Entwicklung eines praktikablen Verfahrens zur Berücksichtigung der räumlichen Linienführung von Außerortsstraßen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bundesmin. für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Abt. Straßenbau, Straßenverkehr
2002
|
Schriftenreihe: | Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik
849 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in engl. und franz. Sprache |
Beschreibung: | 211 S. zahlr. graph. Darst. |
ISBN: | 3934458807 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014764159 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070312 | ||
007 | t | ||
008 | 020930s2002 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965451062 |2 DE-101 | |
020 | |a 3934458807 |9 3-934458-80-7 | ||
035 | |a (OCoLC)76426920 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014764159 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-898 |a DE-91 |a DE-Aug4 |a DE-12 |a DE-210 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-706 | ||
084 | |a ZI 6430 |0 (DE-625)156483: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 807f |2 stub | ||
084 | |a BAU 800f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung eines praktikablen Verfahrens zur Berücksichtigung der räumlichen Linienführung von Außerortsstraßen |c Günter Weise ... |
264 | 1 | |a Bonn |b Bundesmin. für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Abt. Straßenbau, Straßenverkehr |c 2002 | |
300 | |a 211 S. |b zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik |v 849 | |
500 | |a Zsfassung in engl. und franz. Sprache | ||
650 | 0 | 7 | |a Linienführung |0 (DE-588)4237739-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landstraße |0 (DE-588)4125733-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Optimierung |0 (DE-588)4043664-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Landstraße |0 (DE-588)4125733-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Linienführung |0 (DE-588)4237739-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Optimierung |0 (DE-588)4043664-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weise, Günter |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik |v 849 |w (DE-604)BV000003443 |9 849 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009998311&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009998311 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085341860757504 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
13
1.1
PROBLEMSTELLUNG
.
13
1.2
FORSCHUNGSZIELE
.
13
1.3
FORSCHUNGSMETHODIK
.
13
2
LITERATURANALYSE
.
14
2.1
SYSTEM
FAHRER
-
FAHRZEUG
-
STRASSE
.
14
2.2
INFORMATIONSAUFNAHME
BEIM
FAHRVORGANG
.
14
2.2.1
PHYSIOLOGISCHE
EIGENSCHAFTEN
DES
MENSCHLICHEN
AUGES
.
14
2.2.2
PSYCHOLOGISCHE
EIGENSCHAFTEN
DES
MENSCHLICHEN
AUGES
.
15
2.2.3 BLICKVERHALTEN
.
15
2.2.3.1
FIXATIONSSTELLEN
BEI
GERADEN
.
15
2.2.3.2
FIXATIONSSTELLEN
BEI
KURVENFAHRT
.
16
2.2.4
FAHRRAUMEINTEILUNG
NACH
LEUTNER
[22]
16
2.2.5 ZUSAMMENFASSUNG
.
16
2.3
DIE
ZENTRALPERSPEKTIVE
IM
STRASSENENTWURF
.
17
2.3.1
ABSTRAKTION
DER
OPTIK
.
17
2.3.2 MODELLANNAHMEN
.
18
2.3.2.1
AUGPUNKT
.
19
2.3.2.2
ZIELPUNKT
.
20
2.3.2.3
VORAUSORIENTIERUNG
.
20
2.3.2.4
BLICKORIENTIERUNG
.
20
2.3.2.5
BILDAUSSCHNITT,
BILDWINKEL
UND
BRENNWEITE
.
20
2.3.2.6 ZUSAMMENFASSUNG
.
21
2.3.3
BERECHNUNG
.
21
2.3.4
PERSPEKTIVBILDARTEN
.
22
2.4
RAEUMLICHE
LINIENFUEHRUNG
.
23
2.4.1
UEBERLAGERUNG
DER
ENTWURFSEBENEN
.
23
2.4.2
DEFIZITE
IN
DER
RAEUMLICHEN
LINIENFUEHRUNG
.
23
2.4.2.1
ALLGEMEINES
.
23
2.4.2.2
SICHTSCHATTEN
.
23
2.4.2.3
FLATTERN
.
25
2.4.2.4
SCHLAENGELN
.
25
2.4.2.5
DEHNUNGEN
UND
STAUCHUNGEN
.
25
2.4.2.6
VERZERRUNG
DER
LAENGNEIGUNG
.
26
2.4.2.7
KNICKE
.
26
2.4.2.8
SCHEINBARE
AUFWOELBUNG
UND
ABPLATTUNG
.
26
2.4.2.9
BRETTWIRKUNG
.
27
2.4.3
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
27
2.5
BEWERTUNG
DER
RAEUMLICHEN
LINIENFUEHRUNG
.
27
2.5.1
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
27
2.5.2
BEWERTUNG
DES
GESAMTEN
FAHRRAUMES
.
28
2.5.2.1
QUANTITATIVE
ERFASSUNG
DES
FAHRRAUMES
NACH
KAYSER
U.A.
[19
]
.
28
2.5.2.2
BEWERTUNGSKRITERIEN
NACH
KUEHN
[21]
.
28
2.5.2.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
30
2.5.3
BEWERTUNG
DES
FAHRBAHNBANDES
.
30
2.5.3.1
ALLGEMEINE
REGELN
ZUR
UEBERLAGERUNG
DER
EBENEN
.
30
2.5.3.2
QUALITATIVE
BEWERTUNG
MITTELS
FAHRBAHNBANDPERSPEKTIVBILDER
.
31
2.5.3.3
QUANTITATIVE
BEWERTUNG
MITTELS
FAHRBAHNBANDPERSPEKTIVBILDER
.
31
2.5.3.4
ABHAENGIGKEIT
DER
QUANTIFIZIERBAREN
PARAMETER
VON
DEN
MODELLANNAHMEN
ZUR
PERSPEKTIVBILDBERECHNUNG
.
35
2.5.3.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
39
2.5.4
ALLGEMEINE
PLANUNGSREGELN
DER
RAEUMLICHEN
LINIENFUEHRUNG
.
39
2.5.4.1
REGELN
NACH
SCHOSS
[34]
.
39
2.5.4.2
REGELN
NACH
SCHLICHTER
[33]
.
39
2.5.4.3
REGELN
NACH
RAS-L
[30]
.
40
2.5.4.4
REGELN
NACH
HASSAN
[15]
.
40
2.5.4.5
BEWERTUNGSKRITERIEN
NACH
KUEHN
[21]
.
40
2.6
EINBINDUNG
DER
RAEUMLICHEN
LINIEN
FUEHRUNG
IN
DIE
NATIONALEN
UND
INTER
NATIONALEN
RICHTLINIEN
.
41
2.6.1
DEUTSCHE
RICHTLINIEN
.
41
2.6.2
RICHTLINIEN
VON
AUSTRALIEN
.
41
2.6.3
RICHTLINIEN
VON
FRANKREICH
.
41
2.6.4
RICHTLINIEN
VON
GROSSBRITANNIEN
.
42
2.6.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
VERGLEICH
DER
RICHTLINIEN
.
42
2.7
ANALYSE
DV-GESTUETZER
VERFAHREN
ZUR
ERSTELLUNG
VON
PERSPEKTIVBILDERN
.
42
2.7.1
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.
42
2.7.2
INTEGRATION
IN
BRANCHENUEBLICHE
SOFTWARE
.
2.7.2.1
PRIMAERE
BEWERTUNGSKRITERIEN
.
2.7.2.2
SEKUNDAERE
BEWERTUNGSKRITERIEN
.
2.7.2.3
VERGLEICH
DER
SOFTWARESYSTEME
.
3
DURCHFUEHRUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
PARAMETERVARIATION
.
3.1
GRUNDGEDANKEN
.
3.1.1
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
UND
-ZIELE
.
3.1.2
RANDBEDINGUNGEN
UND
METHODISCHES
VORGEHEN
.
3.2
STANDARDRAUMELEMENTE
MIT
ABGE
STIMMTEN
WENDEPUNKTEN
.
3.2.1
BESTIMMUNG
DER
VARIATIONSBREITE
UND
ABSTUFUNG
DER
ENTWURFSPARAMETER
.
3.2.2
ENTWURF
VIRTUELLER
STANDARDRAUM
ELEMENTE
.
3.2.2.1
GRUNDANNAHMEN
.
3.2.2.2
BERECHNUNG
DER
ANZAHL
DER
STANDARD
RAUMELEMENTVARIANTEN
.
3.2.3
PERSPEKTIVBILDBERECHNUNG
UND
-BEWERTUNG
.
3.2.3.1
ALLGEMEINE
FESTSTELLUNGEN
.
3.2.3.2
STANDARDRAUMELEMENT
SPEZIFISCHE
FESTSTELLUNGEN
.
3.3
PARAMETERVARIATION
ZUR
UNTERSUCHUNG
DER
STANDARDRAUMELEMENTE
MIT
UNGLEICHEN
WENDEPUNKTEN
.
3.3.1
BESTIMMUNG
DER
VARIATIONSBREITE
UND
ABSTUFUNG
DER
ENTWURFSPARAMETER
.
3.3.2
ENTWURF
VIRTUELLER
RAUMELEMENTE
.
3.3.3
PERSPEKTIVBILDBERECHNUNG
UND
-BEWERTUNG
.
3.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
3.4
UNTERSUCHUNG
VON
DEFIZITEN
IN
DER
STANDARDRAUMELEMENTFOLGE
DURCH
PARAMETERVARIATION
.
3.4.1
SICHTSCHATTEN
.
3.4.1.1
QUALITATIVE
ANALYSE
.
3.4.1.2
QUANTITATIVE
ANALYSE
.
3.4.1.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
3.4.2
VERZERRUNGEN
DER
LAENGSNEIGUNG
.
42
42
43
43
44
44
44
44
45
45
45
45
46
46
47
48
48
48
49
49
50
50
50
50
50
51
52
3.4.3
KNICKE
.
52
3.5
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
AUSBLICK
.
52
4
WIRKUNGSANALYSE
.
53
4.1
ZIELSTELLUNGEN
.
53
4.2
MESSSTRECKEN
.
53
4.2.1
AUSWAHL
GEEIGNETER
STRECKEN
ABSCHNITTE
.
53
4.2.1.1
BESCHREIBUNG
DER
MESSSTRECKEN
.
53
4.2.2
BESTIMMUNG
DER
GEOMETRISCHEN
PARAMETER
AUS
VERMESSUNGSDATEN
.
54
4.2.3
ERMITTLUNG
DER
SICHTWEITEN
.
54
4.2.4
EINTEILUNG
IN
RAUMELEMENTE
.
54
4.3
AUSWERTUNG
DES
FAHRVERHALTENS
.
55
4.3.1
METHODIK
DER
ANALYSE
.
55
4.3.1.1
GESCHWINDIGKEITSPROFILE
UND
BESCHLEUNIGUNGSDATEN
.
55
4.3.1.2
QUERSCHNITTSMESSUNGEN
.
55
4.3.2
VERTEILUNG
DER
KENNSTELLEN
BEZUEGLICH
DER
RAUMELEMENTE
.
57
4.3.3
GESCHWINDIGKEITSVERHALTEN
IN
DEN
RAUMELEMENTEN
.
58
4.3.3.1
GERADE
RAUMELEMENTE
.
58
4.3.3.2
GEKRUEMMTE
RAUMELEMENTE
.
58
4.3.4 ZUSAMMENFASSUNG
.
59
4.4
AUSWERTUNG
DES
UNFALLGESCHEHENS
.
60
4.4.1
METHODIK
DER
ANALYSE
.
60
4.4.2
RAUMELEMENTE
UND
UNFALLGESCHEHEN
.
61
4.4.2.1
GEKRUEMMTE
SENKE
.
62
4.4.2.2
GEKRUEMMTER
BUCKEL
.
62
4.4.3
RAUMELEMENTFOLGEN
UND
UNFALL
GESCHEHEN
.
62
4.4.4
ABBILDUNGSMAENGEL
UND
UNFALL
GESCHEHEN
.
62
4.4.5
RAEUMLICH
QUANTIFIZIERBARE
PARAMETER
UND
UNFALLGESCHEHEN
.
64
4.4.5.1
BERECHNUNG
QUANTIFIZIERBARER
PARAMETER
.
64
4.4.5.2
MAXIMALE
WINKELAENDERUNG
.
64
4.4.5.3
MINIMALER
BILDPUNKTABSTAND
.
65
4.4.5.4
SICHTBARER
RADIUS
.
65
4.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
65
5
RAEUMLICHE
LINIENFUEHRUNG
IN
DER
ENTWURFSRICHTLINIE
.
66
5.1
ALLGEMEINE
ZIELSTELLUNGEN
.
66
5.2
VORSCHLAG
FUER
EIN
KAPITEL
RAEUMLICHE
LINIENFUEHRUNG
.
66
5.2.1
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
VORGESCHLAGENEN
RICHTLINIENTEXT
.
66
5.2.1.1
ERLAEUTERUNGEN
ZU
KAPITEL
6.1
.
66
5.2.1.2
ERLAEUTERUNGEN
ZU
KAPITEL
6.2
.
66
5.2.1.3
ERLAEUTERUNGEN
ZU
KAPITEL
6.3
.
66
5.2.1.4
ERLAEUTERUNGEN
ZU
VORGESCHLAGENEN
KAPITEL
6.4
.
67
6
AUSBLICK
.
67
7
LITERATUR
.
67
8
ANLAGENVERZEICHNIS
.
69 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014764159 |
classification_rvk | ZI 6430 |
classification_tum | BAU 807f BAU 800f |
ctrlnum | (OCoLC)76426920 (DE-599)BVBBV014764159 |
discipline | Bauingenieurwesen Verkehrstechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014764159</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070312</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020930s2002 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965451062</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3934458807</subfield><subfield code="9">3-934458-80-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76426920</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014764159</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6430</subfield><subfield code="0">(DE-625)156483:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 807f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 800f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung eines praktikablen Verfahrens zur Berücksichtigung der räumlichen Linienführung von Außerortsstraßen</subfield><subfield code="c">Günter Weise ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bundesmin. für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Abt. Straßenbau, Straßenverkehr</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">211 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik</subfield><subfield code="v">849</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. und franz. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Linienführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125733-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043664-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125733-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Linienführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237739-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043664-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weise, Günter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik</subfield><subfield code="v">849</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003443</subfield><subfield code="9">849</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009998311&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009998311</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014764159 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:18:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3934458807 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009998311 |
oclc_num | 76426920 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-12 DE-210 DE-M347 DE-92 DE-634 DE-83 DE-706 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-12 DE-210 DE-M347 DE-92 DE-634 DE-83 DE-706 |
physical | 211 S. zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Bundesmin. für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Abt. Straßenbau, Straßenverkehr |
record_format | marc |
series | Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik |
series2 | Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik |
spelling | Entwicklung eines praktikablen Verfahrens zur Berücksichtigung der räumlichen Linienführung von Außerortsstraßen Günter Weise ... Bonn Bundesmin. für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Abt. Straßenbau, Straßenverkehr 2002 211 S. zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik 849 Zsfassung in engl. und franz. Sprache Linienführung (DE-588)4237739-0 gnd rswk-swf Landstraße (DE-588)4125733-9 gnd rswk-swf Optimierung (DE-588)4043664-0 gnd rswk-swf Landstraße (DE-588)4125733-9 s Linienführung (DE-588)4237739-0 s Optimierung (DE-588)4043664-0 s DE-604 Weise, Günter Sonstige oth Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik 849 (DE-604)BV000003443 849 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009998311&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Entwicklung eines praktikablen Verfahrens zur Berücksichtigung der räumlichen Linienführung von Außerortsstraßen Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik Linienführung (DE-588)4237739-0 gnd Landstraße (DE-588)4125733-9 gnd Optimierung (DE-588)4043664-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4237739-0 (DE-588)4125733-9 (DE-588)4043664-0 |
title | Entwicklung eines praktikablen Verfahrens zur Berücksichtigung der räumlichen Linienführung von Außerortsstraßen |
title_auth | Entwicklung eines praktikablen Verfahrens zur Berücksichtigung der räumlichen Linienführung von Außerortsstraßen |
title_exact_search | Entwicklung eines praktikablen Verfahrens zur Berücksichtigung der räumlichen Linienführung von Außerortsstraßen |
title_full | Entwicklung eines praktikablen Verfahrens zur Berücksichtigung der räumlichen Linienführung von Außerortsstraßen Günter Weise ... |
title_fullStr | Entwicklung eines praktikablen Verfahrens zur Berücksichtigung der räumlichen Linienführung von Außerortsstraßen Günter Weise ... |
title_full_unstemmed | Entwicklung eines praktikablen Verfahrens zur Berücksichtigung der räumlichen Linienführung von Außerortsstraßen Günter Weise ... |
title_short | Entwicklung eines praktikablen Verfahrens zur Berücksichtigung der räumlichen Linienführung von Außerortsstraßen |
title_sort | entwicklung eines praktikablen verfahrens zur berucksichtigung der raumlichen linienfuhrung von außerortsstraßen |
topic | Linienführung (DE-588)4237739-0 gnd Landstraße (DE-588)4125733-9 gnd Optimierung (DE-588)4043664-0 gnd |
topic_facet | Linienführung Landstraße Optimierung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009998311&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003443 |
work_keys_str_mv | AT weisegunter entwicklungeinespraktikablenverfahrenszurberucksichtigungderraumlichenlinienfuhrungvonaußerortsstraßen |