Benchmarking als Instrument einer New-Public-Management-orientierten Controllingkonzeption für kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2002
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | V, 370 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3832204997 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014746401 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021104 | ||
007 | t | ||
008 | 020920s2002 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3832204997 |9 3-8322-0499-7 | ||
035 | |a (OCoLC)237591798 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014746401 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-473 | ||
084 | |a QR 420 |0 (DE-625)142032: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stegmann, Bert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Benchmarking als Instrument einer New-Public-Management-orientierten Controllingkonzeption für kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe |c Bert Stegmann |
246 | 1 | 0 | |a New Public Management-orientierten |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2002 | |
300 | |a V, 370 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Betriebswirtschaft | |
500 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunales Unternehmen |0 (DE-588)4123543-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Benchmarking |0 (DE-588)4329573-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kommunales Unternehmen |0 (DE-588)4123543-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Benchmarking |0 (DE-588)4329573-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009988455&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009988455 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129474858450944 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 1
1.2 Aufbau der Arbeit 3
2 Die öffentliche Abfallwirtschaft in Deutschland 7
2.1 Rechtliche Grundlagen der öffentlichen Abfallwirtschaft 7
2.2 Die Wertschöpfungsstufen der öffentlichen Abfallwirtschaft 11
2.2.1 Wertschöpfungsstufe: Abfallvermeidung 13
2.2.2 Wertschöpfungsstufe: Entsorgungslogistik 13
2.2.3 Wertschöpfungsstufe: Verwertung von Abfallfraktionen 14
2.2.4 Wertschöpfungsstufe: Behandlung von Abfallfraktionen 16
2.2.5 Wertschöpfungsstufe: Ablagerung von Abfallfraktionen 17
2.3 Deskriptive Beschreibung der öffentlichen Abfallwirtschaft 18
3 New Public Management 23
3.1 Defizite der Führungs und Organisationsstruktur der öffentlichen
Leistungserstellung 24
3.2 Grundlagen des New Public Managements 25
3.3 NPM Reformprofile ausgesuchter westlicher Industrienationen 29
3.4 Gestaltungselemente und Instrumente des New Public Managements 35
3.5 Zukünftiges Modemisierungsprofil der öffentlichen Leistungserstellung
in Deutschland 39
3.6 Zukünftiges Entwicklungsprofil der öffentlichen Abfallwirtschaft 41
3.6.1 Veränderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen 41
3.6.2 Privatisierungs /Liberalisierungstendenzen in der öffentlichen
Abfallwirtschaft 44
3.6.3 Relevanz der Gestaltungselemente und der Instrumente des New Public
Managements für die öffentliche Abfallwirtschaft 47
3.6.4 Implikationen für kommunale Abfallwirtschaftbetriebe 50
4 Zielsystem kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe 55
4.1 Zielsystem erwerbswirtschaftlicher Unternehmen 58
4.2 Zielsystem traditioneller öffentlicher Unternehmen 59
4.3 Zielsystemanalyse: Shareholder vs. Citizen Value Konzeption 62
4.4 Zielsystem kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe 65
4.5 Implikationen des Zielsystems auf eine Controllingkonzeption kommunaler
Abfallwirtschaftsbetriebe 69
5 Controllingkonzeption für kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe 75
5.1 Grundzüge einer Controllingkonzeption für die öffentliche Abfallwirtschaft 78
5.2 Controllingkonzeption für kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe 81
5.2.1 Dienstleistungscharakter der abfallwirtschaftlichen Leistungserstellung 81
5.2.2 Dienstleistungsspezifische Ausgestaltung einer Controllingkonzeption
für kommunale AbfallwirtschaftsbetrieJbe 85
5.2.2.1 Potenzialorientiertes Controlling... ^ 87
5.2.2.2 Prozessorientiertes Controlling../. 93
5.2.2.3 Marktorientiertes Controlling....^ 104
5.3 Die Balanced Scorecard als Instrument einer Controllingkonzeption für
y kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe 112
6 Benchmarking in der öffentlichen Abfallwirtschaft 127
6.1 Ziele des Benchmarkings 128
6.2 Varianten des Benchmarkings 130
6.2.1 Internes Benchmarking 130
6.2.2 Externes Benchmarking 131
6.2.3 Cost Benchmarking 132
6.2.4 Benchmarkjng mit nicht monetären Prozessgrößen 132
6.3 Ablaufschema eines idealtypischen Benchmarking Prozesses 133
6.4 Instrumente des Benchmarkings 139
6.4.1 Kennzahlen und Kennzahlenvergleiche als Instrumente eines
Benchmarkings mit monetären und nicht monetären Prozessdaten 139
6.4.2 Die Data Envelopment Analysis als Instrument eines Benchmarkings
mit nicht monetären Prozessdaten 142
6.4.2.1 Konzeption der Data Envelopment Analysis 144
6.4.2.2 Modellerweiterung und Berücksichtigung von Skaleneffekten 149
6.4.2.3 Weiterentwicklung der DEA Modelle 154
6.4.2.4 Eignung der DEA als Instrument zur Effizienzmessung in der
J Abfallwirtschaft 155
6.5 Herausforderungen bei der Konzeption und Durchführung eines
/ Benchmarkings in der öffentlichen Abfallwirtschaft 159
6.5.1 Identifikation des Benchmarking Gegenstands 159
6.5.2 Definition der steuerungsrelevanten Leistungsbeurteilungsgrößen 159
6.5.3 Identifikation von Benchmarking Vergleichspartnem 160
6.5.4 Definition der Datenerhebungsmethode und der Informationsquellen 161
6.5.5 Feststellen der relativen Leistungsfähigkeit und Identifikation von
Leistungslücken 161
6.5.5.1 Normierungsphase I: Implizite Normierung 162
6.5.5.2 Normierungsphase II: Modularisierung des Wertschöpfungsprozesses. 164
6.5.5.3 Normierungsphase III: Innerbetriebliche Leistungsverrechnung 165
6.5.5.4 Normierungsphase IV: Kostenrechnerische Abgrenzungsrechnung 166
.6.5.5.5 Normierungsphase V: Inflationsbereinigung 168
6.5.5.6 Normierungsphase VI: Explizite Normierung 168
6.6 Konzeptionelle Verankerung des Benchmarkings innerhalb einer
Controllingkonzeption für kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe 178
6.7 Konzeptionelle Grenzen des Benchmarkings in der öffentlichen
Abfallwirtschaft 183
Benchmarking thermischer Abfallbehandlungsanlagen 185
7.1 Entwicklung des Untersuchungsdesigns 186
7.1.1 Probanden 186
7.1.2 Entwicklung des strukturierten Frageleitfadens 188
7.1.2.1 Struktur des Frageleitfadens 188
7.1.2.2 Durchführung der Befragung und Erfassung der Prozessdaten 189
7.1.3 Beschreibung der monetären und nicht monetären Prozessdaten 190
7.1.3.1 Art und Umfang der erhobenen monetären Prozessdaten 190
7.1.3.2 Art und Umfang der erhobenen nicht monetären Prozessdaten 191
7.1.4 Aufbereitung der Prozessdaten: Implementierung des sechsphasigen
Normierungskonzeptes 193
7.1.4.1 Systemabgrenzung 193
7.1.4.2 Modularisierung des Wertschöpfungsprozesses thermischer
Abfallbehandlungsanlagen 194
7.1.4.3 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung 201
7.1.4.4 Kostenrechnerische Abgrenzungsrechnung 201
7.1.4.5 Inflationsbereinigung (Indexierung) 203
7.1.4.6 Explizite Normierung monetärer Prozessdaten 204
7.1.4.7 Simulation der Kosten und Leistungsrechnung 211
7.2 Ergebnisse der Benchmarking Studie thermischer Abfallbehandlungsanlagen 215
7.2.1 Konzeptionelle Verankerung des Benchmarkings im Rahmen der
Unternehmenssteuerung thermischer Abfallbehandlungsanlagen 215
7.2.2 Quantitative Ergebnisse der Benchmarking Studie 219
7.2.2.1 Outputseitiger Untemehmensvergleich 219
7.2.2.2 Inputseitiger Untemehmensvergleich 231
7.2.2.3 Detailanalysen ausgewählter Module 247
7.2.2.4 Technische Effizienz thermischer Abfallbehandlungsanlagen 262
7.2.3 Einzelfallbezogene Wirtschaftlichkeitsrechnungen 271
7.2.3.1 Kapazitäts und Investitionsplanungsrechnung 271
7.2.3.2 Outsourcing Entscheidungskalkül 275 ;
7.2.3.3 Sensitivitätsanalyse 277
7.2.4 Balanced Scorecard thermischer Abfallbehandlungsanlagen 281
8 Zusammenfassung und Ausblick 287
8.1 Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse 287
8.2 Ausblick 290
Gesetzesverzeichnis 293
Abkürzungsverzeichnis 297
Abbildungsverzeichnis 301
Tabellenverzeichnis 304
Strukturierter Frageleitfaden 305
Literaturverzeichnis 343
i
|
any_adam_object | 1 |
author | Stegmann, Bert |
author_facet | Stegmann, Bert |
author_role | aut |
author_sort | Stegmann, Bert |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014746401 |
classification_rvk | QR 420 QT 200 |
ctrlnum | (OCoLC)237591798 (DE-599)BVBBV014746401 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01862nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014746401</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020920s2002 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832204997</subfield><subfield code="9">3-8322-0499-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237591798</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014746401</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)142032:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stegmann, Bert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Benchmarking als Instrument einer New-Public-Management-orientierten Controllingkonzeption für kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe</subfield><subfield code="c">Bert Stegmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">New Public Management-orientierten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 370 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123543-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Benchmarking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329573-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123543-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Benchmarking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329573-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009988455&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009988455</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014746401 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:05:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3832204997 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009988455 |
oclc_num | 237591798 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
physical | V, 370 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Betriebswirtschaft |
spelling | Stegmann, Bert Verfasser aut Benchmarking als Instrument einer New-Public-Management-orientierten Controllingkonzeption für kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe Bert Stegmann New Public Management-orientierten Aachen Shaker 2002 V, 370 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaft Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2002 Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd rswk-swf Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 gnd rswk-swf Benchmarking (DE-588)4329573-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 s Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 s Benchmarking (DE-588)4329573-3 s Controlling (DE-588)4070102-5 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009988455&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stegmann, Bert Benchmarking als Instrument einer New-Public-Management-orientierten Controllingkonzeption für kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 gnd Benchmarking (DE-588)4329573-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070102-5 (DE-588)4000107-6 (DE-588)4123543-5 (DE-588)4329573-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Benchmarking als Instrument einer New-Public-Management-orientierten Controllingkonzeption für kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe |
title_alt | New Public Management-orientierten |
title_auth | Benchmarking als Instrument einer New-Public-Management-orientierten Controllingkonzeption für kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe |
title_exact_search | Benchmarking als Instrument einer New-Public-Management-orientierten Controllingkonzeption für kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe |
title_full | Benchmarking als Instrument einer New-Public-Management-orientierten Controllingkonzeption für kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe Bert Stegmann |
title_fullStr | Benchmarking als Instrument einer New-Public-Management-orientierten Controllingkonzeption für kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe Bert Stegmann |
title_full_unstemmed | Benchmarking als Instrument einer New-Public-Management-orientierten Controllingkonzeption für kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe Bert Stegmann |
title_short | Benchmarking als Instrument einer New-Public-Management-orientierten Controllingkonzeption für kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe |
title_sort | benchmarking als instrument einer new public management orientierten controllingkonzeption fur kommunale abfallwirtschaftsbetriebe |
topic | Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 gnd Benchmarking (DE-588)4329573-3 gnd |
topic_facet | Controlling Abfallwirtschaft Kommunales Unternehmen Benchmarking Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009988455&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stegmannbert benchmarkingalsinstrumenteinernewpublicmanagementorientiertencontrollingkonzeptionfurkommunaleabfallwirtschaftsbetriebe AT stegmannbert newpublicmanagementorientierten |