Der europäische Vermittlungsausschuss: eine organisationsrechtliche Untersuchung der interinstitutionellen Vermittlungseinheit im Rechtsetzungsverfahren nach Artikel 251 des EG-Vertrages
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2002
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Parlamentsrecht
56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 237 S. |
ISBN: | 3428108116 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014811477 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100826 | ||
007 | t | ||
008 | 021008s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965347656 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428108116 |9 3-428-10811-6 | ||
035 | |a (OCoLC)51637157 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014811477 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-706 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE5307 | |
084 | |a PS 2880 |0 (DE-625)139740: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rutschmann, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der europäische Vermittlungsausschuss |b eine organisationsrechtliche Untersuchung der interinstitutionellen Vermittlungseinheit im Rechtsetzungsverfahren nach Artikel 251 des EG-Vertrages |c von Frank Rutschmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2002 | |
300 | |a 237 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Parlamentsrecht |v 56 | |
502 | |a Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 1 | 4 | |a Europäische Union |
610 | 2 | 4 | |a Council of the European Union |
610 | 2 | 4 | |a European Parliament |
610 | 2 | 7 | |a Europäisches Parlament |0 (DE-588)1051754-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |b Rat |0 (DE-588)5100052-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Bemiddeling |2 gtt | |
650 | 7 | |a Commissies |2 gtt | |
650 | 7 | |a Europees recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Europese Unie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Instellingen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Procedures |2 gtt | |
650 | 7 | |a Wetgeving |2 gtt | |
650 | 4 | |a Europarecht | |
650 | 4 | |a Legislation |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Vermittlungsausschuss |0 (DE-588)4234425-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |b Rat |0 (DE-588)5100052-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Vermittlungsausschuss |0 (DE-588)4234425-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäisches Parlament |0 (DE-588)1051754-6 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum Parlamentsrecht |v 56 |w (DE-604)BV000004102 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010022134&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010022134 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136057826312192 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG
.
19
ERSTER
TEIL
DIE
GRUNDLAGEN
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
24
A.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
.
24
I.
ZUR
PRIMAERVERTRAGLICHEN
REGELUNG
IN
ARTIKEL
251
ABSATZ
4
EG
(EX
ARTIKEL
189B
ABSATZ
4
EG-VERTRAG)
.
24
II.
INTERINSTITUTIONELLE
VEREINBARUNGEN
ZWISCHEN
DEM
EUROPAEISCHEN
PARLA
MENT,
DEM
MINISTERRAT
UND
DER
KOMMISSION
.
26
III.
GESCHAEFTSORDNUNGEN
DES
MINISTERRATES
UND
DES
EUROPAEISCHEN
PARLA
MENTS
.
30
B.
HISTORISCHE
VORLAEUFER
UND
ENTSTEHUNG
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGS
AUSSCHUSSES
.
31
I.
DER
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS
NACH
ARTIKEL
77
ABSATZ
2
DES
DEUTSCHEN
GRUNDGESETZES
ALS
HISTORISCHES
VORBILD
.
33
II.
VERBANDSEIGENE
ANSAETZE
ZUR
ETABLIERUNG
EINES
VERMITTLUNGSVERFAHRENS/
-AUSSCHUSSES
IM
BEREICH
DER
INNEREN
RECHTSETZUNG
.
39
III.
ENTSTEHUNG
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
.
54
C.
FUNKTIONELLE
STELLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
.
56
I.
WESENTLICHE
GRUNDZUEGE
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
FUNKTIONELLEN
ORD
NUNGSPRINZIPS
.
57
II.
KONSEQUENZEN
IM
HINBLICK
AUF
DIE
FUNKTIONELLE
STELLUNG
DES
VERMITT
LUNGSAUSSCHUSSES
.
66
D.
KOMPETENZEN
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
.
67
I.
ZU
DEN
IN
ARTIKEL
251
ABSATZ
4
SATZ
3
EG
ANGEFUEHRTEN
TEXTEN
ALS
BEZUGSOBJEKTEN
DER
VERMITTLUNGSTAETIGKEIT
.
68
II.
DER
KOMMISSIONSVORSCHLAG
ALS
VERTRAGLICH
VORGEGEBENER
DISPOSITIONS
RAHMEN
DER
VERMITTLUNGSTAETIGKEIT
73
III.
ZUR
VERKNUEPFUNG
EINES
EINIGUNGSVORSCHLAGS
MIT
EINEM
ZUKUENFTIGEN
UNGEWISSEN
EREIGNIS
.
76
IV.
ZU
DEN
VERFAHRENSRECHTLICHEN
BEFUGNISSEN
DES
VERMITTLUNGSAUS
SCHUSSES
79
V.
ZU
DEN
ZEITLICHEN
BINDUNGEN
DER
VERMITTLUNGSTAETIGKEIT
.
82
8
INHALTSUEBERSICHT
E.
INSTITUTIONELLE
STELLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
.
83
I.
ZUR
STRUKTUR
DER
ORGANISATIONSEINHEITEN
IN
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEIN
SCHAFT
.
85
II.
KONSEQUENZEN
IM
HINBLICK
AUF
DIE
INSTITUTIONELLE
STELLUNG
DES
VERMITT
LUNGSAUSSCHUSSES
.
89
ZWEITER
TEIL
VERFAHREN
UND
ORGANISATION
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
91
A.
VORAUSSETZUNGEN
EINES
EINTRITTS
IN
DIE
VERMITTLUNG
ZWISCHEN
MINISTERRAT
UND
EUROPAEISCHEM
PARLAMENT
.
91
I.
ANWENDBARKEIT
DES
MITENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS
.
92
II.
FORTGESCHRITTENER
STAND
DES
MITENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS
.
101
III.
EINBERUFUNG
DES
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
.
119
B.
INNERE
STRUKTUR
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
(AUFBAU
ORGANISATION)
.
126
I.
MITGLIEDSCHAFT
IM
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS
.
127
II.
VORSITZ
IM
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS
.
140
III.
SEKRETARIATSDIENSTE
FUER
DEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS
.
149
C.
VERFAHRENSGANG
IN
DER
VERMITTLUNG
(ABLAUFORGANISATION)
.
150
I.
ORGANINTEME
BERATUNGEN
UND
INFORMELLE
INTERORGAN-KONTAKTE
.
151
II.
FORMELLE
SITZUNGEN
DES
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
.
159
III.
EINIGUNG
AUF
EINEN
GEMEINSAMEN
ENTWURF
.
161
IV.
SCHEITERN
DER
VERMITTLUNG
.
167
V.
VERMITTLUNGSFRIST
.
169
D.
WEITERER
GANG
UND
ABSCHLUSS
DES
RECHTSETZUNGSVERFAHRENS
NACH
EINER
VERMITTLUNG
.
173
I.
WEITERBEHANDLUNG
EINES
VOM
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS
GEBILLIGTEN
GE
MEINSAMEN
ENTWURFES
.
173
II.
FORTGANG
DES
VERFAHRENS
BEI
EINEM
SCHEITERN
DER
VERMITTLUNGSBEMUE
HUNGEN
.
184
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
190
ANHANG
.
197
QUELLENVERZEICHNIS
.
213
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
.
221
LITERATURVERZEICHNIS
.
223
SACHWORTVERZEICHNIS
.
235
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
19
ERSTER
TEIL
DIE
GRUNDLAGEN
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
24
A.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
.
24
I.
ZUR
PRIMAERVERTRAGLICHEN
REGELUNG
IN
ARTIKEL
251
ABSATZ
4
EG
(EX
ARTIKEL
189B
ABSATZ
4
EG-VERTRAG)
.
24
II.
INTERINSTITUTIONELLE
VEREINBARUNGEN
ZWISCHEN
DEM
EUROPAEISCHEN
PARLA
MENT,
DEM
MINISTERRAT
UND
DER
KOMMISSION
.
26
1.
INTERINSTITUTIONELLE
VEREINBARUNG
VOM
25.
OKTOBER
1993
.
27
A)
KONTEXT
.
27
B)
INHALT
.
29
2.
GEMEINSAME
ERKLAERUNG
VOM
4.
MAI
1999
.
30
III.
GESCHAEFTSORDNUNGEN
DES
MINISTERRATES
UND
DES
EUROPAEISCHEN
PARLA
MENTS
.
30
B.
HISTORISCHE
VORLAEUFER
UND
ENTSTEHUNG
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGS-
AUSSCHUSSES
.
31
I.
DER
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS
NACH
ARTIKEL
77
ABSATZ
2
DES
DEUTSCHEN
GRUNDGESETZES
ALS
HISTORISCHES
VORBILD
.
33
1.
VORAUSSETZUNGEN
SEINER
ANRUFUNG
.
