Kontrollierte Selbstregulierung in der naturwissenschaftlich-technischen Forschung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 218 S. 23 cm |
ISBN: | 3789082554 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014818107 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131120 | ||
007 | t | ||
008 | 021015s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965347842 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789082554 |9 3-7890-8255-4 | ||
035 | |a (OCoLC)52519611 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014818107 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 899 |0 (DE-625)137820: |2 rvk | ||
084 | |a POL 285d |2 stub | ||
084 | |a NAT 100d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Steigleder, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kontrollierte Selbstregulierung in der naturwissenschaftlich-technischen Forschung |c Thomas Steigleder |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2002 | |
300 | |a 218 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Speyer, Dt. Hochsch. für Verwaltungswiss., Diss., 2001/2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftlich-technischer Fortschritt |0 (DE-588)4132508-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstregulation |0 (DE-588)4236708-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsrecht |0 (DE-588)4198017-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschung und Entwicklung |0 (DE-588)4017897-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wissenschaftlich-technischer Fortschritt |0 (DE-588)4132508-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Forschung und Entwicklung |0 (DE-588)4017897-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Selbstregulation |0 (DE-588)4236708-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Organisationsrecht |0 (DE-588)4198017-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010026936&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010026936 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808045360058204160 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
12
A.
EINFUEHRUNG
15
I.
AKTUELLER
BEFUND
-
STEUERUNG
DER
FOLGEN NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNI
SCHER
FORSCHUNG
DURCH
ORDNUNGSRECHT
16
II.
ZIEL
DER
ARBEIT
18
1.
VERWALTUNGSORGANISATIONSRECHT
ALS
STEUERUNGSRESSOURCE
19
2.
VOM
BEGRIFF
DER
SELBSTREGULIERUNG
UND
IHRER
BEDEUTUNG
FUER
MODELLE
ALTERNATIVER
FORSCHUNGSSTEUERUNG
21
III.
EINGRENZUNG
DES
GEGENSTANDES
25
1.
BESCHRAENKUNG
AUF
DIE
WISSENSCHAFTLICHE
FORSCHUNG
25
2.
BESCHRAENKUNG
AUF
DIE
NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE
FORSCHUNG
26
3.
DIE
GRENZE
ZUR
PRODUKTION
28
IV.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
30
B.
GRUNDLAGEN
FUER
EIN
MODELL
WEITGEHENDER
SELBSTREGULIERUNG
DER
FOR
SCHUNG
31
I.
KENNZEICHNUNG
DER
FORSCHUNG
IN
TATSAECHLICHER
HINSICHT
31
1.
"EIGENGESETZLICHKEIT"
VON
WISSENSCHAFT
UND
FORSCHUNG
32
A)
PROZESS
DER
ERKENNTNISFINDUNG
33
(1)
ERKENNTNISFINDUNG
ALS
ERGEBNIS
INDIVIDUELL-KOGNITIVER
VOR
GAENGE
34
(2)
ERKENNTNISFINDUNG
ALS
ERGEBNIS
DER
"ORGANISATIONSSTRUK
TUR"
WISSENSCHAFT
38
(3)
VERSCHRAENKUNGEN
ZWISCHEN
INDIVIDUELLER
UND
INSTITUTIONELLER
AUTONOMIE
40
B)
DAS
DEUTEN
UND
BEWERTEN
WISSENSCHAFTLICHER
ERGEBNISSE
41
C)
PROZESS
DER
ERKENNTNISVERMITTLUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
WEITEREN
ERKENNTNISGEWINNS
43
D)
TEAMARBEIT,
INTERDISZIPLINARITAET
UND
INTEMATIONALITAET
44
E)
DAS
VERHAELTNIS
VON
WISSENSCHAFT
UND
FORSCHUNG
ZUR
OEFFENTLICH
KEIT
46
2.
ASPEKTE
DER
EIGENGESETZLICHKEIT
NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHER
FORSCHUNG
47
3.
WER
DEFINIERT,
WAS
FORSCHUNG
IST?
51
4.
UNTERSCHIEDE
ZUR
EIGENGESETZLICHKEIT
VON
KUNST
53
5.
ZWISCHENERGEBNIS
55
II.
KENNZEICHNUNG
DES
FORSCHUNGSBEREICHS
IN
RECHTLICHER
HINSICHT
58
1.
ART.
5
ABS.
3
S.
1
GG;
FORSCHUNGSFREIHEIT
ALS
VORBEHALTLOSES
GRUNDRECHT
58
A)
DER
UMFASSENDE
SCHUTZBEREICH
EINES
SUBJEKTIVEN
ABWEHRRECHTS
59
B)
SCHRANKEN
61
C)
OBJEKTIV-RECHTLICHE
GEHALTE
62
2.
EUROPAEISCHES
GRUNDRECHT
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT?
64
3.
BEISPIELE
BEREITS
PRAKTIZIERTER
SELBSTREGULIERUNG
BZW.
SELBSTKONTROLLE
IN
DER
FORSCHUNG
65
A)
DIE
KOMMISSION
"SELBSTKONTROLLE
IN
DER
WISSENSCHAFT"
66
B)
DIE
"ZENTRALE
KOMMISSION
FUER
DIE
BIOLOGISCHE
SICHERHEIT"
(ZKBS)
67
C)
ETHIKKOMMISSIONEN
IM
BEREICH
DER
KLINISCHEN
ARZNEIMITTEL
PRUEFIMG
69
III.
"PARADIGMENWECHSEL"
IM
VERWALTUNGSHANDELN?
-
VON
DER
DIREKTEN
HIN
ZU
MEHR
INDIREKTER
VERHALTENSSTEUERUNG
71
1.
AUF
NATIONALER
EBENE
72
A)
DER
KOMMISSIONSENTWURF
ZU
EINEM
UMWELTGESETZBUCH
(UGB
KOME)
72
B)
PRIVATE
TECHNISCHE
NORMUNG
UND
ARBEITSSCHUTZRECHT
76
C)
DIE
AMTLICHE
EINFUEHRUNG
TECHNISCHER
REGELWERKE
77
D)
SELBSTVERPFLICHTUNGSABKOMMEN
78
E)
NORMERSETZENDE
VERTRAEGE
81
2.
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
83
A)
ARBEITSSCHUTZ
83
B)
DATENSCHUTZ
84
C)
UM
WEIT-AUDIT
86
IV.
FAZIT
88
8
C.
DIE
BEIDEN
MODELLVORSCHLAEGE
90
I.
DIE
AUSGANGSLAGE
BEIDER
MODELLE
90
II.
DIE UNTERSCHIEDLICHEN
MODELLZIELE
92
IN.
DAS
MODELLL
94
1.
PHASEN
SPRUNGHAFTER
INNOVATIONEN
ALS
AUSGANGSLAGE
UND
ANWENDUNGS
BEREICH
95
2.
KURZE
MODELLBESCHREIBUNG
97
3.
WIRKUNGSWEISE
SOWIE
INNERE
WIE
AEUSSERE
STRUKTUR
DES
MODELLS
98
A)
LEGITIMATIONSANFORDERUNGEN
UND
GEMEINWOHLSICHERUNG
99
B)
VERBINDLICHKEIT
DER
REGELWERKE
100
(1)
STAERKUNG
DER
VERBINDLICHKEIT
UEBER
SELBSTVERPFLICHTUNGS
ABKOMMEN
100
(2)
SCHAFFUNG
VON
RECHTLICHER
SOWIE
ERHOEHUNG
DER
FAKTISCHEN
BINDUNGSWIRKUNG
102
C)
ORGANISATORISCHE
EINZELHEITEN
103
(1)
DIE
ANBINDUNG
DER
KOMMISSION
AN
DIE
DFG
103
(2)
DIE
PERSONELLE
ZUSAMMENSETZUNG
DER
KOMMISSION
105
(3)
VORSCHLAGSRECHTE
UND
BESETZUNGSVERFAHREN
109
(4)
AUFSICHT
UND
WEISUNGSBEFUGNISSE
111
(5)
TRANSPARENZ
UND
PUBLIZITAET
DER
KOMMISSIONSARBEIT
112
D)
NOTWENDIGKEIT
NORMATIVER
GRUNDLAGEN
114
4.
MOEGLICHE ANWENDUNGSFELDER
FUER
DAS
MODELL
116
IV.
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
GESETZLICHER
REGELUNGSREIFE,
PARLAMENTS
VORBEHALT
UND
DEM
MODELL
I
ALS
EINEM
SYSTEM
WISSENSCHAFTLICHER
SELBSTREGULIERUNG
119
1.
DIE
REGELUNGSREIFE
ALS
VORAUSSETZUNG
EINES
ANGEMESSENEN
RECHTS
GUETERAUSGLEICHS
120
A)
DAS
PRINZIP
DER
PRAKTISCHEN
KONKORDANZ
ALS
BEDEUTSAMSTES
PRINZIP
DES
RECHTSGUETERAUSGLEICHS
121
B)
GESETZLICHE
REGELUNGSREIFE
UND
PARLAMENTSVORBEHALT
123
2.
DAS
MODELL
I
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
UND
PARLAMENTSVORBEHALT
125
A)
VERBESSERUNG
DER
QUALITAET
GESETZGEBERISCHER
PROGNOSEENTSCHEI
DUNGEN
125
9
B)
SELBSTREGULIERUNG
UND
WESENTLICHKEITSGRUNDSATZ
126
C)
UEBERMASSVERBOT
UND
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
127
3.
ZWISCHENFAZIT
130
V.
MODELL
II
131
1.
DIE
STAATLICH
REGULIERTE
FORSCHUNG
ALS
ANWENDUNGSBEREICH
132
2.
KURZE
MODELLBESCHREIBUNG
135
3.
WIRKUNGSWEISE
SOWIE
INNERE
WIE
AEUSSERE
STRUKTUR
DES
MODELLS
137
A)
VERBINDLICHKEIT
DER
REGELWERKE
UND
DER
KOMMISSIONSVOTEN
137
(1)
VERBINDLICHKEIT
DER
REGELWERKE
UND
MOEGLICHKEITEN
DER
STAERKUNG
IHRER
BINDUNGSWIRKUNG
137
(A)
ZULAESSIGKEIT
NORMERSETZENDER
SELBSTVERPFLICHTUNGS
ABKOMMEN
AUF
V
ERORDNUNGSEBENE
139
(B)
ZULAESSIGKEIT
"NORMKONKRETISIERENDER"
SELBSTVERPFLICH
TUNGSABKOMMEN
141
(2)
VERBINDLICHKEIT
DER
KOMMISSIONSVOTEN
SOWIE
MOEGLICHKEI
TEN
DER
STAERKUNG
IHRER
BINDUNGSWIRKUNG
142
B)
ORGANISATORISCHE
EINZELHEITEN
145
(1)
DIE
ANBINDUNG
DER
KOMMISSION
AN
DIE
DFG
145
(2)
DIE
PERSONELLE
ZUSAMMENSETZUNG
DER
KOMMISSION
147
(A)
ALS
INSTITUTION
PRIVATER STANDARDSETZUNG
147
(B)
ALS
BERATEND
AM
NORMENVOLLZUG
BETEILIGTES
GREMIUM
150
(3)
VORSCHLAGSRECHTE
UND
BESETZUNGSVERFAHREN
153
(4)
AUFSICHT
UND
WEISUNGSBEFUGNISSE
155
(5)
TRANSPARENZ
UND
PUBLIZITAET
DER
KOMMISSIONSARBEIT
155
C)
NOTWENDIGKEIT
NORMATIVER
GRUNDLAGEN
157
(1)
FUER
DIE
STANDARDSETZENDE
TAETIGKEIT
157
(2)
FUER
DIE
BETEILIGUNG
AM
NORMENVOLLZUG
160
(A)
DAS
GEBOT
SACHVERSTAENDIGER
FORSCHUNGSREGULIERUNG
161
01)
DIE
KOMMISSION
ALS
INSTITUTION
WISSENSCHAFTLICHER
SELBSTKONTROLLE
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
ART.
5
ABS.
3
S.
1
GG
163
(C)
DAS
VERHAELTNIS
VON
FREMD
UND
EIGENKONTROLLE
IM
BEREICH
NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHER
FORSCHUNG
164
D)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
EINZELHEITEN
ZUR
AUSGESTALTUNG
NORMATIVER
GRUNDLAGEN
165
4.
MOEGLICHE
ANWENDUNGSFELDER
FUER
DAS
MODELL
166
10
5.
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
AUSWIRKUNGEN
DES
MODELLS
UND
DENEN
BEREITS
BESTEHENDER
ANSAETZE
GESELLSCHAFTLICHER
SELBSTREGULIERUNG
IN
EINZELNEN
FACHGESETZEN
170
VI.
FAZIT:
DIE WIRKUNGEN
DER
MODELLE
171
D.
DIE
FOLGEN
DER
SCHLECHTERFIILLUNG
BEI
INSTITUTIONALISIERTER
SELBSTREGU
LIERUNG
173
I.
STAATLICHE
GEWAEHRLEISTUNGSVERANTWORTUNG
UND
STAATLICHE
EINSTANDS
PFLICHT
173
II.
DIE
MODELLVORSCHLAEGE
UNTER
DEM
BLICK
DES
HAFTUNGSRECHTS
176
1.
STAATLICHE
GEWAEHRLEISTUNGSVERANTWORTUNG
UND
STAATSHAFTUNG
176
A)
HAFTUNG
FUER
RECHTSETZUNGSUNRECHT
176
B)
STAATSHALTUNG
IM
RAHMEN
ADMINISTRATIVER
LETZTENTSCHEIDUNGS
KOMPETENZ
179
2.
HAFTUNG
DER
DFG
ALS
"DIENSTLEISTER"
FUER
DIE
SACHVERSTAENDIGEN
KOMMISSION
179
3.
HAFTUNG
DER
FORSCHUNGSORGANISATIONEN
180
A)
PRIVATRECHTLICH
ORGANISIERTE
FORSCHUNGSORGANISATIONEN
180
B)
OEFFENTLICH-RECHTLICH
ORGANISIERTE
FORSCHUNGSORGANISATIONEN
181
4.
PERSOENLICHE
HAFTUNG
DER
KOMMISSIONSMITGLIEDER
183
A)
DIE HAFTUNG
IM
AUSSENVERHAELTNIS
184
B)
DIE HAFTUNG
IM
INNENVERHAELTNIS
185
5.
DER
SORGFALTSMASSSTAB
185
HI.
FAZIT
187
E.
ERGEBNISSE
189
LITERATURVERZEICHNIS
199
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Steigleder, Thomas |
author_facet | Steigleder, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Steigleder, Thomas |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014818107 |
classification_rvk | PN 899 |
classification_tum | POL 285d NAT 100d |
ctrlnum | (OCoLC)52519611 (DE-599)BVBBV014818107 |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeine Naturwissenschaft Politologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014818107</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131120</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021015s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965347842</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789082554</subfield><subfield code="9">3-7890-8255-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52519611</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014818107</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 899</subfield><subfield code="0">(DE-625)137820:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 285d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 100d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steigleder, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kontrollierte Selbstregulierung in der naturwissenschaftlich-technischen Forschung</subfield><subfield code="c">Thomas Steigleder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">218 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Speyer, Dt. Hochsch. für Verwaltungswiss., Diss., 2001/2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftlich-technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132508-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstregulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236708-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198017-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017897-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wissenschaftlich-technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132508-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017897-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Selbstregulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236708-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Organisationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198017-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010026936&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010026936</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014818107 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:27:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3789082554 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010026936 |
oclc_num | 52519611 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-M382 DE-188 |
physical | 218 S. 23 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Steigleder, Thomas Verfasser aut Kontrollierte Selbstregulierung in der naturwissenschaftlich-technischen Forschung Thomas Steigleder 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2002 218 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Speyer, Dt. Hochsch. für Verwaltungswiss., Diss., 2001/2001 Wissenschaftlich-technischer Fortschritt (DE-588)4132508-4 gnd rswk-swf Selbstregulation (DE-588)4236708-6 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 gnd rswk-swf Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wissenschaftlich-technischer Fortschritt (DE-588)4132508-4 s Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 s Selbstregulation (DE-588)4236708-6 s Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010026936&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steigleder, Thomas Kontrollierte Selbstregulierung in der naturwissenschaftlich-technischen Forschung Wissenschaftlich-technischer Fortschritt (DE-588)4132508-4 gnd Selbstregulation (DE-588)4236708-6 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 gnd Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132508-4 (DE-588)4236708-6 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4198017-7 (DE-588)4017897-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kontrollierte Selbstregulierung in der naturwissenschaftlich-technischen Forschung |
title_auth | Kontrollierte Selbstregulierung in der naturwissenschaftlich-technischen Forschung |
title_exact_search | Kontrollierte Selbstregulierung in der naturwissenschaftlich-technischen Forschung |
title_full | Kontrollierte Selbstregulierung in der naturwissenschaftlich-technischen Forschung Thomas Steigleder |
title_fullStr | Kontrollierte Selbstregulierung in der naturwissenschaftlich-technischen Forschung Thomas Steigleder |
title_full_unstemmed | Kontrollierte Selbstregulierung in der naturwissenschaftlich-technischen Forschung Thomas Steigleder |
title_short | Kontrollierte Selbstregulierung in der naturwissenschaftlich-technischen Forschung |
title_sort | kontrollierte selbstregulierung in der naturwissenschaftlich technischen forschung |
topic | Wissenschaftlich-technischer Fortschritt (DE-588)4132508-4 gnd Selbstregulation (DE-588)4236708-6 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 gnd Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd |
topic_facet | Wissenschaftlich-technischer Fortschritt Selbstregulation Verwaltung Organisationsrecht Forschung und Entwicklung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010026936&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steiglederthomas kontrollierteselbstregulierungindernaturwissenschaftlichtechnischenforschung |