Die Anforderungen des Transparenzgebots an die Gestaltung von allgemeinen Versicherungsbedingungen: unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 93/13/EWG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
VVW
2002
|
Schriftenreihe: | Münsteraner Reihe
80 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LIV, 301 S. |
ISBN: | 3884879995 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014765199 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030410 | ||
007 | t | ||
008 | 020923s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96527053X |2 DE-101 | |
020 | |a 3884879995 |9 3-88487-999-5 | ||
035 | |a (OCoLC)61203928 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014765199 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2320.E94 2002 | |
084 | |a PD 3528 |0 (DE-625)135181:251 |2 rvk | ||
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Evermann, Manja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anforderungen des Transparenzgebots an die Gestaltung von allgemeinen Versicherungsbedingungen |b unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 93/13/EWG |c von Manja Evermann |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b VVW |c 2002 | |
300 | |a LIV, 301 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsteraner Reihe |v 80 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2001/2002 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t AGB-Richtlinie |0 (DE-588)4410544-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Insurance policies |z Germany | |
650 | 4 | |a Standardized terms of contract |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Transparenz |0 (DE-588)4185917-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeine Versicherungsbedingungen |0 (DE-588)4063179-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Allgemeine Versicherungsbedingungen |0 (DE-588)4063179-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Transparenz |0 (DE-588)4185917-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |t AGB-Richtlinie |0 (DE-588)4410544-7 |D u |
689 | 0 | 4 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münsteraner Reihe |v 80 |w (DE-604)BV004051777 |9 80 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009999111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009999111 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129490883837953 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XXI
Literaturverzeichnis XXIV
Einleitung
A. Problemstellung 1
B. Gang der Untersuchung 7
1. Kapitel
Grundlagen
A. Anforderungen des Transparenzgebots 9
I. Optische Präsentation des Klauselwerks 10
II. Sprachliche Ausgestaltung 11
III. Inhaltliche Ausgestaltung 12
B. Gesetzliche Anknüpfungspunkte für das
Transparenzgebot 13
I. Das Transparenzgebot im AGB Recht 13
1. Die Einbeziehungskontrolle 15
a. Transparenz und § 305 Abs. 2 Nr. 2 15
b. Transparenz und § 305c Abs. 1 17
2. Die Unklarheitenregel 19
3. Die Inhaltskontrolle 19
VII
II. Das Transparenzgebot im VAG 21
C. Transparenzgebot und AVB
Probleme der Anwendbarkeit 22
I. Funktionale Gemeinsamkeiten von
AGB/AVB 24
II. Funktionale Besonderheiten der AVB 25
1. Leistungsbeschreibungsfunktion 25
2. Ergänzungsfunktion 27
3. Informationsfunktion 28
4. Folgerungen 29
a. Die „naturgesetzliche Intransparenz von AVB... 30
b. Eingriff in den wirtschaftlichen Kerngehalt des
Versicherungsvertrags 32
c. Ergebnis 33
2. Kapitel
Das Transparenzgebot im Recht der Europäischen
Gemeinschaft
A. Das Transparenzgebot als
Verbraucherschutzinstrument 35
I. Die Verwirklichung des Verbraucherschutzes
auf der Gemeinschaftsebene 36
II. Das Informationsmodell 37
VIII
1. Die „Zweiteilung des gemeinschaftsrechtlichen
Transparenzgebots 38
2. Die Verwirklichung des Transparenzgebots in
der Richtlinie 93/13/EWG 39
B. Die Bedeutung der Richtlinie 93/13/EWG für
das deutsche Transparenzgebot 40
