Machbarkeitsstudien als Instrument des regionalen Projektmanagements:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kaiserslautern
Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Univ. Kaiserslautern
2002
|
Schriftenreihe: | Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | II, 199 S. graph. Darst. |
ISBN: | 393310310X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014816054 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240530 | ||
007 | t | ||
008 | 021021s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965997553 |2 DE-101 | |
020 | |a 393310310X |9 3-933103-10-X | ||
035 | |a (OCoLC)722814101 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014816054 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-Di1 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-20 |a DE-M347 |a DE-M56 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QY 000 |0 (DE-625)142214: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10909 |0 (DE-625)142220:12900 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10912 |0 (DE-625)142220:12901 |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9310 |0 (DE-625)156307: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weiß, Ute |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)173614469 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Machbarkeitsstudien als Instrument des regionalen Projektmanagements |c Ute Weiß |
264 | 1 | |a Kaiserslautern |b Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Univ. Kaiserslautern |c 2002 | |
300 | |a II, 199 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung |v 1 | |
502 | |b Diplomarbeit |c Universität Kaiserslautern |d 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Regionalplanung |0 (DE-588)4049040-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feasibility-Studie |0 (DE-588)4130775-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Regionalplanung |0 (DE-588)4049040-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Feasibility-Studie |0 (DE-588)4130775-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung |v 1 |w (DE-604)BV014773295 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010025356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074590719803392 |
---|---|
adam_text |
INHALTSÜBERSICHT
1 Einführung 11
2 Stellenwert von Projekten in der Regionalentwicklung 15
3 Kennzeichen von Projekten und Projektabläufen 23
4 Analyse bisheriger Ansätze von Machbarkeitsstudien im Rahmen des
Projektmanagements für regionale Projekte 30
5 Analyse von Machbarkeitsstudien im Rahmen von Projektmanagement in
Unternehmen 39
6 Ermittlung von Faktoren, die beim Entwurf einer Machbarkeitsstudie für regionale
Projekte zu berücksichtigen sind 52
7 Neukonzipierung eines Modells einer Machbarkeitsstudie für regionale Projekte 62
8 Projektbeschreibung und Vorgehensweise 78
9 Basisuntersuchung 82
10 Vorbereitende Untersuchung 90
11 Hauptuntersuchung 115
12 Empfehlungen zur Umsetzung eines gemeindeübergreifenden Freiraummanage¬
ments in der nördlichen Rheinpfalz 158
13 Fazit 169
Anhang 171
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINFÜHRUNG 11
1.1 Problemstellung 11
1.2 Zielsetzung 12
1.3 Vorgehensweise 13
2 STELLENWERT VON PROJEKTEN IN DER REGIONALENTWICKLUNG 15
2.1 Von der Regionalplanung zur Regionalentwicklung 15
2.1.1 Entwicklung der Regionalplanung seit Ende der 1950er Jahre bis Anfang der
1990er Jahre 15
2.1.2 Umsetzungs und Handlungsorientierung seit Anfang der 1990er Jahre 16
2.1.2.1 Ursachen der Umsetzungs und Handlungsorientierung 16
2.1.2.2 Projektorientierung als Ausprägung der Umsetzungs und Handlungsorientierung 17
2.1.2.3 Positive Effekte der Umsetzungs und Handlungsorientierung 18
2.1.2.4 Zusammenfassung der Aspekte der Umsetzungs und Handlungsorientierung 19
2.2 Perspektiven und Grenzen der Projektorientierung der Regionalplanung 20
2.3 Zwischenfazit 22
3 KENNZEICHEN VON PROJEKTEN UND PROJEKT ABLÄUFEN 23
3.1 Definition regionaler Projekte 23
