Der Untreueschutz der Vor-GmbH vor einverständlichen Schädigungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht
137 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 318 S. |
ISBN: | 3428107497 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014833608 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090504 | ||
007 | t | ||
008 | 021029s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965579239 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428107497 |9 3-428-10749-7 | ||
035 | |a (OCoLC)51335169 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014833608 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 3930 |0 (DE-625)136095: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hentschke, Helmar |e Verfasser |0 (DE-588)12419513X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Untreueschutz der Vor-GmbH vor einverständlichen Schädigungen |c von Helmar Hentschke |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2002 | |
300 | |a 318 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht |v 137 | |
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 4 | |a Embezzlement |z Germany | |
650 | 4 | |a Private companies |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Untreue |0 (DE-588)4187126-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorgesellschaft |0 (DE-588)4188660-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorgesellschaft |0 (DE-588)4188660-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Untreue |0 (DE-588)4187126-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v 137 |w (DE-604)BV008408271 |9 137 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010037088&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010037088 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226446674493440 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
.
27
I.
DIE
PROBLEMATIK
.
27
1.
BEDEUTUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
VOR-GMBH
.
28
2.
STRAFRECHTLICHE
RELEVANZ
DER
INSOLVENZ
DER
VOR-GMBH
.
29
3.
RELEVANTE
FALLGESTALTUNGEN
.
30
4.
DER
BISHERIGE
MEINUNGSSTAND
ZUM
SCHUTZ
DER
VORGESELLSCHAFT
DURCH
§
266
STGB
VOR
EINVERSTAENDLICHEN
SCHAEDIGUNGEN .
32
A)
HERRSCHENDE
MEINUNG
.
32
AA)
RECHTSPRECHUNG
.
32
BB)
HERRSCHENDE
LEHRE
.
34
B)
ANWENDUNG
DES
§
266
STGB
AUF
DIE
VOR-GMBH
DURCH
DIE
GEGENAUFFAS
SUNG
IN
DER
LITERATUR
.
36
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
37
TEIL
1
NOTWENDIGKEIT
DER
ANWENDUNG
DES
§
266
STGB
AUF
DIE
VOR-GMBH
38
§
1
UNZUREICHENDE
ZIVILRECHTLICHE
KOMPENSATION
VON
VERMOEGENSVERLAGERUNGEN
BEI
INSOLVENZ
DER
VOR-GMBH
.
38
I.
GRUENDERHAFTUNG
.
38
1.
AELTERE
RECHTSPRECHUNG
.
38
2.
STRAFRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
AUS
DER
MANGELNDEN
KOMPENSATION
VON
VER
MOEGENSVERLAGERUNGEN
.
43
3.
NEUERE
ZIVILRECHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
GRUENDERHAFTUNG
BEI
DER
VORGESELL
SCHAFT
.
44
A)
KONZEPTION
DER
GAENZLICHEN
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
44
B)
AUSSENHAFTUNGSKONZEPT
.
44
C)
INNENHAFTUNGSKONZEPT
.
46
AA)
ENTWICKLUNG
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
46
10
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
FEHLENDE
HINREICHENDE
KOMPENSATION
NACH
DEM
INNENHAFTUNGSKON
ZEPT
.
48
(1)
FEHLEN
GESAMTSCHULDNERISCHER
HAFTUNG
.
48
(2)
GEFAEHRDUNG
DER
ANSPRUCHSDURCHSETZUNG
DURCH
MANGELNDE
PUBLIZITAET
.
50
(3)
BEWEISPROBLEME
BEI
DEN
VOM
BGH
ZUGELASSENEN
AUSNAHME
FAELLEN
.
50
(4)
LANGWIERIGKEIT
DER
RECHTSDURCHSETZUNG
.
51
(5)
VERZOEGERUNGSRISIKO
.
52
(6)
MOEGLICHKEIT
DER
VERSCHLEIERUNG
VON
PRIVATVERMOEGEN
.
52
4.
STRAFRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
.
52
II.
HANDELNDENHAFTUNG
.
53
1.
BEDENKEN
GEGEN
DIE
HANDELNDENHAFTUNG
WEGEN
FUNKTIONSLOSIGKEIT
DES
§
11
ABS.
2
GMBHG
.
54
A)
WANDEL
DES
VERSTAENDNISSES
DER
HANDELNDENHAFTUNG
.
54
B)
§
11
ABS.
2
GMBHG
UND
DAS
EG-RECHT
.
56
C)
AUSGLEICHSFUNKTION
DER
HANDELNDENHAFTUNG
.
57
2.
KONZEPTE
ZUR
ABWICKLUNG
DER
HANDELNDENHAFTUNG
.
58
A)
UNMITTELBARE
HAFTUNG
DER
GRUENDER
GEGENUEBER
DEN
HANDELNDEN
.
58
B)
EINLAGENHAFTUNG
DER
GRUENDER
GEGENUEBER
DEN
HANDELNDEN
.
59
C)
HAFTUNG
DER
VOR-GMBH
GEGENUEBER
DEN
HANDELNDEN
.
60
3.
STRAFRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
AUS
DER
BETRACHTUNG
DER
HANDELNDENHAFTUNG
61
§
2
ANWENDBARKEIT
DER
INSOLVENZDELIKTE
AUF
DIE
VOR-GMBH?
.
62
I.
BANKROTT,
§
283
STGB
.
62
1.
SONDERDELIKTSCHARAKTER
DES
§
283
STGB
.
62
2.
UNANWENDBARKEIT
DES
§
14
STGB
AUF
DIE
ORGANE
DER
VOR-GMBH
.
64
A)
§
14
ABS.
1
NR.
1
STGB
.
65
B)
UNANWENDBARKEIT
DES
§
14
ABS.
1
NR.
2
STGB
AUF
DIE
VOR-GMBH
.
65
AA)
GRUNDSAETZLICHE
ANWENDBARKEIT
AUF
DIE
INSOLVENZ
VON
PERSONENHAN
DELSGESELLSCHAFTEN
.
65
BB)
KEINE
GELTUNG
FUER
DEN
GESCHAEFTSFUEHRER
DER
VOR-GMBH
.
66
CC)
RECHTSNATUR
DER
VOR-GMBH
.
67
(1)
VOR-GMBH
ALS
GEBILDE
SUI
GENERIS
.
67
INHALTSVERZEICHNIS
11
(2)
MOEGLICHKEIT
DER
FREMDORGANSCHAFT
.
69
(A)
FREMDORGANSCHAFT
BEI
DER
VOR-GMBH
.
69
(B)
UNZULAESSIGKEIT
DER
FREMDORGANSCHAFT
BEI
PERSONENGESELL
SCHAFTEN
.
70
(AA)
NEUTRALITAET
DER
GESETZLICHEN
REGELUNGEN
.
71
(BB)
GESELLSCHAFTERSCHUTZ
.
71
(CC)
VERKEHRSSCHUTZ
.
73
(DD)
ABSPALTUNGSVERBOT
.
73
(EE)
GRUNDSATZ
DER
VERBANDSSOUVERAENITAET
.
74
(FF)
GESETZESSYSTEMATIK
.
74
(GG)
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
RECHT
DER
EWIV?
.
75
(HH)
ZWISCHENERGEBNIS
.
75
C)
§
14
ABS.
2
STGB
.
75
3.
ERGEBNIS
.
76
II.
VERLETZUNG
DER
INSOLVENZANTRAGSPFLICHT,
§
84
ABS.
1
NR.
2
GMBHG
.
76
1.
STREITSTAND
.
76
2.
STELLUNG
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
DER
VOR-GMBH
.
77
3.
ABLEHNUNG
DER
UNMITTELBAREN
ANWENDUNG
DES
§
64
ABS.
1
GMBHG
AUF
DIE
VOR-GMBH
.
78
A)
GESETZESWORTLAUT
.
78
B)
SINN
UND
ZWECK
DER
VORSCHRIFT
.
79
C)
SYSTEMATISCHER
ZUSAMMENHANG
.
79
D)
SICHT
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
.
80
E)
AUSLEGUNGSERGEBNIS
.
81
4.
ANWENDUNG
DES
§
84
ABS.
1
NR.
2
GMBHG
AUF
DEN
GESCHAEFTSFUEHRER
DER
VOR-GMBH
ALS
VERSTOSS
GEGEN
DAS
ANALOGIEVERBOT
.
81
A)
TATBESTANDSCHARAKTER
DES
§
84
ABS.
1
NR.
2
GMBHG
.
82
B)
RECHTSFINDUNG
PRAETER
LEGEM
UND
ANALOGIEVERBOT
.
83
III.
VEREITELN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG,
§
288
STGB
.
83
1.
SANKTIONIERUNG
DER
VERMOEGENSVERLAGERUNGEN
.
84
2.
SANKTIONIERUNG
DER
VERSCHLEIERUNG
VON
PRIVATVERMOEGEN
.
84
A)
GESELLSCHAFTER
ALS
TAETER
.
84
B)
GESCHAEFTSFUEHRER
ALS
TAETER
.
86
IV.
ERGEBNIS
DES
ERSTEN
TEILS
.
86
12
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
2
UNTREUESCHUTZ
DER
EINGETRAGENEN
GMBH
89
§
3
VERLAGERUNGEN
AUS
DEM
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
ALS
PROBLEM
DER
UNTREUE
.
89
I.
UNTREUERELEVANZ
DER
VERMOEGENSVERLAGERUNGEN
.
89
II.
UNBRAUCHBARKEIT
DES
BEGRIFFS
DER
VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNG
.
90
III.
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
92
IV.
VERMOEGENSVERLAGERUNGEN
ALS
TREUBRUCH
GEMAESS
§
266
ABS.
1,
2.
ALT
STGB
.
93
§
4
DIE
VERMOEGENSINHABERSCHAFT
DER
GMBH
.
94
I.
WIRTSCHAFTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
.
94
II.
BESTIMMUNG
DER
VERMOEGENSINHABERSCHAFT
NACH
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
VOR
GABEN
.
