Massenmedien und lokaler Protest: eine empirische Fallstudie zur Medienselektivität in einer westdeutschen Bewegungshochburg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Westdeutscher Verl.
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 332 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3531137719 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014723824 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021220 | ||
007 | t | ||
008 | 020912s2002 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965407373 |2 DE-101 | |
020 | |a 3531137719 |9 3-531-13771-9 | ||
035 | |a (OCoLC)52048352 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014723824 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HN17.5 | |
050 | 0 | |a P95.82.G3 | |
082 | 0 | |a 302.23/0943/46 |2 22 | |
084 | |a MR 5600 |0 (DE-625)123520: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hocke, Peter |e Verfasser |0 (DE-588)115729313 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Massenmedien und lokaler Protest |b eine empirische Fallstudie zur Medienselektivität in einer westdeutschen Bewegungshochburg |c Peter Hocke |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Westdeutscher Verl. |c 2002 | |
300 | |a 332 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1980-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Massenmedien | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Mass media |x Political aspects |z Germany |z Freiburg im Breisgau | |
650 | 4 | |a Protest movements |z Germany |z Freiburg im Breisgau | |
650 | 0 | 7 | |a Politischer Protest |0 (DE-588)4229763-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachrichtenauswahl |0 (DE-588)4171034-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitung |0 (DE-588)4067510-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Freiburg im Breisgau (Germany) |x Press coverage | |
651 | 7 | |a Freiburg im Breisgau |0 (DE-588)4018272-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Freiburg im Breisgau |0 (DE-588)4018272-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politischer Protest |0 (DE-588)4229763-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zeitung |0 (DE-588)4067510-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nachrichtenauswahl |0 (DE-588)4171034-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1980-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009977288&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009977288 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129458155683840 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 13
