Auseinandersetzungen unter den Eltern im Rahmen des gemeinsamen Sorgerechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIV, 259 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014763276 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150302 | ||
007 | t | ||
008 | 020930s2002 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965387143 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)52669694 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014763276 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 7860 |0 (DE-625)135385: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sellmer, Carmen |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)124118135 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auseinandersetzungen unter den Eltern im Rahmen des gemeinsamen Sorgerechts |c vorgelegt von Carmen Sellmer |
264 | 1 | |c 2002 | |
300 | |a XXXIV, 259 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Regensburg, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt1106 | |
650 | 0 | 7 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elterliche Sorge |0 (DE-588)4070784-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Elterliche Sorge |0 (DE-588)4070784-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009997505&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009997505 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129488270786560 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS XI
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXI
TEIL I.
A. EINLEITUNG 1
I. DIE REFORM UND IHRE ZIELE 1
II. RECHTSTATSAECHLICHE AUSGANGSDATEN 3
III. ENTWICKLUNG VON DER ALLEINSORGE HIN ZUR GEMEINSAMEN SORGE
ALS REGELFALL 11
B. GRUNDKONZEPTION DER ELTERLICHEN SORGE 15
I. GRUNDLAGEN, WESEN UND BEDEUTUNG DER ELTERLICHEN SORGE 15
II. INHALT DER ELTERLICHEN SORGE 17
III. STELLUNG DES KINDES 17
IV. GESETZLICHE VERTRETUNG DES KINDES 18
1. DER GESAMTVERTRETUNGSGRUNDSATZ 18
2. ALLEINVERTRETUNGSRECHT EINES ELTEMTEILS BEI BESTEHENDER
GEMEINSAMER ELTERLICHER SORGE 19
C. AUSUEBUNG DER GEMEINSAMEN ELTERLICHEN SORGE DURCH BEIDE
ELTERNTEILE - ELTERNKONFLIKT UND LOESUNGSWEGE 23
I.
II.
III.
IV.
1.
2.
3.
V.
1.
2.
3.
VI.
1.
2.
VII.
§§1666 FF. BGB
§1628 BGB
SONDERREGELUNGEN
§1671 BGB
DIE VORAUSSETZUNGEN DER NORM
ERFOLGSAUSSICHTEN DES ANTRAGS
DIE PARTIELLE ALLEINSORGE
VERHAELTNIS DER DARGESTELLTEN PARAGRAPHEN ZUEINANDER
VERHAELTNIS VON § 1628 BGB UND § 1666 BGB
VERHAELTNIS VON § 1671 BGB UND § 1666 BGB
VERHAELTNIS VON § 1628 BGB UND § 1671 BGB
ABAENDERUNG EINER SORGERECHTSENTSCHEIDUNG NACH § 1696 BGB
WECHSEL VON BESTEHENDER GEMEINSAMER SORGE HIN ZUR
ALLEINSORGE BEI ELTEMKONFLIKT
VERHAELTNIS DER §§ 1666 UND 1696 BGB
FGG-VERFAHREN
23
26
31
31
31
32
34
35
35
35
36
37
37
38
38
XII INHALTSVERZEICHNIS
D. ENTSTEHUNG UND AUSGESTALTUNG DES GEMEINSAMEN SORGERECHTS 40
I. ENTSTEHUNG DES GEMEINSAMEN SORGERECHTS 40
1. GEMEINSAMES SORGERECHT MITEINANDER VERHEIRATETER ELTERN 40
2. GEMEINSAMES SORGERECHT NICHT MITEINANDER VERHEIRATETER ELTERN 40
2.1. SORGEERKLAERUNGEN NACH § 1626A I NR. 1 BGB 40
2.2. §1672II BGB 43
2.3. ENTWICKLUNGEN IM BEREICH: SORGERECHT DES VATERS EINES NE. KINDES 44
II. GEMEINSAMES SORGERECHT NACH TRENNUNG UND SCHEIDUNG
ALS REGELFALL 46
1. DER WECHSEL VOM ZWANGSVERBUND ZUM ANTRAGSGRUNDSATZ 46
2. DISKUSSION DES REGELFALLMODELLS 49
III. DIE SORGERECHTSREGELUNG DES § 1671 BGB 53
1. DIE GESETZLICHE LAGE 53
1.1. ZENTRALNORM § 1671 BGB 53
1.2. DAS KINDESWOHL BEI TRENNUNG UND SCHEIDUNG 54
1.3. DIE ENTSCHEIDUNG NACH § 1671 I NR. 1 BGB 56
1.4. DIE ENTSCHEIDUNG NACH § 1671 I NR. 2 BGB 57
1.4.1. AUFHEBUNG DER GEMEINSAMEN SORGE ALS BESTE ALTERNATIVE FUER
DAS KINDESWOHL 58
1.4.1.1 .DIE ELTERLICHE KOOPERATION 58
1.4.1.2.EINZELNE KRITERIEN 63
1.4.1.3.DIE ZENTRALE FRAGE DES AUFENTHALTS DES KINDES 65
11.4.1 ADIE UEBERTRAGUNG DER ALLEINSORGE IN TEILBEREICHEN 66
1.4.2. UEBERTRAGUNG DER ALLEINSORGE AUF DEN ANTRAGSTELLER 67
1.4.3. DARLEGUNGSERFORDERNISSE 68
1.4.4. FOLGERUNGEN AUS DER GESETZESTECHNISCHEN LAGE 68
2. GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN ZU § 1671 II NR. 2 BGB SEIT DER REFORM 70
2.1. VORBEMERKUNG 70
2.2. GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN IM UEBERBLICK 71
2.2.1. GEMEINSAME SORGE GEGEN DEN WILLEN EINES ELTERNTEILS 71
2.2.2. PROGRESSIVE LINIE: GEMEINSAME SORGE ALS ELTEMPFLICHT - DIE
GERICHTLICH
VERORDNETE GEMEINSAMKEIT 73
2.2.3. KONSERVATIVE LINIE: DIE ELTERLICHE KOOPERATION ALS VORAUSSETZUNG
FUER
DIE GEMEINSAME SORGE 77
2.2.4. DIE BGH-ENTSCHEIDUNG UND FOLGERUNGEN HIERAUS 86
2.2.4.1 .DIE GRUNDLEGENDEN AUSSAGEN 86
2.2A2.DIE ENTSCHEIDUNG DES OLG STUTTGART 87
2.2.4.3.FOLGERUNGEN AUS DER BGH-ENTSCHEIDUNG 89
2.3. EIGENE STELLUNGNAHME 91
3. VERFAHRENSPFLEGSCHAFT, § 50 FGG 94
IV. WIEDERHERSTELLUNG DER GEMEINSAMEN ELTERLICHEN SORGE DURCH
EINE ABAENDERUNGSENTSCHEIDUNG NACH § 1696 BGB 95
1. UEBEREINSTIMMENDER WILLE DER ELTERN 95
2. KEIN UEBEREINSTIMMENDER WILLE DER ELTERN 96
V. DIE RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES GEMEINSAMEN SORGERECHTS
NACH DER GESETZLICHEN REGELUNG DES § 1687 BGB 97
1. DAS GESPALTENE GEMEINSAME SORGERECHT 97
2. RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES § 1687 BGB 10
1
2.1. ABGRENZUNGSPROBLEME UND KONFLIKTVERLAGERUNG 1
01
2.2. DIE ANGELEGENHEITEN VON ERHEBLICHER BEDEUTUNG (§ 16871 S. 1 BGB)
105
2.3. DIE ANGELEGENHEITEN DES TAEGLICHEN LEBENS (§ 1687 I S. 3 BGB) -
DIE ALLTAGSSORGE
109
2.4. DIE ANGELEGENHEITEN DER TATSAECHLICHEN BETREUUNG (§ 1687 I S. 4 BGB)
112
2.5. GERICHTLICHE EINSCHRAENKUNG DER BEFUGNISSE NACH § 1687 II BGB 113
INHALTSVERZEICHNIS XIII
VI. DIE ELTERNVEREINBARUNG 114
1. MODIFIKATION DES § 1687 BGB DURCH ELTERNVEREINBARUNG 114
1.1. DIE UNTERSCHIEDLICHEN SORGEMODELLE NACH TRENNUNG UND SCHEIDUNG
DER ELTERN SOWIE IHRE AUSWIRKUNG AUF DIE GESETZLICHE REGELUNG IN
§1687 BGB 114
1.2. UEBERTRAGUNG VON ALLEINENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSEN 117
1.3. MODIFIKATION DES SORGERECHTSMODELLS DES § 1687 BGB -
VOLLUMFAENGLICHKEIT DER GEMEINSAMEN SORGE 119
2. BINDUNGSWIRKUNG DER ELTERNVEREINBARUNG 121
2.1. BINDUNGSWIRKUNG VON NOTARIELLEN VEREINBARUNGEN UNTER DEN ELTERN 121
2.1.1. TRENNUNGS- UND SCHEIDUNGSVEREINBARUNGEN 121
2.1.2. VEREINBARUNGEN BEI DER ABGABE DER SORGEERKLAERUNGEN NACH
§ 1626A I NR. 1 BGB 122
2.2. BINDUNGSWIRKUNG VON VEREINBARUNGEN UNTER DEN ELTERN AUCH
AUSSERHALB NOTARIELLER VEREINBARUNGEN 123
VII. FAZIT SOWIE ERSTE SICH ABZEICHNENDE KONTUREN UND REAKTIONEN
AUF DIE REFORM 125
E. BERATUNG UND MEDIATION 131
I. DIE BERATUNG 131
1. BERATUNG DURCH DIE JUGENDHILFE UND ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLEN,
§§ 17, 28 SGB VIII / KJHG 132
1.1. ZIEL UND AUFGABE DER BERATUNG 132
1.2. VERFAHREN UND ENTWICKLUNG EINES EINVEMEHMLICHEN KONZEPTS
ZUR WAHRNEHMUNG DER ELTERLICHEN SORGE 134
1.3. PROBLEME DER BERATUNG 137
2. FAMILIENBERATUNG BEI TRENNUNG UND SCHEIDUNG AM AMTSGERICHT 139
II. DIE MEDIATION 141
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG MEDIATION UND IHRE CHANCEN 142
2. UNTERSCHIEDE IN BERATUNG UND MEDIATION 146
3. PROBLEME UND GRENZEN DER MEDIATION 147
III. ZUSAMMENWIRKEN DER UNTERSCHIEDLICHEN PROFESSIONEN 149
FAZIT TEIL I. 151
TEIL II.
F. EINZELNE BEREICHE DER AUSEINANDERSETZUNGEN UNTER DEN ELTERN
IM RAHMEN DER PERSONENSORGE 153
F.1. DAS UMGANGSRECHT UNTER EINBEZIEHUNG DES VERFAHRENSRECHTS 153
F.1.1. AUSEINANDERSETZUNGEN IM BEREICH UMGANGSRECHT 153
I. EINLEITUNG 153
1. BEGRIFF UMGANG 154
2. ELTEMSTREIT UND GEMEINSAMES SORGERECHT 154
XIV INHALTSVERZEICHNIS
III.
1.
2.
3.
4.
4.1.
4.2.
5.
6.
IV.
1.
2.
V.
DAS UMGANGSRECHT NACH DER REFORM
UMGANG MIT DEM ANDEREN ELTERNTEIL
DAS UMGANGSRECHT DES KINDES UND DIE VERURTEILUNG DES
UMGANGSUNWILLIGEN ELTERNTEILS ZUR AUSUEBUNG
DER ELTERNSTREIT
DIE ELTERNVEREINBARUNG
DIE ENTSCHEIDUNG DURCH DAS FAMILIENGERICHT
AUSSCHLUSS UND EINSCHRAENKUNG
UMFANG UND AUSUEBUNG
WOHLVERHALTENSGEBOT
AUSKUNFTSANSPRUCH
UMGANG MIT DRITTEN
GESCHUETZTER PERSONENKREIS MIT EIGENEM UMGANGSRECHT AUS
§1685 BGB
SONSTIGE DRITTE
FAZIT
156
159
159
161
164
165
166
169
170
170
173
173
175
176
F. 1.2. DARSTELLUNG DES FAMILIENGERICHTLICHEN VERFAHRENS ANHAND DES
UMGANGSRECHTS MIT DER BESONDERHEIT DES OBLIGATORISCHEN
VERMITTLUNGSVERFAHRENS 177
I. DAS FGG-VERFAHREN 177
1. DER AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ 177
2. DER GRUNDSATZ DER FOERDERUNG EIGENSTAENDIGER KONFLIKTLOESUNG 178
2.1. §52FGG 178
2.2. §613 ZPO 178
2.3. §17 III SGB VIII 179
2.4. § 52A FGG: GERICHTLICHES VERMITTLUNGSVERFAHREN 179
3. ZUSTAENDIGKEIT 181
3.1. WAEHREND DER ANHAENGIGKEIT EINER EHESACHE 181
3.2. SPAETERE RECHTSHAENGIGKEIT EINER EHESACHE 181
3.3. UMGANGSRECHT OHNE ANHAENGIGKEIT EINER EHESACHE 182
4. UMGANGSRECHT ALS SELBSTAENDIGE / ISOLIERTE FGG-FAMILIENSACHE 182
5. UMGANGSRECHT ALS FGG-FOLGEENTSCHEIDUNG 182
6. ANHOERUNG 183
7. NOTWENDIGKEIT DER BESTELLUNG EINES VERFAHRENSPFLEGERS 183
8. ENTSCHEIDUNG 185
9. VOLLSTRECKUNG 185
10. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 185
11. GEBOT DER VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG 186
II. DAS ZPO-VERFAHREN 186
F.2. AUSEINANDERSETZUNGEN IM BEREICH AUFENTHALT DES KINDES 187
I. GEWOEHNLICHER AUFENTHALT DES KINDES IM ELTERNSTREIT 187
1. GESETZLICHE MECHANISMEN ZUR LOESUNG DES ELTEMSTREITS 187
2. ZENTRALE FRAGE NACH TRENNUNG UND SCHEIDUNG:
DER GEWOEHNLICHE AUFENTHALT DES GEMEINSAMEN KINDES 188
3. AUFENTHALT DES KINDES IN DER TRENNUNGSSITUATION 191
4. WOHNSITZWECHSEL DES BETREUENDEN ELTERNTEILS 193
II. UNTERBRINGUNG DES KINDES 195
III. HERAUSGABE DES KINDES, §1632 BGB 196
INHALTSVERZEICHNIS XV
F.3. AUSEINANDERSETZUNGEN UNTER DEN ELTERN IM BEREICH
HEILBEHANDLUNG UND MEDIZINISCHE EINGRIFFE 197
I. SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DES MINDERJAEHRIGEN UND EINWILLIGUNG
DER ELTERN ALS GESETZLICHE VERTRETER DES KINDES 197
1. EINWILLIGUNG IN DEN AERZTLICHEN EINGRIFF 197
2. ZUSTIMMUNG ZUM SSEHANDLUNGSVERTRAG 199
3. MASSNAHMEN NACH § 1666 BGB 200
4. §§1671,1628 BGB 200
II. DIE ABGRENZUNGSSCHWIERIGKEITEN 201
F.3.1. SONDERPROBLEM: AUSEINANDERSETZUNGEN IM BEREICH
SCHWANGERSCHAFT DES KINDES 205
I. DIE MINDERJAEHRIGE WILL DAS KIND AUSTRAGEN 205
II. DIE MINDERJAEHRIGE WUENSCHT EINEN SCHWANGESCHAFTSABBRUCH 206
F.3.2. SONDERPROBLEME IM BEREICH TOTENFUERSORGE FUER DAS KIND 212
F.3.2.1. ORGANSPENDE DES KINDES 212
I. ORGANENTNAHME BEI LEBENDEM KIND (LEBENDSPENDE) 212
II. ORGANENTNAHME BEI VERSTORBENEM KIND
(POSTMORTALE ORGANSPENDE) 213
F.3.2.2. AUFRECHTERHALTUNG DER KOERPERLICHEN FUNKTIONEN EINER
KLINISCH TOTEN SCHWANGEREN FRAU BIS ZUR REIFE DES NASCTTURUS 215
F.3.2.3. BESTATTUNG DES KINDES 216
F.4. AUSEINANDERSETZUNGEN UNTER DEN ELTERN IN DEN BEREICHEN
AUSBILDUNG UND BERUFLICHER WERDEGANG 217
I. GESETZLICHE VORSCHRIFTEN 217
1. § 1631A BGB 217
2. §§1628,1671, 1666 BGB 218
II. VERHAELTNIS DER GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN ZUEINANDER 219
F.5. AUSEINANDERSETZUNGEN IM BEREICH RELIGIOESE ERZIEHUNG
UND RELIGIONSZUGEHOERIGKEIT DES KINDES 220
I. SELBSTBESTIMMUNGSRECHT / RELIGIONSMUENDIGKEIT DES KINDES 221
II. DER ELTERNKONFLIKT 221
1. §1 RKEG UND GEMEINSAMES SORGERECHT 222
2. LOESUNG DES ELTEMKONFLIKTS UEBER § 2 RKEG 223
3. § 1666 BGB, § 7 S. 2 RKEG 224
4. ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS UND JUSTTTIABILITAET 224
XVI INHALTSVERZEICHNIS
F.6. AUSEINANDERSETZUNGEN IM BEREICH NAME DES KINDES 226
I. VORNAME DES KINDES 227
II. NACHNAME DES KINDES 227
1. DIE ELTERN FUHREN EINEN EHENAMEN, § 1355 I, II BGB 227
2. DIE ELTERN FUEHREN KEINEN EHENAMEN 227
3. DOPPELNAME, § 1355 IV BGB 228
4. NAMENSAENDERUNG BEI SPAETERER GEMEINSAMER SORGE 229
5. NAMENSAENDERUNG BEI ELTERLICHEM NAMENSWECHSEL 229
6. NAMENSERTEILUNG BEI STIEFFAMILIE (EINBENENNUNG) 231
III. KRITERIEN FUER DIE ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 233
F.7. EINZELNE WEITERE BEREICHE DER AUSEINANDERSETZUNGEN IN DER
GEMEINSAMEN PERSONENSORGE DER ELTERN 236
F.7.1. AUSEINANDERSETZUNGEN IM BEREICH DER PRAENATALEN FUERSORGE 236
I. ABTREIBUNG DES GEMEINSAMEN KINDES IM ELTERNKONFLIKT 236
II. GEFAEHRDUNG DES NASCITURUS DURCH DIE MUTTER 238
F.7.2. FREIGABE DES GEMEINSAMEN KINDES ZUR ADOPTION 239
F.7.3. ELTERNKONFLIKT BEI EHESCHLIESSUNG DES KINDES 240
F.7.4. ERZIEHUNGSSTIL UND FREIZEITGESTALTUNG 242
F.8. AUSEINANDERSETZUNGEN IM BEREICH UNTERHALT DES KINDES -
GELTENDMACHUNG VON KINDESUNTERHALTSANSPRUECHEN 246
G. AUSEINANDERSETZUNGEN IM BEREICH DER VERMOEGENSSORGE
FUER DAS KIND 248
FAZIT TEIL II. 249
H. ZUSAMMENFASSUNG 250
|
any_adam_object | 1 |
author | Sellmer, Carmen 1969- |
author_GND | (DE-588)124118135 |
author_facet | Sellmer, Carmen 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Sellmer, Carmen 1969- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014763276 |
classification_rvk | PD 7860 |
ctrlnum | (OCoLC)52669694 (DE-599)BVBBV014763276 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01754nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014763276</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150302 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020930s2002 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965387143</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52669694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014763276</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7860</subfield><subfield code="0">(DE-625)135385:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sellmer, Carmen</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124118135</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auseinandersetzungen unter den Eltern im Rahmen des gemeinsamen Sorgerechts</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Carmen Sellmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 259 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt1106</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191538-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elterliche Sorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070784-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Elterliche Sorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070784-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191538-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009997505&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009997505</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014763276 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:05:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009997505 |
oclc_num | 52669694 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-29 DE-384 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-29 DE-384 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 |
physical | XXXIV, 259 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
record_format | marc |
spelling | Sellmer, Carmen 1969- Verfasser (DE-588)124118135 aut Auseinandersetzungen unter den Eltern im Rahmen des gemeinsamen Sorgerechts vorgelegt von Carmen Sellmer 2002 XXXIV, 259 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 2002 Hochschulschrift gtt1106 Mediation (DE-588)4191538-0 gnd rswk-swf Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd rswk-swf Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ehescheidung (DE-588)4013656-5 s Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 s Mediation (DE-588)4191538-0 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009997505&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sellmer, Carmen 1969- Auseinandersetzungen unter den Eltern im Rahmen des gemeinsamen Sorgerechts Hochschulschrift gtt1106 Mediation (DE-588)4191538-0 gnd Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191538-0 (DE-588)4070784-2 (DE-588)4013656-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Auseinandersetzungen unter den Eltern im Rahmen des gemeinsamen Sorgerechts |
title_auth | Auseinandersetzungen unter den Eltern im Rahmen des gemeinsamen Sorgerechts |
title_exact_search | Auseinandersetzungen unter den Eltern im Rahmen des gemeinsamen Sorgerechts |
title_full | Auseinandersetzungen unter den Eltern im Rahmen des gemeinsamen Sorgerechts vorgelegt von Carmen Sellmer |
title_fullStr | Auseinandersetzungen unter den Eltern im Rahmen des gemeinsamen Sorgerechts vorgelegt von Carmen Sellmer |
title_full_unstemmed | Auseinandersetzungen unter den Eltern im Rahmen des gemeinsamen Sorgerechts vorgelegt von Carmen Sellmer |
title_short | Auseinandersetzungen unter den Eltern im Rahmen des gemeinsamen Sorgerechts |
title_sort | auseinandersetzungen unter den eltern im rahmen des gemeinsamen sorgerechts |
topic | Hochschulschrift gtt1106 Mediation (DE-588)4191538-0 gnd Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Mediation Elterliche Sorge Ehescheidung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009997505&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sellmercarmen auseinandersetzungenunterdenelternimrahmendesgemeinsamensorgerechts |