96
§
5
UNTREUESTRAFRECHTLICHE
RELEVANZ
DER
ZUSTIMMUNG
DER
GESELLSCHAFTERGESAMT
HEIT
.
97
I.
STELLUNG
DER
GESELLSCHAFTERGESAMTHEIT
IM
KOMPETENZGEFUEGE
DER
GMBH
.
97
II.
ZUSTIMMUNG
UND
UNTREUETATBESTAND
.
98
1.
RELEVANZ
FUER
DAS
MERKMAL
DER
YYPFLICHTWIDRIGKEIT
"
.
99
A)
TATBESTANDSAUSSCHLIESSENDES
EINVERSTAENDNIS
UND
RECHTFERTIGENDE
EIN
WILLIGUNG
.
99
B)
ZUSTIMMUNG
ALS
TATBESTANDSAUSSCHLIESSENDES
EINVERSTAENDNIS
.
101
C)
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
DES
EINVERSTAENDNISSES
.
101
AA)
RECHTSGUTSINHABERSCHAFT
.
102
(1)
GESELLSCHAFTER
ALS
ORGAN
DES
RECHTSGUTSINHABERS
.
102
(2)
UNBEACHTLICHKEIT
VON
§
228
STGB
.
102
BB)
KEINE
KUNDGABE
NACH
AUSSEN
ERFORDERLICH
.
103
CC)
BEACHTLICHKEIT
VON
WILLENSMAENGELN
.
104
DD)
RELEVANZ
DER
EINSICHTSFAEHIGKEIT
.
104
2.
TATBESTANDSMERKMAL
YYNACHTEIL
"
.
105
III.
REICHWEITE
DER
DISPOSITIONSBEFUGNIS
DER
GESELLSCHAFTERGESAMTHEIT
.
108
1.
UNBESCHRAENKTHEIT
DER
DISPOSITIONSBEFUGNIS?
.
108
INHALTSVERZEICHNIS
13
2.
SCHRANKEN
DER
DISPOSITIONSBEFUGNIS
.
109
A)
KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFT
ALS
GRENZE
.
109
B)
FUNKTION
DES
§
30
ABS.
1
GMBHG
.
HO
AA)
ZIVILRECHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
.
HO
BB)
ZIVILRECHTLICHE
LITERATUR
.
112
CC)
STRAFRECHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
.
114
DD)
STRAFRECHTLICHE
LITERATUR
ZUM
BESTANDSINTERESSE
.
114
EE)
STELLUNGNAHME
.
115
C)
REGELUNGSINHALT
DES
§
30
ABS.
1
GMBHG
.
117
AA)
BEGRIFF
DES
STAMMKAPITALS
.
117
BB)
VORAUSSETZUNG
FUER
DAS
EINGREIFEN
DES
AUSZAHLUNGSVERBOTS
.
119
(1)
BEGRIFF
DER
UNTERBILANZ
.
119
(2)
ANWENDBARKEIT
DES
§
30
ABS.
1
GMBHG
BEI
UEBERSCHULDUNG
.
119
CC)
FESTSTELLEN
DER
UNTERBILANZ
.
120
(1)
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.
120
(2)
BILANZIERUNGSGRUNDSATZ
.
121
(3)
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE
.
122
(A)
AKTIVSEITE
.
122
(B)
PASSIVSEITE
.
123
DD)
FESTSTELLEN
DER
UEBERSCHULDUNG
.
124
EE)
VERBOTENE
AUSZAHLUNGEN
.
126
3.
ERGEBNIS
.
128
IV.
WEITERE
GRENZEN
DER
DISPOSITIONSBEFUGNIS
.
128
1.
EXISTENZ
UND
LIQUIDITAETSGEFAEHRDUNG
.
129
A)
UNBEGRIINDBARKEIT
EINES
EIGENSTAENDIGEN
VERBOTS
DER
EXISTENZ
UND
LIQUI
DITAETSGEFAEHRDUNG
.
129
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
EXISTENZ
UND
LIQUIDITAETSGEFAEHRDUNG
BEI
DER
BILANZIERUNG
.
132
2.
VERLETZUNG
DER
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
.
133
3.
VERLETZUNG
DER
SORGFALT
EINES
ORDENTLICHEN
GESCHAEFTSMANNES
.
134
4.
SITTENWIDRIGKEIT
DER
GESELLSCHAFTERBESCHLUESSE
.
135
5.
§
32
A
GMBHG
.
135
6.
UNTERKAPITALISIERUNG
.
136
7.
ERGEBNIS
.
136
14
INHALTSVERZEICHNIS
§6
GESELLSCHAFTER
ALS
TAETER
DER
UNTREUE
.
136
I.
MASSGEBLICHKEIT
DER
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
FUER
DIE
STRAFBARKEIT
DER
GESELLSCHAFTER
.
136
II.
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
DER
GESELLSCHAFTER
OHNE
GESCHAEFTSFUEHRUNGSAUF-
GABENWAHMEHMUNG
.
138
1.
VERHALTENSPFLICHTEN
AUS
DEM
GMBH-GESETZ
.
138
2.
§
30
ABS.
1
GMBHG
.
138
3.
DIE
TREUEPFLICHT
GEMAESS
§
242
BGB
.
140
4.
DIE
MITGLIEDSCHAFT
GEMAESS
§
45
GMBHG
.
142
5.
TATSAECHLICHES
TREUEVERHAELTNIS
ALS
GRUNDLAGE
EINER
VERMOEGENSBETREUUNGS
PFLICHT
.
143
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
143
III.
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
BEI
GESELLSCHAFTERN
MIT
GESCHAEFTSFUEHRUNGSAUF
GABENWAHMEHMUNG
.
143
1.
UNTERSCHEIDUNG
VON
GESCHAEFTSFUEHRER
UND
GESELLSCHAFTERSTELLUNG
.
143
2.
BEGRIFF
DES
FAKTISCHEN
ORGANS
.
144
A)
DER
GRUNDSATZ
.
144
B)
BESONDERHEITEN
DES
§
266
STGB
.
146
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
147
IV.
ERGEBNIS
DES
ZWEITEN
TEILS
.
147
TEIL
3
ANWENDBARKEIT
DES
§
266
STGB
AUF
EINVERSTAENDLICHE
SCHAEDIGUNGEN
DES
VOR-GMBH
VERMOEGENS
148
§
7
TAETEREIGENSCHAFT
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
UND
DER
GESELLSCHAFTER
DER
VOR-GMBH
148
I.
GESCHAEFTSFUEHRER
ALS
TAETER
.
149
II.
GESELLSCHAFTER
ALS
TAETER
.
149
§
8
DIE
VERMOEGENSTRAEGERSCHAFT
DER
VOR-GMBH
.
150
I.
STREITSTAND
.
150
1.
ERFORDERNIS
DER
EIGENEN
RECHTSPERSOENLICHKEIT
.
150
A)
RECHTSPRECHUNG
.
150
B)
LITERATUR
.
151
INHALTSVERZEICHNIS
15
2.
FORDERUNG
NACH
EINER
EIGENEN
HAFTUNGSMASSE
DES
VERMOEGENSTRAEGERS
.
153
A)
RECHTSPRECHUNG
.
153
B)
LITERATUR
.
153
3.
DIE
AUFFASSUNG
VON
NELLES
ZUR
VERMOEGENSSUBJEKTEIGENSCHAFT
.
154
II.
CHARAKTERISIERUNG
DES
VERMOEGENSSUBJEKTS
NACH
DEM
WORTLAUT
DES
§
266
STGB
155
1.
YYFREMDE
VERMOEGENSINTERESSEN
"
.
156
2.
TRENNUNG
VON
VERMOEGENSTRAEGER
UND
VERMOEGENSSUBJEKTEIGENSCHAFT
.
156
III.
VERMOEGENSTRAEGERSCHAFT
DER
VBR-GMBH
.
157
1.
UNTAUGLICHKEIT
DER
ZWECKSETZUNGSBEFUGNIS
ZUR
BESTIMMUNG
DES
VERMOE
GENSTRAEGERS
.
157
A)
GESCHAEFTSUNFAEHIGE
ODER
BETREUTE
MENSCHEN
.
158
B)
INSOLVENZ
.
158
C)
EINGETRAGENE
GMBH
.
160
2.
BESTIMMUNG
DES
VERMOEGENSTRAEGERS
NACH
RECHTLICHEN
KRITERIEN
.
163
3.
ZUORDNUNG
VON
RECHTEN
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
VERMOEGENSTRAEGERSCHAFT
.
165
A)
NATUERLICHE
UND
JURISTISCHE
PERSONEN
.
165
B)
PERSONENMEHRHEITEN
OHNE
EIGENE
RECHTSPERSOENLICHKEIT
.
165
AA)
ANERKENNUNG
EINER
TEILRECHTSFAEHIGKEIT
.
165
BB)
ZUORDNUNG
VON
RECHTEN
DURCH
ANERKENNUNG
SELBSTSTAENDIGER
RECHTS
TRAEGER
.
167
CC)
ZUORDNUNG
VON
RECHTEN
DURCH
ANERKENNUNG
VON
PERSONIFIKATIONEN
168
DD)
VERWENDUNG
DES
BEGRIFFS
RECHTSTRAEGER
.
170
EE)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
§
266
STGB
.
171
4.
VBR-GMBH
ALS
RECHTSTRAEGER
.
172
5.
AUSSCHLUSS
DER
VERMOEGENSTRAEGERSCHAFT
BEI
DER
GESAMTHANDSZUORDNUNG
.
173
A)
HERRSCHENDE
MEINUNG
.
173
AA)
TRADITIONELLE
GESAMTHANDSLEHRE
.
173
BB)
EINHEITSLEHRE
.
175
CC)
YYAUFLOESUNGSTHESE
"
?
.
177
B)
AUFHEBUNG
DES
GESAMTHANDSPRINZIPS?
.
178
AA)
UNMOEGLICHKEIT
DER
GLEICHSETZUNG
MIT
DER
JURISTISCHEN
PERSON
.
179
16
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
GEMEINSAMKEITEN
.
179
(A)
EXISTENZ
MEHRERER
HAFTUNGSFONDS
.
179
(B)
AEHNLICHKEIT
VON
GESELLSCHAFTSVERTRAG
UND
SATZUNG
.
179
(C)
TREUEPFLICHTEN
.
179
(2)
UNTERSCHIEDE
.
180
(A)
BESTANDSSCHUTZ
.
180
(B)
UNMOEGLICHKEIT
DER
FREMDORGANSCHAFT
.
181
(C)
UNZULAESSIGKEIT
DER
EINMANNBETEILIGUNG
BEI
DER
PERSONEN
GESELLSCHAFT
.
181
(AA)
ENTGEGENSTEHENDES
GESAMTHANDSVERSTAENDNIS
.
181
(BB)
ENTGEGENSTEHENDE
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
182
(CC)
ERBRECHTLICHE
KONSTRUKTIONEN
.
184
(DD)
RECHTSLAGE
BEI
DER
EWIV
.
185
(EE)
FIRMENRECHT
DES
HGB
.
186
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
186
BB)
KONSEQUENZEN
DES
UMWG
.
186
CC)
BEIBEHALTUNG
DES
GESAMTHANDSPRINZIPS
TROTZ
ANERKENNUNG
DER
RECHTS
UND
PARTEIFAEHIGKEIT
DER
GBR
.
189
C)
ERGEBNIS
.
190
6.
VERMOEGENSZUORDNUNG
BEI
KOERPERSCHAFTEN
OHNE
RECHTSPERSOENLICHKEIT
.
190
A)
ORGANISATIONSSTRUKTUR
UND
VERMOEGENSZUORDNUNG
.
190
B)
VOER-GMBH
ALS
KOERPERSCHAFT
.
191
AA)
UNABHAENGIGKEIT
VOM
MITGLIEDERBESTAND
.
191
BB)
MOEGLICHKEIT
DER
FREMDORGANSCHAFT
.
192
CC)
GELTUNG
DES
MEHRHEITSPRINZIPS
.
192
DD)
EIGENSTAENDIGE
VERMOEGENSZUORDNUNG
.
192
C)
AUSSCHLUSS
DER
GESAMTHANDSVERMOEGENSZUORDNUNG
BEI
KOERPERSCHAFTEN
NACH
DEM
VIELHEITSGEDANKEN
.
193
D)
ABLEHNUNG
EINER
GESAMTHAENDERISCHEN
VERMOEGENSZUORDNUNG
BEI
KOERPER
SCHAFTEN
NACH
MODERNEM
GESAMTHANDSVERSTAENDNIS
.
193
AA)
ABHAENGIGKEITSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
ORGANISATIONSSTRUKTUR
PERSO
NENGESELLSCHAFT
UND
DER
VERMOEGENSZUORDNUNG
NACH
DEM
GESAMT
HANDSPRINZIP
AM
BEISPIEL
DER
BGB-GESELLSCHAFT
.
194
(1)
BGB-GESELLSCHAFT
ALS
YYURFIGUR
"
DER
GESAMTHAND
.
194
(2)
ZWINGENDE
GELTUNG
DER
GESAMTHANDSVERMOEGENSZUORDNUNG
BEI
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
196
(3)
KONSEQUENZEN
DER
ANERKENNUNG
EINER
INNENGESELLSCHAFT?
.
197
INHALTSVERZEICHNIS
17
BB)
VERMOEGENSZUORDNUNG
BEI
KOERPERSCHAFTEN
AM
BEISPIEL
DES
NICHT
RECHTSFAEHIGEN
VEREINS
.
199
(1)
EINGESCHRAENKTE
ANWENDBARKEIT
DES
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTS
AUF
DEN
NICHTRECHTSFAEHIGEN
VEREIN
.
200
(A)
NOTWENDIGKEIT
DER
KORREKTUR
DER
GESETZGEBERISCHEN
ENT
SCHEIDUNG
.
200
(B)
UNANWENDBARKEIT
DES
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTS
AUF
DEN
NICHTRECHTSFAEHIGEN
IDEAL
VEREIN
.
201
(C)
BESCHRAENKTE
ANWENDUNG
DES
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTS
AUF
DEN
WIRTSCHAFTLICHEN
NICHTRECHTSFAEHIGEN
VEREIN
.
202
(AA)
DAS
PROBLEM
.
202
(BB)
KONSEQUENZEN
DER
KOERPERSCHAFTLICHEN
STRUKTUR
FUER
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
§
54
SATZ
1
BGB
.
203
(CC)
ABLEHNUNG
DER
RECHTSFORMZWANGTHESE
.
204
(DD)
GELTUNG
DES
AUSSENRECHTS
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
206
(2)
ABGRENZUNG
VON
PERSONENGESELLSCHAFTEN
UND
KOERPERSCHAFTEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
KOERPERSCHAFTLICH
STRUKTURIERTER
PERSONEN
GESELLSCHAFTEN
.
208
(A)
GEMEINSAMKEITEN
VON
KOERPERSCHAFTLICH
STRUKTURIERTEN
PERSO
NENGESELLSCHAFTEN
UND
KOERPERSCHAFTEN
.
208
(B)
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
KOERPERSCHAFTLICH
STRUKTURIERTEN
PER
SONENGESELLSCHAFTEN
UND
KOERPERSCHAFTEN
.
209
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
211
CC)
IDENTITAET
VON
UNVOLLENDETER,
WERDENDER
UND
VOLLENDETER
JURISTISCHER
PERSON
.
211
(1)
IDENTITAETSVERSTAENDNIS
BEI
DER
UNVOLLENDETEN
JURISTISCHEN
PERSON
AM
BEISPIEL
DES
NICHTRECHTSFAEHIGEN
VEREINS
.
211
(2)
WERDENDE
JURISTISCHE
PERSONEN
.
212
E)
MANGELNDE
ERFORDERLICHKEIT
DER
RECHTSPERSOENLICHKEIT
.
214
F)
ERGEBNIS
.
215
7.
UNVEREINBARKEIT
DER
GESAMTHANDSTHESE
MIT
DER
ZULASSUNG
VON
EINMANN-
GRIINDUNGEN
.
216
A)
VERMOEGENSZUORDNUNG
BEI
DER
EINMANN
VOR-GMBH
.
217
AA)
ABLEHNUNG
EINER
EINMANN-GESAMTHAND
.
217
BB)
UNZULAENGLICHKEIT
DER
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGSTHESE,
DER
TREUHAND
LOESUNG
UND
DER
VERMOEGENSINHABERSCHAFT
DES
GRUENDERS
.
218
CC)
EINMANN-VOR-GMBH
KEIN
SONDERVERMOEGEN
EIGENER
ART
.
220
B)
ANERKENNUNG
EINER
VERSELBSTSTAENDIGTEN
EINMANN-VOR-GMBH
.
220
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
222
2
HENTSCHKE
18
INHALTSVERZEICHNIS
§
9
DIE
EIGENSTAENDIGEN
VERMOEGENSINTERESSEN
DER
VOR-GMBH
.
222
I.
KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFT
DES
§
30
ABS.
1
GRNBHG
ALS
AUSDRUCK
DES
VER
MOEGENSINTERESSES
DER
VOR-GMBH
.
222
1.
INHALT
DER
VERMOEGENSINTERESSEN
IM
SINNE
DES
§
266
STGB
.
222
A)
DEFINITION
DER
VERMOEGENSINTERESSEN
.
222
B)
BESTIMMUNG
DER
VERMOEGENSINTERESSEN
DURCH
DEN
ZWECKSETZUNGSBEFUG
TEN
.
224
C)
BESCHRAENKUNG
DER
ZWECKSETZUNGSBEFUGNIS
DURCH
GESETZ
ALS
AUSDRUCK
EIGENSTAENDIGER
VERMOEGENSINTERESSEN
.
224
2.
ANWENDBARKEIT
DER
KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFT
DES
§
30
ABS.
1
GMBHG
AUF
DIE
VOR-GMBH
.
225
A)
RECHTSANWENDUNG
BEI
DER
VORGESELLSCHAFT
.
226
AA)
SONDERRECHTSFORMEL
.
226
BB) RECHTSFORTBILDUNG
BEI
DER
VOR-GMBH
.
227
(1)
METHODISCHES
VORGEHEN
.
227
(2)
LUECKENFESTSTELLUNG
.
229
(A)
MOEGLICHE
ART DER
LUECKE
.
229
(B)
ANALOGIE
ALS
MITTEL
DER
LUECKENFESTSTELLUNG
.
230
(C)
CHARAKTERISIERUNG
DER
LUECKE
NACH
HERKOEMMLICHER
EINTEI
LUNG
.
230
(3)
LUECKENAUSFUELLUNG
.
231
(4)
ANALOGIE
ZU
DEN
VORSCHRIFTEN
DES
GMBH-GESETZES
.
232
B)
ANWENDBARKEIT
DES
§
30
ABS.
1
GMBHG
IM
STADIUM
DER
VOR-GMBH
.
232
AA)
ABLEHNENDE
AUFFASSUNG
.
232
BB)
BEFUERWORTENDE
AUFFASSUNG
.
233
(1)
UNBRAUCHBARKEIT
DER
GRUENDUNGSVORSCHRIFTEN
ALS
KAPITALSICHE
RUNG
.
233
(2)
BEDEUTUNG
DER
GESELLSCHAFTERHAFTUNG
.
234
(3)
KAPITALERHALTUNG
ALS
EXISTENZBERECHTIGUNG
DER
VOR-GMBH
.
235
(4)
KAPITALERHALTUNG
AUS
GRUENDEN
DES
MITTELBAREN
GLAEUBIGERSCHUT
ZES
.
235
(5)
WERTUNGSWIDERSPRUCH
BEI
FEHLENDER
KAPITALERHALTUNG
.
236
(6)
ANWENDUNG
DES
§
30
ABS.
1
GMBHG
WEGEN
SICHERSTELLUNG
DER
VERMOEGENSTRENNUNG
.
236
(7)
KEINE
ENTWERTUNG
DES
EINTRAGUNGSZEITPUNKTES
.
237
INHALTSVERZEICHNIS
19
CC)
ZEITPUNKT
DER
ANWENDBARKEIT
DES
§
30
ABS.
1
GMBHG
.
237
(1)
ANWENDBARKEIT
DES
§
30
ABS.
1
GMBHG
ERST
AB
ANMELDUNG?
.
237
(2)
ANWENDUNG
DES
§
30
ABS.
1
GMBHG
SCHON
MIT
ERRICHTUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
237
II.
ZULAESSIGKEIT
DER
ANALOGEN
ANWENDUNG
DES
§
30
ABS.
1
GMBHG
IM
STRAFRECHT
239
1.
INHALT
DES
ANALOGIEVERBOTS
.
240
A)
ABGRENZUNG
VON
AUSLEGUNG
UND
ANALOGIE
.
240
B)
NORMTHEORETISCHE
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
STRAFRECHT
LICHEN
ANALOGIEVERBOTS
.
242
C)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DES
§
30
ABS.
1
GMBHG
AUF
DIE
VOR
GESELLSCHAFT
.
244
2.
BEGRIFF
UND
REICHWEITE
DES
GARANTIETATBESTANDES
.
245
A)
BERUECKSICHTIGUNG
FORMAL
AUSSERSTRAFRECHTLICHER
REGELUNGEN
IM
STRAFRECHT
245
B)
BESTIMMUNG
DES
STRAFGESETZBEGRIFFS
.
246
AA)
UEBERTRAGUNG
DES
IN
§
2
ABS.
3
STGB
VERWENDETEN
STRAFGESETZBE
GRIFFS
.
247
(1)
VERFASSUNGSRANG
DES
MILDERUNGSGEBOTS
IN
§
2
ABS.
3
STGB
.
248
(2)
IDENTITAET
DER
IN
ART.
103
ABS.
2
GG,
§
1
STGB
UND
§
2
ABS.
3
STGB
VERWENDETEN
GESETZESBEGRIFFE
.
249
(A)
GESETZESSYSTEMATIK
.
249
(B)
WECHSELSEITIGE
ABHAENGIGKEIT
DES
BESTIMMTHEITSGEBOTS
UND
DES
RUECKWIRKUNGSVERBOTS
/
MILDERUNGSGEBOTS
.
250
(C)
NICHTBERUECKSICHTIGUNG
VON
GEWOHNHEITSRECHT
.
250
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
254
BB)
INHALT
DES
STRAFGESETZBEGRIFFS
.
254
(1)
FORMELLER
STRAFGESETZBEGRIFF
.
254
(2)
RECHTSGUTSTHEORETISCHER
STRAFGESETZBEGRIFF
.
255
(3)
NORMTHEORETISCHER
STRAFGESETZBEGRIFF
.
255
(4)
MATERIELLER
STRAFGESETZBEGRIFF
.
256
(5)
STELLUNGNAHME
.
256
CC)
MATERIELLER
STRAFGESETZBEGRIFF
UND
REICHWEITE
DES
ANALOGIEVERBOTS
257
(1)
ANWENDUNG
DES
ANALOGIEVERBOTS
BEI
BLANKETTSTRAFGESETZEN
.
257
(A)
BEGRIFF
DES
BLANKETTSTRAFGESETZES
.
257
(B)
BEDEUTUNG
DER
BLANKETTSTRAFGESETZE
.
258
(C)
AUSFUELLUNGSNORM
ALS
BESTANDTEIL
DES
STRAFGESETZES
.
258
2*
20
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
ANALOGIEVERBOT
BEI
NORMATIVEN
TATBESTANDSMERKMALEN
.
260
(A)
BEGRIFF
DES
NORMATIVEN
TATBESTANDSMERKMALS
.
261
(B)
REICHWEITE
DES
ANALOGIEVERBOTS
BEI
NORMATIVEN
TAT
BESTANDSMERKMALEN
.
263
(C)
ABGRENZUNG
VON
BLANKETTSTRAFGESETZEN
UND
NORMATIVEN
TATBESTANDSMERKMALEN
.
267
(3)
ANWENDUNG
DES
ANALOGIEVERBOTS
BEI
FAELLEN
INDIREKTER
AKZESSO
RIETAET
.
269
(A)
BEGRIFFSKLAERUNG
.
269
(B)
REICHWEITE
DES
ANALOGIEVERBOTS
BEI DER
INDIREKTEN
AKZESSO
RIETAET
.
269
3.
ZULAESSIGE
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
30
ABS.
1
GMBHG
IM
RAHMEN
DES
§
266
STGB
.
270
A)
TATBESTANDSSTRUKTUR
DES
§
266
STGB
.
270
AA)
AUSSCHLUSS
DES
BLANKETTCHARAKTERS
.
270
BB)
YYPFLICHTWIDRIGKEIT
"
UND
YYNACHTEIL
"
ALS
NORMATIVE
TATBESTANDSMERK
MALE
.
271
(1)
BINDUNG
DES
EINVERSTAENDNISSES
AN
MERKMALE
DES
TATBESTANDES
.
271
(2)
YYPFLICHTWIDRIGKEIT
"
ALS
NORMATIVES
TATBESTANDSMERKMAL
.
272
(3)
YYNACHTEIL
"
ALS
NORMATIVES
TATBESTANDSMERKMAL
.
274
B)
ERGEBNIS
.
274
§
10
UNTREUESCHUTZ
DER
EINMANN-VOR-GMBH
UND
DER
UNECHTEN
VOR-GMBH
.
274
I.
VERMOEGENSSUBJEKT
EINMANN-VOR-GMBH
.
275
II.
VERMOEGENSSUBJEKTEIGENSCHAFT
DER
UNECHTEN
VOR-GMBH?
.
275
1.
KRITERIEN
FUER
DIE
UNECHTE
VOR-GMBH
.
275
A)
AUFNAHME
UNEINGESCHRAENKTER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
.
275
B)
FEHLENDE
ERNSTHAFTIGKEIT
DES
BETREIBENS
DER
EINTRAGUNG
.
276
2.
ABLEHNUNG
DER
LEHRE
VON
DER
UNECHTEN
VOR-GMBH
.
277
3.
VERHINDERUNG
DES
DAUERZUSTANDES
DER
VOR-GMBH
DURCH
UMWANDLUNG
ZUR
OHG
.
277
4.
ABLAUF
DER
UMWANDLUNG
.
278
5.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DES
§
266
STGB
.
279
III.
ERGEBNIS
DES
DRITTEN
TEILS
.
279
ZUSAMMENFASSUNG
.
281
LITERATURVERZEICHNIS
.
283
SACH
WORTREGISTER
.
317 |
any_adam_object | 1 |
author | Hentschke, Helmar |
author_GND | (DE-588)12419513X |
author_facet | Hentschke, Helmar |
author_role | aut |
author_sort | Hentschke, Helmar |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014833608 |
classification_rvk | PH 3930 |
ctrlnum | (OCoLC)51335169 (DE-599)BVBBV014833608 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014833608</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090504</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021029s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965579239</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428107497</subfield><subfield code="9">3-428-10749-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51335169</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014833608</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3930</subfield><subfield code="0">(DE-625)136095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hentschke, Helmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12419513X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Untreueschutz der Vor-GmbH vor einverständlichen Schädigungen</subfield><subfield code="c">von Helmar Hentschke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">318 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">137</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Embezzlement</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Private companies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187126-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188660-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188660-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Untreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187126-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">137</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008408271</subfield><subfield code="9">137</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010037088&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010037088</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014833608 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:25:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3428107497 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010037088 |
oclc_num | 51335169 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 |
physical | 318 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht |
spelling | Hentschke, Helmar Verfasser (DE-588)12419513X aut Der Untreueschutz der Vor-GmbH vor einverständlichen Schädigungen von Helmar Hentschke Berlin Duncker & Humblot 2002 318 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht 137 Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2001 Embezzlement Germany Private companies Germany Untreue (DE-588)4187126-1 gnd rswk-swf Vorgesellschaft (DE-588)4188660-4 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Vorgesellschaft (DE-588)4188660-4 s Untreue (DE-588)4187126-1 s DE-604 Schriften zum Strafrecht 137 (DE-604)BV008408271 137 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010037088&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hentschke, Helmar Der Untreueschutz der Vor-GmbH vor einverständlichen Schädigungen Schriften zum Strafrecht Embezzlement Germany Private companies Germany Untreue (DE-588)4187126-1 gnd Vorgesellschaft (DE-588)4188660-4 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187126-1 (DE-588)4188660-4 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Untreueschutz der Vor-GmbH vor einverständlichen Schädigungen |
title_auth | Der Untreueschutz der Vor-GmbH vor einverständlichen Schädigungen |
title_exact_search | Der Untreueschutz der Vor-GmbH vor einverständlichen Schädigungen |
title_full | Der Untreueschutz der Vor-GmbH vor einverständlichen Schädigungen von Helmar Hentschke |
title_fullStr | Der Untreueschutz der Vor-GmbH vor einverständlichen Schädigungen von Helmar Hentschke |
title_full_unstemmed | Der Untreueschutz der Vor-GmbH vor einverständlichen Schädigungen von Helmar Hentschke |
title_short | Der Untreueschutz der Vor-GmbH vor einverständlichen Schädigungen |
title_sort | der untreueschutz der vor gmbh vor einverstandlichen schadigungen |
topic | Embezzlement Germany Private companies Germany Untreue (DE-588)4187126-1 gnd Vorgesellschaft (DE-588)4188660-4 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
topic_facet | Embezzlement Germany Private companies Germany Untreue Vorgesellschaft GmbH Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010037088&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008408271 |
work_keys_str_mv | AT hentschkehelmar deruntreueschutzdervorgmbhvoreinverstandlichenschadigungen |