Frauenauer Sagen: erzählen im Bayerischen Wald
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Waxmann
2002
|
Schriftenreihe: | Münchner Beiträge zur Volkskunde
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 278 S. Ill. 21 cm |
ISBN: | 3830912307 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014894463 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140324 | ||
007 | t | ||
008 | 021119s2002 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965590933 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830912307 |9 3-8309-1230-7 | ||
035 | |a (OCoLC)52557580 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014894463 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-154 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-N32 |a DE-M17 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-155 |a DE-11 |a DE-Frn1 |a DE-Lsh1 | ||
050 | 0 | |a PF5318 | |
084 | |a LC 82095 |0 (DE-625)90693:802 |2 rvk | ||
084 | |a LC 82100 |0 (DE-625)90693:803 |2 rvk | ||
084 | |a 758001*by*nb |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Haller, Reinhard |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)107642395 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frauenauer Sagen |b erzählen im Bayerischen Wald |c Reinhard Haller |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Waxmann |c 2002 | |
300 | |a 278 S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchner Beiträge zur Volkskunde |v 32 | |
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 4 | |a German language |x Dialects |x Text |z Germany |z Frauenau | |
650 | 4 | |a Tales |z Germany |z Frauenau | |
650 | 0 | 7 | |a Sage |0 (DE-588)4051288-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Frauenau |0 (DE-588)4086533-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Bayerischer Wald |0 (DE-588)4005032-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4002214-6 |a Anthologie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayerischer Wald |0 (DE-588)4005032-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sage |0 (DE-588)4051288-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frauenau |0 (DE-588)4086533-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sage |0 (DE-588)4051288-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münchner Beiträge zur Volkskunde |v 32 |w (DE-604)BV000007872 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010070261 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808045314590900224 |
---|---|
adam_text |
I
NHALT
EINLEITUNG
.
15
AELTERE
SAGENAUFZEICHNUNGEN
15
-
ASPEKTE
DER
MATERIALERHEBUNG
21
-
ANORDNUNGS
UND
PUBLIKATIONSPRINZIPIEN
27
TEIL
1:
DIE
REZENTE
SAGENUEBERLIEFERUNG
IN
FRAUENAU
.
33
GRUPPIERT
NACH
DEM
REPERTOIRE
DER
EINZELNEN
ERZAEHLERINNEN
UND
ERZAEHLER.
DAZU
TEXTE
VON
ERZAEHLERN*
DIE
ANONYM
BLEIBEN
WOLLEN.
SOWIE
EINIGE
SCHUELER-NACHERZAEH
LUNGEN.
FRANZISKA
RACHINGER
(*1925)
1
DIE
PESTGRUBE
LIEGT
UNTER
DER
FRAUENAUER
PFARRKIRCHE
33
2
AUF
DEM
WEG
NACH
ZIMMERAU
LAUERT
EINE
IRRWURZEL
33
3
DIE
IRRWURZEL
SCHICKT
EINEN
GLASKUGLER
DREIMAL
UM
DEN
HOLLERRIEGEL
34
4
DIE
WILDE
JAGD
UEBERSTEHT
MAN
AM
BESTEN
IM
BETT
34
5
HASENWILDEM
AM
KARFREITAG
HAT
FOLGEN
34
6
FUNKELSTEINE
VERWANDELN
SICH
IN
SCHWEINEMIST
35
7
EIN
SCHATZGRAEBER
BRICHT
DAS
SCHWEIGEN
35
8
DER
TEUFEL
STECKT
IN
EINEM
HUEHNEREI
36
9
DER
TEUFEL
HOCKT
UNTER
DEN
KARTENSPIELEN!
37
10
EINE
SECHSWOECHNERIN
ERLEBT
ANFECHTUNGEN
37
11
DIE
GUTEN
KLOPFEN
NACHTS
DREIMAL
AN
38
12
DER
ALTE
MAURER
SIEHT
DIE
ORTSENTWICKLUNG
VORAUS
39
13
DER
ALTE
MAURER
BANNT
EINEN
HOLZDIEB
39
14
DER
KILLINGER
BEGEGNET
DREI
SELTSAMEN
FRAUEN
40
15
ROTE
LAEUSE
WERDEN
ANGEZAUBERT
40
16
EINE
ARME
HAEUSLERIN
HAT
KUHMILCH
IM
UEBERFLUSS
41
17
DIE
SAEGEMEISTERIN
BESITZT
GEHEIME
KRAEFTE
41
18
DEN
WUNSCH
DIESER
FRAU
ZU
ERFUELLEN
HAETTE
SCHLIMME
FOLGEN
43
19
EIN
SCHLUESSEL
BEANTWORTET
DIE
FRAGE
NACH
DER
LEBENSERWARTUNG
44
20
EIN
BESTIMMTES
GEBET
ERMOEGLICHT
DIE
VORAUSSCHAU
AUF
DEN
TOD
44
21
IN
DER
METTENNACHT
GEHEN
DIE
TOTEN
DES
KOMMENDEN
JAHRES
UEBER
DIE
KREUZSTRASSE
45
22
EIN
STURZ
IN
DER
METTENNACHT
BEDEUTET
DEN
BALDIGEN
TOD
45
23
EINE
FEHLERHAFTE
TAUFE
FUEHRT
UNAUSWEICHLICH
ZUM
FRUEHEN
TOD
DES
TAEUFLINGS
46
24
DEM
NAECHTLICHEN
SENSEDENGELN
FOLGEN
ZWEI
TODESFAELLE
47
25
DAS
ERDSCHMIEDL
SCHLAEGT
WIE
EINE
TOTENUHR
48
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
8
EINE
ROLLENDE
KUGEL
SAGT
DEN
TOD
DER
MUTTER
VORHER
48
EIN
WEISSER
SCHLEIER
KUENDIGT
DEN
TOD
EINES
KNABEN
AN
48
EINE
WEINERLICHE
STIMME
ZEIGT
DAS
KUENFTIGE
KINDERGRAB
AN
49
DER
GASSERIMANN
MIMT
DEN
TODESBOTEN
50
TOTGEBORENE
ZWILLINGE
ERSCHEINEN
DEM
NICHTSAHNENDEN
KINDSVATER
50
EINE
WEISSE
GESTALT
TRAEGT
DEN
TOD
IN
DAS
KINDERBETT
50
EIN
SCHWERKRANKER
WILL
NOCH
NICHT
VERSEHEN
WERDEN
51
EIN
PRIESTER
WIRD
BEIM
VERSEHGANG
VOM
HOCHWASSER
BEHINDERT
52
EIN
HOLZHAUER
IST
AUF
SEINEN
TOD
LAENGST
VORBEREITET
52
EINE
LUEGNERIN
WIRD
MIT
DEM
TODE
BESTRAFT
53
EIN
STERBENDER
ZEIGT
SICH
SEINER
TOCHTER
IN
AMERIKA
53
IM
BIRKENBERG
TEILT
EIN
SOLDAT
SEINEN
TOD
MIT
54
EIN
SPUKHAFTER
LEICHENZUG
WIRD
WIRKLICHKEIT
54
EIN
ROSENKRANZ
LAESST
SICH
AUS
DEM
KUECHENKASTEN
HOEREN
55
DIE
VERSTORBENE
WOECHNERIN
BRAUCHT
NOCH
EIN
MESSOPFER
56
ANNA
HACKL
(1885-1976)
DER
BOEHM-ADOLF
STOLPERT
UEBER
EINE
IRRWURZEL
57
EINE
IRRWURZEL
BEWAHRT
ROSS
UND
REITER
VOR
DEM
ABSTURZ
57
DAS
LUEFTENEGGER
MANDERL
WARNT
EINEN
GLASMACHER
57
EIN
MANN
VERPASST
DEN
GREIFBAR
NAHEN
REICHTUM
58
DER
TEUFEL
HOFIERT
EIN
MAEDCHEN
58
DER
TEUFEL
ENTHAEUTET
EINE
FLUCHWUETIGE
BAUERNMAGD
59
NEUN
TEUFEL
ZUENDEN
DIE
HAMMERSCHMIEDE
AN
59
DER
TEUFEL
HINTERLAESST
VIER
FUSSABDRUECKE
IM
ZIEGELLEHM
60
DER
SCHNEIDER
UEBERLISTET
DEN
TEUFEL
60
DER
ORT-BAUER
BANNT
ZWEI
HOLZDIEBE
61
DER
ORT-BAUER
VERSCHEUCHT
DIE
SCHWARZEN
SPUKVOEGEL
62
DER
ORT-BAUER
ZWINGT
EINEN
KLEIDERDIEB
HERBEI
62
DER
ORT-BAUER
SOLL
DEM
PFARRER
HELFEN
63
DIE
MAGD
DES
ORT-BAUERN
DRUCKT
EINE
SCHWARZE
HENNE
64
DIE
DRUD
HOLT
SICH
EINEN
SCHWARZEN
ZWIRN
64
DIE
DRUD
TOETET
EINEN
MANN
MIT
DER
FLACHSHACHEL
64
EINE
BAUERNMAGD
WIRD
VOM
ZWANG
DES
DRUDDRUCKENS
ENTBUNDEN
65
EINE
ZIGEUNERIN
MACHT
DIE
BAEUERIN
ZUR
HEXE
65
EINE
HEXE
SCHUETTET
KEHRICHT
VOR
DAS
HAUS
DES
NACHBARN
65
EINE
FRAU
HEXT
ZUCKER
AUS
DER
LEEREN
DOSE
66
EINE
KROETE
SPUCKT
FUER
DIE
BAEUERIN
DAS
MITTAGESSEN
66
HEXEN
VERURSACHEN
BLUT
IN
DER
KUHMILCH
67
FUTTERBARRENAUSPEITSCHEN
HILFT
GEGEN
VIEHVERHEXUNG
68
IM
BRECHHAUS
GEHT
ES
RAETSELHAFT
ZU
68
WILDERN
IN
DER
METTENNACHT
ENDET
MIT
EINEM
PFERDESPUK
68
PFERDE
WEISSAGEN
IN
DER
METTENNACHT
DEN
TOD
DES
BAUERN
69
9
67
EINE
UNBEKANNTE
STIMME
VERKUENDET
DEN
TOD
DES
BRUDERS
69
68
EINE
SCHAUKELNDE
WIEGE
DEUTET
DEN
TOD
DES
KINDES
AN
70
69
EINE
STERBENDE
BAEUERIN
SCHAUT
IN
DEN
HIMMEL
70
70
EIN
NEIDIGER
BAUER
MUSS
NACH
SEINEM
ABLEBEN
UMGEHEN
71
71
AUF
DEM
RACHEISEE
SCHWIMMEN
ZWEI
PFERDEKOEPFE
71
72
DER
SPUKENDE
HAMMERSCHMIED
VERTREIBT
DIE
DREI
NACHBESITZER
71
73
DER
GEIST
EINER
REICHEN
FRAU
MOECHTE
UNTER
DIE
GRIESBACHER
BRUECKE
VERBANNT
WERDEN
72
74
DAS
ARMENSEELENLICHT
WUENSCHT
SICH
EIN
MESSOPFER
72
75
DER
LINERGEHER
WIRD
ENDLICH
ERLOEST
73
76
DAS
BOEHMISCHE
BETTELWEIB
KANN
NICHT
ERLOEST
WERDEN
73
77
EIN
BAUER
STEIGT
AUS
SEINEM
GRAB
JOSEPHA
JAROSCHIK
(1915-2001)
73
78
DIE
PESTTOTEN
RUHEN
IN
DER
VEITL-GIRGERL-WIESE
74
79
DIE
WILDE
JAGD
ERSCHEINT
IN
GESTALT
VIELER
HASEN
74
80
DER
RACHELSEE-MANN
TOETET
DEN
ARBERSEE-MANN
75
81
DIE
DRUD
DRUCKT
EIN
PFERD
ZU
TODE
75
82
EINE
HEXE
MELKT
MILCH
AUS
DEM
LEINENTUCH
76
83
EINE
HEXE
STEHT
NACKT
IM
WASSER
76
84
EINE
HEXE
WILL
DIE
FANNERI
DAS
FLIEGEN
LEHREN
76
85
EINE
HEXE
WATET
DURCH
DAS
KASERBACHL
UND
WIRD
AUGENBLICKLICH
WIEDER
TROCKEN
77
86
ERWAEHNTE
HEXE
TRAEGT
EINE
KINN
VOLLER
EIERSCHALEN
MIT
SICH
HERUM
77
87
DIESELBE
HEXE
VERSCHULDET
DEN
TOD
DER
GROSSTANTE
FANNERI
77
88
EIN
KREIDEKREIS
SCHUETZT
VOR
HEXEN
78
89
TOTENGEISTER
SINGEN
UND
MUSIZIEREN
IM
BRECHHAUS
78
90
EIN
HOLZHAUER
GEISTERT
ALS
SCHWARZES
WEIBERL
UMHER
79
91
DIE
SCHWARZE
FRAU
RUMORT
UNTER
DER
DONAUBRUECKE
79
92
DIE
SCHWARZE
FRAU
WIRD
NACH
RUSSLAND
VERSCHAFFT
80
93
EINE
TREFFLICHE
ANTWORT
BEWIRKT
DIE
ERLOESUNG
DER
ARMEN
SEELE
JOSEPH
LINSMEIER
(1898-1988)
80
94
DIE
PEST
KOMMT
ALS
SCHWARZGEKLEIDETER
MANN
81
95
DIE
SCHWARZEN
BLATTERN
FEGEN
DEN
ORT
MENSCHENLEER
81
96
DIE
PESTTOTEN
WERDEN
AM
SCHWARZEN
WEG
VERSCHARRT
81
97
EINE
KIRCHENGLOCKE
MELDET
SICH
AUS
DEM
ERDINNEREN
81
98
EIN
BOEHMISCHER
GOLDSUCHER
WIRD
FUENDIG
82
99
EIN
DRACHE
KREIST
DREIMAL
UM
DEN
GLASHUETTENKAMIN
82
100
DER
TEUFEL
VERAENGSTIGT
DIE
PFERDE
83
101
DER
ORT-BAUER
KENNT
MITTEL
GEGEN
DIEBSTAHL
83
102
EINE
HEXE
WARNT
DEN
MUSIKANTEN
LINSMEIER
84
103
EIN
SCHATTEN
IM
GLASSCHMELZHAFEN
BEUNRUHIGT
DIE
GLASMACHER
84
104
EINE
ARME
SEELE
WENDET
SICH
AN
ZWEI
GLASMACHER
85
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
10
THEKLA
MAURER
(*1924)
DER
GOLDSCHATZ
WIRD
VON
NATTERN
BEWACHT
DER
TEUFEL
TANZT
IM
BRECHHAUS
DER
ALTE
MAURER
ZITIERT
EINEN
KLEIDERDIEB
HERBEI
DER
ALTE
MAURER
VERLIERT
DURCH
DIE
BEICHTE
SEINE
UEBERSINNLICHEN
FAEHIGKEITEN
DIE
DRUD
ERSCHEINT
AM
HELLICHTEN
TAG
DIE
DRUD
WIRD
VON
EINER
BIERFLASCHE
VERLETZT
DREI
HEXEN
REITEN
AUF
BESEN
DER
TOD
KOMMT
ALS
GRAUES
MAENNCHEN
EIN
GRENZSTEINVERRUECKER
MUSS
NACH
SEINEM
TODE
UMGEHEN
DREI
ROSENKRAENZE
BRINGEN
DIE
ERLOESUNG
FRANZISKA
HACKL-FLANITZ
(1905-1988)
DER
FELLNER
FUEHRT
DEN
HUSSITISCHEN
GLAUBEN
EIN
EIN
OPFERALTAR
ERINNERT
AN
DIE
HUSSITEN
DIE
PEST
VERSCHONT
NUR
EINEN
EINZIGEN
MANN
EIN
SELBSTMOERDER
VERWANDELT
SICH
ZUM
ARMENSEELENLICHT
TOTE
VERSAMMELN
SICH
IM
BRECHHAUS
EIN
GRENZSTEINFREVLER
MUSS
REIGIEREN
DIE
ARME
SEELE
RASIERT
EINEN
BETTELMANN
DIE
VERSTORBENE
BAEUERIN
BRAUCHT
NOCH
VIELE
GELT
'
S-GOTT-TAUSENDMAL
MARIA
HEIDER
(*1921)
DIE
WILDE
JAGD
LAESST
BAEUME
AECHZEN
ZEHN
KATZEN
SINGEN
UND
TANZEN
IM
BRECHHAUS
KATZEN
VERWUESTEN
EINE
HOLZDRAHTHOBLEREI
KATZEN
TANZEN
IN
DER
DORFKAPELLE
DIE
MUTTER
SIEHT
DAS
ENDE
DES
SCHLOSSES
IN
OBERFRAUENAU
VORAUS
EINE
WEISSGEKLEIDETE
FRAU
GEISTERT
AUF
DEM
WEHR
EIN
ARMENSEELENLICHT
VERSCHWINDET
IM
TUEMPEL
DIE
SCHWARZE
FRAU
HAT
IHRE
EWIGE
RUHE
THEKLA
HALSER
(*1925)
EIN
SCHOENBERGER
ERLEGT
DEN
LETZTEN
BAEREN
DES
BAYERISCHEN
WALDES
EIN
HIRTE
VERSTUENDE
SICH
AUF
DAS
ANFRIEREN
EIN
HAEUSELWEIB
BLAETTERT
IM
SCHWARZBUCH
DIE
BUECHLERIN
UEBERMITTELT
IHREN
TOD
DEN
ANGEHOERIGEN
EIN
SCHEINBARER
LEICHENZUG
DEUTET
DEN
TOD
DES
GROSSVATERS
AN
EIN
ROSENKRANZ
ERHEBT
SICH
IN
DIE
LUFT
FRIEDA
HIRTH
(*1926)
IM
MORAN-HAUS
ZU
ALTHUETTE
BEFINDET
SICH
DIE
ERSTE
SCHULE
FUER
FRAUENAU
IMMER
IST
DIE
ZIMMERAUER
IRRWURZEL
SCHULD
DER
TEUFEL
UND
DER
TOD
KEGELN
UM
EINE
MENSCHENSEELE
EIN
HIMMELSZEICHEN
KUENDIGT
DEN
ZWEITEN
WELTKRIEG
(1939-1945)
AN
85
86
86
87
87
87
88
88
89
89
90
90
90
91
91
91
92
93
93
94
94
95
95
95
96
97
98
98
98
99
99
99
100
100
101
101
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
11
UNTER
DEM
STEINERNEN
BRUECKL
GURGELT
ES
101
IRRLICHTER
SCHWEBEN
UEBER
DEM
MOOS
GEORG
LANG
(*1933)
102
DIE
WILDE
JAGD
FLIEGT
IN
GESTALT
SCHWARZER
VOEGEL
DAHER
102
EIN
FUHRMANN
GIBT
DIE
RICHTIGE
ANTWORT
103
DAS
SAEGEGATTER
SCHALTET
SICH
VON
SELBER
EIN
103
AUSNAHMSWEISE
MUSS
DER
BETROGENE
NACH
ERLOESUNG
HEISCHEN
104
DIE
SCHWARZE
FRAU
HAT
ES
AUF
MAENNERHUETE
ABGESEHEN
104
DIE
SCHWARZE
FRAU
MUSS
DEN
RACHEISEE
AUSSCHOEPFEN
MARIA
MAURER
(*1940)
104
AUF
DER
MARTERLBLOESSE
SCHLEICHT
EIN
WEISSER
HUND
HERUM
105
HASEN
UEBERFALLEN
AM
KARFREITAG
EINE
GELDGRAEBERIN
105
DER
TEUFEL
HINTERLAESST
SPUREN
106
VERGRABENES
GELD
GEHOERT
AUF
EWIG
DEM
TEUFEL
106
DER
ALTE
MAURER
BANNT
EINEN
WERKZEUGDIEB
106
EIN
KUGELROLLEN
VERMELDET
DEN
TOD
DES
GROSSVATERS
KATHARINA
MUEHL
(1901-1996)
107
EIN
DRACHE
FLIEGT
UEBER
DOERFL
HINWEG
107
DIE
WILDE
JAGD
ERGREIFT
DEN
HUND
EINES
GLASMACHERS
108
EIN
MANN
VERWIRKT
DURCH
UNBEHERRSCHTES
REDEN
DEN
SCHATZFUND
108
DER
GROSSVATER
ZEIGT
SEINEN
BEVORSTEHENDEN
TOD
AN
109
DIE
SCHWARZE
FRAU
WIRD
AUF
HUNDERT
JAHRE
VERBANNT
FERDINAND
PESCHL
(1911-2001)
109
SEIT
DER
PESTZEIT
GIBT
ES
TOTENBRETTER
110
DIE
IRRWURZEL
LENKT
EINEN
MANN
IN
DIE
FALSCHE
RICHTUNG
110
EIN
GETREIDEDRESCHER
LERNT
DIE
DRUD
FUERCHTEN
110
DIE
DRUD
HINTERLAESST
AM
KOERPER
DES
GEQUAELTEN
SICHTBARE
SPUREN
111
EIN
EHEMALIGER
GLASSCHLEIFER
ZEIGT
SEINEN
TOD
AN
JOSEF
FISCHER
(*1931)
111
DER
RAITH
BERUEHRT
MIT
DEM
FUSS
EINE
IRRWURZEL
112
EIN
GLAESERNER
ASCHENBECHER
ZERFAELLT
UNVERSEHENS
IN
ZWEI
TEILE
112
EINE
FRAU
SIEHT
ZWEI
TODESFAELLE
VORAUS
112
EIN
GRENZSTEINFREVLER
FLEHT
UM
RAT
THERESE
MARIK
(1910-2001)
113
EIN
FEUER
FLIEGT
IN
DEN
GLASSCHMELZOFEN
113
EIN
PFERDEFUSS
LANDET
IM
GLASSCHMELZHAFEN
113
DIE
DRUD
WILL
EINEN
LOEFFEL
VOLL
MEHL
114
DIE
SCHWARZE
FRAU
TRAEGT
EINEN
SEIDENEN
ROCK
JOSEPH
BUECHLER
(1894-1983)
114
WILDEM
IN
DER
LOSNACHT
ENDET
MIT
EINEM
RAETSEL
114
GLASMACHER
ENTWEIHEN
DIE
METTENNACHT
MIT
KARTENSPIELEN
115
EIN
FUHRMANN
SIEHT
SEINE
EIGENE
TOTENFAHRT
VORAUS
115
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
12
MARIA
EMST
(1897-1991)
DIE
HEXE
WILL
DAS
SONNTAGSKIND
GEGEN
EINEN
WECHSELBALG
AUSTAUSCHEN
116
GEGEN
ANFECHTUNGEN
IN
EINER
LOSNACHT
HILFT
DAS
BEKREUZIGEN
117
EIN
BAUER
BEZAHLT
DIE
ERLOESUNG
DER
ARMEN
SEELE
MIT
DEM
LEBEN
IRMGARD
MUEHLBERGER
(*1940)
117
DIE
NACHBARIN
VERWANDELT
SICH
IN
EINE
KROETE
118
DIE
SCHWARZE
FRAU
LAUERT
EINEM
GLASOFENSCHUERER
AUF
119
EIN
IRRLICHT
WIRD
VON
SEINER
SCHULD
BEFREIT
ERWIN
SCHWARZ
(1925-1995)
120
DER
SCHMIED
WEISS
EIN
REZEPT
GEGEN
MILCHVERHEXUNG
121
DIE
SCHWARZE
FRAU
SITZT
IN
EINER
SECHSSPAENNIGEN
KUTSCHE
121
DAS
KLEINE
MANDL
MUSS
WEITERHIN
AUF
SEINE
ERLOESUNG
WARTEN
ROSA
DONAUBAUER
(*1913)
122
DER
TOD
KLOPFT
BEIM
MESNER
AN
DAS
FENSTER
122
EIN
IM
KRIEG
GEFALLENER
SOLDAT
HOLT
SEINEN
SOHN
ZU
SICH
IN
DIE
EWIGKEIT
ROSA
EGNER
(*1927)
122
EIN
HUND
VERSPERRT
DER
HEBAMME
DEN
WEG
123
DIE
SCHWARZE
FRAU
RENNT
IN
DEN
NAECHTEN
UM
DAS
SCHLOSS
OBERFRAUENAU
123
JOSEFA
EIGINGER
(*1905)
DIE
SCHWARZE
FRAU
ERSCHEINT
EINEM
PFERDEKNECHT
EINE
VOTIVTAFEL
BEENDET
DEN
SPUK
UM
DIE
SCHWARZE
FRAU
124
VON
OBERFRAUENAU
124
EVELYN
HALLER
(1949-1999)
DIE
DREI
STEINKUGELN
STAMMEN
VOM
TEUFEL
125
EINE
LATERNE
FOPPT
DIE
KOLLER-BRUEDER
MARIA
JAKOB
(1909-1998)
125
EINE
DRUD
LACHT
UEBER
DIE
VERDAECHTIGUNG
125
EINE
FRAU
VERWUENSCHT
DIE
HIMBEERPFLUECKER
126
THEKLA
KOPP
(1920-2000)
DIE
METTENGLOCKE
RETTET
EINEN
WILDERER
VOR
DEN
SPUKHASEN
127
EINE
DRUD
VERRAET
SICH
DURCH
DEN
HAENDEDRUCK
127
MARIA
LOEFFLMANN
(1915-1996)
EIN
SCHWARZER
HUND
LECKT
DAS
BLUT
DES
TOTEN
HOLZHAUERS
AUF
128
DIE
SCHWARZE
FRAU
GEHT
DEN
WIRTSHAUSHEIMKEHREM
ENTGEGEN
128
THEKLA
MUEHLBERGER
(1910-2001)
DIE
WILDE
JAGD
GEBAERDET
SICH
WIE
EIN
WIRBELSTURM
129
EINE
DRUD
WIRD
IN
DEN
FINGER
GEBISSEN
JOSEF
SCHWARZ
(*1914)
129
EINE
WOECHNERIN
KANN
DAS
VIEH
VERWUENSCHEN
130
DIE
SCHWARZE
FRAU
SPUKT
IM
PFERDESTALL
EBERHARD
WAGNER
(*1932)
130
DIE
SCHWARZIN
BEGEGNET
EINEM
MANDL
OHNE
HALS
131
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
EIN
WEIBERL
MIT
PFERDEHUFEN
MOECHTE
ERLOEST
WERDEN
131
MARGARETE
WESS
(*1941)
DIE
HEXE
SCHLUEPFT
IN
DAS
FELL
EINER
KATZE
132
EINE
WETTE
ENDET
MIT
DEM
TOD
DES
GRABSCHAENDERS
132
13
JOSEF
BREIT
(*1937)
EINE
FREVELNDE
BAEUERIN
WIRD
IN
DEN
RACHEISEE
VERBANNT
ROSA
FISCHER
(*1926)
133
DIE
BEERDIGUNG
WIRD
VON
EINEM
GEWITTER
UNTERMALT
KONRAD
GILTNER
(1910-1998)
134
DER
TURANDL
VERDIRBT
DIE
GLASSCHMELZE
FRANZISKA
HACKL-REIFBERG
(*1916)
134
EIN
WEISSES
MANDERL
BEDEUTET
DEN
TOD
DES
GROSSVATERS
MAX
HALSER
(*1950)
136
DER
TEUFEL
MISCHT
SICH
UNTER
DIE
KEGLER
EMIL
HEIDER
(1912-1998)
136
DIE
DRUD
HAT
ZWEI
EISKALTE
FINGER
MAX
HOFMANN
(1898-1984)
137
DER
STORMBERGER
ERHAELT
IN
DER
METTENNACHT
DIE
FAEHIGKEIT
ZU
PROPHEZEIEN
137
THERESE
KILLINGER
(1896-1985)
DIE
WILDE
JAGD
FLIEGT
UEBER
EINE
FLUSSHUETTE
MARIA
MAURER
(*1906)
138
DIE
WILDE
JAGD
TRAEGT
EINE
KIRM
VOLL
HOLZ
FORT
BARBARA
MOCK
(1890-1976)
138
EIN
HAFENBRETT
FAELLT
IN
DIE
GLASMACHERWERKSTATT
WENZEL
SCHWARZ
(1908-1998)
139
EINE
IRRWURZEL
NIMMT
DEM
WENZ
DIE
ORIENTIERUNG
139
EINE
DRUD
WIRD
ERKANNT
UND
VERLIERT
SO
IHRE
MACHT
UEBER
ANDERE
ANONYME
ERZAEHLER
140
DIE
WILDE
JAGD
BEDRAENGT
ZWEI
GLASMACHER
140
AM
KREUZER-KREUZ
WITTERT
EIN
PFERD
UEBERSINNLICHES
141
SPUKHAFTE
SPANFERKEL
VERUNSICHERN
DIE
KAMMERFENSTERBURSCHEN
141
MIT
DEM
SCHWARZBUCH
LAESST
SICH
GELD
MACHEN
142
DIE
ARME
SEELE
BENOETIGT
NOCH
EIN
VATERUNSER
SCHUELER-NACHERZAEHLUNGEN
1996
142
DIE
KARTENSPIELER
HABEN
GEISSFUESSE
142
DER
PESTFRIEDHOF
LIEGT
AM
RANDE
DES
DORFES
143
DER
GLASHUETTENGEIST
TURANDL
TANZT
UM
DEN
GLASOFEN
143
DER
BIRKENWEG
HATTE
FRUEHER
EINEN
ANDEREN
NAMEN
143
DER
SOHN
MELDET
SEINEN
TOD
AN
143
AM
ALLERSEELENTAG
SOLL
MAN
DAS
KLAUBHOLZSAMMELN
UNTERLASSEN
144
DER
WALDSCHRAT
HILFT
EINER
ARMEN
FAMILIE
144
DER
MITSPIELER
HAT
EINEN
TEUFELSFUSS
145
232
DIE
IRRLICHTER
NEHMEN
EINEN
GELDSACK
AN
SICH
145
233
DER
TEUFEL
BRINGT
EINEM
HOLZZIEHER
DEN
TOD
145
234
EIN
ZITHERSPIELER
STUERZT
BEI
EINEM
FELDKREUZ
VIERMAL
ZU
BODEN
146
TEIL
II:
DIE
SAGENERZAEHLER
UND
IHRE
ERZAEHLUNGEN
.
149
1.
DIE
ERZAEHLERINNEN
UND
ERZAEHLER
PERSOENLICHKEITSSTRUKTUR
149
YY
INDIVIDUELLE
SAGENERFAHRUNG
151
YY
DER
SAGENBEGRIFF
DER
ERZAEHLER
153
2.
DAS
ERZAEHLEN
ERZAEHLANLAESSE
155
-
ERZAEHLORTE
159
-
ERZAEHLEN
IN
DEN
EINZELNEN
ORTSTEILEN
161
3.
DIE
SAGENTHEMEN
SAGENKATEGORIEN
164
YY
DEUTUNG
VON
NATURGEGEBENHEITEN
167
YY
BEGEGNUNG
MIT
DEM
UEBERSINNLICHEN
168
YY
MENSCHEN
MIT
UNGEWOEHNLICHEN
FAEHIGKEITEN
170
YY
VERHAELTNIS
ZU
STERBEN,
TOD
UND
JENSEITS
177
4.
SAGENBILDUNG
UND
SAGENWIRKLICHKEIT
ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN
182
YY
WIE
YYWAHR
"
SIND
ERKLAERUNGS-,
EREIGNIS
UND
ERLEB
NISSAGEN?
191
5.
SAGENGLAEUBIGKEIT
EINSTELLUNGEN
195
YY
ERKLAERUNGSVERSUCHE
199
YY
RATIONALISIERTE
ERZAEHLUNGEN
205
6.
ZUM
UMGANG
MIT
SAGEN
SAGENFUNKTIONEN
209
YY
KONSEQUENZEN
FUER
DEN
ALLTAG
219
-
GEGENSTRATEGIEN
UND
GEGENMITTEL
223
ZUSAMMENFASSUNG
.
229
PERSONALE
VERANKERUNG
DER
SAGENMOTIVE
229
YY
YYBINNEN-ERZAEHL-LANDSCHAFTEN
"
230
YY
SAGENTRADIERUNG
231
YY
REGIONALSPEZIFIK
UND
ORTSTYPIK
234
YY
YYERZAEHLBRAUCH
"
238
YY
ZUR
YYLEBENDIGKEIT
"
DES
SAGENERZAEHLENS
240
ANHANG
WORTERKLAERUNGEN
245
LITERATURVERZEICHNIS
253
DANKADRESSE
264
ORTSREGISTER
265
SACHREGISTER
268
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Haller, Reinhard 1937- |
author_GND | (DE-588)107642395 |
author_facet | Haller, Reinhard 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Haller, Reinhard 1937- |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014894463 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PF5318 |
callnumber-raw | PF5318 |
callnumber-search | PF5318 |
callnumber-sort | PF 45318 |
callnumber-subject | PF - West Germanic Languages |
classification_rvk | LC 82095 LC 82100 |
ctrlnum | (OCoLC)52557580 (DE-599)BVBBV014894463 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014894463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140324</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021119s2002 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965590933</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830912307</subfield><subfield code="9">3-8309-1230-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52557580</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014894463</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Frn1</subfield><subfield code="a">DE-Lsh1</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PF5318</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 82095</subfield><subfield code="0">(DE-625)90693:802</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 82100</subfield><subfield code="0">(DE-625)90693:803</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">758001*by*nb</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haller, Reinhard</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107642395</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauenauer Sagen</subfield><subfield code="b">erzählen im Bayerischen Wald</subfield><subfield code="c">Reinhard Haller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">278 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchner Beiträge zur Volkskunde</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="x">Dialects</subfield><subfield code="x">Text</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Frauenau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tales</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Frauenau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051288-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frauenau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4086533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayerischer Wald</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005032-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayerischer Wald</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005032-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051288-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauenau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4086533-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051288-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchner Beiträge zur Volkskunde</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000007872</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010070261</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content |
genre_facet | Anthologie |
geographic | Deutschland Frauenau (DE-588)4086533-2 gnd Bayerischer Wald (DE-588)4005032-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Frauenau Bayerischer Wald |
id | DE-604.BV014894463 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:26:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3830912307 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010070261 |
oclc_num | 52557580 |
open_access_boolean | |
owner | DE-154 DE-739 DE-824 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 DE-N32 DE-M17 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-Frn1 DE-Lsh1 |
owner_facet | DE-154 DE-739 DE-824 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 DE-N32 DE-M17 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-Frn1 DE-Lsh1 |
physical | 278 S. Ill. 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Münchner Beiträge zur Volkskunde |
series2 | Münchner Beiträge zur Volkskunde |
spelling | Haller, Reinhard 1937- Verfasser (DE-588)107642395 aut Frauenauer Sagen erzählen im Bayerischen Wald Reinhard Haller Münster [u.a.] Waxmann 2002 278 S. Ill. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchner Beiträge zur Volkskunde 32 Deutsch German language Dialects Text Germany Frauenau Tales Germany Frauenau Sage (DE-588)4051288-5 gnd rswk-swf Deutschland Frauenau (DE-588)4086533-2 gnd rswk-swf Bayerischer Wald (DE-588)4005032-4 gnd rswk-swf (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content Bayerischer Wald (DE-588)4005032-4 g Sage (DE-588)4051288-5 s DE-604 Frauenau (DE-588)4086533-2 g Münchner Beiträge zur Volkskunde 32 (DE-604)BV000007872 32 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haller, Reinhard 1937- Frauenauer Sagen erzählen im Bayerischen Wald Münchner Beiträge zur Volkskunde Deutsch German language Dialects Text Germany Frauenau Tales Germany Frauenau Sage (DE-588)4051288-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051288-5 (DE-588)4086533-2 (DE-588)4005032-4 (DE-588)4002214-6 |
title | Frauenauer Sagen erzählen im Bayerischen Wald |
title_auth | Frauenauer Sagen erzählen im Bayerischen Wald |
title_exact_search | Frauenauer Sagen erzählen im Bayerischen Wald |
title_full | Frauenauer Sagen erzählen im Bayerischen Wald Reinhard Haller |
title_fullStr | Frauenauer Sagen erzählen im Bayerischen Wald Reinhard Haller |
title_full_unstemmed | Frauenauer Sagen erzählen im Bayerischen Wald Reinhard Haller |
title_short | Frauenauer Sagen |
title_sort | frauenauer sagen erzahlen im bayerischen wald |
title_sub | erzählen im Bayerischen Wald |
topic | Deutsch German language Dialects Text Germany Frauenau Tales Germany Frauenau Sage (DE-588)4051288-5 gnd |
topic_facet | Deutsch German language Dialects Text Germany Frauenau Tales Germany Frauenau Sage Deutschland Frauenau Bayerischer Wald Anthologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000007872 |
work_keys_str_mv | AT hallerreinhard frauenauersagenerzahlenimbayerischenwald |