34
2.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
VERFAHREN
.
35
3.
VERFAHRENSGANG
NACH
EINER
VERMITTLUNG
.
36
4.
STELLUNGNAHME
.
38
II.
VERBANDSEIGENE
ANSAETZE
ZUR
ETABLIERUNG
EINES
VERMITTLUNGSVERFAHRENS/
-AUSSCHUSSES
IM
BEREICH
DER
INNEREN
RECHTSETZUNG
.
39
1.
DER
KONZERTIERUNGSAUSSCHUSS
NACH
DER
INTERORGANVEREINBARUNG
VOM
4.
MAERZ
1975
.
39
A)
KONTEXT
UND
INHALT
.
40
B)
STELLUNGNAHME
.
42
2.
DIE
KONZERTIERUNG
IM
PARLAMENTARISCHEN
YYENTWURF
EINES
VERTRAGES
ZUR
GRUENDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
"
VOM
14.
FEBRUAR
1984
.
43
A)
GESETZESINITIATIVE
UND
BEFASSUNG
MIT
DEM
RECHTSETZUNGSENTWURF
45
B)
KONZERTIERUNG
UND
WEITERER
VERFAHRENSGANG
.
46
AA)
ZUSAMMENSETZUNG
UND
AUFGABE
DES
KONZERTIERUNGSAUSSCHUS
SES
.
47
10
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
WEITERBEHANDLUNG
EINES
VOM
AUSSCHUSS
GEBILLIGTEN
GEMEIN
SAMEN
TEXTES
.
47
CC)
VERFAHRENSGANG
NACH
DEM
SCHEITERN
EINER
KONZERTIERUNG
.
48
C)
STELLUNGNAHME
.
49
3.
DAS
VERMITTLUNGSVERFAHREN
IM
BERICHT
DES
AD-HOC-AUSSCHUSSES
FUER
INSTITUTIONELLE
FRAGEN
(DOOGE-AUSSCHUSS)
.
51
A)
KONTEXT
UND
INHALT
.
51
B)
STELLUNGNAHME
.
52
III.
ENTSTEHUNG
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
.
54
1.
ZU
DEN
IN
DEN
EU-VERTRAG
MUENDENDEN
REGIERUNGSKONFERENZEN
.
54
2.
ZU
DEN
AENDERUNGEN
MIT
DEM
VERTRAG
VON
AMSTERDAM
.
56
C.
FUNKTIONELLE
STELLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
.
56
I.
WESENTLICHE
GRUNDZUEGE
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
FUNKTIONELLEN
ORD
NUNGSPRINZIPS
.
57
1.
ZUR
GEMEINSCHAFTLICHEN
FUNKTIONSVERSCHRAENKUNG
.
58
2.
ZUR
KOOPERATION
DER
ORGANE
.
64
II.
KONSEQUENZEN
IM
HINBLICK
AUF
DIE
FUNKTIONELLE
STELLUNG
DES
VERMITT
LUNGSAUSSCHUSSES
.
66
D.
KOMPETENZEN
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
.
67
I.
ZU
DEN
IN
ARTIKEL
251
ABSATZ
4
SATZ
3
EG
ANGEFUEHRTEN
TEXTEN
ALS
BEZUGSOBJEKTEN
DER
VERMITTLUNGSTAETIGKEIT
.
68
1.
ZU
DEN
YYVOM
EUROPAEISCHEN
PARLAMENT
VORGESCHLAGENEN
ABAENDERUN
GEN
"
.
68
2.
ZUR
FREIEN
WAHLMOEGLICHKEIT
UNTER
DEN
TEXTEN
DES
ARTIKEL
251
ABSATZ
4
SATZ
3
EG
.
69
3.
DER
SACHZUSAMMENHANG
DER
TEXTE
DES
ARTIKEL
251
ABSATZ
4
SATZ
3
EG
ALS
INHALTLICHE
VORGABE
EINES
EINIGUNGSVORSCHLAGS
.
71
II.
DER
KOMMISSIONSVORSCHLAG
ALS
VERTRAGLICH
VORGEGEBENER
DISPOSITIONS
RAHMEN
DER
VERMITTLUNGSTAETIGKEIT
.
73
1.
DIE
FINALITAET
DES
LEGISLATIVVORSCHLAGS
ALS
MISSBRAUCHSGRENZE
.
73
2.
