Familiäre Beziehungsmuster von Kindern und Jugendlichen mit einer internalisierenden und externalisierenden Störung: eine Beobachtungsstudie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Lehmanns Media
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Psychologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Med. Fak., Diss., 2002 |
Beschreibung: | VI, 247 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3936427046 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014620060 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070626 | ||
007 | t | ||
008 | 020808s2002 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3936427046 |9 3-936427-04-6 | ||
035 | |a (OCoLC)50979426 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014620060 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 | ||
084 | |a CZ 3000 |0 (DE-625)19240: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Steininger, Christine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familiäre Beziehungsmuster von Kindern und Jugendlichen mit einer internalisierenden und externalisierenden Störung |b eine Beobachtungsstudie |c Christine Steininger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Lehmanns Media |c 2002 | |
300 | |a VI, 247 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Psychologie | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Med. Fak., Diss., 2002 | ||
650 | 7 | |a Eltern-Kind-Beziehung - Psychische Störung |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 7 | |a Jugend - Psychische Störung - Familie - Beziehung (Psychologie) |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Kind - Psychische Störung - Familie - Beziehung (Psychologie) |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Verhaltensgestörter Jugendlicher - Familie - Beziehung (Psychologie) |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Verhaltensgestörtes Kind - Familie - Beziehung (Psychologie) |2 idszbz | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009936503&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009936503 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129395553599488 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
I. EINFÜHRUNG 1
ii. theorie 3
1. Entwicklungspsychopathologie umternalisierender und externalisierender
Störungen 3
1.1. Entwicklungspsychopathologie: Definition des Begriffs, zentrale Aufgaben und
aktuelle Entwicklungen 3
1.2. Epidemiologie, Geschlechtsdifferenzen und individuelle Unterschiede 4
1.3. Kontinuität versus Diskontinuität 5
1.4. Risiko- und Schutzfaktoren: Vulnerabilität und Resilienz 6
1.4.1. Individuelle Faktoren beim Kind 6
1.4.2. Familiäre und soziale Faktoren 7
1.4.2.1. Psychosoziale Risikofaktoren 7
1.4.2.2. Belastungen durch eine psychische Erkrankung der Eltern 8
1.4.2.3. Erziehungsverhalten und Eltern-Kind-Beziehung 9
1.4.2.4. Kritische Lebensereignisse 10
1.4.2.5. Mehr-Generationen-Perspektive 11
1.5. Modelle zur Beschreibung biopsychosozialer Wechselwirkungen in der
Entwicklungspsychopathologie 12
2. Familiendiagnostik im Kontext der Kinder- und Jugendpsychiatrie 13
2.1. Überblick über familiendiagnostische Konzepte 13
2.1.1. Sozial- und erziehungspsychologische Konzepte 13
2.1.2. Bindungstheoretische Konzepte 14
2.1.3. Systemtheoretische Konzepte 14
2.1.4. Weitere Ansätze 15
2.2. Das biopsychosoziale Modell in der Familienmedizin 16
2.3. Ebenen und Methoden der Familiendiagnostik 19
3. Analyse familiärer Interaktion 20
3.1. Stand der Familieninteraktionsforschimg in Deutschland 20
3.1.1. Untersuchungen von familiären Kommunikationsprozessen auf dyadischer
Ebene 20
3.1.2. Untersuchungen von familiären Kommunikationsprozessen auf der
gesamtfamiliären Ebene 22
3.2. Der familiäre Kontext von Kindern mit internalisierenden und externalisierenden
Störungen 23
3.2.1. Systemisches Modell und empirische Studien zu Familienbeziehungen von
Kindern und Jugendlichen mit einer externalisierenden Störung 24
3.2.1.1. Untersuchungen zur Familienbeziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer
externalisierenden Störung mittels Fragebogenverfahren 24
3.2.1.2. Untersuchungen zur Familienbeziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer
externalisierenden Störung mittels Beobachtungsverfahren 26
3.2.2. Systemische Modelle und empirische Studien zu Familienbeziehungen von
