Das Konsensprinzip im Strafverfahren - Leitidee für eine Gesamtreform?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspolitik
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 303 S. |
ISBN: | 3789081256 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014707945 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030116 | ||
007 | t | ||
008 | 020903s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964877589 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789081256 |9 3-7890-8125-6 | ||
035 | |a (OCoLC)51770427 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014707945 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a PH 5150 |0 (DE-625)136186: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weßlau, Edda |d 1956-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)111587107 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Konsensprinzip im Strafverfahren - Leitidee für eine Gesamtreform? |c Edda Weßlau |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2002 | |
300 | |a VIII, 303 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspolitik |v 12 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 1994 | ||
650 | 4 | |a Criminal procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Law reform |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verständigung |0 (DE-588)4122399-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verständigung |0 (DE-588)4122399-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspolitik |v 12 |w (DE-604)BV013055974 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009973271&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009973271 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226681866944512 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
1
EINLEITUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
3
1
AKTUALITAET
EINER
GESAMTREFORM
DES
STRAFVERFAHRENS
.
3
2
DIE
SCHEINLOESUNG:
FORMALISIERUNG
DER
ABSPRACHEPRAXIS
.
9
3
DAS
VOKABULAR:
KONSENS,
KOOPERATION,
KOMMUNIKATION
.
13
4
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
16
ERSTER
TEIL:
PRINZIP
DER
MATERIELLEN
WAHRHEIT
UND
KONSENSPRINZIP
IM
GELTENDEN
STRAFPROZESSRECHT
1
DAS
PRINZIP
DER
MATERIELLEN
WAHRHEIT
-
BEGRIFFSKLAERUNG
.
19
1.1
ZIEL
DES
STRAFVERFAHRENS:
YYMATERIELLE
"
WAHRHEIT,
YYFORENSISCHE
"
WAHRHEIT,
YYFORMELLE
"
WAHRHEIT?
.
19
1.2
DAS
KONSENSPRINZIP
IM
GELTENDEN
STRAFVERFAHRENSRECHT;
BEGRIFFSKLAERUNG
.
30
2
DURCHBRECHUNGEN
DES
PRINZIPS
DER
MATERIELLEN
WAHRHEIT
DE
LEGE
LATA
.
35
2.1
DAS
ERLEDIGUNGSVERFAHREN
NACH
§
1
53A
STPO
.
35
2.1.1
BEHANDLUNG
DES
§
1
53A
STPO
IN
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
KRITIK
.
35
2.1.2
FRAGEN
ZUR
DOGMATISCHEN
KONSTRUKTION
DES
§
153ASTPO
.
39
2.1.3
DAS
FEHLEN
VON
SCHULDFESTSTELLUNGEN
.
40
2.1.4
SANKTIONSCHARAKTERDER
AUFLAGEN
UND
WEISUNGEN
.
47
2.1.5
FAZIT
.
52
2.2
DAS
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
.
53
2.2.1
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
ALS
UNTERWERFUNGSVERFAHREN?
.
54
2.2.1
UEBERZEUGUNGSBILDUNG
NACH
AKTENLAGE?
.
58
2.2.3
FAZIT
.
62
VI
INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER
TEIL:
ARGUMENTE
FUER
DAS
KONSENSPRINZIP
1
ENTLASTUNG
DER
STRAFJUSTIZ
.
66
1.1
KONSENS
ALS
NOTWENDIGE
VORAUSSETZUNG
FUER
BESCHLEUNIGTE
ERLEDIGUNG?
.
66
1.2
DAS
PROBLEM
DER
ABSPRACHEN
.
73
1.3
ZWISCHENERGEBNIS
.
83
1.4
DIE
ROLLE
DES
KONSENSES
FUER
DIE
WAHRHEITSFINDUNG
.
85
1.4.1
INQUISITORISCHES
PRINZIP
VERSUS
DIALOGISCHES
WAHRHEITSFINDUNGSMODELL
.
86
1.4.2
YYSTRUKTURELLE
GLEICHHEIT
"
VON
EINSEITIGER
RECHTSANWENDUNG
UND
AUSHANDLUNG
DER
KONFLIKTLOESUNG?
.
88
1.4.3
GELTUNG
EINES
FORMELLEN
WAHRHEITSBEGRIFFS
IM
PARTEIVERFAHREN?
.
95
1.5
ERGEBNIS
.
103
2
DIE
THESE
VOM
FUNKTIONSWANDEL
DES
STRAFVERFAHRENS
IM
LICHTE
PRAEVENTIVER
STRAFZWECKE
.
106
2.1
RECHTSSTAATLICHKEIT
UND
JUSTIZFOERMIGKEIT
VERSUS
ANPASSUNG
DES
STRAFVERFAHRENS
AN
YYMODERNE
"
STRAFZWECKE?
.
111
2.2
NEGATIVE
GENERALPRAEVENTION UND
SANKTIONSVERZICHT
.
115
2.3
POSITIVE
GENERALPRAEVENTION
UND
PROZESSFUNKTIONEN
.116
2.4
KOOPERATION
UND
KONSENS
ALS
BEDINGUNGEN
FUER
RESOZIALISIERUNG
UND
WIEDERGUTMACHUNG?
.
121
2.4.1
KOOPERATION
ZWECKS
ERFORSCHUNG
SPEZIALPRAEVENTIV
RELEVANTER
SACHVERHALTE
.
123
2.4.2
VERMEIDUNG
VON
SCHULDSPRUCH
UND
STRAFE
.
128
2.5
KOOPERATION
UND
KONSENS
UND
DAS
PROBLEM
UNGLEICHER
VERHANDLUNGSCHANCEN
.136
2.6
ERGEBNIS
.142
INHALTSVERZEICHNIS
VII
3
YYENTZAUBERUNG
"
DER
MATERIELLEN
WAHRHEIT
.
144
3.1
RECHTS
UND
ERKENNTNISTHEORETISCHE
PROBLEME
DER
WAHRHEITSFINDUNG
UND
DIE
IDEE
DER
REINEN
VERFAHRENSGERECHTIGKEIT
.
145
3.2
KRITIK
DER
IDEE
REINER
VERFAHRENSGERECHTIGKEIT
.
151
3.3
MASSSTAEBE DER
ENTSCHEIDUNGSRICHTIGKEIT
-
DIE
LOESUNG
DES
GELTENDEN
RECHTS
.
159
3.3.1
PRAKTISCHE
GRENZEN
DES
WAHRHEITSBEWEISES
.
168
3.3.2
DIE
LEGITIMATIONSFUNKTION
STRAFPROZESSUALER
STOFFSAMMLUNGS
REGELN
FUER
DIE
EINSCHRAENKUNG
DES
WAHRHEITSANSPRUCHS
.
171
3.4
ZWISCHENERGEBNIS
.
184
3.5
ANTHROPOLOGISCH UND
VERFAHRENSSTRUKTURELL
BEDINGTE
GRENZEN
OBJEKTIVER
ERKENNTNIS
.
187
3.6
INTEGRIERBARKEIT
DES
KONSENSPRINZIPS
IN
EIN
AM
PRINZIP
DER
MATERIELLEN
WAHRHEIT
ORIENTIERTES
VERFAHREN
.
197
3.6.1
KONSENSPRINZIP
ALS
ZWEITE
LEGITIMATIONSSTUFE
.
197
3.6.2
DAS
BEISPIEL
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
.
200
DRITTER
TEIL:
SCHULDPRINZIP,
UNSCHULDSVERMUTUNG
UND
JUSTIZFOERMIGKEIT
DES
VERFAHRENS
-
NORMATIVE
BEDINGUNGEN
EINER
GESAMTREFORM
1
DAS
SCHULDPRINZIP
.
206
1.1
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GELTUNG
DES
SCHULDPRINZIPS
.
206
1.2
SCHULDFESTSTELLUNG
ALS
NOTWENDIGE
VORAUSSETZUNG
FUER
SANKTIONEN?
.
208
1.3
NOTWENDIGKEIT
EINES
VOLLSTAENDIGEN
SCHULDAUSGLEICHS?
.
213
1.4
DAS
SCHULDPRINZIP
UND
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
PROZESSUALEN
DISPOSITIONEN
IM
VERFAHREN
MIT
SCHULDSPRUCH
.
215
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2
DIE
UNSCHULDSVERMUTUNG
.
222
2.1
UNSCHULDSVERMUTUNG
UND
VERFAHRENSBEENDIGUNG
OHNE
SCHULDSPRUCH
.
224
2.2
KONSENS
UEBER
ART
UND
UMFANG
DER
BEWEISAUFNAHME
UND
DAS
ERFORDERNIS
DES
YYGESETZLICHEN
NACHWEISES
"
.
225
3
WILLENSENTSCHLIESSUNGSFREIHEIT,
UNTERWERFUNGSZWANG
UND
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ
.
229
3.1
UNTERWERFUNGSZWANG
BEI
ZUSTIMMUNG
ZUR
ERLEDIGUNG
OHNE
SCHULDSPRUCH?
.
231
3.1.1
NORMATIVER
FREIWILLIGKEITSBEGRIFF.
232
3.1.2
BESSERSTELLUNG
DES
KONSENSBEREITEN
BESCHULDIGTEN
UND
DAS
FREIWILLIGKEITSPROBLEM
.
234
3.2
KONSENS
IM
VERFAHREN
MIT
SCHULDSPRUCH
UND
DAS
PROBLEM
DER
BESSERSTELLUNG
.
240
4
JUSTIZFOERMIGKEIT
DES
VERFAHRENS
.
248
5
ERGEBNIS
.
253
VIERTER
TEIL:
REFORM
DES
STRAFVERFAHRENS
UND
KONSENSPRINZIP
1
KONSENSPRINZIP
IM
VERFAHREN
MIT
SCHULDSPRUCH
.
255
1.1
DER
VORSCHLAG
EINES
STRAFBESCHEIDVERFAHRENS
.
258
1.2
DAS
KONSENSPRINZIP
AUSSERHALB
BESONDERER ERLEDIGUNGSFORMEN
.268
1.3
REFORM
DES
STRAFVERFAHRENS
UND
DIE
INFORMELLEN
ABSPRACHEN
.
271
2
KONSENSUALE
ERLEDIGUNG
OHNE
SCHULDSPRUCH
.
274
3
ERGEBNIS
.
280
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
281
LITERATURVERZEICHNIS
.
285 |
any_adam_object | 1 |
author | Weßlau, Edda 1956-2014 |
author_GND | (DE-588)111587107 |
author_facet | Weßlau, Edda 1956-2014 |
author_role | aut |
author_sort | Weßlau, Edda 1956-2014 |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014707945 |
classification_rvk | PH 4730 PH 5150 |
ctrlnum | (OCoLC)51770427 (DE-599)BVBBV014707945 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014707945</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030116</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020903s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964877589</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789081256</subfield><subfield code="9">3-7890-8125-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51770427</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014707945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5150</subfield><subfield code="0">(DE-625)136186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weßlau, Edda</subfield><subfield code="d">1956-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111587107</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Konsensprinzip im Strafverfahren - Leitidee für eine Gesamtreform?</subfield><subfield code="c">Edda Weßlau</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 303 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspolitik</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law reform</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verständigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122399-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verständigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122399-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspolitik</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013055974</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009973271&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009973271</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014707945 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:29:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3789081256 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009973271 |
oclc_num | 51770427 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-525 DE-188 |
physical | VIII, 303 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspolitik |
series2 | Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspolitik |
spelling | Weßlau, Edda 1956-2014 Verfasser (DE-588)111587107 aut Das Konsensprinzip im Strafverfahren - Leitidee für eine Gesamtreform? Edda Weßlau 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2002 VIII, 303 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspolitik 12 Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 1994 Criminal procedure Germany Law reform Germany Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Verständigung (DE-588)4122399-8 s DE-604 Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspolitik 12 (DE-604)BV013055974 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009973271&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weßlau, Edda 1956-2014 Das Konsensprinzip im Strafverfahren - Leitidee für eine Gesamtreform? Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspolitik Criminal procedure Germany Law reform Germany Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122399-8 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Konsensprinzip im Strafverfahren - Leitidee für eine Gesamtreform? |
title_auth | Das Konsensprinzip im Strafverfahren - Leitidee für eine Gesamtreform? |
title_exact_search | Das Konsensprinzip im Strafverfahren - Leitidee für eine Gesamtreform? |
title_full | Das Konsensprinzip im Strafverfahren - Leitidee für eine Gesamtreform? Edda Weßlau |
title_fullStr | Das Konsensprinzip im Strafverfahren - Leitidee für eine Gesamtreform? Edda Weßlau |
title_full_unstemmed | Das Konsensprinzip im Strafverfahren - Leitidee für eine Gesamtreform? Edda Weßlau |
title_short | Das Konsensprinzip im Strafverfahren - Leitidee für eine Gesamtreform? |
title_sort | das konsensprinzip im strafverfahren leitidee fur eine gesamtreform |
topic | Criminal procedure Germany Law reform Germany Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Criminal procedure Germany Law reform Germany Verständigung Strafverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009973271&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013055974 |
work_keys_str_mv | AT weßlauedda daskonsensprinzipimstrafverfahrenleitideefureinegesamtreform |