Betriebliche Erstausbildung in Sachsen-Anhalt:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Halle
Zsh
2002
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte aus dem Zsh
2002,3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 166 S. graph. Darst. : 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014655819 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021212 | ||
007 | t | ||
008 | 020813s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964886651 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76370842 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014655819 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 | ||
084 | |a DL 2750 |0 (DE-625)19664: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Grünert, Holle |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)171202147 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebliche Erstausbildung in Sachsen-Anhalt |c Holle Grünert ; Burkart Lutz ; Ingo Wiekert. Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
264 | 1 | |a Halle |b Zsh |c 2002 | |
300 | |a 166 S. |b graph. Darst. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte aus dem Zsh |v 2002,3 | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Ausbildung |0 (DE-588)4006141-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sachsen-Anhalt |0 (DE-588)4051181-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Sachsen-Anhalt |0 (DE-588)4051181-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebliche Ausbildung |0 (DE-588)4006141-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lutz, Burkart |d 1925-2013 |e Verfasser |0 (DE-588)122016254 |4 aut | |
700 | 1 | |a Wiekert, Ingo |e Verfasser |0 (DE-588)123947243 |4 aut | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte aus dem Zsh |v 2002,3 |w (DE-604)BV014062777 |9 2002,3 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009947892&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009947892 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129413604835328 |
---|---|
adam_text | Betriebliche Erstausbildung in Sachsen Anhalt
Inhaltsverzeichnis
Quintessenz 7
A. Wichtig Ergebnisse in Thesenfam 7
B. Überlegungen zu bentßbildungspolitischenKonsequen2ZK //
Vorbemerkung 17
I.Methode und Datengrundlage 19
1. Definition undZiehungder Bruttostichprobe. 19
2. Adressenaujberäütngund Adressenbermügung 20
3. VcnixreitungundDurAßihrungder Befragung. 21
4. Datenaufbereitung. 23
II. Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe: Ein insgesamt positives
BUD MIT DEUTLICHEN SCHATTEN 25
1. Ausbildungsbeteiligung und Ausbildungsintensität ein statistischer
Überblick , 25
1.1 Die Datengrundlage: Eine Sonderauswertung der
Beschäftigtenstatistik 25
1.2 Ausbildungsbeteiligung nach Betriebsgröße und Wirtschaftszweig 25
1.3 Die Ausbildungsintensität: Statistische Unscharfen und
erste Bewertung 27
1.4 Ausbildungsintensität nach Betriebsgröße 29
1.5 Ausbildungsintensität nach Wirtschaftszweigen 30
2. Ein starkes Ausbildungsengaganent sehrvider Betriebe 31
3. Warumein Teil der Betriebe undInstitutionen nicht ausbildet. 36
3.1 Gründe, die gegen Ausbildung sprechen 37
3.2 Die Rolle früherer Ausbildungserfahrungen 39
III. Organisation und Struktur der betrieblichen Berufsausbildung 43
1. Wiewmlausgebildet?. 43
1.1 Personelle Zuständigkeit und Verantwortung 43
1.2 Kooperationsformen 45
1.3 Exkurs: Ausbildung für andere Betriebe (Fremdausbildung) 48
1.4 Die Lernorte der praktischen Ausbildung 49
2. DieBeurtahcngvanAusbildimgsardnungmundB 52
2.1 Die Ausbildungsordnungen 53
2.2 Der Berufsschulunterricnt 55
IV. Kosten und Erträge betrieblicher Berufsausbildung 61
l.DieKostmbetrieblid Bemftausbildung. 61
2. Der Nutzender Auszubildencknfiä dm Ausbildungsbetrieb. 66
3. Ößttlidie Förderungundexteme Beratung. 69
V.Anforderungen der Betriebe an die Lehrstellenbewerber 75
1. Die BewabungsLtge. 75
2. WasemmtendieBetriebevanihrenLehrlingen?. 77
3. DieRollevonschulischerurulberuflicher Vorbildung. 80
1
Grünert, Lutz, Wiekert
VI. Das Übernahmeverhalten nach der Ausbildung 87
1. Die allgemeine Ubernahrnepraxis 87
1.1 Übernehmende Beschäftiger. 87
1.2 ... und zu übernehmende Auszubildende 88
1.3 Große Unterschiede nach Wirtschaftsgruppen und Branchen 89
1.4 ... und nach Berufsgruppen 90
2 Was heißt „befristete Übernahme?. 92
3. Aktuelle Tendenzen: Eine deutliche Verschlechterungder Ubemahmechancen 94
vn. Zukunftsperspektiven 101
1. Wiewbdsich der Bedarfan Fachkräften entwickeln? 101
1.1 Wird in absehbarer Zeit zusätzlicher Bedarf an Fachkräften
entstehen? 101
1.2 Der Ersatzbedarf und seine Deckung 104
1.3 Kaum Substitution von Facharbeit durch andere Typen von
Arbeitskraft zu erwarten. 108
1.4 Zusammenfassung: Nur wenig Veränderungen des Bedarfs an
Nachwuchskräften zu erwarten 110
2. Planungen der ausbildenden Betriebeßir die nächsten Jahre 111
2.1 Die geplante Entwicklung der Zahl der Ausbildungsplätze 111
2.2 Veränderungen in der Struktur der Ausbildungsberufe und die
Bedeutung neuer Berufe 113
3.DiePlanungendernichtausbildendmBetriebeß^dknächstenJahre 114
VIII. Regionale Besonderheiten 117
Vorbemerkungen:BedeutungundCrmzmregicrudisierter Analysm der Befr 117
LRegionale Unterschiedein der Struktur betrieblicher Ausbildung 118
1.1 Die Berufsstruktur der Auszubildenden 118
1.2... und ihre Beziehung zur regionalen Wirtschaftsstruktur 119
2. Die Ausbildungsbeteiligung 121
2.1 Ausbildungsbeteiligung insgesamt und nach Betriebsgröße 121
2.2 Ausbildungsbeteiligung nach Wirtschaftsbereichen 122
3. Hemmende undßrdernde Einflüsse aus der Sicht der Beschäßger. 123
4. Elemente regionaler Ausbildungskultur. 124
4.1 Ausbildungskooperation 126
4.2 Öffentlichen Förderung 127
4.3 Beratung der Betriebe bei der Ausbildung 128
Anhang 131
2
Betriebliche Erstausbildung in Sachsen Anhalt
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Bruttostichprobe 1 nach Betriebsgröße 20
Tabelle 2: Bruttostichprobe 2 nach Betriebsgröße 21
Tabelle 3: Befragungsstichprobe (Nettostichprobe) nach Betriebsgröße 22
Tabelle 4: Ausbildungsbeteiligung nach Betriebsgröße 26
Tabelle 5: Anteil der Auszubildenden an den Versicherungspflichtigen Beschäftigten
nach Betriebsgröße 29
Tabelle 6: Ausbildungsintensität nach Wirtschaftszweigen 30
Tabelle 7: „Warum bilden Sie aus? nach Betriebsgröße 33
Tabelle 8: „Warum bilden Sie aus? nach Wirtschaftsgruppen und wichtigen Branchen 34
Tabelle 9: „Warum setzen Sie zur Deckung Ihres Nachwuchsbedarfs auf eigene Ausbildung?
nach Betriebsgröße 35
Tabelle 10: „Warum bilden Sie nicht aus? alle nicht ausbildenden Betriebe nach Betriebsgröße 38
Tabelle 11: „Warum bilden Sie nicht aus? alle nicht ausbildenden Betriebe mit
Ausbildungserfahrung nach Betriebsgröße 40
Tabelle 12: „Warum bilden Sie nicht aus? nicht ausbildende Betriebe ohne
Ausbildungserfahrung nach Betriebsgröße 41
Tabelle 13: „Wer ist in Ihrem Betrieb hauptsächlich für die praktische Ausbildung zuständig?
nach Betriebsgröße 44
Tabelle 14: „Wer ist in ihrem Betrieb hauptsächlich für die praktische Ausbildung zuständig?
nach Wirtschaftsgruppen 44
Tabelle 15: „Bilden Sie allein aus oder kooperieren Sie bei der Ausbildung? nach Betriebsgröße 46
Tabelle 16: „Bilden Sie allein aus oder kooperieren Sie bei der Ausbildung? nach
Wirtschaftsgruppen und wichtigen Branchen 47
Tabelle 17: „Bieten Sie Fremdausbildung an? 48
Tabelle 18: „An welchem Lernort findet die praktische Ausbildung Ihrer Auszubildenden
statt? nach Betriebsgröße 49
Tabelle 19: „An welchem Lernort findet die praktische Ausbildung Ihrer Auszubildenden
statt? Anteil an allen Auszubildenden der Berufsgruppe 51
Tabelle 20: „Es wird immer wieder über Ausbildungsordnungen diskutiert. Welcher der
folgenden Aussagen würden Sie zustimmen? 54
Tabelle 21a: „Auch die Berufsschule ist Gegenstand von Diskussionen. Welche Aussage stimmt
mit Ihren Erfahrungen am besten überein? nach Zahl der Betriebe 56
Tabelle 21b: „Auch die Berufsschule ist Gegenstand von Diskussionen. Welche Aussage stimmt
mit Ihren Erfahrungen am besten überein? nach Zahl der Auszubildenden 57
Tabelle 22: „Halten Sie den jetzigen zeitlichen Umfang der Berufsschulausbildung für... nach
Betriebsgröße und Wirtschaftsgruppen 58
Tabelle 23: „Welchen Rhythmus der Berufsschulausbildung halten Sie für besonders geeignet?
nach Betriebsgröße und Wirtschaftsgruppen 59
Tabelle 24: „Welche der folgenden Ausbildungskosten sind für Ihre wirtschaftlichen
Überlegungen wichtig? nach Betriebsgröße 62
Tabelle 25: „Welche der folgenden Ausbildungskosten sind für Ihre wirtschaftlichen
Überlegungen wichtig? nach Wirtschaftsgruppen 63
Tabelle 26: „Zahlen Sie Ausbildungsvergütung? nach Wirtschaftsgruppen 65
3
Grünert, Lutz, Wickert Tabelle 27: „Nach welcher Regelung zahlen Sie Ausbildungsvergütung? nach Wirtschaftsgruppen.... 65
Tabelle 28: „Schlagen die Leistungen Auszubildender bei Ihnen betriebswirtschaftlich zu Buche? 67
Tabelle 29: „Angenommen, Sie hätten in diesem Jahr keinen Azubi gehabt, hätten Sie dann
jemanden neu einstellen müssen? nach Wirtschaftsgruppen 68
Tabelle 30: „Zusammenfassend: Welcher Aussage zur Rentabilität von Ausbildung stimmen Sie zu? ... 69
Tabelle 31: „Sind bei Ihnen derzeit Auszubildende im Betrieb, für die Sie Fördermittel
beantragt haben? 70
Tabelle 32: „Nach welchen Förderkriterien wurden diese Mittel beantragt? 71
Tabelle 33: „Wurden Sie bei der Einrichtung von Ausbildungsplätzen beraten? 73
Tabelle 34: Durchführung der Beratung bei der Einrichtung von Ausbildungsplätzen 74
Tabelle 35: Anzahl der Bewerber je Ausbildungsplatz in der Berufsgruppe 76
Tabelle 36: „Welche Voraussetzungen sollte ein Bewerber mitbringen? 77
Tabelle 37: Bewerbervoraussetzungen nach Berufsgruppen 79
Tabelle 38: „Welcher Schulabschluss ist bei Ihren Auszubildenden in der jeweiligen
Berufsgruppe am häufigsten? 81
Tabelle 39: „Was spricht gegen einen Hauptschüler? 82
Tabelle 40: „Warum stellen Sie hauptsächlich Abiturienten ein? 83
Tabelle 41: „Würden Sie auch einen Bewerber mit niedrigerem schulischem Abschluss
einstellen, wenn er im Bewerbungsgespräch überzeugt? 84
Tabelle 42: „Gibt es bei Ihnen Auszubildende, die eine der folgenden Formen beruflicher
Vorbildung haben? 85
Tabelle 43: „Hat die vorangegangene Ausbildung einen positiven Einfluss auf die Fähigkeiten
und Leistungen Ihrer Azubis? 85
Tabelle 44: „Was geschieht üblicherweise mit den jungen Leuten, die bei Ihnen erfolgreich
eine Ausbildung abschließen? 88
Tabelle 45: „Was geschieht üblicherweise mit den jungen Leuten, die bei Ihnen erfolgreich
eine Ausbildung abschließen? 91
Tabelle 46: „Es kann verschiedene Gründe für eine befristete Übernahme geben. Welche
Aussage trifft für Sie hauptsächlich zu? 92
Tabelle 47: „Für welchen Zeitraum übernehmen Sie in der Regel? 93
Tabelle 48: „Mit der Situation, ihre Lehrlinge nicht dauerhaft übernehmen zu können, gehen Be¬
riebe sehr unterschiedlich um. Welche Variante(n) trifft/treffen am ehesten auf Sie zu? 94
Tabelle 49: „Was wird mit den nächsten Auszubildenden, die fertig werden, voraussichtlich
geschehen? 95
Tabelle 50: Anteile der Auszubildenden in Betrieben, die „üblicherweise und „demnächst
unbefristet übernehmen 98
Tabelle 51: Anteile der Auszubildenden in Betrieben, die „üblicherweise und „demnächst
nicht übernehmen 99
Tabelle 52: „Wie wird sich Ihr Umsatz in den nächsten drei Jahren voraussichtlich
entwickeln? nach Betriebsgröße 102
Tabelle 53: „Wo erzielen Sie den Hauptteil Ihres Umsatzes? nach Betriebsgröße 103
Tabelle 54: „Wie wird sich die Zahl Ihrer Beschäftigten in den nächsten drei Jahren
voraussichtlich entwickeln? nach Wirtschaftsgruppen 103
Tabelle 55: „Das Schwergewicht in der Akersstruktur liegt bei... nach Betriebsgröße 107
4
Betriebliche Erstausbildung in Sachsen Anhalt
Tabelle 56: Kennziffern zur Altersstruktur nach Wirtschaftsgruppen 108
Tabelle 57: Die Bedeutung der Qualität der Fachkräfte nach Betriebsgröße 109
Tabelle 58: Bedeutung der Qualität der Fachkräfte und Ausbildung zwei ausgewählte
Wirtschaftsbereiche 110
Tabelle 59: „Wie wird sich Ihr Ausbildungsplatzangebot in den nächsten drei Jahren
voraussichtlich entwickeln? 112
Tabelle 60: „Unter welchen Umständen könnten Sie sich vorstellen, mehr auszubilden, als
bis jetzt geplant? 113
Tabelle 61: „Wird sich bei den Ausbildungsberufen in ihrem Betrieb etwas ändern? 113
Tabelle 62: „Könnten Sie sich Umstände vorstellen, unter denen Sie vielleicht doch ausbilden
würden? nach Betriebsgröße 115
Tabelle 63: Auszubildende nach zusammengefassten Berufsgruppen 119
Tabelle 64: Ausbildende und nicht ausbildende Betriebe nach zusammengefassten
Wirtschaftsbereichen 120
Tabelle 65: Anteil der ausbildenden Betriebe an allen Betrieben nach Betriebsgröße 121
Tabelle 66: Anteil der ausbildenden Betriebe an allen Betrieben nach zusammengefassten
Wirtschaftsbereichen 122
Tabelle 67: Die Ausbildung hemmende und fördernde Faktoren 124
Tabelle 68: Häufigkeit und Art von Ausbildungskooperation 126
Tabelle 69: „Nach welchen Kriterien wurde Förderung beantragt? 127
Tabelle 70: „Von wem wurden Sie beraten? 129
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Gründe für Ausbildung 32
Abbildung 2: Gründe für Nicht Ausbildung 37
Abbildung 3: Übernahme „üblicherweise und „demnächst nach Zahl der Betriebe 96
Abbildung 4: Übernahme „üblicherweise und „demnächst nach Zahl der Auszubildenden 97
5
|
any_adam_object | 1 |
author | Grünert, Holle 1951- Lutz, Burkart 1925-2013 Wiekert, Ingo |
author_GND | (DE-588)171202147 (DE-588)122016254 (DE-588)123947243 |
author_facet | Grünert, Holle 1951- Lutz, Burkart 1925-2013 Wiekert, Ingo |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Grünert, Holle 1951- |
author_variant | h g hg b l bl i w iw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014655819 |
classification_rvk | DL 2750 |
ctrlnum | (OCoLC)76370842 (DE-599)BVBBV014655819 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01741nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014655819</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020813s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964886651</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76370842</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014655819</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 2750</subfield><subfield code="0">(DE-625)19664:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grünert, Holle</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171202147</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Erstausbildung in Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="c">Holle Grünert ; Burkart Lutz ; Ingo Wiekert. Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Halle</subfield><subfield code="b">Zsh</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">166 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte aus dem Zsh</subfield><subfield code="v">2002,3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006141-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051181-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051181-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006141-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lutz, Burkart</subfield><subfield code="d">1925-2013</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122016254</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiekert, Ingo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123947243</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte aus dem Zsh</subfield><subfield code="v">2002,3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014062777</subfield><subfield code="9">2002,3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009947892&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009947892</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Sachsen-Anhalt (DE-588)4051181-9 gnd |
geographic_facet | Sachsen-Anhalt |
id | DE-604.BV014655819 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:04:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009947892 |
oclc_num | 76370842 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 166 S. graph. Darst. : 30 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Zsh |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte aus dem Zsh |
series2 | Forschungsberichte aus dem Zsh |
spelling | Grünert, Holle 1951- Verfasser (DE-588)171202147 aut Betriebliche Erstausbildung in Sachsen-Anhalt Holle Grünert ; Burkart Lutz ; Ingo Wiekert. Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle Zsh 2002 166 S. graph. Darst. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsberichte aus dem Zsh 2002,3 Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 gnd rswk-swf Sachsen-Anhalt (DE-588)4051181-9 gnd rswk-swf Sachsen-Anhalt (DE-588)4051181-9 g Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 s DE-604 Lutz, Burkart 1925-2013 Verfasser (DE-588)122016254 aut Wiekert, Ingo Verfasser (DE-588)123947243 aut Forschungsberichte aus dem Zsh 2002,3 (DE-604)BV014062777 2002,3 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009947892&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grünert, Holle 1951- Lutz, Burkart 1925-2013 Wiekert, Ingo Betriebliche Erstausbildung in Sachsen-Anhalt Forschungsberichte aus dem Zsh Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006141-3 (DE-588)4051181-9 |
title | Betriebliche Erstausbildung in Sachsen-Anhalt |
title_auth | Betriebliche Erstausbildung in Sachsen-Anhalt |
title_exact_search | Betriebliche Erstausbildung in Sachsen-Anhalt |
title_full | Betriebliche Erstausbildung in Sachsen-Anhalt Holle Grünert ; Burkart Lutz ; Ingo Wiekert. Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
title_fullStr | Betriebliche Erstausbildung in Sachsen-Anhalt Holle Grünert ; Burkart Lutz ; Ingo Wiekert. Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
title_full_unstemmed | Betriebliche Erstausbildung in Sachsen-Anhalt Holle Grünert ; Burkart Lutz ; Ingo Wiekert. Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
title_short | Betriebliche Erstausbildung in Sachsen-Anhalt |
title_sort | betriebliche erstausbildung in sachsen anhalt |
topic | Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 gnd |
topic_facet | Betriebliche Ausbildung Sachsen-Anhalt |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009947892&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014062777 |
work_keys_str_mv | AT grunertholle betrieblicheerstausbildunginsachsenanhalt AT lutzburkart betrieblicheerstausbildunginsachsenanhalt AT wiekertingo betrieblicheerstausbildunginsachsenanhalt |