Kompakt-Training Produktionswirtschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ludwigshaften (Rhein)
Kiehl
2002
|
Schriftenreihe: | Kompakttraining praktische Betriebswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 262 S. |
ISBN: | 3470533512 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014833529 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070611 | ||
007 | t| | ||
008 | 021029s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965554783 |2 DE-101 | |
020 | |a 3470533512 |9 3-470-53351-2 | ||
035 | |a (OCoLC)248793755 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014833529 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-703 |a DE-1047 |a DE-706 |a DE-1049 |a DE-1102 | ||
084 | |a QP 500 |0 (DE-625)141894: |2 rvk | ||
084 | |a QP 540 |0 (DE-625)141899: |2 rvk | ||
084 | |a 670 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ebel, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kompakt-Training Produktionswirtschaft |c von Bernd Ebel |
264 | 1 | |a Ludwigshaften (Rhein) |b Kiehl |c 2002 | |
300 | |a 262 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kompakttraining praktische Betriebswirtschaft | |
650 | 4 | |a Produktionswirtschaft - Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Produktionswirtschaft |0 (DE-588)4123986-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Produktionswirtschaft |0 (DE-588)4123986-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010037012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010037012 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816722170686996480 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Zur Reihe: Kompakt Training Praktische Betriebswirtschaft 5
Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 7
A. Grundlagen 15
1. Begriffe und Einordnung 15
1.1 Eingliederung in die Unternehmung 16
1.2 Arbeitssysteme, Wertschopfung 17
1.3 Elemente des Produktionssystems 18
1.3.1 Input 18
1.3.2 Throughput 21
1.3.3 Output 21
1.4 Informationen und Kommunikation 22
2. Produktionsmanagement, Produktionsstrategien 23
2.1 Erfolgspotenziale, Ziele 23
2.2 Strategiefindung 24
2.3 Strategische Planung 26
3. Prozessgestaltung, Produktionsverfahren 26
3.1 Prozessart 27
3.2 Technologie 27
3.3 Absatzstruktur 27
3.4 Mengenabhangigkeit 28
3.5 Kontinuitat 29
3.6 Anordnungstypologie 29
4. Produktpolitik 30
4.1 Produktprogramm 31
4.2 Produkteigenschaften 31
5. Organisationsformen 32
5.1 Aufbauorganisation 32
5.2 Ablauforganisation 33
5.3 Produktionstiefe (make or buy) 34
6. Kapazitatsbetrachtungen 34
7. Standortfragen 35
7.1 Standortproblematik 35
7.2 Bewertung von Standortalternativen 36
8. Kostentheoretische Grundlagen 38
8.1 Kostenbegriff 38
8.2 Kosteneinflussgrößen 38
8.3 Maßzahlen 39
g Inhaltsverzeichnis
B.Personal 41
1. Einflussgrößen auf die Arbeitsleistung 41
1.1 Rahmenbedingungen 41
1.2 Motivation 42
2. Innerbetriebliche Arbeitsbedingungen 43
2.1 Arbeitsaufgabe 44
2.2 Arbeitsumfeld 45
2.2.1 Individuelle Einflussgrößen 45
2.2.2 Situationsbedingte Einflussgrößen 46
3. Personalbetreuung 48
3.1 Personalplanung 48
3.2 Personalentwicklung 49
3.3 Führungsmethoden 50
4. Einsatzplanung 51
4.1 Arbeitsinhalte 51
4.2 Zeitmodelle 51
4.3 Personalkapazitätsplanung 53
5. Entlohnung 54
5.1 Arbeits und Leistungsbewertung 54
5.2 Entlohnungsformen 55
5.2.1 Zeitlohn 55
5.2.2 Akkordlohn (Stücklohn) 55
5.2.3 Prämienlohn 56
5.3 Erfolgsbeteiligung 56
5.4 Team und Gruppenarbeit 57
6. Mitarbeiterzufriedenheit 58
6.1 Ermittlungsmethoden 58
6.2 Verbesserungsprozesse 59
6.2.1 Betriebliches Vorschlagswesen 59
6.2.2 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess 60
C. Betriebsmittel 61
1. Systematik 61
1.1 Aktive Produktionsbeteiligung 61
1.2 Passive Produktionsbeteiligung 62
1.3 Aktive Produktionsunterstützung 63
1.4 Passive Produktionsunterstützung 63
2. Automatisierung 64
2.1 Programmgesteuerte Maschinen 65
2.2 Bearbeitungszentren 65
2.3 Flexible Fertigungszellen 66
2.4 Flexible Fertigungssysteme 66
2.5 Flexible Transferstraßen 66
Inhaltsverzeichnis 9
3. Betriebsmitteleinsatz 67
3.1 Degression 67
3.2 Elastizität 68
3.3 Substitution 68
4. Betriebsmittelplanung und Verwaltung 69
4.1 Planungstechniken 69
4.2 Kapazitätsbetrachtungen 70
4.3 Beschaffung 70
4.4 Verwaltung 71
5. Instandhaltung 71
5.1 Störungen und Kostenbetrachtung 71
5.2 Strategien 72
5.3 Durchführung 73
D. Anforderung an die Produkte 75
1. Produktprogramm 75
1.1 Lebenszyklusphasen 75
1.1.1 Entwicklungsphase 76
1.1.2 Einführungsphase 77
1.1.3 Wachstumsphase 77
1.1.4 Reifephase 77
1.1.5 Sättigungsphase 78
1.1.6 Degenerationsphase 78
1.2 Marketingeinfluss 78
1.2.1 Käuferbezogene Ursachen 79
1.2.2 Konkurrenzbezogene Ursachen 79
1.2.3 Unternehmensbezogene Ursachen 80
2. Ideenfindung 80
2.1 Methoden 81
2.2 Nutzen von Teamarbeit 82
2.3 Ideenselektion 83
3. Forschung und Entwicklung 84
3.1 Wissenserwerb 85
3.2 Wissensschutz 86
3.3 Simultaneous Engineering 86
3.4 Normung und Typung 87
4. Produktgestaltung 88
4.1 Produktmerkmale 88
4.2 Entwicklungsphasen 89
4.3 Design Review und Qualitätsbewertung 90
4.4 Methoden zur optimierenden Produktgestaltung 91
4.4.1 QFD Quality Function Deployment 91
4.4.2 FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) 92
4.4.3 Fehlerbaumanalyse 93
20 Inhaltsverzeichnis
4.4.4 Wertanalyse 93
5. Dokumentation 94
5.1 Produktbeschreibende Daten 94
5.2 Strukturmerkmale 95
5.3 Erstellung, Archivierung, Änderung 96
6. Produzenten und Produkthaftung 98
6.1 Folgen fehlerhafter Produkte 98
6.2 Haftungsansprüche 99
6.3 Risikominimierung 100
E. Prozessplanung 101
1. Planungsgrundsätze 101
1.1 Planungsziele 101
1.2 Abstimmungen 103
2. Infrastrukturgestaltung 104
2.1 Segmentierung 104
2.2 Layoutplanung 105
2.3 Konfigurierung von Produktionssystemen 106
3. Arbeitsplanerstellung 108
3.1 Ziele und Aufgaben 108
3.2 Inhalte des Arbeitsplans 109
3.3 Vorgehensweise bei der Erstellung 110
3.4 DV Unterstützung CAP 112
F. Produktionsprogrammplanung H3
1. Strategische, taktische und operative Aufgaben 113
1.1 Nachfrage 114
1.2 Unsicherheiten 114
1.3 Beschäftigung 115
1.4 Planungsmodelle 115
1.5 Zusammensetzung des Produktionsprogramms 117
2. Programminhalte 118
2.1 Umfang 118
2.2 Breite 118
2.3 Tiefe 119
3. Ressourceneinsatzplanung 119
3.1 Werkstattproduktion (Projekt) 120
3.2 Fließproduktion (Prozess) 121
3.3 Zentrenproduktion (Produkt) 122
4. Primärbedarfsplanung 122
Inhaltsverzeichnis 11
G. Produktionsplanung und Produktions¬
steuerung (PPS) 125
1. Aufgaben und Ziele 125
1.1 Abstimmung der Bereichsziele 126
1.2 Grobplanung 126
1.3 Feinplanung 127
1.4 Bereitstellungsplanung 128
1.5 Termin und Kapazitätsplanung 128
1.6 Auftragsfreigabe 129
1.7 Produktionssteuerung 129
2. Typologie von PPS Systemen 130
2.1 Abwicklungsformen 130
2.2 Push Prinzip 131
2.3 Pull Prinzip 132
3. Auftragseinplanung 132
3.1 Bedarfsrechnung 133
3.1.1 Bereitstellungsprinzipien 133
3.1.2 Instrumente zur Wahl der Bereitstellungsprinzipien 134
3.1.3 Sekundärbedarfsermittlung 135
3.1.4 Deterministische oder programmorientierte Bedarfsermittlung . 135
3.1.5 Losgrößenbildung 137
3.1.6 Verbrauchsorientierte Bedarfsrechnung 137
3.1.7 Bestandsrechnung, Bestandsplanung 138
3.2 Lagerwirtschaft, Bestandsführung 139
3.2.1 Bestandsführung 140
3.2.2 Mengenerfassung Inventur 141
3.2.3 Bestandsbewegung 141
3.2.4 Bestandsüberwachung 141
3.3 Disposition, Beschaffung 142
3.4 Kapazitätsplanung 143
3.4.1 Verfügbare Kapazität 143
3.4.2 Kapazitätsbedarf 144
3.5 Durchlaufterminierung 145
3.5.1 Termingrobplanung 145
3.5.2 Komponenten der Durchlaufzeit 146
3.5.3 Terminierungstechniken 146
3.5.4 Terminfeinplanung 147
3.5.5 Kapazitätsausgleich 149
3.5.6 Durchlaufzeitverkürzung 151
4. Produktionssteuerung 152
4.1 Ziele der Produktionssteuerung 152
4.2 Vorbereitung der Produktionssteuerung 153
4.3 Werkstattsteuerung 154
4.4 Rückmeldungen und Störungsmanagement 155
12 Inhaltsverzeichnis
H. Integrierte PPS Systeme 157
1. Kopplung von PPS und CAx 157
1 1.1 Computereinsatz (CAx) 157
1.1.1 Computergestützte Entwicklung/Konstruktion (CAE/CAD) 158
1.1.2 Computergestützte Arbeitsplanung (CAP) 158
1.1.3 Produktionsplanung und Steuerung (PPS) 158
1.1.4 Computergestützte Produktionsdurchführung (CAM) 159
1.1.5 Computergestützte Qualitätssicherung (CAQ) 159
1.2 Systemintegrationen 159
1.3 Computerintegriertes Manufacturing (CIM) 160
2. Aufbau DV gestützter PPS Systeme 161
2.1 Leistungsmerkmale von PPS Systemen 161
2.1.1 Forderungen an die Fabrik der Zukunft 162
2.1.2 Aufgaben von PPS Systemen 162
2.2 Geschäftsprozessoptimierung 163
2.3 Workflow Management 164
2.4 Advanced Planning Systems 164
2.5 Data Warehousing 165
3. Strategische Konzepte 165
3.1 Manufacturing Resource Planning (MRP) 166
3.2 JIT und Kanban 166
3.3 Belastungsorientierte Auftragsfreigabe 167
3.4 Optimized Production Technology (OPT) 168
3.5 Fortschrittszahlensystem (FSZ) 168
3.6 Dezentrale Produktionsfeinplanung 169
I. Unterstützende Systeme 171
1. Controllingsysteme 171
1.1 Bestandscontrolling 172
1.2 Produktionscontrolling (Prozess) 172
1.3 Auftragscontrolling (Projektrechnung) 173
1.4 Produktcontrolling (Erzeugniskalkulation) 173
2. Logistik 173
2.1 Aufgaben der Logistik 173
2.2 Beschaffungslogistik 176
2.3 Lagerlogistik 176
2.3.1 Lagerung 176
2.3.2 Lagerorganisation 177
2.3.3 Lagerbevorratung 178
2.3.4 DV Unterstützung 178
2.4 Distribution und Entsorgung 179
2.5 Supply Chain Management 180
2.5.1 Logistikentwicklung und Softwareanwendungen 180
2.5.2 Planungsaufgaben innerhalb der Supply Chain 181
Inhaltsverzeichnis 13
3. Management Methoden 183
3.1 Historische Formen der industriellen Produktion 183
3.2 Lean Management (Lean Production) 184
3.3 Reverse Engineering 184
3.4 Time Based Management TBM 184
3.5 Visual Managment / Feedback 185
3.6 Total Quality Management 185
3.7 Business Reengineering 186
J. Qualitätsmanagement und Umweltschutz 189
1. Grundlagen und Konzepte 189
1.1 Aufgaben und Ziele 189
1.2 Normung und Zertifizierung 192
1.3 Einführung von Qualitäts und Unweitmanagement Systemen 193
1.4 Dokumentation der Systeme 194
2. QM als Führungsaufgabe 195
2.1 Qualitätsverantwortung der Führung 195
2.2 Ressourcenmanagement 195
2.3 Wirtschaftlichkeit und Kosten 195
2.4 Bewertung und Ãberprüfung 197
3. Qualität in den Wertschöpfungsstufen 197
3.1 Marketing, Vertrieb 197
3.2 Entwicklung 198
3.3 Logistik, Beschaffung 198
3.4 Produktion, Prüfplanung 198
3.4.1 Anforderung an die Prozesslenkung 199
3.4.2 Prüfplanung und Controlplan 199
3.4.3 Prüfausführung und Datenauswertung 200
3.5 Einsatz von Methoden 200
3.6 Rechnerunterstützung 201
4. Messung, Analyse, Verbesserung 201
4.1 Messung und Ãberwachung von Prozessen und Produkten 201
4.2 Fehleranalyse 202
4.3 Korrekturmaßnahmen 203
4.4 Fehlervermeidung und Vorbeugungsmaßnahmen 203
5. Nahtstellen zwischen Qualitäts , Sicherheits und Umweltmanagement 203
5.1 Handlungsgrundsätze 204
5.2 Gesetze, Normen, Zertifizierungen 204
Lösungen 207
MiniLex 227
Literaturverzeichnis 249
Stichwortverzeichnis 253 |
any_adam_object | 1 |
author | Ebel, Bernd |
author_facet | Ebel, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Ebel, Bernd |
author_variant | b e be |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014833529 |
classification_rvk | QP 500 QP 540 |
ctrlnum | (OCoLC)248793755 (DE-599)BVBBV014833529 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014833529</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070611</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">021029s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965554783</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3470533512</subfield><subfield code="9">3-470-53351-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248793755</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014833529</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141894:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 540</subfield><subfield code="0">(DE-625)141899:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebel, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompakt-Training Produktionswirtschaft</subfield><subfield code="c">von Bernd Ebel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ludwigshaften (Rhein)</subfield><subfield code="b">Kiehl</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">262 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kompakttraining praktische Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Produktionswirtschaft - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123986-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktionswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123986-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010037012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010037012</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV014833529 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-25T19:01:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3470533512 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010037012 |
oclc_num | 248793755 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-1047 DE-706 DE-1049 DE-1102 |
owner_facet | DE-703 DE-1047 DE-706 DE-1049 DE-1102 |
physical | 262 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Kiehl |
record_format | marc |
series2 | Kompakttraining praktische Betriebswirtschaft |
spelling | Ebel, Bernd Verfasser aut Kompakt-Training Produktionswirtschaft von Bernd Ebel Ludwigshaften (Rhein) Kiehl 2002 262 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kompakttraining praktische Betriebswirtschaft Produktionswirtschaft - Lehrbuch Produktionswirtschaft (DE-588)4123986-6 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Produktionswirtschaft (DE-588)4123986-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010037012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ebel, Bernd Kompakt-Training Produktionswirtschaft Produktionswirtschaft - Lehrbuch Produktionswirtschaft (DE-588)4123986-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123986-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Kompakt-Training Produktionswirtschaft |
title_auth | Kompakt-Training Produktionswirtschaft |
title_exact_search | Kompakt-Training Produktionswirtschaft |
title_full | Kompakt-Training Produktionswirtschaft von Bernd Ebel |
title_fullStr | Kompakt-Training Produktionswirtschaft von Bernd Ebel |
title_full_unstemmed | Kompakt-Training Produktionswirtschaft von Bernd Ebel |
title_short | Kompakt-Training Produktionswirtschaft |
title_sort | kompakt training produktionswirtschaft |
topic | Produktionswirtschaft - Lehrbuch Produktionswirtschaft (DE-588)4123986-6 gnd |
topic_facet | Produktionswirtschaft - Lehrbuch Produktionswirtschaft Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010037012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ebelbernd kompakttrainingproduktionswirtschaft |