Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre: mit Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Schmidt
2002
|
Ausgabe: | 12., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 382 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3503063331 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014822219 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230828 | ||
007 | t | ||
008 | 021023s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965621511 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503063331 |9 3-503-06333-1 | ||
035 | |a (OCoLC)52656189 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014822219 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-858 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 9004 |0 (DE-625)139207:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 800 |0 (DE-625)141760: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haberstock, Lothar |d 1940-1996 |e Verfasser |0 (DE-588)107414589 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre |b mit Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen |c begr. von Lothar Haberstock. Fortgef. von Volker Breithecker |
250 | |a 12., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Schmidt |c 2002 | |
300 | |a XI, 382 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |0 (DE-588)4069399-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |2 gtt | |
651 | 7 | |a Lehrbuch |2 gtt | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |0 (DE-588)4069399-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Breithecker, Volker |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)137145225 |4 aut | |
856 | 4 | |q pdf/application |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000858301.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010029750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010029750 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129595113340928 |
---|---|
adam_text | EINFUEHRUNG IN DIE INTERNATIONALE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STEUERLEHRE MIT
FALLBEISPIELEN, UEBUNGSAUFGABEN UND LOESUNGEN VON UNIV.-PROF. DR. VOLKER
BREITHECKER STEUERBERATER UNTER MITARBEIT VON DR. RALF KLAPDOR
STEUERBERATER GERHARD-MERCATOR-UNIVERSITAET DUISBURG 2., NEU BEARBEITETE
AUFLAGE ERICH SCHMIDT VERLAG BIBLIOGRAFISCHE INFORMATION DER DEUTSCHEN
BIBLIOTHEK DIE DEUTSCHE BIBLIOTHEK VERZEICHNET DIESE PUBLIKATION IN DER
DEUTSCHEN NATIONALBIBLIOGRAFIE; DETAILLIERTE BIBLIOGRAFISCHE DATEN SIND
IM INTERNET UEBER HTTP://DNB.DDB.DE ABRUFBAR. 1. AUFLAGE 1999 2., NEU
BEARBEITETE AUFLAGE 2002 ISBN 3 503 06324 2 ALLE RECHTE VORBEHALTEN
ERICH SCHMIDT VERLAG GMBH & CO., BIELEFELD 2002
WWW.ERICH-SCHMIDT-VERLAG.DE DIESES PAPIER ERFUELLT DIE FRANKFURTER
FORDERUNGEN DER DEUTSCHEN BIBLIOTHEK UND DER GESELLSCHAFT FUER DAS BUCH
BEZUEGLICH DER ALTERUNGSBESTAENDIGKEIT UND ENTSPRICHT SOWOHL DEN STRENGEN
BESTIMMUNGEN DER US NORM ANSI/NISO Z 39.48-1992 ALS AUCH DER ISO-NORM
9706 DRUCK UND BINDUNG: DIFO-DRUCK, BAMBERG VORWORT ZUR 2. AUFLAGE DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STEUERLEHRE IST EINE MATERIE, DEREN
BETRACHTUNGS- GEGENSTAND, DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN
UNTER STEUEREINFLUSS, EX DEFINITIONE ABHAENGT VON DEN AKTIVITAETEN DES
STEUERGESETZGEBERS. DIE OEFF- NUNG DER WIRTSCHAFTSGRENZEN, DIE
GLOBALISIERUNG, DIE SELBSTVERSTAENDLICHKEIT, MIT DER WIR DIE EUROPAEISCHE
UNION - JETZT AUCH UEBER DIE WAEHRUNG - AKZEPTIEREN, ALL DAS SCHREITET
VORAN UND DIE STEUERLICHEN KONSEQUENZEN INTERNATIONALER AKTI- VITAETEN
GERATEN IMMER MEHR IN DEN FOKUS DER POLITIK. DAS
KOERPERSCHAFTSTEUERGESETZ WURDE ZUM 1. JANUAR 2001 NOVELLIERT, DA ES -
NACH ANSICHT DER POLITIK - NICHT EUROPATAUGLICH WAR. ZUM 1. JANUAR 2002
SIND UMFASSENDE AENDERUNGEN IM AUSSENSTEUERGESETZ IN KRAFT GETRETEN, DIE
INSBE- SONDERE DEN BEREICH DER HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG BETREFFEN.