i. Das Gebot zur richtlinienkonformen
Auslegung nationalen Rechts 40
II. Methodische Konsequenzen für die
Auslegung nationalen Rechts 42
1. Die nationalen Auslegungsregeln als Grenze 43
2. Methodische Umsetzung der
richtlinienkonformen Auslegung 45
3. Folgerungen für die nachfolgende
Untersuchung 46
3. Kapitel
Die Transparenzkontrolle im AGB Recht
§ 307 Abs. 1 S. 2 als „Hauptsitz des
Transparenzgebots
A. Inhalt und Schranken des Transparenzgebots 48
I. Umfang der Transparenzkontrolle 49
1. Beschränkung auf nachteilige Klauseln 49
a. Der Meinungsstand zum Transparenzgebot im
AGB Recht 49
IX
aa. Die Rechtsprechung 51
bb. Die Literatur 54
(1) Die herrschende Meinung 54
(a) Nachteil durch die Beeinflussung von Chancen
und Rechten 55
(b) Die Berücksichtigung des Klauselinhalts 56
(2) Die Mindermeinung 58
b. Die Vorgaben der Richtlinie 93/13/EWG 59
aa. Standort des Klarheits und Verständlichkeits¬
gebots in der Richtlinie 59
(1) Zuordnung zur Einbeziehungskontrolle 60
(2) Zuordnung zur Missbrauchskontrolle 61
(3) Das Klarheits und Verständlichkeitsgebot als
selbständiges Kontrollinstrument 62
(4) Folgerungen 63
bb. Anforderungen bei Zuordnung zur Inhaltskontrolle.. 64
(1) Lösungsansätze in der Literatur 65
(2) Stellungnahme 66
cc. Ergebnis 67
2. § 307 Abs. 3 als Schranke der
Transparenzkontrolle 68
x
a. Transparenzgebot und deklaratorische
Klauseln 70
aa. Der Begriff deklaratorische Klausel 70
bb. Verhältnis zum Transparenzgebot 73
(1) Der bisherige Meinungsstand zu § 8 AGBG a.F.. 73
(2) Stellungnahme 75
(3) Folgerungen 77
(a) Vollständige Wiedergabe von
Rechtsvorschriften 78
(b) Teilwiedergabe von Rechtsvorschriften 79
cc. Die Vorgaben der Richtlinie 93/13/EWG 80
dd. Ergebnis 82
b. Transparenzgebot und Preis und Leistungsbestimmungen 83
aa. Der bisherige Meinungsstand zu § 8 AGBG a.F 83
bb. Zusammenfassende Würdigung 85
cc. Folgen der Intransparenz 87
(1) Die Wertungen des Art 4 Abs. 2 AGB RiL 87
(2) Auswirkungen auf das deutsche Recht 90
II. Die Bewertungskriterien einer
Transparenzkontrolle 95
XI
1. Verständlichkeitsumfang 96
a. Positive Informationspflichten 97
aa. Die Pflicht zur Rechtserläuterung 98
bb. Die Informationspflichten aus §§ 10,10a VAG
als Transparenzmaßstab 99
b. Ausmaß an Verständlichkeit in Bezug auf
AVB Regelungen 101
c. Die Vorgaben der Richtlinie 93/13/EWG 104
aa. Informationspflichten 104
bb. Ausmaß an Verständlichkeit 105
d. Ergebnis 106
2. Verständlichkeitsmaßstab 107
a. Der Durchschnittskunde 107
aa. Modifizierung durch § 310 Abs. 3 Nr. 3 108
bb. Die Vorgaben der Richtlinie 93/13/EWG 111
cc. Folgerungen für die Transparenzkontrolle 113
b. Der Verständnishorizont des
durchschnittlichen VN 114
aa. Die Erkenntnisfähigkeiten 115
(1) Der Wissensstand 115
(2) Die Informationsbemühungen des VN 116
XII
(a) Generelle Anforderungen 116
(b) Der aufmerksame und verständige VN 118
bb. Die Erwartungen 121
c. Die Vorgaben der Richtlinie 93/13/EWG 124
aa. Der europäische Durchschnittskunde 125
bb. Das Verbraucherleitbild des EuGH 126
(1) Konkrete Ausgestaltung des
Verbraucherleitbilds 127
(2) Auswirkungen auf das AGB Recht 128
d. Ergebnis 131
3. Verständlichkeitsgrenzen 132
a. Rationalisierungsinteresse 132
b. Unmöglichkeit transparenter Gestaltung 133
aa. Unvermeidbare Intransparenzen bei der
Gestaltung der AVB 134
(1) Zukünftige, Ungewisse Sachverhalte 135
(a) Abstrakte Klauselformulierungen 135
(b) Anpassungsklauseln 137
(aa) Transparenz und Bestimmtheitsgebot 138
(bb) Anforderungen des Transparenzgebots.... 140
XIII
(cc) Transparenzgrenzen bei
Bedingungsanpassungsklauseln 142
(dd) Transparenzgrenzen bei
Beitragsanpassungsklauseln 143
(c) Sonstige zukünftige, Ungewisse
Entwicklungen 143
(2) Fachgebiete
verifiziert am Beispiel der Kapital¬
lebensversicherung 144
(a) Konkretisierung der Transparenz anforderungen 145
(b) Transparenzkontrolle der ALB 94 146
(aa) Regelung über die Überschussermittlung
und Ãœberschussbeteiligung 146
(bb) Regelung über die Beitragsfreistellung
und die Kündigung 150
(cc) Regelung über die Abschlusskosten 152
(c) Transparenzkontrolle der ALB 01 155
(d) Transparenzgrenzen 156
(3) Der Einsatz von Fachterminologie 160
(4) Zwischenergebnis 162
bb. Folgen unvermeidbarer Intransparenzen 164
(1) Materieller Ausgleich 165
XIV
I
(2) Hinweise als Äquivalent 166
(a) Anforderungen an die Beschaffenheit des
Hinweises 168
(aa) Generelle Anforderungen 169
(bb) Modifizierung durch § 310 Abs. 3 Nr. 3?... 170
(b) Inhalt und Grenzen der Hinweispflichten bei
Darstellungsunmöglichkeit 173
(aa) Erforderlichkeit des Hinweises 173
(bb) Geeignetheit des Hinweises 175
(cc) Zumutbarkeit des Hinweises 177
cc. Die Vorgaben der Richtlinie 93/13/EWG 178
dd. Ergebnis 179
4. Beurteilung der Verständlichkeit anhand
sprachwissenschaftlicher Methoden? 180
B. Verhältnis der Transparenzkontrolle zur
Auslegung ..» 183
I. Auslegungsmethoden 184
II. Die Unklarheitenregel 187
III. Verdeckte Inhaltskontrolle am Beispiel der
verhüllten Obliegenheiten 190
IV. Ergebnis 193
xv
C. Überblick über den Ablauf einer
Transparenzkontrolle 196
I. Kontrollfähigkeit 196
II. Ermittlung des notwendigen Umfangs an
Verständlichkeit in Bezug auf die konkrete
AVB Regelung 197
III. Vereinbarkeitskontrolle 197
IV. Darstellungsunmöglichkeit 198
V. Ergänzung durch Hinweispflichten 199
4. Kapitel
Das Transparenzgebot im VAG
A. Rechtsnatur 200
B. Inhaltsbestimmung 202
5. Kapitel
Anforderungen des Transparenzgebots an die
Gestaltung von AVB
A. Optische Präsentation des Klauselwerks 205
I. Umfang 206
1. Generelle Anforderungen 206
2. Einschränkungen 206
XVI
1
II. Strukturierung der AVB 209
1. Anforderungen des Transparenzgebots 209
2. Darstellungsmöglichkeiten 210
a. Bildung von Themenabschnitten mit
Ãœberschriften 212
b. Strukturierung innerhalb der einzelnen
Themenabschnitte 213
c. Strukturierung der einzelnen Klauselabschnitte 214
3. Transparenzforderungen in Bezug auf die
Verwendung mehrerer Formularwerke 215
4. Zusammenfassung 218
B. Sprachliche Ausgestaltung 219
I. Sprachenverständlichkeit 220
II. Juristische und sonstige Fachbegriffe 222
1. Der Alltagssprache zugängliche Fachbegriffe... 223
2. Der Alltagssprache fremde Fachbegriffe 226
III. Sonstige sprachliche Unzulänglichkeiten 227
IV. Ãœbernahme von Gesetzeswortlaut und
ungeschriebenen Rechtsgrundsätzen 230
C. Inhaltliche Ausgestaltung 233
I. Abstrakte Formulierungen 233
XVII
1. Klauseln mit konkretisierbarem
Regelungsinhalt 234
2. Klauseln mit mehrdeutigem Regelungsgehalt... 237
3. Klauseln ohne konkretisierbaren
Regelungsgehalt 239
II. Bedingungs und
Beitragsanpassungsklauseln 241
1. Die Gestaltung von
Bedingungsanpassungsklauseln 242
a. Materielle Anforderungen als Grundlage der
Transparenz 243
aa. Generelle Anforderungen 244
bb. Das Bestimmtheits bzw. Konkretisierungsgebot... 245
cc Ausgleich für unvermeidbare
Konkretisierungsdefizite? 245
b. Anforderungen des Transparenzgebots 248
aa. DerÄnderungsanlass 249
(1) Benennung der Änderungsfaktoren 249
(2) Konkretisierung der Änderungsfaktoren 250
(a) Unwirksamkeit von Bedingungen 250
(b) Änderung von Gesetzen 252
(c) Änderung der Verwaltungspraxis des BAV
oder der Kartellbehörden 253
XVlll
I
bb. Die Änderungsfolgen 254
(1) Benennung der anpassbaren
Vertragsbestimmungen 254
(2) Verknüpfung von Anpassungsanlass und
Vertragsinhalt 256
(3) Schranken des § 306 Abs. 2 257
(4) Verbot der Schlechterstellung 259
cc. Weitere Hinweispflichten 260
(1) Bekanntgabe und Erläuterung der geänderten
Bedingungen 260
(2) Besonderheiten bei Verwendung einer
Erklärungsfiktion 261
(3) Besonderheiten bei Einräumung eines
Kündigungsrechts 262
dd. Reduktion der Transparenzforderungen durch
Kündigungsrecht des Versicherers? 264
c. Zusammenfassung 268
2. Gestaltung von Beitragsanpassungsklauseln... 270
a. Generelle Zulässigkeitsvoraussetzungen 270
b. Reduktion der materiellen und formellen
Anforderungen 272
c. Weitere Hinweispflichten 275
d. Zusammenfassung 276
XIX
III. Verweisungen 277
1. Verweisung auf Rechtsvorschriften 278
a. Deklaratorische Klauseln 278
b. Konstitutiv wirkende Klauseln 279
2. Verweisung auf ein anderes Regelungswerk
oder sonstige Unterlagen 281
a. Generelle Zulässigkeit 282
b. Grenzen 283
3. Zusammenfassung 284
B. Sonderproblem: Beitragstransparenz ..285
6. Kapitel
Resümee
A. Zusammenfassung der Ergebnisse 290
B. Ausblick 299
xx
|
any_adam_object | 1 |
author | Evermann, Manja |
author_facet | Evermann, Manja |
author_role | aut |
author_sort | Evermann, Manja |
author_variant | m e me |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014765199 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2320 |
callnumber-raw | KK2320.E94 2002 |
callnumber-search | KK2320.E94 2002 |
callnumber-sort | KK 42320 E94 42002 |
classification_rvk | PD 3528 PE 530 |
ctrlnum | (OCoLC)61203928 (DE-599)BVBBV014765199 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02373nam a22005658cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014765199</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030410 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020923s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96527053X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884879995</subfield><subfield code="9">3-88487-999-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61203928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014765199</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2320.E94 2002</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3528</subfield><subfield code="0">(DE-625)135181:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Evermann, Manja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anforderungen des Transparenzgebots an die Gestaltung von allgemeinen Versicherungsbedingungen</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 93/13/EWG</subfield><subfield code="c">von Manja Evermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">VVW</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LIV, 301 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsteraner Reihe</subfield><subfield code="v">80</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2001/2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">AGB-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4410544-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance policies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Standardized terms of contract</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transparenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185917-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Versicherungsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063179-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Allgemeine Versicherungsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063179-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Transparenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185917-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">AGB-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4410544-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsteraner Reihe</subfield><subfield code="v">80</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004051777</subfield><subfield code="9">80</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009999111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009999111</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014765199 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:05:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3884879995 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009999111 |
oclc_num | 61203928 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | LIV, 301 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | VVW |
record_format | marc |
series | Münsteraner Reihe |
series2 | Münsteraner Reihe |
spelling | Evermann, Manja Verfasser aut Die Anforderungen des Transparenzgebots an die Gestaltung von allgemeinen Versicherungsbedingungen unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 93/13/EWG von Manja Evermann Karlsruhe VVW 2002 LIV, 301 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsteraner Reihe 80 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2001/2002 Europäische Union AGB-Richtlinie (DE-588)4410544-7 gnd rswk-swf Insurance policies Germany Standardized terms of contract Germany Transparenz (DE-588)4185917-0 gnd rswk-swf Allgemeine Versicherungsbedingungen (DE-588)4063179-5 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Allgemeine Versicherungsbedingungen (DE-588)4063179-5 s Transparenz (DE-588)4185917-0 s Europäische Union AGB-Richtlinie (DE-588)4410544-7 u Transformation (DE-588)4451062-7 s DE-604 Münsteraner Reihe 80 (DE-604)BV004051777 80 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009999111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Evermann, Manja Die Anforderungen des Transparenzgebots an die Gestaltung von allgemeinen Versicherungsbedingungen unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 93/13/EWG Münsteraner Reihe Europäische Union AGB-Richtlinie (DE-588)4410544-7 gnd Insurance policies Germany Standardized terms of contract Germany Transparenz (DE-588)4185917-0 gnd Allgemeine Versicherungsbedingungen (DE-588)4063179-5 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4410544-7 (DE-588)4185917-0 (DE-588)4063179-5 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Anforderungen des Transparenzgebots an die Gestaltung von allgemeinen Versicherungsbedingungen unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 93/13/EWG |
title_auth | Die Anforderungen des Transparenzgebots an die Gestaltung von allgemeinen Versicherungsbedingungen unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 93/13/EWG |
title_exact_search | Die Anforderungen des Transparenzgebots an die Gestaltung von allgemeinen Versicherungsbedingungen unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 93/13/EWG |
title_full | Die Anforderungen des Transparenzgebots an die Gestaltung von allgemeinen Versicherungsbedingungen unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 93/13/EWG von Manja Evermann |
title_fullStr | Die Anforderungen des Transparenzgebots an die Gestaltung von allgemeinen Versicherungsbedingungen unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 93/13/EWG von Manja Evermann |
title_full_unstemmed | Die Anforderungen des Transparenzgebots an die Gestaltung von allgemeinen Versicherungsbedingungen unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 93/13/EWG von Manja Evermann |
title_short | Die Anforderungen des Transparenzgebots an die Gestaltung von allgemeinen Versicherungsbedingungen |
title_sort | die anforderungen des transparenzgebots an die gestaltung von allgemeinen versicherungsbedingungen unter besonderer berucksichtigung der richtlinie 93 13 ewg |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 93/13/EWG |
topic | Europäische Union AGB-Richtlinie (DE-588)4410544-7 gnd Insurance policies Germany Standardized terms of contract Germany Transparenz (DE-588)4185917-0 gnd Allgemeine Versicherungsbedingungen (DE-588)4063179-5 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union AGB-Richtlinie Insurance policies Germany Standardized terms of contract Germany Transparenz Allgemeine Versicherungsbedingungen Transformation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009999111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004051777 |
work_keys_str_mv | AT evermannmanja dieanforderungendestransparenzgebotsandiegestaltungvonallgemeinenversicherungsbedingungenunterbesondererberucksichtigungderrichtlinie9313ewg |