Theorie der Wechselstromübertragung: (Fernleitung und Umspannung)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
1928
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 222 S. graph. Darst. 28 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014789382 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140417 | ||
007 | t | ||
008 | 021009s1928 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)3429322 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014789382 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-83 |a DE-210 | ||
050 | 0 | |a TK3141 | |
082 | 0 | |a 621.3133 | |
100 | 1 | |a Grünholz, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theorie der Wechselstromübertragung |b (Fernleitung und Umspannung) |c von Hans Grünholz |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c 1928 | |
300 | |a VI, 222 S. |b graph. Darst. |c 28 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Electric power distribution |x Alternating current | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010010028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010010028 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129567674204160 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS .
A . DIE GRUNDGESETZE DER ENERGIEUBERTRAGUNG MITTELS WECHSELSTROMS .
SEITE
1 . DAS ALLGEMEINE WECHSELSTROMNETZ UND DAS POTENTIALEMTZNETZ . -
EMTZSCHEMA DER LEITUNG UND DES TRANSFORMATORS . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2 . DAS MEHRFACH GESPEISTE ERSATZNETZ MIT KONSTANTEN SCHEINWIDERSTAENDEN
. . . . . . . . . . 4
3 . DER MEHRPHASIGE VERTEILUNGSKREIS . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 7
4 . DER MEHRPHASIGE UBERTRAGUNGSKREIS . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 9
5 . DER EINPHASIGE UBERTRAGUNGSKREIS . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 12
6 . GEMEINSAME PHASENAENDERUNG VON STROM UND SPANNUNG . . . . . . . . . .
. . . . . . . 13
7 . RICHTUNGSSYMMETRISCHE EIGENSCHAFTEN DER UBERTRAGUNGSKREISE . . . . .
. . . . . . . . . . 15
B . DER SYMMETRISCHE U BERTRAGUNGSKREIS .
I . D I E B E R E C H N U N G S G R U N D L A G E N . 8 . DIE
GRUNDGLEICHUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 17
9 . LEERLAUF UND KURZSCHLUSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 17
10 . DAEMPFUNGSEXPONENT UND WELLENWIDERSTAND . - EINFUEHRUNG DER
HYPERBELFUNKTIONEN . . . . 18 11 . DER WELLENWIDERSTAND ALS
BELASTUNGSWIDERSTAND . - ANWENDUNG AUF DIE THEORIE DES KETTENLEITERS 20
12 . DIE HOMOGENE LEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 23
A) DIE KILOMETRISCHEN EINHEITSKONSTANTEN . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 23
B) DIE UBERTRAGUNGSGROESSEN ALS FUNKTIONEN DER EINHEITSKONSTANTEN UND DER
LEITUNGSLAENGE . . 2OE C) BERECHNUNGSFORMELN . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 27
D) DIE ABLEITUNGSFREIE UND DIE VERZERRUNGSFREIE LEITUNG . . . . . . . .
. . . . . . . . . 29
E) NAEHERUNGSFORMELN FUER KURZE LEITUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 30
13 . GRAPHISCHE ERMITTLUNG UND GEOMETRISCHE BEZIEHUNGEN DER GRUNDGROESSEN
. - DAS FUNDAMENTAL- DREIECK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 36
I1 . D I E G R U N D L A G E N D E S G R A P H I S C H E N VERFAHRENS .
14 . BETRIEBSGROESSEN UND BELASTUNGSGROESSEN . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 40
15 . DIE DREI HAUPTFORMEN DES TFBERTRAGUNGSPROBLEMS . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 42
16 . DARSTELLUNG DES BELASTUNGSZUSTANDES . VORZEICHEN DER
LEISTUNGSKOMPONENTEN . . . . . . . . 43 17 . QBERSICHT DER METHODEN DES
GRAPHISCHEN VERFAHRENS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
18 . KUNSCHLUSSMASS UND LEISTUNGSMASS . - UBERSICHT DER DIAGRAMMKURVEN . .
