Ermittlung, Verfolgung und Bewertung von Patentverletzungen: eine betriebswirtschaftliche Untersuchung bei forschenden Pharmaunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
dissertation.de
2002
|
Schriftenreihe: | Dissertationen - Premium
586 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 524 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3898254860 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014671229 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040311 | ||
007 | t | ||
008 | 020820s2002 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965018423 |2 DE-101 | |
020 | |a 3898254860 |9 3-89825-486-0 | ||
035 | |a (OCoLC)53289126 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014671229 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29T |a DE-M382 |a DE-83 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Mehnert, Mirko |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)124135846 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ermittlung, Verfolgung und Bewertung von Patentverletzungen |b eine betriebswirtschaftliche Untersuchung bei forschenden Pharmaunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland |c von Mirko Mehnert |
264 | 1 | |a Berlin |b dissertation.de |c 2002 | |
300 | |a XXI, 524 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Dissertationen - Premium |v 586 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pharmazeutische Industrie |0 (DE-588)4045696-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patentverletzung |0 (DE-588)4173539-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschung und Entwicklung |0 (DE-588)4017897-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pharmazeutische Industrie |0 (DE-588)4045696-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Forschung und Entwicklung |0 (DE-588)4017897-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Patentverletzung |0 (DE-588)4173539-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953637&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953637 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129422598471680 |
---|---|
adam_text | II
Inhaltsverzeichnis Seite
Vorwort I
Abkürzungsverzeichnis X
Abbildungsverzeichnis XV
Tabellenverzeichnis XX
1 Thematische Einleitung 1
1.1 Aufgabenstellung 2
1.2 Aufbau der Arbeit 7
2 Das Pharma Geschäft 13
2.1 Besonderheiten des Produktes „Arzneimittel und der
forschenden Pharmaunternehmen 14
2.1.1 Das Produkt „Arzneimittel 15
2.1.2 Determinanten und sozio ökonomisches Umfeld 18
2.1.3 Charakterisierung der forschenden Pharmaunternehmen 21
2.2 Besonderheiten des Marktes und des Wettbewerbs 25
2.2.1 Gesamtmarkt und Teilmärkte 26
2.2.2 Wettbewerb auf dem Pharmamarkt 28
2.2.2.1 Rahmenbedingungen des Wettbewerbs 29
2.2.2.2 Charakteristika der generischen Wettbewerber 30
2.2.2.3 Strategien und Trends der Generikaunternehmen 33
III
3 Forschung und Entwicklung, Innovationen und
Patente in der pharmazeutischen Industrie 39
3.1 Pharmazeutische Forschung Entwicklung 40
3.1.1 Entwicklung der pharmazeutischen Industrie Historischer
Abriss 41
3.1.2 Aufwand und Leistungen der pharmazeutischen F E in der
BRD 42
3.1.3 F E im Unternehmen 47
3.1.3.1 Definition und Grundlagen der innerbetrieblichen F E 47
3.1.3.2 Arten der pharmazeutischen F E 49
3.1.3.2.1 Grundlagenforschung 50
3.1.3.2.2 Random Screening 51
3.1.3.2.3 Kombinatorische Chemie (Molekülmanipulation und
kombination) 52
3.1.3.2.4 Molecular Modeling 53
3.1.3.2.5 Isolierung natürlicher Substanzen 54
3.1.3.3 Organisation und Strukturen der pharmazeutischen F E 55
3.2 Innovation und Innovationsprozess 56
3.2.1 Definition und Abgrenzung des allgemeinen Innovationsbegriffs 57
3.2.2 Definition und Abgrenzung des pharmazeutischen
Innovationsbegriffs 60
3.2.3 Der pharmazeutische Innovationsprozess 63
IV
3.3 Gewerblicher Rechtsschutz in der pharmazeutischen
Industrie, insbesondere Patente 71
3.3.1 Grundlagen eines Patents 72
3.3.1.1 Voraussetzungen für die Patentierbarkeit Neuartigkeit 74
