Nutzung ökotechnologischer Maßnahmen zur Reinigung fischwirtschaftlichen Ablaufwassers:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Tenea
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | 129 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3936582149 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014833310 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191210 | ||
007 | t | ||
008 | 021029s2002 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3936582149 |9 3-936582-14-9 | ||
035 | |a (OCoLC)50976468 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014833310 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a AR 22400 |0 (DE-625)8479: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schulz, Carsten |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)1014625750 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nutzung ökotechnologischer Maßnahmen zur Reinigung fischwirtschaftlichen Ablaufwassers |c Carsten Schulz |
264 | 1 | |a Berlin |b Tenea |c 2002 | |
300 | |a 129 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Forellenzucht |0 (DE-588)4154983-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflanzenkläranlage |0 (DE-588)4136781-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserverschmutzung |0 (DE-588)4189299-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwasserreinigung |0 (DE-588)4000313-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Oberflächengewässer |0 (DE-588)4172246-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Forellenzucht |0 (DE-588)4154983-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abwasserreinigung |0 (DE-588)4000313-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pflanzenkläranlage |0 (DE-588)4136781-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Forellenzucht |0 (DE-588)4154983-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Oberflächengewässer |0 (DE-588)4172246-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wasserverschmutzung |0 (DE-588)4189299-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Pflanzenkläranlage |0 (DE-588)4136781-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010036819&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010036819 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129604384849920 |
---|---|
adam_text | Titel: Nutzung ökotechnologischer Maßnahmen zur Reinigung fischwirtschaftlichen Ablaufwassers
Autor: Schulz, Carsten
Jahr: 2002
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG..............................................................................................................1
2 LITERATURÜBERSICHT.........................................................................................3
2.1 Grundlagen des Fischstoffwechsels.................................................................3
2.2 Nährstoffausträge der Fischproduktion............................................................7
2.3 Einfluß von Forellenzuchtanlagen auf die Gewässerökologie.......................12
2.4 Reinigungsverfahren zur Aufbereitung fischereilichen Überlaufwassers......12
2.5 Gesetzliche Rahmenbedingungen..................................................................15
2.6 Pflanzenkläranlagen und ihre Bedeutung für die Fischwirtschaft..................16
2.7 Zielsetzung.....................................................................................................20
3 MATERIAL UND METHODIK...............................................................................23
3.1 Untersuchungen zur Aufbereitung von Überlaufwasser der
Forellenproduktion in Pflanzenkläranlagen...................................................23
3.1.1 Untersuchungen zur Aufbereitung von Überlaufwasser der
Forellenproduktion in Bodensystempflanzenkläranlagen..................23
3.1.1.1 Dimensionierung der Bodensystempflanzenkläranlagen mit
horizontaler Wasserführung....................................................23
3.1.1.2 Theoretische Umsetzung der verwendeten hydraulischen
Belastungen zur Ermittlung des Flächenbedarfs einer
Forellenproduktion.................................................................26
3.1.1.3 Bepflanzung der Bodensystempflanzenkläranlage................27
3.1.1.4 Forellenhaltung......................................................................30
3.1.1.5 Versuchsdurchführung zur Aufbereitung von
Überlaufwasser der Forellenproduktion in
Bodensystempflanzenkläranlagen mit horizontaler
Wasserführung........................................................................31
3.1.2 Untersuchungen zur Reinigungseffektivität von Pflanzenkläranlagen
des Aquakultursystems.......................................................................32
3.1.2.1 Forellenhaltung......................................................................32
3.1.2.2 Dimensionierung der Pflanzenkläranlagen des
Aquakultursystems.................................................................33
3.1.2.3 Versuchsdurchführung zur Aufbereitung von Überlaufwasser
der Forellenproduktion in Pflanzenkläranlagen des
Aquakultursystems.................................................................34
3.2 Aufbereitung von Mikrosiebspülwasser der Forellenproduktion in
Bodensystempflanzenkläranlagen mit horizontaler Wasserführung..............34
3.2.1 Versuchsdurchfuhrung zur Aufbereitung von Mikrosiebspülwasser der
Forellenproduktion in Bodensystempflanzenkläranlagen mit
horizontaler Wasserführung...............................................................34
3.3 Aufbereitung von Rinnenspülwasser der Forellenproduktion in
Bodensystempflanzenkläranlagen mit vertikaler Wasserführung..................35
3.3.1 Versuchsdurchfuhrung zur Aufbereitung von Rinnenspülwasser der
Forellenproduktion in Bodensystempflanzenkläranlagen mit vertikaler
Wasserführung...................................................... 35
3.4 Chemische Analytik der Wasserproben.........................................................36
3.4.1 Probenaufbereitung.............................................................................36
3.4.2 Analysemethoden...............................................................................37
3.4.2.1 Abfiltrierbare Schwebstoffe...................................................37
3.4.2.2 Gelöster reaktiver Phosphor..................................................37
3.4.2.3 Gesamtphosphor....................................................................38
3.4.2.4 Ammoniumstickstoff.............................................................38
3.4.2.5 Nitratstickstoff.......................................................................39
3.4.2.6 Gesamtstickstoff....................................................................39
3.4.2.7 Chemischer Sauerstoffbedarf.................................................39
3.5 Statistik...........................................................................................................39
3.5.1 Berechnung der Bewertungsparameter...............................................39
3.5.2 Statistische Auswertung.....................................................................41
ERGEBNISSE............................................................................................................43
4.1 Aufbereitung von Überlaufwasser der Forellenproduktion in
Bodensystempflanzenkläranlagen..................................................................43
4.1.1 Tagesverlauf der Nährstoffzusammensetzung des Überlaufwassers der
Forellenhaltung und des Ablauf wassers der Modellpflanzenkläranlagen
bei Verfutterung herkömmlich pelletierter Futtermittel.....................43
4.1.2 Betriebsergebnisse der Modellpflanzenkläranlagen bei
Beschickung mit Überlaufwasser der Forellenhaltung und
Verwendung herkömmlich pelletierter Futtermittel...........................45
4.1.3 Tagesverlauf der Nährstoffzusammensetzung des Überlaufwassers der
Forellenhaltung und des Ablauf wassers der Modellpflanzenkläranlagen
bei Verfutterung extrudierter Futtermittel..........................................47
4.1.4 Betriebsergebnisse der Modellpflanzenkläranlagen bei
Beschickung mit Überlaufwasser der Forellenhaltung und
Verwendung extrudierter Futtermittel................................................49
4.1.5 Betriebsergebnisse der Modellpflanzenkläranlagen bei Beschickung mit
Überlauf wasser der Forellenhaltung während der kalten Jahreszeit und
Verwendung extrudierter Futtermittel................................................51
4.1.6 Jahresverlauf der Nährstoffrückhalte der Modellpflanzenkläranlagen53
4.2 Aufbereitung von Überlaufwasser der Forellenproduktion in
Pflanzenkläranlagen des Aquakultursystems.................................................55
4.2.1 Betriebsergebnisse der Pflanzenkläranlagen des Aquakultursystems 55
4.2.2 Verlauf der Nährstoffrückhalte der Pflanzenkläranlagen des
Aquakultursystems.............................................................................58
4.2.3 Entwicklung des Pflanzenbestandes in den Pflanzenkläranlagen des
Aquakultursystems.............................................................................60
4.3 Aufbereitung von vorbehandelten fischereilichen Abwässern.......................62
4.3.1 Betriebsergebnisse der Modellpflanzenkläranlagen bei Beschickung
mit Mikrosiebspülwasser der Forellenproduktion..............................62
4.3.2 Verlauf der Nährstoffrückhalte der Modellpflanzenkläranlagen bei
horizontaler Beschickung mit Mikrosiebspülwasser der
Forellenproduktion.............................................................................64
4.3.3 Betriebsergebnisse der Modellpflanzenkläranlagen mit vertikaler
Wasserführung bei Beschickung mit Rinnenspülwasser der
Forellenproduktion.............................................................................66
4.3.4 Verlauf der Nährstoffrückhalte der Modellpflanzenkläranlagen bei
vertikaler Beschickung mit Rinnenspülwasser der
Forellenproduktion.............................................................................68
4.4 Statistische Regressionsmodelle.....................................................................70
4.4.1 Regressionen zur Berechnung der Flächenrückhalte der
Bodensystempflanzenkläranlagen mit horizontaler Wasserführung in
Abhängigkeit von der Flächenbelastung............................................70
4.4.2 Regressionen zur Berechnung der Flächenrückhalte der
Pflanzenkläranlagen des Aquakultursystems in Abhängigkeit von
der Flächenbelastung..........................................................................72
4.4.3 Regressionen zur Berechnung der Flächenrückhalte der
Bodensystempflanzenkläranlagen mit vertikaler Wasserführung
zur Aufbereitung des Rinnenspülwassers in Abhängigkeit von der
Flächenbelastung................................................................................73
5 DISKUSSION............................................................................................................75
5.1 Nährstoffzusammensetzung des fischereilichen Ablaufwassers....................75
5.2 Nährstoffrückhalt der Pflanzenkläranlagen....................................................78
5.2.1 Abfiltrierbare Schwebstoffe...............................................................78
5.2.1.1 Pflanzenkläranlagen des Bodensystems................................78
5.2.1.2 Pflanzenkläranlagen des Aquakultursystems........................80
5.2.2 Chemischer Sauerstoffbedarf.............................................................82
5.2.2.1 Pflanzenkläranlagen des Bodensystems................................82
5.2.2.2 Pflanzenkläranlagen des Aquakultursystems........................87
5.2.3 Phosphorverbindungen.......................................................................89
5.2.3.1 Pflanzenkläranlagen des Bodensystems................................89
5.2.3.2 Pflanzenkläranlagen des Aquakultursystems........................96
5.2.4 Stickstoffverbindungen.......................................................................98
5.2.4.1 Pflanzenkläranlagen des Bodensystems................................98
5.2.4.2 Pflanzenkläranlagen des Aquakultursystems......................109
6 SCHLUßFOLGERUNGEN.....................................................................................111
7 ZUSAMMENFASSUNG.........................................................................................112
8 LITERATURVERZEICHNIS.................................................................................115
9 ANHANG................................................................................................................126
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abb. 1: Aminosäurestoffwechsel im Organismus..............................................................4
Abb. 2: Nährstoffaustragsquellen einer Forellenproduktion................................................8
Abb. 3: Nährstoffauscheidung in Abhängigkeit des Futterquotienten bei unterschiedlichen
Nährstoffgehalten..............................................................................................10
Abb. 4: Pflanzenkläranlage nach dem Aquakultursystem.................................................17
Abb. 5: Bodensystempflanzenkläranlage mit horizontaler Wasserführung.........................17
Abb. 6: Bodensystempflanzenkläranlage mit vertikaler Wasserführung............................18
Abb. 7: Kömungssummenkurve des in den Modellpflanzenkläranlagen verwendeten
Bodensubstrates und die Körnungsdurchmesser, bei 10 bzw. 60 % der
Gesamtmenge....................................................................................................25
Abb. 8: Schilfrohr aus Thome (1885).............................................................................29
Abb. 9: Übersichtskizze der Versuchseinrichtung............................................................31
Abb. 10: Tagesverlauf der gemittelten Zu- und Ablaufkonzentrationen der
Modellpflanzenkläranlagen mit unterschiedlicher theoretischer Verweilzeit bei
Verwendung von herkömmlich pelletiertem Futtermittel.....................................44
Abb. 11: Tagesverlauf der gemittelten Zu- und Ablaufkonzentrationen der
Modellpflanzenkläranlagen mit unterschiedlicher theoretischer Verweilzeit bei
Verwendung von extrudiertem Futtermittel........................................................48
Abb. 12: Jahresverlauf der Nährstoffrückhalte in den Modellpflanzenkläranlagen
bei unterschiedlicher theoretischer Verweilzeit des Überlauf wassers des
Forellenhaltung................................................................................................54
Abb. 13: Verlauf der Nährstoffrückhalte in den Pflanzenkläranlagen des
Aquakultursystems bei unterschiedlichen theoretischen Verweilzeiten des
Überlaufwassers der Forellenhaltung.................................................................59
Abb. 14: Verlauf der Nährstoffrückhalte in den Modellpflanzenkläranlagen bei
unterschiedlichen theoretischen Verweilzeiten des Mikrosiebspülwassers der
Forellenhaltung................................................................................................65
Abb. 15: Verlauf der Nährstoffrückhalte in den Modellpflanzenkläranlagen mit
vertikaler Wasserführung bei unterschiedlichen theoretischen Verweilzeiten des
Rinnenspülwassers...........................................................................................69
Abb. 16: Lineare Regressionsmodelle zur Berechnung des Flächenrückhaltes der
Modellpflanzenkläranlagen mit horizontaler Wasserführung während des
Gesamtzeitraumes ...........................................................................................72
Abb. 17: Lineare Regressionsmodelle zur Berechnung des Flächenrückhaltes der
Pflanzenkläranlagen des Aquakultursystems ....................................................73
Abb. 18: Lineare Regressionsmodelle zur Berechnung des Flächenrückhaltes der
Bodensystempflanzenkläranlagen mit vertikaler Wasserführung.........................74
|
any_adam_object | 1 |
author | Schulz, Carsten 1972- |
author_GND | (DE-588)1014625750 |
author_facet | Schulz, Carsten 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Schulz, Carsten 1972- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014833310 |
classification_rvk | AR 22400 |
ctrlnum | (OCoLC)50976468 (DE-599)BVBBV014833310 |
discipline | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02012nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014833310</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021029s2002 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936582149</subfield><subfield code="9">3-936582-14-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50976468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014833310</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22400</subfield><subfield code="0">(DE-625)8479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, Carsten</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014625750</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nutzung ökotechnologischer Maßnahmen zur Reinigung fischwirtschaftlichen Ablaufwassers</subfield><subfield code="c">Carsten Schulz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Tenea</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">129 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forellenzucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154983-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzenkläranlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136781-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189299-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwasserreinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000313-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Oberflächengewässer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172246-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Forellenzucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154983-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abwasserreinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000313-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pflanzenkläranlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136781-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Forellenzucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154983-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Oberflächengewässer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172246-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wasserverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189299-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Pflanzenkläranlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136781-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010036819&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010036819</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014833310 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:07:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3936582149 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010036819 |
oclc_num | 50976468 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 129 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Tenea |
record_format | marc |
spelling | Schulz, Carsten 1972- Verfasser (DE-588)1014625750 aut Nutzung ökotechnologischer Maßnahmen zur Reinigung fischwirtschaftlichen Ablaufwassers Carsten Schulz Berlin Tenea 2002 129 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002 Hochschulschrift gtt Forellenzucht (DE-588)4154983-1 gnd rswk-swf Pflanzenkläranlage (DE-588)4136781-9 gnd rswk-swf Wasserverschmutzung (DE-588)4189299-9 gnd rswk-swf Abwasserreinigung (DE-588)4000313-9 gnd rswk-swf Oberflächengewässer (DE-588)4172246-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Forellenzucht (DE-588)4154983-1 s Abwasserreinigung (DE-588)4000313-9 s Pflanzenkläranlage (DE-588)4136781-9 s DE-604 Oberflächengewässer (DE-588)4172246-2 s Wasserverschmutzung (DE-588)4189299-9 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010036819&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulz, Carsten 1972- Nutzung ökotechnologischer Maßnahmen zur Reinigung fischwirtschaftlichen Ablaufwassers Hochschulschrift gtt Forellenzucht (DE-588)4154983-1 gnd Pflanzenkläranlage (DE-588)4136781-9 gnd Wasserverschmutzung (DE-588)4189299-9 gnd Abwasserreinigung (DE-588)4000313-9 gnd Oberflächengewässer (DE-588)4172246-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4154983-1 (DE-588)4136781-9 (DE-588)4189299-9 (DE-588)4000313-9 (DE-588)4172246-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Nutzung ökotechnologischer Maßnahmen zur Reinigung fischwirtschaftlichen Ablaufwassers |
title_auth | Nutzung ökotechnologischer Maßnahmen zur Reinigung fischwirtschaftlichen Ablaufwassers |
title_exact_search | Nutzung ökotechnologischer Maßnahmen zur Reinigung fischwirtschaftlichen Ablaufwassers |
title_full | Nutzung ökotechnologischer Maßnahmen zur Reinigung fischwirtschaftlichen Ablaufwassers Carsten Schulz |
title_fullStr | Nutzung ökotechnologischer Maßnahmen zur Reinigung fischwirtschaftlichen Ablaufwassers Carsten Schulz |
title_full_unstemmed | Nutzung ökotechnologischer Maßnahmen zur Reinigung fischwirtschaftlichen Ablaufwassers Carsten Schulz |
title_short | Nutzung ökotechnologischer Maßnahmen zur Reinigung fischwirtschaftlichen Ablaufwassers |
title_sort | nutzung okotechnologischer maßnahmen zur reinigung fischwirtschaftlichen ablaufwassers |
topic | Hochschulschrift gtt Forellenzucht (DE-588)4154983-1 gnd Pflanzenkläranlage (DE-588)4136781-9 gnd Wasserverschmutzung (DE-588)4189299-9 gnd Abwasserreinigung (DE-588)4000313-9 gnd Oberflächengewässer (DE-588)4172246-2 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Forellenzucht Pflanzenkläranlage Wasserverschmutzung Abwasserreinigung Oberflächengewässer |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010036819&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schulzcarsten nutzungokotechnologischermaßnahmenzurreinigungfischwirtschaftlichenablaufwassers |