaturverzeichnis 507
Sachverzeichnis 527 |
any_adam_object | 1 |
author | Boerner, Dietmar |
author_GND | (DE-588)1148689648 |
author_facet | Boerner, Dietmar |
author_role | aut |
author_sort | Boerner, Dietmar |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014894755 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3308 |
callnumber-raw | KK3308 |
callnumber-search | KK3308 |
callnumber-sort | KK 43308 |
classification_rvk | PJ 2440 |
ctrlnum | (OCoLC)53289160 (DE-599)BVBBV014894755 |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014894755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171214</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021119s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965603598</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406499635</subfield><subfield code="9">3-406-49963-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53289160</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014894755</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3308</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2440</subfield><subfield code="0">(DE-625)136665:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boerner, Dietmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1148689648</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Normenverträge im Gesundheitswesen</subfield><subfield code="b">die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung zwischen öffentlichem und privatem Recht</subfield><subfield code="c">von Dietmar Boerner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 536 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">89</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Habil.-Schr., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Contracts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health insurance</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical care</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kassenärztliche Vereinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163393-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenkasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120613-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenkasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120613-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kassenärztliche Vereinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163393-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">89</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000138</subfield><subfield code="9">89</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014894755 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:00:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3406499635 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010070414 |
oclc_num | 53289160 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-188 DE-1051 DE-521 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-188 DE-1051 DE-521 |
physical | XX, 536 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln |
series2 | Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln |
spelling | Boerner, Dietmar Verfasser (DE-588)1148689648 aut Normenverträge im Gesundheitswesen die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung zwischen öffentlichem und privatem Recht von Dietmar Boerner München Beck 2003 XX, 536 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln 89 Zugl.: Bayreuth, Univ., Habil.-Schr., 2001 Recht Contracts Germany Health insurance Law and legislation Germany Medical care Law and legislation Germany Kassenärztliche Vereinigung (DE-588)4163393-3 gnd rswk-swf Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Krankenkasse (DE-588)4120613-7 gnd rswk-swf Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd rswk-swf Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Krankenkasse (DE-588)4120613-7 s Kassenärztliche Vereinigung (DE-588)4163393-3 s Vertrag (DE-588)4063270-2 s Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 s Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s DE-604 Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln 89 (DE-604)BV000000138 89 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boerner, Dietmar Normenverträge im Gesundheitswesen die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung zwischen öffentlichem und privatem Recht Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln Recht Contracts Germany Health insurance Law and legislation Germany Medical care Law and legislation Germany Kassenärztliche Vereinigung (DE-588)4163393-3 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Krankenkasse (DE-588)4120613-7 gnd Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163393-3 (DE-588)4069720-4 (DE-588)4120613-7 (DE-588)4043181-2 (DE-588)4063270-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Normenverträge im Gesundheitswesen die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung zwischen öffentlichem und privatem Recht |
title_auth | Normenverträge im Gesundheitswesen die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung zwischen öffentlichem und privatem Recht |
title_exact_search | Normenverträge im Gesundheitswesen die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung zwischen öffentlichem und privatem Recht |
title_full | Normenverträge im Gesundheitswesen die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung zwischen öffentlichem und privatem Recht von Dietmar Boerner |
title_fullStr | Normenverträge im Gesundheitswesen die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung zwischen öffentlichem und privatem Recht von Dietmar Boerner |
title_full_unstemmed | Normenverträge im Gesundheitswesen die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung zwischen öffentlichem und privatem Recht von Dietmar Boerner |
title_short | Normenverträge im Gesundheitswesen |
title_sort | normenvertrage im gesundheitswesen die vertrage uber die vertragsarztliche versorgung zwischen offentlichem und privatem recht |
title_sub | die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung zwischen öffentlichem und privatem Recht |
topic | Recht Contracts Germany Health insurance Law and legislation Germany Medical care Law and legislation Germany Kassenärztliche Vereinigung (DE-588)4163393-3 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Krankenkasse (DE-588)4120613-7 gnd Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd |
topic_facet | Recht Contracts Germany Health insurance Law and legislation Germany Medical care Law and legislation Germany Kassenärztliche Vereinigung Bürgerliches Recht Krankenkasse Öffentliches Recht Vertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000138 |
work_keys_str_mv | AT boernerdietmar normenvertrageimgesundheitswesendievertrageuberdievertragsarztlicheversorgungzwischenoffentlichemundprivatemrecht |