Cross ownership und publizistische Gewaltenteilung: rechtstatsächliche Grundlagen und rechtliche Zulässigkeit der marktübergreifenden Eigentumskonzentration in den Medien ; zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Cross-ownership-Beschränkung unter besonderer Berücksichtigung des § 26 Abs. 2 Satz 2 RStV
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften zu Kommunikationsfragen
34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 608 S. |
ISBN: | 3428103785 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014614253 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161129 | ||
007 | t | ||
008 | 020806s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964920743 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428103785 |9 3-428-10378-5 | ||
035 | |a (OCoLC)52308272 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014614253 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-M472 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6948.T73 2002 | |
084 | |a PN 850 |0 (DE-625)137777: |2 rvk | ||
084 | |a PN 853 |0 (DE-625)137780: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 06 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tschon, Michaela S. |e Verfasser |0 (DE-588)173435688 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Cross ownership und publizistische Gewaltenteilung |b rechtstatsächliche Grundlagen und rechtliche Zulässigkeit der marktübergreifenden Eigentumskonzentration in den Medien ; zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Cross-ownership-Beschränkung unter besonderer Berücksichtigung des § 26 Abs. 2 Satz 2 RStV |c von Michaela S. Tschon |
246 | 1 | 3 | |a Cross ownership und publizistische Gewaltenteilung |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2002 | |
300 | |a 608 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zu Kommunikationsfragen |v 34 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 7 | |a Concentratie (bedrijfsleven) |2 gtt | |
650 | 7 | |a Informatierecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Mediarecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Massenmedien | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Mass media |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Press monopolies |z Germany | |
650 | 4 | |a Antitrust law |z Germany | |
650 | 4 | |a Restraint of trade |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienverflechtung |0 (DE-588)4169193-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunkrecht |0 (DE-588)4124089-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medienverflechtung |0 (DE-588)4169193-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rundfunkrecht |0 (DE-588)4124089-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zu Kommunikationsfragen |v 34 |w (DE-604)BV000008428 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009935027&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009935027 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808045509275811840 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
27
§
1
RECHTSTATSAECHLICHE
GRANDLAGEN
.
31
A.
HISTORISCH-POLITISCHE
ENTWICKLUNG
.
32
I.
DEUTSCHE
RUNDFUNKORDNUNG
.
32
1.
STAATSRUNDFUNK
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
UND
WAEHREND
DES
NATIONAL
SOZIALISMUS
.
32
2.
OEFFENTLICH-RECHTLICHES
RUNDFUNKMONOPOL
.
33
3.
DUALES
RUNDFUNKSYSTEM
.
39
A)
ANFANGSJAHRE
DES
DEUTSCHEN
PRIVATFERNSEHENS
.
39
B)
KONSOLIDIERUNG
UND
KONZENTRATION
.
41
C)
DER
DRITTE
RUNDFUNKAENDERUNGSSTAATSVERTRAG
1996
.
46
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
47
II.
EUROPAEISCHE
RUNDFUNKORDNUNG
.
48
1.
KULTURPOLITISCHE
INTEGRATION
.
49
2.
FREIHEIT
DES
DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS
.
49
3.
AUFBAU
EINER
EUROPAEISCHEN
INFORMATIONSGESELLSCHAFT
.
53
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
57
B.
OEKONOMISCHE
BEDEUTUNG
.
57
I.
GRUNDBEGRIFFE
.
58
N.
MIKROOEKONOMISCHE
BEDEUTUNG
.
60
1.
MEDIENKONZENTRATION
IM
ALLGEMEINEN
.
61
2.
MARKTUEBERGREIFENDE
MEDIENKONZENTRATION
IM
BESONDEREN
.
64
A)
STRATEGISCHE
VORTEILE
DER
CROSS
OWNERSHIP
.
64
B)
OPERATIVE
VORTEILE
DER
CROSS
OWNERSHIP
.
65
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
68
IN.
MAKROOEKONOMISCHE
BEDEUTUNG
.
69
C.
PUBLIZISTISCHE
BEDEUTUNG
.
72
I.
GRUNDBEGRIFFE
.
73
II.
MEINUNGSMACHT
DER
MEDIEN
.
75
1.
INDIVIDUAL-PSYCHOLOGISCHE
WIRKUNG
.
75
2.
GESAMTGESELLSCHAFTLICHE
WIRKUNG
.
77
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
80
III.
PUBLIZISTISCHE
RELEVANZ
VON
CROSS
OWNERSHIPS
.
80
1.
VERTIKALE
CROSS
OWNERSHIPS
.
81
A)
MEINUNGSMACHT
DER
VOR-ODER
NACHGESCHALTETEN
MAERKTE
.
81
B)
MEINUNGSMACHT
VERTIKAL
DIVERSIFIZIERTER
UNTERNEHMEN
.
84
2.
DIAGONALE
CROSS
OWNERSHIPS
.
86
A)
MEINUNGSMACHT
NICHT-INTERMEDIAER
DIVERSIFIZIERTER
UNTERNEHMEN
.
86
B)
MEINUNGSMACHT
INTERMEDIAER
DIVERSIFIZIERTER
UNTERNEHMEN
.
86
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
87
D.
STAND
DER
MARKTUEBERGREIFENDEN
MEDIENKONZENTRATION
.
88
I.
EINZELMAERKTE
.
90
1.
FERNSEHEN
.
90
2.
TAGESPRESSE
.
96
3.
PUBLIKUMSZEITSCHRIFTEN
.
100
II.
CROSS
OWNERSHIPS
.
102
1.
HOCH
DIVERSIFIZIERTE
MEDIENKONGLOMERATE
.
102
A)
BERTELSMANN
AG/RTL
GROUP
.
102
B)
KIRCH-GRUPPE
.
106
2.
PRESSEVERLEGER
.
108
3.
GEMEINSCHAFTSAKTION
DIGITALES
PAY
TV
.
114
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
119
E.
ERGEBNIS
.
121
INHALTSVERZEICHNIS
11
§
2
RECHTLICHE
QUALITAET
DER
CROSS
OWNERSHIP
BESCHRAENKUNG
.
124
A.
GRAMMATISCHE
AUSLEGUNG
.
124
I.
STATUSBEZOGENHEIT
.
126
II.
EIGENTUMSKONZENTRATION
.
127
III.
MARKTUEBERGREIFENDE
NATUR
.
128
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
129
B.
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
129
C.
GENETISCHE
AUSLEGUNG
.
137
D.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
141
I.
MEDIENSPEZIFISCHES
SONDERRECHT
.
141
II.
RUNDFUNKKONZENTRATIONSRECHT
.
142
1.
STEUERUNGSANSAETZE
IM
RUNDFUNKRECHT
.
142
2.
CROSS
OWNERSHIP
BESCHRAENKUNGEN
ALS
INSTRUMENT
AUSSENPLURALISTISCHER
STRUKTURSTEUERUNG
.
146
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
146
E.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
147
I.
STAATSPOLITISCHE
ZIELSETZUNG
.
147
1.
SCHUTZ
DER
PLURALISTISCHEN
GESELLSCHAFT
.
148
A)
PRAEMISSEN
.
149
B)
INSTITUTIONELLES
RUNDFUNKVERSTAENDNIS
.
152
C)
RUNDFUNKFREIHEIT
DURCH
RUNDFUNKORDNUNG
.
153
D)
OBJEKTIVE
ZIELVORGABEN
DER
RUNDFUNKFREIHEIT
ZUR
SICHERUNG
DER
MEI
NUNGSVIELFALT
.
156
E)
VERHINDERUNG
VORHERRSCHENDER
MEINUNGSMACHT
.
159
2.
SICHERUNG
DER
MEINUNGSVIELFALT
DURCH
CROSS
OWNERSHIP
BESCHRAENKUN
GEN
.
161
II.
KULTURPOLITISCHE
ZIELSETZUNG
.
162
1.
KULTURELLE
VERANTWORTUNG
DES
RUNDFUNKS
.
163
A)
KULTURBEGRIFF
IM
RUNDFUNKRECHT
.
164
B)
STAATLICHE
VERANTWORTUNG
IM
KULTURELLEN
BEREICH
.
166
C)
KULTURAUFTRAG
DES
RUNDFUNKS
.
167
12
INHALTSVERZEICHNIS
2.
SICHERUNG
KULTURELLER
VIELFALT
DURCH
CROSS
OWNERSHIP
BESCHRAENKUNGEN
169
A)
VERBOT
EINER
KULTURPOLITISCHEN
ZIELRICHTUNG
.
169
B)
NACHRANGIGKEIT
KULTURPOLITISCHER
ZIELE
.
172
C)
OBJEKTIVE
ZIELVORGABEN
DER
RUNDFUNKFREIHEIT
ZUR
SICHERUNG
DER
KUL
TURELLEN
VIELFALT
.
175
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
175
III.
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
ZIELSETZUNG
.
176
1.
STAATLICHE
WIRTSCHAFTSPOLITIK
MIT
DEN
MITTELN
DER
GESETZGEBUNG
.
181
2.
WIRTSCHAFTSPOLITISCHER
GESTALTUNGSAUFTRAG
DER
VERFASSUNG
.
183
3.
VERSTOSS
GEGEN
DIE
KOMPETENZORDNUNG
DES
GRUNDGESETZES
.
183
4.
VERLETZUNG
DER
RUNDFUNKFREIHEIT,
ART.
5
ABS.
1
SATZ
2,
2.
ALT.
GG
.
184
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
189
F.
ERGEBNIS
.
189
§3
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
CROSS
OWNERSHIP
.
192
A.
INTERNATIONALE
BINDUNGEN
DER
CROSS
OWNERSHIP
.
192
I.
REGELUNGSKOMPETENZ
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
.
194
1.
BEREICHSAUSNAHME
FUER
DEN
RUNDFUNK,
ART.
3
B
ABS.
1
EG
.
194
2.
KOMPETENZ
ZUR
REGULIERUNG
DER
CROSS
OWNERSHIP
.
196
A)
KULTUR,
ART.
151
EG
.
196
B)
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT,
ART.
43,47
ABS.
2
EG
.
199
C)
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT,
ART.
49
ABS.
1,
55
I.
V.
M.
ART.
47
ABS.
2
EG
201
D)
WETTBEWERBSFREIHEIT,
ART.
81,
82
EG
.
202
E)
RUNDFUNKFREIHEIT,
ART.
10
EMRK
.
206
3.
SUBSIDIARITAETSPRINZIP,
ART.
5
ABS.
2
EG
.
206
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
209
II.
ERRICHTUNG
DES
GEMEINSAMEN
MARKTES
.
210
1.
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT,
ART.
43
FF.
EG
.
210
2.
FEMSEHRICHTLINIE
.
212
3.
ENTWURF
EINER
MEDIENKONZENTRATIONSRICHTLINIE
.
213
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
214
INHALTSVERZEICHNIS
13
III.
SCHUTZ
DES
WETTBEWERBS
IN DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
.
215
1.
MARKTBEHERRSCHENDE
STELLUNG
.
217
A)
SACHLICHER
REFERENZMARKT
.
218
AA)
REZIPIENTENMARKT
.
220
(1)
MARKT
FUER
PROGRAMMLEISTUNGEN
.
220
(2)
MARKTABGRENZUNG
NACH
INHALTLICH-PUBLIZISTISCHEN
KRITERIEN
.
222
(3)
MARKTABGRENZUNG
NACH
TECHNISCHEN
KRITERIEN
.
223
(4)
MARKTABGRENZUNG
NACH
DER
RECHTSFORM
DER
RUNDFUNKVER
ANSTALTER
.
227
(5)
MARKTABGRENZUNG
NACH
FINANZIELLEN
KRITERIEN
.
228
(6)
ZWISCHENERGEBNIS
.
229
BB)
WERBEMARKT
.
229
CC)
PROGRAMMBESCHAFFUNG
.
232
DD)
DISTRIBUTION
.
232
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
233
Z
B)
GEOGRAPHISCHER
REFERENZMARKT
.
234
C)
BEHERRSCHUNGSGRAD
.
237
2.
MISSBRAUCHSKONTROLLE,
ART.
82
EG
.
241
A)
KEIN
MONOPOLISIERUNGSVERBOT
.
241
B)
MISSBRAUCH
.
242
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
247
3.
FUSIONSKONTROLLE,
ART.
2
ABS.
3
FKVO
.
247
A)
GRUNDLAGEN
.
247
B)
AUFGREIFKRITERIEN
.
249
AA)
ZUSAMMENSCHLUSS
.
249
BB)
GEMEINSCHAFTSWEITE
BEDEUTUNG
.
250
CC)
VERHAELTNIS
ZUR
NATIONALEN
FUSIONSKONTROLLE
.
252
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
254
C)
EINGREIFKRITERIEN
.
254
AA)
ENTWICKLUNG
DES
TECHNISCHEN
UND
WIRTSCHAFTLICHEN
FORTSCHRITTS,
ART.
2
ABS.
1
SATZ
2
FKVO
.
255
BB)
MEDIA
SERVICE
GMBH
.
257
CC)
NORDIC
SATELLITE
DISTRIBUTION
.
259
DD)
BERTELSMANN/KIRCH/PREMIERE
UND
DEUTSCHE
TELEKOM/BETARE
SEARCH
.
260
EE)
HOLLAND
MEDIA
GROEP
.
263
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
.
264
14
INHALTSVERZEICHNIS
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
265
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
266
B.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BINDUNGEN
DER
CROSS
OWNERSHIP
.
270
I.
PRIVATER
RUNDFUNK
UND
RUNDFUNKKONZENTRATIONSKONTROLLE
.
271
II.
BESCHRAENKUNG
DER
INTERMEDIAEREN
CROSS
OWNERSHIP
.
271
1.
GEBOT
DER
PUBLIZISTISCHEN
GEWALTENTEILUNG
.
272
2.
PFLICHT
ZUM
ERLASS
VON
CROSS
OWNERSHIP
BESCHRAENKUNGEN
.
273
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
274
III.
BESCHRAENKUNG
DER
VERTIKALEN
CROSS
OWNERSHIP
.
275
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
276
C.
WETTBEWERBSRECHTLICHE
BINDUNGEN
DER
CROSS
OWNERSHIP
.
277
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
277
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
GWB
.
280
III.
MARKTBEHERRSCHENDE
STELLUNG
.
281
1.
SACHLICHER
REFERENZMARKT
.
282
2.
GEOGRAPHISCHER
MARKT
.
284
3.
BEHERRSCHUNGSGRAD
.
285
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
287
IV.
MISSBRAUCHSKONTROLLE,
§
19
ABS.
1
GWB
.
288
V.
FUSIONSKONTROLLE,
§
36
ABS.
1
GWB
.
289
1.
GRUNDLAGEN
.
290
2.
AUFGREIFKRITERIEN
.
291
A)
ZUSAMMENSCHLUSS,
§§
35
ABS.
1,
37
GWB
.
291
B)
MINDESTUMSATZ,
§
35
ABS.
1
GWB
.
293
C)
TOLERANZKLAUSEL,
§
35
ABS.
2
GWB
.
295
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
297
3.
EINGREIFKRITERIEN
.
298
A)
BEGRUENDUNG
ODER
VERSTAERKUNG
DER
MARKTBEHERRSCHENDEN
STELLUNG,
§
36
ABS.
1
GWB
.
298
INHALTSVERZEICHNIS
15
B)
UEBERWIEGENDE
VERBESSERUNG
DER
WETTBEWERBSBEDINGUNGEN,
§
36
ABS.
1
GWB
.
301
C)
MINISTERERLAUBNIS,
§
42
GWB
.
302
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
303
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
304
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
305
D.
RUNDFUNKRECHTLICHE
BINDUNGEN
DER
CROSS
OWNERSHIP
.
308
I.
GRUNDLAGEN
.
308
II.
CROSS
OWNERSHIP
BESCHRAENKUNGEN
AUS
DEN
LANDESMEDIENGESETZEN
.
313
1.
GRUNDKONZEPTION
.
313
2.
NORMADRESSATEN
.
318
3.
TYPOLOGIE
.
319
A)
INKOMPATIBILITAETSREGELUNGEN
.
319
B)
KUMULATIONSBESCHRAENKUNGEN
.
320
C)
BETEILIGUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
321
D)
SENDEZEITBESCHRAENKUNGEN
.
322
E)
PROGRAMMZULIEFERUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
323
F)
SONSTIGE
CROSS
OWNERSHIP
BESCHRAENKUNGEN
.