ZUR
BERECHTIGUNG
AUF
EINE
RUECKNAHME
DES
LEGISLATIVVORSCHLAGS
IM
VERMITTLUNGSVERFAHREN
.
74
III.
ZUR
VERKNUEPFUNG
EINES
EINIGUNGSVORSCHLAGS
MIT
EINEM
ZUKUENFTIGEN
UNGEWISSEN
EREIGNIS
.
76
1.
VERKNUEPFUNG
IST
FUER
DEN
BESTAND
DES
EINIGUNGSVORSCHLAGS
RELEVANT
.
76
2.
VERKNUEPFUNG
IST
AUSSCHLIESSLICH
POLITISCHER
NATUR
.
77
3.
STELLUNGNAHME
.
78
IV.
ZU
DEN
VERFAHRENSRECHTLICHEN
BEFUGNISSEN
DES
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
79
1.
ZUR
KOMPETENZ
DER
VERABSCHIEDUNG
EINER
VERFAHRENSORDNUNG
.
79
2.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
BEWERTUNG
DER
GELTENDEN
INTERINSTITUTIONELLEN
VEREINBARUNG
ALS
RECHTLICHER
GRUNDLAGE
DER
VERMITTLUNGSTAETIGKEIT
.
81
V.
ZU
DEN
ZEITLICHEN
BINDUNGEN
DER
VERMITTLUNGSTAETIGKEIT
.
82
INHALTSVERZEICHNIS
11
E.
INSTITUTIONELLE
STELLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
.
83
I.
ZUR
STRUKTUR
DER
ORGANISATIONSEINHEITEN
IN
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEIN
SCHAFT
.
85
1.
ZUR
KATEGORIE
YYVERFASSUNGSORGAN
"
.
85
2.
HAUPT
UND
NEBENORGANE
IN
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
.
86
3.
ORGANTEILE
UND
UNTERORGANE
IN
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
.
88
II.
KONSEQUENZEN
IM
HINBLICK
AUF
DIE
INSTITUTIONELLE
STELLUNG
DES
VERMITT
LUNGSAUSSCHUSSES
.
89
ZWEITER
TEIL
VERFAHREN
UND
ORGANISATION
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
91
A.
VORAUSSETZUNGEN
EINES
EINTRITTS
IN
DIE
VERMITTLUNG
ZWISCHEN
MINISTERRAT
UND
EUROPAEISCHEM
PARLAMENT
.
91
I.
ANWENDBARKEIT
DES
MITENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS
.
92
1.
ZUM
ANWENDUNGSBEREICH
IM
ALLGEMEINEN
.
92
A)
ZU
DEN
BEFUGNISNORMEN
NACH
DEM
VERTRAG
VON
MAASTRICHT
.
93
B)
ZUR
ANWENDUNGSAUSWEITUNG
DURCH
DEN
VERTRAG
VON
AMSTERDAM
.
95
C)
ZUR
ANSTEHENDEN
ANWENDUNGSAUSWEITUNG
MIT
DEM
VERTRAG
VON
NIZZA
.
98
2.
ZUR
ANWENDBARKEIT
IM
EINZELFALL
.
100
II.
FORTGESCHRITTENER
STAND
DES
MITENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS
.
101
1.
ERSTE
PHASE
DER
RECHTSETZUNG:
BERATUNG
UEBER
DEN
KOMMISSIONSVOR
SCHLAG
IN
ERSTER
LESUNG
.
101
A)
ZUR
LEGISLATIVEN
INITIATIVE
.
102
B)
ZUR
ERSTEN
LESUNG
IM
EUROPAEISCHEN
PARLAMENT
.
102
AA)
AUSSCHUSSBERATUNG
.
103
(1)
INTERINSTITUTIONELLER
DIALOG
AUF
GRUNDLAGE
DER
GESCHAEFTS
ORDNUNG
.
103
(2)
INFORMELLER
INTERINSTITUTIONELLER
DIALOG
.
104
(3)
STELLUNGNAHME
.
105
BB)
BEFASSUNG
IM
PLENUM
.
106
C)
ZUR
ERSTEN
LESUNG
IM
MINISTERRAT
.
108
AA)
BEFASSUNG
DES
MINISTERRATES
YY(N)ACH
STELLUNGNAHME
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
"
(ARTIKEL
251
ABSATZ
2
SATZ
2
EG)
108
BB)
STELLUNGNAHME
.
109
2.
ZWEITE
PHASE
DER
RECHTSETZUNG:
DIE
ERSTE
LESUNG
IM
MINISTERRAT
MUENDET
IN
EINEN
GEMEINSAMEN
STANDPUNKT,
WELCHEM
DIE
BERATUNG
IN
ZWEITER
LESUNG
FOLGT
.
110
A)
ZUR
ZWEITEN
LESUNG
IM
EUROPAEISCHEN
PARLAMENT
.
111
12
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
ERLASS
DES
RECHTSAKTS
DURCH
BILLIGUNG
DES
GEMEINSAMEN
STANDPUNKTES
ODER
BESCHLUSSLOSIGKEIT
.
112
BB)
SCHEITERN
DER
RECHTSETZUNG
DURCH
ABLEHNUNG
DES
GEMEINSA
MEN
STANDPUNKTES
(ZUR
EINSTMALIGEN
YYKLEINEN
VERMITTLUNG
"
)
.
112
(1)
ZUM
VERFAHREN
IN
DER
YYKLEINEN
VERMITTLUNG
"
.
113
(2)
ZUR
ORGANISATION
UND
ZUM
AUFTRAG
DES
VERMITTLUNGSAUS
SCHUSSES
IN
DER
YYKLEINEN
VERMITTLUNG
"
.
115
CC)
FORTFUEHRUNG
DES
VERFAHRENS
DURCH
ANNAHME
VON
ABAENDERUN
GEN
AM
GEMEINSAMEN
STANDPUNKT
.
116
B)
ZUR
ZWEITEN
LESUNG
IM
MINISTERRAT
.
116
AA)
ERLASS
DES
RECHTSAKTS
DURCH
BILLIGUNG
SAEMTLICHER
PARLAMENTA
RISCHER
ABAENDERUNGEN
AM
GEMEINSAMEN
STANDPUNKT
.
117
BB)
UEBERGANG
IN
DIE
DRITTE
PHASE
DES
VERFAHRENS
(VERMITTLUNG):
DER
MINISTERRAT
BILLIGT
INNERHALB
DER
VORGEGEBENEN
FRIST
NICHT
SAEMTLICHE
PARLAMENTARISCHEN
ABAENDERUNGEN
AM
GEMEINSAMEN
STANDPUNKT
.
119
III.
EINBERUFUNG
DES
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
.
119
1.
BEGRIFF
UND
MATERIELLER
GEHALT
DER
EINBERUFUNG
.
120
A)
PRAXIS
.
120
B)
STELLUNGNAHME
.
120
2.
KOMPETENZ
ZUR
EINBERUFUNG
.
122
3.
EINBERUFUNGSFRIST
.
123
A)
VORMALIGE
UND
GELTENDE
RECHTSLAGE
.
123
B)
STELLUNGNAHME
.
124
B.
INNERE
STRUKTUR
DES
EUROPAEISCHEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
(AUFBAU
ORGANISATION)
.
126
I.
MITGLIEDSCHAFT
IM
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS
.
127
1.
ZUR
PARITAETISCHEN
MITGLIEDERZAHL
.
127
2.
ZUR
MITGLIEDSCHAFT
IN
DER
DELEGATION
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
128
A)
ORDENTLICHE
MITGLIEDSCHAFT
.
129
AA)
ZUR
ZEITLICHEN
DIMENSION
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
129
BB)
ZUR
FUNKTIONELLEN
STELLUNG
DER
DELEGATIONSMITGLIEDER
.
130
CC)
ZUR
POLITISCHEN
ZUSAMMENSETZUNG
DER
DELEGATION
.
131
B)
STELLVERTRETENDE
MITGLIEDSCHAFT
.
133
AA)
URSPRUENGLICHE
RECHTSLAGE
.
134
BB)
GELTENDE
RECHTSLAGE
.
134
C)
STELLUNGNAHME
.
135
3.
ZUR
MITGLIEDSCHAFT
IN
DER
DELEGATION
DES
MINISTERRATES
.
137
A)
VERTRAGLICHE
REGELUNG
UND
PRAXIS
.
137
B)
STELLUNGNAHME
.
138
4.
ZUR
TEILNAHME
DER
KOMMISSION
AM
VERMITTLUNGSVERFAHREN
.
139
II.
VORSITZ
IM
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS
.
140
1.
ZUR
BESTIMMUNG
DES
VORSITZES
.
141
INHALTSVERZEICHNIS
13
A)
DAS
MODELL
DES
KO-VORSITZES
DURCH
DEN
PRAESIDENTEN
DES
MINISTER
RATES
UND
DEN
PRAESIDENTEN
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
.
141
B)
STELLUNGNAHME
.
141
2.
KOMPETENZEN
DES
VORSITZES
.
144
A)
BESTIMMUNG
DER
SITZUNGSTERMINE
.
145
B)
SACHKOMPETENZEN
.
147
AA)
AUSARBEITUNG/UNTERBREITUNG
DER
GRUNDLAGE
DER
AUSSCHUSSSIT
ZUNG
.
147
BB)
BILLIGUNG
EINES
EINIGUNGSVORSCHLAGS
NACH
UEBERARBEITUNG
DURCH
RECHTS
UND
SPRACHSACHVERSTAENDIGE
.
147
CC)
AUSTAUSCH
VON
BRIEFEN
ZUR
FESTSTELLUNG
DER
EINIGUNG
UEBER
EINEN
GEMEINSAMEN
ENTWURF
.
148
C)
UEBERMITTLUNG
DES
ABSCHLIESSENDEN
ERGEBNISSES
DER
AUSSCHUSSTAETIG
KEIT
.
148
III.
SEKRETARIATSDIENSTE
FUER
DEN
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS
.
149
C.
VERFAHRENSGANG
IN
DER
VERMITTLUNG
(ABLAUFORGANISATION)
.
150
I.
ORGANINTEME
BERATUNGEN
UND
INFORMELLE
INTERORGAN-KONTAKTE
.
151
1.
ZU
DEN
BERATUNGEN
INNERHALB
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
.
151
A)
KONSTITUIERUNG
DER
DELEGATION
.
151
B)
(WEITERE)
SITZUNGEN
UND
SCHRIFTLICHES
VERFAHREN
.
153
C)
SITZUNGSTEILNEHMER
.
154
2.
ZU
DEN
BERATUNGEN
INNERHALB
DES
MINISTERRATES
.
155
3.
ZU
DEN
INFORMELLEN
INTERORGAN-KONTAKTEN
.
155
A)
PRAXIS
.
155
B)
STELLUNGNAHME
.
158
II.
FORMELLE
SITZUNGEN
DES
VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES
.
159
III.
EINIGUNG
AUF
EINEN
GEMEINSAMEN
ENTWURF
.
161
1.
ABSTIMMUNG
NACH
YYBAENKEN
"
.
161
2.
QUOREN
ZUR
BILLIGUNG
EINES
GEMEINSAMEN
ENTWURFES
.
162
A)
NOTWENDIGES
QUORUM
IM
EUROPAEISCHEN
PARLAMENT
.
162
B)
NOTWENDIGES
QUORUM
IM
MINISTERRAT
.
163
AA)
GRUNDSATZ
UND
AUSNAHME
.
163
BB)
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
.
164
CC)
VERFAHREN
BEI
DER
BESCHLUSSFASSUNG
UND
VEROEFFENTLICHUNG
.
164
3.
FESTSTELLUNG
DER
EINIGUNG
.
165
A)
FESTSTELLUNG
IN
EINER
AUSSCHUSSSITZUNG
.
165
B)
FESTSTELLUNG
MITTELS
EINES
AUSTAUSCHES
VON
BRIEFEN
.
167
IV.
SCHEITERN
DER
VERMITTLUNG
.
167
V.
VERMITTLUNGSFRIST
.
169
1.
ZUR
FRISTBESTIMMUNG
IN
ARTIKEL
251
ABSATZ
5
SATZ
1
EG
.
169
2.
ZUR
VERLAENGERUNG
DER
FRIST
.
171
A)
VORMALIGE
UND
GELTENDE
RECHTSLAGE
.
171
B)
STELLUNGNAHME
.
172
14
INHALTSVERZEICHNIS
D.
WEITERER
GANG
UND
ABSCHLUSS
DES
RECHTSETZUNGSVERFAHRENS
NACH
EINER
VERMITTLUNG
.
173
I.
WEITERBEHANDLUNG
EINES
VOM
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS
GEBILLIGTEN
GE
MEINSAMEN
ENTWURFES
.
173
1.
ZUR
WEITERBEHANDLUNG
IM
EUROPAEISCHEN
PARLAMENT
.
174
A)
ERKLAERUNG
ZUM
GEMEINSAMEN
ENTWURF
.
