Planungsinstrumente für flexible Betriebsweisen im ÖPNV des ländlichen Raumes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Lehrstuhl für Verkehrs- u. Stadtplanung, Techn. Univ. München
2002
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrs- und Stadtplanung der Technischen Universität München
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | III, XIII, 149 S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014750051 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041115 | ||
007 | t | ||
008 | 020924s2002 bd|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965295737 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76405529 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014750051 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-703 | ||
084 | |a RB 10768 |0 (DE-625)142220:12852 |2 rvk | ||
084 | |a BAU 850d |2 stub | ||
084 | |a BAU 860d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wilhelm, Stefanie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Planungsinstrumente für flexible Betriebsweisen im ÖPNV des ländlichen Raumes |c Stefanie Wilhelm |
264 | 1 | |a München |b Lehrstuhl für Verkehrs- u. Stadtplanung, Techn. Univ. München |c 2002 | |
300 | |a III, XIII, 149 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrs- und Stadtplanung der Technischen Universität München |v 13 | |
500 | |a Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betrieb |0 (DE-588)4006138-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Betrieb |0 (DE-588)4006138-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrs- und Stadtplanung der Technischen Universität München |v 13 |w (DE-604)BV005531139 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009991720&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009991720 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226506732732416 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG
1
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
1
2
POLITISCHE,
ORGANISATORISCHE
UND
STRUKTURELLE
GRUNDLAGEN
DES
OEPNV
IM
LAENDLICHEN
RAUM
4
2.1
ROLLE
DES
OEPNV
4
2.2
ORGANISATION
DES
OEPNV
5
2.3
SIEDLUNGSSTMKTUR
UND
AUSPRAEGUNG
DER
VERKEHRSNACHFRAGE
8
3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ANGEBOTSQUALITAET
13
3.1
RAEUMLICHE
VERFUEGBARKEIT
14
3.2
ZEITLICHE
VERFUEGBARKEIT
15
3.3
ZEITAUFWAND
16
3.4
DIREKTHEIT
18
3.5
BEFOERDERUNGSKOMFORT
19
4
ANGEBOTSKONZEPT
20
4.1
BISHERIGE
ANWENDUNGSFAELIE
BEDARFSGESTEUERTER
BETRIEBSFORMEN
20
4.1.1
ANRUFSAMMELTAXI
-
SYSTEME
(AST)
20
4.1.2
RUFBUS
FRIEDRICHSHAFEN
UND
GROSSRAUM
HANNOVER
21
4.1.3
ANRUFBUS
LEER
22
4.1.4
PUBLICAR
(SCHWEIZ)
23
4.1.5
EU-PROJEKTE
SAMPO
UND
SAMPLUS
24
4.1.6
PROBLEME
DER
ANWENDUNGSFAELLE
BEDARFSGESTEUERTER
BETRIEBSFORMEN
25
4.2
KOMPONENTEN
DER
FLEXIBLEN
BETRIEBSWEISE
27
4.2.1
BETRIEBSFORMEN
27
4.2.2
FAHRZEUGE
32
4.2.3
BETREIBER
35
4.3
ELEMENTE
DES
ANGEBOTSKONZEPTES
36
4.3.1
EINSATZ
DER
VERSCHIEDENEN
BETRIEBSFORMEN
UND
FAHRZEUGGROESSEN
36
4.3.2
TAKTFAHRPLAN
UND
VERKNUEPFUNG
DER
NETZELEMENTE
39
4.3.3
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
TAKT
UND
UMLAUFZEIT
41
4.3.4
BEDIENUNGSHAEUFIGKEIT
42
4.4
ENTWICKLUNG
EINES
ANGEBOTSKONZEPTES
46
II
INHALTSVERZEICHNIS
5
EINGANGSGROESSEN
DES
ANGEBOTSENTWURFS
50
5.1
VERKEHRSNACHFRAGE
50
5.2
STRASSENNETZ
55
5.3
FAHRZEITEN
ZWISCHEN
DEN
HALTESTELLEN
56
5.4
SPNV-ANGEBOT
56
5.5
ARBEITSZEITBESTIMMUNGEN
DES
FAHRPERSONALS
57
6
ENTWURF
VON
NETZ
UND
BETRIEBSFORMEN
58
6.1
VORHANDENE
VERFAHREN
DER
NETZPLANUNG
58
6.2
ABLAUF
DES
ENTWURFS
VON
NETZ
UND
BETRIEBSFORMEN
63
6.3
FESTLEGUNG
DER
ZU
BEDIENENDEN
ORTE/HALTESTELLEN
64
6.4 FESTLEGUNG
VON
VERBINDUNGEN
UND
BEDIENUNGSKLASSEN
65
6.5
BILDUNG
VON
NACHFRAGELINIEN
65
6.6
FESTLEGUNG
DER
BEDIENUNGSFORM
DER
ORTE/HALTESTELLEN
69
6.7
ZUSAMMENFASSUNG
VON
NACHFRAGELINIEN
ZU
LINIEN
71
6.8
ZUSAMMENFASSUNG
VON
NACHFRAGELINIEN
ZU
RICHTUNGSBAENDEM
UND
SEKTOREN
73
6.8.1
VORLAEUFIGE
ZUSAMMENFASSUNG
73
6.8.2
ERMITTLUNG
DER
KENNGROESSEN
IM
RICHTUNGSBAND
UND
SEKTORBETRIEB
74
6.9 VERKNUEPFUNG
VON
LINIEN-,
RICHTUNGSBAND
UND
SEKTORBETRIEBEN
82
7
FAHRPLAN
UND
UMLAUFBILDUNG
84
7.1
VORHANDENE
VERFAHREN
DER
ANSCHLUSSBILDUNG
UND
EINSATZPLANUNG
85
7.2
ABLAUF
DER
FAHRPLAN
UND
UMLAUFBILDUNG
88
7.3
ERSTELLUNG
EINES
GRUNDFAHRPLANES
89
7.4
ANPASSUNG
DES
GRUNDFAHRPLANES
AN
ZEITLICHE
RANDBEDINGUNGEN
91
7.5
ZUORDNUNG
VON
FAHRZEUGEN
ZU
DEN
UMLAEUFEN
93
8
KOSTEN
DES
GEPLANTEN
ANGEBOTES
98
8.1
KOSTENSTRUKTUR
98
8.2
ERMITTLUNG
DER
KOSTEN
99
8.3
KOSTEN
FUER
UNTERSCHIEDLICHE
BEDIENUNGSKLASSEN
102
8.4 KOSTENERSPARNIS
BEI
FLEXIBLER
BETRIEBSWEISE
103
8.4.1
KOSTEN
FUER
UNTERSCHIEDLICHE
FAHRZEUGTYPEN
103
8.4.2
EINSPARUNGSPOTENTIAL
VON
RICHTUNGSBAND
UND
SEKTORBETRIEBEN
109
8.4.3
KOSTEN
FUER
DIE
STEUERUNG
VON
RICHTUNGSBAND-UND
SEKTORBETRIEBEN
115
INHALTSVERZEICHNIS
III
9
ANWENDUNGSBEISPIEL
116
9.1
SIEDLUNGSSTRUKTUR,
SPNV-ANBINDUNG
UND
STRASSENNETZ
116
9.2 NACHFRAGEMATRIZEN
FUER
UNTERSCHIEDLICHE
VERKEHRSZEITEN
120
9.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ANGEBOTSQUALITAET
123
9.4
ENTWURF
VON
NETZ
UND
BETRIEBSFORMEN
124
9.4.1
FESTLEGUNG
DES
HALTESTELLENNETZES
124
9.4.2
FESTLEGUNG
VON
VERBINDUNGEN
UND
BEDIENUNGSKLASSEN
124
9.4.3
ENTWURF
VON
NETZ
UND
BETRIEBSFORMEN
IN
DER
HAUPTVERKEHRSZEIT
125
9.4.4
ENTWURF
VON
NETZ
UND
BETRIEBSFORMEN
IN
DER
NORMALVERKEHRSZEIT
130
9.4.5
ENTWURF
DER
SCHUELERHIN
UND
-RUECKFAHRTEN
134
9.4.6
KENNGROESSEN
DES
GESAMTNETZES
136
9.5
FAHRPLAN-UND
UMLAUFBILDUNG
137
9.5.1
UMLAUFSCHEMA
137
9.5.2
ANSCHLUSSPRIORITAETEN
138
9.5.3
ZEITLICH
DIFFERENZIERTER
EINSATZ
UNTERSCHIEDLICHER
FAHRZEUGTYPEN
138
9.5.4
BETRIEBLICHE
KENNGROESSEN
141
9.6
KOSTEN
DES
GEPLANTEN
ANGEBOTES
141
LITERATURVERZEICHNIS
143 |
any_adam_object | 1 |
author | Wilhelm, Stefanie |
author_facet | Wilhelm, Stefanie |
author_role | aut |
author_sort | Wilhelm, Stefanie |
author_variant | s w sw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014750051 |
classification_rvk | RB 10768 |
classification_tum | BAU 850d BAU 860d |
ctrlnum | (OCoLC)76405529 (DE-599)BVBBV014750051 |
discipline | Bauingenieurwesen Verkehrstechnik Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014750051</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041115</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020924s2002 bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965295737</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76405529</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014750051</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10768</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12852</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 850d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 860d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm, Stefanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Planungsinstrumente für flexible Betriebsweisen im ÖPNV des ländlichen Raumes</subfield><subfield code="c">Stefanie Wilhelm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Lehrstuhl für Verkehrs- u. Stadtplanung, Techn. Univ. München</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">III, XIII, 149 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrs- und Stadtplanung der Technischen Universität München</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034026-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034026-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034026-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrs- und Stadtplanung der Technischen Universität München</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005531139</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009991720&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009991720</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014750051 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:26:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009991720 |
oclc_num | 76405529 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-703 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-703 |
physical | III, XIII, 149 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lehrstuhl für Verkehrs- u. Stadtplanung, Techn. Univ. München |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrs- und Stadtplanung der Technischen Universität München |
series2 | Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrs- und Stadtplanung der Technischen Universität München |
spelling | Wilhelm, Stefanie Verfasser aut Planungsinstrumente für flexible Betriebsweisen im ÖPNV des ländlichen Raumes Stefanie Wilhelm München Lehrstuhl für Verkehrs- u. Stadtplanung, Techn. Univ. München 2002 III, XIII, 149 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrs- und Stadtplanung der Technischen Universität München 13 Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2002 Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd rswk-swf Planung (DE-588)4046235-3 gnd rswk-swf Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd rswk-swf Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd rswk-swf Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 s Planung (DE-588)4046235-3 s Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 s DE-604 Betrieb (DE-588)4006138-3 s Flexibilität (DE-588)4125037-0 s Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrs- und Stadtplanung der Technischen Universität München 13 (DE-604)BV005531139 13 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009991720&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wilhelm, Stefanie Planungsinstrumente für flexible Betriebsweisen im ÖPNV des ländlichen Raumes Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrs- und Stadtplanung der Technischen Universität München Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd Planung (DE-588)4046235-3 gnd Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006138-3 (DE-588)4046235-3 (DE-588)4043176-9 (DE-588)4125037-0 (DE-588)4034026-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Planungsinstrumente für flexible Betriebsweisen im ÖPNV des ländlichen Raumes |
title_auth | Planungsinstrumente für flexible Betriebsweisen im ÖPNV des ländlichen Raumes |
title_exact_search | Planungsinstrumente für flexible Betriebsweisen im ÖPNV des ländlichen Raumes |
title_full | Planungsinstrumente für flexible Betriebsweisen im ÖPNV des ländlichen Raumes Stefanie Wilhelm |
title_fullStr | Planungsinstrumente für flexible Betriebsweisen im ÖPNV des ländlichen Raumes Stefanie Wilhelm |
title_full_unstemmed | Planungsinstrumente für flexible Betriebsweisen im ÖPNV des ländlichen Raumes Stefanie Wilhelm |
title_short | Planungsinstrumente für flexible Betriebsweisen im ÖPNV des ländlichen Raumes |
title_sort | planungsinstrumente fur flexible betriebsweisen im opnv des landlichen raumes |
topic | Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd Planung (DE-588)4046235-3 gnd Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd |
topic_facet | Betrieb Planung Öffentlicher Personennahverkehr Flexibilität Ländlicher Raum Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009991720&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005531139 |
work_keys_str_mv | AT wilhelmstefanie planungsinstrumentefurflexiblebetriebsweisenimopnvdeslandlichenraumes |