DIESE AENDE- RUNGEN UND ZAHLREICHE WEITERE DURCH DIE
UNTERNEHMENSSTEUERREFORM HERVORGE- RUFENE NEUERUNGEN SIND ALLE IN DER
VORLIEGENDEN NEUAUFLAGE DIESER EINFUEHRUNG IN DIE INTERNATIONALE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STEUERLEHRE VERARBEITET. KEINE VERARBEITUNG HAT
MEHR DAS FLUTOPFERSOLIDARITAETSGESETZ GEFUNDEN, DAS DIE ZWEITE STUFE DER
STEUERREFORM AUS DEM STEUERSENKUNGSGESETZ UM EIN JAHR AUF DEN BEGINN DES
JAHRES 2004 VERSCHIEBT SOWIE DEN KST-SATZ FUER DAS JAHR 2003 AUF 26,5 %
ANHEBT. DIE KONKRETEN EINFLUESSE DIESER GESETZLICHEN MODIFIKA- TIONEN AUF
DEN INHALT DES BUCHES SIND OHNEHIN SEHR GERING. DARUEBER HINAUS IST ES
EINE POLITISCHE EINSCHAETZUNG, INWIEWEIT DIE ANKUENDIGUNG POLITISCHER
PARTEI- EN, ZWAR FUER DAS FLUTOPFERSOLIDARITAETSGESETZ ZU STIMMEN, ABER
BEI EINEM REGIE- RUNGSWECHSEL IN BERLIN DIE VERSCHIEBUNG DER
STEUERREFORM WIEDER RUECKGAENGIG ZU MACHEN, DURCH WAHLERGEBNISSE UND
ANSCHLIESSENDES TATSAECHLICHES HANDELN UMGESETZT WIRD. AN DIESER
EINSCHAETZUNG WOLLEN WIR UNS NICHT BETEILIGEN. SOLCHE UEBERARBEITUNGEN VON
LEHRBUECHERN FUNKTIONIEREN NUR MIT UMFASSENDEN HILFEN. DIE LOKOMOTIVE
VORNE WEG WAR MEIN WISSENSCHAFTLICHER ASSISTENT STB DR. RALF KLAPDOR.
ZUGBEGLEITER DURCH KORREKTURLESEN, ERSTELLEN VON ABBILDUN- GEN, RECHNEN
VON AUFGABEN UND KONTROLLEN VON LOESUNGEN WAREN DIPL.-KFF. OLGA ASKANOVA,
DIPL.-KFM. LARS KOERNIG-KRON, HEIKE KUEPPER, CAND. RER. POL. MARKUS
LANGHOFF, EVELYN SCHLIESING UND CAND. RER. POL. MIKE SPEERSCHNEIDER.
IHNEN ALLEN GILT MEIN GROSSER DANK! WIR ALLE FREUEN UNS, MIT DEM ERICH
SCHMIDT VERLAG UND INSBESONDERE SEINER STEUERLICHEN LEKTORIN, FRAU DR.
CLAUDIA TEU- CHERT-PANKATZ, PARTNER ZU HABEN, DIE UNS LOSGELOEST VON
AEUSSEREN STRESSEINFLUES- SEN STETS EIN HARMONISCHES MITEINANDER
ERMOEGLICHEN. /L VORWORT SOLLTEN IN DIESEM LEHRBUCH FEHLER,
UNGENAUIGKEITEN, DIDAKTISCHE UNGESCHICK- LICHKEITEN ODER AEHNLICHES
VERBLIEBEN SEIN, LIEGT DIE VERANTWORTUNG ALLEINE BEI MIR UND ICH HAETTE
GERNE ENTSPRECHENDE INFORMATIONEN HIERUEBER UNTER VOLKER.
BREITHECKER@UNI-DUISBURG.DE. DUISBURG, IM SEPTEMBER 2002 VOLKER
BREITHECKER VORWORT V[[ VORWORT ZUR 1. AUFLAGE DIE INTERNATIONALE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STEUERLEHRE IST EINE DER JUENGEREN
TEILDISZIPLINEN DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN STEUERLEHRE; SIE GEWINNT
ALLERDINGS ANGESICHTS DER ZUNEHMENDEN INTERNATIONALISIERUNG DER
WIRTSCHAFT VERSTAERKT AN BEDEUTUNG. WAR ES IN DER VERGANGENHEIT NOCH EIN
WETTBEWERBS-PRAE, UEBER IN- TERNATIONALE BESTEUERUNGSKENNTNISSE ZU
VERFUEGEN, SO WERDEN DIE GRUNDLAGEN HEUTE ZUNEHMEND VON ARBEITGEBERN (UND
MANDANTEN ODER KUNDEN) - AEHNLICH WIE FREMDSPRACHENKENNTNISSE -
VORAUSGESETZT. GRENZUEBERSCHREITENDE WIRTSCHAFTSAKTIVITAETEN BERUEHREN
MINDESTENS ZWEI (NATI- ONALE) STEUERSYSTEME UND U.U. EIN ZWISCHEN DIESEN
STAATEN ABGESCHLOSSENES DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN. ZUDEM GIBT ES U.A.
INTERNATIONALE STEUERGE- FAELLE, DIFFERIERENDE RECHTSFORMQUALIFIKATIONEN,
FINANZIERUNGSBESONDERHEITEN ODER UNTERSCHIEDLICHE
GEWINNERMITTLUNGSTECHNIKEN SOWIE VIELFAELTIGE PROBLEME IN DER
GEWINNABGRENZUNG INTERNATIONAL TAETIGER UNTERNEHMEN. DIE SUBJEKTIVEN
SCHWIERIGKEITEN MIT DEM DEUTSCHEN STEUERSYSTEM UND DER UEBERTRAGUNG AUF
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE FRAGESTELLUNGEN VOR AUGEN KOENNEN DIE LESERINNEN
UND LESER DIE INTERNATIONALEN BESTEUERUNGSPROBLEME UND DEREN UMSETZUNG
IN DEN BETRIEBLICHEN ALLTAG SELBST GUT EINSCHAETZEN UND WUERDIGEN. ZUR
AUFHELLUNG DIE- SER PROBLEME SOLL DAS NUNMEHR VORLIEGENDE EINFUEHRENDE
LEHR- UND LERNBUCH HILFESTELLUNG LEISTEN. DER AUS DER *EINFUEHRUNG IN DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STEUERLEHRE UND DER *KOSTENRECHNUNG I BEKANNTE
UND BEWAEHRTE AUFBAU DES LEHRBUCHES IN EINEN FARBLICH DIFFERIERENDEN
TEXT- SOWIE EINEN UMFANGREICHEN UEBUNGSAUFGABEN- UND LOESUNGSTEIL IST AUCH
HIER BEIBEHALTEN WORDEN. DIESE TECHNIK VERGROESSERT ZWAR AUGENSCHEINLICH
DAS SEITENVOLUMEN, TRAEGT ABER ERFAHRUNGSGEMAESS IN EINEM WESENTLICH
HOEHEREN MASSE ZUM LERNERFOLG DER LESERINNEN UND LESER BEI. DIESES WERK
HAT EINE SEHR LANGE ENTSTEHUNGS- UND VERAENDERUNGSHISTORIE DURCHLAUFEN,
DIE IN DEN ANFAENGEN AUF MEINE ZEIT ALS WISSENSCHAFTLICHER MITAR- BEITER
BEI MEINEM HOCHVEREHRTEN, VIEL ZU FRUEH VERSTORBENEN AKADEMISCHEN LEHRER
PROF. DR. LOTHAR HABERSTOCK ZURUECKGEHT, MEINE EIGENE PROMOTIONSPHA- SE
UND SPAETERE SCHWERPUNKTE IN MEINER UNIVERSITAEREN LEHRE UMFASST. DARUEBER
HINAUS HAT DIESES BUCH ALS 470 SEITEN UMFASSENDES SKRIPT DEN
STUDIERENDEN DER GERHARD-MERCATOR-UNIVERSITAET - DUISBURG - SEIT 1997 (IN
ZWEI VORLESUNGS- DURCHGAENGEN) ALS LERNMATERIAL VORGELEGEN. MASSGEBLICH
ZUR ER- UND FERTIGSTEL- LUNG HAT MEIN WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER
DIPL.-KFM. RALF KLAPDOR, STEUER- BERATER, BEIGETRAGEN. OHNE SEIN
ENGAGEMENT, SEINE NEIGUNGEN UND SEIN PRO- MOTIONSVORHABEN WUERDE DIESES
LEHRBUCH NICHT HEUTE UND NICHT IN DIESER FORM VIII VORWORT VORLIEGEN.
HIERFUER DANKE ICH IHM SEHR. UNSER DANK GEHT AUCH AN HERRN DIPL.- KFM.
THORSTEN SEIDEL, DER DIE DURCH SEINE DIPLOMARBEIT ERWORBENEN KENNTNIS-
SE IN DAS KAPITEL UEBER HOLDINGGESELLSCHAFTEN HAT EINFLIESSEN LASSEN,
SOWIE AN LLKA GRUNDMANN FUER DIE GRUENDLICHE UEBERARBEITUNG DES
UMFANGREICHEN AUFGA- BEN- UND LOESUNGSTEILS. WEITERHIN GEBUEHRT UNSER DANK
- NEBEN DEN NAMENTLICH NICHT GENANNTEN ABER ZAHLREICHEN KRITISCHEN
STUDIERENDEN - DEN UNERMUEDLICHEN MITARBEITERINNEN UND MITARBEITERN IM
FACHGEBIET BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STEUERLEHRE AN DER GER-
HARD-MERCATOR-UNIVERSITAET IN DUISBURG, IM EINZELNEN: BERND BOLAND,
SANDRA KREUZKAM, HEIKE KUEPPER, HOLGER LAHTZ, DIPL.-KFM. NORBERT
NIEDENHOF, SOWIE THORSTEN SCHAUF FUER WERTVOLLE FORMAL-, VERBAL- UND
DETAILKORREKTUREN. UNSER DANK GEHT AUCH AN DEN ERICH SCHMIDT VERLAG,
BERLIN/BIELEFELD, HIER INS- BESONDERE AN DIE STEUERLICHE LEKTORIN FRAU
DR. CLAUDIA TEUCHERT-PANKATZ. UN- SERE PROJEKTE TREFFEN IMMER AUF OFFENE
OHREN, UND DIDAKTISCHE NOTWENDIGKEI- TEN, WIE DIE FARBLICHE ABSETZUNG
DER UEBUNGSAUFGABEN UND LOESUNGEN VOM REI- NEN TEXT, WERDEN STAERKER
GEWICHTET ALS DAMIT EINHER GEHENDE HOEHERE PRODUK- TIONSKOSTEN DES
BUCHES. ALLEN LESERN UND LESERINNEN WUENSCHEN WIR VIEL SPASS UND ERFOLG
BEI DER DURCHARBEITUNG DES TEXTES UND DES UEBUNGSTEILS. BEIM LESEN
AUFFALLENDE MA- TERIELLE ODER FORMELLE FEHLER, DIE ERFAHRUNGSGEMAESS IM
TEXT VERBLIEBEN SIND, BITTEN WIR UNS MITZUTEILEN
(STEUERN@UNI-DUISBURG.DE). FUER ENTSPRECHENDE IN- FORMATIONEN SIND WIR
WEITERHIN NICHT NUR DANKBAR, SONDERN WIR FORDERN HIERZU NACHDRUECKLICH
AUF; NUR SOLCHE DISKUSSIONEN UEBER TATSAECHLICHE ODER VERMEINTLI- CHE
FEHLER (DIE DANN ABER ZUMINDEST DIDAKTISCHES UNGESCHICK UNSERERSEITS
OFFENBAREN) KOENNEN DIESES LEHRBUCH NACHHALTIG VERBESSERN! DUISBURG, IM
SEPTEMBER 1999 VOLKER BREITHECKER IX INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR 2.
AUFLAGE V VORWORT ZUR 1. AUFLAGE VII INHALTSVERZEICHNIS .....IX 1
EINFUEHRUNG 1 1.1 BEDEUTUNG INTERNATIONALER WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN UND
DEREN BESTEUERUNG 1 1.2 BEGRIFF UND AUFGABEN DER *INTERNATIONALEN
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN STEUERLEHRE 8 1.3 BEGRIFFE DES
*INTERNATIONALEN STEUERRECHTS UND DER *INTERNATIONALEN STEUERORDNUNG
15 2 GRUNDLAGEN DER INTERNATIONALEN STEUERORDNUNG 19 2.1 GRUNDLAGEN DES
INTERNATIONALEN STEUERRECHTS 19 2.1.1 PRINZIPIEN DES INTERNATIONALEN
STEUERRECHTS 19 2.1.1.1 SOUVERAENITAETSPRINZIP 19 2.1.1.2
ANKNUEPFUNGSMERKMALE DER BESTEUERUNG 21 2.1.1.3 UMFANG DER BESTEUERUNG 23
2.1.1.4 VOR- UND NACHTEILE DER PRINZIPIEN 26 2.1.2 RECHTSQUELLEN DES
INTERNATIONALEN STEUERRECHTS 28 2.1.2.1 NATIONALES AUSSENSTEUERRECHT 28
2.1.2.2 VOELKERRECHT UND SUPRANATIONALES RECHT 30 2.1.2.3 RECHT DER
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 32 2.1.2.4 HIERARCHIE DER RECHTSQUELLEN 35
2.2 GRUNDUEBERLEGUNGEN ZUR INTERNATIONALEN STEUERORDNUNG 37 2.2.1 DOPPEL-
UND MINDERBESTEUERUNG 37 2.2.1.1 BEGRIFF DER DOPPELBESTEUERUNG 37
2.2.1.2 ABGRENZUNG DER DOPPELBESTEUERUNG VON VERWANDTEN ERSCHEINUNGEN 43
2.2.1.3 INTERNATIONALE BESTEUERUNGSPRINZIPIEN ALS URSACHE DER
DOPPELBESTEUERUNG 46 2.2.2 INTERNATIONALE STEUERNEUTRALITAET 50 2.2.3
METHODEN ZUR AUSSCHALTUNG ODER MINDERUNG DER DOPPELBESTEUERUNG 57
2.2.3.1 VORBEMERKUNGEN 57 2.2.3.2 ANRECHNUNGSMETHODEN 62 2.2.3.3
FREISTELLUNGSMETHODEN 79 2.2.3.4 ABZUGSMETHODE 89 X INHALTSVERZEICHNIS
2.2.3.5 PAUSCHALIERUNG UND ERLASS 92 2.2.3.6 ZUSAMMENFASSUNG 98 2.3
ANSAETZE ZU EINER EUROPAEISCHEN STEUERORDNUNG 103 2.3.1 BEDEUTUNG DES
EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS 103 2.3.2 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 105
2.3.3 EINFLUSS DURCH SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT 110 2.3.4 EINFLUSS
DURCH PRIMAERES GEMEINSCHAFTSRECHT 119 2.3.5 AUSBLICK AUF DIE WEITEREN
ENTWICKLUNGEN IM EUROPAEISCHEN STEUERRECHT 126 3 DEUTSCHES
INTERNATIONALES STEUERRECHT 133 3.1 RECHTSNORMEN 133 3.1.1 ALLGEMEINES
AUSSENSTEUERRECHT 133 3.1.2 SPEZIELLES AUSSENSTEUERRECHT 134 3.1.3
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN MIT DEUTSCHER BETEILIGUNG 137 3.2
STEUERPFLICHTEN IM DEUTSCHEN STEUERRECHT 139 3.2.1 UEBERBLICK 139 3.2.2
UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHTEN 139 3.2.2.1 *NORMALE UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHTEN 139 3.2.2.2 FIKTIVE UNBESCHRAENKTE EINKOMMENSTEUERPFLICHT
141 3.2.2.3 ERWEITERTE UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHTEN 144 3.2.3
BESCHRAENKTE STEUERPFLICHTEN 145 3.2.3.1 *NORMALE BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHTEN 145 3.2.3.2 ERWEITERTE BESCHRAENKTE STEUERPFLICHTEN 146
3.3 UNBESCHRAENKTE EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 148 3.3.1
UMFANG DER EINKUENFTE 148 3.3.2 METHODEN ZUR MINDERUNG DER
DOPPELBESTEUERUNG 151 3.3.2.1 ANRECHNUNGSMETHODE 151 3.3.2.2
ABZUGSMETHODE 155 3.3.2.3 PAUSCHALIERUNG UND ERLASS 158 3.3.3
FREISTELLUNGEN IM DEUTSCHEN STEUERRECHT 161 3.3.4 BESONDERHEITEN BEI
AUSLAENDISCHEN VERLUSTEN 169 3.4 BESCHRAENKTE EINKOMMEN- UND
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 177 3.4.1 BESTEUERUNGSUMFANG BEI DER
BESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT 177 3.4.2 ABGELTUNGSBESTEUERUNG 181 3.4.3
VERANLAGUNGSBESTEUERUNG 186 3.4.4 FALLSTUDIE ZUR BESCHRAENKTEN
EINKOMMENSTEUERPFLICHT 189 INHALTSVERZEICHNIS XI 3.5 BESONDERHEITEN IM
ZUSAMMENHANG MIT INTERNATIONALEN UNTERNEHMENSBETEILIGUNGEN 194 3.5.1
UEBERBLICK UEBER MOEGLICHE KOERPERSCHAFTSTEUERSYSTEME 194 3.5.2
KAPITALGESELLSCHAFTSBETEILIGUNGEN BEI UNBESCHRAENKTER
EINKOMMENSTEUERPFLICHT 198 3.5.3 KAPITALGESELLSCHAFTSBETEILIGUNGEN BEI
UNBESCHRAENKTER KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 202 3.5.4
KAPITALGESELLSCHAFTSBETEILIGUNGEN BEI BESCHRAENKTER STEUERPFLICHT. 205
3.6 WEITERE STEUERARTEN MIT BEDEUTUNG BEI INTERNATIONALEN SACHVERHALTEN
209 3.6.1 ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER 209 3.6.2 GEWERBESTEUER 213
3.6.3 SOLIDARITAETSZUSCHLAG 217 3.7 GRUNDZUEGE DEUTSCHER
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 219 3.7.1 UEBERBLICK UEBER DAS MUSTERABKOMMEN
DER OECD UND SEINE WIRKUNGSWEISE 219 3.7.2 UNTERNEHMENSGEWINNE UND
BEDEUTUNG DER BETRIEBSSTAETTEN 224 3.7.3 DIVIDENDEN UND
QUELLENSTEUERBEGRENZUNG 228 3.7.4 UNSELBSTAENDIGE ARBEIT UND DIE
AUSGLEICHSNORMEN ZUR DOPPELBESTEUERUNG 232 3.7.5 OEFFENTLICHER DIENST ALS
EXEMPLARISCHER SONDERTATBESTAND 237 4 INTERNATIONALE STEUERGESTALTUNG
241 4.1 PLANUNG INTERNATIONALER GESCHAEFTSTAETIGKEIT UND
PLANUNGSSICHERHEIT. 241 4.1.1 GRUNDLAGEN DER INTERNATIONALEN
STEUERPLANUNG 241 4.1.2 STEUERPLANUNG MIT ABKOMMENSRECHT (TREATY
SHOPPING) 243 4.1.3 ABKOMMENSRECHT ALS SICHERE PLANUNGSGRUNDLAGE? 251
4.1.4 STEUERPLANUNG UND STEUERVERFAHRENSRECHT 255 4.2 EINFLUSS DES
INTERNATIONALEN STEUERRECHTS AUF ZWEISTUFIGE ORGANISATIONSENTSCHEIDUNGEN
267 4.2.1 VORBEMERKUNGEN ZU DEN ORGANISATIONSMOEGLICHKEITEN
INTERNATIONALER GESCHAEFTSTAETIGKEIT 267 4.2.2 BESTEUERUNG VON
BETRIEBSSTAETTEN 271 4.2.3 BESTEUERUNG VON TOCHTERKAPITALGESELLSCHAFTEN
276 4.2.4 VERGLEICH DER ALTERNATIVEN BETRIEBSSTAETTE UND
TOCHTERKAPITALGESELLSCHAFT 279 XII INHALTSVERZEICHNIS 4.3 EINFLUSS DES
INTERNATIONALEN STEUERRECHTS AUF DREI- UND MEHRSTUFIGE
UNTERNEHMENSSTRUKTUREN 281 4.3.1 UEBERBLICK 281 4.3.2 STEUERLICHE
VORTEILE VON KONZERNSTRUKTUREN 286 4.3.2.1 SKIZZE DER STEUERLICHEN
FOLGEN DREISTUFIGER KONZERNE 286 4.3.2.2 STEUERSTRATEGIEN MIT
ZWISCHENHOLDINGGESELLSCHAFTEN 289 4.3.2.3 STEUERSTRATEGIEN MIT
KONZERNINTERNEN DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFTEN 295 4.3.3 STEUERLICHE
NACHTEILE VON KONZERNSTRUKTUREN AUFGRUND VON
MISSBRAUCHSVERHINDERUNGSMASSNAHMEN 298 4.3.3.1 ALLGEMEINE NORMEN 298
4.3.3.2 HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG NACH DEM ASTG 302 4.3.3.3 NORMEN IN
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 310 4.4 EINFLUSS DES INTERNATIONALEN
STEUERRECHTS AUF FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN 312 4.4.1 GRUNDUEBERLEGUNGEN
ZUR FINANZIERUNG INTERNATIONALER UNTERNEHMENSTAETIGKEIT 312 4.4.2
THIN-CAPITALISATION UND INTERNATIONALE GEGENMASSNAHMEN 313 4.4.3
FINANZIERUNG DES AUSLANDSENGAGEMENTS EINER DEUTSCHEN SPITZENEINHEIT 319
4.5 EINFLUSS DES INTERNATIONALEN STEUERRECHTS AUF DIE ERFOLGSABGRENZUNG
ZWISCHEN SPITZEN- UND GRUNDEINHEIT 324 4.5.1 ERFOLGSVERLAGERUNG UND
DEALING-AT-ARM S-LENGTH-PRINZIP 324 4.5.2 ERFOLGSABGRENZUNG BEI
BETRIEBSSTAETTEN 326 4.5.3 ERFOLGSABGRENZUNG IM KONZERN 330 ANHANG: OECD
MUSTERABKOMMEN AUF DEM GEBIETE DER STEUERN VOM EINKOMMEN UND VOM
VERMOEGEN 339 UEBUNGSAUFGABEN 359 LOESUNGEN DER UEBUNGSAUFGABEN 395
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 479 SYMBOLVERZEICHNIS 485 LITERATURVERZEICHNIS 487
ENTSCHEIDUNGSREGISTER 517 VERZEICHNIS SONSTIGER QUELLEN 521
SACHVERZEICHNIS 523
|
any_adam_object | 1 |
author | Haberstock, Lothar 1940-1996 Breithecker, Volker 1955- |
author_GND | (DE-588)107414589 (DE-588)137145225 |
author_facet | Haberstock, Lothar 1940-1996 Breithecker, Volker 1955- |
author_role | aut aut |
author_sort | Haberstock, Lothar 1940-1996 |
author_variant | l h lh v b vb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014822219 |
classification_rvk | PP 9004 QL 800 |
ctrlnum | (OCoLC)52656189 (DE-599)BVBBV014822219 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 12., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01924nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014822219</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230828 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021023s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965621511</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503063331</subfield><subfield code="9">3-503-06333-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52656189</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014822219</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 9004</subfield><subfield code="0">(DE-625)139207:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haberstock, Lothar</subfield><subfield code="d">1940-1996</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107414589</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="b">mit Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen</subfield><subfield code="c">begr. von Lothar Haberstock. Fortgef. von Volker Breithecker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 382 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069399-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069399-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breithecker, Volker</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137145225</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">pdf/application</subfield><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000858301.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010029750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010029750</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre gtt Lehrbuch gtt |
geographic_facet | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Lehrbuch |
id | DE-604.BV014822219 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:07:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3503063331 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010029750 |
oclc_num | 52656189 |
open_access_boolean | |
owner | DE-858 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-Aug4 DE-739 DE-M382 DE-706 DE-521 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-858 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-Aug4 DE-739 DE-M382 DE-706 DE-521 DE-83 DE-188 |
physical | XI, 382 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Haberstock, Lothar 1940-1996 Verfasser (DE-588)107414589 aut Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre mit Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen begr. von Lothar Haberstock. Fortgef. von Volker Breithecker 12., neu bearb. Aufl. Bielefeld Schmidt 2002 XI, 382 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 gnd rswk-swf Betriebswirtschaftliche Steuerlehre gtt Lehrbuch gtt (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 s DE-604 Breithecker, Volker 1955- Verfasser (DE-588)137145225 aut pdf/application http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000858301.pdf Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010029750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haberstock, Lothar 1940-1996 Breithecker, Volker 1955- Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre mit Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069399-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre mit Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen |
title_auth | Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre mit Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen |
title_exact_search | Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre mit Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen |
title_full | Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre mit Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen begr. von Lothar Haberstock. Fortgef. von Volker Breithecker |
title_fullStr | Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre mit Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen begr. von Lothar Haberstock. Fortgef. von Volker Breithecker |
title_full_unstemmed | Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre mit Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen begr. von Lothar Haberstock. Fortgef. von Volker Breithecker |
title_short | Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre |
title_sort | einfuhrung in die betriebswirtschaftliche steuerlehre mit fallbeispielen ubungsaufgaben und losungen |
title_sub | mit Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen |
topic | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 gnd |
topic_facet | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Lehrbuch |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000858301.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010029750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haberstocklothar einfuhrungindiebetriebswirtschaftlichesteuerlehremitfallbeispielenubungsaufgabenundlosungen AT breitheckervolker einfuhrungindiebetriebswirtschaftlichesteuerlehremitfallbeispielenubungsaufgabenundlosungen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis