Einführung in die Abfallwirtschaft: mit 95 Tafeln und zahlreichen Beispielen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Teubner
2002
|
Ausgabe: | 3., überarb. und aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Ab 4. Aufl. u.d.T.: Kranert, Martin (Hrsg.): Einführung in die Abfallwirtschaft |
Beschreibung: | XV, 364 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3519252465 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014867377 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230525 | ||
007 | t | ||
008 | 021108s2002 abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965629864 |2 DE-101 | |
020 | |a 3519252465 |9 3-519-25246-5 | ||
035 | |a (OCoLC)76442196 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014867377 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-92 |a DE-703 |a DE-Aug4 |a DE-Er8 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-91S |a DE-M347 | ||
084 | |a AR 21050 |0 (DE-625)8423: |2 rvk | ||
084 | |a AR 21500 |0 (DE-625)8437: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a WK 5500 |0 (DE-625)149269: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Cord-Landwehr, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Abfallwirtschaft |b mit 95 Tafeln und zahlreichen Beispielen |c von Klaus Cord-Landwehr |
250 | |a 3., überarb. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Teubner |c 2002 | |
300 | |a XV, 364 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ab 4. Aufl. u.d.T.: Kranert, Martin (Hrsg.): Einführung in die Abfallwirtschaft | ||
650 | 0 | 7 | |a Abfallbehandlung |0 (DE-588)4124508-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfallbeseitigung |0 (DE-588)4000100-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abfallbehandlung |0 (DE-588)4124508-8 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Abfallbeseitigung |0 (DE-588)4000100-3 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010053384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010053384 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/AR 21050 C795(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 195998 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000365747 |
_version_ | 1806195429883248640 |
adam_text | Titel: Einführung in die Abfallwirtschaft
Autor: Cord-Landwehr, Klaus
Jahr: 2002
Klaus Cord-Landwehr
Einführung in
die Abfallwirtschaft
3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Mit 218 Abbildungen, 95 Tafeln und
zahlreichen Beispielen
Teubner
B. G. Teubner Stuttgart· Leipzig· Wiesbaden
Inhalt
1 Umweltpolitische Ziele, abfallwirtschaftliche Zielsetzungen, Abfallarten
und Begriffe der Abfallwirtschaft
1.1 Umweltpolitische Ziele und Enwicklungen 1
1.2 Abfallwirtschaftliche Entwicklungsgeschichte, Zielsetzungen, Instrumente 5
1.3 Abfallarten 11
1.3. 1 Gesetzliche bzw. amtliche DefInitionen 11
1.3.2 Siedlungsabfälle 14
1.3.3 Abfälle des produzierenden Gewerbes 17
1.4 Auswahl wichtiger Fachbegriffe aus der Abfallwirtschaft 18
2 Abfallmengen, Abfallzusammensetzung, mögliche Schadwirkungen
von Abfallinhaltsstoffen auf Mensch und Umwelt
2.1 Abfa11mengen und Abfallzusammensetzung
2.1.1 Einleitung
2.1.2 Siedlungsabfälle
2.1.2.1 Mengenentwicklung
2.1.2.2 Abfallzusammensetzung
2.1.3 Abfälle des produzierenden Gewerbes
2.1.4 Sonderabfälle / Gefährliche Abfälle / Krankenhausabfälle
2.1.5 Zusammenfassung
2.2 Bewertung und Analytik von Belastungskomponenten
2.2.1 Einleitung
2.2.2 Analytik von Schadstoffen
2.2.3 Auswahlbeispiele für Schadstoffwirkungen
2.2.3.1 Allgemeine Hinweise
2.2.3.2 Quecksilber und seine Wirkungen
2.2.3.3 Dioxine und Furane und deren Wirkungen
2.2.3.4 Zusammenfassung
3 Sammlung und Transport von Abfall und Wertstoffen
3.1 Einleitung
3.2 Überlegungen zum Sammel- und Transportsystem
3.3 Sammelbehälter für die Abfall- und Wertstoffzufuhr
3.3.1 Systemeinteilung
3.3.2 Behältergräßen für Restabfall und Wertstoffe
3.4 Standplätze für Sammelbehälter
3.5 Sammelfahrzeuge für Restabfall und Wertstoffe
3.5.1 Sammelfahrzeuge bisheriger Bauart
3.5.2 Neuentwicklungen für Samme1- und Transportsysteme
3.6 Umschlagsysteme und Femtransport
3.7 Sammelbehälter im Bringsystem und Behälter für Sonderabfälle
3.8 Das Duale Abfallwirtschaftssystem Deutschland (DSD)
20
20
27
27
36
42
44
47
48
48
51
54
54
55
60
64
65
66
69
69
77
81
82
82
85
87
92
94
VIII Inhalt
4 Grundlagen für die biologischen, chemischen und physikalischen Vorgänge
in der Abfallwirtschaft
4.1 Einleitung 97
4.2 Biologische Grundlagen 100
4.2.1 Die Ökosystemforschung 100
4.2.2 Stoffwechsel, Produktion, Nahrungskette und Kreisläufe 100
4.3 Biologie der Kompostierung 106
4.4 Biologie der Biogasbildung aus Abfallstoffen 110
4.5 Grundlagen der Abwassertechnik und Hauptbegriffe des Gewässer- 112
schutzes
4.6 Grundlegende chemische und physikalische Zusammenhänge 120
5 Beseitigungs- und Verwertungsverfahren in der Abfallwirtschaft
5.1 Einleitung 127
5.2 Grundsatzfragen für zentrale Beseitigungsanlagen 130
5.2.1 Bemessungshinweise und zentrale Einrichtungen 130
5.2.2 Projektbewertung, Kostenvergleich und Ökobilanz 133
5.2.3 Antragsunterlagen und Finanzierungsmodelle 136
5.3 Biologische Verfahren 137
5.3.1 Einleitung 137
5.3.2 Neue Wege der Kompostierung 139
5.3.3 Sammlung von Bioabfall und zentrale oder dezentrale 140
Kompostierung
5.3.4 Hauptverfahren der Aufbereitung und Kompostierung 144
5.3.4. 1 Einleitung 144
5.3.4.2 Eingangsbereich mit Annahme und Aufbereitung 146
5.3.4.3 Rottesysteme 149
5.3.4.3.1 Mietenkompostierung 149
5.3.4.3.2 Intensivrottesysteme 155
5.3.4.4 Rotteverluste, Kompostaufbereitung, Vermarktung 159
und Kompostqualität
5.3.4.5 Eigenkompostierung 167
5.3.5 Verfahren zur anaeroben Vergärung von Abfällen 168
5.3.6 Mechanisch-Biologische Vorbehandlung vor der Deponierung 174
(MBV)
5.3.6.1 Einleitung 174
5.3.6.2 Konzepte der Mechanisch-Biologischen Restabfall- 178
behandlungsanlage (MBV)
5.3.6.3 Mechanisch-Biologische Stabilisierung (MBS) 184
5.3.7 Emissionsfragen in der biologischen Abfallbehandlung 186
5.3.8 Bewertungskriterien für Kompostanlagen 189
Inhalt IX
5.4 Thermische Verfahren 190
5.4.1 Einleitung 190
5.4.2 Grundlagen der Verbrennung 196
5.4.3 Heizwert und sein Einfluß auf die Rostbemessung 202
5.4.3.1 Heizwerte und Entwicklungstendenzen 202
5.4.3.2 Bemessungs- und Steuerungselemente einer 205
Rostfeuerungsanlage
5.4.4 Hauptbestandteile einer MVA 206
5.4.5 Stoffstromfluß in einer MVA 211
5.4.6 Alternative Verfahren der thermischen Behandlung zur 219
Rostfeuerung
5.4.7 Verbrennung in Industrieöfen und der Einsatz von BRAM 223
5.4.8 Energiebilanzen und Schadstoffausbreitung bei thermischen 225
Verfahren
5.5. Recycling 229
5.5.1 Grundlagen 229
5.5.2 Aufbereitungsverfahren 234
5.5.2.1 Zerkleinerung 236
5.5.2.2 Siebung 237
5.5.2.3 Trenner als Windsichter und ballistische Sichter 238
5.5.2.4 Magnetabscheider 238
5.5.3 Praktische Beispiele der Recyclingwirtschaft 239
5.5.3.1 Kunststoffrecycling und Wertstoffsortieranlagen 239
5.5.3.2 Recycling von Bauabfällen 245
5.5.3.3 Recycling von Glas 250
5.5.3.4 Papier-, Pappe- und Karton-Recycling 252
5.5.3.5 Weitere Recycling-Wege in der Abfa1lwirtschft 253
5.6 Deponie 254
5.6.1 Einleitung 254
5.6.2 Deponierung mit hohem organischen Anteil im Restabfall 260
5.6.3 Deponierung von Schlacke aus der MVA und von Rottegut 265
aus derMBV
5.6.4 Deponieeinrichtungen 267
5.6.4.1 Eingangsbereich und Fahrwege 267
5.6.4.2 Basisabdichtung und Sickerwasserableitung 270
5.6.4.3 Oberflächenabdichtung und Rekultivierung 273
5.6.5 Sickerwasserreinigung 274
5.6.5.1 Einleitung 274
5.6.5.2 Sickerwassermengen und Sickerwasserkonzentrationen 275
5.6.5.2.1 Rechtliche Anforderungen an die Sicker- 276
wasserreInlgung
5.6.5.2.2 Sickerwassermengen 277
5.6.5.3 Biologische Sickerwasserreinigung 279
5.6.5.4 Weitergehende Sickerwasserreinigung 281
X Inhalt
5.6.6 Deponiegasfassung und -verwertung 284
5.6.6.1 Deponiegasentwicklung 284
5.6.6.2 Deponiegasausbreitung, Deponiegasmengen und 284
Gaskollektoren
5.6.6.3 Deponiegasnutzung 290
5.6.7 Europäische Entwicklung in der Deponierung 292
5.7 Schlußbetrachtung sowie Kostenschätzungen 295
6 Sonderabfallbeseitigung
6.1 Einleitung 300
6.2 Technische Anleitung für Sonderabfälle (TASON) sowie 301
Sondervorschriften
6.3 Vermeidung, Verminderung und Verwertung von Sonderabfällen 304
6.4 Hauptverfahren der Sonderabfallbehandlung und deren Deponierung 305
6.4.1 CPB-Anlagen 305
6.4.2 Sonderabfallverbrennung 307
6.4.3 Sonderabfalldeponie 309
7 Altlasten und Altdeponien
7.1 Einleitung und Begriffsdeftnitionen 313
7.2 Erfassungs- und Erkundungsmäg1ichkeiten für Altlasten 316
7.2.1 Hinweise zu Erkundung und Standorttypen 316
7.2.2 Hydrogeologische und analytische Gesichtspunkte für Wasser 321
und Boden
7.2.3 Gefährdungspotential durch den Gaspfad 325
7.3 Verfahren zur Sanierung von Altlasten 330
7.4 Praxisbeispiel: Sanierung der Deponie Georgswerder/Hamburg 334
8 Hinweise Abfall- und Umweltrecht
8.1 Rechtsaufbau im Abfall- und Umweltrecht und seine historische 338
Entwicklung
8.2 Grundsätze und Grundpflichten im neuen KrW-/AbfG 341
8.3 Rechtsverbindlichkeit von Technischen Richtlinien, 345
LAGA-Informationen, DIN-Vorschriften u.a. sowie
Entwicklungstendenzen im Abfallrecht
Literatur
Literatur, ergänzt in der dritten Auflage
Internetadressen Umwelt
Sachverzeichnis
346
359
360
361
|
any_adam_object | 1 |
author | Cord-Landwehr, Klaus |
author_facet | Cord-Landwehr, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Cord-Landwehr, Klaus |
author_variant | k c l kcl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014867377 |
classification_rvk | AR 21050 AR 21500 QT 200 WK 5500 |
ctrlnum | (OCoLC)76442196 (DE-599)BVBBV014867377 |
discipline | Allgemeines Biologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarb. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02343nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014867377</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230525 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021108s2002 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965629864</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3519252465</subfield><subfield code="9">3-519-25246-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76442196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014867377</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 21050</subfield><subfield code="0">(DE-625)8423:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 21500</subfield><subfield code="0">(DE-625)8437:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WK 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)149269:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cord-Landwehr, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="b">mit 95 Tafeln und zahlreichen Beispielen</subfield><subfield code="c">von Klaus Cord-Landwehr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 364 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ab 4. Aufl. u.d.T.: Kranert, Martin (Hrsg.): Einführung in die Abfallwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124508-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000100-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abfallbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124508-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abfallbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000100-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010053384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010053384</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV014867377 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T16:23:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3519252465 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010053384 |
oclc_num | 76442196 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-703 DE-Aug4 DE-Er8 DE-523 DE-634 DE-83 DE-91S DE-BY-TUM DE-M347 |
owner_facet | DE-92 DE-703 DE-Aug4 DE-Er8 DE-523 DE-634 DE-83 DE-91S DE-BY-TUM DE-M347 |
physical | XV, 364 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
spellingShingle | Cord-Landwehr, Klaus Einführung in die Abfallwirtschaft mit 95 Tafeln und zahlreichen Beispielen Abfallbehandlung (DE-588)4124508-8 gnd Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd Abfallbeseitigung (DE-588)4000100-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124508-8 (DE-588)4000107-6 (DE-588)4000100-3 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in die Abfallwirtschaft mit 95 Tafeln und zahlreichen Beispielen |
title_auth | Einführung in die Abfallwirtschaft mit 95 Tafeln und zahlreichen Beispielen |
title_exact_search | Einführung in die Abfallwirtschaft mit 95 Tafeln und zahlreichen Beispielen |
title_full | Einführung in die Abfallwirtschaft mit 95 Tafeln und zahlreichen Beispielen von Klaus Cord-Landwehr |
title_fullStr | Einführung in die Abfallwirtschaft mit 95 Tafeln und zahlreichen Beispielen von Klaus Cord-Landwehr |
title_full_unstemmed | Einführung in die Abfallwirtschaft mit 95 Tafeln und zahlreichen Beispielen von Klaus Cord-Landwehr |
title_short | Einführung in die Abfallwirtschaft |
title_sort | einfuhrung in die abfallwirtschaft mit 95 tafeln und zahlreichen beispielen |
title_sub | mit 95 Tafeln und zahlreichen Beispielen |
topic | Abfallbehandlung (DE-588)4124508-8 gnd Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd Abfallbeseitigung (DE-588)4000100-3 gnd |
topic_facet | Abfallbehandlung Abfallwirtschaft Abfallbeseitigung Einführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010053384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cordlandwehrklaus einfuhrungindieabfallwirtschaftmit95tafelnundzahlreichenbeispielen |
Fernleihe
Bestellen
Achtung: Nicht im THWS-Bestand!
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 AR 21050 C795(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |