DIN VDE 0100 richtig angewandt: eine Übersicht über das Errichten von Niederspannungsanlagen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
VDE-Verl.
2002
|
Schriftenreihe: | VDE-Schriftenreihe
106 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Liteaturverzeichnis Seite 397 - 398 |
Beschreibung: | 414 S. graph. Darst. |
ISBN: | 380072460X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014765194 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241206 | ||
007 | t| | ||
008 | 020923s2002 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965270181 |2 DE-101 | |
020 | |a 380072460X |9 3-8007-2460-X | ||
035 | |a (OCoLC)76403250 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014765194 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-M487 |a DE-210 |a DE-703 |a DE-859 |a DE-91G |a DE-1102 |a DE-634 |a DE-525 | ||
084 | |a ZN 3020 |0 (DE-625)157283: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 8150 |0 (DE-625)157589: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 8580 |0 (DE-625)157638: |2 rvk | ||
084 | |a ELT 810p |2 stub | ||
084 | |a ELT 980p |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kiefer, Gerhard |d 1938-2011 |e Verfasser |0 (DE-588)137051859 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a DIN VDE 0100 richtig angewandt |b eine Übersicht über das Errichten von Niederspannungsanlagen |c Gerhard Kiefer |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b VDE-Verl. |c 2002 | |
300 | |a 414 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a VDE-Schriftenreihe |v 106 | |
500 | |a Liteaturverzeichnis Seite 397 - 398 | ||
630 | 0 | 7 | |a DIN VDE 0100 |0 (DE-588)4121840-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a DIN-Norm |0 (DE-588)4070485-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Niederspannungsanlage |0 (DE-588)4128588-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a DIN VDE 0100 |0 (DE-588)4121840-1 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Niederspannungsanlage |0 (DE-588)4128588-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a DIN-Norm |0 (DE-588)4070485-3 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a VDE-Schriftenreihe |v 106 |w (DE-604)BV023075735 |9 106 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009999108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009999108 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 195382 |
---|---|
_version_ | 1824555291278049281 |
adam_text |
VDE-SCHRIFTENREIHE NORMEN VERSTAENDLICH
DIN VDE OIOO
RICHTIG ANGEWANDT
EINE UEBERSICHT UEBER DAS ERRICHTEN
VON NIEDERSPANNUNGSANLAGEN
PROF. DIPL.-ING. GERHARD KIEFER
106
VDE VERLAG GMBH * BERLIN * OFFENBACH
1 GRUNDLAGEN ZUR NORMUNG 17
1.1 INTERNATIONALE, REGIONALE UND NATIONALE NORMUNG 17
1.1.1 IEC: INTERNATIONAL ELECTROTECHNICAL COMMISSION 18
1.1.2 CENELEC: COMITE EUROPEEN DE NORMALISATION ELECTROTECHNIQUE 18
1.1.3 DKE: DEUTSCHE KOMMISSION ELEKTROTECHNIK ELEKTRONIK
INFORMATIONSTECHNIK IM DIN UND VDE 19
1.1.4 DIN: DEUTSCHES INSTITUT FUER NORMUNG E.V 19
1.1.5 VDE: VERBAND DER ELEKTROTECHNIK ELEKTRONIK
INFORMATIONSTECHNIK E.V 19
1.2 GRUNDSAETZE UND ORGANISATION DER NORMUNGSARBEIT 20
1.3 VDE-VORSCHRIFTENWERK 21
1.4 BENUMMERUNG VON NORMEN 22
1.5 PRUEF- UND ZERTIFIZIERUNGSZEICHEN 26
1.6 ANWENDUNGSBEREICH UND STRUKTUR DER DIN VDE 0100 29
1.7 LITERATUR ZU KAPITEL 1 32
2 BEGRIFFE - DIN VDE 0100-200 33
2.1 BEMESSUNGSDATEN - DIN 40200 33
2.2 ANLAGEN, BETRIEBSMITTEL UND NETZE 34
2.3 SCHUTZMASSNAHMEN UND TEILE EINER ANLAGE 36
2.4 ELEKTRISCHE STROMKREISE 38
2.5 SPANNUNGEN 38
2.6 STROEME 40
2.7 ISOLIERUNGEN 41
2.8 LEITERARTEN 42
2.9 ERDUNG 43
2.10 TRENNEN UND SCHALTEN 45
2.11 RAUMARTEN 46
2.12 FEHLERARTEN 47
3 TECHNISCHE GRUNDLAGEN 49
3.1 GEFAHREN DER ELEKTRIZITAET - DIN V VDE V 0140-479 49
3.1.1 STROMSTAERKE UND EINWIRKUNGSDAUER 49
3.1.2 KOERPERIMPEDANZ UND STROMWEG 51
3.1.3 STROMART BZW. FREQUENZ 53
3.1.4 HERZSTROMFAKTOR 54
3.1.5 ZULAESSIGE BERUEHRUNGSSPANNUNG 55
3.2 SCHUTZKLASSEN - DIN EN 61140 (VDE 0140 TEIL 1) 55
7
3.3 SCHUTZARTEN - DIN EN 60529 (VDE 0470 TEIL 1) 56
3.4 ALLGEMEINES FUER STROMVERSORGUNGSSYSTEME -
DIN VDE 0100-300 58
3.4.1 ELEKTRISCHE GROESSEN 58
3.4.2 STROMVERSORGUNGSSYSTEME NACH DER ART DER ERDVERBINDUNG 60
3.4.2.1 TN-SYSTEME 60
3.4.2.2 TT-SYSTEM 62
2.4.2.3 IT-SYSTEM 62
3.4.3 AEUSSERE EINFLUESSE 64
3.5 SCHUTZMASSNAHMEN 64
3.6 LITERATUR ZU KAPITEL 3 66
4 SCHUTZ DURCH VERWENDUNG KLEINER SPANNUNGEN -
DIN VDE 0100-410 UND DIN VDE 0100-470 67
4.1 KLEINSPANNUNGEN SELV UND PELV 67
4.2 SCHUTZ DURCH KLEINSPANNUNG SELV 68
4.3 SCHUTZ DURCH KLEINSPANNUNG PELV 69
4.4 STROMQUELLEN FUER SELV UND PELV 70
4.4.1 TRANSFORMATOREN 70
4.4.2 MOTORGENERATOREN UND UMFORMER 72
4.4.3 ELEKTROCHEMISCHE STROMQUELLEN 72
4.4.4 GENERATOREN 72
4.4.5 ELEKTRONISCHE STROMQUELLEN 73
4.5 ANFORDERUNGEN AN DIE STROMKREISE 73
4.6 SCHUTZ GEGEN DIREKTES BERUEHREN 74
4.7 SCHUTZ BEI INDIREKTEM BERUEHREN 75
4.8 KLEINSPANNUNG FELV - DIN VDE 0100-470 75
4.9 LITERATUR ZU KAPITEL 4 77
5 BASISSCHUTZ - DIN VDE 0100-410 79
5.1 SCHUTZ DURCH ISOLIERUNG VON AKTIVEN TEILEN 79
5.2 SCHUTZ DURCH ABDECKUNGEN ODER UMHUELLUNGEN 80
5.3 SCHUTZ DURCH HINDERNISSE 81
5.4 SCHUTZ DURCH ABSTAND 81
5.5 ZUSAETZLICHER SCHUTZ DURCH RCD 81
5.6 LITERATUR ZU KAPITEL 5 82
6 FEHLERSCHUTZ - DIN VDE 0100-410 83
6.1 SCHUTZ DURCH AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG DER STROMVERSORGUNG -
TEIL 410 ABSCHNITT 413.1 84
6.2 TN-SYSTEME-TEIL 410 ABSCHNITT 413.1.3 84
6.2.1 SCHUTZEINRICHTUNGEN IN TN-SYSTEMEN 85
6.2.2 ABSCHALTZEITEN IN TN-SYSTEMEN 87
6.2.3 SCHUTZLEITER UND PEN-LEITER IM TN-SYSTEM 88
8
6.2.4 ERDUNGEN IM TN-SYSTEM 88
6.2.5 SCHUTZ IM TN-SYSTEM AUSSERHALB DES EINFLUSSBEREICHS DES
HAUPTPOTENTIALAUSGLEICHS 89
6.3 TT-SYSTEM - TEIL 410 ABSCHNITT 413.1.4 90
6.3.1 SCHUTZEINRICHTUNGEN IM TT-SYSTEM 90
6.3.2 ABSCHALTZEITEN IM TT-SYSTEM 92
6.3.3 ERDUNGEN IM TT-SYSTEM 92
6.4 IT-SYSTEM-TEIL 410 ABSCHNITT 413.1.5 93
6.4.1 SCHUTZ- UND UEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN IM IT-SYSTEM 95
6.4.2 ERDUNGSBEDINGUNGEN IM IT-SYSTEM 97
6.4.3 ABSCHALTZEITEN IM IT-SYSTEM 97
6.5 POTENTIALAUSGLEICH - TEIL 410 ABSCHNITT 413.1.2 98
6.5.1 HAUPTPOTENTIALAUSGLEICH - TEIL 410 ABSCHNITT 413.1.2.1 98
6.5.2 ZUSAETZLICHER POTENTIALAUSGLEICH -TEIL 410 ABSCHNITT 413.1.2.2
UND 413.1.6 100
6.6 SCHUTZ DURCH VERWENDUNG VON BETRIEBSMITTELN DER SCHUTZKLASSE II
ODER DURCH GLEICHWERTIGE ISOLIERUNG; SCHUTZISOLIERUNG -
TEIL 410 ABSCHNITT 413.2 101
6.7 SCHUTZ DURCH SCHUTZTRENNUNG - TEIL 410 ABSCHNITT 413.5 107
6.7.1 SCHUTZTRENNUNG MIT NUR EINEM VERBRAUCHSMITTEL 109
6.7.2 SCHUTZTRENNUNG MIT MEHREREN VERBRAUCHSMITTELN 110
6.8 LITERATUR ZU KAPITEL 6 111
7 ZUSATZSCHUTZ - DIN VDE 0100-410 UND DIN VDE 0100-739 . 113
7.1 ZUSATZSCHUTZ DURCH RCD IN TN-SYSTEMEN 117
7.2 ZUSATZSCHUTZ DURCH RCD IM TT-SYSTEM 117
7.3 ZUSATZSCHUTZ DURCH RCD IM IT-SYSTEM 117
7.4 ZUSATZSCHUTZ DURCH RCD BEI SCHUTZISOLIERUNG 119
7.5 ZUSATZSCHUTZ DURCH RCD BEI SCHUTZTRENNUNG 119
7.6 LITERATUR ZU KAPITEL 7 119
8 SCHUTZLEITER UND POTENTIALAUSGLEICHSLEITER - DIN VDE 0100-540 121
8.1 ALLGEMEINES 121
8.2 SCHUTZLEITER 121
8.2.1 BEMESSUNG DER SCHUTZLEITER 121
8.2.2 MINDESTQUERSCHNITTE FUER DEN SCHUTZLEITER 125
8.2.3 VERLEGEN DES SCHUTZLEITERS 125
8.3 PEN-LEITER 126
8.4 ERDUNGSLEITER 129
8.5 POTENTIALAUSGLEICHSLEITER 129
8.5.1 HAUPTPOTENTIALAUSGLEICHSLEITER 129
8.5.2 LEITER FUER DEN ZUSAETZLICHEN POTENTIALAUSGLEICH 131
8.6 LITERATUR ZU KAPITEL 8 132
O
9 ERDUNGEN - DIN VDE 0100-540 133
9.1 GRUNDSAETZLICHE AUSSAGEN UEBER ERDUNGEN 133
9.2 SPEZIFISCHER ERDWIDERSTAND P
E
134
9.3 ERDERARTEN 137
9.3.1 OBERFLAECHENERDER 137
9.3.2 TIEFENERDER 137
9.3.3 FUNDAMENTERDER 137
9.3.4 NATUERLICHE ERDER 138
9.4 AUSBREITUNGSWIDERSTAND VON ERDERN 139
9.4.1 OBERFLAECHENERDER 139
9.4.2 TIEFENERDER 141
9.4.3 FUNDAMENTERDER 143
9.4.4 NATUERLICHE ERDER 143
9.5 MATERIALIEN UND MINDESTQUERSCHNITTE FUER ERDER 144
9.6 LITERATUR ZU KAPITEL 9 146
10 SCHUTZ BEI UEBERSPANNUNGEN 147
10.1 SCHUTZ VON NIEDERSPANNUNGSANLAGEN BEI ERDSCHLUESSEN IN NETZEN
MIT HOEHERER SPANNUNG - DIN VDE 0100-442 147
10.2 SCHUTZ GEGEN TRANSIENTE UEBERSPANNUNGEN -
DIN VDE 0100-443 UND DIN V VDE V 0100-534 151
10.2.1 ALLGEMEINES 151
10.2.2 UEBERSPANNUNGSSCHUTZEINRICHTUNGEN IN GEBAEUDEN
(VERBRAUCHERANLAGEN) 153
10.2.2.1 UEBERSPANNUNGSSCHUTZEINRICHTUNGEN IN TN-SYSTEMEN 153
10.2.2.2 UEBERSPANNUNGSSCHUTZEINRICHTUNGEN IM TT-SYSTEM 154
10.2.2.3 UEBERSPANNUNGSSCHUTZEINRICHTUNGEN IM IT-SYSTEM 154
10.2.3 UEBERSPANNUNGSSCHUTZEINRICHTUNGEN IM NIEDERSPANNUNGSNETZ . 157
10.3 SCHUTZ GEGEN ELEKTROMAGNETISCHE STOERUNGEN (EMI) -
DIN VDE 0100-444 158
10.4 LITERATUR ZU KAPITEL 10 159
11 AUSWAHL UND ERRICHTUNG ELEKTRISCHER BETRIEBSMITTEL -
DIN VDE 0100-510 161
11.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 161
11.2 BETRIEBSBEDINGUNGEN 161
11.3 AEUSSERE EINFLUESSE 162
11.4 ZUGAENGLICHKEIT 163
11.5 KENNZEICHNUNG 163
11.6 VERMEIDUNG GEGENSEITIGER NACHTEILIGER BEEINFLUSSUNG 165
11.7 KURZSCHLUSSSTROEME 165
11.8 LUFTSTRECKEN UND KRIECHSTRECKEN 166
11.8.1 LUFTSTRECKEN 168
10
11.8.2 KRIECHSTRECKEN 174
11.9 LITERATUR ZU KAPITEL 11 174
12 KABEL UND LEITUNGEN 175
12.1 MINDESTQUERSCHNITTE - TEIL 520 ABSCHNITT 524 175
12.2 SPANNUNGSFALL IN VERBRAUCHERANLAGEN - TEIL 520 ABSCHNITT 525 . 176
12.3 KURZZEICHEN FUER KABEL - DIN VDE 0298 178
12.4 HAEUFIG VERWENDETE KABEL 182
12.5 KURZZEICHEN FUER LEITUNGEN NACH NATIONALEN NORMEN -
DIN VDE 0250 184
12.6 KURZZEICHEN FUER HARMONISIERTE LEITUNGEN -
DIN VDE 0281 UND DIN VDE 0282 185
12.7 HAEUFIG VERWENDETE LEITUNGEN 186
12.8 ANWENDUNGSBEREICHE VON LEITUNGEN 187
12.8.1 PVC-VERDRAHTUNGSLEITUNGEN H05V 187
12.8.2 WAERMEBESTAENDIGE PVC-VERDRAHTUNGSLEITUNGEN H05V2 187
12.8.3 PVC-LICHTERKETTENLEITUNG H03VH7-H 187
12.8.4 PVC-ADERLEITUNGEN H07V 187
12.8.5 WAERMEBESTAENDIGE PVC-ADERLEITUNGEN H07V2 193
12.8.6 KAELTEBESTAENDIGE PVC-ADERLEITUNGEN H07V3 193
12.8.7 LEICHTE ZWILLINGSLEITUNGEN H03VH-Y 193
12.8.8 ZWILLINGSLEITUNGEN H03VH-H 193
12.8.9 PVC-SCHLAUCHLEITUNGEN H03VV UND A03VV 193
12.8.10 PVC-SCHLAUCHLEITUNGEN H05VV UND A05VV 193
12.8.11 ILLUMINATIONSLEITUNGEN H05RN-F UND H05RNH2-F 193
12.8.12 WAERMEBESTAENDIGE SILIKON-ADERLEITUNGEN H05SJ UND A05SJ 194
12.8.13 GUMMI-ADERSCHNUERE H03RT UND A03RT 194
12.8.14 WAERMEBESTAENDIGE GUMMIADERLEITUNGEN H07G 194
12.8.15 GUMMI-ISOLIERTE SCHWEISSLEITUNGEN H01N2 194
12.8.16 GUMMI-SCHLAUCHLEITUNGEN H05RR UND A05RR 194
12.8.17 GUMMI-SCHLAUCHLEITUNGEN H05RN UND A05RN 194
12.8.18 GUMMI-SCHLAUCHLEITUNGEN H07RN UND A07RN 194
12.8.19 PVC-MANTELLEITUNGEN NYM 195
12.8.20 STEGLEITUNGEN NYIF UND NYIFY 195
12.8.21 BLEIMANTELLEITUNGEN NYBUY 195
12.8.22 GUMMI-SCHLAUCHLEITUNGEN NSSHOEU 195
12.8.23 GUMMI-FLACHLEITUNGEN NGFLGOEU 195
12.8.24 LEITUNGSTROSSEN NMTWOEU UND NMSWOEU 195
12.8.25 SCHLAUCHLEITUNGEN MIT POLYURETHANMANTEL NGMHL 1YOE 195
12.8.26 GUMMI-ADERLEITUNGEN N4GA UND N4GAF 196
12.8.27 ETFE-ADERLEITUNGEN N7YA UND N7YAF 196
12.8.28 SILIKON-ADERSCHNUERE N2GSA RD (RUND) UND N2GSA FL (FLACH) . 196
12.8.29 SILIKON-FASSUNGSADERN N2GFA UND N2GFAF 196
12.8.30 SILIKON-SCHLAUCHLEITUNGEN N2GMH2G 196
12.8.31 GUMMI-PENDELSCHNUERE NPL 196
12.8.32 SONDER-GUMMI-ADERLEITUNGEN NSGAFOEU 196
12.8.33 EINADRIGE MINERALISOLIERTE LEITUNGEN NUM UND NUMK 196
12.9 KENNZEICHNUNG VON KABELN UND LEITUNGEN 197
12.10 FARBIGE KENNZEICHNUNG VON KABELN UND LEITUNGEN 198
12.11 ALLGEMEINES ZUM VERLEGEN VON KABELN UND LEITUNGEN -
TEIL 520 203
12.12 ANFORDERUNGEN AN DIE VERLEGUNG VON KABELN UND LEITUNGEN . 206
12.12.1 INSTALLATIONSZONEN 206
12.12.2 VERDRAHTUNGSLEITUNGEN 208
12.12.3 ADERLEITUNGEN 208
12.12.4 STEGLEITUNGEN 209
12.12.5 MANTELLEITUNGEN 209
12.12.6 FLEXIBLE LEITUNGEN 209
12.12.7 KABEL 209
12.13 VERLEGEALTEN VON KABELN UND LEITUNGEN 209
12.13.1 VERLEGUNG IN ELEKTRO-INSTALLATIONSROHREN UND METALLSCHLAEUCHEN .
209
12.13.2 VERLEGUNG IN ELEKTRO-INSTALLATIONSKANAELEN 212
12.13.3 VERLEGUNG IN UNTERIRDISCHEN KANAELEN UND SCHUTZROHREN 212
12.13.4 VERLEGUNG IN BETON 213
12.13.5 VERLEGUNG VON KABELN IN ERDE 213
12.13.6 VERLEGUNG VON KABELN AN DECKEN, AUF WAENDEN UND AUF PRITSCHEN 213
12.13.7 ZUGBEANSPRUCHUNGEN FUER KABEL UND LEITUNGEN 214
12.13.8 KABELVERLEGUNG BEI TIEFEN TEMPERATUREN 215
12.14 ZUSAMMENFASSEN DER LEITER VERSCHIEDENER STROMKREISE 216
12.14.1 ADERLEITUNGEN IN ELEKTRO-INSTALLATIONSROHREN UND
ELEKTRO-INSTALLATIONSKANAELEN 216
12.14.2 MEHRADERLEITUNGEN UND KABEL 216
12.14.3 HAUPT- UND HILFSSTROMKREISE GETRENNT VERLEGT 216
12.14.4 STROMKREISE, DIE MIT KLEINSPANNUNG SELV UND PELV BETRIEBEN
WERDEN 216
12.14.5 STROMKREISE MIT UNTERSCHIEDLICHER SPANNUNG 218
12.14.6 NEUTRALLEITER BZW. PEN-LEITER 218
12.14.7 SCHUTZLEITER 218
12.15 ERDSCHLUSS- UND KURZSCHLUSSSICHERE VERLEGUNG 218
12.16 ANSCHLUSSSTELLEN UND VERBINDUNGEN 220
12.17 KREUZUNGEN UND NAEHERUNGEN 221
12.18 MASSNAHMEN GEGEN BRAENDE UND BRANDFOLGEN 221
12.19 LITERATUR ZU KAPITEL 12 222
13 BEMESSUNG VON KABELN UND LEITUNGEN - DIN VDE 0100-430 . 223
13.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 223
12
13.2 BELASTBARKEIT VON KABELN UND LEITUNGEN 224
13.3 UMRECHNUNGSFAKTOREN FUER DIE BELASTBARKEIT VON KABELN UND
LEITUNGEN 234
13.4 SCHUTZ BEI UEBERLAST 238
13.4.1 ALLGEMEINES 238
13.4.2 ZUORDNUNG DER UEBERSTROM-SCHUTZEINRICHTUNGEN 240
13.4.3 ANORDNUNG DER UEBERSTROM-SCHUTZEINRICHTUNGEN BEI UEBERLAST . 241
13.5 SCHUTZ BEI KURZSCHLUSS 243
13.5.1 ALLGEMEINES 243
13.5.2 ANORDNUNG DER KURZSCHLUSS-SCHUTZEINRICHTUNGEN 249
13.6 KOORDINIEREN DES SCHUTZES BEI UEBERLAST UND KURZSCHLUSS -
TEIL 430 ABSCHNITT 7 250
13.6.1 SCHUTZ DURCH EINE GEMEINSAME SCHUTZEINRICHTUNG 250
13.6.2 SCHUTZ DURCH GETRENNTE SCHUTZEINRICHTUNGEN 252
13.6.3 GEMEINSAME VERSETZUNG DER SCHUTZEINRICHTUNGEN FUER
UEBERLAST- UND KURZSCHLUSSSCHUTZ 256
13.6.4 VERZICHT AUF SCHUTZEINRICHTUNGEN FUER UEBERLAST- UND
KURZSCHLUSSSCHUTZ 256
13.7 LITERATUR ZU KAPITEL 13 257
14 BRANDSCHUTZ 259
14.1 NORMEN FUER DEN BRANDSCHUTZ 259
14.2 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 259
14.3 WAERMEQUELLEN 260
14.4 ELEKTRISCHE GERAETE ALS ZUENDQUELLE 261
14.5 ISOLATIONSFEHLER ALS ZUENDQUELLE 261
14.6 LICHTBOGEN ALS ZUENDQUELLE 262
14.7 BRANDVERHALTEN VON BAUSTOFFEN 263
14.7.1 NICHT BRENNBARE BAUSTOFFE 264
14.7.2 BRENNBARE BAUSTOFFE 264
14.8 BRANDVERHALTEN VON BAUTEILEN 265
14.9 TEMPERATUREN VON BRAENDEN 266
14.10 BAULICHE BRANDSCHUTZMASSNAHMEN 267
14.11 BRANDSCHUTZ DURCH VORBEUGENDE INSTALLATIONSTECHNIK 267
14.11 SCHUTZ GEGEN THERMISCHE EINFLUESSE - DIN VDE 0100-420 268
14.12 LITERATUR ZU KAPITEL 14 269
15 LEUCHTEN UND BELEUCHTUNGSANLAGEN - DIN VDE 0100-559 . 271
15.1 ANBRINGUNG VON LEUCHTEN AUF GEBAEUDETEILEN 272
15.2 ANBRINGUNG VON LEUCHTEN AUF EINRICHTUNGSGEGENSTAENDEN 272
15.3 VORSCHALTGERAETE 273
15.4 SICHERHEITSZEICHEN UND TECHNISCH RELEVANTE BILDZEICHEN FUER
LEUCHTEN UND DEREN ZUBEHOER 274
15.5 AUFSCHRIFTEN AUF LEUCHTEN 274
13
15.6 BEFESTIGUNG VON LEUCHTEN 276
15.7 SCHUTZARTEN FUER LEUCHTEN 279
15.8 BESONDERE BELEUCHTUNGSANLAGEN 279
15.8.1 LEUCHTEN FUER VORFUEHRSTAENDE 279
15.8.2 FASSAUSLEUCHTEN UND BEWEGLICHE BACKOFENLEUCHTEN 279
15.8.3 BELEUCHTUNGSANLAGEN MIT NIEDERVOLT-HALOGENLAMPEN 279
15.9 LITERATUR ZU KAPITEL 15 280
16 PRUEFUNGEN - DIN VDE 0100-610 281
16.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 281
16.2 PRUEFEN 282
16.3 BESICHTIGEN 282
16.3.1 ALLGEMEINE BESICHTIGUNG 282
16.3.2 SCHUTZMASSNAHMEN GEGEN DIREKTES BERUEHREN 283
16.3.3 SCHUTZMASSNAHMEN MIT SCHUTZLEITER 283
16.3.4 SCHUTZMASSNAHMEN OHNE SCHUTZLEITER 283
16.4 ERPROBEN UND MESSEN 284
16.5 MESSGERAETE 285
16.6 DOKUMENTATION DER PRUEFUNG 286
16.7 LITERATUR ZU KAPITEL 16 286
17 STECKVORRICHTUNGEN - DIN VDE 0620 BIS DIN VDE 0625 289
17.1 STECKVORRICHTUNGEN FUER DEN HAUSGEBRAUCH UND AEHNLICHE ZWECKE . 290
17.2 STECKVORRICHTUNGEN FUER INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN 290
18 UEBERSTROM-SCHUTZEINRICHTUNGEN -
DIN VDE 0636 UND DIN VDE 0641 297
. 1 NIEDERSPANNUNGSSICHERUNGEN - DIN VDE 0636 297
.1.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 297
.1.2 TECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN NIEDERSPANNUNGSSICHERUNGEN . 298