3.2 Projektmanagement und Projektphasen 25
3.3 Machbarkeitsstudien als Teil der Projektvorbereitungsphase 27
3.3.1 Definition 27
3.3.2 Abgrenzung gegenüber anderen Arbeitsschritten der Projektvorbereitung 28
3.4 Zwischenfazit 28
4 ANALYSE BISHERIGER ANSÄTZE VON MACHBARKEITSSTUDIEN IM RAHMEN DES
PROJEKTMANAGEMENTS FÜR REGIONALE PROJEKTE 30
4.1 Einsatz von Machbarkeitsstudien 30
4.2 Aufbau und Ablauf der Machbarkeitsstudien 31
4.2.1 Beispiele von Machbarkeitsstudien 31
4.2.1.1 Machbarkeitsstudien für Projekte im Biosphären Reservat Rhön/ Bayer. Teil 31
4.2.1.2 Machbarkeitsstudie für Projekte über .Autofreie Tourismusorte in Österreich" 33
4.2.2 Weitere Ansätze zur Erfassung bzw. Herstellung der Machbarkeit von Projekten 35
4.2.2.1 Herauskristallisieren der Machbarkeit von Projekten während der Projektentwicklung 35
4.2.2.2 Machbarkeit herstellen durch Überzeugen der Akteure 35
4.2.3 Exkurs: Die Akzeptanzvoruntersuchung im Rahmen der Aufstellung von
landschaftsplanerischen Konzepten 36
4.3 Zwischenfazit 37
5 ANALYSE VON MACHBARKEITSSTUDIEN IM RAHMEN VON PROJEKTMANAGEMENT
IN UNTERNEHMEN 39
5.1 Analyseziel 39
5.2 Einsatz von Machbarkeitsstudien 39
5.3 Aufbau und Ablauf der Machbarkeitsstudien 40
5.3.1 Schwierigkeiten beim Vergleich der verschiedenen Modelle von Machbarkeitsstudien 40
5.3.2 Vorgehensweise bei der Untersuchung der Modelle von Machbarkeitsstudien 41
5.3.3 Die Untersuchungsbereiche von Machbarkeitsstudien 43
5.3.4 Der Ablauf von Machbarkeitsstudien 48
5.4 Zwischenfazit 49
6 ERMITTLUNG VON FAKTOREN, DIE BEIM ENTWURF EINER MACHBARKEITSSTUDIE
FÜR REGIONALE PROJEKTE ZU BERÜCKSICHTIGEN SIND 52
6.1 Analyseziel 52
6.2 Projektarten 54
6.2.1 Unternehmerische Projekte 54
6.2.2 Regionale Projekte 55
6.3 Projektmanagement 55
6.3.1 Die Initiierung von Projekten 55
6.3.1.1 Projekte in Unternehmen 55
6.3.1.2 Regionale Projekte 56
6.3.2 Die Arbeit am Projekt 57
6.3.2.1 Projekte in Unternehmen 57
6.3.2.2 Regionale Projekte 57
6.3.3 Die (laufende) Kontrolle 59
6.3.3.1 Projekte in Unternehmen 59
6.3.3.2 Regionale Projekte 59
6.4 Zwischenfazit 59
7 NEUKONZIPIERUNG EINES MODELLS EINER MACHBARKEITSSTUDIE FÜR
REGIONALE PROJEKTE 62
7.1 Einsatz von Machbarkeitsstudien für regionale Projekte 62
7.1.1 Einfluss von Besonderheiten regionaler Projekte auf die Notwendigkeit des Einsatzes
von Machbarkeitsstudien 62
7.1.2 Einfluss von projektabhängigen Faktoren auf die Notwendigkeit des Einsatzes von
Machbarkeitsstudien 63
7.1.3 Empfehlung für den Einsatz von Machbarkeitsstudien für regionale Projekte 65
7.2 Aufbau der Machbarkeitsstudien für regionale Projekte 65
7.2.1 Einfluss von Besonderheiten regionaler Projekte auf den Aufbau von
Machbarkeitsstudien 65
7.2.2 Einfluss von projektabhängigen Faktoren auf den Aufbau von Machbarkeitsstudien 66
7.2.3 Empfehlung für den Aufbau von Machbarkeitsstudien für regionale Projekte 66
7.2.3.1 Strategie und prozessorientierte Projekte 66
7.2.3.2 Sachzielorientierte Projekte 67
7.3 Ablauf der Machbarkeitsstudien für regionale Projekte 68
7.3.1 Einfluss von Besonderheiten regionaler Projekte auf den Ablauf von
Machbarkeitsstudien 68
7.3.2 Einfluss von projektabhängigen Faktoren auf den Ablauf von Machbarkeitsstudien 69
7.3.3 Empfehlung für den Ablauf von Machbarkeitsstudien für regionale Projekte 70
7.3.3.1 Identische AnfangspHase für formalisierte und vereinfachte Machbarkeitsstudien 70
7.3.3.2 Hauptphase bei formalisierten Machbarkeitsstudien 71
7.3.3.3 Hauptphase bei vereinfachten Machbarkeitsstudien 74
7.4 Zwischenfazit 76
8 PROJEKTBESCHREIBUNG UND VORGEHENSWEISE 78
8.1 Projektbeschreibung 78
8.1.1 Das Projekt „Umsetzung eines Freiraummanagements in der nördlichen Rheinpfalz" 78
8.1.2 Definition Freiraummanagement 78
8.2 Vorgehensweise 79
9 BASISUNTERSUCHUNG 82
9.1 Der Regionale Landschaftspark Rhein Neckar Pfalz 82
9.1.1 Idee und Zielsetzung 82
9.1.2 Bisherige Entwicklungsschritte und Stand der Arbeiten 83
9.1.3 Geplanter weiterer Verlauf 84