1 Einfiihrung Das Interesse an
Massenmedien und lokalem Protest 15
2 Formen der Medienselektivitat Entwicklung einer
theoriegeleiteten Fragestellung 23
2.1 Die wechselseitige Abhangigkeit von Protestgruppen
und Massenmedien 23
2.2 Der Nachrichtenwert als Kriterium bei der primaren Selektion 36
2.3 Die unterschiedliche Durchlassigkeit der medialen
Filter bei der sekundaren Selektion 53
2.4 Fragestellung und Hypothesen 58
2.5 Wahl der Methode und ihre Rahmenbedingungen , 63
3 Massenmedien als Beobachter an einem
Protestort mit lokalem Eigensinn und
liberalen Traditionen 87
3.1 Freiburgs Protestkultur der 8Oer Jahre
Vital trotz Institutionalisierung 88
3.2 Die Badische Zeitung
Lokales Monopol und liberale Orientierung 102
3.3 Siiddeutsche Zeitung und Frankfurter Rundschau als
Reprasentanten bundesweiter Offentlichkeit 115
6 Inhalt
4 Unterscheidung zwischen Nachrichtenfaktoren sowie
harten und weichen Nachrichtenbestandteilen
Zur Operationalisierung der Fragen nach der
primaren und sekundaren Selektion 125
4.1 Erstellung der Datenbasis und Abgleich der Basisdaten
mit ihrer medialen Resonanz 125
4.2 Nachrichtenfaktoren fur Protestereignisse 128
4.2.1 Unterschiedliche Ansatze bei der Gruppierung von
Nachrichtenfaktoren 129
4.2.2 Die Nachrichtenfaktoren der PRODAT Lokalstudie 133
4.3 Harte und weiche Nachrichtenbestandteile 145
5 Freiburger Proteste in den Massenmedien
Empirische Befunde zur primaren Selektion 151
5.1 Die Spitze des Eisberges
Demonstrationen, Kundgebungen, Blockaden und
Mahnwachen in der bundesweiten Berichterstattung 152
5.1.1 Wer und wie viele demonstrierten zu weichen Themen?
Quantifizierende Beschreibung der Berichterstattung in den
Qualitatszeitungen 152
5.1.2 Nachrichtenwert und Nachrichtenfaktoren
in den Qualitatszeitungen 158
5.2 Auch Studenten und Schiiler gingen auf die StraBe
Demonstationen, Kundgebungen, Blockaden und Mahnwachen
in der Lokalberichterstattung der , Zeitung 160
5.2.1 Wer und wie viele demonstrierten zu weichen Themen?
Quantifizierende Beschreibung der Lokalberichterstattung 160
5.2.2 Nachrichtenwert und Nachrichtenfaktoren in der
Lokalberichterstattung 171
5.3 Woriiber die Medien schweigen
Die Rekonstruktion Freiburger Proteste auf der Grundlage
von Polizeidaten 173
5.3.1 Die in den Medien verschwiegenen Demonstrationen,
Kundgebungen, Mahnwachen und Blockaden ihre
Merkmale, Themen und Nachrichtenfaktoren 173
Inhalt 7
5.3.1.1 Quantifizierende Beschreibung der
verschwiegenen Proteste 173
5.3.1.2 Nachrichtenwert und Nachrichtenfaktoren bei den
verschwiegenen Protesten 178
5.3.2 Unterschiedliche Protestwirklichkeiten? Die Unterschiede
in den Darstellungen von Polizeiquellen, Lokalpresse und
Qualitatszeitungen 179
5.4 Erklaren Nachrichtenfaktoren die primare Selektion?
Ergebnisse der multivariaten Analyse 190
5.4.1 Beschreibender Ruckblick zum unterschiedlichen
Nachrichtenwert berichteter und nicht berichteter Proteste 190
5.4.2 Die Lokalpresse reagierte vor allem auf die Teilnehmerzahl 192
5.4.3 Die Qualitatszeitungen bevorzugten etablierte Akteure 198
6 Die inhaltlichen Botschaften der nationalen
und lokalen ,,Nachrichtenmacher
Empirische Befunde zur sekundaren Selektion 205
6.1 Uberwiegend sachlich, manchmal staatsfixiert.
Ausgewahlte Analysen zur Berichterstattung der
Qualitatszeitungen iiber Freiburg 205
6.2 Vermeintliche Attacken zwischen Motorsport Befurwortern
und Umweltschiitzern.
Ausgewahlte Analysen zur Berichterstattung der
,,Badischen Zeitung 2n
6.2.1 Viele mehrspaltige Berichte. Zur formalen Presentation der
Protestberichterstattung 218
6.2.2 Die ,,Auto Mobil Machung der Motorsport Befunvorter.
Zur Feinanalyse von Lead und Uberschriften 223
6.2.3 Feinanalyse der Berichterstattung iiber Proteste mit
Kundgebungen 236
6.2.3.1 Umfangreich zum Anliegen. wenig zu den
Informationsquellen. Quantitative Auswertung 236
6.2.3.2 Viele Kundgebungsredner ausgeblendet .
Dichte Beschreibung ausgewahlter Proteste
mit Kundgebungen 242
7 Uberlegungen zu weiteren Einflussfaktoren
bei medialer Selektion 265
8 Inhalt
8 Schluss: Ergebnisse der Fallstudie und eine
Einschatzung zu ihrer Verallgemeinerbarkeit 277
9 Literaturverzeichnis 289
10 Methodischcr Anhang 307
10.1 Zugang zu den polizeilichen Basisdaten des
Ordnungsamtes Freiburg 307
10.2 Erhebungsverfahren und ,,Ereignisabgleich zwischen
Medien und Basisdaten 311
10.3 Zur Durchflihrung der Regressionsschatzung 316
10.4 Zur Bestimmung der sekundaren Selektion 318
11 Anhang der Tabellen und Abbildungen 321
11.1 Tabellen 321
11.2 Abbildungen 330
Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen
Tabelle 1: Reinterpretation des Konzepts harter und weicher
Nachrichtenbestandteile in der Protestberichteistattung 55
Tabelle 2: Zahl der Aufziige und Versammlungen in ausgewahlten Stadten
nach Jahren (1985 bis 1989) 97
Tabelle 3: Zahl der Protestereignisse pro 100.000 Einwohner in ausgewahlten Stadten
(gruppierteDurchschnittswerte/PRODAT Sample, 1983 bis 1989) 98
Tabelle4: Auflagenentwicklung der Badischen Zeitung (1983 bis 2001) 105
Tabelle 5: Auflagenentwicklung der Siiddeutschen Zeitung und der
Frankfurter Rundschau (1983 bis 2001) 120
Tabelle 6: Datenbasis der PRODAT Lokalstudie: Freiburger PEs nach
Quellen entsprechend der PRODAT Stichprobe 128
Tabelle 7: Nachrichtenfaktoren bei Protestereignissen (Modell Freiburg Lokalstudie) 134
Tabelle 8: Zahl der Proteste und Protestteilnehmer in Freiburg/Br. auf Basis
derbundesweitenMedienresonanz(PRODAT Sample, 1983 bis 1989) 153
Tabelle 9: Anliegen der Proteste mit bundesweiter Medienresonanz (in Prozent) 155
Tabelle 10: Aktionsformen der Proteste mit bundesweiter Medienresonanz 157
Tabelle 11: Raumliche Ausrichtung der Proteste mit bundesweiter Medienresonanz
(in Prozent) 158
Tabelle 12: Der Nachrichtenwert der Proteste mit bundesweiter Medienresonanz 159
Tabelle 13: Zahl der Proteste und Protestteilnehmer in Freiburg/Br. auf Basis der
lokalen Medienresonanz nach Jahren (PRODAT Sample incl. Proteste der
Hausbesetzer Bewegung, 1983 bis 1989) 161
Tabelle 14: Zahl der Proteste nach primaren Aktionsformen und Jahren in der
Berichterstattung der .Badischen Zeitung (Nachrichtenwert Sample,
1983 bis 1989) 161
Tabelle 15: Zahl der Protestteilnehmer nach Aktionsformen: Vergleich der
Berichterstattung der Badischen Zeitung iiber alle Aktionsformen
mit der Vollerhebung der polizeilichen Basisdaten (Mittelwerte) 166
TabeUe 16: Anliegen der lokal berichteten Proteste (1983 bis 1989) (in Prozent) 168
Tabelle 17: Raumliche Ausrichtung der lokal berichteten Proteste (in Prozent) 170
TabeUe 18: Typen kollektiver Akteure der lokal berichteten Proteste (in Prozent) 170
10 Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen
Tabelle 19: Der Nachrichtenwert aller Proteste mit ausschlieBlich lokaler
Medienresonanz 171
Tabelle 20: Zahl der Proteste und Protestteilnehmer der nicht berichteten
Aktionen nach Jahren (Nachrichtenwert Sample. 1983 bis 1989) 174
Tabelle 21: Aktionsformen der nicht berichteten Proteste
(Nachrichtenwert Sample, 1983 bis 1989) 175
Tabelle 22: Anliegen der nicht berichteten Proteste
(Nachrichtenwert Sample, 1983 bisl989) (inProzent) 177
Tabelle 23: Kollektive Akteure bei nicht berichteten Protesten
(Nachrichtenwert Sample. 1983 bis 1989) (in Prozent) 178
Tabelle 24: Der Nachrichtenwert aller nicht berichteten Proteste
(Nachrichtenwert Sample, 1983 1989) 179
Tabelle 25: Vergleich der Protestteilnehmer nach Ereignisklassen
(Nachrichtenwert Sample ohne missings, 1983 bis 1989) 185
Tabelle 26: Nachrichtenwert Unterschiede bei Protesten mit bundesweiter,
lokaler und nicht ermittelbarer Medienresonanz 191
Tabelle 27: Ergebnisse der logistischen Regression zur Selektivitat bei der
Berichterstattung ausgewahlter Aktionsformen in der Lokalzeitung
(1983 bis 1989/multivariate Analyse) 194
Tabelle 28: Ergebnisse der logistischen Regression zur Selektivitat bei der
Berichterstattung ausgewahlter Aktionsformen in den Qualitatszeitungen
(1983 bis 1989/multivariate Analyse) 199
Tabelle 29: Proteste mit bundesweiter Medienresonanz nach Medienquellen und
Umfang der Berichterstattung (Nachrichtenwert Sample. 1983 bis 1989) 207
Tabelle 30: Protestberichterstatter in den Qualitatszeitungen
(Nachrichtenwert Sample. 1983 bis 1989) 216
Tabelle 31: Fotos in der Protestberichterstattung der .JJadischen Zeitung
(Nachrichtenwert Sample. 1983 bis 1989) (in Prozent) 219
Tabelle 32: Die Ausfuhrlichkeit der Protestberichterstattung der ..Badischen Zeitung
(Nachrichtenwert Sample. 1983 bis 1989) (in Prozent) 220
Tabelle 33: Platzierung der Protestberichterstattung innerhalb des Lokalteils der
.BadischenZeitung (Nachrichtenwert Sample, 1983 bis 1989) (inProzent) ... 221
Tabelle 34: Protestberichte ohne Nennung der Teilnehmerzahl:
Vergleich Washington/Freiburg 241
Tabelle 35: Namentliche Erwahnung der Kundgebungsredner in der Protestbericht¬
erstattung der .Badischen Zeitung nach Jahren (Proteste mit Kund
gebung aus dem Nachrichtenwert Sample, 1983 bis 1989) 254
Tabelle 36: Primare Selektion in den Ferienmonaten JuuVAugust im Vergleich zum
restlichen Jahr (Nachrichtenwert Sample, 1983 bis 1989) 270
Tabelle 37: Zahl der Proteste im Nachrichtenwert Sample und ihre Medienresonanz
nach Jahren (1983 bis 1989) 279
Verzeichnis der Tabellen uod Abbildungen 11
TabelleAl: Wichtige Nachrichtenfaktoren der Protestberichterstattung 321
Tabelle A 2: Schlusselbegriffe der Selektionsforschung 321
Tabelle A 3: Dimensionierung von Nachrichtenfaktoren fur nationale Ereignisse in der
kommunikationswissenschaftlichen Diskussion 322
Tabelle A 4: Auflage der lokalen und iiberregionalen Abonnementzeitungen
(195Obisl989) 323
Tabelle A 5: Berichterstattung von Qualitatszeitungen uber ein Protestthema
(Friedensbewegung 1983) (inProzent) 323
Tabelle A 6: Teilnehmerzahlen im Vergleich: nationale vs. lokale Messung
(1983 bis 1989) 323
Tabelle A 7: Typen kollektiver Akteure bei den PEs mit bundesweiter Medienresonanz
(1983 bis 1989) 324
Tabelle A 8: Zahl der Teilnehmer aller Freiburger Proteste mit lokaler Medienresonanz
nach Jahren (PRODAT Sample, 1983 bis 1989) 324
Tabelle A 9: Aktionsformen der Proteste mit lokaler Medienresonanz 325
Tabelle A 10: Nachrichtenfaktoren in der Protestberichterstattung (Gegeniiberstellung
der Regressions und Effektkoeffizienten der bivariaten Schatzung nach
Mediengattungen innerhalb des Nachrichtenwert Modells der Freiburg
Lokalstudie) 326
Tabelle All: Teilnehmerzahlen nach Aktionsformen in den PRODAT Kemdaten
(Mittelwerte) 327
Tabelle A 12: Thematisierung verschiedener Nachrichtenbestandteile durch die beiden
Qualitatszeitungen: hane vs. weiche Nachrichten Bestandteile 327
Tabelle A 13: Uberschriften und Untertitel mit fokussierender Berichterstattung in den
Qualitatszeitungen (Nachrichtenwert Sample) 328
Tabelle A 14: Nachrichtenbestandteile in Uberschriften der .iadischen Zeitung
(Angaben in Zeilenprozenten) 328
Tabelle A 15: Berichterstattung fiber Anti Atomkraft Proteste vor und nach dem
Reaktorunfall von Tschernobyl in der ..Badischen Zeitung (in Prozent) 329
Tabelle A 16: Autorenschaften bei lokaler Protestberichterstattung
(Nachrichtenwert Sample/1983 bis 1989) 329
Abbildung 1: Ereignisklassen in den Dokumentationen der Kreispolizeibehorde
Freiburgs (Ordnungsamt) 78
Abbildung 2: Sample der Proteste fur die Uberpriifung des Nachrichtenwert Konzepts
(Nachrichtenwert Sample) 82
Abbildung 3: Vergleich der PE Haufigkeiten Freiburgs und der alten Bundesrepublik
(PRODAT Sample, 1983 bis 1989) 99
12 Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen
Abbildung 4: Vergleich der Teilnehmerzahlen Freiburgs und der alten Bundesrepublik
(PRODAT Sample, 1983 bis 1989) 100
Abbildung 5: Zahl der Aufziige und Versammlungen in Freiburg nach Jahren
(1974 bis 1991) 101
Abbildung 6: Systematisierung der Theorien zur Nachrichtenauswahl nach Kepplinger 131
Abbildung 7: Vergleich der durchschninlich gemeldeten Teilnehmerzahl pro Protest
mit der Zahl der Proteste in der Berichterstattung der JJadischen Zeitung
nach Jahren (PRODAT Sample, 1983 bis 1989) 164
Abbildung 8: Vergleich der Zahl an Freiburger Protesten nach Ereignisklassen mit den
Gesamtwerten nach Jahren (Nachrichtenwert Sample. 1983 bis 1989) 181
Abbildung 9: Zahl der Proteste nach Polizeiquellen im Vergleich zum bundesweiten
Trend nach Jahren (1983 bis 1989) 182
Abbildung 10: Vergleich aller Protestteilnehmer mit den Protestteilnehmem aus den drei
Ereignisklassen nach Jahren (Nachrichtenwert Sample, 1983 bis 1989) 183
Abbildung 11: Abbildung ausgesuchter Themengruppen nach Ereignisklassen
(Nachrichtenwert Sample, 1983 bis 1989) 188
Abbildung 12: Der Tschemobyl Effekt bei der Berichterstattung iiber Proteste mit pro
bkologischem und/oder Atomkraft kritischem Anliegen in der Badischen
Zeitung nach 4 Monatszyklen (Nachrichtenwert Sample, 1983 bis 1989) 268
Abbildung 13: Verteilung der primaren Aktionsformen im Nachrichtenwert Sample 314
Abbildung A 1: McPhail s Analyseeinheiten bei der Untersuchung von Protesthandeln 330
Abbildung A 2: Modell des Vermiftlungsprozesses nach Galtung/Ruge 330
Abbildung A 3: Ergebnisse der Freiburger Kommunalwahlen (1980 bis 1994/
ausgewahlte Parteien in Prozent) 331
Abbildung A 4: Protestereignisse und Teilnehmerzahlen bundesweit nach Jahren
(1950 bis 1994) 331
Abbildung A 5: Berichtete Teilnahmerzahl aller PE mit lokaler Medienresonanz
nach Jahren (incl. PEs der Hausbesetzer Bewegung)
(PRODAT Sample, 1983 bis 1989) 332
|
any_adam_object | 1 |
author | Hocke, Peter |
author_GND | (DE-588)115729313 |
author_facet | Hocke, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Hocke, Peter |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014723824 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HN17 |
callnumber-raw | HN17.5 P95.82.G3 |
callnumber-search | HN17.5 P95.82.G3 |
callnumber-sort | HN 217.5 |
callnumber-subject | HN - Social History and Conditions |
classification_rvk | MR 5600 |
ctrlnum | (OCoLC)52048352 (DE-599)BVBBV014723824 |
dewey-full | 302.23/0943/46 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction |
dewey-raw | 302.23/0943/46 |
dewey-search | 302.23/0943/46 |
dewey-sort | 3302.23 3943 246 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1980-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1980-1990 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02284nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014723824</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020912s2002 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965407373</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531137719</subfield><subfield code="9">3-531-13771-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52048352</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014723824</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HN17.5</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">P95.82.G3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.23/0943/46</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 5600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123520:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hocke, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115729313</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Massenmedien und lokaler Protest</subfield><subfield code="b">eine empirische Fallstudie zur Medienselektivität in einer westdeutschen Bewegungshochburg</subfield><subfield code="c">Peter Hocke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Westdeutscher Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">332 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1980-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Massenmedien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mass media</subfield><subfield code="x">Political aspects</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Freiburg im Breisgau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Protest movements</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Freiburg im Breisgau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politischer Protest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229763-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachrichtenauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171034-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067510-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau (Germany)</subfield><subfield code="x">Press coverage</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018272-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018272-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politischer Protest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229763-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067510-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nachrichtenauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171034-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1980-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009977288&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009977288</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Freiburg im Breisgau (Germany) Press coverage Freiburg im Breisgau (DE-588)4018272-1 gnd |
geographic_facet | Deutschland Freiburg im Breisgau (Germany) Press coverage Freiburg im Breisgau |
id | DE-604.BV014723824 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:05:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3531137719 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009977288 |
oclc_num | 52048352 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | 332 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Westdeutscher Verl. |
record_format | marc |
spelling | Hocke, Peter Verfasser (DE-588)115729313 aut Massenmedien und lokaler Protest eine empirische Fallstudie zur Medienselektivität in einer westdeutschen Bewegungshochburg Peter Hocke 1. Aufl. Wiesbaden Westdeutscher Verl. 2002 332 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000 Geschichte 1980-1990 gnd rswk-swf Massenmedien Politik Mass media Political aspects Germany Freiburg im Breisgau Protest movements Germany Freiburg im Breisgau Politischer Protest (DE-588)4229763-1 gnd rswk-swf Nachrichtenauswahl (DE-588)4171034-4 gnd rswk-swf Zeitung (DE-588)4067510-5 gnd rswk-swf Deutschland Freiburg im Breisgau (Germany) Press coverage Freiburg im Breisgau (DE-588)4018272-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Freiburg im Breisgau (DE-588)4018272-1 g Politischer Protest (DE-588)4229763-1 s Zeitung (DE-588)4067510-5 s Nachrichtenauswahl (DE-588)4171034-4 s Geschichte 1980-1990 z DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009977288&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hocke, Peter Massenmedien und lokaler Protest eine empirische Fallstudie zur Medienselektivität in einer westdeutschen Bewegungshochburg Massenmedien Politik Mass media Political aspects Germany Freiburg im Breisgau Protest movements Germany Freiburg im Breisgau Politischer Protest (DE-588)4229763-1 gnd Nachrichtenauswahl (DE-588)4171034-4 gnd Zeitung (DE-588)4067510-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4229763-1 (DE-588)4171034-4 (DE-588)4067510-5 (DE-588)4018272-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Massenmedien und lokaler Protest eine empirische Fallstudie zur Medienselektivität in einer westdeutschen Bewegungshochburg |
title_auth | Massenmedien und lokaler Protest eine empirische Fallstudie zur Medienselektivität in einer westdeutschen Bewegungshochburg |
title_exact_search | Massenmedien und lokaler Protest eine empirische Fallstudie zur Medienselektivität in einer westdeutschen Bewegungshochburg |
title_full | Massenmedien und lokaler Protest eine empirische Fallstudie zur Medienselektivität in einer westdeutschen Bewegungshochburg Peter Hocke |
title_fullStr | Massenmedien und lokaler Protest eine empirische Fallstudie zur Medienselektivität in einer westdeutschen Bewegungshochburg Peter Hocke |
title_full_unstemmed | Massenmedien und lokaler Protest eine empirische Fallstudie zur Medienselektivität in einer westdeutschen Bewegungshochburg Peter Hocke |
title_short | Massenmedien und lokaler Protest |
title_sort | massenmedien und lokaler protest eine empirische fallstudie zur medienselektivitat in einer westdeutschen bewegungshochburg |
title_sub | eine empirische Fallstudie zur Medienselektivität in einer westdeutschen Bewegungshochburg |
topic | Massenmedien Politik Mass media Political aspects Germany Freiburg im Breisgau Protest movements Germany Freiburg im Breisgau Politischer Protest (DE-588)4229763-1 gnd Nachrichtenauswahl (DE-588)4171034-4 gnd Zeitung (DE-588)4067510-5 gnd |
topic_facet | Massenmedien Politik Mass media Political aspects Germany Freiburg im Breisgau Protest movements Germany Freiburg im Breisgau Politischer Protest Nachrichtenauswahl Zeitung Deutschland Freiburg im Breisgau (Germany) Press coverage Freiburg im Breisgau Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009977288&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hockepeter massenmedienundlokalerprotesteineempirischefallstudiezurmedienselektivitatineinerwestdeutschenbewegungshochburg |