Das Klonieren von Tieren: eine ethische und rechtliche Analyse ; zum verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit seiner Umwelt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Biotechnologie und Recht
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 S. |
ISBN: | 378908199X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014728519 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130826 | ||
007 | t | ||
008 | 020909s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965087981 |2 DE-101 | |
020 | |a 378908199X |9 3-7890-8199-X | ||
035 | |a (OCoLC)51709054 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014728519 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-19 | ||
084 | |a PI 3580 |0 (DE-625)136613: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 2380 |0 (DE-625)136660: |2 rvk | ||
084 | |a 32 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Braun, Susanne |e Verfasser |0 (DE-588)131915290 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Klonieren von Tieren |b eine ethische und rechtliche Analyse ; zum verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit seiner Umwelt |c Susanne Braun |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2002 | |
300 | |a 224 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Biotechnologie und Recht |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsethik |0 (DE-588)4177216-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tiere |0 (DE-588)4060087-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klonierung |0 (DE-588)4192480-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tiere |0 (DE-588)4060087-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Klonierung |0 (DE-588)4192480-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsethik |0 (DE-588)4177216-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tiere |0 (DE-588)4060087-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Klonierung |0 (DE-588)4192480-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Biotechnologie und Recht |v 9 |w (DE-604)BV007750505 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009981366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009981366 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129463959552000 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 20 EINLEITUNG 23 1 PROBLEM UND
ZIELSETZUNG 2 GANG DER ARBEIT 3 METHODISCHES VORGEHEN 23 24 25 TEIL 1:
NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 26 1 BEGRIFF DES KLOMERENS 2 DIE ZELLE
UND IHRE FUNKTION 3 EMBRYONALE ENTWICKLUNG BEI SAEUGERN 4 VERFALIREN ZUR
ERSTELLUNG GENETISCH-IDENTISCHER NACHKOMMEN (KLONIEMNGSVERFAHREN) 4.1
ABSPALTUNG TOTIPOTENTER ZELLEN (BLASTOMEREN-ISOLATION) 4.2
EMBRYO-SPLITTING 4.3 ZELLKERN-TRANSPLANTATION 4.4 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
EMBRYO-SPLITTING UND ZELLKERN- TRANSPLANTATION 5 ENTWICKLUNG DES
KLONIERENS 6 BEDEUTUNG DES KLONIERTEN SCHAFES DOLLY 7 ANWENDUNGSGEBIETE
DES KLOMERENS VON TIEREN 7.1 KLONIEREN IN DER BIOLOGISCHEN UND
MEDIZINISCHEN GRANDLAGENFORSCHUNG KLONIEREN IN DER ANGEWANDTEN
MEDIZINISCHEN FORSCHUNG TIERMODELLE 7.2 7.2.1 7.2.2 7.2.3 7.2.4 7.3
ZUECHTUNG KOERPEREIGENEN GEWEBES GEN-PHARMING XENOTRANSPLANTATION
KLONIEREN IN DER NUTZTIERZUCHT 26 26 27 28 28 29 29 29 30 32 33 33 34 34
35 36 37 37 8 ERFOLGSRATE DES KLONIERENS 9 RISIKEN DES KLONIERENS IN
ZEITLICHER PERSPEKTIVE 9.1 UNMITTELBARE KONSEQUENZEN DES KLONIERENS VON
TIEREN 9.2 LANGFRISTIGE KONSEQUENZEN DES KLONIERENS VON TIEREN 10
ALTERNATIVEN DES KLONIERENS ZUSAMMENFASSUNG 1. TEIL 39 39 39 40 41 42
TEIL 2: ETHISCHE ASPEKTE 44 1 2 BEGRIFFSBESTIMMUNG HISTORISCHE
ENTWICKLUNG DER MENSCH-TIER-BEZIEHUNG IN DEN VERSCHIEDE- NEN
GESELLSCHAFTEN UND RELIGIONEN 2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.1.4.1
2.1.4.2 2.1.4.3 2.1.4.4 2.1.4.5 2.1.5 2.1.5.1 2.1.5.2 2.1.6 2.1.7 2.1.8
2.1.9 2.2 2.2.1 2.2.2 RELIGIOESE ENTWICKLUNG DER MENSCH-TIER-BEZIEHUNG
NATURVOELKER UND TOTEMISMUS AEGYPTISCHE RELIGION ZARATHUSTRISCHE RELIGION
ODER MAZDAISMUS (UM 600 V. CHR.) RELIGIONEN INDIENS VEDISCHE RELIGION
(UM 2000 V. CHR.) BRAHMANISMUS (AB 1000 V. CHI .) JAINISMUS (500 V.CHR.)
BUDDHISMUS (600 V.CHR.) HINDUISMUS (AB 900 V.CHR.) CHINESISCHE
RELIGIONEN TAOISMUS KONFUZIANISMUS JUDENTUM CHRISTENTUM ISLAM
GRIECHISCHER GLAUBE GESELLSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG DER
MENSCH-TIER-BEZIEHUNG ROEMISCHES RECHT MITTELALTERLICHE TIERPROZESSE 44
46 46 46 47 48 49 49 49 50 50 50 51 51 51 52 53 54 55 55 56 56 10 2.2.3
ENTWICKLUNG DER TIERSCHUTZGESETZGEBUNG IM 19. UND ZU BEGINN DES 20.
JAHRHUNDERTS 57 ERGEBNIS 58 DIE BEURTEILUNG DES KLONIERENS VON TIEREN
AUFGRUND VERSCHIEDENER NOR- MATIV ETHISCHER ANSAETZE 59 3.1
ANTHROPOZENTRISCHER ANSATZ 60 3.2 PERSONENZENTRIERTER ANSATZ 63 3.3
*GEMAESSIGTER ANTHROPOZENTRISMUS 67 3.3.1 POSITION VON L. NELSON 68 3.3.2
POSITION VON O. HOEFFE 70 3.3.3 POSITION VON D. VON DER PFORDTEN 72 3.3.4
POSITION VON G. PATZIG 73 ERGEBNIS DES *GEMAESSIGTEN ANTHROPOZENTRISMUS
74 3.4 PATHOZENTRISCHER ANSATZ 75 3.4.1 DER BEGRIFF LEIDEN 75 3.4.2
FESTSTELLUNG DER LEIDENSZUSTAENDE BEIM TIER 76 3.4.2.1
WISSENSCHAFTSTHEORETISCH BEGRUENDETER ANALOGIESCHLUSS 76 3.4.2.2
HOMOLOGIE AUFGRUND STAMMESGESCHICHTLICHEN VERGLEICHS 77 3.4.3
MORALISCHER STATUS DER TIERE 77 3.4.4 KLONIEREN VON TIEREN 79 3.4.5
POSITION VON U. WOLF: THEORIE DES GENERALISIERTEN MITLEIDS 81 3.4.5.1
MORALISCHER STATUS DER TIERE 81 3.4.5.2 KLONIEREN VON TIEREN 82 3.4.6
POSITION VON P.SINGER: *PRAEFERENZUTILITARISTISCHER ANSATZ 83 3.4.6.1
MORALISCHER STATUS DER TIERE 83 3.4.6.2 KLONIEREN VON TIEREN 84 3.4.7
POSITION VON T. REGAN: THEORIE DER MORALISCHEN RECHTE 85 3.4.7.1
MORALISCHER STATUS DER TIERE 85 3.4.7.2 KLONIEREN VON TIEREN 87 ERGEBNIS
DES PATHOZENTRISCHEN ANSATZES 87 3.5 BIOZENTRISCHER ANSATZ 88 3.5.1
BIOZENTRISMUS: EIGENWERT-ASPEKTE 89 3.5.1.1 MORALISCHER STATUS DER TIERE
89 3.5.1.2 KLONIEREN VON TIEREN 91 11 3.5.2 BIOZENTRISMUS: THEOLOGISCHE
ASPEKTE 92 3.5.2.1 MORALISCHER STATUS DER TIERE 92 3.5.2.2 KLONIEREN VON
TIEREN 93 3.5.3 BIOZENTRISMUS: POSITION VON A. SCHWEITZER 95 3.5.3.1
MORALISCHER STATUS DER TIERE 95 3.5.3.2 KLONIEREN VON TIEREN 96 ERGEBNIS
