Umwelt- und Nachhaltigkeitstransparenz für Finanzmärkte: Stand und Perspektiven
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Oestrich-Winkel
Inst. für Ökologie und Unternehmensführung an der European Business School e.V.
[2001]
|
Schriftenreihe: | Arbeitspapiere des Instituts für Ökologie und Unternehmensführung
37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 258 - 263 |
Beschreibung: | XIV, 263 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3922771386 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014709631 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030109 | ||
007 | t | ||
008 | 020903s2001 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964993414 |2 DE-101 | |
020 | |a 3922771386 |9 3-922771-38-6 | ||
035 | |a (OCoLC)216776644 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014709631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Flotow, Paschen von |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umwelt- und Nachhaltigkeitstransparenz für Finanzmärkte |b Stand und Perspektiven |c Paschen von Flotow ; Rolf-D. Häßler ; Johannes Schmidt |
264 | 1 | |a Oestrich-Winkel |b Inst. für Ökologie und Unternehmensführung an der European Business School e.V. |c [2001] | |
300 | |a XIV, 263 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeitspapiere des Instituts für Ökologie und Unternehmensführung |v 37 | |
500 | |a Literaturverz. S. 258 - 263 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Häßler, Rolf-D. |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Schmidt, Johannes |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Arbeitspapiere des Instituts für Ökologie und Unternehmensführung |v 37 |w (DE-604)BV005542541 |9 37 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009974145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068751827107840 |
---|---|
adam_text |
UMWELT
UND
NACHHALTIGKEITSTRANSPARENZ
FUER
FINANZMAERKTE
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
1
Z
UM
Z
IEL
DES
F
ORSCHUNGSPROJEKTS
.
'.
.
1
VORAUSSICHTLICHE
ERGEBNISSE
DES
PROJEKTS
.
1
P
ROJEKTMODULE
UND
-P
HASEN
.
2
B
EABSICHTIGTER
N
UTZEN
DES
P
ROJEKTS
.
4
Z
UM
A
UFBAU
DIESES
Z
WISCHENBERICHTS
.
5
F
ORSCHUNGSTEAM
.
6
D
ANKSAGUNG
.
6
VORWORT
ZUR
ZWEITEN
AUFLAGE
.
.
7
0
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
8
0.1
D
IE
S
ICHT
DER
U
NTERNEHMEN
UND
S
TAKEHOLDER
.
8
0.2
N
ACHHALTIGKEIT
UND
S
HAREHOLDER
V
ALUE
.
10
0.3
U
MWELT
-
UND
N
ACHHALTIGKEITSFONDS
.
12
0.4
B
EWERTUNGSKRITERIEN
VON
U
MWELT
-
UND
N
ACHHALTIGKEITSFONDS
UND
R
ATING
-A
GENTUREN
.
14
0.5
U
MWELT
-
UND
N
ACHHALTIGKEITSTRANSPARENZ
.
,
.
15
0.6
F
ORSCHUNGSBEDARF
UND
WEITERES
V
ORGEHEN
.
17
1
THEORETISCHE
UND
EMPIRISCHE
GRUNDLAGEN
.
20
1.1
P
ROBLEMSTELLUNG
:
N
ACHHALTIGE
E
NTWICKLUNG
UND
F
INANZMAERKTE
.
20
1.2
D
IE
H
ERAUSFORDERUNG
DER
N
ACHHALTIGKEIT
.
24
1.3
U
NTERNEHMENSWERT
UND
N
ACHHALTIGKEIT
.
30
1.4
E
MPIRISCHE
U
NTERSUCHUNGEN
DES
Z
USAMMENHANGS
VON
U
MWELTLEISTUNG
UND
U
NTERNEHMENSWERT
.
39
1.5
D
IE
F
RAGE
DER
U
MWELT
-
UND
N
ACHHALTIGKEITSTRANSPARENZ
.
46
2
ASPEKTE
DER
UMWELTBERICHTERSTATTUNG
.
54
2.1
L
EITLINIEN
ZUR
U
MWELTBERICHTERSTATTUNG
.
54
2.2
A
SPEKTE
DER
OEKOLOGISCHEN
B
ERICHTERSTATTUNG
VON
U
NTERNEHMEN
.
63
2.3
F
AZIT
.
70
3
FONDSINVESTMENT
IM
SPANNUNGSFELD
VON
NACHHALTIGKEITSORIENTIERUNG
UND
SHAREHOLDER
VALUE
.
71
3.1
E
INLEITUNG
.
71
3.2
G
RUNDZUEGE
DES
PRINZIPIENGELEITETEN
I
NVESTMENTS
.
71
3.3
U
MWELT
-
UND
N
ACHHALTIGKEITSFONDS
.
81
3.4
A
USWERTUNG
DER
K
RITERIEN
ZUR
U
MWELT
-
UND
S
OZIALPERFORMANCE
.
112
3.5
M
ARKTENTWICKLUNG
AUS
S
ICHT
DER
F
ONDSGESELLSCHAFTEN
UND
R
ATING
-A
GENTUREN
.
130
3.6
F
AZIT
.
132
4
BEURTEILUNG
OEKOLOGIE
BZW.
NACHHALTIGKEITSORIENTIERTER
KAPITALANLAGEN
AUS
SICHT
VON
UNTERNEHMEN
UND
STAKEHOLDERN
.
134
4.1
OEKOLOGISCHE
BZW.
NACHHALTIGKEITSORIENTIERTE
KAPITALANLAGEN
AUS
SICHT
DER
U
NTERNEHMEN
.
135
4.2
OEKOLOGISCHE
BZW.
NACHHALTIGKEITSORIENTIERTE
KAPITALANLAGEN
AUS
SICHT
DER
S
TAKEHOLDER
.
146
UMWELT
UND
NACHHALTIGKEITSTRANSPARENZ
FUER
FINANZMAERKTE
4.3
F
AZIT
:
D
ER
M
ARKT
FUER
OEKOLOGISCHE
K
APITALANLAGEN
IM
M
EINUNGSBILD
VON
U
NTERNEHMEN
UND
S
TAKEHOLDERN
.
152
5
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DES
EINSATZES
EINER
INFORMATIONS
UND
DIALOGPLATTFORM
IM
INTERNET.
154
5.1
G
RUNDIDEE
EINER
INTERNETGESTUETZTEN
I
NFORMATIONS
-
UND
D
IALOG
-
PLATTFORM
UND
M
ETHODIK
DER
B
EFRAGUNG
.
154
5.2
D
IE
P
LATTFORM
IM
M
EINUNGSBILD
DER
M
ARKTAKTEURE
.
157
5.3
F
AZIT
.
163
6
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DAS
WEITERE
VORGEHEN
IM
FORSCHUNGSPROJEKT
.
164
6.1
E
RGEBNISSE
DES
W
ORKSHOPS
AM
21.
J
UNI
2001
.
165
6.2
T
HEORETISCHES
M
ODELL
ZUM
Z
USAMMENHANG
VON
U
MWELT
-
UND
N
ACHHALTIGKEITS
ORIENTIERUNG
UND
S
HAREHOLDER
V
ALUE
.
166
6.3
E
NTWICKLUNG
DES
I
NFORMATIONS
-
UND
D
IALOGSYSTEMS
.
173
ANHANG:
UEBERSICHT
177
ANHANG
1:
UEBERSICHT
UEBER
BESTEHENDE
OEKONOMETRISCHE
STUDIEN
.
178
ANHANG
2:
PROFILE
DER
UMWELT
UND
NACHHALTIGKEITSFONDS
.
190
ANHANG
3:
PROFILE
DER
RESEARCHAGENTUREN.
234
ANHANG
4:
CHIQUADRAT-ANPASSUNGSTEST.
248
ANHANG
5:
LAENDERZUSAMMENSETZUNG
DES
MSCI-WORLD
INDEX
.
250
ANHANG
6:
PROGRAMM
/
TEILNEHMERLISTE
DES
GRI-WORKSHOPS
AM
09.10.2000
.
251
ANHANG
7:
PROGRAMM
/
TEILNEHMERLISTE
DES
WORKSHOPS
AM
21.06.2001
.
254
LITERATURVERZEICHNIS.
258
VIII
UMWELT
UND
NACHHALTIGKEITSTRANSPARENZ
FUER
FINANZMAERKTE
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
1
Z
UM
Z
IEL
DES
F
ORSCHUNGSPROJEKTS
.
1
V
ORAUSSICHTLICHE
E
RGEBNISSE
DES
P
ROJEKTS
.
1
P
ROJEKTMODULE
UND
-P
HASEN
.
.
2
B
EABSICHTIGTER
N
UTZEN
DES
P
ROJEKTS
.
4
Z
UM
A
UFBAU
DIESES
Z
WISCHENBERICHTS
.
5
F
ORSCHUNGSTEAM
.
6
D
ANKSAGUNG
.
6
VORWORT
ZUR
ZWEITEN
AUFLAGE
.
7
0
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
8
0.1
D
IE
S
ICHT
DER
U
NTERNEHMEN
UND
S
TAKEHOLDER
.
8
0.2
N
ACHHALTIGKEIT
UND
S
HAREHOLDER
V
ALUE
.
.
10
0.3
U
MWELT
-
UND
N
ACHHALTIGKEITSFONDS
.
12
0.4
B
EWERTUNGSKRITERIEN
VON
U
MWELT
-
UND
N
ACHHALTIGKEITSFONDS
UND
R
ATING
-A
GENTUREN
.
14
0.5
U
MWELT
-
UND
N
ACHHALTIGKEITSTRANSPARENZ
.
15
0.6
F
ORSCHUNGSBEDARF
UND
WEITERES
V
ORGEHEN
.
17
0.6.1
THEORETISCHES
MODELL
ZUM
ZUSAMMENHANG
VON
UMWELT
UND
NACHHALTIGKEITS
ORIENTIERUNG
UND
SHAREHOLDER
VALUE
.
18
0.6.2
ENTWICKLUNG
EINES
INTERNETGESTUETZTEN
INFORMATIONS
UND
DIALOGSYSTEMS
.
19
1
THEORETISCHE
UND
EMPIRISCHE
GRUNDLAGEN
.
20
1.1
P
ROBLEMSTELLUNG
:
N
ACHHALTIGE
E
NTWICKLUNG
UND
F
INANZMAERKTE
.
20
1.2
D
IE
H
ERAUSFORDERUNG
DER
N
ACHHALTIGKEIT
.
24
1.3
U
NTERNEHMENSWERT
UND
N
ACHHALTIGKEIT
.
30
1.3.1
KONZEPTE
DES
UNTERNEHMENSWERTES
.
31
1.3.2
DAS
SHAREHOLDER-VALUE-KONZEPT
VON
RAPPAPORT
.
32
1.3.2.1
DER
GRUNDANSATZ
.
32
1.3.2.2
ANDERE
KONZEPTE
DER
WERTTREIBER-BEEINFLUSSUNG
IM
RAHMEN
DES
SHAREHOLDER-VALUE-ANSATZES
.
35
1.3.2.3
FAZIT
.
37
1.4
E
MPIRISCHE
U
NTERSUCHUNGEN
DES
Z
USAMMENHANGS
VON
U
MWELTLEISTUNG
UND
U
NTERNEHMENSWERT
.
39
1.4.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
BESTEHENDEN
STUDIEN
.
39
1.4.2
EVENT-STUDIEN
.
40
1.4.3
QUERSCHNITTS
UND
PANELANALYSEN
.
40
1.4.4
ANALYSE
VON
UMWELT
UND
SOZIALFONDS
.
41
1.4.5
THEORETISCHE
STUDIEN
OHNE
OEKONOMETRISCHE
ANALYSE
.
42
1.4.6
FAZIT
UND
FORSCHUNGSBEDARF.
.
43
1.5
D
IE
F
RAGE
DER
U
MWELT
-
UND
N
ACHHALTIGKEITSTRANSPARENZ
.
46
1.5.1
DER
BEGRIFF
DER
OEKOLOGISCHEN
TRANSPARENZ
.
47
1.5.2
DAS
PROBLEM
DER
ASYMMETRISCHEN
INFORMATIONSVERTEILUNG
.
48
1.5.3
ASYMMETRISCHE
INFORMATIONSVERTEILUNG
UND
OEKOLOGISCHE
TRANSPARENZ
.
49
1.5.4
INTERNE
UND
EXTERNE
TRANSPARENZ
VON
UNTERNEHMEN
.
50
1.5.5
UMWELT
UND
NACHHALTIGKEITSTRANSPARENZ
AM
BEISPIEL
DER
FINANZMAERKTE
.
51
1.5.6
FAZIT
.
53
IX
UMWELT
UND
NACHHALTIGKEITSTRANSPARENZ
FUER
FINANZMAERKTE
2
ASPEKTE
DER
UMWELTBERICHTERSTATTUNG.
54
2.1
L
EITLINIEN
ZUR
U
MWELTBERICHTERSTATTUNG
.
54
2.1.1
UEBERSICHT
UEBER
BESTEHENDE
LEITLINIEN
.
54
2.1.2
DIE
GRI-LEITLINIE
.
59
2.1.2.1
URSPRUENGE
UND
PRINZIPIEN
.
59
2.1.2.2
AUFBAU
.
60
2.1.2.3
ERGEBNISSE
EINES
WORKSHOPS
ZUR
NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG
.
62
2.2
A
SPEKTE
DER
OEKOLOGISCHEN
B
ERICHTERSTATTUNG
VON
U
NTERNEHMEN
.
63
2.2.
1
VORGEHENSWEISE
.
63
2.2.2
ERGEBNISSE
.
64
2.2.2.1
UMWELTASPEKTE
.
64
2.2.2.2
POLITIK
UND
MANAGEMENT
.
67
2.2.2.3
STANDARDISIERUNG
.
68
2.2.3
UMWELTBERICHTERSTATTUNG
-
WER
BERICHTET
FUER
WEN
?
.
69
2.3
F
AZIT
.
70
3
FONDSINVESTMENT
IM
SPANNUNGSFELD
VON
NACHHALTIGKEITSORIENTIERUNG
UND
SHAREHOLDER
VALUE
.
71
3.1
E
INLEITUNG
.
71
3.2
YY
G
RUNDZUEGE
DES
PRINZIPIENGELEITETEN
I
NVESTMENTS
.
71
3.2.1
URSPRUENGE
.
71
3.2.2
MARKTENTWICKLUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
73
3.2.3
ANSAETZE
DES
SOZIAL-OEKOLOGISCHEN
FONDSINVESTMENTS
.
77
3.2.4
TYPOLOGIEN
PRINZIPIENGELEITETEN
INVESTMENTS
.
78
3.3
U
MWELT
-
UND
N
ACHHALTIGKEITSFONDS
.
81
3.3.1
FONDS
UND
AGENTUREN
IM
UEBERBLICK
.
83
3.3.1.1
UMWELT
UND
NACHHALTIGKEITSFONDS
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
RAUM
.
83
3.3.1.2
UMWELT
UND
NACHHALTIGKEITSFONDS
IM
EUROPAEISCHEN
AUSLAND
.
84
3.3.1.3
RESEARCH
UND
RATING-AGENTUREN
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
RAUM
.
85
3.3.1.4
ANLAGEPOLITIK
UND
-STRATEGIE
DER
UNTERSUCHTEN
UMWELT
UND
NACHHALTIGKEITSFONDS
.
86
3.3.2
AUSWAHLVERFAHREN
DER
FONDS
.
88
3.3.2.1
AUSWAHLVERFAHREN
IM
UEBERBLICK
.
88
3.3.2.2
VOM
TITELUNIVERSUM
ZU
DEN
INVESTITIONSKANDIDATEN
.
90
3.3.2.3
VON
DEN
INVESTITIONSKANDIDATEN
ZUM
ANLAGEUNIVERSUM
.
92
3.3.2.4
VOM
ANLAGEUNIVERSUM
INS
PORTFOLIO
.
98
3.3.2.5
EXTERNE
TRANSPARENZ
UEBER
KRITERIEN
UND
BEWERTUNGSVERFAHREN
.
98
3.3.3
PORTFOLIOS
IM
UEBERBLICK
.
:.
.
100
3.3.3.1
LAENDERALLOKATION
.
101
3.3.3.2
BRANCHENALLOKATION
.102
3.3.3.3
HAEUFIGSTE
WERTE
IN
UMWELT
UND
NACHHALTIGKEITSFONDS
.104
3.3.3.4
VERGLEICH
MIT
EINEM
KONVENTIONELLEN
FONDS
.108
3.3.3.5
FAZIT
.
111
3.4
A
USWERTUNG
DER
K
RITERIEN
ZUR
U
MWELT
-
UND
S
OZIALPERFORMANCE
.
112
3.4.1
VORGEHENSWEISE
.
112
3.4.2
ZU
DEN
KRITERIEN
ZUR
UMWELTPERFORMANCE
.
114
3.4.3
ZU
DEN
KRITERIEN
ZUR
SOZIALPERFORMANCE
.
117
3.4.4
FRAGESTELLUNGEN
HINTER
AUSGEWAEHLTEN
KRITERIEN
.
118
3.4.5
EINSCHAETZUNG
DES
ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN
NACHHALTIGKEITSINDIKATOREN
UND
SHAREHOLDER
VALUE
DURCH
FONDSGESELLSCHAFTEN
.
121
3.4.5.1
METHODISCHES
VORGEHEN
.
121
3.4.5.2
GENERELLER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
UMWELT
BZW.
SOZIALPERFORMANCE
UND
SHAREHOLDER
VALUE
.
122
3.4.5.3
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
UMWELTPERFORMANCE
UND
SHAREHOLDER
VALUE
.123
3.4.5.4
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
SOZIALPERFORMANCE
UND
SHAREHOLDER
VALUE
.126
X
UMWELT
UND
NACHHALTIGKEITSTRANSPARENZ
FUER
FINANZMAERKTE
3.4.5.5
FAZIT
.
129
3.5
M
ARKTENTWICKLUNG
AUS
S
ICHT
DER
F
ONDSGESELLSCHAFTEN
UND
R
ATING
-A
GENTUREN
.
130
3.6
F
AZIT
.
132
4
BEURTEILUNG
OEKOLOGIE
BZW.
NACHHALTIGKEITSORIENTIERTER
KAPITALANLAGEN
AUS
SICHT
VON
UNTERNEHMEN
UND
STAKEHOLDERN
.
134
4.1
OEKOLOGISCHE
BZW.
NACHHALTIGKEITSORIENTIERTE
KAPITALANLAGEN
AUS
SICHT
DER
U
NTERNEHMEN
.
135
4.1.1
BEURTEILUNG
DES
MARKTES
UND
SEINER
BEDEUTUNG
FUER
DAS
UNTERNEHMEN
.
136
4.1.2
ERFAHRUNGEN
MIT
DER
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
UND
-BEWERTUNG
.
137
4.1.2.1
ERFAHRUNGEN
MIT
BEFRAGUNGEN
.
137
4.1.2.2
BEURTEILUNG
DER
BEFRAGUNGS
UND
BEWERTUNGSMETHODEN
.
140
4.1.2.3
UNTERNEHMENS(INTERNE)
WIRKUNGEN
DER
BEFRAGUNGEN
.
144
4.1.3
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
NACHHALTIGKEITSPERFORMANCE
UND
SHAREHOLDER
VALUE
.
145
4.2
OEKOLOGISCHE
BZW.
NACHHALTIGKEITSORIENTIERTE
KAPITALANLAGEN
AUS
SICHT
DER
S
TAKEHOLDER
.
146
4.2.1
BEURTEILUNG
DES
MARKTES
UND
SEINER
ENTWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN
.
147
4.2.2
BEURTEILUNG
DER
BEFRAGUNGS
UND
BEWERTUNGSMETHODEN
.
149
4.2.3
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
NACHHALTIGKEITSPERFORMANCE
UND
SHAREHOLDER
VALUE
.
151
4.3
F
AZIT
:
D
ER
M
ARKT
FUER
OEKOLOGISCHE
K
APITALANLAGEN
IM
M
EINUNGSBILD
VON
U
NTERNEHMEN
UND
S
TAKEHOLDERN
.
.
152
5
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DES
EINSATZES
EINER
INFORMATIONS
UND
DIALOGPLATTFORM
IM
INTERNET
.
154
5.1
G
RUNDIDEE
EINER
INTERNETGESTUETZTEN
I
NFORMATIONS
-
UND
D
IALOG
-
PLATTFORM
UND
M
ETHODIK
DER
B
EFRAGUNG
.
154
5.2
D
IE
P
LATTFORM
IM
M
EINUNGSBILD
DER
M
ARKTAKTEURE
.
157
5.2.1
GRUNDSAETZLICHE
EINSCHAETZUNGEN
DER
MARKTAKTEURE
.
YYYY
.
157
5.2.2
ECKPUNKTE
DER
GESTALTUNG
.
.
.
159
5.3
F
AZIT
.
163
6
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DAS
WEITERE
VORGEHEN
IM
FORSCHUNGSPROJEKT
.
164
6.1
E
RGEBNISSE
DES
W
ORKSHOPS
AM
21.
J
UNI
2001
.
165
6.2
T
HEORETISCHES
M
ODELL
ZUM
Z
USAMMENHANG
VON
U
MWELT
-
UND
N
ACHHALTIGKEITS
ORIENTIERUNG
UND
S
HAREHOLDER
V
ALUE
.
166
6.2.1
FALLSTUDIEN
.
168
6.2.2
OEKONOMETRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
170
6.2.2.1
ZUM
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
AKTIENKURSEN
UND
NACHHALTIGKEITSLEISTUNG
.
170
6.2.2.2
ZUR
ANALYSE
VON
UMWELT
UND
NACHHALTIGKEITSFONDS
.
171
6.3
E
NTWICKLUNG
DES
I
NFORMATIONS
-
UND
D
IALOGSYSTEMS
.
173
XI
UMWELT
UND
NACHHALTIGKEITSTRANSPARENZ
FUER
FINANZMAERKTE
ANHANG:
UEBERSICHT
.177
ANHANG
1:UEBERSICHT
UEBER
BESTEHENDE
OEKONOMETRISCHE
STUDIEN
.
178
A.1
.1
E
VENT
-S
TUDIEN
.
178
A.
1.2
Q
UERSCHNITTS
-
UND
P
ANELANALYSEN
.
182
A.
1.3
A
NALYSE
VON
U
MWELT
-
UND
S
OZIALFONDS
.
185
A.
1.4
T
HEORETISCHE
S
TUDIEN
OHNE
OEKONOMETRISCHE
A
NALYSE
.
187
ANHANG
2:
PROFILE
DER
UMWELT
UND
NACHHALTIGKEITSFONDS
.
190
A.2.1
F
ONDS
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
R
AUM
IM
P
ROFIL
.
190
A.2.2
F
ONDS
AUS
G
RORBRITANNIEN
IM
P
ROFIL
.
212
A.2.3
N
IEDERLAENDISCHE
F
ONDS
IM
P
ROFIL
.
220
A.2.4
F
RANZOESISCHE
F
ONDS
IM
P
ROFIL
.
.-.
.
226
A.2.5
S
KANDINAVISCHE
F
ONDS
IM
P
ROFIL
.
232
ANHANG
3:
PROFILE
DER
RESEARCHAGENTUREN
.
234
A.3.1
EPS-FLNANZAG
.
234
A.3.2
IMUG
-
I
NSTITUT
FUER
M
ARKT
-U
MWELT
-G
ESELLSCHAFT
E
.V
.
236
A.3.3
OEKOM
RESEARCH
AG
.
238
A.3.4
SAM
SUSTAINABILITY
GROUP
AG
(SAM)
.
242
A.3.5
SCORISGMBH
.
243
A.3.6
SUEDWIND.
244
A.3.7
C
ENTRE
I
NFO
.
246
ANHANG
4:
CHIQUADRAT-ANPASSUNGSTEST.
248
ANHANG
5:
LAENDERZUSAMMENSETZUNG
DES
MSCI-WORLD
INDEX
.
250
ANHANG
6:
PROGRAMM
/
TEILNEHMERLISTE
DES
GRI-WORKSHOPS
AM
09.10.2000
.
251
ANHANG
7:
PROGRAMM
/
TEILNEHMERLISTE
DES
WORKSHOPS
AM
21.06.2001
.
254
LITERATURVERZEICHNIS.
258
XII |
any_adam_object | 1 |
author | Flotow, Paschen von Häßler, Rolf-D Schmidt, Johannes |
author_facet | Flotow, Paschen von Häßler, Rolf-D Schmidt, Johannes |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Flotow, Paschen von |
author_variant | p v f pv pvf r d h rdh j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014709631 |
ctrlnum | (OCoLC)216776644 (DE-599)BVBBV014709631 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014709631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030109</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020903s2001 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964993414</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3922771386</subfield><subfield code="9">3-922771-38-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)216776644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014709631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flotow, Paschen von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umwelt- und Nachhaltigkeitstransparenz für Finanzmärkte</subfield><subfield code="b">Stand und Perspektiven</subfield><subfield code="c">Paschen von Flotow ; Rolf-D. Häßler ; Johannes Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oestrich-Winkel</subfield><subfield code="b">Inst. für Ökologie und Unternehmensführung an der European Business School e.V.</subfield><subfield code="c">[2001]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 263 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitspapiere des Instituts für Ökologie und Unternehmensführung</subfield><subfield code="v">37</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 258 - 263</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häßler, Rolf-D.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeitspapiere des Instituts für Ökologie und Unternehmensführung</subfield><subfield code="v">37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005542541</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009974145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014709631 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:55:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3922771386 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009974145 |
oclc_num | 216776644 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XIV, 263 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Inst. für Ökologie und Unternehmensführung an der European Business School e.V. |
record_format | marc |
series | Arbeitspapiere des Instituts für Ökologie und Unternehmensführung |
series2 | Arbeitspapiere des Instituts für Ökologie und Unternehmensführung |
spelling | Flotow, Paschen von Verfasser aut Umwelt- und Nachhaltigkeitstransparenz für Finanzmärkte Stand und Perspektiven Paschen von Flotow ; Rolf-D. Häßler ; Johannes Schmidt Oestrich-Winkel Inst. für Ökologie und Unternehmensführung an der European Business School e.V. [2001] XIV, 263 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitspapiere des Instituts für Ökologie und Unternehmensführung 37 Literaturverz. S. 258 - 263 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 s DE-604 Häßler, Rolf-D. Verfasser aut Schmidt, Johannes Verfasser aut Arbeitspapiere des Instituts für Ökologie und Unternehmensführung 37 (DE-604)BV005542541 37 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009974145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Flotow, Paschen von Häßler, Rolf-D Schmidt, Johannes Umwelt- und Nachhaltigkeitstransparenz für Finanzmärkte Stand und Perspektiven Arbeitspapiere des Instituts für Ökologie und Unternehmensführung Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4071034-8 (DE-588)4061644-7 (DE-588)4073213-7 (DE-588)4326464-5 |
title | Umwelt- und Nachhaltigkeitstransparenz für Finanzmärkte Stand und Perspektiven |
title_auth | Umwelt- und Nachhaltigkeitstransparenz für Finanzmärkte Stand und Perspektiven |
title_exact_search | Umwelt- und Nachhaltigkeitstransparenz für Finanzmärkte Stand und Perspektiven |
title_full | Umwelt- und Nachhaltigkeitstransparenz für Finanzmärkte Stand und Perspektiven Paschen von Flotow ; Rolf-D. Häßler ; Johannes Schmidt |
title_fullStr | Umwelt- und Nachhaltigkeitstransparenz für Finanzmärkte Stand und Perspektiven Paschen von Flotow ; Rolf-D. Häßler ; Johannes Schmidt |
title_full_unstemmed | Umwelt- und Nachhaltigkeitstransparenz für Finanzmärkte Stand und Perspektiven Paschen von Flotow ; Rolf-D. Häßler ; Johannes Schmidt |
title_short | Umwelt- und Nachhaltigkeitstransparenz für Finanzmärkte |
title_sort | umwelt und nachhaltigkeitstransparenz fur finanzmarkte stand und perspektiven |
title_sub | Stand und Perspektiven |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Unternehmen Evaluation Umweltschutz Kapitalanlage Nachhaltigkeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009974145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005542541 |
work_keys_str_mv | AT flotowpaschenvon umweltundnachhaltigkeitstransparenzfurfinanzmarktestandundperspektiven AT haßlerrolfd umweltundnachhaltigkeitstransparenzfurfinanzmarktestandundperspektiven AT schmidtjohannes umweltundnachhaltigkeitstransparenzfurfinanzmarktestandundperspektiven |