Kindern und Jugendlichen mit einer internalisierenden Störung 28
3.2.2.1. Untersuchungen zur Familienbeziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer
internalisierenden Störung mittels Fragebogenverfahren 29
3.2.2.2. Untersuchungen zur Familienbeziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer
internalisierenden Störung mittels Beobachtungsverfahren 32
3.2.3. Empirische Studien zu Familienbeziehungen von Kindern und Jugendlichen mit
einer internalisierenden und externalisierenden Störung im Vergleich 34
3.2.3.1. Untersuchungen zur Familienbeziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer
externalisierenden und internalisierenden Störung im Vergleich mittels
Fragebogenverfahren 34
3.2.3.2. Untersuchungen zur Familienbeziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer
externalisierenden und internalisierenden Störung im Vergleich mittels
Beobachtungsverfahren 35
4. Zusammenfassung des Forschungsstandes zur Entwicklungspsychopathologe
und Familienbeziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer
internalisierenden und externalisierenden störung 37
II
5. Ziele und Fragestellung der vorliegenden Arbeit 38
5.1. Allgemeines Ziel 38
5.2. Fragestellungen 39
5.2.1. Überprüfung der psychometrischen Eigenschaften der familiendiagnostischen
Beobachtungsverfahren in der Vor- und Hauptstudie 39
5.2.2. Fragestellungen zu den Unterschieden zwischen den Untersuchungsgruppen.. 39
5.2.3. Fragestellungen, die den Zusammenhang zwischen familiärer
Funktionsfähigkeit und kindlicher Psychopathologie betreffen 41
iii. methoden 43
1. Stichprobe und Datenerhebung 43
1.1. Beschreibung der Stichprobe und Untersuchungsdesign 43
1.1.1. Klinische Stichprobe 43
1.1.2. Kontrollgruppe 44
1.2. Ablauf der Datenerhebung 45
1.2.1. Stichprobengewinnung 45
1.2.2. Untersuchungsablauf. 46
1.2.3. Durchführung der Videoaufnahmen 47
1.3. Demographische Daten der Stichprobe 49
2. Verwendete Methoden 57
2.1. Klinisch-diagnostische Untersuchungsmethoden 57
2.1.1. Kindbezogene Diagnostik mittels multipler Verhaltens- und Psychodiagnostik 57
2.1.2. Familien- und Umfelddiagnostik 59
2.2. Beobachtungsmethoden zur Familiendiagnostik auf mehreren Ebenen 59
2.2.1. Familiendiagnostische Beobachtungsverfahren auf der individuellen Ebene ...60
1.3.2. Familiendiagnostische Beobachtungsverfahren auf der Ebene des
Gesamtsystems 62
2.2.3. Beobachterschidung und Interaktionsauswertung der Planungs¬
gesprächssituation 66
3. Statistische Auswertung 68
3.1. Beurteilung der Güte der Beobachtungsinstrumente 68
3.1.1. Reliabilitätsprüfimg der Ratingskalen 69
3.1.1.1. Interrater-Reliabilität 69
3.1.1.2. Innere Konsistenz 71
3.1.2. Validitätsprüfung der Ratingskalen 72
III
3.2. Auswertung 74
3.2.1. Untersuchung der Gruppenunterschiede 76
3.2.2. Untersuchung der Fragestellungen, die den Zusammenhang zwischen familiärer
Funktionsfähigkeit und Psychopathologie des Kindes betreffen 77
3.2.2.1. Datenanalyse zur multiplen Regressionsanalyse 78
3.2.2.1.1. Kontrolle der Rohdaten und das Missing Data Handling 78
3.2.2.1.2. Auswahl von Prädiktoren. 78
3.2.2.1.3. Prüfung auf Verletzung von Modellbedingungen 78
3.2.2.2. Durchfuhrung der Regressionsanalysen 80
3.2.3. Zusammenfassung 82
tv. ergebnisse 87
I.Beurteilung der Güte der Beobachtungsinstrumente 87
1.1. Reliabilitätsprüfung der Ratingskalen 87
1.1.1. Interrater-Reliabilität. 88
1.1.1.1. Münchner Beobachtungsskalen zur Eltern-Kind-Interaktion im Familienkontext. 88
1.1.1.2. Beavers Interaktionsskalen 91
1.1.2. Innere Konsistenz der Beavers Interaktionsskalen 99
1.2. Validitätsprüfung der Ratingskalen 99
1.2.1. Konstruktvalidität der Globalskalen der Münchner Beobachtungsskalen zur
Eltern-Kind-Interaktion und korrespondierender Beavers Familienkompeten¬
zskaien 700
1.2.2. Konstruktvalidität der Beavers Interaktionsskalen 101
1.2.3. Diskriminative Validität der Beobachtungsskalen 102
2. Deskriptive Beschreibung der Globalskalen der Beobachtungsverfahren .. 108
2.1. Responsivität der Familienmitglieder 108
2.2. Dimensionen Familienkompetenz und -stil des Beavers System Modells 108
3. Ergebnisse zu den Gruppenvergleichen 113
3.1. Ergebnisse auf der individuellen und dyadischen Ebene 113
3.2. Ergebnisse auf der gesamtfamiliären Ebene 115
3.2.1. Familienkompetenzen 115
3.2.2. Familienstil H8
3.3. Ergebnisse auf der Ebene des psychosozialen Hintergrundes 120
3.3.1. Aktuelle psychosoziale Belastungen in der Familie und im Umfeld 120
3.3.2. Gesundheitliche, psychiatrische und soziale familiäre Belastungen 122
IV
4. Ergebnisse über den Zusammenhang zwischen Psychopathologie des Kindes und
familiärer funktionsfähigkeit 127
4.1. Zusammenhang zwischen familiärer Funktionsfähigkeit und internalisierenden
Störungen 127
4.2. Zusammenhang zwischen familiärer Funktionsfähigkeit und externalisierenden
Störungen 129
4.3. Zusammenhang zwischen familiärer Funktionsfähigkeit und Problemverhalten
allgemein 130
4.4. Zusammenfassung. 131
V.DISKUSSION 139
1. Diskussion von Untersuchungsdesign und -Methoden sowie der Stichprobe .. 139
2. Diskussion der psychometrischen Eigenschaften der verwendeten
Beobachtungsverfahren 141
2.1. Diskussion der Ergebnisse zur Reliabilität und Validität der Beobachtungsverfahren
142
2.1.1. Interrater-Reliabilität der Globalskala , Responsivität der Münchner
Beobachtungsskalen zur Eltern-Kind-Interaktion im Familienkontext 142
2.1.2. Interrater-Reliabilität und interne Konsistenz der Beavers Interaktionsskalen
144
2.2. Diskussion der Ergebnisse zur Validität der Beobachtungsverfahren 151
3. Diskussion der Ergebnisse der Gruppenvergleiche auf den verschiedenen
Untersuchungsebenen 153
3.1. Diskussion der Ergebnisse auf der individuellen Ebene 153
3.2. Diskussion der Ergebnisse auf der familiären Ebene 154
3.3. Diskussion der Ergebnisse auf der sozialen Ebene 158
4. Diskussion der Ergebnisse über den Zusammenhang zwischen kindlicher
Psychopathologie und familiärer Funktionsfähigkeit 162
5. Klinische und empirische Implikationen 165
5.1. Diagnostik 165
5.2. Intervention 166
5.3. Prävention 167
5.4. Forschung 167
V
VI. ZUSAMMENFASSUNG 170
VH. LITERATURVERZEICHNIS 172
Vm. VERZEICHNIS DER TABELLEN UND ABBILDUNGEN 188
IX. ANHANG 191
Anhang 1: Münchener Beobachtungsskalen zur eltern-Kind-Interaktion im
Familienkontext MB-EKI-F (Übersicht) 191
anhang2: beavers interaktionsskalen 198
Anhang 3: Auszug aus der Basis- und Leistungsdokumentation der Poliklinik 236
Anhang 4: Abbildungen und Tabellen 241
X. TABELLARISCHER LEBENSLAUF 247
i
|
any_adam_object | 1 |
author | Steininger, Christine |
author_facet | Steininger, Christine |
author_role | aut |
author_sort | Steininger, Christine |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014620060 |
classification_rvk | CZ 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)50979426 (DE-599)BVBBV014620060 |
discipline | Psychologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01769nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014620060</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070626 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020808s2002 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936427046</subfield><subfield code="9">3-936427-04-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50979426</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014620060</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19240:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steininger, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familiäre Beziehungsmuster von Kindern und Jugendlichen mit einer internalisierenden und externalisierenden Störung</subfield><subfield code="b">eine Beobachtungsstudie</subfield><subfield code="c">Christine Steininger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Lehmanns Media</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 247 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Med. Fak., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Eltern-Kind-Beziehung - Psychische Störung</subfield><subfield code="2">idszbz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jugend - Psychische Störung - Familie - Beziehung (Psychologie)</subfield><subfield code="2">idszbz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kind - Psychische Störung - Familie - Beziehung (Psychologie)</subfield><subfield code="2">idszbz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensgestörter Jugendlicher - Familie - Beziehung (Psychologie)</subfield><subfield code="2">idszbz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensgestörtes Kind - Familie - Beziehung (Psychologie)</subfield><subfield code="2">idszbz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009936503&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009936503</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014620060 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:04:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3936427046 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009936503 |
oclc_num | 50979426 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 |
physical | VI, 247 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lehmanns Media |
record_format | marc |
series2 | Psychologie |
spelling | Steininger, Christine Verfasser aut Familiäre Beziehungsmuster von Kindern und Jugendlichen mit einer internalisierenden und externalisierenden Störung eine Beobachtungsstudie Christine Steininger 1. Aufl. Berlin Lehmanns Media 2002 VI, 247 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychologie Zugl.: München, Univ., Med. Fak., Diss., 2002 Eltern-Kind-Beziehung - Psychische Störung idszbz Hochschulschrift gtt Jugend - Psychische Störung - Familie - Beziehung (Psychologie) idszbz Kind - Psychische Störung - Familie - Beziehung (Psychologie) idszbz Verhaltensgestörter Jugendlicher - Familie - Beziehung (Psychologie) idszbz Verhaltensgestörtes Kind - Familie - Beziehung (Psychologie) idszbz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009936503&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steininger, Christine Familiäre Beziehungsmuster von Kindern und Jugendlichen mit einer internalisierenden und externalisierenden Störung eine Beobachtungsstudie Eltern-Kind-Beziehung - Psychische Störung idszbz Hochschulschrift gtt Jugend - Psychische Störung - Familie - Beziehung (Psychologie) idszbz Kind - Psychische Störung - Familie - Beziehung (Psychologie) idszbz Verhaltensgestörter Jugendlicher - Familie - Beziehung (Psychologie) idszbz Verhaltensgestörtes Kind - Familie - Beziehung (Psychologie) idszbz |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Familiäre Beziehungsmuster von Kindern und Jugendlichen mit einer internalisierenden und externalisierenden Störung eine Beobachtungsstudie |
title_auth | Familiäre Beziehungsmuster von Kindern und Jugendlichen mit einer internalisierenden und externalisierenden Störung eine Beobachtungsstudie |
title_exact_search | Familiäre Beziehungsmuster von Kindern und Jugendlichen mit einer internalisierenden und externalisierenden Störung eine Beobachtungsstudie |
title_full | Familiäre Beziehungsmuster von Kindern und Jugendlichen mit einer internalisierenden und externalisierenden Störung eine Beobachtungsstudie Christine Steininger |
title_fullStr | Familiäre Beziehungsmuster von Kindern und Jugendlichen mit einer internalisierenden und externalisierenden Störung eine Beobachtungsstudie Christine Steininger |
title_full_unstemmed | Familiäre Beziehungsmuster von Kindern und Jugendlichen mit einer internalisierenden und externalisierenden Störung eine Beobachtungsstudie Christine Steininger |
title_short | Familiäre Beziehungsmuster von Kindern und Jugendlichen mit einer internalisierenden und externalisierenden Störung |
title_sort | familiare beziehungsmuster von kindern und jugendlichen mit einer internalisierenden und externalisierenden storung eine beobachtungsstudie |
title_sub | eine Beobachtungsstudie |
topic | Eltern-Kind-Beziehung - Psychische Störung idszbz Hochschulschrift gtt Jugend - Psychische Störung - Familie - Beziehung (Psychologie) idszbz Kind - Psychische Störung - Familie - Beziehung (Psychologie) idszbz Verhaltensgestörter Jugendlicher - Familie - Beziehung (Psychologie) idszbz Verhaltensgestörtes Kind - Familie - Beziehung (Psychologie) idszbz |
topic_facet | Eltern-Kind-Beziehung - Psychische Störung Hochschulschrift Jugend - Psychische Störung - Familie - Beziehung (Psychologie) Kind - Psychische Störung - Familie - Beziehung (Psychologie) Verhaltensgestörter Jugendlicher - Familie - Beziehung (Psychologie) Verhaltensgestörtes Kind - Familie - Beziehung (Psychologie) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009936503&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steiningerchristine familiarebeziehungsmustervonkindernundjugendlichenmiteinerinternalisierendenundexternalisierendenstorungeinebeobachtungsstudie |