Wahrnehmungspsychologie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Heidelberg [u.a.]
Spektrum, Akad. Verl.
2002
|
Ausgabe: | 2. dt. Aufl. |
Schriftenreihe: | Spektrum-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 725 - 780 |
Beschreibung: | XXVI, 811 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3827410835 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014707953 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220602 | ||
007 | t | ||
008 | 020903s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964883546 |2 DE-101 | |
020 | |a 3827410835 |9 3-8274-1083-5 | ||
035 | |a (OCoLC)52672824 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014707953 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-1046 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-M29 |a DE-29 |a DE-70 |a DE-128 |a DE-19 |a DE-Lfn1 |a DE-29T |a DE-706 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-523 | ||
084 | |a CP 2000 |0 (DE-625)18973: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 205f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Goldstein, E. Bruce |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)115238255 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Sensation and perception |
245 | 1 | 0 | |a Wahrnehmungspsychologie |c E. Bruce Goldstein. Hrsg. von Manfred Ritter |
250 | |a 2. dt. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg [u.a.] |b Spektrum, Akad. Verl. |c 2002 | |
300 | |a XXVI, 811 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Spektrum-Lehrbuch | |
500 | |a Literaturverz. S. 725 - 780 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wahrnehmung |0 (DE-588)4064317-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrnehmungspsychologie |0 (DE-588)4079011-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wahrnehmungspsychologie |0 (DE-588)4079011-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wahrnehmung |0 (DE-588)4064317-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ritter, Manfred |4 edt | |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000918003.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009973276&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009973276 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129451670241280 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort zur deutschen Ausgabe xi
Vorwort des Autors xiii
Zusammenfassung 3.1 97
Die Organisation des primären visuellen
Zusammenfassung 3.2 106
Fragen zur Wiederholung des Kapitelinhalts 107
1. Einführung in die Untersuchung
der Wahrnehmung
ι
Die Bedeutung der Wahrnehmung 3
Der Prozess der Wahrnehmung 4
Zusammenfassung 1.1 13
Untersuchungsmethoden 14
Psychophysik: Die Untersuchung der Beziehung
zwischen Reizmuster und Wahrnehmung 15
Neurophysiologie:
und neuronalen Prozessen 25
Der Ansatz dieses Buches 35
Zusammenfassung 1.2 36
Fragen zur Wiederholung des Kapitelinhalts 37
2. Das Sehen - Retina, Rezeptoren
und erste Stufen der neuronalen
Verarbeitung 41
Die Empfindlichkeit des Auges für Licht und die
Struktur des visuellen Systems 42
Licht, Photorezeptoren und neuronale Signale 46
Die Netzhaut 47
Sehpigmente und Wahrnehmung 53
Zusammenfassung 2.1 60
Die Verarbeitung neuronaler Signale 61
Neuronale Verarbeitung und Wahrnehmung 69
Fragen zur Wiederholung des Kapitelinhalts 78
3. Corpus geniculatum laterale und
primärer visueller
Informationsfluss und Organisation im Corpus
geniculatum laterale 81
Der primäre visuelle
4. Höhere Ebenen der cortikalen visuellen
Informationsverarbeitung
Komplexe Verarbeitung im primären visuellen
Cortex
Zwei verschiedene Bahnen der visuellen Verarbeitung
