Gerätturnen: eine Bewegungskultur in der Diskussion ; 1. Tagung der dvs-Kommission Gerätturnen vom 25.-27. September 2000 in Melle

Zwischen dem olympischen Turnen und turnerischer Bewegungskunst spannt sich ein weites Feld auf, dessen Pole - aus der Perspektive methodischer und didaktischer Entwicklungen gesehen - sich immer klarer herauskristallisieren. Diese Spannung bekommen auch die Studierenden zunehmend stärker zu spüren....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Czwalina 2002
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft 128
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Zwischen dem olympischen Turnen und turnerischer Bewegungskunst spannt sich ein weites Feld auf, dessen Pole - aus der Perspektive methodischer und didaktischer Entwicklungen gesehen - sich immer klarer herauskristallisieren. Diese Spannung bekommen auch die Studierenden zunehmend stärker zu spüren. Denn wo es im Kunstturnen um das Trainieren an den olympischen Geräten geht, da dreht es sich in der turnerischen Bewegungskunst ebenso um alternative Turngelegenheiten. Wo im Kunstturnen Normen des Bewegens eine tragende Rolle spielen, spielen im alternativen Turnen die Bewegenden mit der Freiheit ihres Bewegens. So schwanken die Studierenden zwischen Tradieren und Reformieren in der Bewegungskultur des Turnens. Ohne mit dem vorliegenden Band nun eine bestimmte Haltung auferlegen zu wollen, sollen hier einige wesentliche Fragen jener Spannweite aufgezeigt werden. Es wird in diesem Band die Bewegungskultur Gerätturnen aus der Perspektive der Sportgeschichte, der Bewegungswissenschaft und der Sportpädagogik/-didaktik diskutiert. Weiterhin werden schulische Lehrplaninhalte, Prüfungsanforderungen und Konzepte der Turnausbildung an Hochschulen analysiert sowie zwei Projekte aus der Ausbildungspraxis vorgestellt.
Beschreibung:127 S. Ill.
ISBN:388020408X

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis