Wie färbe ich Polyacrylnitril- und Polyesterfaser?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Eder
1962
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 271, XXVII S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014760725 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 020926s1962 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)10801240 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014760725 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 | ||
050 | 0 | |a TP897 | |
100 | 1 | |a Gebhardt, Adolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie färbe ich Polyacrylnitril- und Polyesterfaser? |c A. Gebhardt |
246 | 1 | 0 | |a Polyacrylnitrilfaser |
264 | 1 | |a München |b Eder |c 1962 | |
300 | |a 271, XXVII S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Dyes and dyeing |x Textile fibers, Synthetic | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009995164&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009995164 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK07760411 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129484866060288 |
---|---|
adam_text | Dr -Ing A Gebhardt
WIE FÄRBE ICH
Polyacryinifril-
uflttS Polyesterfaser?
FRANZEDERVERLAG-M Ü NCHEN5
Inhaltsangabe seile
- Gebrauchsanleitung - i
I Das Färben der Polyacrylnitrilfaser 9-141
Was ist Polyacrylnitrilfaser? Was sagt sie dem Färber? 9
Polyacrylnitril-Misdipolymerisate 11
Die allgemeinen Färberegel dafür: 11
Das Vorbereiten des Materials 12 If
Das Färben der Polyacrylnitrilfaser Allgemeines, ein-
schließlich der Färbemethoden u Farbstoffsortimente 17 i?
Das Färben besonders bekannter
Einzeltypen 19—141
Die Reinpolymerisate Pan und Orion 81 20
Die MisApolymerisate: 20 il
A Die Dralonfaser 20—(i5
a) Die basische Färbemethode 20—32
Die Gefahren des unegalen Ausfalls 21—23
Das Vermeiden der Obersättigung 23—25
b) Das Färben mit Dispersionsfarbstoffen 28—30
c) Saure Farbstoffe nach der Cuproionenmethode 31—32
Das Färben in den versdiiedenen Verarbeitungs
stadien 33—39
Dralon-Hochbausch 39—42
Dralon im Gemisdi mit anderen Fasern 42 Ff
I Dralon/Cellulosefaser Cuprama 42—52
II Dralon/Zell- bzw Baumwolle f 2
III Dralon/Wolle 52—( 0
IV Dralon/Perlon • 60-01
Die „Dralon neu-Faser 61—r 5
B Die Orionfaser „Orion 42 - 65- IG
Eigenschaften 65-(i6
a) Das basische Färben 66-; 8
b) Das Färben mit Dispersionsfarbstoffen 78-116
c) Saure Farbstoffe nach der Cuproionen-Methode 87—; 13
Normales Verfahren 87-119
Das Sandocrylverfahren 90^ I3
d) Färben mit Indigosolen (Küpenfarbstoff-
leukoestern) 93-:)6
C Crylor-Orlon 96 fi
a) Färben mit Dispersionsfarbstoffen 97 fl
b) Basisches Färben 97 fi
D Die „Courtelle-Faser 100 ff
Färben mit „Duranol- und „Dispersol-Farbstofien 100 fi
E Grundsätzlich ähnlidi aufgebaute Polyacrylnitrilfasern 102
Dolan 102
RedonF 102
Die allgemeinen Prinzipien des Färbens von
Misdiartikeln aus Polyacrylnitril- mit anderen
Fasern und das Verhalten des Färbers in diesem
Falle 103-106
F Die „Acrylfaser von Chemstrand (Acrilan) 106—135
I Reguläre Faser vom Typ „CN—3000 108—134
Das Vorbereiten zum Färben 108-110
Widitige allgemeine Färberegel 110
a) Färben mit Dispersionsfarbstoffen 110—114
b) Färben mit basischen Farbstoffen 114
c) Färben mit basischen u Dispersionsfarbstoffe 115-116
d) Färben mit sauren Wollfarbstoffen 116-120
e) Färben mit Chromierungsfarbstoffen 120—123
f) Färben mit Metallkomplexfarbstoffen 123—125
Edite Azo-Sdiwarzkombinationen 125-127
„Acrylfaser von Chemstrand VCellulosefaser 128
„Acrylfaser von Chemstrand/Wolle 128—134
II „Acrylfaser von Chemstrand Typ CN—16 135
Mischpolymerisate mit mengenmäßig wesentlich
modifizierten Gehalt an Acrylnitril 135-141
G Die Dynelfaser 136—141
Eigenschaften 136-137
a) Färben mit Dispersionsfarbstoffen 137—138
b) Färben mit basisdien Farbstoffen 138—139
c) Färben mit basischen und Metallkomplex
farbstoffen 139—140
Dynel/Cellulosefaser 140
Dynel/Wolle 140—141
II Das Färben der Polyesterfaser
Die Eigenschaften dieser Faser
Die Färbesdiwierigkeiten
Färberegel für Polyesterfaser ganz allgemein:
Die Vorbereitung
Das Färben und die Farbstoffsortimente
Das Färben von Einzeltypen
A Trevira i
a] Färben mit Dispersionsfarbstoffen
Der Carrier Remol TRV
Färbungen auf Stückware
Färbungen auf Garn
Färbungen auf Kammzug
Färbungen auf Flocke sowie Kreuzspulen
Neugewonnene Erfahrungen beim HT-Färben
dieser Materialien
Trevira/Wolle
Die Nachappretur
Das Farbstoffsortiment
Trevira/Cellulosefaser
b) Das Färben mit Intraminfarbstoffen
Polyester/Cellulosefaser
Echte Schwarzfärbungen auf Trevira/Wolle
B Diolen
Färben dieser Faser
Diolen/Wolle
a) Verfahren für Färben auf Kreuzspulen
Das dafür erprobte Farbstoffsortiment
b) Färben von Geweben aus Diolen/Wolle
Das Vor-Ausrüsten
Das Färben
Das Färben von Diolen mit Polyestrenfarbstoüen
nach dem Thermosolverfahren
Nuancieren des Cellulosefaser-Anteils in Misch
geweben mit Küpenfarbstoffen bei diesem
Verfahren
Terylene 191—201
1 Färben mit Dispersionsfarbstoffen 191—197
a) Färben ohne Carrier 191—192
b) Färben mit Carrier 191—196
Die beiden Carrier: Tumescal D (Diphenyl)
und Tumescal OP (Na-o-Phenylphenol) 192
c) Das HT-Färben der Terylene 194—197
2 Färben mit Azokombinationen 197—199
Terylene/Wolle 199—200
Terylene/Cellulosefaser 200
Terylene/Zellwolle 200—201
Dacron 201—207
Die gegenwärtig bestehenden vier Dacron-Typen
und die Färbevorsdiriften dafür 201 ff
Die beiden Carrier von Du Pont: „Dowicide A
(Na-o-Phenylphenol) und „Latyl Carrier A
(Terephthalsäuredimethylester) 202
Bestgeeignetes Farbstoffsortiment 203
Färben mit Dispersions-Entwidclungs- und
Azofarbstoffen 203-204
Färben mit basisdien Farbstoffen auf Dacron
Typ 62 _ 204-205
Färben von Dacron-Geweben mit Indigosolen 206—207
Tergal 207-214
Der neue Carrier: „Lösungsmittel Ter 207
Färben von Tergal/Wolle mit Dispersionsfarb
stoffen 208—210
Färben unter HT-Bedingungen 209—210
Färben bei Kochtemperatur 209
Esterophiie-Farbstoffen 210-214
Färben von Tergal mit den neuen
Färben von Polyester/Cellulosefaser-Geweben 211—212
Färben von Polyester/Wolle 212—214
Die Pigmentfärbeverfahren 214-215
Das neue Imperion MGN-Verfahren (Hoechst) zum
Färben von Polyester-Gardinen 215—219
Kleiderfärben
beim Vorliegen polyesterhaltiger Materialien 219-220
Anhang
Fortschritte und Entwicklung bei den
neuzeitlichen Färbeapparaturen
Apparaturen für das Vorbereiten zum Färben
Apparaturen zum Abkochen, Entschlichten,
Bleichen und Trocknen
Apparaturen zum Thermofixieren
Die Kontinue-Bleidianlage
Apparatetechnische Fortschritte auf dem Gebiet
des eigentlidien Färbens
Das Färben bis 100° C
Stern, Haspelkufe, Jigger und Foulard
Hotflue mit Färbefoulard; Trocknen kontinuierlich
Das Färben über 100° C
Der Turbo-Antrieb
Die Automatisation
Das HT-Färben von Stüdeware
Letzte Entwicklungen bei den Druckjiggern
Die Entwicklung bei den Druck-Baumfärbe-
apparaten
Moderne Laboreinrichtung
Suchregister
Inserenten-Verzeichnis
|
any_adam_object | 1 |
author | Gebhardt, Adolf |
author_facet | Gebhardt, Adolf |
author_role | aut |
author_sort | Gebhardt, Adolf |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014760725 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | TP897 |
callnumber-raw | TP897 |
callnumber-search | TP897 |
callnumber-sort | TP 3897 |
callnumber-subject | TP - Chemical Technology |
ctrlnum | (OCoLC)10801240 (DE-599)BVBBV014760725 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01059nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014760725</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020926s1962 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)10801240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014760725</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TP897</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebhardt, Adolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie färbe ich Polyacrylnitril- und Polyesterfaser?</subfield><subfield code="c">A. Gebhardt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polyacrylnitrilfaser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Eder</subfield><subfield code="c">1962</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271, XXVII S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dyes and dyeing</subfield><subfield code="x">Textile fibers, Synthetic</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009995164&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009995164</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK07760411</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014760725 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:05:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009995164 |
oclc_num | 10801240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 271, XXVII S. |
publishDate | 1962 |
publishDateSearch | 1962 |
publishDateSort | 1962 |
publisher | Eder |
record_format | marc |
spelling | Gebhardt, Adolf Verfasser aut Wie färbe ich Polyacrylnitril- und Polyesterfaser? A. Gebhardt Polyacrylnitrilfaser München Eder 1962 271, XXVII S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dyes and dyeing Textile fibers, Synthetic HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009995164&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gebhardt, Adolf Wie färbe ich Polyacrylnitril- und Polyesterfaser? Dyes and dyeing Textile fibers, Synthetic |
title | Wie färbe ich Polyacrylnitril- und Polyesterfaser? |
title_alt | Polyacrylnitrilfaser |
title_auth | Wie färbe ich Polyacrylnitril- und Polyesterfaser? |
title_exact_search | Wie färbe ich Polyacrylnitril- und Polyesterfaser? |
title_full | Wie färbe ich Polyacrylnitril- und Polyesterfaser? A. Gebhardt |
title_fullStr | Wie färbe ich Polyacrylnitril- und Polyesterfaser? A. Gebhardt |
title_full_unstemmed | Wie färbe ich Polyacrylnitril- und Polyesterfaser? A. Gebhardt |
title_short | Wie färbe ich Polyacrylnitril- und Polyesterfaser? |
title_sort | wie farbe ich polyacrylnitril und polyesterfaser |
topic | Dyes and dyeing Textile fibers, Synthetic |
topic_facet | Dyes and dyeing Textile fibers, Synthetic |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009995164&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gebhardtadolf wiefarbeichpolyacrylnitrilundpolyesterfaser AT gebhardtadolf polyacrylnitrilfaser |