Tierphysiologie: 55 Tabellen ; [jetzt mit Glossar]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2002
|
Ausgabe: | 4., durchges. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 841-849 |
Beschreibung: | XVIII, 914 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3136640047 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014771351 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231215 | ||
007 | t | ||
008 | 021001s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965255042 |2 DE-101 | |
020 | |a 3136640047 |9 3-13-664004-7 | ||
035 | |a (OCoLC)53411035 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014771351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-29T |a DE-384 |a DE-91G |a DE-M49 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-Eb1 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-1029 |a DE-Veh1 | ||
084 | |a WW 1540 |0 (DE-625)152057:13423 |2 rvk | ||
084 | |a WW 1543 |0 (DE-625)152057:13427 |2 rvk | ||
084 | |a BIO 780f |2 stub | ||
084 | |a VET 440f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Randall, David J. |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)128411031 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Animal physiology |
245 | 1 | 0 | |a Tierphysiologie |b 55 Tabellen ; [jetzt mit Glossar] |c Roger Eckert [Begr.]. David Randall ; Warren Burggren ; Kathleen French |
250 | |a 4., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2002 | |
300 | |a XVIII, 914 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 841-849 | ||
650 | 7 | |a physiology |2 cabt | |
650 | 7 | |a animals |2 cabt | |
650 | 0 | 7 | |a Tierphysiologie |0 (DE-588)4060126-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tierphysiologie |0 (DE-588)4060126-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Burggren, Warren |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a French, Kathleen |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Eckert, Roger |d 1934-1986 |e Sonstige |0 (DE-588)118946994 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010000961&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010000961 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129553167155200 |
---|---|
adam_text | CJSSS - ROGER ECKERT TIERPHYSIOLOGIE DAVID RANDALL WARREN BURGGREN
KATHLEEN FRENCH UEBERSETZT UND BEARBEITET VON RAIMUND APFELBACH UNTER
MITARBEIT VON UDOCANSLOSSER WILHELM HAERDER MICHAEL KOCH EWALD MUELLER
EKKEHARD PROEVE KLAUS REUTTER DETLEV SCHILD 4., DURCHGESEHENE AUFLAGE 682
MEIST ZWEIFARBIGE ABBILDUNGEN IN 1050 EINZELDARSTELLUNGEN 55 TABELLEN
GEORG THIEME VERLAG STUTTGART- NEW YORK INHALTSVERZEICHNIS TEIL I
PRINZIPIEN DER PHYSIOLOGIE 1. DIE BEDEUTUNG DER TIERPHYSIOLOGIE 3
TEILGEBIETE DER TIERPHYSIOLOGIE 4 WARUM TIERPHYSIOLOGIE? 4
WISSENSCHAFTLICHE NEUGIER 4 BEDEUTUNG FUER LANDWIRTSCHAFT UND INDUSTRIE 4
EINBLICKE IN DIE PHYSIOLOGIE DES MENSCHEN . 4 ZENTRALE THEMEN DER
TIERPHYSIOLOGIE 5 STRUKTUR-FUNKTIONS-BEZIEHUNGEN 5 ADAPTATION,
AKKLIMATISATION UND AKKLIMA- TION 6 HOMOEOSTASE 8
FEEDBACK-KONTROLLSYSTEME 9 KONFORMITAET UND REGULIERUNG 11 TIERVERSUCHE
IN DER PHYSIOLOGISCHEN FOR- SCHUNG 12 LITERATUR UEBER DIE PHYSIOLOGISCHE
FORSCHUNG ... 12 ZUSAMMENFASSUNG 14 EMPFOHLENE LITERATUR 15 2.
