Netzwerke für Dummies:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Bonn
mitp
2002
|
Ausgabe: | Sonderausg., 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 400, XIII S. Ill. |
ISBN: | 3826630653 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014708524 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060222 | ||
007 | t | ||
008 | 020903s2002 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965096629 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826630653 |9 3-8266-3065-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76389453 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014708524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1046 |a DE-B1550 | ||
084 | |a ST 200 |0 (DE-625)143611: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lowe, Doug |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)130489255 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Netzwerke für Dummies |c Doug Lowe |
250 | |a Sonderausg., 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b mitp |c 2002 | |
300 | |a 400, XIII S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechnernetz |0 (DE-588)4070085-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebssystem |0 (DE-588)4006216-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechnernetz |0 (DE-588)4070085-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rechnernetz |0 (DE-588)4070085-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Betriebssystem |0 (DE-588)4006216-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009973691&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009973691 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226556896608256 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
19
ZU
DIESEM
MEISTERWERK
19
WIE
SIE
DIESES
BUCH
BENUTZEN
SOLLTEN
20
WAS
SIE
RUHIGEN
GEWISSENS
IGNORIEREN
KOENNEN
21
MUTMASSUNGEN
21
WAS
ERWARTET
SIE
IN
DIESEM
BUCH?
22
TEIL
I:
WAS
SIE
UNBEDINGT
WISSEN
SOLLTEN
(EIN
HANDBUCH
FUER
NETZWERKBENUTZER
UND
-BENUTZERINNEN)
22
TEIL
II:
ERSTELLEN
SIE
IHR
EIGENES
NETZWERK
22
TEIL
III:
DER
ULTIMATIVE
RATGEBER
FUER
DIE
NETZWERKVERWALTUNG
22
TEIL
IV:
IHR
NETZWERK
UND
DAS
WEB
22
TEIL
V:
NOCH
MEHR
COOLE
SACHEN,
DIE
SIE
MIT
IHREM
NETZWERK
ANSTELLEN
KOENNEN
23
TEIL
VI:
DIE
TOP
TEN
23
BESONDERE
SYMBOLE
IN
DIESEM
BUCH
23
WIE
GEHT
'
S
NUN
WEITER?
24
TEIL
I
WAS
SIE
UNBEDINGT
WISSEN
SOLLTEN
(EIN
HANDBUCH
FUER
NETZWERKBENUTZER
UND
-BENUTZERINNEN)
25
KAPITEL
1
NETZWERKE
WERDEN
NIE
DIE
WETT
BEHERRSCHEN
UND
ANDERES
WISSENSWERTES
27
WAS
IST
EIGENTLICH
EIN
NETZWERK?
28
WAS
SOLL
ICH
MIT
EINEM
NETZWERK?
29
SERVER
UND
CLIENTS
31
DEDIZIERTE
SERVER
UND
PEERS
32
DIE
WAHL
DES
NETZWERKBETRIEBSSYSTEMS
33
WARUM
FUNKTIONIERT
ES
EIGENTLICH?
33
JETZT
GEHOERT
ER
NICHT
MEHR
IHNEN
PERSOENLICH!
35
DER
NETZWERKVERWALTER
36
WAS
HABEN
DIE,
WAS
ICH
NICHT
HABE?
37
KAPITEL
2
SO
(EBT
'
S
SICH
MIT
DEM
NETZWERK
39
LOKALE
RESSOURCEN
UND
NETZWERKRESSOURCEN
39
WAS
SAGT
EIN
NAME?
40
DIE
ANMELDUNG
IM
NETZWERK
41
GEMEINSAM
GENUTZTE
NETZWERKLAUFWERKE
UND
ORDNER
43
WILLKOMMEN
IN
DER
NACHBARSCHAFT
44
MAPPING
FUER
NETZWERKLAUFWERKE
46
VIER
GUTE
GRUENDE
FUER
GEMEINSAM
GENUTZTE
ORDNER
48
ZUM
SPEICHERN
VON
DATEIEN,
DIE
ALLE
BRAUCHEN
48
ZUM
SPEICHERN
VON
EIGENEN
DATEIEN
49
ZUM
ZWISCHENSTOPP
FUER
DATEIEN
50
ZUM
SICHERN
DES
LOKALEN
LAUFWERKS
50
SO
ARBEITEN
SIE
MIT
DEM
NETZWERKDRUCKER
51
DIE
ABMELDUNG
51
KAPITEL
3
MIT
EINEM
NETZUFERKDRUCKER
ARBEITEN
53
WAS
IST
DENN
NUN
DAS
BESONDERE
AM
DRUCKEN
IM
NETZWERK?
54
SCHNITTSTELLEN
UND
DRUCKERKONFIGURATION
54
DRUCKERKONFIGURATION
56
SPOOL-BETRIEB
UND
DRUCKERWARTESCHLANGE
57
WAS
IST
EIN
DRUCKAUFTRAG?
58
HINZUFUEGEN
EINES
NETZWERKDRUCKERS
58
VERWENDEN
EINES
NETZWERKDRUCKERS
60
MIT
DER
DRUCKERWARTESCHLANGE
SPIELEN
61
DRUCKERTRICKS
MIT
WINDOWS-DRUCKERWARTESCHLANGEN
61
WIE
MAN
EINEN
BLOCKIERTEN
DRUCKER
WIEDER
IN
SCHWUNG
KRIEGT
62
KAPITEL
4
EINEN
SETTER
ERZEUGEN
65
GEMEINSAM
GENUTZTE
DATEIEN
UND
DRUCKER
EINSCHALTEN
65
FREIGEBEN
EINES
LAUFWERKS
ODER
ORDNERS
67
FREIGEBEN
EINES
DRUCKERS
70
KAPITEL
5
VON
DER
SCHNECKENPOST
ZUR
E-MAIL
75
WORUM
ES
SICH
BEI
EINER
E-MAIL
HANDELT
UND
WARUM
ES
EINE
PRIMA
SACHE
IST
75
EINE
E-MAIL
SENDEN
UND
EMPFANGEN
76
DAS
POSTAMT
77
MICROSOFT
OUTLOOK
77
EINE
E-MAIL
VERSENDEN
78
IHRE
E-MAIL-NACHRICHT
LESEN
79
ELEKTRONISCHER
TERMINPLANER
80
ELEKTRONISCHE
KONFERENZEN
81
E-MAIL-ETIKETTE
81
8
KAPITEL
6
HILFE!
DAS
NETZWERK
IST
ABGESTUERZT!
85
WENN
GUTEN
COMPUTERN
SCHLIMME
SACHEN
PASSIEREN
86
MEIN
COMPUTER
IST
HINUEBER!
86
DIE
NETZWERKKABELVERBINDUNG
UEBERPRUEFEN
88
UEBER
DEN
BILDSCHIRM
FLIEGEN
NICHTS
ALS
FEHLERMELDUNGEN!
89
DER
NETZWERK-RATGEBER
VON
WINDOWS
90
ZEIT
FUER
EXPERIMENTE
.
91
WIE
SIE
IHREN
COMPUTER
NEU
STARTEN
92
WIE
SIE
DAS
NETZWERK
NEU
STARTEN
94
LEITLINIEN
ZUM
UMGANG
MIT
NETZWERKGURUS
95
BESTECHUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
ERNSTHAFTEN
NETZWERKPROBLEMEN
96
TEIL
II
ERSTELLEN
SIE
IHR
EIGENES
NETZWERK
97
KAPITEL
7
DIE
SCHLECHTEN
NEUIGKEITEN:
SIE
MUESSEN
VORAUSPLANEN
99
EINEN
NETZWERKPLAN
ENTWERFEN
99
EINE
BESTANDSAUFNAHME
MACHEN
100
WAS
SIE
WISSEN
MUESSEN
100
PROGRAMME,
DIE
FUER
SIE
INFORMATIONEN
SAMMELN
103
WARUM
BRAUCHEN
SIE
UEBERHAUPT
EIN
NETZWERK?
103
DREI
GRUNDLEGENDE
NETZWERKENTSCHEIDUNGEN,
DIE
SIE
NICHT
UMGEHEN
KOENNEN
105
GNE
NR.
1:
WELCHES
NETZWERKBETRIEBSSYSTEM
SOLL
ES
SEIN?
105
GNE
NR.
2:
IN
WELCHER
ANORDNUNG
MOECHTEN
SIE
DIE
SERVER-COMPUTER
HABEN?
106
GNE
NR.
3:
WIE
MOECHTEN
SIE
IHR
NETZWERK
VERKABELN?