3.3.1.2 Voraussetzungen für die Patentierbarkeit Erfinderische
Tätigkeit 77
3.3.1.3 Voraussetzungen für die Patentierbarkeit Gewerbliche
Anwendung 78
3.3.2 Werdegang eines Patents 79
3.3.3 Pharmazeutische Patentanmeldungen in der BRD 81
4 Empirische Untersuchungen 83
4.1 Grundlagen der empirischen Datenerhebung 84
4.2 Durchführung der empirischen Datenerhebung 87
4.2.1 Aufbau und Struktur des ersten Teils 88
4.2.2 Teilnehmer der Befragung 90
4.2.2.1 Generierung des Sample „Experteninterviews 91
4.2.2.2 Generierung des Sample „Fallstudien 93
4.3 Auswertung und Ergebnisse der empirischen Studie Teil 1
„Experteninterviews 94
4.3.1 Allgemeine Angaben 94
4.3.2 Patentwesen 96
V
4.4 Fallstudie „Grünenthal GmbH 120 Y
4.4.1 Allgemeine Daten/Historie/Einordnung des Unternehmens 120
4.4.2 Patentwesen 123
4.4.3 Patentlaufzeiten 123
4.4.4 Patentklassen 124
4.4.5 Patentwert 127
4.4.6 Patentverfolgung 128
4.4.7 Patentverletzungen 130
4.4.8 Praxisfall Patentverletzung 138
4.5 Fallstudie „Schering AG 140 /
4.5.1 Allgemeine Daten/Historie/Einordnung des Unternehmens 140
4.5.2 Patentwesen 141
4.5.3 Patentlaufzeit 145
4.5.4 Patentklassen 147
4.5.5 Patentwert 148
4.5.6 Patentverfolgung 149
4.5.7 Patentverletzungen 151
4.5.8 Praxisfall Patentverletzung „Magnevist (Israel) 161
4.6 Fallstudie „Bristol Myers Squibb GmbH 164
4.6.1 Allgemeine Daten/Historie/Einordnung des Unternehmens 164
4.6.2 Patentwesen 166
4.6.3 Patentlaufzeit 169
4.6.4 Patentklassen 170
4.6.5 Patentwert 171
4.6.6 Patentverfolgung 173
4.6.7 Patentverletzungen 175 X
VI
J 4.6.8 Praxisfall Patentverletzung „Captopril® 177
/ 4.7 Fallstudie „Merck KGaA 178
4.7.1 Allgemeine Daten/Historie/Einordnung des Unternehmens 179
4.7.2 Patentwesen 181
4.7.3 Patentlaufzeit 186
4.7.4 Patentklassen 190
4.7.5 Patentwert 191
4.7.6 Patentverfolgung 194
4.7.7 Patentverletzungen 195
• 4.7.8 Praxisfall Patentverletzung „Merck Biomaterial GmbH 199
5 Patentverletzungen, effektive Patentverfolgung
und Patentbewertung 202
5.1 Patentverletzungen 203
5.1.1 Juristische Grundlagen Die Rechtssituation in der BRD 204
5.1.1.1 Unmittelbare Patentverletzung 205
5.1.1.1.1 Wirkung des Erzeugnispatents 206
5.1.1.1.2 Wirkung des Verfahrenspatents 209
5.1.1.2 Mittelbare Patentverletzung 211
5.1.1.3 Grenzen der Schutzwirkung 212
5.1.1.4 Arten von Patentverletzungen juristische Sicht 218
5.1.1.5 Exkurs: Patentverletzungen im Sinne des
Produktpirateriegesetzes 221
5.1.1.6 Ansprüche aus Patentverletzungen 224
VII
5.1.1.7 Arten von Patentverletzungen erweiterte, ökonomische Sicht 233
5.1.2 Juristische Grundlagen Schadensersatz in Frankreich,
Großbritannien, den USA und der Dritten Welt 241
5.1.2.1 Frankreich 242
5.1.2.2 Großbritannien 242
5.1.2.3 USA 243
5.1.2.4 Dritte Welt 245
5.1.3 Quantitative Analyse des Verletzungspotenzials in der BRD
(mikroökonomisch) 246
5.2 Effektive Patentverfolgung 251
5.2.1 Patentabteilung 253
5.2.1.1 Aufgaben der Patentabteilung 253
5.2.1.2 Aktive Patentverfolgung 258
5.2.1.3 Reaktive Patentverfolgung 262
5.2.1.3.1 Algorithmen bei der Entdeckung fremder bzw. eigener
Patentverletzungen 265
5.2.1.3.1.1 Empirische Befunde Fallstudie „Grünenthal GmbH YAlgorithmen 268
5.2.1.3.1.2 Empirische Befunde Fallstudie „Schering AG /Algorithmen 270
5.2.1.3.1.3 Empirische Befunde Fallstudie „Bristol Myers Squibb GmbH /
Algorithmen 273
5.2.1.3.1.4 Empirische Befunde Fallstudie „Merck KGaA VAIgorithmen 274
5.2.1.3.2 Ermittlung von Patentverletzungen 278
VIII
5.2.1.3.2.1 Patentanalyse 278
5.2.1.3.2.1.1 Unternehmensbezogene Patentanalyse 283
5.2.1.3.2.1.2 Technologiebezogene Patentanalyse 303
5.2.1.3.2.2 Konkurrenzanalyse und Marktbeobachtung 30g
5.2.2 Patentverfolgungsmodelle, insbesondere Integration der
Patentabteilung in die Unternehmensorganisation 314
5.2.2.1 Interne Patentabteilung Cognitive map 1 321
5.2.2.2 Patentarbeit in F E Cognitive map II 324
5.2.2.3 Patentarbeit der Mutter betreut Tochter Cognitive map III 328
5.2.2.4 Externe Patentarbeit Cognitive map IV 331
5.2.2.5 Empirische Befunde Fallstudie „Grünenthal GmbHVCognitive
maPs 333
5.2.2.6 Empirische Befunde Fallstudie „Schering AGVCognitive maps 337
5.2.2.7 Empirische Befunde Fallstudie „Bristol Myers Squibb GmbH /
Cognitive maps 338
5.2.2.8 Empirische Befunde Fallstudie „Merck KGaA7Cognitive maps 340
5.3 Ökonomische Bewertung von Patentverletzungen 343
5.3.1 Methoden und Varianten zur Bestimmung des Patentwertes 344
5.3.1.1 Patentstatistische Bewertungsmethoden 347
5.3.1.2 Klassische Bewertungsmethoden 350
5.3.1.2.1 Bilanzorientierte Bewertung 350
5.3.1.2.2 Marktorientierte Bewertung 5.3.1.2.3 Kostenorientierte Bewertung 356
5.3.1.2.4 Kapitalwertorientierte Bewertung 361
IX
5.3.1.3 Neuere Bewertungsmethoden 367
5.3.1.3.1 Patentportfolio Ansatz 367
5.3.1.3.2 Lebenszyklusanalyse 371
5.3.1.3.3 Nutzwertanalyse 372
5.3.1.3.4 Patentaudit 373
5.3.1.3.5 Optionspreistheorie 374
5.3.1.3.6 Probleme, Einflussgrößen und Faktoren bei der Bewertung von
Patenten 382
5.3.2 Entscheidungsgenerierung mit Hilfe des „PIRAT Modells 384
5.3.2.1 Patent und risikopolitische Präferenzen des Patentinhabers 385
5.3.2.2 Inputvariablen für das Entscheidungsmodell 388
5.3.2.3 Entscheidungsgenerierung und Entscheidungsvarianten 397
5.3.2.4 Anwendungsempfehlungen für forschende Pharmaunternehmen .... 403
5.3.3 Empirische Befunde Fallstudie „Grünenthal GmbH VPlRAT
Modell 403
5.3.4 Empirische Befunde Fallstudie „Schering AG VPIRAT Modell 406
5.3.5 Empirische Befunde Fallstudie „Bristol Myers Squibb
GmbH7PIRAT Modell 409
5.3.6 Empirische Befunde Fallstudie „Merck KGaA YPIRAT Modell 411
6 Zusammenfassung und Ausblick 414
6.1 Zusammenfassung wesentlicher Befunde und Darstellung
ihrer Implikationen für die betriebliche Praxis 414
6.2 Ausblick und zukünftige Fragestellungen 420
ANHANG 422
Literaturverzeichnis 431
|
any_adam_object | 1 |
author | Mehnert, Mirko 1972- |
author_GND | (DE-588)124135846 |
author_facet | Mehnert, Mirko 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Mehnert, Mirko 1972- |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014671229 |
ctrlnum | (OCoLC)53289126 (DE-599)BVBBV014671229 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02038nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014671229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040311 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020820s2002 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965018423</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898254860</subfield><subfield code="9">3-89825-486-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53289126</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014671229</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mehnert, Mirko</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124135846</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ermittlung, Verfolgung und Bewertung von Patentverletzungen</subfield><subfield code="b">eine betriebswirtschaftliche Untersuchung bei forschenden Pharmaunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">von Mirko Mehnert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">dissertation.de</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 524 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Dissertationen - Premium</subfield><subfield code="v">586</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pharmazeutische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045696-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173539-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017897-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pharmazeutische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045696-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017897-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Patentverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173539-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953637&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953637</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014671229 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:04:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3898254860 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953637 |
oclc_num | 53289126 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29T DE-M382 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-29T DE-M382 DE-83 DE-188 |
physical | XXI, 524 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | dissertation.de |
record_format | marc |
series2 | Dissertationen - Premium |
spelling | Mehnert, Mirko 1972- Verfasser (DE-588)124135846 aut Ermittlung, Verfolgung und Bewertung von Patentverletzungen eine betriebswirtschaftliche Untersuchung bei forschenden Pharmaunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland von Mirko Mehnert Berlin dissertation.de 2002 XXI, 524 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertationen - Premium 586 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2002 Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd rswk-swf Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd rswk-swf Patentverletzung (DE-588)4173539-0 gnd rswk-swf Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 s Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 s Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 s Patentverletzung (DE-588)4173539-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953637&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mehnert, Mirko 1972- Ermittlung, Verfolgung und Bewertung von Patentverletzungen eine betriebswirtschaftliche Untersuchung bei forschenden Pharmaunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd Patentverletzung (DE-588)4173539-0 gnd Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161817-8 (DE-588)4045696-1 (DE-588)4173539-0 (DE-588)4017897-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ermittlung, Verfolgung und Bewertung von Patentverletzungen eine betriebswirtschaftliche Untersuchung bei forschenden Pharmaunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Ermittlung, Verfolgung und Bewertung von Patentverletzungen eine betriebswirtschaftliche Untersuchung bei forschenden Pharmaunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Ermittlung, Verfolgung und Bewertung von Patentverletzungen eine betriebswirtschaftliche Untersuchung bei forschenden Pharmaunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Ermittlung, Verfolgung und Bewertung von Patentverletzungen eine betriebswirtschaftliche Untersuchung bei forschenden Pharmaunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland von Mirko Mehnert |
title_fullStr | Ermittlung, Verfolgung und Bewertung von Patentverletzungen eine betriebswirtschaftliche Untersuchung bei forschenden Pharmaunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland von Mirko Mehnert |
title_full_unstemmed | Ermittlung, Verfolgung und Bewertung von Patentverletzungen eine betriebswirtschaftliche Untersuchung bei forschenden Pharmaunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland von Mirko Mehnert |
title_short | Ermittlung, Verfolgung und Bewertung von Patentverletzungen |
title_sort | ermittlung verfolgung und bewertung von patentverletzungen eine betriebswirtschaftliche untersuchung bei forschenden pharmaunternehmen in der bundesrepublik deutschland |
title_sub | eine betriebswirtschaftliche Untersuchung bei forschenden Pharmaunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland |
topic | Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd Patentverletzung (DE-588)4173539-0 gnd Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd |
topic_facet | Innovationsmanagement Pharmazeutische Industrie Patentverletzung Forschung und Entwicklung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953637&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mehnertmirko ermittlungverfolgungundbewertungvonpatentverletzungeneinebetriebswirtschaftlicheuntersuchungbeiforschendenpharmaunternehmeninderbundesrepublikdeutschland |