EXPERIMENTELLE METHODEN DER PHYSIOLO- GISCHEN FORSCHUNG 16 FORMULIERUNG
UND UEBERPRUEFUNG VON HYPOTHESEN 16 DAS AUGUST-KROGH-PRINZIP 16 PLANUNG
VON EXPERIMENTEN UND FESTLEGUNG DER EBENE 17 MOLEKULARE TECHNIKEN 17
TRACING VON MOLEKUELEN MIT RADIOISOTOPEN . 18 TRACING VON MOLEKUELEN MIT
MONOKLONALEN ANTIKOERPERN 18 GENTECHNOLOGIE 20 ZELLBIOLOGISCHE METHODEN
23 MIKROELEKTRODEN UND MIKROPIPETTEN 23 STRUKTURANALYSE VON ZELLEN 25
ZELLKULTUR 30 BIOCHEMISCHE UND BIOPHYSIKALISCHE METHODEN. 31 QUALITATIVE
ANALYSE - WAS IST VORHANDEN? .. 31 QUANTITATIVE ANALYSE - WIEVIEL IST
VORHANDEN? 35 EXPERIMENTE AN ISOLIERTEN ORGANEN UND ORGANSYSTEMEN 36
BEOBACHTEN UND MESSEN VON TIERISCHEM VERHALTEN 36 ZUR AUSSAGEKRAFT VON
VERHALTENS- EXPERIMENTEN 36 METHODEN DER VERHALTENSFORSCHUNG 37 DIE
BEDEUTUNG DES PHYSIOLOGISCHEN ZUSTANDES . 38 ZUSAMMENFASSUNG 39
EMPFOHLENE LITERATUR 40 MOLEKUELE, ENERGIE UND BIOSYNTHESE 41 ZUM
URSPRUNG BIOCHEMISCHER SCHLUESSEL- MOLEKUELE 41 ATOME, BINDUNGEN UND
MOLEKUELE 42 EIGNUNG VON H, 0, N UND C FUER LEBENSPROZESSE . 44 WASSER -
DAS BESONDERE LOESUNGSMITTEL 46 DAS WASSERMOLEKUEL 46 EIGENSCHAFTEN DES
WASSERS 47 WASSER ALS LOESUNGSMITTEL 47 EIGENSCHAFTEN VON LOESUNGEN 49
KONZENTRATION, KOLLIGATIVE EIGENSCHAFTEN UND AKTIVITAET 49 IONISATION DES
WASSERS 51 SAEUREN UND BASEN 52 BIOLOGISCHE BEDEUTUNG DES PH-WERTES 53
DIE HENDERSON-HASSELBALCH-GLEICHUNG 54 PUFFERSYSTEME 54 ELEKTRISCHER
STROM IN WAESSRIGEN LOESUNGEN .. 55 ANLAGERUNG VON IONEN AN MAKROMOLEKUELE
.. 56 BIOLOGISCHE MOLEKUELE 59 LIPIDE 60 KOHLENHYDRATE 61 PROTEINE 62
NUCLEINSAEUREN 68 ENERGETIK LEBENDER ZELLEN 70 ENERGIE - BEGRIFFE UND
DEFINITIONEN 70 UEBERTRAGUNG CHEMISCHER ENERGIE DURCH GEKOPPELTE
REAKTIONEN 74 ATP ALS ENERGIELIEFERANT DER ZELLE 75 XII
INHALTSVERZEICHNIS TEMPERATUR UND REAKTIONSGESCHWINDIG- KEIT 77
ALLGEMEINE MERKMALE DER ENZYME 78 ENZYMSPEZIFITAET UND AKTIVE ZENTREN 79
ALLGEMEINE MECHANISMEN DER ENZYMATI- SCHEN KATALYSE 80 TEMPERATUR UND
REAKTIONSGESCHWIN- DIGKEIT 80 COFAKTOREN 81 ENZYMKINETIK 81 ENZYMHEMMUNG
84 REGULIERUNG VON STOFFWECHSELREAKTIONEN 86 KONTROLLE DER ENZYMSYNTHESE
86 KONTROLLE DER ENZYMAKTIVITAET 87 ATP-PRODUKTION IM STOFFWECHSEL 89
OXIDATION, PHOSPHORYLIERUNG UND ENERGIE- UEBERTRAGUNG 91 GLYKOLYSE 96
ZITRONENSAEUREZYKLUS 98 LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES ENERGIESTOFF- WECHSELS 100
SAUERSTOFFSCHULD 101 ZUSAMMENFASSUNG 101 EMPFOHLENE LITERATUR 103 4.
MEMBRANEN: BARRIEREN UND SELEKTIVER TRANS- PORT 104 AUFBAU UND STRUKTUR
VON MEMBRANEN 104 MEMBRANZUSAMMENSETZUNG 104 FLUESSIGMOSAIKMODELL 105
FUNKTIONELLE KONSEQUENZEN AUS DER MEMBRANSTRUKTUR 107 DIFFUSION DURCH
MEMBRANEN 108 IONENKANAELE 110 STRUKTUR UND STEUERUNG VON IONENKANAELEN
.110 SELEKTIVITAET VON IONENKANAELEN 111 GAP-JUNCTION-KANAELE 114
TRANSPORTPROZESSE 115 ATP-ABHAENGIGE PUMPEN 115
KONZENTRATIONSGRADIENTENABHAENGIGER TRANSPORT 120 ENDOCYTOSE UND
EXOCYTOSE 122 TRANSEPITHELIALER TRANSPORT 124 IONENTRANSPORT DURCH
EPITHELIEN 125 WASSERTRANSPORT 126 OSMOSE 127 OSMOTISCHER DRUCK IN
ZELLEN 128 OSMOLARITAET, TONUS UND ZELLVOLUMEN 128 ONKOTISCHER DRUCK 128
ZUSAMMENFASSUNG 129 EMPFOHLENE LITERATUR 130 TEIL II PHYSIOLOGISCHE
PROZESSE 5. BIOPHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN NEURONALER ERREGUNG 133
STRUKTUR, FUNKTION UND ORGANISATION VON NEURONEN IM UEBERBLICK 133
STRUKTUR VON NEURONEN 133 SIGNALVERARBEITUNG EINES NEURONS 135
SIGNALUEBERTRAGUNG VON NEURON ZU NEURON . 137 ORGANISATION DER NEURONE IM
ZNS 137 ELEKTRISCHE MEMBRANEIGENSCHAFTEN 139 MEMBRANKAPAZITAET UND
MEMBRANSPAN- NUNG 139 MEMBRANLEITFAEHIGKEITEN UND IONENKANAELE .. 141 DIE
INTEGRATIVE WIRKUNG DER MEMBRAN 143 GLEICHGEWICHTSPOTENTIALE UND
MEMBRAN- SPANNUNG 145 ELEKTRODIFFUSION UND GLEICHGEWICHTS- POTENTIAL 145
STROM DURCH IONENKANAELE 146 WEITERE GLEICHGEWICHTSPOTENTIALE 148
LEITFAEHIGKEITEN UND RUHEMEMBRAN- POTENTIALE 149 GOLDMANN-GLEICHUNG 151
NA + /CA 2+ -ANTIPORT 151 AKTIONSPOTENTIAL 152 LEITFAEHIGKEITSAENDERUNGEN
WAEHREND EINES AKTIONSPOTENTIALS 152 MERKMALE VON AKTIONSPOTENTIALEN 154
AENDERUNG DER IONENKONZENTRATIONEN BEIM AKTIONSPOTENTIAL 156 VOM
RIESENAXON DES TINTENFISCHES ZUM EINZELKANAL 156 AKTIVIERUNG WEITERER
SPANNUNGSABHAENGIGER KANAELE 159 ZUSAMMENFASSUNG 161 EMPFOHLENE LITERATUR
162 6. KOMMUNIKATION INNERHALB UND ZWISCHEN NERVENZELLEN 163 UEBERTRAGUNG
VON SIGNALEN IM NERVENSYSTEM - EIN UEBERBLICK 163 INHALTSVERZEICHNIS XIII
INFORMATIONSUEBERTRAGUNG IN EINEM EINZELNEN NEURON 165 PASSIVE
AUSBREITUNG ELEKTRISCHER SIGNALE ... 165 FORTLEITUNG VON
AKTIONSPOTENTIALEN 167 LEITUNGSGESCHWINDIGKEIT 169 SALTATORISCHE
ERREGUNGSLEITUNG IN MYELINI- SIERTEN AXONEN 172 INFORMATIONSUEBERTRAGUNG
ZWISCHEN NEURONEN: SYNAPSEN 173 STRUKTUR UND FUNKTION ELEKTRISCHER
SYNAPSEN 174 STRUKTUR UND FUNKTION CHEMISCHER SYNAPSEN 176 SCHNELLE
CHEMISCHE SYNAPSEN 178 PRAESYNAPTISCHE TRANSMITTERFREISETZUNG 190
QUANTENNATURDERTRANSMITTERFREISETZUNG ..190 KOPPLUNG ZWISCHEN
TRANSMITTERFREISETZUNG UND DEPOLARISATION 192 TRANSMITTERFREISETZUNG
OHNE AKTIONS- POTENTIAL 195 NEUROTRANSMITTER 195 SCHNELLE, DIREKTE
UEBERTRAGUNG 196 LANGSAME, INDIREKTE UEBERTRAGUNG 197 POSTSYNAPTISCHE
REZEPTOREN UND KANAELE 201 REZEPTOREN UND KANAELE DER SCHNELLEN, DIREKTEN
NEUROTRANSMISSION 201 REZEPTOREN DER LANGSAMEN, INDIREKTEN
NEUROTRANSMISSION 204 NEUROMODULATION 205 SYNAPTISCHE INTEGRATION : 208
SYNAPTISCHE PLASTIZITAET 213 HOMOSYNAPTISCHE MODULATION - BAHNUNG .. 214
HOMOSYNAPTISCHE MODULATION - POST- TETANISCHE POTENZIERUNG 214
HETEROSYNAPTISCHE MODULATION 216 LANGZEITPOTENZIERUNG 216
ZUSAMMENFASSUNG 218 EMPFOHLENE LITERATUR 219 7. WAHRNEHMUNG DER UMWELT
220 ALLGEMEINE MERKMALE SENSORISCHER REZEPTION . 221 MERKMALE VON
REZEPTORZELLEN 222 GEMEINSAME MECHANISMEN UND MOLEKUELE DER SENSORISCHEN
TRANSDUKTION 223 VON DER TRANSDUKTION ZUM NEURONALEN OUTPUT 226
INTENSITAETSKODIERUNG 229 INPUT-OUTPUT-BEZIEHUNGEN 229 AUFTEILUNG DES
ANTWORTBEREICHS 231 DETERMINATION DER REZEPTORSENSITIVITAET 232 DIE
CHEMISCHEN SINNE - GESCHMACK UND GERUCH 237 GESCHMACKSSYSTEME 238
GERUCHSSYSTEME 249 MECHANOREZEPTION 256 HAARSINNESZELLEN 258 STATOCYSTEN
. 260 VERTEBRATENOHR 261 EIN INSEKTENOHR 268 ELEKTROREZEPTION UND
ELEKTRISCHE ORGANE 269 ELEKTRISCHE ORGANE 269 ELEKTROREZEPTOREN 271
THERMOREZEPTION 273 SEHEN 274 OPTISCHE MECHANISMEN - EVOLUTION UND
FUNKTION 275 KOMPLEXAUGEN 277 VERTEBRATENAUGEN 281 PHOTOREZEPTION -
UMWANDLUNG VON PHOTO- NENENERGIE IN NEURONALE SIGNALE 288 GRENZEN DER
SENSORISCHEN REZEPTION 296 ZUSAMMENFASSUNG 297 EMPFOHLENE LITERATUR 298
8. DRUESEN - MECHANISMEN UND KOSTEN DER SEKRETION 299 ZELLULAERE SEKRETION
299 ARTEN UND FUNKTIONEN DER SEKRETION 299 OBERFLAECHENSEKRETIONEN:
ZELLHUELLEN UND SCHLEIME 301 VERPACKUNG UND TRANSPORT DES ZU SEZER-
NIERENDEN MATERIALS 302 SPEICHERUNG VON SEKRETEN 306
SEKRETIONSMECHANISMEN 306 DRUESENSEKRETION 308 TYPEN UND ALLGEMEINE
EIGENSCHAFTEN VON DRUESEN 309 ENDOKRINE DRUESEN 310 EXOKRINE DRUESEN 319
ENERGIEKOSTEN DER DRUESENAKTIVITAET 324 ZUSAMMENFASSUNG 326 EMPFOHLENE
LITERATUR 327 9. CHEMISCHE BOTENSTOFFE UND REGULATOREN . 328 ENDOKRINE
SYSTEME - EIN UEBERBLICK 329 CHEMISCHE SUBSTANZKLASSEN UND ALLGE- MEINE
FUNKTIONEN VON HORMONEN 329 REGULATION DER HORMONSEKRETION 330
NEUROENDOKRINE SYSTEME 331 HYPOTHALAMISCHE KONTROLLE DER ADENO-
HYPOPHYSE 332 XIV INHALTSVERZEICHNIS DIE GLANDOTROPEN HORMONE DER ADENO-
HYPOPHYSE 333 DIE NEUROHORMONE DER NEUROHYPOPHYSE ... 336 MOLEKULARE
WIRKUNGSMECHANISMEN VON HORMONEN AUF DER ZELLEBENE 338 FETTLOESLICHE
HORMONE UND CYTOPLAS- MATISCHE REZEPTOREN 338 FETTUNLOESLICHE HORMONE UND
IHRE INTRA- ZELLULAEREN WIRKUNGSMECHANISMEN 341 PHYSIOLOGISCHE EFFEKTE
VON HORMONEN 358 STOFFWECHSEL- UND ENTWICKLUNGSHORMONE .. 358 HORMONELLE
REGULATION DES WASSER- UND ELEKTROLYTHAUSHALTES 366 SEXUALHORMONE 369
PROSTAGLANDINE 375 ENDOKRINE SYSTEME BEI INSEKTEN 375 ZUSAMMENFASSUNG
380 EMPFOHLENE LITERATUR 381 10. MUSKEL UND BEWEGUNG 382 STRUKTURELLE
GRUNDLAGEN DER MUSKELKON- TRAKTION 382 FEINSTRUKTUR DER MYOFILAMENTE 384
KONTRAKTION DES SARCOMERS: DIE GLEIT- FILAMENTTHEORIE 386 FUNKTION DER
QUERBRUECKEN UND KRAFT- ENTWICKLUNG 391 MECHANIK DER MUSKELKONTRAKTION
394 BEZIEHUNG ZWISCHEN KRAFT UND VERKUER- ZUNGSGESCHWINDIGKEIT 395
AUSWIRKUNGEN DES QUERBRUECKENMECHA- NISMUS AUF DIE
KRAFT-GESCHWINDIGKEITS- BEZIEHUNG 396 STEUERUNG DER MUSKELKONTRAKTION
398 CALCIUM UND QUERBRUECKENAKTIVIERUNG 398 KOPPLUNG ZWISCHEN ERREGUNG
UND KON- TRAKTION 401 KURZFRISTIGE ERZEUGUNG VON KRAFT 409
SERIENELASTISCHE KOMPONENTEN 409 AKTIVER ZUSTAND 410 EINZELZUCKUNG UND
TETANUS 411 ENERGETIK DER MUSKELKONTRAKTION 412 ATP-VERBRAUCH DURCH DIE
MYOSIN-ATPASE UND CALCIUMPUMPEN 412 REGENERATION VON ATP WAEHREND DER
MUSKELAKTIVITAET 412 FASERTYPEN IM SKELETTMUSKEL DER VERTE- BRATEN 413
EINTEILUNG DER MUSKELFASERN 414 FUNKTIONELLE HINTERGRUENDE DER VERSCHIE-
DENEN FASERTYPEN 415 ANPASSUNGEN DER MUSKELN AN VERSCHIEDENE AKTIVITAETEN
.417 ANPASSUNG AN LEISTUNG - SPRINGENDE FROESCHE 417 DIVERSITAET DER
FUNKTION - SCHWIMMENDE FISCHE 419 ANPASSUNGEN AN SCHNELLIGKEIT - LAUT-
ERZEUGUNG 426 ASYNCHRONE FLUGMUSKELN 431 NEURALE KONTROLLE DER
MUSKELKONTRAKTION 432 NEUROMOTORISCHE KONTROLLE BEI VERTE- BRATEN 433