DES BIOZENTRISCHEN ANSATZES 97 3.6 UEBERSICHT UEBER DIE EINZELNEN
POSITIONEN 98 3.7 BEURTEILUNG DER EINZELNEN POSITIONEN 99 3.7.1 KRITIK
DES ANTHROPOZENTRISCHEN ANSATZES 99 3.7.2 KRITIK DES PERSONENZENTRISMUS
100 3.7.3 KRITIK DES GEMAESSIGTEN ANTHROPOZENTRISMUS 101 3.7.4 KRITIK DES
PATHOZENTRISCHEN ANSATZES 101 3.7.5 KRITIK DES BIOZENTRISCHEN ANSATZES
103 3.8 SCHLUSSFOLGERUNG 104 4 BIOETHISCHE ARGUMENTE 107 4.1
NATUERLICHKEITS-ARGUMENT 107 4.2 DAMMBRUCH-ARGUMENT 110 4.3
NAHRUNGSMITTEL-ARGUMENT 112 4.4 ARGUMENT DER ARTGERECHTEN HALTUNG 114
4.5 PRODUKTSICHERHEITS-ARGUMENT 114 4.6 BIODIVERSITAETS-ARGUMENT 115
ERGEBNIS DER BIOETHISCHEN ARGUMENTE 116 5 UMSETZUNG ETHISCHER ERWAEGUNGEN
IN DAS RECHTSSYSTEM 117 6 BEDEUTUNG DES GELTENDEN RECHTS FUER DEN
MORALISCHEN STATUS DER TIERE 119 6.1 RECHTSQUELLEN DER EU 119 6.2
DEUTSCHES VERFASSUNGSRECHT: ART. 20A GG 121 6.2.1 EXKURS: BISHERIGE
ANSAETZE ZUR BEGRUENDUNG DES VERFASSUNGS- RANGS FUER DEN TIERSCHUTZ 122
6.2.1.1 VERFASSUNGSRECHTLICHER TIERSCHUTZ GEMAESS ART. 74 ABS. 1 NR. 20
GG? 122 6.2.1.2 TIERSCHUTZ ALS BESTANDTEIL DES REGELUNGSGEHALTS DES ART.
20A GG? 123 12 6.2.1.3 VERFASSUNGSRANG DES TIERSCHUTZES AUS DER PRAEAMBEL
DES GRUNDGESETZES? VERFASSUNGSRANG DES TIERSCHUTZES AUS DER
MENSCHENWUERDE? VERFASSUNGSRANG DES TIERSCHUTZES AUS ART. 2 ABS. 1 GG?
LANDESVERFASSUNGSRECHTLICH GEWAEHRLEISTETER TIERSCHUTZ BEDEUTUNG FUER DEN
MORALISCHEN STATUS DER TIERE BUERGERLICHES GESETZBUCH TIERSCHUTZGESETZ
STRAFGESETZBUCH PATENTRECHT 6.2.1.4 6.2.1.5 6.2.1.6 6.2.1.7 6.3 6.4 6.5
6.6 ERGEBNIS ZUSAMMENFASSUNG 2. TEIL 125 127 138 129 130 131 132 133 133
134 134 TEIL 3: RECHTLICHE ASPEKTE 137 A KLONIEREN IN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND 137 NATIONALE REGELUNGEN 1.1 GENTECHNIKGESETZ 1.2
TIERZUCHTGESETZ 1.3 TIERSCHUTZGESETZ 1.3.1 §7 TIERSCHG 1.3.1.1
ZELLKERN-TRANSPLANTATION 1.3.1.1.1 ENTNAHME DES ZELLKERNS EINER
KOERPERZELLE 1.3.1.1.2 ENTKERNEN EINER EIZELLE 1.3.1.1.3 VERBRINGEN DER
EIZELLE IN DAS AUSTRAGENDE TIER 1.3.1.2 EMBRYO-SPLITTING 1.3.2 § 10AS.
LTIERSCHG 1.3.3 §HB TIERSCHG 1.3.4 §2 TIERSCHG ERGEBNIS INTER- UND
SUPRANATIONALE REGELUNGEN 137 137 138 138 138 139 139 140 141 141 141
142 143 144 145 13 2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.1.5 2.2 2.2.1 2.2.1.1
2.2.2 2.2.2.1 2.2.2.2 2.2.2.3 2.2.2.4 VOELKERRECHT 145 EUROPAEISCHES
UEBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER FUER VERSUCHE UND ANDERE WISSENSCHAFTLICHE
ZWECKE VERWENDETE WIRBELTIERE VOM 18.03.1986 145 AENDERUNGSPROTOKOLL ZUM
EUROPAEISCHEN UEBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER FUER VERSUCHE UND ANDERE
WISSENSCHAFTLICHE ZWECKE VERWENDETEN WIRBELTIERE VOM 22.06.1998 146
EUROPAEISCHES UEBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ VON TIEREN IN LAND-
WIRTSCHAFTLICHEN TIERHALTUNGEN VOM 10.03.1976 146
ZUSATZ-/AENDERUNGSPROTOKOLL ZU DEM EUROPAEISCHEN UEBEREIN- KOMMEN ZUM
SCHUTZ VON TIEREN IN LANDWIRTSCHAFTLICHEN TIERHALTUNGEN VOM 06.02.1992
146 INTERNATIONALES UEBEREINKOMMEN UEBER DIE BIOLOGISCHE VIELFALT VOM
05.06.1992 147 RECHTSQUELLEN DER EU 147 PRIMAERES GEMEINSCHAFTSRECHT 147
AMSTERDAMER VERTRAEGE ZUR AENDERUNG DES VERTRAGS UEBER DIE EUROPAEISCHE
UNION 147 SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT 147 EU-RICHTLINIE DES
EUROPARATES ZUR ANNAEHERUNG DER RECHTS- UND VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN DER
MITGLIEDSTAATEN ZUM SCHUTZ DER FUER VERSUCHE UND ANDERE WISSENSCHAFTLICHE
ZWECKE VERWENDETEN TIERE VOM 24.11.1986 147 EU-RICHTLINIE UEBER DEN
SCHUTZ LANDWIRTSCHAFTLICHER NUTZTIERE VOM 20.07.1998 148 VERORDNUNG DES
EUROPARATES UEBER DEN OEKOLOGISCHEN LANDBAU UND DIE ENTSPRECHENDE
KENNZEICHNUNG DER LANDWIRTSCHAFT- LICHEN ERZEUGNISSE UND LEBENSMITTEL
VOM 24.06.1991 148 VERORDNUNG DES RATES ZUR EINBEZIEHUNG DER TIERISCHEN
ERZEU- GUNG IN DEN GELTUNGSBEREICH DER VERORDNUNG UEBER DEN OEKOLO-
GISCHEN LANDBAU UND DIE ENTSPRECHENDE KENNZEICHNUNG DER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN ERZEUGNISSE UND LEBENSMITTEL VOM 19.07.1999 148
2.2.2.5 RICHTLINIE DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES ZUM SCHUTZ
BIOTECHNOLOGISCHER ERFINDUNGEN VOM 06.07.1998 149 ERGEBNIS 149
ZUKUENFTIGE REGELUNG ZUM KLONIEREN VON TIEREN 150 3.1
VERFASSUNGSRECHTLICHE VERPFLICHTUNG DES GESETZGEBERS ZUR REGELUNG DES
KLONIERENS VON TIEREN 150 3.1.1 3.1.1.1 3.1.2 3.1.2.1 3.1.2.2 3.1.3
ERGEBNIS 3.2 3.2.1 3.2.2 ERGEBNIS 3.3 3.3.1 3.3.1.1 3.3.1.2 3.3.1.3
ERGEBNIS 3.3.2 3.3.2.1 3.3.2.2 3.3.2.2.1 3.3.2.2.2 3.3.2.2.3 3.3.2.3
3.3.2.3.1 3.3.2.3.2 ERGEBNIS 3.3.3 3.3.4 3.3.4.1 STAATLICHE
SCHUTZPFLICHT AUFGRUND EINER GRANDRECHTSGEFAEHR- DUNG? GEFAEHRDUNG DER
SCHUTZGUETER DES ART. 2 ABS.2 GG? STAATLICHE SCHUTZPFLICHT AUS ART. 20A
GG? BEEINTRAECHTIGUNG DES TIERSCHUTZES? BEEINTRAECHTIGUNG DER UMWELT DURCH
DAS KLONIEREN VON TIEREN? STAATLICHE SCHUTZPFLICHT AUS EINER
KOMPETENZNORM? FAKTISCHE NOTWENDIGKEIT FUER EIN TAETIGWERDEN DES GESETZ-
GEBERS EINFACHGESETZLICHE REGELUNG ZUM KLONIEREN VON TIEREN
SUPRANATIONALE REGELUNGEN ZUM KLONIEREN VON TIEREN GRENZEN STAATLICHER
REGELUNGEN FUER DAS KLONIEREN VON TIEREN WISSENSCHAFTSFREIHEIT - ART. 5
ABS. 3 GG SCHUTZBEREICH DES GRUNDRECHTS EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH
SCHRANKE DES GRUNDRECHTS BERUFSFREIHEIT - ART. 12 ABS. 1 S. 1 GG
SCHUTZBEREICH DES GRUNDRECHTS EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH EINGRIFF IN
DEN BERUF DES *TIERKLONIERERS EINGRIFF IN DIE UNTERNEHMERFREIHEIT
EINGRIFF IN DIE LANDWIRTSCHAFTLICHE INDUSTRIE SCHRANKE DES GRANDRECHTS
KLONIEREN FUER DIE MEDIZINISCHE FORSCHUNG KLONIEREN IN DER LANDWIRTSCHAFT
RECHT AUF LEBEN UND KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT - ART. 2 ABS. 2 GG RECHT
AUF FREIE ENTFALTUNG DER PERSOENLICHKEIT - ART. 2 ABS. 1 GG SCHUTZBEREICH
DES GRUNDRECHTS 151 152 153 153 156 158 158 158 158 160 160 161 162 162
164 164 166 166 167 167 167 168 168 168 169 170 170 170 170 170 15
ERGEBNIS 171 3.4 REGELUNGSVORSCHLAEGE 171 3.4.1 EINFACHGESETZLICHE
REGELUNG ZUM KLONIEREN VON TIEREN 171 3.4.2 EUROPARECHTLICHE UND
INTERNATIONALE REGELUNGEN 172 ERGEBNIS DES KLONIERENS VON TIEREN IN DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 172 B KLONIEREN IM AUSLAND - LAENDERBERICHTE
174 DAENEMARK 1.1 EINFACHGESETZLICHE REGELUNGEN 1.1.1 LAW ON ANIMAL
PROTECTION 1.1.2 LAW ON ANIMALS EXPERIMENTS 1.2 GESETZESVORHABEN
FRANKREICH 2.1 EINFACHGESETZLICHE REGELUNGEN 2.1.1 GESETZ BEZUEGLICH
GENETISCH VERAENDERTER ORGANISMEN 2.1.2 CODE RURAL 2.1.3 GESETZ UEBER DEN
SCHUTZ DER NATUR 2.1.4 DIE BIOETHIKGESETZE - *LOIS BIOETHIQUES 2.1.5
DEKRET BEZUEGLICH TIERVERSUCHEN 2.2 VERFASSUNGSRECHTLICHE REGELUNGEN
2.2.1 FORSCHUNGSFREIHEIT - *LIBERTE DE LA RECHERCHE 2.2.2 SCHUTZ DER
KOERPERLICHEN UNVERSEHRTHEIT 2.2.3 RECHT AUF GESUNDHEIT 2.3
GESETZESVORHABEN GRIECHENLAND 3.1 EINFACHGESETZLICHE REGELUNG 3.1.1
TIERSCHUTZGESETZ 3.2 VERFASSUNGSRECHTLICHE REGELUNG 3.2.1 WISSENSCHAFTS-
UND FORSCHUNGSFREIHEIT 3.2.2 RECHT AUF KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT 3.2.3
RECHT AUF UMWELTSCHUTZ 3.2.4 RECHT AUF GESUNDHEIT 174 174 174 174 174
174 174 174 174 175 175 175 175 176 176 176 176 177 177 177 177 177 177
178 178 16 3.3 GESETZESVORHABEN 178 GROSSBRITANNIEN 179 4.1
EINFACHGESETZLICHE REGELUNGEN 179 4.1.1 ANIMALS (SCIENTIFIC PROCEDURES)
ACT 1986 179 4.1.2 PROTECTION ON ANIMALS ACT 2000 179 4.1.3 ANIMALS
HEALTH ACT 179 4.1.4 THE WEIFARE OF FARMED ANIMALS REGULATIONS 2000 179
4.2 GESETZESVORHABEN 179 ISRAEL 180 5.1 EINFACHGESETZLICHE REGELUNGEN
180 5.1.1 PROHIBITION OF GENETIC INTERVENTION LAW 180 5.1.2 PREVENTION
OF CRUELTY TO ANIMALS LAW 180 5.2 GESETZESVORHABEN 180 NIEDERLANDE 180
6.1 EINFACHGESETZLICHE REGELUNGEN 180 6.1.1 ANIMAL HEALTH AND WEIFARE
ACT (GEZONDHEIDS- EN WELZIJNSWET VOOR DIEREN) 181 6.1.2 EXPERIMENTS ON
ANIMALS ACT 181 6.2 GESETZESVORHABEN 181 NORWEGEN 182 7.1
EINFACHGESETZLICHE REGELUNGEN 182 7.1.1 REGULATION ON ANIMAL
EXPERIMENTATION 182 7.1.2 ANIMAL WEIFARE ACT 182 7.1.3 GENE TECHNOLOGY
ACT VON 1993 182 7.1.4 ACT RELATING TO THE APPLICATION OF BIOTECHNOLOGY
IN MEDICINE 182 7.2 GESETZESVORHABEN 182 OESTERREICH 3 83 8.1
EINFACHGESETZLICHE REGELUNGEN 183 8.1.1 TIERVERSUCHSGESETZ (TVG) 183
8.1.2 GENTECHNIKGESETZ 183 8.1.3 LANDESTIERSCHUTZGESETZE 183 8.2
VERFASSUNGSRECHTLICHE REGELUNGEN 183 8.2.1 WISSENSCHAFTS-UND
FORSCHUNGSFREIHEIT 183 17 10 11 18 8.2.2 8.2.2.1 8.2.2.1.1 8.2.2.1.2
8.2.2.2 8.2.2.2.1 8.2.2.2.2 8.3 PORTUGAL 9.1 9.1.1 9.1.2 9.2 9.3
SCHWEDEN 10.1 10.1.1 10.1.2 10.1.3 10.2 SCHWEIZ 11.1 11.1.1 11.1.2
11.1.3 11.1.4 11.2 11.2.1 11.2.1 11.2.1.1 11.2.1.1.1 11.3
KOMPETENZRECHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT BUNDESKOMPETENZ KOMPETENZTATBESTAND
VETERINAERWESEN GEMAESS ART. 10 ABS. 1Z 12 B-VG KOMPETENZTATBESTAND
GESUNDHEITSWESEN GEMAESS ART. 10 ABS. 1Z 12 B-VG LAENDERKOMPETENZEN
TIERZUCHT TIERSCHUTZ GESETZESVORHABEN EINFACHGESETZLICHE REGELUNGEN
ANIMAL PROTECTION LAW DECREE NO 124/99 VERFASSUNGSRECHTLICHE REGELUNG
GESETZESVORHABEN EINFACHGESETZLICHE REGELUNGEN ANIMAL WEIFARE ACT ANIMAL
WEIFARE ORDINANCE GENTECHNIKGESETZ VON 1994 GESETZESVORHABEN
EINFACHGESETZLICHE REGELUNGEN EIDGENOESSISCHES TIERSCHUTZGESETZ
EIDGENOESSISCHE TIERSCHUTZVERORDNUNG LANDWIRTSCHAFTSGESETZ VERORDNUNG
BETREFFEND DIE ZUCHT VON RINDERN VERFASSUNGSRECHTLICHE REGELUNGEN
FORTPFLANZUNGSMEDIZIN UND GENTECHNOLOGIE IM HUMANBEREICH 189
FORSCHUNGSFREIHEIT 190 SCHRANKE DES GRUNDRECHTS 190 TIERSCHUTZ VON
VERFASSUNGSRANG 190 GESETZESVORHABEN 191 184 184 184 185 1.85 185 185
186 186 186 186 186 186 186 187 187 187 187 187 188 188 188 188 189 189
189 189 *- / - /* *// 12 13 14 SPANIEN 12.1 12.1.1 12.1.2 12.2 12.3
USA EINFACHGESETZLICHE REGELUNGEN LAW 15/1994/ROYAL DECREE OF THE
CONFMED USE, VOLUNTARY RELEASE AND COMMERCIALISATION OF GENTICALLY
MODIFIED ORGANISMS ROYAL DECREE ON PROTECTION OF ANIMALS USED FOR
EXPERIMEN- TATION AND OTHER SCIENTIFIC PURPOSES VERFASSUNGSRECHTLICHE
REGELUNG GESETZESVORHABEN UEBERSICHT UEBER DIE ZULAESSIGKEIT ODER
UNZULAESSIGKEIT DES KLONIERENS VON TIEREN IN DEN UNTERSUCHTEN LAENDERN
ERGEBNIS DER LAENDERBERICHTE 192 192 192 192 192 192 193 194 194
ZUSAMMENFASSUNG 3. TEIL 195 SCHLUSSFOLGERANG 195 AUSBLICK
NATURWISSENSCHAFTLICHES GLOSSAR ANHANG A DEUTSCHE GESETZE B AUSLAENDISCHE
GESETZE, INTERNATIONALE ERKLAERUNGEN C SONSTIGE TEXTE 197 199 202 202 205
206 LITERATURVERZEICHNIS 207 19
|
any_adam_object | 1 |
author | Braun, Susanne |
author_GND | (DE-588)131915290 |
author_facet | Braun, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Braun, Susanne |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014728519 |
classification_rvk | PI 3580 PJ 2380 |
ctrlnum | (OCoLC)51709054 (DE-599)BVBBV014728519 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02193nam a22005538cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014728519</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130826 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020909s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965087981</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">378908199X</subfield><subfield code="9">3-7890-8199-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51709054</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014728519</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3580</subfield><subfield code="0">(DE-625)136613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2380</subfield><subfield code="0">(DE-625)136660:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131915290</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Klonieren von Tieren</subfield><subfield code="b">eine ethische und rechtliche Analyse ; zum verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit seiner Umwelt</subfield><subfield code="c">Susanne Braun</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Biotechnologie und Recht</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177216-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060087-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klonierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192480-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060087-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klonierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192480-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177216-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060087-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Klonierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192480-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Biotechnologie und Recht</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007750505</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009981366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009981366</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014728519 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:05:33Z |
institution | BVB |
isbn | 378908199X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009981366 |
oclc_num | 51709054 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-12 DE-29 DE-M382 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-12 DE-29 DE-M382 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 224 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Biotechnologie und Recht |
series2 | Schriftenreihe Biotechnologie und Recht |
spelling | Braun, Susanne Verfasser (DE-588)131915290 aut Das Klonieren von Tieren eine ethische und rechtliche Analyse ; zum verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit seiner Umwelt Susanne Braun 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2002 224 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Biotechnologie und Recht 9 Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2001 Rechtsethik (DE-588)4177216-7 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Tiere (DE-588)4060087-7 gnd rswk-swf Klonierung (DE-588)4192480-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Tiere (DE-588)4060087-7 s Klonierung (DE-588)4192480-0 s Rechtsethik (DE-588)4177216-7 s DE-604 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Schriftenreihe Biotechnologie und Recht 9 (DE-604)BV007750505 9 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009981366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Braun, Susanne Das Klonieren von Tieren eine ethische und rechtliche Analyse ; zum verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit seiner Umwelt Schriftenreihe Biotechnologie und Recht Rechtsethik (DE-588)4177216-7 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Tiere (DE-588)4060087-7 gnd Klonierung (DE-588)4192480-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177216-7 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4060087-7 (DE-588)4192480-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Klonieren von Tieren eine ethische und rechtliche Analyse ; zum verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit seiner Umwelt |
title_auth | Das Klonieren von Tieren eine ethische und rechtliche Analyse ; zum verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit seiner Umwelt |
title_exact_search | Das Klonieren von Tieren eine ethische und rechtliche Analyse ; zum verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit seiner Umwelt |
title_full | Das Klonieren von Tieren eine ethische und rechtliche Analyse ; zum verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit seiner Umwelt Susanne Braun |
title_fullStr | Das Klonieren von Tieren eine ethische und rechtliche Analyse ; zum verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit seiner Umwelt Susanne Braun |
title_full_unstemmed | Das Klonieren von Tieren eine ethische und rechtliche Analyse ; zum verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit seiner Umwelt Susanne Braun |
title_short | Das Klonieren von Tieren |
title_sort | das klonieren von tieren eine ethische und rechtliche analyse zum verantwortungsvollen umgang des menschen mit seiner umwelt |
title_sub | eine ethische und rechtliche Analyse ; zum verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit seiner Umwelt |
topic | Rechtsethik (DE-588)4177216-7 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Tiere (DE-588)4060087-7 gnd Klonierung (DE-588)4192480-0 gnd |
topic_facet | Rechtsethik Rechtsvergleich Tiere Klonierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009981366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007750505 |
work_keys_str_mv | AT braunsusanne dasklonierenvontiereneineethischeundrechtlicheanalysezumverantwortungsvollenumgangdesmenschenmitseinerumwelt |