Robert Mayer, der Galilei des neunzehnten Jahrhunderts: Einführung in seine Leistungen und Schicksale
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Chemnitz
Schmeitzner
1880
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 228 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014652435 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180921 | ||
007 | t | ||
008 | 020817s1880 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)4125776 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014652435 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a QC16.M47 | |
100 | 1 | |a Dühring, Eugen |d 1833-1921 |e Verfasser |0 (DE-588)118527797 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Robert Mayer, der Galilei des neunzehnten Jahrhunderts |b Einführung in seine Leistungen und Schicksale |c E. Dühring |
264 | 1 | |a Chemnitz |b Schmeitzner |c 1880 | |
300 | |a VIII, 228 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 4 | |a Mayer, Julius Robert von <1814-1878> |
600 | 1 | 7 | |a Mayer, Robert von |d 1814-1878 |0 (DE-588)118579584 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mayer, Robert von |d 1814-1878 |0 (DE-588)118579584 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009945658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009945658 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129409862467584 |
---|---|
adam_text | Inhalt.
Erstes Capitel.
Der Kampf des Forschers in unserer Zeit.
1. Signalisiruug dos Gegenstandes. 2- Verhältnis» des Falles zu
denen früherer Jahrhunderte· 3. Widcrwillige Selbstdemaskirung der
heutigen Manier gelehrter Verfolgung. 1. Entwicklung der Wissenschaft
aus der ursprünglichen Befangenheit im Priesterthum und fortzusetzende
Befreiung aus den Händen der monopoliairten Gelehrtenclasse. Seite 1.
Zweites Capitel.
Die wissenschaftliche That Bobert Mayers in Vergleichung mit der Galileis.
1. Gründe für die entsprechende Bedeutung der beiden Forscher
Beziehungen zum Jahrhundert. Gleicher Gang im forschenden Nachdenken.
2. Verhältnis» zu andern Leistungen der Naturwissenschaft des H). Jahr-
hunderts. 3. Mechanischer Kern der Entdeckung. Physiologische Ver-
anlassung. 4. Ausführlichste Hauptschrift von 1845, in der die Entdeckung
bis in das Physiologische hinein zur Geltung gebracht- wird. Neuer Ge-
sichtspunkt zum Stoff- und Kraftwechsel der Weltmcchanik. 5. Universalität
in der Ziehung der Folgerungen und letzte Wendung zu einem uoch
weiterführenden Princip. Seite 12.
Drittes Capitel.
Lebensgang.
1. Verhältnisse bis zum Ende der Studienjahre 2. Heise als Hollän-
discher Schiffsarzt nach Java. Dortige Entdeckung. Rückkehr nach Heil-
bronn. Erste Veröffentlichung zur Sicherung der Priorität. 3. Schürzung
des Kuoteus für das übrige Leben. Charakterzug zu grosser Duldsamkeit.
4. Gepräge der zweiten Lebenshälftc. Seite 31.
Viertes Capitel.
Das Verbrechen der Handwerksgelehrten.
1. Misshandlung durch das Augsburger Professorenblatt. Jüngere
Streber. 2. Wiederholte Bemühungen des Engländers Herrn Joule zur
Unterdrückung und Verheimlichung der Mayerschen Verdienste. Herrn.
Joules Nachentdeckung, die sich als Entlehnung veirathen hat. 3. Lage
um 1849. Fieber und gefährlicher Sprung 4. iteclamationsschrift und
zu milder Charakter der Rechtswahrnehmung. Seite 47.
VT
FUnftes Cnpftel.
Wahnsimuandichtung.
1. Gesellschaftliche Lage. Parole vom Grössenwahn. Versuche der
gelehrten Classc lind der Umgebung gegen die vorgebliche fixe Idee von
der Entdeckung. 2. Häusliche Anknüpfungspunkte zur Aufstellung der
irrenhäuslichcu Candidatur. 3. Ucbclangebrachtes Vertrauen als ein-
zige erhebliche Krankheit. Aulsuchen von Erholungsstätten. Art der Um-
garnnng. 4 Der Weg zum Zwangsstuhl. 5. Bedeutung der Anherrschung
Mayers im Zwangastuhl, er habe so etwas wie die Quadratur des Kreises
finden wollen. 6. Brutalität der Irrenbewirthschaftung noch nicht das
Schlimmste. Entwurf zu einem wahrhaften und nützlichen Denkmal.
Seite 63.
Sechstes Cnpftel.
Verhältnisse nach der Grösaenwahnkur,
I. Grund der dciunächstigen Thatlosigkeit. 2. Concentrinmg aul
religiöse Herzensangelegenheiten. 3. Aeusacrliehe Ausfüllung der bücke
Gleichzeitiger Stand der Sache im Gelehrtenreich. 4. Gelegenheiten zum
zeitweiligen Hervortreten. Vorträge Seite 82.
Siebentes Capitel.
Ernsthafte Aufnahme der Mayerschen Sache.
1. Frühere Beobachtungen meinerseits. 2. Wendepunkt von 1872.
Mein Eintreten in den »Principien der Mechanik«. Mayers gleichzeitige
Tbätigkeit zur zweiten Auflage seiner gesammelten Schriften. [, ebergang
zur Krisis von 1877 in Folge meiner zweiten Auflage der »Principien der
Mechanik«. 3. Art, wie mein Eintreten für Robert Mayer in der Mechanik
von der Berliner Universität ¡in Verein mit der Göttinger zum Anknüpfungs-
punkt meiner Vertreibung gemacht wurde. 4. Politisch ablenkende Ein-
mischungen und andere Werkzeuge der Professoren in der Irreführung des
Publieuuis. 5. Denkwürdiges Musterbeispiel einer Zeituugsbcschiinptimg
der »Principien dev Mechanik« von den Berliner Professoren her. 6. Ali-
Fertigung dieses Musterbeispiels bezüglich der Verkleinerung Mayers.
7. Kläglicher Abfall der von den Professoren inscenirten Hera bwürdigungs-
versuche. Seite 98.
Achtes Capitel.
Zusammenkunft mit Bohert Mayer.
1. Veranlassung zur ersten persönlichen Berührung. Aeusserliches.
2. Nächste Wendungen des Gesprächs. Vertrauen. 3. Frage nach dem
Kern des angeblichen Wahnsinns und nach den Urhebern der Einschliessung.
4. Wendung des Gesprächs auf allgemeine Reformgedanken bezüglich
dev Garantien gegen WaliDsinnsandiohtung. 5. Mittheilung Mayers über
die Art, wie sein Irrenbansschicksai und die zugehörige Z-wangsstuhlmiss-
handlung auf Grössenwahn gegründet wurden und seine Todtsagung im
Gefolge hatten. Berührung der Mayerschen Lehre über die Gemüthsex.
plosioneu. ti. Auftrag Mayers an mich, sein Schicksal vor die Oeffent-
VII
lichkeit zu bringen. Seiue Unterlassungen und Hötliclikeiten bei der Ver-
teidigung seiner Entdeokungsrechte. Zwischenfall auf dem naturwissen-
schaftlichen Congress von 1869. Zeitungsbericht über Mayers Vortrag.
7. Bekundung einer freien Art von Christlichkeit, aber mit allzu christlicher
Nachsicht in der Wahrung wissenschaftlicher Hechte. Mayers physiologische
Anwendungen seiner physikalischen Entdeckung. 8. Besondere Aufregung
noch beim Abschiede in Folge des gelegentlichen Einblicks in einen herab-
würdigenden Zeitungsartikel. 9. Umstimmung nach der Heimkehr und
neues Beispiel seiner alten ihm so schädlichen Passivität des Duldens.
Seite 12C.
Xcuutos Capitel.
Nach der Zusammenkunft bis zum Tode.
1. Erste Einleitung znv Popularität Mayers. Vorbringnng seiuer
Sache in meinen Berliner Vorträgen vom Herbst 1877. 2. Bestätigender Brief
Mayers an mich. 3. Briefliche Nebenpunkte. Laufendes zu den wissenschaft-
lichen Hechten. Ursachen, auch gegnerischen Kleinkram berücksichtigen
zu müssen. 4. Beispiel einer Deutsch-Englischen Finte. Wirkung meiner
verschiedenen Vorträge bei Lebzeiten Mayers. Seite 164.
Zehntes Capitol.
Nach dem Tode.
1. Die durch den Tod eingetretene Situation. Das Begräbnisa als
zweiter Verschüttuugsversuch gegen die geistige Grösse. 2. Fortsetzung
der Wahnsinnsandichtung und nunmehrige Ausdehnung derselben gegen
den Todten au! das ganze Leben. Fräpariruug von Zeitungsartikeln in
diesem und in wissenschaftlich verkleinerndem Sinne. Artikel gegen
Mayer in der Augsburger Allgemeinen Zeitung. 3. Wirkung meines Auf-
tretens für Mayer in den neuen Grundgesetzen zur Physik und Chemie.
Probe einer verspäteten Zeitungsbesohimpfung Mayors mit Unterstützung
der Wahnsinnsandichtung durch Trunksuchtsiindiclitung. Seite 178-
Kiltes Capitol,
Einzigkeit und TIeberlegenheit der Mayerschcn Schöpfung,
1. Das Denkmal in der wissenschaftlichen That und in ihrem Leidons-
prois, verglichen mit den gewöhnlichen Denkmalsvolleitäten. Verhältnis«
der Mayerschcn ¡Schöpfung zu dem Thun der Zeitgenossen und Nachgäugcr.
Ueborscliätzujig der sich anschliessenden Experimente. 2. Wahre lie-
scliatfouhcit der vorgeblichen Erweiterungen. Auslall der Wicderhcrvor-
üiichung eines Gesichtspunkts Daniel llcrnoullis und der Hauliruug mit einer
Vorstellung Sadi Carnets. -Suustigc Leere uder Verschlechterung gegen-
über der Mayerschcn VVärutemuchauik. 3. Ein vom Grössenwahn der
Handwerksgelehrten cingegebenes Urtheil gegen Mayer in Vergleichung
mit den grade entgegengesetzt gestalteten Thatsachen. 4. Echter Grössen-
wahn und entsprechende Verunstaltung der Wissenschaft, beide sichtbar
gemacht an einem Hauptprofessor der Mathematik und den Wirkungen
»einer geometrischen Verrückungen und sonstigen Gestörtheit. 5. Eut-
l
VIII
sprechende Ausgeburten bei den Physikern des Augenblicks. Contrasti-
rende Beschaffenheit der Mayersehen Leistungen gegenüber der Ungesuud-
heit und Unfruchtbarkeit des Zeitgenössischen. 6. Stellung zur Vergan-
genheit. Laroisiera Unsicherheit in den Vorstellungen über die Wärme
und Unzulänglichkeit bezüglich der thierischen Wärmeökonomie. Mayeva
eignes Bewusstsein von seinem Verhältniss zu den grossen Physikern. Ausser
der wissenschaftlichen Wirkung auch noch eine moralische wie durch Galilei
und überdies eine allgemein menschliche und gesellschaftliche. Seite 195.
Schriften desselben Verfassers. Seite 237.
Erstes Capitel.
Der Kampf des Forschers in unserer Zeit.
1. Im Publicum stellt man sich gewöhnlich vor, dass
heutiges Tags hei uns die Forschung frei sei. Die privilegirten
Handwerksgelehrten unterhalten geflissentlich diese Meinung; denn
sie ist ihnen günstig. Sie verdeckt nämlich die Unfreiheit und
Untertänigkeit der von Zunft- und Amtswegen verrichteten ge-
lehrten Hantirungen, und sie lässt keinen lebendigen und ernsten
Gedanken daran aufkonimen, mit welchen Mitteln jeneHant.irer einer
monopolisirten und darum beschränkten Gelehrsamkeit die freien
Forscher zu ersticken und aus dem Wege zu räumen suchen.
Es ist für diese Leute, die den Alleinverkauf der Gelehrsamkeit
ansichgehracht haben, sehr billig, ja einträglich, von dem Unrecht
zu schwatzen, welches im 17. Jahrhundert die Kirche au Galilei
ausgeübt hat, und wie man es im 19. so herrlich weit gebracht,
dass die Freiheit der Naturforschung hei uns von keinem päpst-
lichen Gericht mit Tod bedroht und mit Folter und Gefängniss
heimgesucht werde. Solches Geschwätz mag denen erbaulich
klingen, die noch nicht Gelegenheit gehabt haben, hinter die
Coulisseu dieser gelehrteu Freiheit skomödie zu blicken. Indem ich
die Leistungen und Schicksale desjenigen Mannes berichte, der in
unserm Jahrhundert am ehesten mit jener grossen Erscheinung
des 17. verglichen werden kann, werde ich hinter dem Possen-
spiel, welches von den Vevlehrten dem Publicum über Wissen-
schaftsfreiheit zum Besten gegeben wird, die ernsthafte, ja tragische
Wirklichkeit sichtbar machen. Das Publicum, einmal bekannt
mit den Geheimnissen des gelehrten Handwerks und Schauspiels, wird
sieh alsdann nicht mehr zum Besten haben lassen. Es. wird die
Gelehrtenstückchen für das nehmen, was sie sind, nämlich als
Freiheitspossen, die von Leuten aufgeflihrt werden, die sich für
ihre geistige Sklavenrolle und Gebrechlichkeit hinter der Scene
dadurch zu entschädigen suchen, dass sie Männer, die zu ihrer
DÄhring, Robert Mayer. 1
|
any_adam_object | 1 |
author | Dühring, Eugen 1833-1921 |
author_GND | (DE-588)118527797 |
author_facet | Dühring, Eugen 1833-1921 |
author_role | aut |
author_sort | Dühring, Eugen 1833-1921 |
author_variant | e d ed |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014652435 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QC16 |
callnumber-raw | QC16.M47 |
callnumber-search | QC16.M47 |
callnumber-sort | QC 216 M47 |
callnumber-subject | QC - Physics |
ctrlnum | (OCoLC)4125776 (DE-599)BVBBV014652435 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01342nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014652435</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180921 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020817s1880 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)4125776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014652435</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QC16.M47</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dühring, Eugen</subfield><subfield code="d">1833-1921</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118527797</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Robert Mayer, der Galilei des neunzehnten Jahrhunderts</subfield><subfield code="b">Einführung in seine Leistungen und Schicksale</subfield><subfield code="c">E. Dühring</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Chemnitz</subfield><subfield code="b">Schmeitzner</subfield><subfield code="c">1880</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 228 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Mayer, Julius Robert von <1814-1878></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Mayer, Robert von</subfield><subfield code="d">1814-1878</subfield><subfield code="0">(DE-588)118579584</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mayer, Robert von</subfield><subfield code="d">1814-1878</subfield><subfield code="0">(DE-588)118579584</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009945658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009945658</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV014652435 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:04:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009945658 |
oclc_num | 4125776 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 |
physical | VIII, 228 S. Ill. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1880 |
publishDateSearch | 1880 |
publishDateSort | 1880 |
publisher | Schmeitzner |
record_format | marc |
spelling | Dühring, Eugen 1833-1921 Verfasser (DE-588)118527797 aut Robert Mayer, der Galilei des neunzehnten Jahrhunderts Einführung in seine Leistungen und Schicksale E. Dühring Chemnitz Schmeitzner 1880 VIII, 228 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mayer, Julius Robert von <1814-1878> Mayer, Robert von 1814-1878 (DE-588)118579584 gnd rswk-swf (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Mayer, Robert von 1814-1878 (DE-588)118579584 p DE-604 KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009945658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dühring, Eugen 1833-1921 Robert Mayer, der Galilei des neunzehnten Jahrhunderts Einführung in seine Leistungen und Schicksale Mayer, Julius Robert von <1814-1878> Mayer, Robert von 1814-1878 (DE-588)118579584 gnd |
subject_GND | (DE-588)118579584 (DE-588)4006804-3 |
title | Robert Mayer, der Galilei des neunzehnten Jahrhunderts Einführung in seine Leistungen und Schicksale |
title_auth | Robert Mayer, der Galilei des neunzehnten Jahrhunderts Einführung in seine Leistungen und Schicksale |
title_exact_search | Robert Mayer, der Galilei des neunzehnten Jahrhunderts Einführung in seine Leistungen und Schicksale |
title_full | Robert Mayer, der Galilei des neunzehnten Jahrhunderts Einführung in seine Leistungen und Schicksale E. Dühring |
title_fullStr | Robert Mayer, der Galilei des neunzehnten Jahrhunderts Einführung in seine Leistungen und Schicksale E. Dühring |
title_full_unstemmed | Robert Mayer, der Galilei des neunzehnten Jahrhunderts Einführung in seine Leistungen und Schicksale E. Dühring |
title_short | Robert Mayer, der Galilei des neunzehnten Jahrhunderts |
title_sort | robert mayer der galilei des neunzehnten jahrhunderts einfuhrung in seine leistungen und schicksale |
title_sub | Einführung in seine Leistungen und Schicksale |
topic | Mayer, Julius Robert von <1814-1878> Mayer, Robert von 1814-1878 (DE-588)118579584 gnd |
topic_facet | Mayer, Julius Robert von <1814-1878> Mayer, Robert von 1814-1878 Biografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009945658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT duhringeugen robertmayerdergalileidesneunzehntenjahrhundertseinfuhrunginseineleistungenundschicksale |