Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise: theoretische Grundlagen - Praxisbeispiele aus Deutschland - Orientierungshilfe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften ; 19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 342 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3824477807 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014894362 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070606 | ||
007 | t | ||
008 | 021119s2002 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965566439 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824477807 |9 3-8244-7780-7 | ||
035 | |a (OCoLC)237692299 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014894362 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-1102 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-521 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a AR 28300 |0 (DE-625)8633: |2 rvk | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mathieu, Petra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise |b theoretische Grundlagen - Praxisbeispiele aus Deutschland - Orientierungshilfe |c Petra Mathieu. Mit Geleitw. von Heinz Hübner und Herbert Paschen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2002 | |
300 | |a XXIII, 342 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften |v 19 | |
502 | |a Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft |v Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften ; 19 |w (DE-604)BV012255458 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010070205 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226456472387584 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
I
T
HEORETISCHE
G
RUNDLAGEN
.
1
1
P
ROBLEMBESCHREIBUNG
.
1
2
SUSTAINABLE
DEVELOPMENT
(SD):
DEFINITION
UND
GENESE
.
9
3
D
IMENSIONEN
UND
Z
IELE
VON
SD
.
25
4
U
MSETZUNGSEBENEN
FUER
SD
.
38
5
O
PERATIONALISIERUNGSANSAETZE
FUER
NACHHALTIGE
U
NTERNEHMEN
.
53
6
F
ORSCHUNGSLEITENDE
T
HEMENKOMPLEXE
.
68
II
SUSTAINABLE
DEVELOPMENT
IN
UNTERNEHMEN:
EINE
EMPIRISCHE
E
RHEBUNG
.
71
7
G
RUNDLAGEN
DER
B
EFRAGUNG
.
71
8
D
ETAILLIERTE
E
RGEBNISSE
DER
B
EFRAGUNG
.
80
III
T
HEORETISCHE
G
RUNDLAGEN
VERSUS
EMPIRISCHE
E
RGEBNISSE
.
127
9
R
EFLEXION
DER
FORSCHUNGSLEITENDEN
T
HEMENKOMPLEXE
.
127
10
SUSTAINABLE
DEVELOPMENT:
THEORETISCHER
ANSPRUCH
UND
W
IRKLICHKEIT
.
144
IV
O
RIENTIERUNGSHILFE
FUER
EINE
NACHHALTIGE
(
RE
)
W
IRTSCHAFTSWEISE
.
183
11
C
HECKLISTE
FUER
DIE
E
TABLIERUNG
UND
V
ERTIEFUNG
VON
SD
AUF
U
NTERNEHMENSEBENE
.
183
V
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
.
219
12
R
ESUEMEE
.
219
13
H
ANDLUNGSBEDARF
.
224
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
A
BBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
A
BKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
I
T
HEORETISCHE
G
RUNDLAGEN
.
1
1
P
ROBLEMBESCHREIBUNG
.
1
1.1
AUSGANGSSITUATION
-
STAND
DER
FORSCHUNG
.
1
1.2
HERLEITUNG
DER
THEMATIK
UND
ZIELE
DER
STUDIE
.
4
1.3
FORSCHUNGSMETHODIK,
STRUKTUR
UND
ZIELGRUPPEN
DER
STUDIE
.
6
2
SUSTAINABLE
DEVELOPMENT
(SD)
:
DEFINITION
UND
GENESE
.
9
2.1
BEGRIFFLICHE
GRUNDLAGEN
.
9
2.1.1
HERKUNFT
UND
DEUTSCHE
UEBERSETZUNGEN
DES
BEGRIFFES
.
9
2.1.2
INHALTLICHE
AUSSAGEN
.
11
2.2
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
.
14
2.2.1
AUSGANGSPUNKT
DER
ENTWICKLUNG:
WURZELN
IN
DER
FORSTWIRTSCHAFT
.
14
2.2.2
WEITERE
ENTWICKLUNGSSTUFEN
AUF
INTERNATIONALER
EBENE
.
16
2.2.2.1
WELTKOMMISSION
FUER
UMWELT
UND
ENTWICKLUNG:
BRUNDTLAND-BERICHT
(1987)
.
16
2.2.2.2
UN-KONFERENZ
UEBER
UMWELT
UND
ENTWICKLUNG
IN
RIO
DE
JANEIRO:
AGENDA
21
(1992)
.
18
2.2.2.3
DER
RIO-FOLGEPROZESS
.
19
2.2.2.4
SUSTAINABLE
EUROPE
.
20
2.2.3
DIE
DEUTSCHE
NACHHALTIGKEITSPOLITIK
.
21
2.2.3.1
ENQUETE-KOMMISSION(EN)
"SCHUTZ
DES
MENSCHEN
UND
DER
UMWELT"
.
21
2.2.3.2
STAATSSEKRETAERSAUSSCHUSS
UND
RAT
FUER
NACHHALTIGE
ENTWICKLUNG:
ERARBEITUNG
EINER
NATIONALEN
NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE
.
23
3
D
IMENSIONEN
UND
Z
IELE
VON
SD
.
25
3.1
OEKOLOGISCHE
DIMENSION
UND
ZIELE
.
26
3.2
OEKONOMISCHE
DIMENSION
UND
ZIELE
.
29
3.3
SOZIALE
DIMENSION
UND
ZIELE
.
31
3.4
ZIELBEZIEHUNGEN
.
34
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
4
U
MSETZUNGSEBENEN
FUER
SD
.
38
4.1
WISSENSCHAFT
.
39
4.2
POLITISCH-ADMINISTRATIVES
SYSTEM
.
40
4.3
UNTERNEHMEN
.
44
4.3.1
PROBLEMATIK
.
44
4.3.2
ANFORDERUNGEN
AN
NACHHALTIGE
UNTERNEHMEN
.
45
4.4
KONSUMENTEN
:
SUSTAINABLE
CONSUMPTION
.
49
5
O
PERATIONALISIERUNGSANSAETZE
FUER
NACHHALTIGE
U
NTERNEHMEN
.
53
5.1
INTERNATIONAL
CHAMBER
OF
COMMERCE
(ICC):
BUSINESS
CHARTA
FOR
SUSTAINABLE
DEVELOPMENT
.
54
5.2
BUNDESVERBAND
DER
DEUTSCHEN
INDUSTRIE
(BDI)
.
56
5.3
VERBAND
DER
CHEMISCHEN
INDUSTRIE
(VCI):
RESPONSIBLE
CARE
INITIATIVE
.
57
5.4
WORLD
BUSINESS
COUNCIL
FOR
SUSTAINABLE
DEVELOPMENT
(WBCSD):
OEKOEFFIZIENZ
.
62
5.5
COMPANY
ORIENTED
SUSTAINABILITY
(COSY)
.
66
6
F
ORSCHUNGSLEITENDE
T
HEMENKOMPLEXE
.
68
II
S
USTAINABLE
D
EVELOPMENT
IN
U
NTERNEHMEN
:
E
INE
EMPIRISCHE
E
RHEBUNG
.
71
7
G
RUNDLAGEN
DER
B
EFRAGUNG
.
71
7.1
EMPIRISCHE
METHODIK:
PROBLEMZENTRIERTE
INTERVIEWS
.
71
7.2
INTERVIEWPARTNER:
EXPERTEN,
BRANCHENVERBAENDE
UND
UNTERNEHMEN
.
72
7.3
AUFBAU
UND
INHALTE
DER
INTERVIEWLEITFAEDEN
.
76
7.4
DURCHFUEHRUNG
UND
DOKUMENTATION
DER
INTERVIEWS
.
77
7.5
AUSWERTUNGSMODALITAETEN:
EINE
PRIMAER
QUALITATIVE
ANALYSE
.
78
8
D
ETAILLIERTE
E
RGEBNISSE
DER
B
EFRAGUNG
.
80
8.1
SD
AUS
EXPERTENSICHT
.
80
8.1.1
ALLGEMEINE
FRAGEN
ZU
SD
.
80
8.1.2
SD
IN
UNTERNEHMEN
.
83
8.1.3
SD
UND
UNTEMEHMENSUMWELT
.
88
8.1.3.1
SD
IM
SPANNUNGSFELD
VON
STAAT
UND
UNTERNEHMEN
.
88
8.1.3.2
EINFLUSS
DER
KONSUMENTEN
.
91
INHALTSVERZEICHNIS
XV
8.1.4
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
ORIENTIERUNG
AN
SD
.
92
8.1.5
ENTWICKLUNGSSTAND
VON
SD
IN
DEUTSCHLAND
IM
VERGLEICH
ZU
ANDEREN
LAENDERN
.
94
8.2
SD-ENGAGEMENT
AUF
BRANCHENEBENE
.
97
8.2.1
ALLGEMEINE
FRAGEN
ZU
SD
.
97
8.2.2
OEKONOMISCHE,
OEKOLOGISCHE
UND
SOZIALE
AKTIVITAETEN
UND
ZIELE
IN
DEN
UNTERSUCHTEN
BRANCHEN
.
99
8.2.3
SD
IN
DEN
UNTERSUCHTEN
BRANCHEN
.
102
8.2.4
SD
UND
UNTEMEHMENSUMWELT:
EINFLUESSE
VON
STAAT
UND
KONSUMENTEN
.
106
8.2.5
STATUS
QUO
UND
ZUKUENFTIGE
ENTWICKLUNG
VON
SD
IN
DEN
UNTER
SUCHTEN
BRANCHEN
.
107
8.3
NACHHALTIGE
UNTERNEHMEN
.
109
8.3.1
ALLGEMEINE
FRAGEN
ZU
SD
.
110
8.3.2
OEKONOMISCHE,
OEKOLOGISCHE
UND
SOZIALE
AKTIVITAETEN
UND
ZIELE
IN
DEN
UNTERSUCHTEN
UNTERNEHMEN
.
112
8.3.3
SD
IN
DEN
UNTERSUCHTEN
UNTERNEHMEN
.
116
8.3.4
SD
UND
UNTEMEHMENSUMWELT:
EINFLUESSE
VON
STAAT
UND
KONSUMENTEN
.
119
8.3.5
STATUS
QUO
UND
ZUKUENFTIGE
ENTWICKLUNG
VON
SD
IN
DEN
UNTER
SUCHTEN
UNTERNEHMEN
.
122
III
T
HEORETISCHE
G
RUNDLAGEN
VERSUS
EMPIRISCHE
E
RGEBNISSE
.
127
9
R
EFLEXION
DER
FORSCHUNGSLEITENDEN
T
HEMENKOMPLEXE
.
127
9.1
.
AUS
SICHT
DER
EXPERTEN
.
128
9.2
.
AUS
SICHT
DER
BRANCHENVERBAENDE
.
134
9.3
.
AUS
SICHT
DER
UNTERNEHMEN
.
135
9.4
VERGLEICH
UND
INTERPRETATION
.
139
10
SUSTAINABLE
DEVELOPMENT:
THEORETISCHER
ANSPRUCH
UND
W
IRKLICHKEIT
.
144
10.1
UEBERSETZUNG,
DEFINITION
UND
INTERPRETATION
VON
SD
.
145
10.2
DIMENSIONEN,
ZIELE
UND
DEREN
OPERATIONALISIERUNG
.
147
10.2.1
GLEICHBERECHTIGTE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERSCHIEDENEN
SD-DIMENSIONEN?
.
147
10.2.2
PRAKTIKABILITAET
DES
THEORETISCHEN
ANSPRUCHS
IM
UNTERNEHMERISCHEN
ALLTAG?
.
149
10.2.2.1
OEKOLOGISCHE
DIMENSION
.
149
10.2.2.2
OEKONOMISCHE
DIMENSION
.
151
1
0.2.2.3
SOZIALE
DIMENSION
.
156
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
10.3
AUSMASS
DER
ANWENDUNG
THEORETISCHER
OPERATIONALISIERUNGS
ANSAETZE
FUER
SD
IN
DER
UNTEMEHMENSPRAXIS
.
158
10.4
BEDINGUNGEN
FUER
EINE
NACHHALTIGE
ENTWICKLUNG
AUF
DEN
VERSCHIEDENEN
AKTEURSEBENEN
.
160
10.4.1
VERSTAENDNIS
FUER
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
VERHALTENSAENDERUNG
.
161
10.4.2
UNTERNEHMEN
.
162
10.4.2.1
VORAUSSETZUNGEN
FILR
EIN
SD-ENGAGEMENT
.
162
10.4.2.2
THEORETISCHE
SD-ANFORDERUNGEN
IN
DER
UNTEMEHMENSPRAXIS.
166
10.4.3
POLITISCH-ADMINISTRATIVES
SYSTEM
.
170
10.4.3.1
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
EINE
NACHHALTIGE
ENTWICKLUNG
.
170
10.4.3.2
FOERDERAKTIVITAETEN
ZUGUNSTEN
SD-AKTIVER
UNTERNEHMEN
.
172
10.4.4
KONSUMENTEN:
WERTEWANDEL
UND
NEUE
LEBENSQUALITAET
.
174
10.4.5
ZUSAMMENWIRKEN
DER
AKTEURE
.
176
10.5
UMSETZUNGSPROBLEME
UND
BARRIEREN
.
179
IV
O
RIENTIERUNGSHILFE
FUER
EINE
NACHHALTIGE
(
RE
)
W
IRTSCHAFTSWEISE
.
183
11
C
HECKLISTE
FUER
DIE
E
TABLIERUNG
UND
V
ERTIEFUNG
VON
SD
AUF
U
NTERNEHMENSEBENE
.
183
11.1
BEDEUTUNG
UND
ANWENDUNG
DER
CHECKLISTE
.
183
11.1.1
BEDEUTUNG
.
183
11.1.2
ZIELGRUPPEN
UND
VORGEHENSWEISE
.
184
11.1.3
EMPFEHLUNGEN
ZUM
UMGANG
MIT
DER
CHECKLISTE
.
186
11.2
CHECKLISTE
FUER
DEN
"WEG
ZUM
NACHHALTIGEN
UNTERNEHMEN"
.
189
11.3
STAERKEN-SCHWAECHEN-PROFIL
UND
VERAENDERUNGSBEDARF
.
216
V
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
.
219
12
R
ESUEMEE
.
219
12.1
SUSTAINABLE
DEVELOPMENT:
URSPRUNG,
ANSPRUCH
UND
STATUS
QUO
.
219
12.2
SUSTAINABLE
DEVELOPMENT
IN
UNTERNEHMEN:
PRAEGNANTE
ERGEBNISSE
DER
EMPIRISCHEN
ERHEBUNG
.
221
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
13
H
ANDLUNGSBEDARF
.
224
13.1
PROBLEMATIK:
"SUSTAINABLE
DEVELOPMENT
IST
(K)EIN
THEMA"
.
224
13.2
WEITERER
FORSCHUNGSBEDARF.
.
224
13.3
HERAUSFORDERUNGEN
AUF
GESELLSCHAFTLICHER
EBENE:
"SUSTAINABLE
DEVELOPMENT
MACHT
SCHULE"
.
226
13.4
HERAUSFORDERUNGEN
AUF
UNTEMEHMENSEBENE:
INDIVIDUELLES
ENGAGEMENT,
KOOPERATION
UND
INFORMATION
.
227
A
NHANG
:
G
RUNDLAGEN
UND
E
RGEBNISSE
DER
EMPIRISCHEN
E
RHEBUNG
.231
L
ITERATURVERZEICHNIS
.
327
G
ESETZE
,
N
ORMEN
UND
V
ERORDNUNGEN
.
339
I
NTERNETQUELLEN
UND
D
OWNLOADS
.
341 |
any_adam_object | 1 |
author | Mathieu, Petra |
author_facet | Mathieu, Petra |
author_role | aut |
author_sort | Mathieu, Petra |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014894362 |
classification_rvk | AR 28300 QP 240 |
ctrlnum | (OCoLC)237692299 (DE-599)BVBBV014894362 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014894362</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070606</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021119s2002 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965566439</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824477807</subfield><subfield code="9">3-8244-7780-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237692299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014894362</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mathieu, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise</subfield><subfield code="b">theoretische Grundlagen - Praxisbeispiele aus Deutschland - Orientierungshilfe</subfield><subfield code="c">Petra Mathieu. Mit Geleitw. von Heinz Hübner und Herbert Paschen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 342 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield><subfield code="v">Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften ; 19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012255458</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010070205</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014894362 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:25:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3824477807 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010070205 |
oclc_num | 237692299 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1102 DE-12 DE-92 DE-521 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-1102 DE-12 DE-92 DE-521 DE-2070s DE-188 |
physical | XXIII, 342 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series | Gabler Edition Wissenschaft |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften |
spelling | Mathieu, Petra Verfasser aut Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise theoretische Grundlagen - Praxisbeispiele aus Deutschland - Orientierungshilfe Petra Mathieu. Mit Geleitw. von Heinz Hübner und Herbert Paschen 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2002 XXIII, 342 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften 19 Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2002 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-604 Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s DE-188 Gabler Edition Wissenschaft Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften ; 19 (DE-604)BV012255458 19 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mathieu, Petra Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise theoretische Grundlagen - Praxisbeispiele aus Deutschland - Orientierungshilfe Gabler Edition Wissenschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4201709-9 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise theoretische Grundlagen - Praxisbeispiele aus Deutschland - Orientierungshilfe |
title_auth | Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise theoretische Grundlagen - Praxisbeispiele aus Deutschland - Orientierungshilfe |
title_exact_search | Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise theoretische Grundlagen - Praxisbeispiele aus Deutschland - Orientierungshilfe |
title_full | Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise theoretische Grundlagen - Praxisbeispiele aus Deutschland - Orientierungshilfe Petra Mathieu. Mit Geleitw. von Heinz Hübner und Herbert Paschen |
title_fullStr | Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise theoretische Grundlagen - Praxisbeispiele aus Deutschland - Orientierungshilfe Petra Mathieu. Mit Geleitw. von Heinz Hübner und Herbert Paschen |
title_full_unstemmed | Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise theoretische Grundlagen - Praxisbeispiele aus Deutschland - Orientierungshilfe Petra Mathieu. Mit Geleitw. von Heinz Hübner und Herbert Paschen |
title_short | Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise |
title_sort | unternehmen auf dem weg zu einer nachhaltigen wirtschaftsweise theoretische grundlagen praxisbeispiele aus deutschland orientierungshilfe |
title_sub | theoretische Grundlagen - Praxisbeispiele aus Deutschland - Orientierungshilfe |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Unternehmen Umweltbezogenes Management Nachhaltigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010070205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012255458 |
work_keys_str_mv | AT mathieupetra unternehmenaufdemwegzueinernachhaltigenwirtschaftsweisetheoretischegrundlagenpraxisbeispieleausdeutschlandorientierungshilfe |