im extrastriären
Zusammenfassung 4.1 125
Der sensorische Code: Wie Objekte im visuellen
System repräsentiert sind 126
Wie erhalten Neurone ihre Spezialisierung? 128
Die Verbindung von
Wahrnehmung 131
Visuelle Aufmerksamkeit: Visuelle und neuronale
Selektivität 131
Das Bindungsproblem: Die Verknüpfung cortikaler
Signale 136
Zusammenfassung 4.2 140
Fragen zur Wiederholung des Kapitelinhalts 141
5. Farbwahrnehmung 145
Drei Fragen zur Farbwahrnehmung 146
Psychophysik der Farbwahrnehmung 152
Neurophysiologie
Zusammenfassung 5.1 165
Farbenfehlsichtigkeit 165
Zusammenfassung 5.2 178
Fragen zur Wiederholung des Kapitelinhalts 179
6. Wahrnehmung von Objekten
Das Problem der Wahrnehmung von Objekten
Wahrnehmungsorganisation und ihre Analyse
in der Gestaltpyschologie 190
184
Inhalt
Zusammenfassung 6.1 204
David Marrs Theorie der Wahrnehmung von Objekten
205
Ann Treismans Merkmalsintegrationstheorie 208
Objektwahrnehmen mittels Zerlegen in elementare
Teilkörper 212
Grenzen zwischen den Gegenstandskategorien 218
Zusammenfassende Bewertung 218
Zusammenfassung 6.2 221
Fragen zur Wiederholung des Kapitelinhalts 222
7. Wahrnehmung räumlicher Tiefe
und der Größe von Objekten 225
Die Auswertung verschiedener Informationen für die
räumliche Tiefe und deren Verknüpfung 226
Okulomotorische Informationen für die räumliche
Tiefe 228
Monokulare Informationen für die räumliche Tiefe
229
Bewegungsinduzierte Informationen für die räumliche
Tiefe 234
Querdisparation und stereoskopisches Sehen 236
Welche Tiefeninformationen Tiere nutzen 249
Zusammenfassung 7.1 252
Wahrnehmung der Größe von Objekten 253
Das Kompensationsprinzip als Verarbeitungsmethode
bei Wahrnehmungskonstanzen 260
Geometrisch-optische Größentäuschungen 263
Zusammenfassung 7.2 273
Fragen zur Wiederholung des Kapitelinhalts 274
8. Visuelle Bewegungswahrnehmung 277
Durch optische Bewegung vermittelte Information
278
Ein Rahmen für die Untersuchung der visuellen Wahr¬
nehmung von Objektbewegung 285
Historische Anfänge der Untersuchung der
Bewegungswahrnehmung 287
Neuronale Prozesse und Bewegungswahrnehmung
288
Bewegungswahrnehmung und Augenbewegungen
293
Wahrnehmung von Objektbewegung und der eigenen
Fortbewegung 298
Zusammenfassung 8.1 300
Das Korrespondenzproblem und Bewegungen in
lokalen Feldausschnitten 301
Ordnungsbildung durch die Anwendung algorithmi¬
scher Verfahren und heuristischer Regeln 307
Die Wahrnehmung von Personenbewegung 311
Die Wahrnehmung der dreidimensionalen Form von
Körpern aus ihrer Bewegung 315
Themen aktueller Forschung und offene Fragen 318
Zusammenfassung 8.2 322
Fragen zur Wiederholung des Kapitelinhalts 323
9. Wahrnehmung und aktive Motorik 327
Wahrnehmung und aktive Fortbewegung: Grundlagen
328
Visuelle Kontrolle und aktive Motorik 333
Zusammenfassung 9.1 341
Kopf- und Augenbewegungen beim Sehen 346
Das Ergreifen von Gegenständen als Zusammenwirken
von Sehen und ausführender Motorik 360
Zusammenfassung 9.2 365
Fragen zur Wiederholung des Kapitelinhalts 366
10. Schall, Hörsystem und auditive
Wahrnehmung 371
Funktionen des Hörens 373
Schall und Schallquellen 374
Schall und Wahrnehmung 380
Zusammenfassung 10.1 387
Aufbau und Wirkungsweise des Hörsystems 388
Verarbeitung der Hörsignale in der
Hörnerven 395
Zusammenfassung 10.2 405
Verarbeitung der Hörsignale im auditorischen
406
Zusammenfassung 10.3 413
Fragen zur Wiederholung des Kapitelinhalts 413
1
nehmen von Hörobjekten
und Hörumwelten 417
Auditive Lokalisation 418
Zusammenfassung 11.1 440
Inhalt
XI
Wahrnehmen von Hörobjekten und Hörumwelten
441
Prozesse auditiver Gliederungen 452
Zusammenfassung 11.2 460
Fragen zur Wiederholung des Kapitelinhalts 461
Ί2.
Die akustischen Sprachsignale 466
Von den Sprachsignalen zur auditiven Sprachwahr¬
nehmung 471
Spezifische Auswertungsprozesse für Sprachsignale?
474
Zusammenfassung 12.1 482
Kognitive Faktoren der Sprachwahrnehmung 482
Neurophysiologische Grundlagen der Sprachwahrneh¬
mung 486
Auditive Sprachwahrnehmung in der menschlichen
Kommunikation 488
Ist die auditive Sprachwahrnehmung eine spezifische
Fähigkeit 490
Zusammenfassung 12.2 494
Fragen zur Wiederholung des Kapitelinhalts 495
Haptisches Wahrnehmen von Objekten 546
Zusammenfassung 14.2 557
Schmerzwahrnehmung: Neuronale Prozesse und
kognitive Einflüsse 557
Zusammenfassung 14.3 564
Fragen zur Wiederholung des Kapitelinhalts 566
15. Geruchs- und Geschmacks¬
wahrnehmung 569
Funktionen der Geruchswahrnehmung und
Untersuchungsfragen 571
Aufbau und Arbeitsweise des Geruchssinns 576
Neuronale Codierung der aufgenommenen Duftstoffe
580
Duftstoffe und Geruchsqualitäten 585
Zusammenfassung 15.1 588
Der Geschmackssinn 588
Grundqualitäten der Geschmackswahrnehmung 591
Neuronale Codierung der Geschmacksmerkmale 593
Die Wahrnehmung des Aromas 597
Zusammenfassung 15.3 605
Fragen zur Wiederholung des Kapitelinhalts 606
13, Lageorientierung und
System 499
Aufbau und Arbeitsweise des vestibulären Systems
501
Die Aufgaben des vestibulären Systems 511
Die Wahrnehmung der visuellen Lotrechten 513
Intersensorische und sensumotorische Zusammen¬
arbeit bei der Haltungskontrolle 518
Zusammenfassung 13.1 522
Fragen zur Wiederholung des Kapitelinhalts 523
14. Somatosensorik, haptische Wahr¬
nehmung und Schmerzwahrnehumg
525
Die somatosensorischen Sinnessysteme und ihre
Funktionen 527
Mechano- und Thermorezeptoren in der Haut 529
Zentrale somatosensorische Verarbeitung 538
Zusammenfassung 14.1 545
16. Entwicklung der Wahrnehmung
im ersten Lebensjahr
609
Probleme psychophysischer Untersuchungen
bei Säuglingen 610
Wahrnehmungsleistungen der Säuglinge beim Sehen
614
Zusammenfassung 16.1 628
Wahrnehmungsleistungen der Säuglinge beim Hören,
der Geruchs- und Geschmackswahrnehmung 629
Allgemeinere Sicht zur Entwicklung und zum Lernen
in der Wahrnehmung 636
Zusammenfassung 16.2 642
Fragen zur Wiederholung des Kapitelinhalts 643
17. Medizinische Aspekte des Sehens
Und Hörens 645
Arten der Sehbeeinträchtigungen 646
Fehlsichtigkeit 647
Verminderte Lichtdurchlässigkeit des Auges 651
Beeinträchtigungen der Funktion der Netzhaut 654
XII
Inhalt
Schädigungen des Sehnervs 657
Ophthalmologische Untersuchungsmethoden 658
Zusammenfassung 17.1 664
Arten der Hörbeeinträchtigungen 665
Schallleitungsbedingte Hördefizite 666
Innenohrbedingte und neuronal bedingte Hördefizite
667
Audiologische und audiometrische Untersuchungs¬
methoden 669
Bewältigung der Schwerhörigkeit oder des Verlustes
der Hörfähigkeit 672
Zusammenfassung 17.2 678
Fragen zur Wiederholung des Kapitelinhalts 679
Anhang 683
Glossar 685
Literatur 725
Personenregister 785
Sachregister 795
|
any_adam_object | 1 |
author | Goldstein, E. Bruce 1941- |
author2 | Ritter, Manfred |
author2_role | edt |
author2_variant | m r mr |
author_GND | (DE-588)115238255 |
author_facet | Goldstein, E. Bruce 1941- Ritter, Manfred |
author_role | aut |
author_sort | Goldstein, E. Bruce 1941- |
author_variant | e b g eb ebg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014707953 |
classification_rvk | CP 2000 |
classification_tum | PSY 205f |
ctrlnum | (OCoLC)52672824 (DE-599)BVBBV014707953 |
discipline | Psychologie |
edition | 2. dt. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02055nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014707953</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220602 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020903s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964883546</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827410835</subfield><subfield code="9">3-8274-1083-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52672824</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014707953</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M29</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Lfn1</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18973:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 205f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goldstein, E. Bruce</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115238255</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sensation and perception</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahrnehmungspsychologie</subfield><subfield code="c">E. Bruce Goldstein. Hrsg. von Manfred Ritter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. dt. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Spektrum, Akad. Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 811 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Spektrum-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 725 - 780</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064317-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrnehmungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079011-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wahrnehmungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079011-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064317-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ritter, Manfred</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000918003.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009973276&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009973276</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV014707953 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:05:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3827410835 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009973276 |
oclc_num | 52672824 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-1046 DE-824 DE-384 DE-M29 DE-29 DE-70 DE-128 DE-19 DE-BY-UBM DE-Lfn1 DE-29T DE-706 DE-522 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 DE-523 |
owner_facet | DE-1102 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-1046 DE-824 DE-384 DE-M29 DE-29 DE-70 DE-128 DE-19 DE-BY-UBM DE-Lfn1 DE-29T DE-706 DE-522 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 DE-523 |
physical | XXVI, 811 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Spektrum, Akad. Verl. |
record_format | marc |
series2 | Spektrum-Lehrbuch |
spelling | Goldstein, E. Bruce 1941- Verfasser (DE-588)115238255 aut Sensation and perception Wahrnehmungspsychologie E. Bruce Goldstein. Hrsg. von Manfred Ritter 2. dt. Aufl. Heidelberg [u.a.] Spektrum, Akad. Verl. 2002 XXVI, 811 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Spektrum-Lehrbuch Literaturverz. S. 725 - 780 Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd rswk-swf Wahrnehmungspsychologie (DE-588)4079011-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Wahrnehmungspsychologie (DE-588)4079011-3 s DE-604 Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 s 1\p DE-604 Ritter, Manfred edt http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000918003.pdf Inhaltsverzeichnis Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009973276&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Goldstein, E. Bruce 1941- Wahrnehmungspsychologie Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd Wahrnehmungspsychologie (DE-588)4079011-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064317-7 (DE-588)4079011-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Wahrnehmungspsychologie |
title_alt | Sensation and perception |
title_auth | Wahrnehmungspsychologie |
title_exact_search | Wahrnehmungspsychologie |
title_full | Wahrnehmungspsychologie E. Bruce Goldstein. Hrsg. von Manfred Ritter |
title_fullStr | Wahrnehmungspsychologie E. Bruce Goldstein. Hrsg. von Manfred Ritter |
title_full_unstemmed | Wahrnehmungspsychologie E. Bruce Goldstein. Hrsg. von Manfred Ritter |
title_short | Wahrnehmungspsychologie |
title_sort | wahrnehmungspsychologie |
topic | Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd Wahrnehmungspsychologie (DE-588)4079011-3 gnd |
topic_facet | Wahrnehmung Wahrnehmungspsychologie Lehrbuch |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000918003.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009973276&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT goldsteinebruce sensationandperception AT rittermanfred sensationandperception AT goldsteinebruce wahrnehmungspsychologie AT rittermanfred wahrnehmungspsychologie |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis