Die Familie Pfäffling: eine Wintergeschichte aus der Frühlingsstraße
Erlebnisse einer kinderreichen Familie: Sieben Kinder gehören zur Familie des Musiklehrers Pfäffling. Dass diese alle satt werden und ihre Schulbücher erhalten, ist nicht immer einfach. Auch kann so eine grosse Kinderschar die Nerven der Vermieter manchmal arg strapazieren, zumal die Familie anfangs...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Arena
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. der neu bearb. und [leicht] gekürzten Fassung |
Schriftenreihe: | Arena-Kinderbuch-Klassiker
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Erlebnisse einer kinderreichen Familie: Sieben Kinder gehören zur Familie des Musiklehrers Pfäffling. Dass diese alle satt werden und ihre Schulbücher erhalten, ist nicht immer einfach. Auch kann so eine grosse Kinderschar die Nerven der Vermieter manchmal arg strapazieren, zumal die Familie anfangs des letzten Jahrhunderts lebt, wo an Kinder ganz andere Erwartungen herangetragen werden als heute. Manche Erziehungsprinzipien werden heutige Kinder merkwürdig anmuten, andererseits gibt es Erlebnisse, die auch unsere Kinder verstehen. So muss Wilhelm auf den Polizeiposten, weil er angeblich einen Schneeball auf einen Herrn geworfen habe und erst noch frech geworden sei. Zum Glück stellt sich dann heraus, dass nicht er der Schuldige ist und die ganze Familie kann wieder aufatmen. Oder wie sehr alle die Mutter vermissen, die vier Wochen zur Erholung fort muss. Mit ihrem Buch über das Leben einer Mittelstandsfamilie wurde Agnes Sapper damals berühmt. Auch heutige Kinder können das Buch mit Gewinn lesen, ist es doch ein kleines Stück deutsche Zeitgeschichte. Ab 10 Jahren, gut, Irene Beglinger-Flückiger. |
Beschreibung: | 228 S. Ill. |
ISBN: | 3401052446 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014674914 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211209 | ||
007 | t | ||
008 | 020826s2002 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3401052446 |9 3-401-05244-6 | ||
024 | 3 | |a 9783401052441 | |
035 | |a (OCoLC)76559087 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014674914 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M336 |a DE-12 |a DE-20 | ||
084 | |a 757500 Sapper, Agnes*uf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Sapper, Agnes |d 1852-1929 |e Verfasser |0 (DE-588)11680534X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Familie Pfäffling |b eine Wintergeschichte aus der Frühlingsstraße |c Agnes Sapper. Mit Bildern von Milada Krautmann |
250 | |a 1. Aufl. der neu bearb. und [leicht] gekürzten Fassung |b [hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Friedrich Stephan] | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b Arena |c 2002 | |
300 | |a 228 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Arena-Kinderbuch-Klassiker | |
520 | 3 | |a Erlebnisse einer kinderreichen Familie: Sieben Kinder gehören zur Familie des Musiklehrers Pfäffling. Dass diese alle satt werden und ihre Schulbücher erhalten, ist nicht immer einfach. Auch kann so eine grosse Kinderschar die Nerven der Vermieter manchmal arg strapazieren, zumal die Familie anfangs des letzten Jahrhunderts lebt, wo an Kinder ganz andere Erwartungen herangetragen werden als heute. Manche Erziehungsprinzipien werden heutige Kinder merkwürdig anmuten, andererseits gibt es Erlebnisse, die auch unsere Kinder verstehen. So muss Wilhelm auf den Polizeiposten, weil er angeblich einen Schneeball auf einen Herrn geworfen habe und erst noch frech geworden sei. Zum Glück stellt sich dann heraus, dass nicht er der Schuldige ist und die ganze Familie kann wieder aufatmen. Oder wie sehr alle die Mutter vermissen, die vier Wochen zur Erholung fort muss. Mit ihrem Buch über das Leben einer Mittelstandsfamilie wurde Agnes Sapper damals berühmt. Auch heutige Kinder können das Buch mit Gewinn lesen, ist es doch ein kleines Stück deutsche Zeitgeschichte. Ab 10 Jahren, gut, Irene Beglinger-Flückiger. | |
650 | 0 | 7 | |a Musiklehrer |0 (DE-588)4140880-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogin |0 (DE-588)4135404-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ziehharmonika |0 (DE-588)4226234-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musikalität |0 (DE-588)4040837-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Violine |0 (DE-588)4019791-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Junge |0 (DE-588)4029002-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4303251-5 |a Kinderbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Junge |0 (DE-588)4029002-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ziehharmonika |0 (DE-588)4226234-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Violine |0 (DE-588)4019791-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Musikalität |0 (DE-588)4040837-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Musiklehrer |0 (DE-588)4140880-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Pädagogin |0 (DE-588)4135404-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krautmann, Milada |d 1956- |0 (DE-588)122035712 |4 ill | |
700 | 1 | |a Stephan, Friedrich |d 1944-2023 |0 (DE-588)143828061 |4 edt |4 aft | |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009956275 | ||
385 | |0 (DE-588)4030550-8 |a Kind |2 gnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129426564186112 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sapper, Agnes 1852-1929 |
author2 | Krautmann, Milada 1956- Stephan, Friedrich 1944-2023 Stephan, Friedrich 1944-2023 |
author2_role | ill edt aft |
author2_variant | m k mk f s fs f s fs |
author_GND | (DE-588)11680534X (DE-588)122035712 (DE-588)143828061 |
author_facet | Sapper, Agnes 1852-1929 Krautmann, Milada 1956- Stephan, Friedrich 1944-2023 Stephan, Friedrich 1944-2023 |
author_role | aut |
author_sort | Sapper, Agnes 1852-1929 |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014674914 |
ctrlnum | (OCoLC)76559087 (DE-599)BVBBV014674914 |
edition | 1. Aufl. der neu bearb. und [leicht] gekürzten Fassung |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03528nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014674914</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020826s2002 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3401052446</subfield><subfield code="9">3-401-05244-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783401052441</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76559087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014674914</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M336</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">757500 Sapper, Agnes*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sapper, Agnes</subfield><subfield code="d">1852-1929</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11680534X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Familie Pfäffling</subfield><subfield code="b">eine Wintergeschichte aus der Frühlingsstraße</subfield><subfield code="c">Agnes Sapper. Mit Bildern von Milada Krautmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. der neu bearb. und [leicht] gekürzten Fassung </subfield><subfield code="b">[hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Friedrich Stephan]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Arena</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">228 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Arena-Kinderbuch-Klassiker</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Erlebnisse einer kinderreichen Familie: Sieben Kinder gehören zur Familie des Musiklehrers Pfäffling. Dass diese alle satt werden und ihre Schulbücher erhalten, ist nicht immer einfach. Auch kann so eine grosse Kinderschar die Nerven der Vermieter manchmal arg strapazieren, zumal die Familie anfangs des letzten Jahrhunderts lebt, wo an Kinder ganz andere Erwartungen herangetragen werden als heute. Manche Erziehungsprinzipien werden heutige Kinder merkwürdig anmuten, andererseits gibt es Erlebnisse, die auch unsere Kinder verstehen. So muss Wilhelm auf den Polizeiposten, weil er angeblich einen Schneeball auf einen Herrn geworfen habe und erst noch frech geworden sei. Zum Glück stellt sich dann heraus, dass nicht er der Schuldige ist und die ganze Familie kann wieder aufatmen. Oder wie sehr alle die Mutter vermissen, die vier Wochen zur Erholung fort muss. Mit ihrem Buch über das Leben einer Mittelstandsfamilie wurde Agnes Sapper damals berühmt. Auch heutige Kinder können das Buch mit Gewinn lesen, ist es doch ein kleines Stück deutsche Zeitgeschichte. Ab 10 Jahren, gut, Irene Beglinger-Flückiger.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musiklehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140880-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135404-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ziehharmonika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226234-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040837-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Violine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019791-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Junge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029002-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4303251-5</subfield><subfield code="a">Kinderbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Junge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029002-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ziehharmonika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226234-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Violine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019791-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Musikalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040837-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Musiklehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140880-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Pädagogin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135404-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krautmann, Milada</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122035712</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stephan, Friedrich</subfield><subfield code="d">1944-2023</subfield><subfield code="0">(DE-588)143828061</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aft</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009956275</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4303251-5 Kinderbuch gnd-content |
genre_facet | Kinderbuch |
id | DE-604.BV014674914 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:04:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3401052446 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009956275 |
oclc_num | 76559087 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M336 DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-M336 DE-12 DE-20 |
physical | 228 S. Ill. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Arena |
record_format | marc |
series2 | Arena-Kinderbuch-Klassiker |
spelling | Sapper, Agnes 1852-1929 Verfasser (DE-588)11680534X aut Die Familie Pfäffling eine Wintergeschichte aus der Frühlingsstraße Agnes Sapper. Mit Bildern von Milada Krautmann 1. Aufl. der neu bearb. und [leicht] gekürzten Fassung [hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Friedrich Stephan] Würzburg Arena 2002 228 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arena-Kinderbuch-Klassiker Erlebnisse einer kinderreichen Familie: Sieben Kinder gehören zur Familie des Musiklehrers Pfäffling. Dass diese alle satt werden und ihre Schulbücher erhalten, ist nicht immer einfach. Auch kann so eine grosse Kinderschar die Nerven der Vermieter manchmal arg strapazieren, zumal die Familie anfangs des letzten Jahrhunderts lebt, wo an Kinder ganz andere Erwartungen herangetragen werden als heute. Manche Erziehungsprinzipien werden heutige Kinder merkwürdig anmuten, andererseits gibt es Erlebnisse, die auch unsere Kinder verstehen. So muss Wilhelm auf den Polizeiposten, weil er angeblich einen Schneeball auf einen Herrn geworfen habe und erst noch frech geworden sei. Zum Glück stellt sich dann heraus, dass nicht er der Schuldige ist und die ganze Familie kann wieder aufatmen. Oder wie sehr alle die Mutter vermissen, die vier Wochen zur Erholung fort muss. Mit ihrem Buch über das Leben einer Mittelstandsfamilie wurde Agnes Sapper damals berühmt. Auch heutige Kinder können das Buch mit Gewinn lesen, ist es doch ein kleines Stück deutsche Zeitgeschichte. Ab 10 Jahren, gut, Irene Beglinger-Flückiger. Musiklehrer (DE-588)4140880-9 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf Pädagogin (DE-588)4135404-7 gnd rswk-swf Ziehharmonika (DE-588)4226234-3 gnd rswk-swf Musikalität (DE-588)4040837-1 gnd rswk-swf Armut (DE-588)4002963-3 gnd rswk-swf Violine (DE-588)4019791-8 gnd rswk-swf Alltag (DE-588)4001307-8 gnd rswk-swf Junge (DE-588)4029002-5 gnd rswk-swf (DE-588)4303251-5 Kinderbuch gnd-content Familie (DE-588)4016397-0 s Armut (DE-588)4002963-3 s Alltag (DE-588)4001307-8 s DE-604 Junge (DE-588)4029002-5 s Ziehharmonika (DE-588)4226234-3 s Violine (DE-588)4019791-8 s Musikalität (DE-588)4040837-1 s Musiklehrer (DE-588)4140880-9 s Pädagogin (DE-588)4135404-7 s Krautmann, Milada 1956- (DE-588)122035712 ill Stephan, Friedrich 1944-2023 (DE-588)143828061 edt aft (DE-588)4030550-8 Kind gnd |
spellingShingle | Sapper, Agnes 1852-1929 Die Familie Pfäffling eine Wintergeschichte aus der Frühlingsstraße Musiklehrer (DE-588)4140880-9 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Pädagogin (DE-588)4135404-7 gnd Ziehharmonika (DE-588)4226234-3 gnd Musikalität (DE-588)4040837-1 gnd Armut (DE-588)4002963-3 gnd Violine (DE-588)4019791-8 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Junge (DE-588)4029002-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140880-9 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4135404-7 (DE-588)4226234-3 (DE-588)4040837-1 (DE-588)4002963-3 (DE-588)4019791-8 (DE-588)4001307-8 (DE-588)4029002-5 (DE-588)4303251-5 |
title | Die Familie Pfäffling eine Wintergeschichte aus der Frühlingsstraße |
title_auth | Die Familie Pfäffling eine Wintergeschichte aus der Frühlingsstraße |
title_exact_search | Die Familie Pfäffling eine Wintergeschichte aus der Frühlingsstraße |
title_full | Die Familie Pfäffling eine Wintergeschichte aus der Frühlingsstraße Agnes Sapper. Mit Bildern von Milada Krautmann |
title_fullStr | Die Familie Pfäffling eine Wintergeschichte aus der Frühlingsstraße Agnes Sapper. Mit Bildern von Milada Krautmann |
title_full_unstemmed | Die Familie Pfäffling eine Wintergeschichte aus der Frühlingsstraße Agnes Sapper. Mit Bildern von Milada Krautmann |
title_short | Die Familie Pfäffling |
title_sort | die familie pfaffling eine wintergeschichte aus der fruhlingsstraße |
title_sub | eine Wintergeschichte aus der Frühlingsstraße |
topic | Musiklehrer (DE-588)4140880-9 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Pädagogin (DE-588)4135404-7 gnd Ziehharmonika (DE-588)4226234-3 gnd Musikalität (DE-588)4040837-1 gnd Armut (DE-588)4002963-3 gnd Violine (DE-588)4019791-8 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Junge (DE-588)4029002-5 gnd |
topic_facet | Musiklehrer Familie Pädagogin Ziehharmonika Musikalität Armut Violine Alltag Junge Kinderbuch |
work_keys_str_mv | AT sapperagnes diefamiliepfafflingeinewintergeschichteausderfruhlingsstraße AT krautmannmilada diefamiliepfafflingeinewintergeschichteausderfruhlingsstraße AT stephanfriedrich diefamiliepfafflingeinewintergeschichteausderfruhlingsstraße |