NEUROMUSKULAERE ORGANISATION BEI ARTHRO- PODEN 435 HERZMUSKEL 437 GLATTE
MUSKULATUR 439 ZUSAMMENFASSUNG 442 EMPFOHLENE LITERATUR 444 11.
NEURONALE VERARBEITUNG UND VERHALTEN 445 EVOLUTION VON NERVENSYSTEMEN
449 NERVENSYSTEM DER VERTEBRATEN 453 WICHTIGE ABSCHNITTE DES
ZENTRALNERVEN- SYSTEMS 454 AUTONOMES ODER VEGETATIVES NERVEN- SYSTEM 462
EIGENSCHAFTEN NEURONALER SCHALTKREISE 466 TEILE EINES NEURONALEN PUZZLES
467 SENSORISCHE FILTERNETZWERKE 469 NEUROMOTORISCHE NETZWERKE 491
VERHALTEN 500 GRUNDLEGENDE VERHALTENSBIOLOGISCHE KONZEPTE UND *FIXED
ACTION PATTERN 500 VERHALTENSMODIFIKATIONEN 503 ORIENTIERUNG UND
NAVIGATION 505 ZUSAMMENFASSUNG 511 EMPFOHLENE LITERATUR 512
INHALTSVERZEICHNIS XV TEIL III INTEGRATIO N PHYSIOLOGISCHER SYSTEME 12.
HERZ UND KREISLAUF 517 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DES KREISLAUF- SYSTEMS 517
OFFENE KREISLAUFSYSTEME 519 GESCHLOSSENE KREISLAUFSYSTEME 520 DAS HERZ
522 ELEKTRISCHE AKTIVITAET DES HERZENS 523 CORONAR-KREISLAUF 529
MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN DES HERZENS . 529 PERICARD 534 FUNKTIONELLE
MORPHOLOGIE DES VERTEBRA- TENHERZENS 536 HAEMODYNAMIK 547 LAMINARE UND
TURBULENTE STROEMUNG 547 BEZIEHUNG ZWISCHEN DRUCK UND STROEMUNG 549
PERIPHERER KREISLAUF 552 ARTERIELLES GEFAESSSYSTEM 552 VENOESES GEFAESSSYSTEM
558 KAPILLAREN UND MIKROZIRKULATION 561 LYMPHSYSTEM 566 MILZ 568
LYMPHSYSTEM UND IMMUNREAKTION 568 REGULATION DES KREISLAUFS 570
KONTROLLE DES KARDIOVASKULAEREN SYSTEMS DURCH DAS ZENTRALNERVENSYSTEM 571
REGULATION DER KAPILLARDURCHBLUTUNG 576 KARDIOVASKULAERE ANTWORTEN AUF
EXTREME BELASTUNGEN 579 BELASTUNG DURCH ARBEIT 579 KARDIOVASKULAERE
ANTWORTEN AUF DAS TAUCHEN 580 KARDIOVASKULAERE ANTWORT AUF HAEMOR- RHAGIEN
582 ZUSAMMENFASSUNG 583 EMPFOHLENE LITERATUR 584 13. CASAUSTAUSCH UND
SAEUREN-BASEN-GLEICH- GEWICHT 585 ALLGEMEINE BETRACHTUNGEN 585 SAUERSTOFF
UND KOHLENDIOXID IM BLUT 588 ATMUNGSPIGMENTE 588 SAUERSTOFFTRANSPORT IM
BLUT 590 KOHLENDIOXIDTRANSPORT IM BLUT 595 GASTRANSPORT ZWISCHEN GEWEBEN
UND BLUT 596 REGULIERUNG DES PH-WERTS 601 BILDUNG UND AUSSCHEIDUNG VON
WASSER- STOFF-IONEN 602 VERTEILUNG VON WASSERSTOFF-IONEN ZWISCHEN
KOMPARTIMENTEN 604 FAKTOREN, DIE DEN INTRAZELLULAEREN PH-WERT
BEEINFLUSSEN 606 FAKTOREN, DIE DEN PH-WERT DES KOERPERS BEEINFLUSSEN 606
GASTRANSPORT IN DER LUFT - LUNGEN UND ANDERE SYSTEME 608 FUNKTIONELLE
ANATOMIE DER LUNGE 608 LUNGENKREISLAUF 614 VENTILATIONSMECHANISMEN DER
LUNGE 616 OBERFLAECHENSPANNUNG UND ALVEOLEN 622 WAERME- UND WASSERVERLUST
BEI DER ATMUNG 623 GASTRANSPORT IM VOGELEI 624 DAS TRACHEENSYSTEM DER
INSEKTEN 625 GASAUSTAUSCH IM WASSER - KIEMEN 630 GASAUSTAUSCH UEBER
KIEMEN 630 FUNKTIONELLE ANATOMIE DER KIEMEN 633 REGULIERUNG DES
GASAUSTAUSCHES UND DER ATMUNG 636 BEZIEHUNG ZWISCHEN ATMUNG UND DURCH-
BLUTUNG 636 NEURALE REGELUNG DER ATMUNG 638 ATMUNG UNTER EXTREMEN
BEDINGUNGEN 643 VERMINDERTE SAUERSTOFFVERFUEGBARKEIT - HYPOXIE 643
ERHOEHTER KOHLENSAEURESPIEGEL - HYPER- KAPNIE 645 RESPIRATORISCHE
ANPASSUNGEN AN DAS TAUCHEN 646 ATMUNG UND KOERPERLICHE AKTIVITAET 647
SCHWIMMBLASEN 649 WUNDERNETZE ODER RETIA MIRABILIA DER SCHWIMMBLASE 651
SAUERSTOFFABSCHEIDUNG GEGEN STARKE DRUCKGEFAELLE 652 ANPASSUNG DER
SCHWIMMBLASE AN VERMINDERTE DRUECKE 654 ZUSAMMENFASSUNG 654 EMPFOHLENE
LITERATUR 655 14. IONEN- UND WASSERHAUSHALT 656 PROBLEMATIK DER
OSMOREGULATION 656 OBLIGATORISCHER AUSTAUSCH VON IONEN UND WASSER 660
GRADIENTEN ZWISCHEN TIER UND UMGEBUNG 660 OBERFLAECHEN/VOLUMEN-VERHAELTNIS
660 XVI INHALTSVERZEICHNIS PERMEABILITAET DES INTEGUMENTES 660 ERNAEHRUNG,
STOFFWECHSEL UND EXKRETION ... 662 TEMPERATUR, ARBEIT UND ATMUNG 665
OSMOREGULIERER UND OSMOKONFORMER 667 OSMOREGULATION IN AQUATISCHEN UND
TERRESTRI- SCHEN LEBENSRAEUMEN 668 WASSERATMER 668 LUFTATMER 671
OSMOREGULATORISCHE ORGANE 676 DIE NIERE DER SAEUGETIERE 676 BAU DER
SAEUGERNIERE 677 HARNBILDUNG 680 REGULATION DES PH-WERTES UEBER DIE NIERE
. 693 MECHANISMUS DER HARNKONZENTRIERUNG ... 695 REGULATION DER
WASSER-REABSORPTION 698 NIEREN ANDERER VERTEBRATEN 701 EXTRARENALE
OSMOREGULATORISCHE ORGANE BEI VERTEBRATEN 702 SALZDRUESEN 702 DIE KIEMEN
DER FISCHE 707 OSMOREGULATORISCHE ORGANE BEI EVERTEBRATEN .711
FILTRATIONS-REABSORPTIONS-SYSTEME 711 SEKRETIONS-REABSORPTIONS-SYSTEME
713 EXKRETION STICKSTOFFHALTIGER ENDPRODUKTE 716 AMMONIAK-AUSSCHEIDENDE
TIERE 718 HARNSTOFF-AUSSCHEIDENDE TIERE 719 HARNSAEURE-AUSSCHEIDENDE
TIERE 721 ZUSAMMENFASSUNG 721 EMPFOHLENE LITERATUR 722 15. ERNAEHRUNG,
VERDAUUNG UND RESORPTION 723 ERNAEHRUNGSSTRATEGIEN 724 NAHRUNGSAUFNAHME
DURCH DIE KOERPER- OBERFLAECHE 724 ENDOCYTOSE 724 FILTRIEREN 725 AUFNAHME
FLUESSIGER NAHRUNG 727 BEUTEFANG 728 WEIDEGANG 731 VERDAUUNGSSYSTEME 732
KOPFDARM - NAHRUNGSAUFNAHME 734 VORDERDARM - TRANSPORT, SPEICHERUNG UND
VERDAUUNG 737 MITTELDARM - CHEMISCHE VERDAUUNG UND ABSORPTION 738
ENDDARM - WASSER- UND IONENABSORPTION UND AUSSCHEIDUNG 740 DYNAMIK DER
DARMSTRUKTUR - EINFLUSS DER NAHRUNG 742 MOTILITAET DES DARMKANALS 743
MUSKELKRAFT- UND CILIENSCHLAG 744 PERISTALTIK 744 KONTROLLE DER
MOTILITAET 745 GASTROINTESTINALE SEKRETION 746 EXOKRINE SEKRETE DES
VERDAUUNGSKANALS .. 746 KONTROLLE DER VERDAUUNGSSEKRETION 753 ABSORPTION
757 NAEHRSTOFFAUFNAHME IM DARM 758 TRANSPORT DER NAEHRSTOFFE IM BLUT 759
WASSER- UND ELEKTROLYTGLEICHGEWICHT IM DARM 759 NAHRUNGSBEDUERFNISSE 762
ENERGIEBILANZ 762 NAEHRSTOFFMOLEKUELE 763 ZUSAMMENFASSUNG 765 EMPFOHLENE
LITERATUR 766 16. ENERGIEHAUSHALT - AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN
ANFORDERUNGEN DER UMWELT 767 DAS KONZEPT DES ENERGIESTOFFWECHSELS 767
MESSUNG DER STOFFWECHSELRATE 768 BASAL- UND STANDARDSTOFFWECHSEL 768 DAS
METABOLISCHE SPEKTRUM 769 DIREKTE KALORIMETRIE 770 INDIREKTE
KALORIMETRIE: BESTIMMUNG UEBER NAHRUNGSAUFNAHME UND EXKRETION VON
STOFFWECHSELENDPRODUKTEN 771 INDIREKTE MESSUNG DER STOFFWECHSELRATE ..
772 RESPIRATORISCHER QUOTIENT 774 SPEICHERUNG VON ENERGIE 775 DIE
SPEZIFISCH DYNAMISCHE WIRKUNG 775 KOERPERGROESSE UND STOFFWECHSELRATE 776
TEMPERATUR UND ENERGIEHAUSHALT 781 TEMPERATURABHAENGIGKEIT DER STOFF-
WECHSELRATE 781 FAKTOREN, VON DENEN KOERPERWAERME UND TEMPERATUR ABHAENGEN
785 EINTEILUNG DER TIERE NACH DER REGULATION IHRER KOERPERTEMPERATUR 789
TEMPERATURBEZIEHUNGEN BEI EKTOTHERMEN ... 792 EKTOTHERME IN FROSTIGEN
UND KALTEN LEBENSRAEUMEN 792 EKTOTHERME IN WARMEN UND HEISSEN LEBENSRAEUMEN
794 KOSTEN UND NUTZEN DER EKTOTHERMIE 796 TEMPERATURBEZIEHUNGEN BEI
HETEROTHERMEN . 797 TEMPERATURBEZIEHUNGEN BEI ENDOTHERMEN ... 799
MECHANISMEN ZUR REGULATION DER KOERPER- TEMPERATUR 800 THERMOSTATISCHE
REGELUNG DER KOERPER- TEMPERATUR 809 FIEBER 813 DORMANZ- SPEZIELLE
STOFFWECHSELZUSTAENDE ..816 SCHLAF 816 INHALTSVERZEICHNIS XVII TORPOR 817
WINTERSCHLAF UND WINTERRUHE 817 AESTIVATION 818 ENERGETISCHE KOSTEN DER
LOKOMOTION 819 KOERPERGROESSE, GESCHWINDIGKEIT UND ENERGETISCHE KOSTEN DER
LOKOMOTION 819 PHYSIKALISCHE FAKTOREN, WELCHE DIE LOKOMOTION
BEEINFLUSSEN 821 LOKOMOTION IM WASSER, IN DER LUFT UND AUF DEM BODEN 822
BIOLOGISCHE RHYTHMEN UND ENERGIEHAUSHALT.. 828 CIRCADIANE RHYTHMEN 828
NICHTCIRCADIANE ENDOGENE RHYTHMEN 830 TEMPERATURREGULATION, STOFFWECHSEL
UND BIOLOGISCHE RHYTHMEN 831 ENERGETISCHE KOSTEN DER FORTPFLANZUNG 834
STRATEGIEN BEI DER INVESTITION VON ENERGIE IN DIE FORTPFLANZUNG 834 DIE
*KOSTEN DER GAMETENBILDUNG 836 ELTERLICHE FUERSORGE ALS TEIL DER ENER-
GETISCHEN KOSTEN DER FORTPFLANZUNG 836 ENERGIE, UMWELT UND EVOLUTION 837
ZUSAMMENFASSUNG 838 EMPFOHLENE LITERATUR 840 LITERATUR 841 GLOSSAR 851
SACHVERZEICHNIS 891
|
any_adam_object | 1 |
author | Randall, David J. 1938- Burggren, Warren French, Kathleen |
author_GND | (DE-588)128411031 (DE-588)118946994 |
author_facet | Randall, David J. 1938- Burggren, Warren French, Kathleen |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Randall, David J. 1938- |
author_variant | d j r dj djr w b wb k f kf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014771351 |
classification_rvk | WW 1540 WW 1543 |
classification_tum | BIO 780f VET 440f |
ctrlnum | (OCoLC)53411035 (DE-599)BVBBV014771351 |
discipline | Biologie Veterinärmedizin |
edition | 4., durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02054nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014771351</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021001s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965255042</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3136640047</subfield><subfield code="9">3-13-664004-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53411035</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014771351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-Veh1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WW 1540</subfield><subfield code="0">(DE-625)152057:13423</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WW 1543</subfield><subfield code="0">(DE-625)152057:13427</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 780f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VET 440f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Randall, David J.</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128411031</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Animal physiology</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tierphysiologie</subfield><subfield code="b">55 Tabellen ; [jetzt mit Glossar]</subfield><subfield code="c">Roger Eckert [Begr.]. David Randall ; Warren Burggren ; Kathleen French</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 914 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 841-849</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">physiology</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">animals</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tierphysiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060126-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tierphysiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060126-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burggren, Warren</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">French, Kathleen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckert, Roger</subfield><subfield code="d">1934-1986</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118946994</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010000961&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010000961</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV014771351 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:06:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3136640047 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010000961 |
oclc_num | 53411035 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-384 DE-91G DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-634 DE-83 DE-Eb1 DE-11 DE-188 DE-1029 DE-Veh1 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-384 DE-91G DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-634 DE-83 DE-Eb1 DE-11 DE-188 DE-1029 DE-Veh1 |
physical | XVIII, 914 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Randall, David J. 1938- Verfasser (DE-588)128411031 aut Animal physiology Tierphysiologie 55 Tabellen ; [jetzt mit Glossar] Roger Eckert [Begr.]. David Randall ; Warren Burggren ; Kathleen French 4., durchges. Aufl. Stuttgart [u.a.] Thieme 2002 XVIII, 914 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis Seite 841-849 physiology cabt animals cabt Tierphysiologie (DE-588)4060126-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Tierphysiologie (DE-588)4060126-2 s DE-604 Burggren, Warren Verfasser aut French, Kathleen Verfasser aut Eckert, Roger 1934-1986 Sonstige (DE-588)118946994 oth HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010000961&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Randall, David J. 1938- Burggren, Warren French, Kathleen Tierphysiologie 55 Tabellen ; [jetzt mit Glossar] physiology cabt animals cabt Tierphysiologie (DE-588)4060126-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060126-2 (DE-588)4151278-9 |
title | Tierphysiologie 55 Tabellen ; [jetzt mit Glossar] |
title_alt | Animal physiology |
title_auth | Tierphysiologie 55 Tabellen ; [jetzt mit Glossar] |
title_exact_search | Tierphysiologie 55 Tabellen ; [jetzt mit Glossar] |
title_full | Tierphysiologie 55 Tabellen ; [jetzt mit Glossar] Roger Eckert [Begr.]. David Randall ; Warren Burggren ; Kathleen French |
title_fullStr | Tierphysiologie 55 Tabellen ; [jetzt mit Glossar] Roger Eckert [Begr.]. David Randall ; Warren Burggren ; Kathleen French |
title_full_unstemmed | Tierphysiologie 55 Tabellen ; [jetzt mit Glossar] Roger Eckert [Begr.]. David Randall ; Warren Burggren ; Kathleen French |
title_short | Tierphysiologie |
title_sort | tierphysiologie 55 tabellen jetzt mit glossar |
title_sub | 55 Tabellen ; [jetzt mit Glossar] |
topic | physiology cabt animals cabt Tierphysiologie (DE-588)4060126-2 gnd |
topic_facet | physiology animals Tierphysiologie Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010000961&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT randalldavidj animalphysiology AT burggrenwarren animalphysiology AT frenchkathleen animalphysiology AT eckertroger animalphysiology AT randalldavidj tierphysiologie55tabellenjetztmitglossar AT burggrenwarren tierphysiologie55tabellenjetztmitglossar AT frenchkathleen tierphysiologie55tabellenjetztmitglossar AT eckertroger tierphysiologie55tabellenjetztmitglossar |