107
DAS
NETZWERK
ZUM
LEBEN
ERWECKEN:
EIN
STARTER-KIT
EINSETZEN
107
EIN
EINFACHER
NETZWERKPLAN
108
DAS
COMPUTER-INVENTAR
DER
MUELLERS
108
WARUM
DIE
MUELLERS
EIN
NETZWERK
BENOETIGEN
109
DAS
NETZWERKBETRIEBSSYSTEM
110
SERVER-KONFIGURATION
110
NETZWERKVERKABELUNG
110
KAPITEL
8
WAEHLEN
SIE
IHRE
WAFFE
(ODER:
WELCHES
NETZWERK
SOTT
ICH
VERWENDEN)
)
111
NOVELL
NETWARE
111
WAS
IST
DENN
NUN
SO
GROSSARTIG
AN
NOVELL
NETWARE?
111
NOVELL
DIRECTORY
SERVICE
(NDS)
114
9
-
'
NETWARE
4.2
114
NETWARE
5.1
115
MICROSOFT
NETZWERKBETRIEBSSYSTEME
116
WINDOWS
NT
SERVER
4.0
116
WINDOWS
2000
SERVER
118
ANDERE
NETZWERKBETRIEBSSYSTEME
119
OS/2
WARP
SERVER
119
BANYANVINES
119
UNIX
119
LINUX
120
APPLE
MAC
OS
X
SERVER
120
PEER-TO-PEER-NETZWERKE
MIT
WINDOWS
120
VORTEILE
VON
PEER-TO-PEER-NETZWERKEN
120
NACHTEILE
VON
PEER-TO-PEER-NETZWERKEN
121
WINDOWS
98
121
WINDOWS
MILLENNIUM
122
WINDOWS
NT
WORKSTATION
4.0
122
WINDOWS
2000
PROFESSIONAL
122
KAPITEL
9
SO
PLANEN
SIE
DEN
EINSATZ
IHRER
SENTER
123
ALLEIN
STEHEND
ODER
VERHEIRATET
123
WIE
VIEL
PLATTENSPEICHERPLATZ
BENOETIGT
MAN?
125
WAS
GEHOERT
AUF
DEN
FILESERVER?
126
DAS
NETZWERK
AN
SICH
126
FREIGEGEBENE
DATEN
126
NICHT
FREIGEGEBENE
(PRIVATE)
DATEN
127
FREIGEGEBENE
PROGRAMME
128
PLANUNG
DER
LAUFWERKSZUORDNUNGEN
(MAPPING)
128
GEMEINSAME
CD-ROM-LAUFWERKE
129
EINSATZ
EINES
EIGENSTAENDIGEN
DRUCKSERVERS
130
DER
KAUF
EINES
SERVER-COMPUTERS
131
LASSEN
SIE
DEN
STROM
EINGESCHALTET
132
JA,
WO
LAUFEN
SIE
DENN?
133
KAPITEL
10
OH,
UFAS
UTEBEN
UIIR
DOCH
FUER
EIN
VERHEDDERTES
NETZ
(KABEL,
ADAPTER
UND
ANDERES
ZUBEHOER)
135
WAS
IST
ETHERNET?
135
DREI
ARTEN
VON
ETHERNET-KABELN
138
YELLOW
CABLE
140
THINNET
140
-
10
UNSHIELDED-TWISTED-PAIR-KABEL
(UTP)
142
HUBS
UND
DAS
NETZWERK
143
NETZWERKKARTEN
145
NETZWERK-STARTER-KITS
147
NETZWERKKABEL
INSTALLIEREN
148
WERKZEUGE,
DIE
SIE
BENOETIGEN
WERDEN
149
BNC-STECKER
MIT
EINEM
THINNET-KABEL
VERBINDEN
150
ANSCHLUSS
EINES
RJ-45-STECKERS
AN
EIN
UTP-KABEL
151
PROFESSIONELLER
TOUCH
153
KAPITEL
11
WIE
MAN
DAS
GANZE
ZUSAMMENSTECKT
(ODER:
FUEGEN
SIE
TEIL
A
IN
PLATZ
B
EIN)
157
INSTALLATION
IHRER
NETZWERKKARTEN
157
DAS
NETZWERKBETRIEBSSYSTEM
INSTALLIEREN
159
INSTALLATION
VON
NETWARE
159
WINDOWS
2000
SERVER
INSTALLIEREN
160
WINDOWS
9X/ME
FUER
FILE
UND
PRINTER-SHARING
KONFIGURIEREN
161
INSTALLATION
DER
CLIENT-SOFTWARE
161
DIE
NETZWERKINSTALLATION
TESTEN
163
TEITM
NETZTFERKMANAGEMENT
FUER
DUMMIES
165
KAPITEL
12
UNTERSTUETZUNG
GESUCHT:
STELLENBESCHREIBUNG
EINES
NETZU/ERKOERIOALTERS
167
DER
NETZWERKVERWALTER:
EIN
HEIMLICHER
COMPUTERFREAK
167
DIE
NETZWERKBIBEL
168
SO
MANAGEN
SIE
DAS
NETZWERK
170
LAESTIGE
ROUTINEARBEITEN
171
BENUTZERMANAGEMENT
172
DIE
LOECHER
FLICKEN
172
DIESE
WERKZEUGE
BRAUCHT
EIN
NETZWERKVERWALTER
173
KAPITEL
13
WER
SIND
DENN
SIE?
(ODER:
BAS
BNB-HANDBUCH
ZUR
SICHERHEIT
IM
NETZUTERK)
175
BENOETIGEN
SIE
SICHERHEIT?
176
BENUTZERKONTEN
176
KENNWOERTER
178
II
-
KENNWOERTER
ERZEUGEN
FUER
DUMMIES
179
AUCH
BENUTZER
HABEN
RECHTE
180
RECHTE
FUER
DAS
DATEISYSTEM
(WER
KRIEGT
WAS?)
181
DER
GROSSE
MEISTER
(BESSER
BEKANNT
ALS
DER
SYSTEMVERWALTER)
183
ZU
VIELE
LISTEN!
(WIE
SIE
MEHRERE
SERVER
VERWALTEN)
183
KAPITEL
16
SCHNETT,
SCHNELLER,
AM
SCHNELLSTEN
(OPTIMIERUNG
DER
NETZU/ERKPERFORMANCE)
185
WAS
GENAU
IST
EIGENTLICH
EIN
FLASCHENHALS?
185
DIE
ACHT
HAEUFIGSTEN
FLASCHENHAELSE
IM
NETZWERK
187
DER
ZWANGHAFTE
WEG
DER
NETZWERKOPTIMIERUNG
188
SO
OPTIMIEREN
SIE
EINEN
WINDOWS-95/98
ODER
MILLENNIUM-SERVER
190
EINSTELLEN
DER
PERFORMANCE-OPTIONEN
FUER
DAS
DATEISYSTEM
190
DAS
FAT32-DATEISYSTEM
VERWENDEN
192
WINDOWS-9X-TUNING
193
SO
OPTIMIEREN
SIE
EINEN
WINDOWS
NT/2000
SERVER
193
SO
OPTIMIEREN
SIE
EINEN
NETWARE
SERVER
194
KAPITEL
15
WAS
ALLES
UEBER
NACHT
DEN
GEIST
AUFGEBEN
KANN
(WIE
SIE
DIE
NETZUIERKDATEN
SCHUETZEN)
195
PLANEN
SIE
DIE
NAECHSTE
KATASTROPHE!
195
SO
SICHERN
SIE
IHRE
DATEN
197
WARUM
SIE
EIN
BANDLAUFWERK
KAUFEN
SOLLTEN
197
BACKUP-PROGRAMME
198
SIE
MUESSEN
NICHT
JEDE
DATEI
JEDEN
TAG
SICHERN
199
WER
WIRD
GESICHERT
-
SERVER
ODER
CLIENT?
200
WIE
VIELE
SICHERUNGSSAETZE
SOLLTE
MAN
AUFHEBEN?
201
WIE
ZUVERLAESSIG
SIND
MAGNETBAENDER?
202
ALLE
10.000
KM
IST
EIN
OELWECHSEL
FAELLIG
203
SCANDISK
203
EINMAL
DEFRAGMENTIEREN,
BITTE
204
WIE
SCHUETZEN
SIE
SICH
VORM
VIRUS?
204
WAS
IST
EIN
VIRUS?
204
DAS
ANTIBIOTIKUM
206
SAFER
COMPUTING
206
12
KAPITEL
16
WIE
SIE
IM
NETZWERK
DIE
OBERHAND
BEHALTEN
209
SCHICKEN
SIE
DIE
BENUTZER
AUF
DIE
SCHULBANK
209
WIE
WAER
'
S
MIT
EINER
NETZWERKBIBLIOTHEK?
210
IMMER
AUF
DEM
NEUSTEN
STAND
DER
TECHNIK
211
AUCH
EIN
GURU
BRAUCHT
EINEN
GURU
212
DIESE
SPRUECHE
SOLLTEN
SIE
PARAT
HABEN
212
TEIL
IV
IHR
NETZWERK
UND
DAS
INTERNET
215
KAPITEL
17
WILLKOMMEN
IM
INTERNET
217
WAS
IST
DAS
INTERNET?
217
WAS
HAT
DAS
INTERNET
ZU
BIETEN?
217
WORLD
WIDE
WEB
218
INTERNET-E-MAIL
219
MAILINGLISTEN
219
USENET-NEWSGROUPS
221
INSTANT-MESSAGING
221
FILE
TRANSFER
PROTOCOL
(FTP)
221
TELNET
222
LERNEN
SIE
INTERNET
UND
E-MAIL-ADRESSEN
VERSTEHEN
222
MIT
TCP/IP
UMGEHEN
224
WAS
IST
EIN
INTRANET?
225
KAPITEL
18
SO
KOENNEN
SIE
IHR
NETZWERK
AN
DAS
INTERNET
ANSCHLIESSEN
227
MIT
DEM
INTERNET
VERBINDEN
227
DER
MODEMANSCHLUSS
227
VERBINDEN
UEBER
KABEL
ODER
DSL
228
DIE
SCHNELLE
NUMMER:
STANDLEITUNGEN
229
TEILEN
EINER
INTERNETVERBINDUNG
230
SIE
HABEN
DIE
WAHL:
WELCHER
BROWSER
DARF
ES
SEIN?
231
SORGEN
UM
DIE
SICHERHEIT
233
DAS
NETZWERK
SICHER
MACHEN
233
AUSSCHALTEN
DES
TCP/IP-FILESHARINGS
AUF
EINER
MODEMVERBINDUNG
234
WEITERE
GEDANKEN
ZUR
SICHERHEIT
235
KAPITEL
19
RICHTEN
SIE
IHRE
EIGENE
WEBSITE
EIN
237
SERVER
SERVEN,
SURFER
SURFEN,
DOCH
DAS
WEB
WEBT
NICHT
237
DIE
QUAL
DER
WAHL:
FINDEN
SIE
DEN
RICHTIGEN
WEBSERVER
238
EIN
WEB-FREUNDLICHES
BETRIEBSSYSTEM
AUSWAEHLEN
238
AUSWAHL
EINER
WEBSERVER-SOFTWARE
238
REGISTRIEREN
SIE
IHREN
EIGENEN
DOMAENENNAMEN
239
SCHUETZEN
SIE
IHR
LAN
VOR
DEM
INTERNET
240
DIE
RICHTIGEN
WERKZEUGE
ZUM
ERSTELLEN
VON
WEBSEITEN
241
CGI
BENUTZEN
242
WACHEN
SIE
AUF
UND
SCHNUPPERN
SIE
DEN
KAFFEEDUFT
243
SCRIPTS
244
JAVABEANS
UND
ACTIVEX
245
ACTIVE
SERVER
PAGES 245
KAPITEL
20
SC
BAUEN
SIE
SICH
EIN
INTRANET
267
WAS
IST
EIGENTLICH
EIN
INTRANET?
247
WOZU
BRAUCHT
MAN
EIN
INTRANET?
248
WAS
SIE
ZUM
EINRICHTEN
EINES
INTRANETS
BRAUCHEN
248
SO
BAUEN
SIE
EIN
KLEINES
INTRANET
MIT
DEM
PERSONAL
WEB
SERVER
AUF
249
PERSONAL
WEB
SERVER
STARTEN
250
EINE
WEBSEITE
MIT
DEM
PERSONAL
WEB
SERVER
PUBLIZIEREN
251
AUF
EINE
WEB-SEITE
AUF
DEM
PERSONAL
WEB
SERVER
ZUGREIFEN
252
DEN
HOMEPAGE-ASSISTENTEN
VERWENDEN
253
TEILV
MEHR
COOLE
SACHEN,
DIE
SIE
MIT
EINEM
NETZWERK
MACHEN
KOENNEN
255
KAPITEL
21
VERNETZEN
SIE
IHR
TRAUTES
HEIM
257
WIE
WOLLEN
SIE
IHR
HEIM
VERNETZEN?
257
DRAHTLOSE
NETZWERKE
257
ETHERNET
258
ANDERE
ALTERNATIVEN
258
DER
HEIMNETZWERK-ASSISTENT
VON
WINDOWS
MILLENNIUM
259
EINRICHTEN
EINES
NETZWERKS
OHNE
ASSISTENTEN
264
EINEN
ORDNER
FREIGEBEN
266
EINEN
DRUCKER
FREIGEBEN
267
16
EINE
INTERNETVERBINDUNG
FREIGEBEN
268
SO
VERWALTEN
SIE
IHR
HEIMNETZWERK
269
KAPITEL
22
WAEHLEN
SIE
SICH
IN
IHR
NETZWERK
EIN
271
DFUE-NETZWERKE
MIT
WINDOWS
272
DFUE-SERVER-FUNKTIONEN
INSTALLIEREN
273
WINDOWS-98/ME-DFUE-SERVER
KONFIGURIEREN
275
EINEN
WINDOWS-2000-DFUE-SERVER
KONFIGURIEREN
278
SO
BEREITEN
SIE
IHREN
COMPUTER
ZU
HAUSE
AUF
DIE
DATENFERNUEBERTRAGUNG
VOR
279
STELLEN
SIE
EINE
VERBINDUNG
HER
281
NETZWERKRESSOURCEN
MIT
EINER
DFUE-VERBINDUNG
BENUTZEN
282
WIR
RUFEN
ZURUECK
283
REMOTE-ACCESS-SERVICES
VERWENDEN
285
HARDWARE
FUER
DEN
FERNZUGRIFF
286
VIRTUAL
PRIVATE
NETWORKS
287
KAPITEL
23
MICROSOFT
OFFICE
IM
NETZWERK
EINSETZEN
289
OFFICE
IM
NETZWERK
INSTALLIEREN
-
EIN
PAAR
OPTIONEN
289
AUF
NETZWERKDATEIEN
ZUGREIFEN
291
ARBEITSGRUPPENVORLAGEN
VERWENDEN
293
OFFICE-NETZWERKFUNKTIONEN
VERWENDEN
295
VERTEILEN
VON
DOKUMENTEN
295
AENDERUNGEN
VERFOLGEN
297
AN
DISKUSSIONEN
TEILNEHMEN
298
ACCESS
IM
NETZWERK
298
KAPITEL
2B
VERNETZEN
AELTERER
COMPUTER
301
DAS
VERNETZEN
AELTERER
COMPUTER
IST
EINE
HERAUSFORDERUNG
301
ZWEI
WEGE
FUER
DEN
UMGANG
MIT
AELTEREN
COMPUTERN
302
OPTION
1:
INSTALLIEREN
SIE
KEINE
AELTEREN
COMPUTER
IM
NETZWERK
302
OPTION
2:
VERWENDEN
SIE
DEN
DOS-SUPPORT
DES
NETZWERKS
303
DOS-CLIENT-COMPUTER
VERWENDEN
304
ANMELDEN
IM
NETZWERK
304
EIN
NETZWERKLAUFWERK
BENUTZEN
304
DRUCKEN
IM
NETZWERK
MIT
NETWARE
305
DRUCKEN
IM
NETZWERK
MIT
WINDOWS
NT/2000
SERVER
306
ABMELDEN
VOM
NETZWERK
307
KONFIGURIEREN
VON
NETZWERKKARTEN
IN
AELTEREN
COMPUTERN
307
15
-
DIESE
SELTSAMEN
IRQ-NUMMERN
KONFIGURIEREN
309
EINE
I/O-ADRESSE
KONFIGURIEREN
310
DEN
DMA-KANAL
KONFIGURIEREN
311
KAPITEL
25
VERNETZEN
SIE
MACINTOSH-COMPUTER
313
WAS
SIE
WISSEN
MUESSEN,
UM
EIN MACINTOSH-NETZWERK
EINZURICHTEN
313
APPLETALK
UND
OPEN
TRANSPORT
313
LOCALTALK:
DER
PREISWERTE
WEG
ZUM
NETZWERK
315
MACINTOSH-COMPUTER
IN
EINEM
ETHERNET-NETZWERK
315
APPLESHARE 316
MAC
OS
X
SERVER
317
WAS
SIE
WISSEN
MUESSEN,
UM
EINEN
MACINTOSH
IM
NETZWERK
ZU
BENUTZEN
317
WIE
MAN
EINEN
MAC
FUER
DAS
NETZWERK
KONFIGURIERT
317
WIE
MAN
AUF
EINEN
NETZWERKDRUCKER
ZUGREIFT
318
WIE
MAN
DATEIEN
MIT
ANDEREN
BENUTZERN
GEMEINSAM
NUTZT
319
WIE
MAN
AUF
DIE
DATEIEN
ANDERER
BENUTZER
ZUGREIFT
319
MACS
UND
PCS
GEMEINSAM
IN
EINEM
NETZWERK
320
KAPITEL
26
EINEN
LINUX-SENTER
EINSETZEN
323
LINUX
MIT
WINDOWS
VERGLEICHEN
324
EINE
LINUX-DISTRIBUTION
AUSWAEHLEN
326
LINUX
INSTALLIEREN
327
BENUTZERKONTEN
VERWALTEN
329
LINUX
FUER
DAS
NETZWERK
KONFIGURIEREN
330
DEN
APACHE-WEBSERVER
AUSFUEHREN
332
DEN
SENDMAIL-SERVER
AUSFUEHREN
334
DER
FILESERVER
TANZT
SAMBA
335
EINE
LINUX-FIREWALL
ERZEUGEN
337
TEIL
VI
DIE
TOP
TEN
339
KAPITEL
27
DIE
TOP
TEN
DER
GROSSEN
NETZUTERKFEHLER
361
SPAREN
AM
KABEL
341
EINEN
SERVER
AUSSCHALTEN
ODER
NEU
STARTEN,
WAEHREND
BENUTZER
ANGEMELDET
SIND
342
WICHTIGE
DATEIEN
AUF
DEM
SERVER
LOESCHEN
343
EINE
DATEI
VOM
SERVER
KOPIEREN,
SIE
VERAENDERN
UND
SIE
WIEDER
ZURUECKKOPIEREN
343
-
16
ETWAS
WIEDERHOLT
AN
DEN
DRUCKER
SCHICKEN,
WEIL
ES
BEIM
ERSTEN
MAL
NICHT
GEDRUCKT
WURDE
344
EIN
KABEL
ABZIEHEN,
SOLANGE
DER
RECHNER
EINGESCHALTET
IST
344
ANNEHMEN,
DASS
ES
AUF
JEDEN
FALL
EIN
BACKUP
VOM
SERVER
GIBT
344
GLAUBEN,
DASS
MAN
NICHT
ARBEITEN
KANN,
WEIL
DAS
NETZWERK
NICHT
FUNKTIONIERT
345
DIE
SCHULD
IMMER
AUF
DAS
NETZWERK
SCHIEBEN
345
KAPITEL
28
BIE
ZEHN
GEBOTE
DES
NETZWERKES
3B7
I.
DU
SOLLST
GEWISSENHAFT
BACKUPS
VON
DEINER
FESTPLATTE
MACHEN
347
II.
DU
SOLLST
NICHT
DIE
WACHEN
GEGEN
DIE
UNHEILIGEN
VIREN
AUSSCHALTEN
348
III.
DU
SOLLST
DEIN
NETZWERKLAUFWERK
ACHTEN
UND
ES
REIN
HALTEN
VON
ALTEN
DATEIEN
348
IV.
DU
SOLLST
NICHT
AN
DEINER
NETZWERKKONFIGURATION
HERUMBASTELN,
ES
SEI
DENN,
DU
WEISST,
WAS
DU
TUST
348
V.
DU
SOLLST
NICHT
BEGEHREN
DEINES
NACHBARN
NETZWERK
348
VI.
DU
SOLLST
DIE
AUSFALLZEITEN
PLANEN,
BEVOR
DU
WICHTIGE
ARBEITEN
AM
NETZWERK
DURCHFUEHRST
349
VII.
DU
SOLLST
EIN
AUSREICHENDES
ANGEBOT
AN
ERSATZTEILEN
HABEN
349
VIII.
DU
SOLLST
NICHT
STEHLEN
DEINES
NACHBARN
PROGRAMM
OHNE
LIZENZ
349
IX.
DU
SOLLST
DEINE
BENUTZER
AUF
IHREN
WEGEN
ANLEITEN,
DIE
SIE
GEHEN
350
X.
DU
SOLLST
DEINE
NETZWERKKONFIGURATION
AUF
TAFELN
VON
STEIN
SCHREIBEN
350
KAPITEL
29
ZEHN
BINGE,
DIE
SIE
IMMER
IM
BUERO
HABEN
SOLLTEN
351
WERKZEUGE
351
ERSATZKABEL
351
ERSATZSTECKER
352
VORKONFEKTIONIERTE
PATCH-KABEL
352
GUMMIBAERCHEN
352
EINE
ERSATZNETZWERKKARTE
352
KOMPLETTE
DOKUMENTATION
DES
NETZWERKES
AUF
STEINTAFELN
353
DIE
NETZWERKHANDBUECHER
UND
-DISKETTEN
353
ZEHN
EXEMPLARE
DIESES
BUCHES
354
KAPITEL
30
ZEHN
NETZWERKGERAETE
FUER
GROSSE
NETZWERKE
355
REPEATER
356
MANAGEBARE
HUBS
358
SWITCHES
358
BRIDGES
359
ROUTER
359
17
-
FIREWALLS
361
GATEWAYS
361
RAID
362
SUPERSERVER
362
SERVERFARMEN
363
GIGABIT-ETHERNET
364
KAPITET
31
DIE
ZEHN
(ODER
WENIGER
)
SCHICHTEN
DES
OSI-REFERENZMODETTS
365
SCHICHT
1:
DIE
PHYSIKALISCHE
SCHICHT
366
SCHICHT
2:
DIE
SICHERUNGSSCHICHT
366
SCHICHT
3:
DIE
VERMITTLUNGSSCHICHT
366
SCHICHT
4:
DIE
TRANSPORTSCHICHT
367
SCHICHT
4A:
DIE
VANILLEPUDDINGSCHICHT
367
SCHICHT
4B:
DIE
SCHOKOLADENSAUCENSCHICHT
367
SCHICHT
5:
DIE
SITZUNGSSCHICHT
367
SCHICHT
6:
DIE
DARSTELLUNGSSCHICHT
368
SCHICHT
7:
DIE
ANWENDUNGSSCHICHT
368
KAPITET
32
ZEHN
HEISSE
NETZTFERK-MODETFORTE,
MIT
DENEN
SIE
GARANTIERT
EINE
COCKTAILPARTY
BETEBEN
369
INTRANET
369
EXTRANET
370
CLIENT/SERVER
370
ENTERPRISE-COMPUTING
370
INTEROPERABILITAET
371
GLASFASER
371
SNA
371
E-COMMERCE
371
TCP/IP
372
BREITBAND
372
GLOSSAR
373
STICHAIORTIIERZEICHNIS
393
18 |
any_adam_object | 1 |
author | Lowe, Doug 1959- |
author_GND | (DE-588)130489255 |
author_facet | Lowe, Doug 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Lowe, Doug 1959- |
author_variant | d l dl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014708524 |
classification_rvk | ST 200 |
ctrlnum | (OCoLC)76389453 (DE-599)BVBBV014708524 |
discipline | Informatik |
edition | Sonderausg., 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014708524</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060222</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020903s2002 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965096629</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826630653</subfield><subfield code="9">3-8266-3065-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76389453</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014708524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)143611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lowe, Doug</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130489255</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Netzwerke für Dummies</subfield><subfield code="c">Doug Lowe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderausg., 1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">mitp</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400, XIII S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnernetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070085-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006216-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechnernetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070085-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechnernetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070085-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006216-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009973691&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009973691</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV014708524 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:27:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3826630653 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009973691 |
oclc_num | 76389453 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-B1550 |
owner_facet | DE-1046 DE-B1550 |
physical | 400, XIII S. Ill. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | mitp |
record_format | marc |
spelling | Lowe, Doug 1959- Verfasser (DE-588)130489255 aut Netzwerke für Dummies Doug Lowe Sonderausg., 1. Aufl. Bonn mitp 2002 400, XIII S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechnernetz (DE-588)4070085-9 gnd rswk-swf Betriebssystem (DE-588)4006216-8 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Rechnernetz (DE-588)4070085-9 s DE-604 Betriebssystem (DE-588)4006216-8 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009973691&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lowe, Doug 1959- Netzwerke für Dummies Rechnernetz (DE-588)4070085-9 gnd Betriebssystem (DE-588)4006216-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070085-9 (DE-588)4006216-8 (DE-588)4151278-9 |
title | Netzwerke für Dummies |
title_auth | Netzwerke für Dummies |
title_exact_search | Netzwerke für Dummies |
title_full | Netzwerke für Dummies Doug Lowe |
title_fullStr | Netzwerke für Dummies Doug Lowe |
title_full_unstemmed | Netzwerke für Dummies Doug Lowe |
title_short | Netzwerke für Dummies |
title_sort | netzwerke fur dummies |
topic | Rechnernetz (DE-588)4070085-9 gnd Betriebssystem (DE-588)4006216-8 gnd |
topic_facet | Rechnernetz Betriebssystem Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009973691&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lowedoug netzwerkefurdummies |