. . . . . . . . 46 19 . ADMITTANZ- UND IMPEDANZDIAGRAMM . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
20 . UMFORMUNG DER GRUNDGLEICHUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 49
111 . D I E D I A G R A M M E D E R B E T R I E B S G R OE SS E N . 21 .
DAS SPAMUNGSVERHAELTNISDIAGRAMM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
A) GROESSE UND AMPLITUDE DES SPANNUNGSVERHAELTNISSES . . . . . . . . . . .
. . . . . . .
B) ERMITTLUNG DES BELASTUNGSZUSTANDES IM ENDPUNKT 1 DURCH KONSTRUKTION
DER BELASTUNGS- VEKTOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
22 . LEISTUNGSERMITTLUNG BEI KONSTANTER SPANNUNG IM
KOORDINATENBEZUGSPUNKT (ENDPUNKT 2) . . A ) WIRKLEISTUNG IM ENDPUNKT 1 .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B) BLINDLEISTUNG IM ENDPUNKT 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . .
C ) LAGENBEZIEHUNGEN DER BEIDEN HAUPTKREISE . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
D) OBERTRAGUNGSVERLWT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . .
E) WIRKLEISTUNPUMME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
F ) BLINDLEISTUNGSDIFFERENZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
G) BLINDLEISTUNPUMME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
H) DIAGRAMM DES STROMES IM ENDPUNKT 1 . - KONSTRUKTION DES
LEISTUNGSVEK;TOM . . . . . . 23 . DIE VERHAELTAHE DER
LEISTUNGSKOMPONENTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A) LEISTNNG8F&KTOR IM ENDPUNKT 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
B) VERHAEITNIA DER BEIDEN WIRKLEISTUNGEN (WIRKUNGSGRAD) . . . . . . . . .
. . . . . . . .
O) VERWTNIA DER BEIDEN BLINDLEISTUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . .
IMAGE 2
SEITE
24 . LEITUNGSERMITTLUNG BEI VERIINDERLICHER SPANNUNG IM
KOORDINATENBEZIIGSPUNKT . (KONSTANTE SPANNUNG IM GEGENPUNKT) . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
A) WIRKLEISTUNG UND BLINDLEISTUNG IM ENDPUNKT 1 . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 74
B) WIRKLEISTUNG UND BLINDLEISTUNG IM ENDPUNKT 2 . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 75
C) LFBERTRAGUNGSVERLUST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 80
D) BLINDLEISTUNGSDIUEERENZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 81
E) WIRKLEISTUNGSSUMME UND BLINDLEISTUNGSSUMME . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 84
F) DIE STROEME IN DEN BEIDEN ENDPUNKTEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 84
25 . DIE GEOMETRISCH-PHYSIKALISCHEN BEZIEHUNGEN DES GESAMTDIAGRAMMS . .
. . . . . . . . . . 85
A) DIE KOORDINATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 85
B) LEERLAUF- UND KURZSCHLUSSPUNKT . - DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS . . . . . .
. . . . . . . 86
C) DIE LEISTUNGSKREISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 87
D) DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN SPANNUNGSVERHAELTNISDIAGRAMM UND
LEISTUNGSKREISEN . . . . . 90 E) KONSTRUKTION DES DIAGRAMMS AUF GRUND
VON KUNSCHLUSSLEISTUNG UND LEERLAUFLEISTUNG . . 92 26 . DIE ERMITTLUNG
GUENSTIGSTER BELASTUNGSZUSTAENDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
93
A) GROESSTE UEBERTRAGBARE WIRKLEISTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 94
B) GROESSTE UEBERTRAGBARE BLINDLAST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 96
C) GROESSTER WIRKUNGSGRAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 97
D) KLEINSTER ~ B E R T R A G ~ N ~ S V E R L U S T . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 100
27 . DAS WIDERSTANDSDIAGRAMM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 101
A) BEZIEHUNGEN ZWISCHEN WIDERSTANDS- UND LEITFAEHIGKEITSDIAGRAMM . . . .
. . . . . . . . 101
B) ERMITTLUNG DES BELASTUNGSZUSTANDES BEI KONSTANTER STROMSTAERKE MITTELS
DES LEITFAHIGKEITS- DIAGRAMMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 103
1 . UNMITTELBARE KONSTRUKTION DER BELASTUNGSVEKTOREN . . . . . . . . . .
. . . . . . 104
2 . DIE KONSTRUKTION MITTELS DEA WIRKLEISTUNGSDIAGRAMMS . . . . . . . .
. . . . . . . 105
3 . DIE KONSTRUKTION MITTELA DES BLINDLEISTUNGSDIAGRAMMS . . . . . . . .
. . . . . . . 106
IV . DIE O B E R T R A G U N G AUF D E R HOMOGENEN L E I T U N G . 28 .
DIE BESTIMMUNGSGROESSEN DES DIAGRAMMS . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 106
29 . EINFLUSS DER I. EITUNGSLAENGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 109
A) KURZSCHLUSS- UND LEERLAUFPUNKT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 109
B) WIRKLEISTUNGSHAUPTKREIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 110
C) BLINDLEISTUNGSHAUPTKREIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 111
30 . SONDERFAEIIE DER UEBERTRAGUNG BEI CHARAKTERISTISCHEN LEITUNGSLAENGEN .
. . . . . . . . . . . 112
A) ACHTELWELLE UND DREIACHTELWELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 113
B) VIERTELWELLE UND HALBWELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 114
C) KURZSCHLUSSKOMPENSATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 119
31 . SPAMUNGSVERHAELTNIADIAPAMM UND LEERLAUFPUNKT FUER HALBE. EINFACHE.
DOPPELTE UND VIERFACHE LEITUNGSLAENGEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
32 . DAS DIAGRAMM DER VENERMNGSFREIEN LEITUNG . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 126
33 . DARSTELLUNG DER DAEMPFUNG UND DES LAENGENWINKELA . - PHYSIKALISCH
AEHNLICHE LEITUNGEN . . . 127 34 . KONSSTRUKTION DES DIAGRAMMS FUER KURZE
LEITUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
V . DIE U B E R T R A G U N G IM T R A N S F O R M A T O R . 35 . DER
TRANSFORMATOR ALS SYMMETRISCHER UBERTRAGUNGSKREIS . . . . . . . . . . .
. . . . . . 132
36 . DIE ERMITTLUNG DES DIAGRAMMS AUS DEN BESTIMRNUNPSGROESSEN DES
TRANSFORMATORS . . . . . 134
C . DER UNSYMMETRISCHE UEBERTRAGUNGSKREIS .
I . GRUNDLAGEN D E R BERECHNUNG U N D D E S GRAPHISCHEN VERFAHRENS . 37
. DIE LEERLAUF- UND KMSCHLUSSGROESSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 138
38 . DER MITTLERE SYMMETRISCHE UEBERTRAGUNGSKREIS . - DIE
FIINDAMENTALDREIECKE . . . . . . . . 139 39 . DARSTELLUNG DES
BELASTIINGSZUSTANDES . - DIE KOORDINATEN . . . . . . . . . . . . . . . .
140
I1 . DAS E I N F A C H D I A G R A M M . 40 . DAS
SPANNUNGSVERHAELTNISDIAGRAMM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 143
41 . ERMITTLUNG DER LEISTUNGSKOMPONENTEN UND DER STROEME BEI KONSTANTER
SPANNUNG IM KOORDINATEN- BEZIIGSPUNKT (E% = KONST.) . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
A ) DIE LEISTUNPDIAGRAMME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 144
B) DIAGRAMM DES STROMES J, . - KONSTRUKTION DES LEISTUNGSVEKTORS MITTELS
DES STROMDIAGRAMMS 146 42 . LEISTUNGSFAKBR UND WIRKUNGSGRAD . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
43 . ERMITTLUNG DER LEISTUNGSKOMPONENTEN UND STROEME BEI KONSTANTER
SPANNUNG IM GEGENPUNKT (E, = KONST.) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
44 . LAGENBEZIEHUNGEN DEA CRESAMTDIAGRAMMS . KONSTRUKTIVE ERMITTLUNG AUS
LEERLAUF- UND KURZ- ACHLUSSLEIETUNG . - PHYSIGALIECHE BEDEUTUNG DES
UNGLEICHHEITEFAKTORS . . . . . . . . . . . . 149
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS .
III . D A S D O P P E L D I A G R A M M .
SEITE
45 . VEREINIGUNG DER BEIDEN EINFACHDIAGRAMME . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 152
46 . ERMITTLUNG DER LEISTUNGSKOMPONENTEN BEI GEGEBENER
BELASTUNGSLEITFAEHIGKEIT IRN ENDPUNKT 2 UND KONSTANTER SPANNUNG IM
ENDPUNKT 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
47 . KONSTRUKTION DER BELASTUNGSVEKTOREN MITTELS DES
SPANNUNGSVERHAELTNISDIAGRAMMS . . . . . . 157 48 . ZUGEORDNETE PUNKTPAARE
. - KONSTRUKTIVE ERMITTLUNG DES EINHEITSSPANNUNGSKREISES . . . . 159
D . DIE ZUSAMMENSCHALTUNG VON TFBERTRAGUNGSKREISEN . 49 . DER
RESULTIERENDE FJBERTRAGUNGSKREIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 160
50 . REIHENSCHALTUNG UND PARALLELSCHALTUNG VON UEBERTRAGUNGSKREISEN . . .
. . . . . . . . . . 161
A) REIHENSCHALT.UNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 161
B) PARALLELSCHALTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 162
E . BEISPIELE FUER PRAKTISCHE ANWENDUNG .
51 . DIE ERMITTLUNG DES DIAGRAMMS DER HOMOGENEN LEITUNG . . . . . . . .
. . .
A ) DAS DIAGRAMM EINER FREILEITUNG VON 1000 KM LANGE . . . . . . . . . .
.
B) DAS DIAGRAMM EINER FREILEITUNG VON 100 KM LAENGE . . . . . . . . . . .
52 . DIE VERWENDUNG DES LEITUNASDIAMAMMS . . . . . . . . . . . . . . . .
. . U U U A) BERECHNUNG DES UEBERTRAGUNGSVORGANGES AUF EINER LANGEN
FREILEITUNG . . . . B) ANWENDUNG DES VERFAHRENS FUER KURZE LEITUNGEN . .
. . . . . . . . . . .
C) ZUSAMRNE&ETZUNG VON TEILSTRECKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. .
53 . ERMITTLUNG UND VERWENDUNG DES TRANSFORMATORDIAGRAMMS . . . . . . .
. . .
54 . DAS DIAGRAMM EINER REIHENSCHALTUNG VON UEBERTRAGUNGSKREISEN .
(FREILEITUNG LAENGE EINSCHLIESSLICH ENDTRANSFORMATOREN) . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
ANHANG .
I . D I E D A R S T E L L U N G V O N W E C H S E L S T R O M G R OE SS E
N .
. . . . . . 164
. . . . . . 164
. . . . . . 167
. . . . . ; 1 6 9
. . . . . . 169
. . . . . . 177
. . . . . . 178
. . . . . . 182
VON 500 KM . . . . . . 184
1 . GRUNDSCHWINGUNG UND OBERSCHWINGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 188
2 . DARSTELLUNG DURCH VEKTOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 188
3 . WECHSELSTROMGROESSEN ALS VEKTORSUMMEN UND VEKTORPRODUKTE . - WIRK- UND
BLINDLEISTUNG . . 190 4 . VEKTOREN UND SYMBOLISCHE KOMPLEXE AUSDRUECKE .
- IMPEDANZ UND ADMITTANZ . . . . . . . 194 5 . ANWENDUNG DER
SYMBOLISCHEN AUSDRUECKE AUF ZUSAMMENGESETZTE WECHSELSTROMKREISE . . . . .
199 6 . DIE DARSTELLUNG DER LEISTUNG ALS KOMPLEXE GROESSE . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 201
7 . VEKTORPRODUKTE UND PRODUKTE KOMPLEXER GROESSEN . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 202
8 . BERECHNUNG BESONDERER FUNKTIONEN KOMPLEXER AUSDRUECKE . . . . . . . .
. . . . . . . . 203
I1 . G E O M E T R I S C H E B E Z I E H U N G E N ZWISCHEN K R E I S E
N . 1 . BEGRIFF UND GLEICHUNGEN SENKRECHT SCHNEIDENDER KREISE . . . . .
. . . . . . . . . . . . 207
2 . KONSTRUKTION UND BEZIEHUNGEN SENKRECHT SCHNEIDENDER KREISE . . . . .
. . . . . . . . . 208
3 . SENKRECHT SCHNEIDENDE KREISE ALS GEOMETRISCHE 6RTER . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 210
4 . BERUEHRENDE UND BELIEBIG SCHNEIDENDE KREISE . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 211
I11 . A N G A B E N Z U R E R M I T T L U N G D E R V I E R K I L O M E
T R I S C H E N K O N S T A N T E N VON F R E I L E I T U N G E N U N D
K A B E L N . 1 . KILOMETRISCHER WIDERSTAND W . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 213
2 . BETRIEBSINDUKTIVITGT L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 214
3 . BETRIEBSKAPAZITET C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 216
4 . ABLEITUNG G (EINSCHLIESSLICH KORONA UND DIELEKTRISCHE HYSTERESIS) . .
. . . . . . . . . . . 217
L I T E R A T U R V E R Z E I C H N I S . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Z U S A M M E N E T E L L U N G D E R W I C H T I G S T . E N F O R M E
L N . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
B E R I C H T I G U N G E N . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 222
VERZEICHNIS DER TAFELN .
. . . . . . . TSFEL IX. ABB . 94 . . SEITE 137 TAFEL I. ABB 55 SEITE 75
/ TAFEL V. ABB 72 SEITE 107 100 162 .. 11. .. 56 . . . . . 76 I .. V1 .
. . 74 . . . . 113 .. X. .. . . . .
.. 111. 63 . . . . * 90 .. VIT. .. 75 . . 113 ** XI. .* 101 . . . .
153
.. IV. 66 . . . . . 96 1 .. VIII. .. 92 . . . . 133 1 V * XII. .. 106
. . . . 159
|
any_adam_object | 1 |
author | Grünholz, Hans |
author_facet | Grünholz, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Grünholz, Hans |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014789382 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | TK3141 |
callnumber-raw | TK3141 |
callnumber-search | TK3141 |
callnumber-sort | TK 43141 |
callnumber-subject | TK - Electrical and Nuclear Engineering |
ctrlnum | (OCoLC)3429322 (DE-599)BVBBV014789382 |
dewey-full | 621.3133 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.3133 |
dewey-search | 621.3133 |
dewey-sort | 3621.3133 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01091nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014789382</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140417 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021009s1928 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)3429322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014789382</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TK3141</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.3133</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grünholz, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie der Wechselstromübertragung</subfield><subfield code="b">(Fernleitung und Umspannung)</subfield><subfield code="c">von Hans Grünholz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 222 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">28 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electric power distribution</subfield><subfield code="x">Alternating current</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010010028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010010028</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014789382 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:07:12Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010010028 |
oclc_num | 3429322 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-210 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-210 |
physical | VI, 222 S. graph. Darst. 28 cm |
psigel | TUB-nb |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Grünholz, Hans Verfasser aut Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) von Hans Grünholz Berlin Springer 1928 VI, 222 S. graph. Darst. 28 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Electric power distribution Alternating current SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010010028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grünholz, Hans Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) Electric power distribution Alternating current |
title | Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) |
title_auth | Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) |
title_exact_search | Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) |
title_full | Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) von Hans Grünholz |
title_fullStr | Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) von Hans Grünholz |
title_full_unstemmed | Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) von Hans Grünholz |
title_short | Theorie der Wechselstromübertragung |
title_sort | theorie der wechselstromubertragung fernleitung und umspannung |
title_sub | (Fernleitung und Umspannung) |
topic | Electric power distribution Alternating current |
topic_facet | Electric power distribution Alternating current |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010010028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grunholzhans theoriederwechselstromubertragungfernleitungundumspannung |