174
B)
AUSSPRACHE
IM
PLENUM
.
175
C)
ABSTIMMUNG
.
176
D)
STELLUNGNAHME
.
176
2.
ZUR
WEITERBEHANDLUNG
IM
MINISTERRAT
.
177
3.
ZUR
FRIST
FUER
DIE
WEITERBEHANDLUNG
EINES
EINIGUNGSVORSCHLAGS
.
178
4.
ZUR
ANNAHME
DES
GEMEINSAMEN
ENTWURFES
(ERFOLGREICHE
DRITTE
LESUNG)
.
179
A)
AUSFERTIGUNG
DES
RECHTSAKTES
.
179
B)
VERKUENDUNG
DES
RECHTSAKTES
UND
INKRAFTTRETEN
.
181
5.
ZUR
VERSAGTEN
BILLIGUNG
EINES
GEMEINSAMEN
ENTWURFES
(ERFOLGLOSE
DRITTE
LESUNG)
.
182
A)
MANGEL
HINREICHENDER
ZUSTIMMUNG
IN
MINDESTENS
EINEM
DER
ORGANE
.
182
B)
UNTAETIGKEIT
DES
MINISTERRATES
UND/ODER
DES
EUROPAEISCHEN
PARLA
MENTS
ZUM
FRISTENDE
.
183
II.
FORTGANG
DES
VERFAHRENS
BEI
EINEM
SCHEITERN
DER
VERMITTLUNGSBEMUE
HUNGEN
.
184
1.
ZUR
URSPRUENGLICHEN
RECHTSLAGE
.
184
A)
ZUM
GEGEBENENFALLS
MIT
VOM
PARLAMENT
VORGESCHLAGENEN
ABAEN
DERUNGEN
ANGEREICHERTEN
GEMEINSAMEN
STANDPUNKT
.
185
B)
ZUM
ERFORDERLICHEN
QUORUM
ZUR
BESTAETIGUNG
DES
GEMEINSAMEN
STANDPUNKTES
.
186
C)
ZUR
GERINGEN
PRAKTISCHEN
RELEVANZ
DER
URSPRUENGLICHEN
REGELUNG
188
2.
ZUR
GELTENDEN
RECHTSLAGE
.
188
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
190
ANHANG
.
197
QUELLENVERZEICHNIS
.
213
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
.
221
LITERATURVERZEICHNIS
.
223
SACHWORTVERZEICHNIS
.
235 |
any_adam_object | 1 |
author | Rutschmann, Frank |
author_facet | Rutschmann, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Rutschmann, Frank |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014811477 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE5307 |
callnumber-raw | KJE5307 |
callnumber-search | KJE5307 |
callnumber-sort | KJE 45307 |
classification_rvk | PS 2880 |
ctrlnum | (OCoLC)51637157 (DE-599)BVBBV014811477 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014811477</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100826</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021008s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965347656</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428108116</subfield><subfield code="9">3-428-10811-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51637157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014811477</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE5307</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2880</subfield><subfield code="0">(DE-625)139740:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rutschmann, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der europäische Vermittlungsausschuss</subfield><subfield code="b">eine organisationsrechtliche Untersuchung der interinstitutionellen Vermittlungseinheit im Rechtsetzungsverfahren nach Artikel 251 des EG-Vertrages</subfield><subfield code="c">von Frank Rutschmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">237 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Parlamentsrecht</subfield><subfield code="v">56</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Council of the European Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">European Parliament</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäisches Parlament</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051754-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="b">Rat</subfield><subfield code="0">(DE-588)5100052-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bemiddeling</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Commissies</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europees recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europese Unie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Instellingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Procedures</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wetgeving</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermittlungsausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234425-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="b">Rat</subfield><subfield code="0">(DE-588)5100052-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vermittlungsausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234425-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäisches Parlament</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051754-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Parlamentsrecht</subfield><subfield code="v">56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004102</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010022134&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010022134</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV014811477 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:28:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3428108116 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010022134 |
oclc_num | 51637157 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-11 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-11 DE-706 DE-188 |
physical | 237 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Parlamentsrecht |
series2 | Beiträge zum Parlamentsrecht |
spelling | Rutschmann, Frank Verfasser aut Der europäische Vermittlungsausschuss eine organisationsrechtliche Untersuchung der interinstitutionellen Vermittlungseinheit im Rechtsetzungsverfahren nach Artikel 251 des EG-Vertrages von Frank Rutschmann Berlin Duncker & Humblot 2002 237 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Parlamentsrecht 56 Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2001 Europäische Union Council of the European Union European Parliament Europäisches Parlament (DE-588)1051754-6 gnd rswk-swf Europäische Union Rat (DE-588)5100052-0 gnd rswk-swf Bemiddeling gtt Commissies gtt Europees recht gtt Europese Unie gtt Instellingen gtt Procedures gtt Wetgeving gtt Europarecht Legislation European Union countries Vermittlungsausschuss (DE-588)4234425-6 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Rat (DE-588)5100052-0 b Vermittlungsausschuss (DE-588)4234425-6 s Europäisches Parlament (DE-588)1051754-6 b DE-604 Beiträge zum Parlamentsrecht 56 (DE-604)BV000004102 56 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010022134&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rutschmann, Frank Der europäische Vermittlungsausschuss eine organisationsrechtliche Untersuchung der interinstitutionellen Vermittlungseinheit im Rechtsetzungsverfahren nach Artikel 251 des EG-Vertrages Beiträge zum Parlamentsrecht Europäische Union Council of the European Union European Parliament Europäisches Parlament (DE-588)1051754-6 gnd Europäische Union Rat (DE-588)5100052-0 gnd Bemiddeling gtt Commissies gtt Europees recht gtt Europese Unie gtt Instellingen gtt Procedures gtt Wetgeving gtt Europarecht Legislation European Union countries Vermittlungsausschuss (DE-588)4234425-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)1051754-6 (DE-588)5100052-0 (DE-588)4234425-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Der europäische Vermittlungsausschuss eine organisationsrechtliche Untersuchung der interinstitutionellen Vermittlungseinheit im Rechtsetzungsverfahren nach Artikel 251 des EG-Vertrages |
title_auth | Der europäische Vermittlungsausschuss eine organisationsrechtliche Untersuchung der interinstitutionellen Vermittlungseinheit im Rechtsetzungsverfahren nach Artikel 251 des EG-Vertrages |
title_exact_search | Der europäische Vermittlungsausschuss eine organisationsrechtliche Untersuchung der interinstitutionellen Vermittlungseinheit im Rechtsetzungsverfahren nach Artikel 251 des EG-Vertrages |
title_full | Der europäische Vermittlungsausschuss eine organisationsrechtliche Untersuchung der interinstitutionellen Vermittlungseinheit im Rechtsetzungsverfahren nach Artikel 251 des EG-Vertrages von Frank Rutschmann |
title_fullStr | Der europäische Vermittlungsausschuss eine organisationsrechtliche Untersuchung der interinstitutionellen Vermittlungseinheit im Rechtsetzungsverfahren nach Artikel 251 des EG-Vertrages von Frank Rutschmann |
title_full_unstemmed | Der europäische Vermittlungsausschuss eine organisationsrechtliche Untersuchung der interinstitutionellen Vermittlungseinheit im Rechtsetzungsverfahren nach Artikel 251 des EG-Vertrages von Frank Rutschmann |
title_short | Der europäische Vermittlungsausschuss |
title_sort | der europaische vermittlungsausschuss eine organisationsrechtliche untersuchung der interinstitutionellen vermittlungseinheit im rechtsetzungsverfahren nach artikel 251 des eg vertrages |
title_sub | eine organisationsrechtliche Untersuchung der interinstitutionellen Vermittlungseinheit im Rechtsetzungsverfahren nach Artikel 251 des EG-Vertrages |
topic | Europäische Union Council of the European Union European Parliament Europäisches Parlament (DE-588)1051754-6 gnd Europäische Union Rat (DE-588)5100052-0 gnd Bemiddeling gtt Commissies gtt Europees recht gtt Europese Unie gtt Instellingen gtt Procedures gtt Wetgeving gtt Europarecht Legislation European Union countries Vermittlungsausschuss (DE-588)4234425-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Council of the European Union European Parliament Europäisches Parlament Europäische Union Rat Bemiddeling Commissies Europees recht Europese Unie Instellingen Procedures Wetgeving Europarecht Legislation European Union countries Vermittlungsausschuss Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010022134&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004102 |
work_keys_str_mv | AT rutschmannfrank dereuropaischevermittlungsausschusseineorganisationsrechtlicheuntersuchungderinterinstitutionellenvermittlungseinheitimrechtsetzungsverfahrennachartikel251desegvertrages |