. 1.2.1 BEMESSUNGSWERTE 298
.1.2.2 AUSSCHALTBEREICH UND BETRIEBSKLASSE 299
.1.2.3 ZEIT-STROM-KENNLINIEN, ZEIT-STROM-BEREICHE 300
.1.2.4 LEISTUNGSABGABE 301
.1.2.5 BEMESSUNGSAUSSCHALTVERMOEGEN 301
.1.2.6 KONVENTIONELLE PRUEFZEITEN UND PRUEFSTROEME 301
.1.2.7 AUSSCHALTZEITEN 301
.1.2.8 DURCHLASSSTROM UND DURCHLASSSTROM-KENNLINIE (STROMBEGRENZUNG) 302
. 1.2.9 AUFSCHRIFTEN AUF SICHERUNGEN 302
.1.3 MESSERSICHERUNGEN (NH-SICHERUNGSSYSTEM) 303
.1.3.1 BEMESSUNGSWERTE FUER NH-SICHERUNGEN 305
.1.3.2 AUSSCHALTBEREICH UND BETRIEBSKLASSE VON NH-SICHERUNGEN 305
.1.3.3 ZEIT-STROM-BEREICHE VON NH-SICHERUNGEN 305
.1.3.4 LEISTUNGSABGABE VON NH-SICHERUNGEN 310
14
18.1.3.5 BEMESSUNGSAUSSCHALTVERMOEGEN VON NH-SICHERUNGEN 310
18.1.3.6 KONVENTIONELLE PRUEFSTROEME UND PRUEFZEITEN FUER NH-SICHERUNGEN .
310
18.1.3.7 AUSSCHALTZEITEN VON NH-SICHERUNGEN 311
18.1.3.8 DURCHLASSSTROM UND DURCHLASSSTROMKENNLINIEN VON
NH-SICHERUNGEN 311
18.1.3.9 AUFSCHRIFTEN AUF NH-SICHERUNGEN 311
18.1.4 SCHRAUBSICHERUNGEN (D- UND DO-SYSTEM) 313
18.1.4.1 BEMESSUNGSWERTE FUER D- UND DO-SICHERUNGEN 314
18.1.4.2 AUSSCHALTBEREICHE UND BETRIEBSKLASSEN FUER D- UND
DO-SICHERUNGEN 314
18.1.4.3 ZEIT-STROM-BEREICHE UND ZEIT-STROM-KENNLINIEN FUER D- UND
DO-SICHERUNGEN 314
18.1.4.4 LEISTUNGSABGABE VON D- UND DO-SICHERUNGEN 317
18.1.4.5 BEMESSUNGSAUSSCHALTVERMOEGEN VON D- UND DO-SICHERUNGEN . 317
18.1.4.6 KONVENTIONELLE PRUEFZEITEN UND PRUEFSTROEME VON D- UND
DO-SICHERUNGEN 317
18.1.4.7 AUSSCHALTZEITEN VON D- UND DO-SICHERUNGEN 318
18.1.4.8 DURCHLASSSTROM UND DURCHLASSSTROMKENNLINIEN VON D- UND
DO-SICHERUNGEN 318
18.1.4.9 AUFSCHRIFTEN AUF D- UND DO-SICHERUNGEN 318
18.2 LEITUNGSSCHUTZSCHALTER (LS-SCHALTER) - DIN VDE 0641 318
18.2.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 318
18.2.2 TECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN LS-SCHALTER 319
18.2.2.1 BEMESSUNGSWERTE FUER LS-SCHALTER 319
18.2.2.2 AUSSCHALTCHARAKTERISTIK (CHARAKTERISTIK) FUER LS-SCHALTER 320
18.2.2.3 ZEIT-STROM-BEREICHE UND ZEIT-STROM-KENNLINIEN FUER LS-SCHALTER .
320
18.2.2.4 LEISTUNGSABGABE UND VERLUSTLEISTUNG VON LS-SCHALTEM 322
18.2.2.5 BEMESSUNGSSCHALTVERMOEGEN FUER LS-SCHALTER 322
18.2.2.6 KONVENTIONELLE PRUEFSTROEME UND PRUEFZEITEN FUER LS-SCHALTER 322
18.2.2.7 AUSSCHALTZEITEN FUER LS-SCHALTER 324
18.2.2.8 STROMBEGRENZUNG FUER LS-SCHALTER 324
18.2.2.9 AUFSCHRIFTEN AUF LS-SCHALTERN 326
18.3 SELEKTIVITAET 327
18.4 LITERATUR ZU KAPITEL 18 330
19 FEHLERSTROM-/DIFFERENZSTROM-SCHUTZEINRICHTUNGEN 331
19.1 RCCB UND RCBO - DIN VDE 0664 332
19.1.1 TECHNISCHE ANFORDERUNGEN 332
19.1.2 PRODUKTINFORMATIONEN 337
19.1.2.1 BEMESSUNGSWERTE 337
19.1.2.2 ABSCHALTZEITEN UND NICHTAUSLOESEZEITEN 337
19.1.2.3 BEMESSUNGSSCHALTVERMOEGEN UND BEMESSUNGSFEHLER-
SCHALTVERMOEGEN 338
15
19.1.2.4 AUFSCHRIFTEN 339
19.2 PRCD - DIN VDE 0661 341
19.3 SRCD - DIN VDE 0662 342
19.4 LEISTUNGSSCHALTER MIT FEHLERSTROMRELAIS ODER DIFFERENZSTROMRELAIS
342
19.5 LITERATUR ZU KAPITEL 19 343
20 ISOLATIONSUEBERWACHUNGSGERAETE - VDE 0413 TEIL 8 345
20.1 TECHNISCHE ANFORDERUNGEN 346
20.2 AUFSCHRIFTEN AUF ISOLATIONSUEBERWACHUNGSGERAETEN 348
20.3 LITERATUR ZU KAPITEL 20 349
21 UEBERSPANNUNGSSCHUTZGERAETE - DIN VDE 0675 351
21.1 TECHNISCHE GRUNDLAGEN 352
21.2 UEBERSPANNUNGSSCHUTZGERAETE FUER DEN EINSATZ IN
NIEDERSPANNUNGSANLAGEN 354
21.2.1 UEBERSPANNUNGSSCHUTZGERAETE FUER DEN EINBAU IN
NIEDERSPANNUNGSNETZEN 354
21.2.2 UEBERSPANNUNGSSCHUTZGERAETE FUER DEN EINBAU IN VERBRAUCHERANLAGEN
355
21.2.3 UEBERSPANNUNGSSCHUTZGERAETE FUER ORTSVERAENDERLICHE GERAETE 356
21.3 LITERATUR ZU KAPITEL 21 357
22 ANHANG 359
22.1 ANHANG A: BERECHNUNG DES KLEINSTEN KURZSCHLUSSSTROMS 359
22.1.1 GRUNDLAGEN 359
22.1.2 BEISPIEL ZUR BERECHNUNG DES KLEINSTEN KURZSCHLUSSSTROMS 364
22.2 ANHANG B: MAXIMAL ZULAESSIGE STROMKREISLAENGE 366
22.3 ANHANG C: MATERIALBEIWERT K 372
22.3.1 TABELLEN FUER MATERIALBEIWERTE 372
22.3.2 VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG DES MATERIALBEIWERTS 374
22.4 ANHANG D: BERECHNUNG DES GROESSTEN KURZSCHLUSSSTROMS 375
22.4.1 GRUNDLAGEN 375
22.4.2 BEISPIEL ZUR BERECHNUNG DER GROESSTEN KURZSCHLUSSSTROEME 379
22.5 ANHANG E: SPANNUNGSFALL 382
22.6 ANHANG D: UMRECHNUNG VON LEITERWIDERSTAENDEN 384
22.7 LITERATUR ZU KAPITEL 22 387
23 ABKUERZUNGEN 389
24 WEITERFUEHRENDE LITERATUR 397
25 STICHWORTVERZEICHNIS 399
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Kiefer, Gerhard 1938-2011 |
author_GND | (DE-588)137051859 |
author_facet | Kiefer, Gerhard 1938-2011 |
author_role | aut |
author_sort | Kiefer, Gerhard 1938-2011 |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014765194 |
classification_rvk | ZN 3020 ZN 8150 ZN 8580 |
classification_tum | ELT 810p ELT 980p |
ctrlnum | (OCoLC)76403250 (DE-599)BVBBV014765194 |
discipline | Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014765194</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241206</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020923s2002 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965270181</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380072460X</subfield><subfield code="9">3-8007-2460-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76403250</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014765194</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-M487</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)157283:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8150</subfield><subfield code="0">(DE-625)157589:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8580</subfield><subfield code="0">(DE-625)157638:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 810p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 980p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiefer, Gerhard</subfield><subfield code="d">1938-2011</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137051859</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">DIN VDE 0100 richtig angewandt</subfield><subfield code="b">eine Übersicht über das Errichten von Niederspannungsanlagen</subfield><subfield code="c">Gerhard Kiefer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">VDE-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">414 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">VDE-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">106</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Liteaturverzeichnis Seite 397 - 398</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">DIN VDE 0100</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121840-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">DIN-Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070485-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Niederspannungsanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128588-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">DIN VDE 0100</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121840-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Niederspannungsanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128588-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">DIN-Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070485-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">VDE-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">106</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023075735</subfield><subfield code="9">106</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009999108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009999108</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014765194 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:05:20Z |
institution | BVB |
isbn | 380072460X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009999108 |
oclc_num | 76403250 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-M487 DE-210 DE-703 DE-859 DE-91G DE-BY-TUM DE-1102 DE-634 DE-525 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-M487 DE-210 DE-703 DE-859 DE-91G DE-BY-TUM DE-1102 DE-634 DE-525 |
physical | 414 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | VDE-Verl. |
record_format | marc |
series | VDE-Schriftenreihe |
series2 | VDE-Schriftenreihe |
spellingShingle | Kiefer, Gerhard 1938-2011 DIN VDE 0100 richtig angewandt eine Übersicht über das Errichten von Niederspannungsanlagen VDE-Schriftenreihe DIN VDE 0100 (DE-588)4121840-1 gnd DIN-Norm (DE-588)4070485-3 gnd Niederspannungsanlage (DE-588)4128588-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121840-1 (DE-588)4070485-3 (DE-588)4128588-8 |
title | DIN VDE 0100 richtig angewandt eine Übersicht über das Errichten von Niederspannungsanlagen |
title_auth | DIN VDE 0100 richtig angewandt eine Übersicht über das Errichten von Niederspannungsanlagen |
title_exact_search | DIN VDE 0100 richtig angewandt eine Übersicht über das Errichten von Niederspannungsanlagen |
title_full | DIN VDE 0100 richtig angewandt eine Übersicht über das Errichten von Niederspannungsanlagen Gerhard Kiefer |
title_fullStr | DIN VDE 0100 richtig angewandt eine Übersicht über das Errichten von Niederspannungsanlagen Gerhard Kiefer |
title_full_unstemmed | DIN VDE 0100 richtig angewandt eine Übersicht über das Errichten von Niederspannungsanlagen Gerhard Kiefer |
title_short | DIN VDE 0100 richtig angewandt |
title_sort | din vde 0100 richtig angewandt eine ubersicht uber das errichten von niederspannungsanlagen |
title_sub | eine Übersicht über das Errichten von Niederspannungsanlagen |
topic | DIN VDE 0100 (DE-588)4121840-1 gnd DIN-Norm (DE-588)4070485-3 gnd Niederspannungsanlage (DE-588)4128588-8 gnd |
topic_facet | DIN VDE 0100 DIN-Norm Niederspannungsanlage |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009999108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023075735 |
work_keys_str_mv | AT kiefergerhard dinvde0100richtigangewandteineubersichtuberdaserrichtenvonniederspannungsanlagen |