Die erstinstanzliche Zuständigkeit der Oberlandesgerichte in Staatsschutzstrafsachen: historische Entwicklung und aktuelle Probleme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
76 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 299 S. |
ISBN: | 3631399154 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014686348 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021107 | ||
007 | t | ||
008 | 020827s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965051188 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631399154 |9 3-631-39915-4 | ||
035 | |a (OCoLC)51543200 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014686348 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK9015??? | |
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4800 |0 (DE-625)136148: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Passek, Iris Kristina |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)124012140 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die erstinstanzliche Zuständigkeit der Oberlandesgerichte in Staatsschutzstrafsachen |b historische Entwicklung und aktuelle Probleme |c Iris Kristina Passek |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a 299 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |v 76 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 4 | |a Criminal jurisdiction |z Germany | |
650 | 4 | |a Internal security |z Germany | |
650 | 4 | |a Political crimes and offenses |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Staatsschutzdelikt |0 (DE-588)4140162-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerichtliche Zuständigkeit |0 (DE-588)4113715-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Staatsschutzdelikt |0 (DE-588)4140162-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gerichtliche Zuständigkeit |0 (DE-588)4113715-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |v 76 |w (DE-604)BV021465530 |9 76 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009960182&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009960182 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226647717969920 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
EINLEITENDES
7
19
1.
TEIL:
GESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
HANDHABUNG
DER
SOGENANN
TEN
YYPOLITISCHEN
DELIKTE
"
21
1.
KAPITEL:
ZUSTAENDIGKEITSAENDERUNGEN
FUER
POLITISCHE
DELIKTE
VON
DER
ZEIT
DES
LIBERALISMUS
BIS
ZUM
ENDE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
21
I.
EINFUEHRUNG
DER
SCHWURGERICHTE
IM
19.
JAHRHUNDERT
21
1.
EINFLUSS
DES
LIBERALISMUS
21
2.
BEWEISTHEORIE
UND
INDIZIENBEWEIS
22
3.
EINFUEHRUNG
VON
SCHWURGERICHTEN
IN
FAST
ALLEN
DEUTSCHEN
KLEINSTAATEN
23
II.
DIE
SCHWURGERICHTE
UND
IHRE
ZUSTAENDIGKEITSEINENGUNG
FUER
POLITISCHE
(STRAF-)VERFAHREN
VOR
UND
WAEHREND
DES
KAISERREICHES
26
1.
DER
VORSCHLAG
ZUR
BILDUNG
EINES
ERSTINSTANZLICH
ZUSTAENDIGEN
REICHS
GERICHTES
28
A.
DIE
GEPLANTE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
REICHSGERICHTES
FUER
HOCH
UND
LANDESVERRAT
29
AA.
DIE
BILDUNG
REICHSEIGENER
JUSTIZORGANE
ZUR
ABURTEILUNG
VON
HOCH
UND
LANDESVERRAT
GEGEN
KAISER
UND
REICH
29
BB.
DAS
REICHSGERICHT
ALS
JURISTISCH
FUNDIERTES
UND
UNPARTEIISCHES
GERICHT
30
CC.
KRITISCHE
GEGENPOSITIONEN
31
B.
ABWAEGUNG
DER
JEWEILIGEN
ARGUMENTE
31
2.
EIN
REICHSGERICHT
OHNE
GESCHWORENE
(?)
32
A.
GRUENDE
FUER
DIE
BILDUNG
EINES
REICHSSCHWURGERICHTES
32
B.
ABLEHNUNG
DES
REICHSSCHWURGERICHTES
34
2.
KAPITEL:
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
NACH
EINFUEHRUNG
DES
GERICHTS
VERFASSUNGSGESETZES
-
DIE
KONTROVERSE
UM
LAIENBETEILIGUNG
AN
DER
STRAFRECHTSPFLEGE,
INSBESONDERE
BEI
POLITISCHEN
VERFAHREN
36
I.
ALLGEMEINE
KRITIK
AN
DER
ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG
DES
GVG
36
1.
REFORMVORSCHLAEGE
IM
AUSGEHENDEN
19.
JAHRHUNDERT
36
2.
KONTROVERSEN
UM
SCHWUR
ODER
SCHOEFFENGERICHTSBARKEIT
IM
ALLGE
MEINEN
38
A.
VOR
UND
NACHTEILE
VON
GESCHWORENEN
39
B.
VOR
UND
NACHTEILE
EINER
SCHOEFFENGERICHTSBARKEIT
41
10
II.
DER
MEINUNGSSTREIT
UEBER
DIE
BETEILIGUNG
VON
LAIEN
AN
POLITISCHEN
STRAFVERFAHREN
43
1.
EINWAENDE
GEGEN
EINE
LAIENBETEILIGUNG
43
2.
KRITISCHE
BETRACHTUNG
DER
DARGELEGTEN
EINWAENDE
44
3.
ARGUMENTE
FUER
EINE
LAIENBETEILIGUNG
AN
POLITISCHEN
STRAFVERFAHREN
46
4.
