Künstliche Interaktion: wie Technik zur Teilnehmerin sozialer Wirklichkeit wird
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Westdt. Verl.
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zur Sozialwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 205 S. Ill. |
ISBN: | 3531138499 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014708291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240108 | ||
007 | t | ||
008 | 020903s2002 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965085279 |2 DE-101 | |
020 | |a 3531138499 |9 3-531-13849-9 | ||
035 | |a (OCoLC)615456507 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014708291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-83 | ||
084 | |a MR 6600 |0 (DE-625)123534: |2 rvk | ||
084 | |a MS 4850 |0 (DE-625)123719: |2 rvk | ||
084 | |a MS 4855 |0 (DE-625)164810: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Braun-Thürmann, Holger |e Verfasser |0 (DE-588)124025692 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Künstliche Interaktion |b wie Technik zur Teilnehmerin sozialer Wirklichkeit wird |c Holger Braun-Thürmann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Westdt. Verl. |c 2002 | |
300 | |a 205 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zur Sozialwissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Agent |g Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4310355-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interaktion |0 (DE-588)4027266-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Techniksoziologie |0 (DE-588)4131336-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Interaktion |0 (DE-588)4027266-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Agent |g Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4310355-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Techniksoziologie |0 (DE-588)4131336-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009973527&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009973527 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810996240271278080 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1 Einleitung: Künstliche Interaktionen 9
1.1 Argumentatives Skelett, Phänomen und Titel der Studie 9
1.1.1 Das argumentative Skelett 9
1.1.2 Die Immigration der Artefakte 10
1.1.3 Künstliche Interaktionen 14
1.2 Interaktive Artefakte als Thema der Interaktions- 15
und Techniksoziologie
1.2.1 Die Aufforderung der Artefakte zur Interaktion - 16
ein Thema der Techniksoziologie
1.2.2 Das erweiterte „Zwischen" der Interaktionssoziologie 18
1.3 Gegenstand, Fragestellung 21
1.3.1 Gegenstandsfeld:'Agenten'- Intelligenz als ein 21
Produkt der Interaktion
1.3.2 Fragestellung 26
1.4 'Agenten'auf der Spur-Annäherung an ein 28
Forschungsfeld
1.4.1 Anfangs verdacht (Phase 1) 29
1.4.2 Orientierung (Phase 2) 30
1.4.3 Verdeckte Lektüre (Phase 3) 31
1.4.4 Ortstermine (Phase 4) 32
2 Interaktibilität technischer Artefakte als Thema 35
soziologischer Theorie - Stand der Forschung
2.1 Interaktibilität 35
2.2 Aktor-Netzwerk-Theorie 37
2.2.1 Interaktivität in der symmetrischen Beobachtung 40
von Aktor und Artefakt
2.2.2 Verschiebung der Identitäten in der künstlichen 42
Interaktion
2.2.3 Interaktibilität als Definitionsprozess und 44
Handlungsdelegation
2.3 Systemtheorie 45
2.3.1 Kommunikationsbeteiligung von Menschen und 49
technischen Artefakten
2.3.2 Künstliche Interaktion durch virtuelle Kontingenz 52
2.3.3 Interaktibilität als Produkt von Überraschung und 5^J
alltagsweltlicher Attribution
2.4 Ethnomethodologie 57*
2.4.1 Das ethnomethodologische Verständnis von 57
interpersonaler Interaktion '-.
2.4.2 Die Interaktibilität des technischen Artefaktes 59»
2.4.3 Künstliche Interaktion als interaktive Asymmetrie 60
2.5 Bilanz und Position 62^
2.5.1 Kritik der Ansätze 63
2.5.2 Empirisch kontrollierte Theorieentwicklung 65 *
3 Forschungsansatz: Technografie 67
3.1 Übersicht, Einleitung, Definition 67
3.1.1 Übersicht 67
3.1.2 Technografie 68
3.2 Ursprünge der Technografie: Die Ethnografie als 72
Methode, Diskurs und Beobachtungsform
3.2.1 Ethnografie als methodischer Ansatz 73
3.2.2 Ethnografie als Diskurs 75
3.2.3 Ethnografie als eine Form der Beobachtung 77
3.3 Ethnografien naturwissenschaftlichen Wissens: 80
Die Laborstudien
3.3.1 Orte des ingenieurtechnischen Such- und Probierhandelns 83
3.3.2 Soziotechnische Interaktivitätsräume 84
3.4 Technische Artefakte in ihrer symbolisch-kommunikativen 85
und praktisch-materiellen Dimension
3.4.1 Die symbolisch-kommunikative Dimension von 86
technischen Artefakten
3.4.2 Die praktisch-materielle Wirksamkeit von 87
technischen Artefakten
3.5 Schlussbemerkung 89
4 Kommunikative Konstruktionsweisen von 91
Technik- 'Agenten' zwischen Konfusion, Visibilität
und Visualisierung
4.1 Einleitung, Übersicht 91
4.1.1 Einleitung ""' 91
4.1.2 Übersicht 92
Inhalt 7
4.2 AgentList: ein translokales technowissenschaftliches 92
Feld untersuchen
4.2.1 agent definition, even more on agent defmition, 95
agents defs - Konfusion
4.2.2 Kontrastierung, Metaphorisierung und 100
Empirisierung der 'Agenten'
4.3 Ergebnisse und Schlussbetrachtung 111
4.3.1 Ergebnisse: Konfusion, Visualisierung und 111
Visibilisierung - die kommunikativen Effekte des 'Agenten'
4.3.2 Schlussbemerkung - Das technische Artefakt 112
als ein kommunikatives Konstrukt
5 Mechanismen der Interaktivität 117
5.1 Einleitung 117
5.1.1 Von der Interaktions-zur Interaktivitätsordnung 117
5.1.2 Der empirische Gegenstand 119
5.2 Virtual Reality als Bedingung der Möglichkeit 122
der Interaktivität mit dem 'Agenten'
5.2.1 Auflösung der Beobachterdistanz: 123
Immersion und Interaktivität
5.2.2 Die Relationierungsfunktion der Virtual Reality 125
5.3 Die Konstruktion von Adressabilität und 127
Nicht-Subjektivität
5.3.1 'Agenten': für die Nutzerin sichtbar und unsichtbar 128
5.3.2 Der 'Agent' Hamilton - eine kommunikative Adresse 130
5.3.3 Der Mensch ist nicht das Maß des'Agenten' 133
5.4 Mechanismen der Interaktivität 135
5.4.1 „Changing the perspective" 136
5.4.2 Konditionierung und Ritual 139
5.4.3 Die Zeigegeste - „Verständigung" durch 142
konzertierte Wahrnehmung
5.4.4 Reziprozität der Perspektiven 143
5.5 Schlussbemerkung: Die gemeinsam geteilte Welt 147
und die gespaltene Aufmerksamkeit
6 Künstliche Interaktionen - Praktiken, Symbole 149
und Artefakte einer Ingenieurskultur
6.1 Einleitung 149
6.2 Das lokale und das translokale Feld 150
1 ^
6.2.1 Das lokale Feld: Die FU-Fighter im Kellerraum 151 j
6.2.2 Das translokale Feld der Künstliche-Intelligenz-Forschung 154
6.3 Die Interaktivität des Ingenieurshandelns 159'
6.3.1 Testende Interaktivität 161
6.3.2 Experimentelle und testende Interaktivität 166 fj
6.4 Künstliche Interaktion als Wettkampfund Schauspiel 168 j
6.4.1 Spielregeln künstlicher Interaktion 169 j
6.4.2 Schauspiel der Technik 174'
6.4.3 Intraaktionen 176
6.5 Schlussbemerkung 181 '
6.6 Nachspiel 183
7 Deutungshorizont: Hybridisierung der Gesellschaft 187 ''•
Literatur 193 ' |
any_adam_object | 1 |
author | Braun-Thürmann, Holger |
author_GND | (DE-588)124025692 |
author_facet | Braun-Thürmann, Holger |
author_role | aut |
author_sort | Braun-Thürmann, Holger |
author_variant | h b t hbt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014708291 |
classification_rvk | MR 6600 MS 4850 MS 4855 |
ctrlnum | (OCoLC)615456507 (DE-599)BVBBV014708291 |
discipline | Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014708291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240108</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020903s2002 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965085279</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531138499</subfield><subfield code="9">3-531-13849-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615456507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014708291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4850</subfield><subfield code="0">(DE-625)123719:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4855</subfield><subfield code="0">(DE-625)164810:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun-Thürmann, Holger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124025692</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Künstliche Interaktion</subfield><subfield code="b">wie Technik zur Teilnehmerin sozialer Wirklichkeit wird</subfield><subfield code="c">Holger Braun-Thürmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Westdt. Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">205 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Sozialwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agent</subfield><subfield code="g">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4310355-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027266-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Techniksoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131336-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Interaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027266-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Agent</subfield><subfield code="g">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4310355-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Techniksoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131336-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009973527&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009973527</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014708291 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T14:10:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3531138499 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009973527 |
oclc_num | 615456507 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-384 DE-703 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 DE-83 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-384 DE-703 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 DE-83 |
physical | 205 S. Ill. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Westdt. Verl. |
record_format | marc |
series2 | Studien zur Sozialwissenschaft |
spelling | Braun-Thürmann, Holger Verfasser (DE-588)124025692 aut Künstliche Interaktion wie Technik zur Teilnehmerin sozialer Wirklichkeit wird Holger Braun-Thürmann 1. Aufl. Wiesbaden Westdt. Verl. 2002 205 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Sozialwissenschaft Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2002 Agent Künstliche Intelligenz (DE-588)4310355-8 gnd rswk-swf Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd rswk-swf Techniksoziologie (DE-588)4131336-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Interaktion (DE-588)4027266-7 s Agent Künstliche Intelligenz (DE-588)4310355-8 s Techniksoziologie (DE-588)4131336-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009973527&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Braun-Thürmann, Holger Künstliche Interaktion wie Technik zur Teilnehmerin sozialer Wirklichkeit wird Agent Künstliche Intelligenz (DE-588)4310355-8 gnd Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd Techniksoziologie (DE-588)4131336-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4310355-8 (DE-588)4027266-7 (DE-588)4131336-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Künstliche Interaktion wie Technik zur Teilnehmerin sozialer Wirklichkeit wird |
title_auth | Künstliche Interaktion wie Technik zur Teilnehmerin sozialer Wirklichkeit wird |
title_exact_search | Künstliche Interaktion wie Technik zur Teilnehmerin sozialer Wirklichkeit wird |
title_full | Künstliche Interaktion wie Technik zur Teilnehmerin sozialer Wirklichkeit wird Holger Braun-Thürmann |
title_fullStr | Künstliche Interaktion wie Technik zur Teilnehmerin sozialer Wirklichkeit wird Holger Braun-Thürmann |
title_full_unstemmed | Künstliche Interaktion wie Technik zur Teilnehmerin sozialer Wirklichkeit wird Holger Braun-Thürmann |
title_short | Künstliche Interaktion |
title_sort | kunstliche interaktion wie technik zur teilnehmerin sozialer wirklichkeit wird |
title_sub | wie Technik zur Teilnehmerin sozialer Wirklichkeit wird |
topic | Agent Künstliche Intelligenz (DE-588)4310355-8 gnd Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd Techniksoziologie (DE-588)4131336-7 gnd |
topic_facet | Agent Künstliche Intelligenz Interaktion Techniksoziologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009973527&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT braunthurmannholger kunstlicheinteraktionwietechnikzurteilnehmerinsozialerwirklichkeitwird |