Rechtsmittel in Familiensachen: nach ZPO und FGG, im Verbund-, Haupt- und Nebenverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
<<Erich>> Schmidt
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 275 S. |
ISBN: | 3503066950 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014670784 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100819 | ||
007 | t | ||
008 | 020820s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964953161 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503066950 |9 3-503-06695-0 | ||
035 | |a (OCoLC)51951927 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014670784 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M39 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1110 | |
084 | |a PG 468 |0 (DE-625)135955: |2 rvk | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pauling, Dieter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsmittel in Familiensachen |b nach ZPO und FGG, im Verbund-, Haupt- und Nebenverfahren |c von Dieter Pauling |
264 | 1 | |a Berlin |b <<Erich>> Schmidt |c 2002 | |
300 | |a 275 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Appellate procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Domestic relations |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Familiensache |0 (DE-588)4113511-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmittel |0 (DE-588)4048808-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familiensache |0 (DE-588)4113511-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsmittel |0 (DE-588)4048808-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953304 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129421957791744 |
---|---|
adam_text | RECHTSMITTEL IN FAMILIENSACHEN NACH ZPO UND FGG, IM VERBUND-, HAUPT- UND
NEBENVERFAHREN VON DIETER PAULING VORSITZENDER RICHTER AM
OBERLANDESGERICHT MUENCHEN ERICH SCHMIDT VERLAG DIE DEUTSCHE BIBLIOTHEK *
CIP-EINHEITSAUFNAHME PAULING, DIETER: RECHTSMITTEL IN FAMILIENSACHEN :
NACH ZPO- UND FGG, IM VER- BUND-, HAUPT- UND NEBENVERFAHREN / DIETER
PAULING. - BERLIN : ERICH SCHMIDT, 2002 ISBN 3-503-06695-0 ISBN 3 503
06695 0 ALLE RECHTE VORBEHALTEN ERICH SCHMIDT VERLAG GMBH & CO.,
BERLIN 2002 WWW.ERICH-SCHMIDT-VERLAG.DE DIESES PAPIER ERFUELLT DIE
FRANKFURTER FORDERUNGEN DER DEUTSCHEN BIBLIOTHEK UND DER GESELLSCHAFT
FUER DAS BUCH BEZUEGLICH DER ALTERUNGSBESTAENDIGKEIT UND ENTSPRICHT SOWOHL
DEN STRENGEN BESTIMMUNGEN DER US NORM ANSI/NISO Z 39.48-1992 ALS AUCH
DER ISO NORM 9706. SATZ: MULTITEXT, BERLIN DRUCK: BITTER, RECKLINGHAUSEN
5 VORWORT GERICHTLICHE FAMILIENVERFAHREN BERUEHREN MIT STEIGENDER TENDENZ
* AUCH WEGEN DER AUSGEWEITETEN ZUSTAENDIGKEIT DER FAMILIENGERICHTE *
IMMER MEHR MENSCHEN. FUER DIE BETROFFENEN HABEN DIE VERFAHREN ZUM TEIL
EINE EMOTIONALE BEDEUTUNG BIS ZUR EMPFINDUNG DER EXISTENZBEDROHUNG. DA-
BEI GEHT ES NICHT NUR UM FINANZIELLE FOLGEN VON TRENNUNG UND SCHEIDUNG,
SONDERN AUCH UM DIE AUSWIRKUNGEN AUF VERBLIEBENE UND GESTOERTE FAMILI-
AERE BEZIEHUNGEN. WIE DAS FAMILIENVERFAHREN INSGESAMT IST AUCH DAS
ZUGEHOERIGE RECHTS- MITTELVERFAHREN DURCH DIE UNEINHEITLICHE
VERFAHRENSSTRUKTUR MIT DER MI- SCHUNG ZWISCHEN ZPO- UND FGG-VERFAHREN
UND DADURCH ENTSTEHENDE ABGRENZUNGSPROBLEME GEKENNZEICHNET. ZUSAETZLICHE
FRAGEN WERDEN DURCH DIE ZPO-REFORM AUFGEWORFEN, WELCHE DAS FGG-VERFAHREN
ALS SOLCHES GRUNDSAETZLICH UNVERAENDERT GELASSEN HAT. MIT DEM VORLIEGENDEN
BUCH WIRD DER VERSUCH UNTERNOMMEN, SOWOHL RECHTSKUNDIGEN UND
RECHTSANWEN- DERN ALS AUCH INTERESSIEREN LAIEN EINEN GEWISSEN WEGWEISER
DURCH DAS DICKICHT DER FAMILIENRECHTLICHEN RECHTSMITTELVERFAHREN ZUR
VERFUEGUNG ZU STELLEN, ZU DESSEN BENUTZUNG EIN UMFANGREICHES
SACHVERZEICHNIS DIENEN SOLL. DABEI KONNTE ES NICHT UM VOLLSTAENDIGKEIT IN
JEDER HINSICHT GEHEN, SONDERN ES WAR EINE BESCHRAENKUNG AUF SOLCHE
VERFAHREN NOTWENDIG, DIE IN DER PRAXIS EINE GROESSERE ROLLE SPIELEN. EINE
BLOSSE DARSTELLUNG DER VER- SCHIEDENEN RECHTSMITTELMOEGLICHKEITEN UND
IHRER VORAUSSETZUNGEN ER- SCHIEN ANDERERSEITS ZU WENIG HILFREICH. ES
WERDEN DAHER * TEILWEISE IN GROE- SSEREM UMFANG * AUCH HINWEISE ZU DEN
FORMELLEN UND MATERIELLEN AUSSICHTEN EINES RECHTSMITTELS GEGEBEN.
DARUEBER HINAUS GEHOEREN ZUR DARSTELLUNG DIE JEWEILIGEN KOSTENRECHTLICHEN
AUSWIRKUNGEN. BESONDERES AUGENMERK WURDE AUF DAS BERUFUNGSVERFAHREN IN
ZPO-SACHEN UND DAS VERFAHREN DER BEFRISTETEN BESCHWERDE IN FGG-SACHEN
GELEGT. EINEN SCHWERPUNKT HIERZU BILDEN AUCH DIE AUSFUEHRUNGEN UEBER DIE
VORAUSSET- ZUNGEN FUER DIE ZULASSUNG DER REVISION BZW. DER
RECHTSBESCHWERDE. SELBSTVERSTAENDLICH SIND DIE BESONDERHEITEN BEHANDELT,
DIE SICH AUFGRUND DES VERBUNDVERFAHRENS FUER DIE RECHTSMITTELINSTANZ
ERGEBEN. WEGEN IHRER PRAKTISCHEN BEDEUTUNG WERDEN RECHTSMITTELFRAGEN IM
ZUSAMMENHANG MIT DEM VEREINFACHTEN VERFAHREN UEBER DEN UNTERHALT
MINDERJAEHRIGER UND MIT VERSCHIEDENEN NEBENVERFAHREN ETWAS EINGEHENDER
DARGESTELLT. HIERZU ZAEHLEN Z.B. DIE VOLLSTRECKUNG NACH § 888 ZPO ODER
NACH § 33 FGG UND DIE IN FAMILIENSACHEN BESONDERS HAEUFIG BEANTRAGTE
PROZESSKOSTENHILFE. VORWORT 6 IM HINBLICK AUF DEN GEM AESS § 621 G ZPO
ERNEUT AUSGEWEITETEN ANWEN- DUNGSBEREICH DER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG
NACH § 620 A FF. ZPO SIND DIE SICH DARAUS ERGEBENDEN KONSEQUENZEN ER OE
RTERT. DER STAND VON GESETZGEBUNG, LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG IST BIS
ETWA MITTE JUNI 2002 BER UE CKSICHTIGT. ALLERDINGS WURDE VERSUCHT, NOCH
DAS SEIT 1. 8. 2002 GELTENDE OLG-VERTRETUNGS AE NDERUNGSGESETZ VOM 23. 7.
2002 (BGBL. I 2850) ZU BEACHTEN. FEHLER UND IRRT UE MER, DIE MIR
UNVERMEIDLICH ERSCHEINEN, HABE ALLEIN ICH ZU VERANTWORTEN. F UE R
ENTSPRECHENDE HINWEISE BIN ICH DANKBAR. BERUFLICHE GR UE NDE, ABER
INSBESONDERE AUCH DER REFORMEIFER DES GE- SETZGEBERS SOWIE DIE
EURO-UMSTELLUNG HABEN DIE ARBEIT IMMER WIEDER UNTERBROCHEN UND VERL AE
NGERT, WESHALB ES AUCH IN EINIGEN F AE LLEN ZUR VER- GABE VON RANDNUMMERN
MIT BUCHSTABENZUSATZ KAM. UNTER DER ZEITLICHEN BELASTUNG HATTE WEGEN
WEGFALLS VON GEMEINSAMER ZEIT WESENTLICH AUCH MEINE FRAU ZU LEIDEN. ICH
DANKE IHR HIER AN DIESER STELLE F UE R IHR VERST AE ND- NIS UND DIE MIR
ZUTEIL GEWORDENE ERMUTIGUNG. M UE NCHEN, IM JUNI 2002 DER VERFASSER
INHALTSVERZEICHNIS 7 INHALTSVERZEICHNIS SEITE RANDNUMMER VORWORT . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 ABK UE RZUNGSVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 13 1. FAMILIENSACHEN UND RECHTSMITTELZUG . . . . . 19 1 1.1
GESETZLICHE DEFINITION DER FAMILIENSACHE . 19 1 1.1.1 EHESACHEN . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2 1.1.2 ELTERLICHE
SORGE F UE R EIN KIND UND REGELUNG DES UMGANGS MIT EINEM KIND . . 21 3
1.1.3 HERAUSGABE EINES KINDES AN DEN SORGE- BERECHTIGTEN . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3 1.1.4 UNTERHALT. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 4 1.1.4.1 STREIT UE BER DIE
GESETZLICHE UNTERHALTS- PFLICHT UNTER VERWANDTEN . . . . . . . . . . . .
. . . 24 4 1.1.4.2 STREIT UE BER DIE AUF EHE BERUHENDE GESETZ- LICHE
UNTERHALTSPFLICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 4 1.1.4.3
UNTERHALTSANSPR UE CHE DER MUTTER ODER DES VATERS EINES NICHTEHELICHEN
KINDES . . . 25 4 1.1.4.4 UNTERHALTSANSPR UE CHE ZWISCHEN DEN PARTNERN
EINER EINGETRAGENEN LEBENS- PARTNERSCHAFT. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 25 4 1.1.5 VERSORGUNGSAUSGLEICH . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 25 5 1.1.6 GERICHTLICHE REGELUNG DER RECHTS- VERH AE
LTNISSE AN EHEWOHNUNG UND HAUSRAT . 26 5 1.1.7 ANSPR UE CHE AUS DEM
EHELICHEN G UE TERRECHT . 26 5 1.1.8 KINDSCHAFTSSACHEN . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 26 6 1.1.9 LEBENSPARTNERSCHAFTSSACHEN . . . . .
. . . . . . . . 27 6A 1.1.10 GEWALTSCHUTZSACHEN . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 27 6B 1.1.11 ZUST AE NDIGKEIT KRAFT SACHZUSAMMENHANGS . .
28 7 1.2 DAS RECHTSMITTELGERICHT IN FAMILIENSACHEN 28 8 1.2.1 DIE
FORMELLE ANKN UE PFUNG. . . . . . . . . . . . . . . 28 8 1.2.2 DIE
RECHTSZ UE GE IN FAMILIENSACHEN . . . . . . . 31 9, 10 1.2.3 DIE
ZULASSUNG DER REVISION, DER RECHTS- BESCHWERDE ODER DER BERUFUNG IM
EINZELNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 11, 12
INHALTSVERZEICHNIS 8 1.2.3.1 DIE ZULASSUNG WEGEN GRUNDS AE TZLICHER
BEDEUTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 13
1.2.3.2 ZULASSUNG ZUR FORTBILDUNG DES RECHTS ODER ZUR SICHERUNG EINER
EINHEITLICHEN RECHTSPRECHUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 37 14 1.2.4 VERWERFUNG DES RECHTSMITTELS DURCH DAS OLG ALS UNZUL AE
SSIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 15 1.2.5 ZUR UE CKWEISUNG
DER BERUFUNG DURCH EIN- STIMMIGEN BESCHLUSS DES FAMILIENSENATS ODER
ENTSCHEIDUNG UE BER DIE UE BERTRAGUNG AUF DEN EINZELRICHTER . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 40 15A 1.2.6 UE BERPR UE FUNGSKOMPETENZ DES
RECHTS- MITTELGERICHTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40 16, 17 1.2.7 RECHTSFOLGEN DER FALSCHEN EINORDNUNG ALS FAMILIEN- BZW.
NICHTFAMILIENSACHE * SOWEIT AUSNAHMSWEISE UE BERPR UE FBAR . . . . . 43 18
1.2.7.1 SONDERPROBLEM * KOMPETENZKONFLIKT . . . . . 45 19 1.3
ALLGEMEINES ZUR ANFECHTUNG VON FAMILIEN- GERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN. .
. . . . . . . . . . 46 20, 21 2. RECHTSMITTEL IM ZIVILPROZESSVERFAHREN
AUSSERHALB DES SCHEIDUNGSVERBUNDS . . . . . . 51 22 2.1 RECHTMITTEL IM
URTEILSVERFAHREN . . . . . . . . . 51 23 * 28 2.1.1 PR UE
FUNGSREIHENFOLGE DES RECHTSMITTEL- GERICHTS . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 61 29 2.1.1.1 PR UE FUNG DER ZUL AE
SSIGKEIT. . . . . . . . . . . . . . . . 61 29 2.1.1.2 PR UE FUNG DER BEGR
UE NDETHEIT . . . . . . . . . . . . . . 64 29A, 29B 2.1.2 ANFECHTUNG IN
EHESACHEN . . . . . . . . . . . . . . . 68 30 2.1.2.1 STREITWERT
(BERUFUNGSWERT) . . . . . . . . . . . . . . 70 31 2.1.2.2 GERICHTS- UND
ANWALTSKOSTEN . . . . . . . . . . . . 71 32, 33 2.1.2.3 EHEAUFHEBUNG. .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 34, 35 2.1.2.3.1
KOSTENENTSCHEIDUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 36 2.1.2.4
SCHEIDUNGSSACHEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 37, 38
2.1.2.4.1 KOSTENENTSCHEIDUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
39 2.1.2.5 HERSTELLUNGSKLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
81 40 2.1.2.5.1 KOSTENENTSCHEIDUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 81 41 2.1.2.5.2 UNECHTE HERSTELLUNGSKLAGE VOR DEM ALLGEMEINEN
ZIVILGERICHT . . . . . . . . . . . . . . . . 82 42 2.1.2.6 FESTSTELLUNG
DES BESTEHENS ODER NICHT- BESTEHENS DER EHE . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 83 43 2.1.2.6.1 KOSTENENTSCHEIDUNG . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 83 44 INHALTSVERZEICHNIS 9 2.1.3 ANFECHTUNG VON
UNTERHALTSURTEILEN (DER UNTERHALT IST KEINE SCHEIDUNGS- FOLGESACHE) . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 45, 46 2.1.3.1
STREITWERT (BERUFUNGSWERT) . . . . . . . . . . . . . . 86 47 * 50
2.1.3.2 GERICHTS- UND ANWALTSKOSTEN . . . . . . . . . . . . 89 51 * 53
2.1.3.3 KOSTENENTSCHEIDUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 54
2.1.3.4 DIE MATERIELLE PR UE FUNG DER BERUFUNGS- AUSSICHTEN . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 55 2.1.3.5 BESONDERE
UNTERHALTSVERFAHREN . . . . . . . . . . 94 56 2.1.3.5.1 AB AE
NDERUNGSPROZESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 56 2.1.3.5.1.1
PR UE FUNG DER BERUFUNGSAUSSICHTEN. . . . . . . . . 95 57 2.1.3.5.1.2
ERSTINSTANZLICHES ANERKENNTNIS- ODER TEILURTEIL UND AB AE
NDERUNGSVERFAHREN IN DER BERUFUNGSINSTANZ . . . . . . . . . . . . . . .
. . 99 58 2.1.3.5.2 VOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE. . . . . . . . . . . . . .
100 59 2.1.3.5.2.1 PR UE FUNG DER BERUFUNGSAUSSICHTEN. . . . . . . . .
102 60 2.1.3.5.3 NEGATIVE FESTSTELLUNGSKLAGE. . . . . . . . . . . . . .
104 61 2.1.3.5.3.1 PR UE FUNG DER BERUFUNGSAUSSICHTEN. . . . . . . . .
106 62 2.1.3.5.4 (UNTERHALTSRECHTLICHE) AUSKUNFTSKLAGE. . . . . 107 63
2.1.3.5.4.1 PR UE FUNG DER BERUFUNGSAUSSICHTEN. . . . . . . . . 107 64
2.1.3.5.5 KLAGE AUF R UE CKFORDERUNG GELEISTETEN UNTERHALTS . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 65 2.1.3.5.5.1 PR UE FUNG
DER BERUFUNGSAUSSICHTEN. . . . . . . . . 109 66 2.1.3.5.6 KLAGE AUF
FREISTELLUNG VON GESETZLICHEN UNTERHALTSANSPR UE CHEN UND AUF ERF UE LLUNG
EINES FAMILIENRECHTLICHEN AUSGLEICHS- ANSPRUCHS. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 111 67 2.1.3.5.6.1 PR UE FUNG DER
BERUFUNGSAUSSICHTEN. . . . . . . . . 112 68 2.1.4 ANFECHTUNG VON G UE
TERRECHTLICHEN URTEILEN (AU SS ERHALB DES SCHEIDUNGSVERBUNDS) . . . . .
113 69 2.1.4.1 STREITWERT (BERUFUNGSWERT) . . . . . . . . . . . . . .
114 70 2.1.4.2 GERICHTS- BZW. ANWALTSKOSTEN UND KOSTENENTSCHEIDUNG. . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 115 71 2.1.4.3 PR UE FUNG DER
BERUFUNGSAUSSICHTEN . . . . . . . . 115 71 2.1.4.3.1 KLAGE AUF
ZUGEWINNAUSGLEICH. . . . . . . . . . . . 115 72 2.1.4.3.2 KLAGE WEGEN
AUSEINANDERSETZUNG DER G UE TERGEMEINSCHAFT. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 118 73 2.1.4.3.2.1 URTEIL UE BER DIE KLAGE AUF ZUSTIMMUNG ZU
EINEM BESTIMMTEN TEILUNGSPLAN . . . . . . . 118 74 2.1.4.3.2.2 URTEIL
AUF ZUSTIMMUNG ZUR UE BEREIGNUNG EINES BESTIMMTEN GEGENSTANDS AUS DEM
GESAMTGUT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 75
INHALTSVERZEICHNIS 10 2.1.5 ANFECHTUNG VON URTEILEN IN KINDSCHAFTS-
SACHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
76 2.1.5.1 STREITWERT (BERUFUNGSWERT) . . . . . . . . . . . . . . 122 77
2.1.5.2 GERICHTS- BZW. ANWALTSKOSTEN UND KOSTENENTSCHEIDUNG . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 124 78 2.1.5.3 PR UE FUNG DER
BERUFUNGSAUSSICHTEN . . . . . . . . 124 79 2.2 RECHTSMITTEL IM
ZPO-BESCHWERDE- VERFAHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 129 80 2.2.1 FORM, FRIST UND ANWALTSZWANG . . . . . . . . .
. 131 81 2.2.2 ZUR UE CKWEISUNG VERSP AE TETEN VORBRINGENS . . 133 81A
2.2.3 KOSTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 134 82 2.2.4 TENOR EINER BESCHWERDEENTSCHEIDUNG. . . . . 134 83 2.2.5
BESCHWERDE WEGEN ABLEHNUNG ODER ANORDNUNG DER EINSTWEILIGEN EINSTELLUNG
DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG. . . . . . . . . . . . . . . . 135 84, 85
2.2.5.1 BESCHWERDEWERT UND KOSTEN . . . . . . . . . . . . 138 86 2.2.6
BESCHWERDE IM ZWANGSVOLLSTRECKUNGS- VERFAHREN WEGEN AUSKUNFTSERTEILUNG
BZW. VORLAGE VON BELEGEN . . . . . . . . . . . . . . 138 87, 88 2.2.6.1
BESCHWERDEWERT UND KOSTEN . . . . . . . . . . . . 143 89 2.2.7
BESCHWERDE IM VEREINFACHTEN UNTERHALTSVERFAHREN ( §§ 645 FF. ZPO) . . .
. . 144 90 2.2.7.1 ZUL AE SSIGE BESCHWERDEGR UE NDE ( § 652 II ZPO) . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 91 * 93 2.2.7.2 STREITWERT
UND KOSTEN DES BESCHWERDE- VERFAHRENS . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 153 94 3. RECHTSMITTEL IM FGG-VERFAHREN AU SS
ERHALB DES SCHEIDUNGSVERBUNDS . . . . . . 155 95 3.1 RECHTSMITTEL GEGEN
ENDENTSCHEIDUNGEN IN ISOLIERTEN FGG-SACHEN . . . . . . . . . . . . . . .
156 96 * 98 3.1.1 ZUL AE SSIGKEIT DER BEFRISTETEN BESCHWERDE. . . 162 99
3.1.1.1 FORM, FRIST UND BEGR UE NDUNG DER BEFRISTETEN BESCHWERDE . . . .
. . . . . . . . . . . . . 162 99 3.1.1.2 ANSCHLUSSBESCHWERDE. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 164 99A 3.1.1.3 ANWALTSZWANG . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 166 100 3.1.1.4 SONSTIGE ZUL AE
SSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN . . . . 167 101 * 103 3.1.2 VERBOT DER
SCHLECHTERSTELLUNG DES BESCHWERDEF UE HRERS. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 170 103A 3.1.3 BESCHWERDEWERT UND KOSTEN DES
BESCHWERDEVERFAHRENS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 104
INHALTSVERZEICHNIS 11 3.1.3.1 BESCHWERDEWERT UND GERICHTSKOSTEN. . . . .
. 171 104 3.1.3.2 KOSTENENTSCHEIDUNG DES BESCHWERDE- GERICHTS . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 105 * 107 3.1.3.3
ANWALTSGEB UE HREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 108
3.1.4 DIE RECHTSBESCHWERDE . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 109
3.1.5 TENOR EINER BESCHWERDEENTSCHEIDUNG. . . . . 180 110 3.2
RECHTSMITTEL BEI FEHLENDER ENDENTSCHEI- DUNG I.S. DES § 621 E I ZPO . .
. . . . . . . . . . . 181 111 3.2.1 F OE RMLICHKEITEN DER EINFACHEN UND
SOFORTIGEN BESCHWERDE NACH § 19 BZW. § 22 FGG . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 183 112 3.2.2 SOFORTIGE BESCHWERDE GEGEN
ISOLIERTE KOSTENENTSCHEIDUNGEN IN SELBST AE NDIGEN FGG-SACHEN . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 113 3.2.3 RECHTSMITTEL GEGEN
ZWISCHEN- UND NEBENENTSCHEIDUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .
186 114 * 115 3.2.3.1 UNT AE TIGKEITSBESCHWERDE. . . . . . . . . . . . .
. . . . 190 116 3.2.3.2 RECHTSMITTEL GEGEN DIE BESTELLUNG EINES
VERFAHRENSPFLEGERS ( § 50 FGG) . . . . . . . . . . 191 117 3.2.3.3
BESCHWERDEWERT UND KOSTEN BEI ANFECHTUNG VON ZWISCHEN- UND
NEBENENTSCHEIDUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 118 3.2.4
BESCHWERDE GEGEN EINSTWEILIGE ANORDNUNGEN (VORL AE UFIGE ANORDNUNGEN) . .
192 119 * 121 3.2.4.1 KOSTEN BEI BESCHWERDE GEGEN EINSTWEILIGE ANORDNUNG
GEM. § 621 G ZPO ( § 64 B III 1 U. 2 FGG). . . . . . . . . . . . . . . .
. . 199 121A 3.3 EINZELNE BESCHWERDEVERFAHREN . . . . . . . . . . 200
122 3.3.1 ELTERLICHE SORGE UND UMGANGSRECHT . . . . . . 200 122 3.3.1.1
PR UE FUNG VON BESCHWERDEAUSSICHTEN. . . . . . . 202 123 * 125 3.3.1.2
KOSTEN DES BESCHWERDEVERFAHRENS. . . . . . . . 207 126 3.3.2
VERSORGUNGSAUSGLEICH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 127 3.3.2.1
PR UE FUNG VON BESCHWERDEAUSSICHTEN. . . . . . . 209 128 3.3.2.2 KOSTEN
DES BESCHWERDEVERFAHRENS. . . . . . . . 211 129 3.3.3 VERFAHREN NACH DER
HAUSRATSVO. . . . . . . . . 212 130 3.3.3.1 PR UE FUNG VON
BESCHWERDEAUSSICHTEN. . . . . . . 213 131 3.3.3.2 KOSTEN DES
BESCHWERDEVERFAHRENS. . . . . . . . 215 132 3.3.4 BESCHWERDE IM
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN NACH § 33 FGG . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 216 133, 134 3.3.4.1 PR UE FUNG VON BESCHWERDEAUSSICHTEN. .
. . . . . 218 135 * 138 3.3.4.2 KOSTEN DES BESCHWERDEVERFAHRENS. . . . .
. . . 224 139 INHALTSVERZEICHNIS 12 4. RECHTSMITTEL IM VERBUNDVERFAHREN
. . . . . . . 227 140 4.1 RECHTSMITTEL BEI ABTRENNUNG EINER FOLGESACHE
ODER BEI ABLEHNUNG DER ABTRENNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 228 141, 142 4.1.1 ABTRENNUNG NACH § 628 ZPO UND
RECHTSMITTEL GEGEN DEN SCHEIDUNGSAUS- SPRUCH BZW. DAS AUFHEBUNGSURTEIL
BEI LEBENSPARTNERSCHAFT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 143
4.2 RECHTSMITTEL GEGEN EIN VERBUNDURTEIL . . . . 233 144 4.3
RECHTSMITTEL GEGEN EINSTWEILIGE ANORDNUNGEN . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 235 145 4.4 KOSTENRECHTLICHE FOLGEN DES VERBUNDS .
. . 237 146 4.4.1 BESCHWERDEWERT UND GERICHTSGEB UE HREN BEI ANFECHTUNG
EINER FOLGESACHEN- ENTSCHEIDUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 240 147 4.4.2 ANWALTSGEB UE HREN BEI ANFECHTUNG EINER
FOLGESACHENENTSCHEIDUNG . . . . . . . . . . . . . . . 241 148 5.
RECHTSMITTEL IM PROZESSKOSTENHILFE- VERFAHREN . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 243 149 5.1 SOFORTIGE BESCHWERDE GEGEN
DIE ENTSCHEIDUNG UE BER EINEN PKH-ANTRAG . . . . 243 150 5.1.1 ZUR
MATERIELLEN BEGR UE NDETHEIT DER SOFORTIGEN BESCHWERDE. . . . . . . . . .
. . . . . . . . 245 151, 152 5.1.2 KOSTENFRAGEN DER BESCHWERDE IM
PKH-VERFAHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 153 5.2
BEWILLIGUNG VON PROZESSKOSTENHILFE F UE R DIE RECHTSMITTELINSTANZ . . . .
. . . . . . . . . . . . . 251 154 LITERATURVERZEICHNIS. . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 SACHVERZEICHNIS . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
|
any_adam_object | 1 |
author | Pauling, Dieter |
author_facet | Pauling, Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Pauling, Dieter |
author_variant | d p dp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014670784 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1110 |
callnumber-raw | KK1110 |
callnumber-search | KK1110 |
callnumber-sort | KK 41110 |
classification_rvk | PG 468 |
ctrlnum | (OCoLC)51951927 (DE-599)BVBBV014670784 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01722nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014670784</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100819 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020820s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964953161</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503066950</subfield><subfield code="9">3-503-06695-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51951927</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014670784</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1110</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 468</subfield><subfield code="0">(DE-625)135955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pauling, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsmittel in Familiensachen</subfield><subfield code="b">nach ZPO und FGG, im Verbund-, Haupt- und Nebenverfahren</subfield><subfield code="c">von Dieter Pauling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b"><<Erich>> Schmidt</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Appellate procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Domestic relations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiensache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113511-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048808-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familiensache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113511-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048808-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953304</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014670784 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:04:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3503066950 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953304 |
oclc_num | 51951927 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-12 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M39 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-12 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M39 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 275 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | <<Erich>> Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Pauling, Dieter Verfasser aut Rechtsmittel in Familiensachen nach ZPO und FGG, im Verbund-, Haupt- und Nebenverfahren von Dieter Pauling Berlin <<Erich>> Schmidt 2002 275 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Appellate procedure Germany Domestic relations Germany Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd rswk-swf Rechtsmittel (DE-588)4048808-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familiensache (DE-588)4113511-8 s Rechtsmittel (DE-588)4048808-1 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pauling, Dieter Rechtsmittel in Familiensachen nach ZPO und FGG, im Verbund-, Haupt- und Nebenverfahren Appellate procedure Germany Domestic relations Germany Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd Rechtsmittel (DE-588)4048808-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113511-8 (DE-588)4048808-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Rechtsmittel in Familiensachen nach ZPO und FGG, im Verbund-, Haupt- und Nebenverfahren |
title_auth | Rechtsmittel in Familiensachen nach ZPO und FGG, im Verbund-, Haupt- und Nebenverfahren |
title_exact_search | Rechtsmittel in Familiensachen nach ZPO und FGG, im Verbund-, Haupt- und Nebenverfahren |
title_full | Rechtsmittel in Familiensachen nach ZPO und FGG, im Verbund-, Haupt- und Nebenverfahren von Dieter Pauling |
title_fullStr | Rechtsmittel in Familiensachen nach ZPO und FGG, im Verbund-, Haupt- und Nebenverfahren von Dieter Pauling |
title_full_unstemmed | Rechtsmittel in Familiensachen nach ZPO und FGG, im Verbund-, Haupt- und Nebenverfahren von Dieter Pauling |
title_short | Rechtsmittel in Familiensachen |
title_sort | rechtsmittel in familiensachen nach zpo und fgg im verbund haupt und nebenverfahren |
title_sub | nach ZPO und FGG, im Verbund-, Haupt- und Nebenverfahren |
topic | Appellate procedure Germany Domestic relations Germany Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd Rechtsmittel (DE-588)4048808-1 gnd |
topic_facet | Appellate procedure Germany Domestic relations Germany Familiensache Rechtsmittel Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT paulingdieter rechtsmittelinfamiliensachennachzpoundfggimverbundhauptundnebenverfahren |