9.2 Kurzporträt der Freiraumsituation in der nördlichen Rheinpfalz zwischen
Bad Dürkheim und Ludwigshafen 85
9.2.1 Siedlungsstruktur 85
9.2.2 Natur und Landschaft 86
9.2.3 Landwirtschaft 86
9.2.4 Naherholung und Fremdenverkehr 87
9.3 Zwischenfazit 88
10 VORBEREITENDE UNTERSUCHUNG 90
10.1 Die Referenzprojekte 90
10.1.1 Freiraummanagementmodell des Regionalparks Rhein Main 90
10.1.2 Freiraummanagementmodelle der Regionalparks im Raum Berlin/ Brandenburg 90
10.2 Das Arbeitsfeld Freiraummanagement: Grundlagen und Erfahrungen 91
10.2.1 Kooperation mit regionalen Akteuren und Beteiligung der Bürger 91
10.2.1.1 Kooperation mit regionalen Akteuren 91
10.2.1.2 Beteiligung der Bürger 92
10.2.2 Organisationsformen 93
10.2.2.1 Überblick über mögliche Organisationsformen 93
10.2.2.2 Öffentlich rechtliche Organisationsformen 95
10.2.2.3 Privatrechtliche Organisationsformen 97
10.2.2.4 Kriterien für die Wahl der Organisationsform 99
10.2.3 Technische Aspekte 1. Teil: Bereitstellung und Auswertung flächenrelevanter
Informationen und Daten 99
10.2.4 Technische Aspekte 2. Teil: Instrumente zur Flächenmobilisierung und entwicklung 101
10.2.4.1 Instrumente zur Flächenmobilisierung 101
10.2.4.2 Instrumente zur Flächenentwicklung und pflege 1^
10.2.4.3 Zusammenfassung 107
10.2.5 Kostenpunkte und Finanzierungsmöglichkeiten 1°8
10.2.5.1 Planung, Koordination, Organisation und Verwaltung (Eigenfinanzierung) 1°8
10.2.5.2 Investitionen (Pflanz , Pflege und Bauarbeiten vor Ort) 1u9
10.2.5.3 Zusammenfassung 113
10.3 Zwischenfazit 114
11 HAUPTUNTERSUCHUNG 115
11.1 Vorgehensweise H**
11.2 Akzeptanz und Mitwirkungsbereitschaft 117
11.2.1 Grundlagen 117
11.2.1.1 Bekanntheitsgrad des Regionalen Landschaftsparks Rhein Neckar Pfalz sehr unterschiedlich 111
11.2.1.2 Unterschiedliche Beurteilung der Realisierungschancen des Landschaftsparks 118
11.2.1.3 Folgerungen für die Mitwirkungsbereitschaft bei einem gemeindeübergreifenden
Freiraummanagement 119
11.2.2 Restriktionen und Hemmnisse für ein gemeindeübergreifendes Freiraummanagement
im Untersuchungsbereich „Akzeptanz und Mitwirkungsbereitschaft" 11^
11.2.2.1 Stellenwert der Landschaftsplanung in den Kommunen eher gering ^"
11.2.2.2 Erwartete Konflikte mit und zwischen den Zielsetzungen des Landschaftsparks 120
11.2.2.3 Geringes Interesse an Kooperationen mit anderen Kommunen 120
11.2.2.4 .Altlasten" auf dem Gebiet der interkommunalen Zusammenarbeit 122
11.2.3 Anknüpfungspunkte für ein gemeindeübergreifendes Freiraummanagement im
Untersuchungsbereich „Akzeptanz und Mitwirkungsbereitschaft" 123
11.2.3.1 Bereits vorgesehene Parkbausteine 123
11.2.3.2 Aktuell für die einzelnen Städte und Gemeinden anstehende Themen 123
11.2.3.3 Lokale Agenden 125
11.2.3.4 Verbesserung der Außenwirkung der Region 125
11.2.4 Vorstellungen und Ideen für ein gemeindeübergreifendes Freiraummanagement im
Untersuchungsbereich „Akzeptanz und Mitwirkungsbereitschaft" 126
11.2.4.1 Vermehrte Öffentlichkeitsarbeit 126
11.2.4.2 Tourismus als Aufhänger nutzen 126
11.2.4.3 Einstieg auf der Projektebene 126
11.2.5 Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Untersuchungsbereich „Akzeptanz und
Mitwirkungsbereitschaft" 127
11.3 Harmonieren der Akteure und Akteursgruppen 128
11.3.1 Restriktionen und Hemmnisse für ein gemeindeübergreifendes Freiraummanagement
im Untersuchungsbereich „Harmonieren der Akteure und Akteursgruppen" 128
11.3.1.1 Schwierigkeiten bei der interkommunalen Zusammenarbeit 128
11.3.1.2 Fehlendes Vertrauensverhältnis zwischen Kommunen und Landwirten/bzw. Vertretern des
Naturschutzes 128
11.3.1.3 Konflikte zwischen kommunalen Fremdenverkehrsämtern und dem Verein Deutsche
Weinstraße (Mittelhaardt) 128
11.3.2 Anknüpfungspunkte für ein gemeindeübergreifendes Freiraummanagement im
Untersuchungsbereich „Harmonieren der Akteure und Akteursgruppen" 129
11.3.2.1 Landwirte fühlen sich nicht in einer Außenseiterrolle 129
11.3.2.2 Bereitschaft zum Dialog seitens des BUND 129
11.3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Untersuchungsbereich „Harmonieren der
Akteure und Akteursgruppen" 130
11.4 Organisatorische Aspekte 130
11.4.1 Restriktionen und Hemmnisse für ein gemeindeübergreifendes Freiraummanagement
im Untersuchungsbereich „organisatorische Aspekte" 130
11.4.1.1 Abwicklung eines gemeindeübergreifenden Freiraummanagements durch eine bereits
bestehende Institution nicht möglich 130
11.4.1.2 Abwicklung eines gemeindeübergreifenden Freiraummanagements durch Aufgabenüber
tragung auf eine Kommunalverwaltung unrealistisch 132
11.4.1.3 Gründung einer neuen Institution unerwünscht 132
11.4.2 Anknüpfungspunkte für ein gemeindeübergreifendes Freiraummanagement im
Untersuchungsbereich „organisatorische Aspekte" 132
11.4.2.1 Zentrale Steuerung durch eine bestehende Institution möglich 132
11.4.2.2 Organisatorische Unterstützung des Freiraummanagements 133
11.4.2.3 Bestehende Strukturen und Einrichtungen, die als Diskussionsplattformen genutzt werden
können 133
11.4.2.4 Bereitschaft, einer mit der Abwicklung des Freiraummanagements betrauten Institution
beizutreten 133
11.4.3 Vorstellungen und Ideen für ein gemeindeübergreifendes Freiraummanagement im
Untersuchungsbereich „organisatorische Aspekte" 134
11.4.3.1 Organisationsform 134
11.4.3.2 Beteiligungszeitpunkt 135
11.4.4 Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Untersuchungsbereich „Organisatorische
Aspekte" 136
11.5 Technische Aspekte Datenmanagement 136
11.5.1 Restriktionen und Hemmnisse für ein gemeindeübergreifendes Freiraummanagement
im Untersuchungsbereich „Technische Aspekte Datenmanagement" 136
11.5.1.1 Informationen zum Freiraum werden selten systematisch aufgenommen 136
11 5.1.2 Geographische Informationssysteme sind (noch) nicht verbreitet 137
11.5.1.3 Systematische Ausgleichsflächenkataster werden nur selten geführt 137
11.5.1.4 Berücksichtigung von Belangen des Datenschutzes erforderlich 137
11.5.2 Anknüpfungspunkte für ein gemeindeübergreifendes Freiraummanagement im
Untersuchungsbereich „Technische Aspekte Datenmanagement" 138
11.5.2.1 Vorhandene flächenrelevante Informationen 138
11.5.2.2 Erprobung einer Grundstücksbörse in der Südpfalz 139
11.5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Untersuchungsbereich „Technische
Aspekte Datenmanagement" 140
11.6 Technische Aspekte Flächenbereitstellung, Flächenentwicklung und Flächenpflege. 140
11.6.1 Restriktionen und Hemmnisse für ein gemeindeübergreifendes Freiraummanagement
im Untersuchungsbereich „Technische Aspekte Flächenbereitstellung" 140
11.6.1.1 Kaum Flächenbevorratung in den Kommunen 140
11.6.1.2 Probleme beim Flächenerwerb 141
11.6 1.3 Keine Flächenfreisetzung aufgrund der EU Weinmarktreform 142
11.6.2 Anknüpfungspunkte für ein gemeindeübergreifendes Freiraummanagement im
Untersuchungsbereich „Technische Aspekte Flächenbereitstellung" 142
11.6.2.1 Erfahrungen mit verschiedenen Wegen der Flächenbereitstellung 142
11.6.2.2 Erfahrungen mit verschiedenen Kooperationen bei der Flächenentwicklung/ pflege 143
11.6.3 Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Untersuchungsbereich „Technische
Aspekte Flächenbereitstellung" 145
11.7 Finanzierung 146
11.7.1 Restriktionen und Hemmnisse für ein gemeindeübergreifendes Freiraummanagement
im Untersuchungsbereich „Finanzierung" 146
11.7.1.1 Finanzielle Unterstützung schwierig 146
11.7.1.2 Freistellen von Mitarbeitern der Kommunalverwaltungen für Aufgaben des
gemeindeübergreifenden Freiraummanagements nicht möglich 146
11.7.1.3 Kein Interesse an einem interkommunalen Ausgleichsflächenmanagement 147
11.7.1.4 Ablehnung von Ausgleichszahlungen 148
11.7.2 Anknüpfungspunkte für ein gemeindeübergreifendes Freiraummanagement im
Untersuchungsbereich „Finanzierung" 1 *8
11.7.2.1 Erfahrungen mit der Refinanzierung im Rahmen der Eingriffs /Ausgleichsregelung 148
11.7.2.2 Erfahrungen mit sonstigen Finanzierungsinstrumenten 14°
11.7.3 Vorstellungen und Ideen für ein gemeindeübergreifendes Freiraummanagement im
Untersuchungsbereich „Finanzierung" 149
11.7.3.1 Tourismus als Chance für die Finanzierung eines Freiraummanagements 149
11.7.3.2 Fördermöglichkeiten für Radwege 149
11.7.3.3 Akquisition von EU Fördermitteln 149
11.7.4 Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Untersuchungsbereich „Finanzierung" 150
11.8 Zwischenfazit 150
12 EMPFEHLUNGEN ZUR UMSETZUNG EINES GEMEINDEÜBERGREIFENDEN
FREIRAUMMANAGEMENTS IN DER NÖRDLICHEN RHEINPFALZ 158
12.1 Beurteilung der Machbarkeit des Projekts „Umsetzung eines gemeindeübergrei¬
fenden Freiraummanagements in der nördlichen Rheinpfalz" 158
12.2 Empfohlene Strategie für die Umsetzung eines gemeindeübergreifenden
Freiraummanagements in der nördlichen Rheinpfalz I58
12.2.1 Gewinnen von Akzeptanz und Mitwirkungsbereitschaft 158
12.2.2 Schaffung eines Vertrauensverhältnisses zwischen den Akteuren 1^0
12.2.3 Organisationsmodell 161
12.2.4 Technische Lösungen Datenmanagement 1f 4
12.2.5 Technische Lösungen Flächenbereitstellung, Flächenentwicklung und Flächenpflege. 165
12.2.6 Finanzierungsstrategie 165
12.3 Zwischenfazit 166
13 FAZIT 169
ANHANG 171
A 1 Gesprächspartner im Rahmen der Experteninterviews 171
A 2 Gesprächsleitfäden für Experteninterviews 173
A 2.1 Gesprächsleitfaden für Experteninterviews mit Vertretern aus den Kommunal
Verwaltungen (A) 173
A 2.2 Gesprächsleitfaden für Experteninterviews mit Vertretern aus den Kommunal
Verwaltungen (B) 176
A 2.3 Gesprächsleitfaden für Experteninterview mit dem Vertreter der Unteren
Landesplanungsbehörde des Landkreises Bad Dürkheim 179
A 2.4 Gesprächsleitfaden für Experteninterviews mit dem Vertreter der Unteren Landes
pflegebehörde des Landkreises Ludwigshafen und dem Vertreter des BUND 180
A 2.5 Gesprächsleitfaden für Experteninterview mit dem Vertreter des Vermessungs und
Katasteramts in Ludwigshafen 182
A 2.6 Gesprächsleitfaden für Experteninterviews mit den Vertretern der Kulturämter in
Neustadt und Kaiserslautern 183
A 2.7 Gesprächsleitfaden für Experteninterviews mit den Vertretern des Bauern und Winzer¬
verbands Rheinland Pfalz Süd e.V. und der Landwirtschaftskammer Kaiserslautern 185
A 2.8 Gesprächsleitfaden für Experteninterviews mit den Vertretern regionaler Einrichtungen
(Raumordnungsverband, Rhein Neckar Dreieck e.V., Regionalmarketing GmbH) 187
A 2.9 Gesprächsleitfaden für Experteninterview mit dem Vertreter des Vereins Deutsche
Weinstraße (Mittelhaardt) e.V 189
A 3 Quellenverzeichnis 190
A 3.1 Monographien, Zeitschriften und unveröffentlichte Texte 190
A 3.2 Gespräche 196
A 3.3 Internetseiten 196
A 4 Zitierte Gesetze und Verwaltungsvorschriften 197
A 5 Abbildungsverzeichnis 198 |
any_adam_object | 1 |
author | Weiß, Ute 1976- |
author_GND | (DE-588)173614469 |
author_facet | Weiß, Ute 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Weiß, Ute 1976- |
author_variant | u w uw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014816054 |
classification_rvk | QY 000 RB 10909 RB 10912 ZH 9310 |
ctrlnum | (OCoLC)722814101 (DE-599)BVBBV014816054 |
discipline | Architektur Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014816054</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240530</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021021s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965997553</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393310310X</subfield><subfield code="9">3-933103-10-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722814101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014816054</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QY 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10912</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12901</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9310</subfield><subfield code="0">(DE-625)156307:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weiß, Ute</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173614469</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Machbarkeitsstudien als Instrument des regionalen Projektmanagements</subfield><subfield code="c">Ute Weiß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kaiserslautern</subfield><subfield code="b">Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Univ. Kaiserslautern</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">II, 199 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Diplomarbeit</subfield><subfield code="c">Universität Kaiserslautern</subfield><subfield code="d">2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049040-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feasibility-Studie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130775-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Regionalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049040-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Feasibility-Studie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130775-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014773295</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010025356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014816054 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:27:56Z |
institution | BVB |
isbn | 393310310X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010025356 |
oclc_num | 722814101 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-M347 DE-M56 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-M347 DE-M56 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | II, 199 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Univ. Kaiserslautern |
record_format | marc |
series | Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung |
series2 | Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung |
spelling | Weiß, Ute 1976- Verfasser (DE-588)173614469 aut Machbarkeitsstudien als Instrument des regionalen Projektmanagements Ute Weiß Kaiserslautern Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Univ. Kaiserslautern 2002 II, 199 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung 1 Diplomarbeit Universität Kaiserslautern 2001 Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd rswk-swf Feasibility-Studie (DE-588)4130775-6 gnd rswk-swf Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s Regionalplanung (DE-588)4049040-3 s Feasibility-Studie (DE-588)4130775-6 s DE-604 Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung 1 (DE-604)BV014773295 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010025356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weiß, Ute 1976- Machbarkeitsstudien als Instrument des regionalen Projektmanagements Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd Feasibility-Studie (DE-588)4130775-6 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049040-3 (DE-588)4130775-6 (DE-588)4047441-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Machbarkeitsstudien als Instrument des regionalen Projektmanagements |
title_auth | Machbarkeitsstudien als Instrument des regionalen Projektmanagements |
title_exact_search | Machbarkeitsstudien als Instrument des regionalen Projektmanagements |
title_full | Machbarkeitsstudien als Instrument des regionalen Projektmanagements Ute Weiß |
title_fullStr | Machbarkeitsstudien als Instrument des regionalen Projektmanagements Ute Weiß |
title_full_unstemmed | Machbarkeitsstudien als Instrument des regionalen Projektmanagements Ute Weiß |
title_short | Machbarkeitsstudien als Instrument des regionalen Projektmanagements |
title_sort | machbarkeitsstudien als instrument des regionalen projektmanagements |
topic | Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd Feasibility-Studie (DE-588)4130775-6 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
topic_facet | Regionalplanung Feasibility-Studie Projektmanagement Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010025356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014773295 |
work_keys_str_mv | AT weißute machbarkeitsstudienalsinstrumentdesregionalenprojektmanagements |