DIE
FORDERUNG
NACH
SCHOEFFEN
AM
REICHSGERICHT
48
3.
KAPITEL:
DIE
ERRICHTUNG
POLITISCHER
SONDERGERICHTE,
ZUSTAENDIG
KEITSVERSCHIEBUNGEN
UND
DIE
FOLGEN
DER
EMMINGER-VERORDNUNG
VOM
4.
JANUAR
1924
51
I.
POLITISCHE
SONDERGERICHTE
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
51
1.
MOEGLICHKEITEN
ZUR
BILDUNG
AUSSERORDENTLICHER
GERICHTE
POLITISCHER
ART
51
2.
GRUENDUNG
DES
STAATSGERICHTSHOFES
ZUM
SCHUTZE
DER
REPUBLIK
51
II.
ZUSTAENDIGKEITSAENDERUNGEN
FUER
POLITISCHE
STRAFVERFAHREN
AN
DEN
OBERSTEN
GERICHTEN
53
1.
KOMPETENZVERSCHIEBUNGEN
INNERHALB
DES
REICHSGERICHTS
53
2.
ABGABEMOEGLICHKEIT
BESTIMMTER
VERFAHREN
UND
DEREN
KONZENTRATION
BEI
DEN
OBERLANDESGERICHTEN
53
3.
ABURTEILUNG
VON
JUGENDLICHEN
54
III.
ABSCHAFFUNG
DER
SCHWURGERICHTE
DURCH
DIE
EMMINGER-VERORDNUNG
SAMT
IHREN
FOLGEN
55
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
WICHTIGSTEN
AENDERUNGEN
55
2.
KRITISCHE
BETRACHTUNG
DER
REFORM
56
IV.
DIE
ZEIT
BIS
ZUM
BEGINN
DES
NATIONALSOZIALISMUS
58
4.
KAPITEL:
POLITISCHE
PROZESSE
WAEHREND
DES
DRITTEN
REICHES
UND
DIE
BILDUNG
DES
VOLKSGERICHTSHOFES
61
I.
AUFGESPALTENE
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
POLITISCHE
STRAFSACHEN
ZU
BEGINN
DES
3.
REICHES
61
1.
BILDUNG
WEITERER
POLITISCHER
SONDERGERICHTE
UND
AUSDEHNUNG
DES
§134
GVG
61
2.
ZURUECKDRAENGUNG
DER
LAIEN
63
II.
DIE
RELEVANZ
DES
RECHTSMITTELSYSTEMS
64
III.
DIE
GRUENDUNG
DES
VOLKSGERICHTSHOFES
65
1.
BEGINN
UND
ZUSTAENDIGKEIT
ALS
SONDERGERICHT
66
A.
BESCHRAENKUNG
DER
ABGABE
UND
UEBERWEISUNGSMOEGLICHKEIT
67
B.
BESETZUNG
DES
VOLKSGERICHTSHOFES
UND
DIE
DISTANZ
ZUM
REICHS
GERICHT
67
2.
BESONDERHEITEN
DES
YYVOLKSRICHTERS
"
68
11
A.
AUSWAHL
UND
FUNKTION
68
B.
VOLKSRICHTER
AN
ALLEN
(POLITISCHEN)
GERICHTEN
?
70
C.
YYSONSTIGE
"
LAIENRICHTER
72
D.
KRITISCHE
BETRACHTUNG
DER
BEWEGGRUENDE
FUER
DIE
EINFUEHRUNG
DES
VOLKSRICHTERS
73
3.
VERFAHRENSBESONDERHEITEN
UND
DIE
ABURTEILUNG
JUGENDLICHER
74
A.
WEGFALL
VON
VERFAHRENSPRINZIPIEN
74
B.
JUGENDLICHE
VOR
DEM
VOLKSGERICHTSHOF
75
C.
EININSTANZLICHKEIT
DER
VERFAHREN
76
4.
ENTWICKLUNG
DES
VOLKSGERICHTSHOFES
VON
SONDERGERICHT
ZUM
ORDENT
LICHEN
GERICHT
76
A.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
SONDERGERICHTEN
UND
ZUGEHOERIGKEIT
ZUR
REICHSGERICHTSBARKEIT
76
B.
ERSTER
ZUSAMMENTRITT
UND
INTEGRATION
IN
DIE
ORDENTLICHE
GERICHTS
BARKEIT
77
5.
GEDANKEN
EINER
YYZENTRALEN
BEKAEMPFUNGSINTENTION
"
78
6.
DAS
BEGNADIGUNGSRECHT
79
7.
GRAVIERENDE
AENDERUNGEN
AB
KRIEGSAUSBRUCH
BIS
ZUM
UNTERGANG
DES
DRITTEN
REICHES
80
A.
ABSCHAFFUNG
VON
SCHOEFFEN
UND
GESCHWORENEN
80
B.
DIE
MOEGLICHKEIT
DES
AUSSERORDENTLICHEN
EINSPRUCHS
GEGEN
RECHTS
KRAEFTIGE
URTEILE
81
C.
WEITERE
AUSDEHNUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
DES
VOLKSGERICHTSHOFES
UND
EINFUEHRUNG
SEINER
VERMINDERTEN
BESETZUNG
81
D.
DIE
ZEIT
BIS
ZUM
ZUSAMMENBRUCH
DES
DEUTSCHEN
REICHES
82
5.
KAPITEL:
UEBERGANGSZEIT
VON
DEN
BESATZUNGSZONEN
UEBER
DIE
GRUEN
DUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
BIS
ZUM
STRAFRECHTSAENDERUNGSGESETZ
1951
83
I.
YYENTPOLITISIERUNG
"
DER
RECHTSPFLEGE
83
1.
WIEDERHERSTELLUNG
DES
RECHTSZUSTANDES
VOR
1933
83
2.
PROBLEME
DES
POLITISCHEN
RICHTERS
83
A.
NOTWENDIGE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
POLITISCHEM
RICHTER
UND
PARTEIPOLITIK
86
B.
BEGINNENDE
AEMTERPATRONAGE
UNTER
EINFLUSS
DER
EXEKUTIVE
87
II.
DAS
GNADENRECHT
IM
NEUEN
BONNER
GRUNDGESETZ
89
ID.
DAS
VEREINHEITLICHUNGSGESETZ
VON
1950
90
1.
WIEDEREINFUEHRUNG
DER
LAIENMITWIRKUNG
90
2.
NEUERUNGEN
DER
ZUSTAENDIGKEITEN
FUER
POLITISCHE
STRAFTATEN
92
A.
ERRICHTUNG
UND
ZUSTAENDIGKEITSBEREICH
DES
BUNDESGERICHTSHOFES
92
B.
ABGABE
UND
UEBERWEISUNGSMOEGLICHKEIT
AN
DIE
OBERLANDESGERICHTE
93
12
3.
DISKUSSIONEN
BIS
ZUR
EINFUEHRUNG
DES
1.
STRAFRECHTSAENDERUNGSGESETZES
93
A.
BEGINNENDE
PROBLEMATISIERUNG
DER
YYFLEXIBLEN
"
ZUSTAENDIGKEIT
DES
OBERBUNDESANWALTES
93
B.
FORDERUNG
EINER
2.
INSTANZ
UND
DIE
JEWEILIGEN
VORSCHLAEGE
94
IV.
DAS
1.
STRAFRECHTSAENDERUNGSGESETZ
UND
SEINE
AUSWIRKUNGEN
97
1.
DIE
BEWEGLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
OBERBUNDESANWALTES
UND
IHRE
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
PRINZIP
DES
GESETZLICHEN
RICHTERS
97
A.
DAS
PRINZIP
DES
GESETZLICHEN
RICHTERS
98
B.
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
DER
STAATSANWALTSCHAFT
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
DAS
RECHTSMITTEL
102
C.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
SPRUCHKOERPERBESETZUNG
UND
AUF
DIE
ABUR
TEILUNG
JUGENDLICHER
103
AA.
PRO
UND
CONTRA
DER
NICHTHINZUZIEHUNG
VON
LAIEN
ZU
DEN
HOCH
POLITISCHEN
PROZESSEN
103
BB.
KRITISCHE
BETRACHTUNG
DER
DARGELEGTEN
ARGUMENTE
105
CC.
FOLGEN
DES
EVOKATIONSRECHTES
FIIR
JUGENDLICHE
106
2.
MOEGLICHKEIT
DER
GERICHTSKONZENTRATION
AM
BEISPIEL
DER
STAATSSCHUTZ
KAMMEM
108
3.
GNADENRECHT
UND
KOSTENLAST
110
4.
DAS
PROBLEM
DER
DOPPELZUSTAENDIGKEIT
DES
3.
SENATS
UND
DARAUS
RESULTIERENDE
FORDERUNGEN
111
5.
BILDUNG
WEITERER
(BUNDES)ORGANE
116
V.
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
ZU
DEN
VORBEREITUNGEN
FIIR
DIE
EINFUEHRUNG
EINES
ZWEITEN
RECHTSZUGES
IN
STAATSSCHUTZSTRAFSACHEN
116
6.
KAPITEL:
EINFUEHRUNG
EINER
ZWEITEN
INSTANZ
FUER
STAATSSCHUTZSTRAF
118
SACHEN
I.
VORBEREITUNGEN
DURCH
DEN
SONDERAUSSCHUSS
FUER
DIE
STRAFRECHTSREFORM
UND
DAS
8.
STRAFRECHTSAENDERUNGSGESETZ
118
1.
ANTRAG
DES
SONDERAUSSCHUSSES
118
2.
DAS
8.
STRAFRECHTSAENDERUNGSGESETZ
ALS
MITAUSLOESER
FUER
DIE
PROZESS
RECHTSREFORM
120
II.
DER
REGIERUNGSENTWURF
UND
SEINE
WEITREICHENDEN
KONSEQUENZEN
121
1.
UEBERTRAGUNG
DER
ERSTINSTANZLICHKEIT
AUF
DIE
OBERLANDESGERICHTE
121
2.
DIE
VORGESEHENE
KONZENTRATION
AUF
WENIGE
OBERLANDESGERICHTE
123
3.
BEIBEHALTUNG
ZENTRALISIERTER
STRAFVERFOLGUNG
126
4.
NOTWENDIGKEIT
EINER
AENDERUNG
DES
GRUNDGESETZES
127
A.
AUSUEBUNG
VON
BUNDESRECHT
DURCH
DIE
OBERLANDESGERICHTE
127
B.
AUSUEBUNG
DES
BEGNADIGUNGSRECHTS
129
13
III.
DER
WEITERHIN
EXISTENTE
MANGEL
AN
LAIEN
SAMT
STELLUNGNAHME
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
OESTERREICHISCHEN
RECHTS
132
7.
KAPITEL:
REFORMEN
DES
STRAFVERFAHRENSRECHTES
UND
DIE
ERWEITERUNG
DER
BUNDESZUSTAENDIGKEIT
DURCH
DIE
TERRORISMUSGESETZE
DER
70ER
UND
80ER
JAHRE
138
I.
GESETZE
ZUR
AENDERUNG
DES
STRAFVERFAHRENSRECHTES
138
1.
NEUREGELUNG
DES
SCHOEFFENAUSWAHLMODUS
138
2.
UMWANDLUNG
DES
SCHWURGERICHTES
139
3.
DAS
AENDERUNGSGESETZ
VON
1976
139
A.
ZIELSETZUNG
DER
ERWEITERTEN
BUNDESZUSTAENDIGKEIT
140
B.
DISKUSSION
UND
KRITIK
140
4.
DIE
REFORM
DES
STRAFVERFAHRENS
VON
1979
145
II.
BEGINNENDE
PROBLEMATIK
DER
TATBESTANDSAUSLEGUNG
UND
ZWISCHENBILANZ
DER
BUNDESZUSTAENDIGKEIT
145
III.
DAS
GESETZ
ZUR
BEKAEMPFUNG
DES
TERRORISMUS
VOM
19.
DEZEMBER
1986
146
2.
TEIL:
HEUTIGE
HANDHABUNG
DER
STAATSSCHUTZDELIKTE
UND
DIE
DAMIT
VERBUNDENEN
PROBLEME
147
1.
KAPITEL:
ANWENDUNGSBEREICH
DER
KATALOGTATEN
DES
§120
GVG
UND
DIE
RELEVANZ
EINZELNER
ZIFFERN
147
I.
KATALOGTATENDES
§120
GVG
147
1.
AUFTEILUNG
IN
PRIMAERE
UND
SEKUNDAERE
ZUSTAENDIGKEIT
147
2.
EINZELNE
DELIKTE
INNERHALB
DER
PRIMAERKOMPETENZ
147
A.
ALLGEMEINES
147
B.
§120
ABSATZ
1
ZIFFER
1
GVG:
FRIEDENSVERRAT
(§80
STGB)/
§120
ABSATZ
1
ZIFFER
2
GVG:
HOCHVERRAT
(§§81-83
STGB)
148
C.
§120
ABSATZ
1
ZIFFER
3
GVG:
LANDESVERRAT
UND
GEFAEHRDUNG
DER
AEUSSEREN
SICHERHEIT
(§§94-100A
STGB)
149
AA.
LANDESVERRAT
(§94
STGB)/OFFENBAREN
VON
STAATSGEHEIMNISSEN
(§95
STGB)
149
BB.
LANDESVERRAETERISCHE
AUSSPAEHUNG;
AUSKUNDSCHAFTEN
VON
STAATS
GEHEIMNISSEN
(§96
STGB)/PREISGABE
VON
STAATSGEHEIMNISSEN
(§97
STGB)
150
CC.
VERRAT
ILLEGALER
GEHEIMNISSE
(§97A
STGB)/VERRAT
IN
IRRIGER
ANNAHME
EINES
ILLEGALEN
GEHEIMNISSES
(§97B
STGB)
150
DD.
LANDESVERRAETERISCHE
AGENTENTAETIGKEIT
(§98
STGB)/GEHEIM
DIENSTLICHE
AGENTENTAETIGKEIT
(§99
STGB)
150
14
EE.
FRIEDENSGEFAEHRDENDE
BEZIEHUNGEN
(§100
STGB)/LANDESVER
RAETERISCHE
FAELSCHUNG
(§1
00A
STGB)
151
D.
§120
ABSATZ
1
ZIFFER
4
GVG:
ANGRIFF
GEGEN
ORGANE
UND
VERTRETER
AUSLAENDISCHER
STAATEN
(§102
STGB)/§120
ABSATZ
1
ZIFFER
5
GVG:
STRAFTATEN
GEGEN
VERFASSUNGSORGANE
(§§105,106
STGB)
152
E.
§120
ABSATZ
1
ZIFFER
6
GVG:
ZUWIDERHANDLUNGEN
GEGEN
DAS
VER
EINIGUNGSVERBOT
DES
§
1
29A
STGB
152
F.
§120
ABSATZ
1
ZIFFER
7
GVG:
NICHTANZEIGE
VON
STRAFTATEN
GEMAESS
§138
STGB,
WENN
DIE
NICHTANZEIGE
EINE
ZUR
ZUSTAENDIGKEIT
DER
OBERLANDESGERICHTE
GEHOERENDE
STRAFTAT
BETRIFFT
154
G.
§
120
ABSATZ
1
ZIFFER
8
GVG:
VOELKERMORD
(§220A
STGB)
155
3.
DELIKTE
DER
SEKUNDAERZUSTAENDIGKEIT
155
A.
§74A
ABSATZ
1
ZIFFER
1
GVG:
FRIEDENSVERRAT
GEMAESS
§80A
STGB
156
B.
§74A
ABSATZ
1
ZIFFER
2
GVG:
GEFAEHRDUNG
DES
DEMOKRATISCHEN
RECHTSSTAATES
(§§84-86,
87-90,
90A
ABSATZ
3,
90B
STGB)
156
AA.
FORTFUEHRUNG
EINER
FUER
VERFASSUNGSWIDRIG
ERKLAERTEN
PARTEI
(§84
STGB)/VERSTOSS
GEGEN
EIN
VEREINIGUNGSVERBOT
(§85
STGB)/VER
BREITEN
VON
PROPAGANDAMITTELN
VERFASSUNGSWIDRIGER
ORGANISA
TIONEN
(§86
STGB)
156
BB.
AGENTENTAETIGKEIT
ZU
SABOTAGEZWECKEN
(§87
STGB)/VERFAS
SUNGSFEINDLICHE
SABOTAGE
(§88
STGB)
157
CC.
VERFASSUNGSFEINDLICHE
EINWIRKUNG
AUF
BUNDESWEHR
UND
OEFFENT
LICHE
SICHERHEITSORGANE
(§89
STGB)
157
DD.
VERUNGLIMPFUNG
DES
BUNDESPRAESIDENTEN
(§90
STGB)/VERUN
GLIMPFUNG
DES
STAATES
UND
SEINER
SYMBOLE
(§90A
STGB)/VER
FASSUNGSFEINDLICHE
VERUNGLIMPFUNG
VON
VERFASSUNGSORGANEN
(§90B
STGB)
158
C.
§74A
ABSATZ
1
ZIFFER
3
GVG:
GEFAEHRDUNG
DER
LANDESVERTEIDIGUNG
(§§109D-109G
STGB)
159
AA.
STOERPROPAGANDA
GEGEN
DIE
BUNDESWEHR
(§109D
STGB)/SABOTA
GEHANDLUNGEN
AN
VERTEIDIGUNGSMITTELN
(§
1
09E
STGB)
159
BB.
SICHERHEITSGEFAEHRDENDER
NACHRICHTENDIENST
(§109F
STGB)/
SICHERHEITSGEFAEHRDENDES
ABBILDEN
(§109G
STGB)
159
D.
§74A
ABSATZ
1
ZIFFER
4
GVG:
ZUWIDERHANDLUNGEN
GEGEN
EIN
VEREINIGUNGSVERBOT
(§129
STGB
UND
§20
ABSATZ
1
SATZ
1
ZIFFER
1-4
VEREINSG)
160
AA.
BILDUNG
KRIMINELLER
VEREINIGUNGEN
(§129
STGB)
160
BB.
ZUWIDERHANDLUNGEN
GEGEN
VERBOTE
(§20
ABSATZ
1
SATZ
1
ZIF
FER
1-4
VEREINSGESETZ)
161
15
E.
§74A
ABSATZ
1
ZIFFER
5
GVG:
VERSCHLEPPUNG
(§234A
STGB)/§74A
ABSATZ
1
ZIFFER
6
GVG:
POLITISCHE
VERDAECHTIGUNG
(§241A
STGB)
161
II.
PROBLEMSTELLUNGEN
INNERHALB
DES
§120
ABSATZ
2
SATZ
1
GVG
162
1.
HINTERGRUENDE
DER
AENDERUNGEN
162
2.
ABGRENZUNGSSCHWIERIGKEITEN
DER
KOMPETENZVERTEILUNG
IM
RAHMEN
DES
§
120
ABSATZ
2
SATZ
1
ZIFFER
2
GVG
163
A.
ARGUMENTE
FUER
UND
GEGEN
EINE
ZENTRALE
STRAFVERFOLGUNG
DURCH
DEN
GENERALBUNDESANWALT
165
AA.
FOLGEN
DER
AUSGEDEHNTEN
EVOKATIONSLOESUNG
AUCH
IN
HINBLICK
AUF
DAS
PRINZIP
DES
GESETZLICHEN
RICHTERS
167
BB.
BEGRIFFSBEGRENZUNG
UEBER
ART.
96
ABSATZ
5
GG
?
169
CC.
ERWEITERUNG
VON
BUNDESBEHOERDEN
170
B.
WEITERHIN
BESTEHENDE
PROBLEMBEREICHE
DES
§120
ABSATZ
2
SATZ
1
ZIFFER
2
GVG
-
DARSTELLUNG
UND
KRITIK
171
3.
PROBLEMFELDER
DES
§120
ABSATZ
2
SATZ
1
ZIFFER
3
GVG
176
A.
DER
BEGRIFF
DES
STAATSSCHUTZES
176
AA.
MANGEL
AN
EINER
KLAREN
DEFINITION
176
BB.
AUSLEGUNGSPROBLEME
INNERHALB
DER
NEUFASSUNG
177
CC.
POTENTIELLE
EINFLUSSNAHME
DES
EINFACHEN
GESETZGEBERS
AUF
DEN
STAATSSCHUTZBEGRIFF
180
B.
ZUSTAENDIGKEITSABGRENZUNG
ODER
EINGRIFF
IN
JUSTIZHOHEITEN
?
181
C.
BESONDERE
ANWENDUNGSFAELLE
183
D.
SONDERPROBLEM
DER
YYGUERILLA
DIFFUSA
"
184
2.
KAPITEL:
BESONDERHEITEN
DES
IUS
EVOCANDI
UND
DES
BUNDESRECHTES
SOWIE
DIE
RELEVANZ
DES
BEGNADIGUNGSRECHTES
188
I.
EVOKATIONSRECHT
UND
TAETIGKEIT
DES
BUNDESKRIMINALAMTES
AUS
HEUTIGER
SICHT
188
1.
ERMESSEN
ODER
AUSLEGUNG
EINES
UNBESTIMMTEN
RECHTSBEGRIFFES
?
188
2.
AUFGABEN
DES
BUNDESKRIMINALAMTES
IM
BEREICH
DES
STAATSSCHUTZES
192
II.
BUNDESKOMPETENZ
UND
ZENTRALISIERUNG
DER
OBERLANDESGERICHTE
193
1.
KRITIKPUNKTE
UND
REFORMVORSCHLAEGE
BEZUEGLICH
DER
BUNDESGERICHTS
BARKEIT
193
2.
GERICHTSKONZENTRATION
200
A.
GRUENDE
FUER
IHRE
AUFRECHTERHALTUNG
200
B.
DIE
SITUATION
NACH
DER
WIEDERVEREINIGUNG
202
FF!.
DAS
RECHT
ZUR
BEGNADIGUNG
IM
RAHMEN
POLITISCHER
DELIKTE
203
1.
DEFINITION
UND
AUSUEBUNGSBEFUGNIS,
INSBESONDERE
BEI
ART.
60
AB
SATZ
2
GG
203
A.
HEUTIGE
BEDEUTUNG
DER
BEGNADIGUNG
203
16
B.
AUSUEBUNG
DURCH
DIE
EXEKUTIVE
204
C.
ZUORDNUNG
DER
BEGNADIGUNGSKOMPETENZ
205
AA.
JUSTIZHOHEIT
ODER
MATERIELLES
RECHT
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
?
205
BB.
STELLUNGNAHME
ZU
DEN
VERSCHIEDENEN
LEGITIMATIONSANSAETZEN
208
CC.
DELEGATIONSMOEGLICHKEITEN
210
2.
BEGNADIGUNGSMOEGLICHKEITEN
AUS
POLITISCHEN
GRUENDEN
211
A.
POLITISIERUNG
DER
GNADE
IM
ENGEREN
SINN
211
AA.
PROBLEMBEREICHE
UND
INSBESONDERE
DIE
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
OEFFENTLICHEN
MEINUNG
211
BB.
RELATIVE
UNVEREINBARKEIT
VON
BEGNADIGUNGSRECHT
UND
POLITI
SCHEM
AMT
213
B.
PARTEIPOLITISCHE
GNADENAKTE
215
3.
POTENTIELLE
ERFORDERLICHKEIT
VON
GNADENKOMMISSIONEN
216
A.
DIVERGIERENDE
BEGNADIGUNGSPRAXIS
IN
DEN
BUNDESLAENDERN
216
B.
VERFAHREN
FRUEHERER
UND
AKTUELLER
GNADENORDNUNGEN
216
C.
VORSCHLAEGE
UND
ERGEBNISSE
217
4.
GEGENZEICHNUNG
ALS
AUSDRUCK
VON
VERANTWORTLICHKEIT
UND
KONTROLLE
220
3.
KAPITEL:
VOR
UND
NACHTEILE
EINER
POTENTIELLEN
EINFUEHRUNG
VON
LAIEN
AN
DEN
STAATSSCHUTZSENATEN
DER
OBERLANDESGERICHTE
GEGENUEBER
DER
GE
FAHR
BERUFSRICHTERLICHER
AEMTERPATRONAGE
-
EINE
ABWAEGUNG
222
I.
AKTUELLE
ANALYSE
VON
LAIEN
IN
POLITISCHEN
STRAFVERFAHREN
222
1.
DIFFERENZEN
IN
DER
SPRUCHKOERPERBESETZUNG
222
2.
HEUTIGE
ARGUMENTE
FUER
UND
GEGEN
SCHOEFFEN
IN
POLITISCHEN
STRAFVER
FAHREN
222
A.
UEBERTRAGBARKEIT
ALLGEMEINGUELTIGER
AUSSAGEN
222
B.
DER
NUTZEN
VON
SCHOEFFEN
IN
HOCHPOLITISCHEN
STRAFVERFAHREN
224
C.
FOLGEN
DER
AMBIVALENZ
VIELER
ARGUMENTE
225
3.
POTENTIELLE
EINFUEHRUNG
VON
LAIEN
AN
DEN
OBERLANDESGERICHTLICHEN
STAATSSCHUTZSENATEN
-
EINE
ABWAEGUNG
DER
ARGUMENTE
227
A.
EIN
RECHTSVERGLEICHENDER
BLICK
228
B.
VERFAHRENSTECHNISCHE
SCHWIERIGKEITEN
228
C.
BEEINFLUSSBARKEIT
DURCH
MASSENMEDIEN
229
D.
LAIEN
ALS
SOGENANNTES
SICHERHEITSRISIKO
230
E.
DURCHBRECHUNG
DES
UNGESCHRIEBENEN
PRINZIPS
DER
ERFORDERLICHEN
SACHKUNDE
231
F.
DER
LAIE
ALS
YYUNSICHERHEITSFAKTOR
"
IN
GROSSVERFAHREN
233
G.
PARTEIPOLITISCHE
GEBUNDENHEIT
DER
SCHOEFFEN
ALS
HINDERUNGSGRUND
?
233
AA.
DAS
SCHOEFFENWAHLSYSTEM
UND
DER
PROPORZGEDANKE
234
BB.
PARTEIPOLITISCHER
EINFLUSS
AUF
DIE
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
?
236
17
CC.
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
238
H.
ZWISCHENERGEBNIS
239
II.
DIE
BEEINTRAECHTIGUNG
BERUFSRICHTERLICHER
UNABHAENGIGKEIT
DURCH
PARTEI
POLITISCHE
AEMTERPATRONAGE
UND
DIE
BEDEUTUNG
VON
RICHTERWAHLAUS
SCHUESSEN
240
1.
UNABHAENGIGKEIT
DER
RICHTER
240
2.
PARTEIPOLITISCHES
ENGAGEMENT
241
3.
PARTEIPOLITISCHE
AEMTERPATRONAGE
-
AUSWIRKUNGEN
UND
PRAEVENTION
243
A.
PERSONALPOLITIK
ALS
AUFGABE
DER
EXEKUTIVE
243
B.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
RICHTER
244
C.
DISKUSSIONEN
UM
RICHTERWAHLAUSSCHUESSE
ALS
PRAEVENTIONSMASSNAH
ME
GEGEN
AEMTERPATRONAGE
249
AA.
VOR
UND
NACHTEILE
VON
RICHTERWAHLAUSSCHUESSEN
AUF
LAENDER
EBENE
250
BB.
MANGELNDE
BETEILIGUNG
VON
RICHTERWAHLAUSSCHUESSEN
BEI
BE
FOERDERUNGEN
253
D.
FAZIT
254
ID.
ABWAEGUNGSERGEBNIS:
PARTEIPROPORZ
UND
AEMTERPATRONAGE
ALS
GLEICH
GEWICHT
255
4.
KAPITEL:
DISKUSSION
UM
DIE
VORRANGIGE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
OBER
LANDESGERICHTLICHEN
STAATSSCHUTZSENATE
VOR
DEN
JUGENDGERICHTEN
256
I.
PROBLEMBEREICHE
BEI
AUSSCHLIESSLICH
JUGENDLICHEN
ANGEKLAGTEN
256
1.
§
120
GVG
ALS
AUSNAHME
VOM
JUGENDGERICHTSGESETZ
256
2.
NICHTBEACHTUNG
RELEVANTER
VORSCHRIFTEN
DES
JUGENDGERICHTSGESETZES,
INSBESONDERE
§37
256
3.
MANGELNDE
TATRICHTERLICHE
PRAXIS
259
II.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
GEMEINSAMEN
ANKLAGE
VON
JUGENDLICHEN/HERAN
WACHSENDEN
UND
ERWACHSENEN
259
1.
VORRANGIGKEIT
DER
STAATSSCHUTZSENATE
259
2.
RELEVANZ
VON
OEFFENTLICHKEIT
UND
MEDIENINTERESSE
260
3.
ZULAESSIGKEIT
DER
NEBENKLAGE
261
III.
§102
JGG
UND
DER
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
DES
ART.
3
ABSATZ
1
GG
UNTER
BEACHTUNG
WEITERER
GRUNDRECHTE
263
1.
ANSPRUECHE
AUS
ART.
6
ABSATZ
2
SATZ
2
UND
ART.
20
ABSATZ
1
GG
263
2.
POTENTIELLE
VERLETZUNG
DES
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES
UND
IHRE
MOEGLICHEN
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
263
3.
ERGEBNIS
UND
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
266
18
5.
KAPITEL:
FAZIT
269
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
275
279 |
any_adam_object | 1 |
author | Passek, Iris Kristina 1974- |
author_GND | (DE-588)124012140 |
author_facet | Passek, Iris Kristina 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Passek, Iris Kristina 1974- |
author_variant | i k p ik ikp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014686348 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK9015??? |
callnumber-raw | KK9015??? |
callnumber-search | KK9015??? |
callnumber-sort | KK 49015 |
classification_rvk | PH 4730 PH 4800 |
ctrlnum | (OCoLC)51543200 (DE-599)BVBBV014686348 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014686348</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021107</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020827s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965051188</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631399154</subfield><subfield code="9">3-631-39915-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51543200</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014686348</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK9015???</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)136148:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Passek, Iris Kristina</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124012140</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die erstinstanzliche Zuständigkeit der Oberlandesgerichte in Staatsschutzstrafsachen</subfield><subfield code="b">historische Entwicklung und aktuelle Probleme</subfield><subfield code="c">Iris Kristina Passek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">299 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">76</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal jurisdiction</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal security</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political crimes and offenses</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsschutzdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140162-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtliche Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113715-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatsschutzdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140162-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gerichtliche Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113715-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">76</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021465530</subfield><subfield code="9">76</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009960182&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009960182</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014686348 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:28:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3631399154 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009960182 |
oclc_num | 51543200 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-29 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-29 DE-521 DE-11 |
physical | 299 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |
series2 | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |
spelling | Passek, Iris Kristina 1974- Verfasser (DE-588)124012140 aut Die erstinstanzliche Zuständigkeit der Oberlandesgerichte in Staatsschutzstrafsachen historische Entwicklung und aktuelle Probleme Iris Kristina Passek Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 299 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien 76 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2002 Criminal jurisdiction Germany Internal security Germany Political crimes and offenses Germany Staatsschutzdelikt (DE-588)4140162-1 gnd rswk-swf Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Staatsschutzdelikt (DE-588)4140162-1 s Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 s DE-604 Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien 76 (DE-604)BV021465530 76 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009960182&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Passek, Iris Kristina 1974- Die erstinstanzliche Zuständigkeit der Oberlandesgerichte in Staatsschutzstrafsachen historische Entwicklung und aktuelle Probleme Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien Criminal jurisdiction Germany Internal security Germany Political crimes and offenses Germany Staatsschutzdelikt (DE-588)4140162-1 gnd Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140162-1 (DE-588)4113715-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die erstinstanzliche Zuständigkeit der Oberlandesgerichte in Staatsschutzstrafsachen historische Entwicklung und aktuelle Probleme |
title_auth | Die erstinstanzliche Zuständigkeit der Oberlandesgerichte in Staatsschutzstrafsachen historische Entwicklung und aktuelle Probleme |
title_exact_search | Die erstinstanzliche Zuständigkeit der Oberlandesgerichte in Staatsschutzstrafsachen historische Entwicklung und aktuelle Probleme |
title_full | Die erstinstanzliche Zuständigkeit der Oberlandesgerichte in Staatsschutzstrafsachen historische Entwicklung und aktuelle Probleme Iris Kristina Passek |
title_fullStr | Die erstinstanzliche Zuständigkeit der Oberlandesgerichte in Staatsschutzstrafsachen historische Entwicklung und aktuelle Probleme Iris Kristina Passek |
title_full_unstemmed | Die erstinstanzliche Zuständigkeit der Oberlandesgerichte in Staatsschutzstrafsachen historische Entwicklung und aktuelle Probleme Iris Kristina Passek |
title_short | Die erstinstanzliche Zuständigkeit der Oberlandesgerichte in Staatsschutzstrafsachen |
title_sort | die erstinstanzliche zustandigkeit der oberlandesgerichte in staatsschutzstrafsachen historische entwicklung und aktuelle probleme |
title_sub | historische Entwicklung und aktuelle Probleme |
topic | Criminal jurisdiction Germany Internal security Germany Political crimes and offenses Germany Staatsschutzdelikt (DE-588)4140162-1 gnd Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 gnd |
topic_facet | Criminal jurisdiction Germany Internal security Germany Political crimes and offenses Germany Staatsschutzdelikt Gerichtliche Zuständigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009960182&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021465530 |
work_keys_str_mv | AT passekiriskristina dieerstinstanzlichezustandigkeitderoberlandesgerichteinstaatsschutzstrafsachenhistorischeentwicklungundaktuelleprobleme |