Leben und Sterben in Schwaben: Studien zur Bevölkerungsentwicklung und Migration zwischen Lech und Iller, Ries und Alpen im 17. Jahrhundert 1 Darstellung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Wißner
2002
|
Schriftenreihe: | Schwäbische Forschungsgemeinschaft: Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft. Reihe 9, Historische Migrationsforschung in Bayerisch-Schwaben
2,1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 501 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014654351 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121126 | ||
007 | t| | ||
008 | 020813s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964956187 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)645566436 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014654351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-37 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-Di1 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-M499 |a DE-M100 |a DE-Freis2 |a DE-M157 |a DE-155 |a DE-Aug9 |a DE-M333 |a DE-Aug8 |a DE-4320 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Lengger, Werner |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)114877416 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leben und Sterben in Schwaben |b Studien zur Bevölkerungsentwicklung und Migration zwischen Lech und Iller, Ries und Alpen im 17. Jahrhundert |n 1 |p Darstellung |c Werner Lengger |
264 | 1 | |a Augsburg |b Wißner |c 2002 | |
300 | |a XII, 501 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schwäbische Forschungsgemeinschaft: Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft. Reihe 9, Historische Migrationsforschung in Bayerisch-Schwaben |v 2,1 | |
490 | 0 | |a Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft / 9 |v ... | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV014654350 |g 1 |
830 | 0 | |a Schwäbische Forschungsgemeinschaft: Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft. Reihe 9, Historische Migrationsforschung in Bayerisch-Schwaben |v 2,1 |w (DE-604)BV046262956 |9 2,1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009947259&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HSA ObjNr 39557 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009947259 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818700610215608320 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1.3.1
Schwaben als Kriegsschauplatz
1.3.2
Bevölkerungsentwicklung in Schwaben im 17. Jahrhundert: Zum
Forschungsstand
1.3.2.1
Augsburg
1.3.2.2
Nördlingen
1.3.2.3
Kempten
1.3.2.4
Oettingen
1.3.2.5
Stadtbergen
ERSTER TEIL: DARSTELLUNG
1 Einleitung 1
1.1 Arbeitsvorhaben und Problemstellung 1
1.2 Der Untersuchungsraum: Strukturen 16
1.2.1 Aspekte der räumlichen Abgrenzung 16
1.2.2 Die natürlichen Gegebenheiten: Geographie und Klima 19
1.2.3 Siedlung, Landwirtschaft und Gewerbe 23
1.2.4 Staatlich-politische und konfessionelle Gliederung 27
1.3 Ereignisse: Schwaben im 17. Jahrhundert 28
28
32
34
37
39
40
41
2 Die Quellen und die Methoden ihrer Auswertung 43
2.1 Vorbemerkung: Statistische Quellen in vorstatistischer Zeit 43
2.2 Kirchliche Zählungen 47
2.2.1 Kirchenbücher 48
2.2.2
Aggregative analysis
und Familienrekonstitutionsmethode 50
2.2.3 Kommunikantenzählungen 57
2.2.4 Seelenbeschriebe (Status animarum) 72
2.2.5 Exkurs: Familiengrößen und
-strukturen
in Schwaben im 17. Jahrhundert 76
2.2.5.1 Die Eheleute 81
2.2.5.2 Die Kinder 81
2.2.5.3 Das Gesinde 83
2.2.5.4 Inwohner und Altenteiler 84
2.3 Fiskalische Zählungen 91
2.4 Politische Zählungen 96
2.5 Militärische Zählungen 98
3 Die Bevölkerungsentwicklung in Schwaben und Westbayern im 17. Jahrhundert -
dargestellt auf der Grundlage der Kommunikantenzählungen 101
3.1 Methodische Vorbemerkungen 101
VIII
3.2 Der Donauraum 104
3.2.1 Dekanat
Dillingen
105
3.2.2 Dekanat Donauwörth 108
3.2.3 Dekanat Höchstädt 109
3.2.4 Resümee 110
3.3 Mittelschwaben 111
3.3.1 Dekanat Agawang 111
3.3.2 Dekanatichenhausen 113
3.3.3 Resümee 114
3.4 DasAllgäu 115
3.4.1 Dekanat Baisweil 115
3.4.2 Dekanat Füssen 117
3.4.3 Dekanat Ottobeuren 118
3.4.4 Resümee 120
3.5 Das westliche Oberbayern 123
3.5.1 Dekanat Aichach 126
3.5.2 Dekanat Bayermünching 130
3.5.3 Dekanat Friedberg 131
3.5.4 Dekanat Hohenwart 133
3.5.5 Resümee 134
3.6 Synopsis: Die Etappen der Bevölkerungsentwicklung im Untersuchungsraum
im 17. Jahrhundert 135
3.6.1 Das Ende des >langen 16. Jahrhunderts^ Die Jahre 1590 bis 1626/27 136
3.6.2 Die Kriegs-und Krisenjahre 1627-1649 143
3.6.3 Die Phase der demographischen Regeneration: 1650-1699 147
4 Migration in Schwaben im 17. Jahrhundert 153
4.1 Historische Migrationsforschung 153
4.2 Die Quellen 161
4.3 Schwaben im Mittelpunkt der Wanderungen 169
4.3.1 Die Städte im Mittelpunkt der Migration 170
4.3.1.1 Die Bürgeraufnahmen in Augsburg 1600-1680 170
4.3.1.2 Die Bürgeraufnahmen in Nördlingen im 17. Jahrhundert 173
4.3.1.3 Die Abwanderung aus der Reichsstadt Kempten 1543-1699 und die
Einheiraten in die Stiftsstadt Kempten 1682-1699 175
4.3.2 Die Abwanderung aus ländlichen Gebieten 178
4.3.2.1 Die Abwanderung aus der hochstiftischen Pflege Oberndorf 178
4.3.2.2 Die Abwanderung aus der hochstiftischen Pflege Rettenberg 181
4.3.3 Schwaben im Mittelpunkt der Einwanderung in der Folge des
Dreißigjährigen Krieges 198
4.3.3.1 Ursachen und Hintergründe der Einwanderung nach Schwaben 200
4.33.2 Ursachen und Hintergründe der Auswanderung aus den Herkunftsgebieten 202
ЇХ
4.3.3.2.1
Tirol
203
4.3.3.2.2
Kurbayern
204
4.3.3.2.3 Die österreichischen Exulanten 206
4.3.3.3 Der zeitliche Verlauf der Einwanderung nach Schwaben in der Folge
des Dreißigjährigen Krieges 207
4.3.3.4 Herkunft der Zuwanderer und Topographie des Zuzugs im
Untersuchungsraum 210
4.3.3.5 Zur Größenordnung der Einwanderung und ihrer Bedeutung im
demographischen Erholungsprozeß nach dem Dreißigjährigen Krieg 213
5
Démographie
und Migration in ausgewählten schwäbischen Pfarreien im
17. Jahrhundert 215
5.1 Die Städte 216
5.1.1 Die hochstiftische Residenz- und katholische Universitätsstadt
Dillingen an der Donau 218
5.1.1.1 Vorbemerkungen 218
5.1.1.1.1 Lage und historische Entwicklung 218
5.1.1.1.2 Wirtschaft und Gesellschaft 219
5.1.1.1.3 Dillingen im 17. Jahrhundert 222
5.1.1.2 Bevölkerungsentwicklung und Migration im 17. Jahrhundert 225
5.1.1.2.1 Quellen zur Bevölkerungsentwicklung und Migration 225
5.1.1.2.2 Der Bevölkerungsstand zu bestimmten Zeitpunkten 225
5.1.1.2.3 Die Vitalstatistik 230
5.1.1.2.4 Die saisonale Verteilung der vitalstatistischen Ereignisse 246
5.1.1.2.5 Der Zuzug nach Dillingen 252
5.1.1.2.6 Bevölkerungsentwicklung und Migration in Dillingen im
17. Jahrhundert - Versuch einer Zusammenfassung 259
5.1.2 Füssen am
Lech
- Stadt des Handwerks und Verkehrs 264
5.1.2.1 Vorbemerkungen 264
5.1.2.1.1 Lage und historische Entwicklung 264
5.1.2.1.2 Wirtschaft und Gesellschaft 264
5.1.2.1.3 Füssen im 17. Jahrhundert 267
5.1.2.2 Bevölkerungsentwicklung und Migration im 17. Jahrhundert 269
5.1.2.2.1 Quellen zur Bevölkerungsentwicklung und Migration 269
5.1.2.2.2 Der Bevölkerungsstand zu bestimmten Zeitpunkten 270
5.1.2.2.3 Die Vitalstatistik 274
5.1.2.2.4 Die saisonale Verteilung der vitalstatistischen Ereignisse 283
5.1.2.2.5 Der Zuzug nach Füssen 284
5.1.2.2.6 Bevölkerungsentwicklung und Migration in Füssen im
17. Jahrhundert - Versuch einer Zusammenfassung 287
5.1.3 Mindelheim - die wittelsbachische Weberstadt am Nordrand des Allgäus 289
5.1.3.1 Vorbemerkungen 289
5.1.3.1.1 Lage und historische Entwicklung 289
5.1.3.1.2 Wirtschaft und Gesellschaft 290
5.1.3.1.3 Mindelheim im 17. Jahrhundert 293
5.1.3.2 Bevölkerungsentwicklung und Migration im 17. Jahrhundert 295
5.1.3.2.1 Quellen zur Bevölkerungsentwicklung und Migration 295
5.1.3.2.2 Der Bevölkerungsstand zu bestimmten Zeitpunkten 295
5.1.3.2.3 Die Vitalstatistik 298
5.1.3.2.4 Die saisonale Verteilung der vitalstatistischen Ereignisse 307
5.1.3.2.5 Der Zuzug nach Mindelheim 309
5.1.3.2.6 Bevölkerungsentwicklung und Migration in Mindelheim im
17. Jahrhundert — Versuch einer Zusammenfassung 311
5.1.4 Immenstadt - Mittelpunkt der Oberallgäuer Leinenweberei und Tor
zum Bodensee 314
5.1.4.1 Vorbemerkungen 314
5.1.4.1.1 Lage und historische Entwicklung 314
5.1.4.1.2 Wirtschaft und Gesellschaft 315
5.1.4.1.3 Immenstadt im 17. Jahrhundert 317
5.1.4.2 Bevölkerungsentwicklung und Migration im 17. Jahrhundert 318
5.1.4.2.1 Quellen zur Bevölkerungsentwicklung und Migration 318
5.1.4.2.2 Der Bevölkerungsstand zu bestimmten Zeitpunkten 319
5.1.4.2.3 Die Vitalstatistik 322
5.1.4.2.4 Die saisonale Verteilung der vitalstatistischen Ereignisse 331
5.1.4.2.5 Der Zuzug nach Immenstadt 333
5.1.4.2.6 Bevölkerungsentwicklung und Migration in Immenstadt im
17. Jahrhundert - Versuch einer abschließenden Rekonstruktion 338
5.2 Das ländliche Schwaben 341
5.2.1
Proto-Industrie
und
Démographie:
Die >Weberdörfer< Kirchhaslach
und Ziemetshausen 341
5.2.1.1
Proto-Industrie
und
Démographie:
Zum Stand der Forschung
(mit Erläuterungen zur Proto-Industrialisierung in Schwaben) 343
5.2.1.2 Kirchhaslach ~ 363
5.2.1.2.1 Vorbemerkungen 363
5.2.1.2.1.1 Lage und historische Entwicklung 363
5.2.1.2.1.2 Wirtschaft und Gesellschaft 363
5.2.1.2.1.3 Kirchhaslach im 17. Jahrhundert 366
5.2.1.2.2 Bevölkerungsentwicklung und Migration im 17. Jahrhundert 367
5.2.1.2.2.1 Quellen zur Bevölkerungsentwicklung und Migration 367
5.2.1.2.2.2 Der Bevölkerungsstand zu bestimmten Zeitpunkten 367
5.2.1.2.2.3 Die Vitalstatistik 369
5.2.1.2.2.4 Die saisonale Verteilung der vitalstatistischen Ereignisse 375
5.2.1.2.2.5 Der Zuzug nach Kirchhaslach 377
5.2.1.3 Ziemetshausen 378
5.2.1.3.1 Vorbemerkungen 378
5.2.1.3.1.1 Lage und historische Entwicklung 378
5.2.1.3.1.2 Wirtschaft und Gesellschaft 380
5.2.1.3.1.3 Ziemetshausen im 17. Jahrhundert 381
5.2.1.3.2 Bevölkerungsentwicklung und Migration im 17. Jahrhundert 382
5.2.1.3.2.1 Quellen zur Bevölkerungsentwicklung und Migration 382
5.2.1.3.2.2 Der Bevölkerungsstand zu bestimmten Zeitpunkten 383
XI
5.2.1.3.2.3
Die
Vitalstatistik
384
5.2.1.3.2.4
Die
saisonale Verteilung der vitalstatistischen Ereignisse 390
5.2.1.3.2.5 Der Zuzug nach Ziemetshausen 391
5.2.1.4 Proto-Industrialisierung und
Démographie
in Schwaben - Versuch einer
abschließenden Bewertung nach der Untersuchung der >Weberdörfer<
Kirchhaslach und Ziemetshausen 391
5.2.2
Démographie
im Alpenraum: Der Markt Oberstdorf 396
5.2.2.1 Alpine
Démographie:
Zum Forschungsstand 396
5.2.2.2 Vorbemerkungen 405
5.2.2.2.1 Lage und historische Entwicklung 405
5.2.2.2.2 Wirtschaft und Gesellschaft 407
5.2.2.2.3 Oberstdorf im 17. Jahrhundert 412
5.2.2.3 Bevölkerungsentwicklung und Migration im 17. Jahrhundert 416
5.2.2.3.1 Quellen zur Bevölkerungsentwicklung und Migration 416
5.2.2.3.2 Der Bevölkerungsstand zu bestimmten Zeitpunkten 417
5.2.2.3.3 Die Vitalstatistik 422
5.2.2.3.4 Die saisonale Verteilung der vitalstatistischen Ereignisse 432
5.2.2.3.5 Der Zuzug nach Oberstdorf 435
5.2.2.3.6 Die Abwanderung aus Oberstdorf 436
5.2.2.3.7 Die Bevölkerungsentwicklung in Oberstdorf im 17. Jahrhundert -
Versuch einer abschließenden Rekonstruktion 443
5.2.3
Démographie
und Konfession 451
5.2.3.1
Démographie
und Konfession: Einige Erläuterungen 451
5.2.3.2 Burtenbach: Protestantische Enklave und Zentrum der mittelschwäbischen
Weberei 456
5.2.3.2.1 Vorbemerkungen 456
5.2.3.2.1.1 Lage und historische Entwicklung 456
5.2.3.2.1.2 Wirtschaft und Gesellschaft 457
5.2.3.2.1.3 Burtenbach im 17. Jahrhundert 459
5.2.3.2.2 Bevölkerungsentwicklung und Migration im 17. Jahrhundert 461
5.2.3.2.2.1 Quellen zur Bevölkerungsentwicklung und Migration 461
5.2.3.2.2.2 Der Bevölkerungsstand zu bestimmten Zeitpunkten 462
5.2.3.2.2.3 Die Vitalstatistik 463
5.2.3.2.2.4 Die saisonale Verteilung der vitalstatistischen Ereignisse 474
5.2.3.2.2.5 Der Zuzug nach Burtenbach 477
5.2.3.2.3 Konfession und
Démographie
am Beispiel der protestantischen
Pfarrei Burtenbach - Versuch einer abschließenden Bewertung 481
6 Zusammenfassung 485
ZWEITER TEIL: ANHANG
Karten 503
Tabellen 507
XII
Diagramme 567
Abbildungen 643
Quellen- und Literaturverzeichnis 647
Abkürzungsverzeichnis 673
Orts- und Personenregister 677 |
any_adam_object | 1 |
author | Lengger, Werner 1964- |
author_GND | (DE-588)114877416 |
author_facet | Lengger, Werner 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Lengger, Werner 1964- |
author_variant | w l wl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014654351 |
ctrlnum | (OCoLC)645566436 (DE-599)BVBBV014654351 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cc4500</leader><controlfield tag="001">BV014654351</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121126</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020813s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964956187</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645566436</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014654351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M499</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-Aug9</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-Aug8</subfield><subfield code="a">DE-4320</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lengger, Werner</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114877416</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leben und Sterben in Schwaben</subfield><subfield code="b">Studien zur Bevölkerungsentwicklung und Migration zwischen Lech und Iller, Ries und Alpen im 17. Jahrhundert</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Darstellung</subfield><subfield code="c">Werner Lengger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Wißner</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 501 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwäbische Forschungsgemeinschaft: Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft. Reihe 9, Historische Migrationsforschung in Bayerisch-Schwaben</subfield><subfield code="v">2,1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft / 9</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV014654350</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schwäbische Forschungsgemeinschaft: Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft. Reihe 9, Historische Migrationsforschung in Bayerisch-Schwaben</subfield><subfield code="v">2,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046262956</subfield><subfield code="9">2,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009947259&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HSA ObjNr 39557</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009947259</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014654351 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-17T15:07:40Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009947259 |
oclc_num | 645566436 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-384 DE-37 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-Di1 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-M499 DE-M100 DE-Freis2 DE-M157 DE-155 DE-BY-UBR DE-Aug9 DE-M333 DE-Aug8 DE-4320 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-384 DE-37 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-Di1 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-M499 DE-M100 DE-Freis2 DE-M157 DE-155 DE-BY-UBR DE-Aug9 DE-M333 DE-Aug8 DE-4320 |
physical | XII, 501 S. |
psigel | HSA ObjNr 39557 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Wißner |
record_format | marc |
series | Schwäbische Forschungsgemeinschaft: Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft. Reihe 9, Historische Migrationsforschung in Bayerisch-Schwaben |
series2 | Schwäbische Forschungsgemeinschaft: Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft. Reihe 9, Historische Migrationsforschung in Bayerisch-Schwaben Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft / 9 |
spelling | Lengger, Werner 1964- Verfasser (DE-588)114877416 aut Leben und Sterben in Schwaben Studien zur Bevölkerungsentwicklung und Migration zwischen Lech und Iller, Ries und Alpen im 17. Jahrhundert 1 Darstellung Werner Lengger Augsburg Wißner 2002 XII, 501 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schwäbische Forschungsgemeinschaft: Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft. Reihe 9, Historische Migrationsforschung in Bayerisch-Schwaben 2,1 Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft / 9 ... (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-604)BV014654350 1 Schwäbische Forschungsgemeinschaft: Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft. Reihe 9, Historische Migrationsforschung in Bayerisch-Schwaben 2,1 (DE-604)BV046262956 2,1 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009947259&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lengger, Werner 1964- Leben und Sterben in Schwaben Studien zur Bevölkerungsentwicklung und Migration zwischen Lech und Iller, Ries und Alpen im 17. Jahrhundert Schwäbische Forschungsgemeinschaft: Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft. Reihe 9, Historische Migrationsforschung in Bayerisch-Schwaben |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Leben und Sterben in Schwaben Studien zur Bevölkerungsentwicklung und Migration zwischen Lech und Iller, Ries und Alpen im 17. Jahrhundert |
title_auth | Leben und Sterben in Schwaben Studien zur Bevölkerungsentwicklung und Migration zwischen Lech und Iller, Ries und Alpen im 17. Jahrhundert |
title_exact_search | Leben und Sterben in Schwaben Studien zur Bevölkerungsentwicklung und Migration zwischen Lech und Iller, Ries und Alpen im 17. Jahrhundert |
title_full | Leben und Sterben in Schwaben Studien zur Bevölkerungsentwicklung und Migration zwischen Lech und Iller, Ries und Alpen im 17. Jahrhundert 1 Darstellung Werner Lengger |
title_fullStr | Leben und Sterben in Schwaben Studien zur Bevölkerungsentwicklung und Migration zwischen Lech und Iller, Ries und Alpen im 17. Jahrhundert 1 Darstellung Werner Lengger |
title_full_unstemmed | Leben und Sterben in Schwaben Studien zur Bevölkerungsentwicklung und Migration zwischen Lech und Iller, Ries und Alpen im 17. Jahrhundert 1 Darstellung Werner Lengger |
title_short | Leben und Sterben in Schwaben |
title_sort | leben und sterben in schwaben studien zur bevolkerungsentwicklung und migration zwischen lech und iller ries und alpen im 17 jahrhundert darstellung |
title_sub | Studien zur Bevölkerungsentwicklung und Migration zwischen Lech und Iller, Ries und Alpen im 17. Jahrhundert |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009947259&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014654350 (DE-604)BV046262956 |
work_keys_str_mv | AT lenggerwerner lebenundsterbeninschwabenstudienzurbevolkerungsentwicklungundmigrationzwischenlechundillerriesundalpenim17jahrhundert1 |