Die Anerkennung und Vollstreckung im Sitzstaat aufgehobener Schiedssprüche:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 343 S. |
ISBN: | 3631504705 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014744654 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030217 | ||
007 | t | ||
008 | 020917s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965222217 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631504705 |9 3-631-50470-5 | ||
035 | |a (OCoLC)61203967 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014744654 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a K2400.N54 2002 | |
082 | 0 | |a 341.5/22 22 | |
082 | 0 | |a 341.5/22 |2 22 | |
084 | |a PT 350 |0 (DE-625)139874: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Nienaber, Volker |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)124372236 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anerkennung und Vollstreckung im Sitzstaat aufgehobener Schiedssprüche |c Volker Nienaber |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a XX, 343 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 4 | |a Arbitration and award | |
650 | 4 | |a Nullity | |
650 | 4 | |a Judicial assistance | |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsspruch |0 (DE-588)4179542-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anerkennung |0 (DE-588)4128520-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufhebung |0 (DE-588)4135755-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schiedsspruch |0 (DE-588)4179542-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Aufhebung |0 (DE-588)4135755-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anerkennung |0 (DE-588)4128520-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht |v 15 |w (DE-604)BV012141064 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009987699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009987699 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4371 |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 439 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129473662025728 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 1
A) DIE DOPPELTE KONTROLLE VON SCHIEDSSPRUECHEN 1
B) DER FALL HILMARTON GEGEN OTV 3
C) DAS UNTERSCHIEDLICHE THEORETISCHE GRUNDVERSTAENDNIS DER
TERRITORIALISTEN
UND DER INTERNATIONALISTEN 5
D) ZIEL UND GANG DER UNTERSUCHUNG 11
KAPITEL 1: DIE KOORDINIERUNG DER DOPPELTEN KONTROLLE VON SCHIEDSSPRUECHEN
13
§ 1 DIE KOORDINATION DURCH DAS UN-UEBEREINKOMMEN 14
A) DER ANWENDUNGSBEREICH DES UN-UEBEREINKOMMENS 14
B) DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG 16
C) DIE AUSWIRKUNGEN DER VERSCHIEDENEN PHASEN DES ANFECHTUNGSVER-
FAHRENS AUF DAS ANERKENNUNGS- UND VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 18
I. DIE AUFHEBUNG DES SCHIEDSSPRUCHS 19
1. ART. V ABS. 1 LIT. E 2. ALT. UNUE 19
A) VORAUSSETZUNGEN 19
B) RECHTSFOLGE 21
2. ART. VII ABS. 1 UNUE 22
II. DIE ANHAENGIGKEIT DES ANFECHTUNGSVERFAHRENS 23
III. DIE ANFECHTBARKEIT VOR DER STELLUNG DES ANFECHTUNGSANTRAGS 25
IV. ERGEBNIS 27
§ 2 DIE KOORDINATION DURCH SONSTIGE RECHTSGRUNDLAGEN 28
A) MULTILATERALE VOLLSTRECKUNGSUEBEREINKOMMEN 28
I. DAS EUROPAEISCHE UEBEREINKOMMEN VON 1961 28
1. DER ANWENDUNGSBEREICH DES EUROPAEISCHEN UEBEREINKOMMENS 29
2. DIE AUSWIRKUNG DER AUFHEBUNG DES SCHIEDSSPRUCHS AUF DAS
ANERKENNUNGS- UND VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 30
A) DIE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES ART. IX ABS. 1 EUUE 30
B) DIE AUFHEBUNGSGRUENDE DES ART. IX ABS. 1 LIT. A - D EUUE 31
C) RECHTSFOLGEN 32
3. DIE BEDEUTUNG DES ART. IX EUUE 33
II. DAS ICSID-UEBEREINKOMMEN VON 1965 34
III. DAS PANAMA-UEBEREINKOMMEN VON 1975 35
B) BILATERALE VOLLSTRECKUNGSABKOMMEN 37
C) NATIONALES ANERKENNUNGS- UND VOLLSTRECKUNGSRECHT 40
I. NIEDERLANDE 40
II. FRANKREICH 41
D) ERGEBNIS 43
VII
KAPITEL 2: DIE GERICHTSENTSCHEIDUNGEN ZUR ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG
VON
AUFGEHOBENEN SCHIEDSSPRUECHEN 44
§ 3 DIE FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNG 45
A) DIE RECHTSPRECHUNG ZUM CODE DE PROCEDURE CIVILE 45
I. CLAIR GEGEN BERARDI 46
1. SACHVERHALT UND SCHIEDSSPRUCH 46
2. AUFHEBUNGSVERFAHREN 46
3. VOLLSTRECKBARERKLAERUNGSVERFAHREN 47
4. ANALYSE 47
II. PABALK TICARET LIMITED SIRKETI GEGEN NORSOLOR S.A. 49
1. SACHVERHALT UND SCHIEDSSPRUCH 49
2. AUFHEBUNGSVERFAHREN 50
3. VOLLSTRECKBARERKLAERUNGSVERFAHREN 50
4. ANALYSE 51
B) DIE RECHTSPRECHUNG ZUM NOUVEAU CODE DEPROCEDURE CIVILE 52
I. POLISH OCEAN LINE GEGEN JOLASRY 52
1. SACHVERHALT UND SCHIEDSSPRUCH 52
2. AUFHEBUNGS VERFAHREN 52
3. VOLLSTRECKBARERKLAERUNGSVERFAHREN 53
4. ANALYSE 54
II. HILMARTON GEGEN OTV 54
1. SACHVERHALT 54
2. SCHIEDSSPRUCH HILMARTON 1 55
A) ANFECHTUNGSVERFAHREN 55
B) VOLLSTRECKBARERKLAERUNGSVERFAHREN 56
3. SCHIEDSSPRUCH HILMARTON II 57
4. ANALYSE 58
A) DIE ANERKENNUNG DES ERSTEN SCHIEDSSPRUCHS 58
B) DIE VERWEIGERUNG DER ANERKENNUNG DES ZWEITEN
SCHIEDSSPRUCHS 59
III. CHROMALLOY GEGEN AEGYPTEN 60
1. SACHVERHALT UND SCHIEDSSPRUCH 60
2. AUFHEBUNGSVERFAHREN 61
3. VOLLSTRECKBARERKLAERUNGSVERFAHREN 62
4. ANALYSE 63
C) ZUSAMMENFASSUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG 63
I. DIE ANWENDBARKEIT DES NCPC UEBER ART. VII ABS. 1 UNUE 64
II. DIE BEGRUENDUNG DER FORTEXISTENZ DES SCHIEDSSPRUCHS 65
§ 4 DIE RECHTSPRECHUNG ANDERER EUROPAEISCHER GERICHTE 66
A) BELGIEN: SONATRACH GEGEN FORD, BACON AND DAVIS, INC. 66
I. SACHVERHALT UND SCHIEDSSPRUCH 66
II. AUFHEBUNGSVERFAHREN 66
VIII
III. VOLLSTRECKBARERKLAERUNGSVERFAHREN 67
IV. ANALYSE 69
B) OESTERREICH: RADENSKA GEGEN KAJO 71
I. SACHVERHALT UND SCHIEDSSPRUCH 71
II. AUFLIEBUNGSVERFAHREN 72
III. VOLLSTRECKBARERKLARUNGSVERFAHREN 72
1. VERFAHREN ZUR EINSTELLUNG DER EXEKUTION 73
2. WIDERSPRUCHSVERFAHREN 74
IV. ANALYSE 75
C) DEUTSCHLAND: OLG ROSTOCK 76
I. SACHVERHALT UND SCHIEDSSPRUCH 76
II. AUFHEBUNGSVERFAHREN 77
III. VOLLSTRECKBARERKLAERUNGSVERFAHREN 77
IV. ANALYSE 78
§ 5 DIE RECHTSPRECHUNG AMERIKANISCHER GERICHTE 82
A) CHROMALLOY GEGEN ARABISCHE REPUBLIK AEGYPTEN 82
I. VOLLSTRECKBARERKLAERUNGSVERFAHREN 82
1. DIE RECHTSGRUNDLAGE 83
2. DIE NICHTANERKENNUNG DER AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 84
A) DER ANFECHTUNGSAUSSCHLUSS 84
B) DER VERSTOSS GEGEN DEN ORDRE PUBLIC DER U.S.A. 85
II. ANALYSE 86
1. DAS ERMESSEN NACH ART. V ABS. 1 LIT. E UNUE 87
2. DIE PRUEFUNG DER AUFHEBUNGSGRUENDE DES FAA 88
3. DIE ANWENDBARKEIT DES CHAPTER I FAA AUF AUSLAENDISCHE
SCHIEDSSPRUECHE 89
4. DER ANFECHTUNGSAUSSCHLUSS 91
5. DIE NICHTANERKENNUNG DER AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 92
6. ZUSAMMENFASSUNG 92
B) BAKER MARINE GEGEN CHEVRON UND DANOS CUROLE 93
I. SACHVERHALT UND SCHIEDSVERFAHREN 93
II. AUFHEBUNGSVERFAHREN 94
III. VOLLSTRECKBARERKLAERUNGSVERFAHREN 94
IV. ANALYSE 95
1. DIE PRUEFUNG DES ART. VII ABS. 1 UNUE 95
2. DIE PRUEFUNG DES ART. V ABS. 1 LIT. E UNUE 96
3. DIE ABGRENZUNG ZUM FALL CHROMALLOY 96
C) SPIER GEGEN CALZATURIFICIO 97
I. SACHVERHALT UND SCHIEDSVEREINBARUNG 97
II. AUFHEBUNGSVERFAHREN 97
III. VOLLSTRECKBARERKLAERUNGSVERFAHREN 98
IV. ANALYSE 100
D) ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS ZUR RECHTSPRECHUNG IN DEN U.S.A. 101
IX
§ 6 DIE BEDEUTUNG DER RECHTSPRECHUNG FUER DIE FOLGENDE UNTERSUCHUNG 102
A) ARTT. III, V ABS. 1 LIT. E UNUE 102
I. DAS ANERKENNUNGSERMESSEN IM RAHMEN DES ART. V ABS. 1 LIT. E UNU 102
II. DIE FORTEXISTENZ DES AUFGEHOBENEN SCHIEDSSPRUCHS 103
III. DIE ERMESSENSRICHTLINIEN 103
B) ART. VII ABS. 1 UNUE I.V.M. GUENSTIGEREM RECHT 105
C) DER FALL HILMARTON 105
KAPITEL 3: DIE MOEGLICHKEIT DER ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG EINES
AUFGEHO-
BENEN SCHIEDSSPRUCHS AUF DER GRUNDLAGE DES UN-UEBEREINKOMMENS 106
§ 7 DER WORTLAUT DES ART. V ABS. 1 UNUE 109
A) DIE ENGLISCHE FASSUNG DES ART. V ABS. 1 UNUE 109
B) DIE SPANISCHE, DIE RUSSISCHE UND DIE CHINESISCHE FASSUNG DES
ART. V ABS. 1 UNUE 114
I. DIE SPANISCHE FASSUNG 114
II. DIE RUSSISCHE UND DIE CHINESISCHE FASSUNG 115
C) DIE FRANZOESISCHE FASSUNG DES ART. V ABS. 1 UNUE 115
D) ERGEBNIS 118
§ 8 DER SYSTEMATISCHE ZUSAMMENHANG 119
A) DER GEBRAUCH VON * MAY UND * SHALL IM UN-UEBEREINKOMMEN 119
I. *MAY 119
II. *SHALL 121
III. ERGEBNIS 121
B) DIE FRANZOESISCHE UEBERSETZUNG VON *MAY IN ANDEREN VORSCHRIFTEN DES
UN-UEBEREINKOMMENS 122
C) DIE SYSTEMIMMANENZ ABWEICHENDER ENTSCHEIDUNGEN IM SITZ- UND IM
VOLLSTRECKUNGSSTAAT 126
I. KEIN ZWINGENDER ENTSCHEIDUNGSEINKLANG ZWISCHEN DER
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG UND DER AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 126
II. KEINE EXTRATERRITORIALE WIRKUNG DER DIE ANFECHTUNGSKLAGE
ABWEISENDEN ENTSCHEIDUNG IM VOLLSTRECKUNGSSTAAT 127
D) ERGEBNIS 128
§ 9 DER SINN UND ZWECK DES UN-UEBEREINKOMMENS 130
A) DIE FOERDERUNG DER VOLLSTRECKBARKEIT AUSLAENDISCHER SCHIEDSSPRUECHE 130
B) DIE HARMONISIERUNG INTERNATIONALER VOLLSTRECKUNGSSTANDARDS 131
C) DIE BEGRENZUNG DES EINFLUSSES DES SITZSTAATES 133
D) DIE KONKRETEN ZIELE DES ART. V ABS. 1 LIT. E UNUE 134
I. DIE GEWAEHRLEISTUNG EINES INTERNATIONALEN ENTSCHEIDUNGSEINKLANGS 134
II. DER SCHUTZ DER INTERESSEN DES SITZSTAATES 135
III. DER SCHUTZ BERECHTIGTER INTERESSEN DES VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERS 137
1. DER GEGENSTAND DES GESCHUETZTEN INTERESSES DES
VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERS 137
2. DER UMFANG DER SCHUTZWUERDIGKEIT DES INTERESSES DES
VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERS 13 8
E) GESAMTERGEBNIS ZUR TELEOLOGISCHEN AUSLEGUNG 139
§ 10 DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES ART. V ABS. 1 LIT. E UNUE 140
A) DAS GENFER ABKOMMEN VON 1927 140
I. DIE VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNG DER ENDGUELTIGKEIT 140
II. DER VERSAGUNGSGRUND DER AUFHEBUNG DES SCHIEDSSPRUCHS 142
III. DIE ANHAENGIGKEIT DES ANFECHTUNGSVERFAHRENS UND DIE ANFECHTBARKEIT
DES SCHIEDSSPRUCHS 143
IV. DIE GUENSTIGKEITSKLAUSEL 144
V. ZUSAMMENFASSUNG 145
B) DER ENTWURF DER INTERNATIONALEN HANDELSKAMMER VON 1953 145
C) DER ENTWURF DES UN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALRATS (ECOSOC) VON 1955 148
D) DAS UN-UEBEREINKOMMEN 150
I. DIE BEDEUTUNG DER STREICHUNG DER VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNG DER
ENDGUELTIGKEIT 151
II. DIE AUSWIRKUNGEN DER ANTRAGSTELLUNG IM ANFECHTUNGSVERFAHREN AUF
DAS VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 153
III. DIE AUSGESTALTUNG DES VERSAGUNGSGRUNDES DES ART. V
ABS. 1 LIT. E UNUE 155
1. DIE AUSGESTALTUNG DES VERSAGUNGSGRUNDES ALS VOM
VOLLSTRECKUNGSSCHULDNER ZU BEWEISENDE EINREDE 155
2. DIE VERWENDUNG DES HILFSVERBS * MAY 157
IV. ART. VII UNUE 159
E) ERGEBNIS 160
§ 11 DIE SINNHAFTIGKEIT DES AUSLEGUNGSERGEBNISSES 161
A) DER SINNVOLLE ANWENDUNGSBEREICH FUER EIN ANERKENNUNGSERMESSEN 161
I. DIE FALLGRUPPEN DER ANERKENNUNG EINES SCHIEDSSPRUCHS TROTZ
VERWIRKLICHUNG EINES VERSAGUNGSGRUNDES 162
1. DIE FEHLENDE KAUSALITAET 162
2. DIE WESENTLICHKEIT VON VERFAHRENSFEHLERN 163
3. DIE PRAEKLUSION VON VERSAGUNGSGRUENDEN 163
II. DIE RECHTSPRECHUNG IN HONG KONG 164
1. DAS ANERKENNUNGSERMESSEN BEI FEHLENDER KAUSALITAET 165
2. DAS ANERKENNUNGSERMESSEN IM FALLE DER PRAEKLUSION 166
III. ERGEBNIS 168
B) DIE THEORIE DER WELTWEITEN VERNICHTUNG DES SCHIEDSSPRUCHS 169
I. INTERNATIONALISTISCH-VERTRAGLICHE THEORIE /
TEMTORIAL-JURISDIKTIONELLE
THEORIE 170
II. KEINE EXTRATERRITORIALE WIRKUNG DER AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 172
XI
IIL DIE MOEGLICHKEIT DER ANERKENNUNG AUFGEHOBENER SCHIEDSSPRUECHE
AUFGRUND DES POSITIVEN RECHTS 173
IV. ERGEBNIS 174
KAPITEL 4: RICHTLINIEN ZUR AUSUEBUNG DES ERMESSENS 175
§ 12 DIE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN * INTERNATIONAL STANDARD ANNULMENTS
UND
* LOCAL STANDARD ANNULMENTS 176
A) DIE ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG BEI * LOCAL STANDARD ANNULMENTS
176
B) STELLUNGNAHME 178
I. DER WIDERSPRUCH ZUM WORTLAUT UND DER SYSTEMATIK DES ART. V
ABS. 2 LIT E UNUE 178
II. KEIN INTERNATIONALER AUFHEBUNGSSTANDARD 179
1. DIE AUFHEBUNGSSTANDARDS DER *KLASSISCHEN SCHIEDSORTE 180
A) DIE UNTERSCHREITUNG DES AUFHEBUNGSSTANDARDS DES ART. 34
ABS. 2 LIT. A MG 180
B) DIE UEBERSCHREITUNG DES AUFHEBUNGSSTANDARDS DES ART. 34
ABS. 2 LIT. A MG 180
2. ERGEBNIS 184
III. DIE VERLETZUNG DER PARTEIERWARTUNGEN 185
1. DER SCHIEDSORT ALS ERGEBNIS EINES KOMPROMISSES 186
2. KEINE DETAILLIERTE KENNTNIS DES AUFHEBUNGSREGIMES 187
3. DIE NACHTRAEGLICHE AENDERUNG DES SCHIEDSRECHTS 188
4. DIE BESTIMMUNG DES SCHIEDSORTES DURCH EINEN DRITTEN 189
5. ERGEBNIS 189
IV. DIE UMGEHUNG DER BESTEHENDEN RECHTSLAGE 190
V. ERGEBNIS 191
§ 13 DIE ABWAEGUNGSFAKTOREN NACH OSTROWSKI UND SHANY 193
A) DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN *INTERNATIONAL UND *LOCAL STANDARD
ANNULMENTS 193
B) DER PARTEIWILLE HINSICHTLICH DER ENDGUELTIGKEIT UND DES
KONTROLLUMFANGS 194
C) DIE VERMUTUNG ZU GUNSTEN DER ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 195
D) ERGEBNIS 195
§ 14 DIE MASSGEBLICHKEIT DER ALLGEMEINEN KONTROLLMASSSTAEBE DES
VOLLSTRECKUNGSSTAATES FUER AUSLAENDISCHE GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 196
A) DIE UNEINHEITLICHKEIT DER INTERNATIONALEN ANERKENNUNGSMASSSTAEBE 196
B) DIE UNGEEIGNETHEIT DER ANERKENNUNGSMASSSTAEBE 199
C) ERGEBNIS 201
XII
§ 15 DIE BESTIMMUNG VON ERMESSENSRICHTLINIEN 202
A) DER GRUNDSATZ DER ANERKENNUNG DER AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 202
B) DIE AUSNAHME DER NICHTANERKENNUNG DER AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 203
I. DIE FEHLENDE ZUSTAENDIGKEIT DES AUFHEBUNGSGERICHTS 204
II. PROZESSUALE MAENGEL DER AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 204
1. DIE STRAFBARE ERLANGUNG DER AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 205
2. DER VERSTOSS GEGEN DIE GRUNDSAETZE EINES RECHTSSTAATLICHEN
VERFAHRENS 205
A) DER VERSTOSS GEGEN DEN GRUNDSATZ DES RECHTLICHEN GEHOERS 206
B) DIE PARTEILICHKEIT ODER FEHLENDE UNABHAENGIGKEIT DES
AUFHEBUNGSGERICHTS 206
C) SONSTIGE VERSTOESSE GEGEN DIE PRINZIPIEN EINES RECHTSSTAATLICHEN
VERFAHRENS 207
III. MATERIELLE MAENGEL DER AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 207
1. KLARE RECHTSFEHLER UND WILLKUER 208
2. DIE MISSACHTUNG EINES ANFECHTUNGSAUSSCHLUSSES 209
3. DIE PRAEKLUSION DES AUFHEBUNGSGRUNDES 210
4. DIE UEBERPRUEFUNG VON TATSAECHLICHEN FESTSTELLUNGEN 210
5. DIE QUALITAET DES AUFHEBUNGSGRUNDES 210
6. EX POST EINGEFUEHRTER AUFHEBUNGSGRUND 211
IV. AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNGEN VERSCHIEDENER KONTROLLFOREN 212
1. DIE GLEICHRANGIGE KOMPETENZ BEIDER AUFHEBUNGSFOREN 212
2. DER VOLLSTRECKUNGSSTAAT ALS AUFHEBUNGSFORUM 213
C) DER ORDRE PUBLIC DES VOLLSTRECKUNGSSTAATES ALS KONTROLLKRITERIUM 214
I. FALLGRUPPEN DES ORDRE PUBLIC 214
II. DER ANGEMESSENE INTERESSENAUSGLEICH 216
III. DIE GEWAEHRLEISTUNG DES INTERNATIONALEN ENTSCHEIDUNGSEINKLANGS 216
V. DIE EINHEITLICHE ANWENDUNG DES ORDRE PUBLIC-KRITERIUMS 217
VI. ERGEBNIS 218
D) DIE UEBERPRUEFUNG DER BISHERIGEN RECHTSPRECHUNG ANHAND DES ORDRE
PUBLIC-KONTROLLMASSSTABES 219
I. OLG ROSTOCK . 220
II. BAKER MARINE UND SPIER 220
III. CHROMALLOY 221
IV. ZUSAMMENFASSUNG 223
KAPITEL 5: DIE ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUF DER GRUNDLAGE
GUENSTIGEREN
NATIONALEN RECHTS I.V.M. ART. VII ABS. 1 UNUE 224
§ 16 ALLGEMEINE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 226
A) MEISTBEGUENSTIGUNGSRECHT NUR FUER DEN VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGER 226
B) DIE BERUECKSICHTIGUNG GUENSTIGEREN RECHTS VON AMTS WEGEN 227
C) KEINE SELEKTIVE ANWENDUNG GUENSTIGEREN RECHTS 230
XIII
§ 17 DIE GELTUNG DES ART. VII ABS. 1 UNUE FUER DIE ANERKENNUNG UND
VOLLSTRECKUNG AUFGEHOBENER SCHIEDSSPRUECHE 234
A) DIE ANGEBLICHE UNMOEGLICHKEIT DER VOLLSTRECKUNG AUFGEHOBENER
SCHIEDSSPRUECHE 234
B) DIE AUSLEGUNG DES ART. VII ABS. 1 UNUE 236
I. DER WORTLAUT DES ART. VII ABS. 1 UNUE 236
II. DER SYSTEMATISCHE ZUSAMMENHANG DES ART. VII ABS. 1 UNUE 236
III. DER SINN UND ZWECK DES ART. VII ABS. 1 UNUE 238
IV. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES ART. VII ABS. 1 UNUE 240
C) ZUSAMMENFASSUNG 241
§ 18 DIE FOLGEN DER ANWENDUNG DES ART. VII ABS. 1 UNUE AUF AUFGEHOBENE
SCHIEDSSPRUECHE 243
A) DIE ANWENDUNG DES ART. VII ABS. 1 UNUE ALS ERMESSENSAUSUEBUNG IM
RAHMEN DES ART. V ABS. 1 LIT. E UNUE 243
B) DIE ANWENDBARKEIT GUENSTIGEREN RECHTS 244
I. KEINE ANWENDBARKEIT GUENSTIGEREN AUFHEBUNGSRECHTS 245
II. DIE ANWENDBARKEIT GUENSTIGEREN VOLLSTRECKUNGSRECHTS 247
KAPITEL 6: DIE KONKURRENZ ZWISCHEN SCHIEDSSPRUCH UND
AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG
SOWIE ZWISCHEN *ERSTEM** UND *ZWEITEM SCHIEDSSPRUCH 249
§ 19 DER ANTRAG AUF ANERKENNUNG DER AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 250
A) KEINE VERPFLICHTUNG ZUR ANERKENNUNG DER AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG
NACH DEM EUGVUE 251
B) KEINE ANERKENNUNGSPFLICHT AUS BILATERALEN VERTRAEGEN ODER NACH
NATIONALEM RECHT 252
I. DIE SPEZIALITAET DES VOLLSTRECKUNGSRECHTS FUER SCHIEDSSPRUECHE 252
II. DAS FEHLENDE RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 253
C) ERGEBNIS 254
§ 20 DIE AUFHEBUNG DES SCHIEDSSPRUCHS IN SEINEM HEIMATSTAAT NACH DER
ANERKENNUNG IM VOLLSTRECKUNGSSTAAT 255
§ 21 DIE ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG EINES *ZWEITEN SCHIEDSSPRUCHS
257
A) DIE ANERKENNUNG EINES *ZWEITEN SCHIEDSSPRUCHS NACH RECHTSKRAEFTIGER
ANERKENNUNG DES AUFGEHOBENEN ERSTEN SCHIEDSSPRUCHS 258
I. DIE FRANZOESISCHEN ENTSCHEIDUNGEN ZUM SCHIEDSSPRUCH HILMARTON II 258
II. ANALYSE DER FRANZOESISCHEN ENTSCHEIDUNGEN ZUM SCHIEDSSPRUCH
HILMARTON II 260
1. KEINE PRUEFUNG DER VERSAGUNGSGRUENDE DES ART. V UNUE 260
2. KEINE IDENTITAET DER STREITGEGENSTAENDE DER VOLLSTRECKBARERKLAERUNGEN
260
XIV
3. DIE ERSTRECKUNG DER RECHTSKRAFT DES ERSTEN SCHIEDSSPRUCHS DURCH
SEINE ANERKENNUNG 261
4. KEINE DURCHBRECHUNG DER RECHTSKRAFT 263
5. ERGEBNIS 264
B) DIE ANERKENNUNG EINES *ZWEITEN SCHIEDSSPRUCHS OHNE VORHERIGE
ANERKENNUNG DES ERSTEN AUFGEHOBENEN SCHIEDSSPRUCHS 264
I. KEINE ENTGEGENSTEHENDE RECHTSKRAFT 265
II. DER VERSTOSS DER AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG GEGEN DEN ORDRE PUBLIC 266
III. ERGEBNIS 267
KAPITEL 7: VORSCHLAEGE ZUR FOERDERUNG DER INTERNATIONALEN
ENTSCHEIDUNGSHARMONIE 268
§ 22 DIE ABSCHAFFUNG DER DOPPELTEN KONTROLLE VON SCHIEDSSPRUECHEN 269
A) DIE EINRICHTUNG EINES INTERNATIONALEN GERICHTSHOFS FUER SCHIEDSSPRUECHE
269
I. DER,, INTERNATIONAL COURT OF ARBITRAL APPEAL 269
II. DER * INTERNATIONAL COURT OF ARBITRAL AWARDS 270
III. STELLUNGNAHME 272
1. INTERNATIONALE GERICHTSHOEFE IN DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 272
2. DER COUR COMMUNE DE JUSTICE ET D ARBITRAGE DER OH ADA 273
3. DIE REALISIERBARKEIT EINES INTERNATIONALEN GERICHTSHOFS FUER
SCHIEDSSPRUECHE IN DER EU 274
B) DIE ABSCHAFFUNG DER ANFECHTUNGSMOEGLICHKEIT 276
I. DIE AUFHEBUNG IN DEM STAAT, NACH DESSEN RECHT DER SCHIEDSSPRUCH
ERGANGEN IST 278
1. DIE RECHTSPRECHUNG ZUR AUFHEBUNG IM AUSLAND ERGANGENER
SCHIEDSSPRUECHE 278
2. DER HEUTIGE GELTUNGSBEREICH DER VERFAHRENSRECHTLICHEN THEORIE 280
II. DIE AUFHEBUNG IM SITZSTAAT 282
1. DER VERSUCH EINER INTERNATIONALISIERUNG 284
2. DIE VERFOLGUNG DILATORISCHER ZWECKE DURCH DEN ANFECHTUNGSANTRAG 285
3. DIE PROZESSOEKONOMIE 286
4. DIE EINSCHRAENKUNG DER RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DER
UNTERLEGENEN PARTEI 287
A) DAS UNTERLIEGEN DES BEKLAGTEN 287
B) DAS UNTERLIEGEN DES KLAEGERS 288
5. ERGEBNIS 289
III- DIE EINFUEHRUNG EINES OPTIONALEN ANFECHTUNGSAUSSCHLUSSES 290
§ 23 DIE ABSCHAFFUNG DES VERSAGUNGSGRUNDES DER AUFHEBUNG DES
SCHIEDSSPRUCHS
(SOG. FRANZOESISCHE LOESUNG) 293
A) DAS TERRITORIALE GRUNDVERSTAENDNIS DER INTERNATIONALEN
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 293
I. DIE INKONSEQUENZ DES FRANZOESISCHEN SYSTEMS 294
XV
II. DIE EFFEKTIVITAET DES RECHTSSCHUTZMITTELS DER ANFECHTUNGSKLAGE 295
B) DIE GEFAHR DER GELTUNG KONTRAERER SCHIEDSSPRUECHE 296
C) DIE MISSACHTUNG DES VON DEN PARTEIEN GEWAEHLTEN KONTROLLREGIMES 297
D) ERGEBNIS 298
§ 24 DIE REDUZIERUNG DER AUSWIRKUNGEN DER AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG AUF DAS
VOLLSTRECKUNGS VERFAHREN 300
A) DIE WELTWEITE ORIENTIERUNG AN ART. IX EUUE 300
I. KEINE REALISIERBARKEIT EINER AUSDEHNUNG VON ART. IX EUUE 301
II. DER VORTEIL UNTERSCHIEDLICHER KONTROLLREGIME 301
B) DER AUFHEBUNGSGRUND DES VERSTOSSES GEGEN DEN ORDRE PUBLIC 303
C) ERGEBNIS 305
§ 25 DIE VERSTAERKUNG DER WIRKUNG DER ENTSCHEIDUNGEN IM SITZSTAAT UEBER
DIE
AUFHEBUNG DES SCHIEDSSPRUCHS 306
A) DIE ANERKENNUNG DER STATTGEBENDEN AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 307
B) DIE ANERKENNUNG DER KLAGEABWEISENDEN AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 308
I. DIE BESCHRAENKUNG DER PRUEFUNGSKOMPETENZ DER VOLLSTRECKUNGSGERICHTE
AUF DEN VERSAGUNGSGRUND DES ORDRE PUBLIC 308
II. DIE VERMEIDUNG EINER INEFFIZIENTEN DOPPELTEN KONTROLLE 309
HL DIE GEWAEHRLEISTUNG AUSREICHENDEN RECHTSSCHUTZES 309
IV. DIE MEHRBELASTUNG DER GERICHTE DES SITZSTAATES 311
V. DIE VERSTAERKUNG DER HERRSCHAFT DES SITZSTAATES 312
C) DIE AUFTEILUNG DER DOPPELTEN KONTROLLE 313
D) DIE REALISIERBARKEIT DES VORSCHLAGS VON LEURENT UND POUDRET 315
E) ERGEBNIS 315
SCHLUSSBETRACHTUNG 317
A) DIE MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSEL 317
B) DIE RESTRIKTIVE AUSLEGUNG DES UN-UEBEREINKOMMENS 318
C) DAS VOLLSTRECKUNGSERMESSEN TROTZ DER VERWIRKLICHUNG EINES
VERSAGUNGSGRUNDES 320
D) ERGEBNIS 321
LITERATURVERZEICHNIS 325
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Nienaber, Volker 1967- |
author_GND | (DE-588)124372236 |
author_facet | Nienaber, Volker 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Nienaber, Volker 1967- |
author_variant | v n vn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014744654 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K2400 |
callnumber-raw | K2400.N54 2002 |
callnumber-search | K2400.N54 2002 |
callnumber-sort | K 42400 N54 42002 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PT 350 |
ctrlnum | (OCoLC)61203967 (DE-599)BVBBV014744654 |
dewey-full | 341.5/2222 341.5/22 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.5/22 22 341.5/22 |
dewey-search | 341.5/22 22 341.5/22 |
dewey-sort | 3341.5 222 222 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02160nam a22005658cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014744654</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020917s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965222217</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631504705</subfield><subfield code="9">3-631-50470-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61203967</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014744654</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K2400.N54 2002</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.5/22 22</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.5/22</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 350</subfield><subfield code="0">(DE-625)139874:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nienaber, Volker</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124372236</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anerkennung und Vollstreckung im Sitzstaat aufgehobener Schiedssprüche</subfield><subfield code="c">Volker Nienaber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 343 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbitration and award</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nullity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judicial assistance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179542-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anerkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128520-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135755-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schiedsspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179542-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aufhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135755-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anerkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128520-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012141064</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009987699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009987699</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014744654 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:05:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3631504705 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009987699 |
oclc_num | 61203967 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-521 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-521 |
physical | XX, 343 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht |
series2 | Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht |
spelling | Nienaber, Volker 1967- Verfasser (DE-588)124372236 aut Die Anerkennung und Vollstreckung im Sitzstaat aufgehobener Schiedssprüche Volker Nienaber Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 XX, 343 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht 15 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002 Arbitration and award Nullity Judicial assistance Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd rswk-swf Anerkennung (DE-588)4128520-7 gnd rswk-swf Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 s Aufhebung (DE-588)4135755-3 s Anerkennung (DE-588)4128520-7 s DE-604 Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht 15 (DE-604)BV012141064 15 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009987699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nienaber, Volker 1967- Die Anerkennung und Vollstreckung im Sitzstaat aufgehobener Schiedssprüche Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht Arbitration and award Nullity Judicial assistance Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd Anerkennung (DE-588)4128520-7 gnd Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4179542-8 (DE-588)4128520-7 (DE-588)4135755-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Anerkennung und Vollstreckung im Sitzstaat aufgehobener Schiedssprüche |
title_auth | Die Anerkennung und Vollstreckung im Sitzstaat aufgehobener Schiedssprüche |
title_exact_search | Die Anerkennung und Vollstreckung im Sitzstaat aufgehobener Schiedssprüche |
title_full | Die Anerkennung und Vollstreckung im Sitzstaat aufgehobener Schiedssprüche Volker Nienaber |
title_fullStr | Die Anerkennung und Vollstreckung im Sitzstaat aufgehobener Schiedssprüche Volker Nienaber |
title_full_unstemmed | Die Anerkennung und Vollstreckung im Sitzstaat aufgehobener Schiedssprüche Volker Nienaber |
title_short | Die Anerkennung und Vollstreckung im Sitzstaat aufgehobener Schiedssprüche |
title_sort | die anerkennung und vollstreckung im sitzstaat aufgehobener schiedsspruche |
topic | Arbitration and award Nullity Judicial assistance Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd Anerkennung (DE-588)4128520-7 gnd Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd |
topic_facet | Arbitration and award Nullity Judicial assistance Schiedsspruch Anerkennung Aufhebung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009987699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012141064 |
work_keys_str_mv | AT nienabervolker dieanerkennungundvollstreckungimsitzstaataufgehobenerschiedsspruche |