324
G)
ZWEI-SAEULEN-MODELL
.
326
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
327
III.
CROSS
OWNERSHIP
BESCHRAENKUNG
AUS
RUNDFUNKSTAATSVERTRAG
.
329
1.
GRUNDKONZEPTION,
§§
20
FF.
RSTV
.
330
A)
VORHERRSCHENDE
MEINUNGSMACHT,
§
26
ABS.
1
UND
ABS.
2
RSTV
.
332
B)
RELEVANTER
MARKT
UND
MARKTANTEILSMESSUNG
.
336
C)
FOLGEN
VORHERRSCHENDER
MEINUNGSMACHT
.
338
AA)
EXTERNES
ZUSCHAUERWACHSTUM,
§
26
ABS.
3
RSTV
.
338
BB)
INTERNES
ZUSCHAUERWACHSTUM,
§
26
ABS.
4
RSTV
.
340
2.
NORMADRESSATEN
.
344
3.
AUFGREIFKRITERIEN,
§
26
ABS.
2
SATZ
2
RSTV
.
344
A)
MEDIENRELEVANTE
VERWANDTE
MAERKTE
.
344
AA)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
.
345
BB)
GENETISCHE
AUSLEGUNG
.
347
CC)
SYSTEMATISCHE
UND
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
347
16
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
VERTIKAL
INTEGRIERTE
MAERKTE
.
349
(2)
DIAGONAL
INTEGRIERTE
MAERKTE
.
350
(3)
NEUE
MEDIEN
UND
ONLINE-DIENSTE
.
352
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
355
B)
GERINGFUEGIGE
UNTERSCHREITUNG
.
356
AA)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
.
359
BB)
GENETISCHE
AUSLEGUNG
.
359
CC)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
360
DD)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
362
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
367
4.
EINGREIFKRITERIEN
.
368
A)
MARKTBEHERRSCHUNG
AUF
EINEM
MEDIENRELEVANTEN
VERWANDTEN
MARKT,
§26
ABS.
2
SATZ
2,
1.
ALT.
RSTV
.
368
B)
GESAMTBETRACHTUNG
DER
MEINUNGSMACHT,
§
26
ABS.
2
SATZ
2,
2.
ALT.
RSTV
.
370
5.
WERTUNGSSPIELRAUM
DER
LANDESMEDIENANSTALTEN
.
371
A)
GRUNDLAGEN
.
371
B)
INHALTSWIRKSAME
BEURTEILUNGSSPIELRAEUME
.
372
C)
BEURTEILUNGSSPIELRAEUME
IM
RAHMEN
DES
§
26
ABS.
2
SATZ
2
RSTV
.
373
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
~
.
374
E.
ERGEBNIS
.
377
§
4
RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
VON
CROSS
OWNENSHIP
BESCHRAENKUNGEN
AM
BEISPIEL
DES
§
26
ABS.
2
SATZ
2
RSTV
.
382
A.
KONTROLLMASSSTAB
.
382
B.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
RECHT
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
.
383
I.
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT,
ART.
43
EG
.
383
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
384
2.
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
384
3.
BESCHRAENKUNGSVERBOT
.
386
A)
BESCHRAENKUNGSVERBOT
UND
RUNDFUNKKONZENTRATIONSRECHT
.
386
B)
ZWINGENDER
GRUND
DES
ALLGEMEININTERESSES
.
389
C)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
391
AA)
NATIONALE
VIELFALTSSICHERUNG
UND
AUSLAENDISCHE
MEDIENUNTEMEH
MEN
.
391
INHALTSVERZEICHNIS
17
BB)
EIGNUNG
.
393
CC)
ERFORDERLICHKEIT
.
395
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
397
II.
RUNDFUNKFREIHEIT,
ART.
10
EMRK
.
397
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
398
2.
SCHUTZBEREICH
.
400
3.
SCHRANKENVORBEHALT
.
402
A)
ALLGEMEINER
SCHRANKENVORBEHALT,
ART.
10
ABS.
2
EMRK
.
402
B)
RUNDFUNKKLAUSEL,
ART.
10
ABS.
1
SATZ
3
EMRK
.
406
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
407
C.
VEREINBARKEIT
MIT
NATIONALEM
VERFASSUNGSRECHT
.
407
I.
REGELUNGSKOMPETENZ
.
408
1.
GRUNDSATZ
DER
LAENDERKOMPETENZ,
ART.
30,70
ABS.
1
GG
.
408
2.
KONKURRIERENDE
BUNDESWIRTSCHAFTSKOMPETENZ,
ART.
74
NR.
11
UND
NR.
16
GG
.
408
A)
RUNDFUNKKONZENTRATIONSRECHT
ALS
TEIL
DES
WIRTSCHAFTSRECHTS
.
409
B)
REGULIERUNG
DES
MARKTUEBERGREIFENDEN
WETTBEWERBS
.
411
3.
SONSTIGE
KOMPETENZZUWEISUNGEN
AN
DEN
BUND
.
414
A)
BUNDESKOMPETENZ
FUER
DIE
TELEKOMMUNIKATION,
ART.
73
NR.
7
GG
.
414
B)
PRESSERECHTSRAHMENKOMPETENZ,
ART.
75
NR.
2
GG
.
415
4.
BUNDESKOMPETENZ
KRAFT NATUR
DER
SACHE
.
416
5.
GEBOT
DER
BUNDESTREUE
.
417
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
418
II.
RUNDFUNKFREIHEIT,
ART.
5
ABS.
1
SATZ
2,
2.
ALT.
GG
.
,
.
419
1.
KONTROLLMASSSTAB
.
419
A)
AUSGESTALTUNGSGESETZE
ALS
EIGENSTAENDIGE
NORMENKATEGORIE
.
419
B)
ORIGINAERE
VERANSTALTERFREIHEIT
.
422
AA)
OBJEKTIV-INSTITUTIONELLE
GRUNDRECHTSDEUTUNG
.
423
BB)
SUBJEKTIV-FREIHEITLICHE
GRUNDRECHTSDEUTUNG
.
424
CC)
GEMEINSAMKEITEN
UND
DIFFERENZEN
.
428
C)
PUBLIZISTISCHE
VIELFALT
UND
OEKONOMISCHER
WETTBEWERB
.
429
D)
VIELFALT
DURCH
WETTBEWERB
.
433
2
TSCHON
18
INHALTSVERZEICHNIS
E)
UMGESTALTUNG
DER
RUNDFUNKORDNUNG
.
441
F)
ZWISCHENERGEBNIS
.
444
2.
VERFEHLUNG
ODER
UEBERSCHREITUNG
DES
GESTALTUNGSAUFTRAGES
.
447
A)
BESCHRAENKUNGSVERBOT
.
448
B)
VERBOT
DER
UNANGEMESSENEN
BELASTUNG
KOMMERZIELLER
ANBIETER
.
449
C)
GEBOT
DER
KOMMUNIKATIVEN
CHANCENGLEICHHEIT
.
451
D)
KONKRETE
EIGNUNG
ZUR
SICHERUNG
DER
RUNDFUNKFREIHEIT
.
451
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
454
III.
VERLETZUNG
ANDERER
FREIHEITSRECHTE
.
454
1.
BERUFSFREIHEIT,
ART.
12
ABS.
1
GG
.
454
2.
EIGENTUMSGARANTIE,
ART.
14
GG
.
458
A)
EROEFFNUNG
DES
SCHUTZBEREICHS
.
458
B)
EINGRIFF
.
462
3.
PRESSEFREIHEIT,
ART.
5
ABS.
1
SATZ
2,
1.
ALT.
GG
.
464
A)
PRIVILEGIERTER
ZUGANG
DER
PRESSE
ZUM
RUNDFUNK
.
466
B)
CHANCENGLEICHER
ZUGANG
DER
PRESSE
ZUM
RUNDFUNK
.
468
C)
EXISTENZGEFAEHRDUNG
DES
INSTITUTS
DER
FREIEN
PRESSE
.
469
IV.
WILLKUERVERBOT,
ART.
3
ABS.
1
GG
.
470
1.
WILLKUERLICHE
BENACHTEILIGUNG
VON
RUNDFUNKUNTEMEHMEN
DURCH
RUND
FUNKSPEZIFISCHES
SONDERRECHT
.
471
A)
HISTORIE
UND
INDIVIDUAL-PSYCHOLOGISCHE
SUGGESTIVKRAFT
DES
RUND
FUNKS
.
!
.
472
B)
SONDERSITUATION
DES
RUNDFUNKS
.
473
C)
RUNDFUNKFREIHEIT
ALS
DIENENDE
FREIHEIT
.
474
2.
WILLKUERLICHE
BENACHTEILIGUNG
DIVERSIFIZIERTER
UNTERNEHMEN
DURCH
CROSS
OWNERSHIP
BESCHRAENKUNGEN
.
476
A)
INTERMEDIAER
INTEGRIERTE
UNTERNEHMEN
.
477
B)
VERTIKAL
INTEGRIERTE
UNTERNEHMEN
.
483
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
485
3.
WILLKUERLICHE
GLEICHBEHANDLUNG
VERTIKAL
UND
INTERMEDIAER
INTEGRIERTER
UNTERNEHMEN
DURCH
§
26
ABS.
2
SATZ
2
RSTV
.
485
4.
SYSTEMWIDRIGKEIT
VON
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
.
487
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
489
INHALTSVERZEICHNIS
19
V.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT,
ART.
20
ABS.
3
GG
.
490
1.
UEBERMASSVERBOT
UND
AUSGESTALTUNGSVORBEHALT
.
491
2.
UEBERMASSVERBOT
UND
UMGESTALTUNG
.
494
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
499
VI.
BESTIMMTHEIT,
ART.
20
ABS.
3
GG
.
500
1.
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ
UND
FUNKTIONSGERECHTIGKEIT
.
500
2.
FUNKTIONSGERECHTIGKEIT
DER
AUFGREIFKRITERIEN
DES
§
26
ABS.
2
SATZ
2
RSTV
502
3.
FUNKTIONSGERECHTIGKEIT
DER
EINGREIFKRITERIEN
DES
§
26
ABS.
2
SATZ
2
RSTV
504
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
507
D.
ERGEBNIS
.
YY
.
507
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
IN
THESEN
.
510
§1
RECHTSTATSAECHLICHE
GRUNDLAGEN
.
510
§2
RECHTLICHE
QUALITAET
DER
CROSS
OWNERSHIP
BESCHRAENKUNG
.
513
§
3
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
CROSS
OWNERSHIP
.
516
§
4
RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
VON
CROSS
OWNERSHIP
BESCHRAENKUNGEN
AM
BEISPIEL
DES
§
26
ABS.
2
SATZ
2
RSTV
.
524
AUSBLICK
.
532
ANHANG
.
538
LITERATURVERZEICHNIS
.
553
SACHWORTVERZEICHNIS
.
590
2* |
any_adam_object | 1 |
author | Tschon, Michaela S. |
author_GND | (DE-588)173435688 |
author_facet | Tschon, Michaela S. |
author_role | aut |
author_sort | Tschon, Michaela S. |
author_variant | m s t ms mst |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014614253 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6948 |
callnumber-raw | KK6948.T73 2002 |
callnumber-search | KK6948.T73 2002 |
callnumber-sort | KK 46948 T73 42002 |
classification_rvk | PN 850 PN 853 |
ctrlnum | (OCoLC)52308272 (DE-599)BVBBV014614253 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014614253</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161129</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020806s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964920743</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428103785</subfield><subfield code="9">3-428-10378-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52308272</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014614253</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6948.T73 2002</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)137777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 853</subfield><subfield code="0">(DE-625)137780:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tschon, Michaela S.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173435688</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Cross ownership und publizistische Gewaltenteilung</subfield><subfield code="b">rechtstatsächliche Grundlagen und rechtliche Zulässigkeit der marktübergreifenden Eigentumskonzentration in den Medien ; zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Cross-ownership-Beschränkung unter besonderer Berücksichtigung des § 26 Abs. 2 Satz 2 RStV</subfield><subfield code="c">von Michaela S. Tschon</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Cross ownership und publizistische Gewaltenteilung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">608 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zu Kommunikationsfragen</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Concentratie (bedrijfsleven)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Informatierecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mediarecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Massenmedien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mass media</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Press monopolies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antitrust law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Restraint of trade</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienverflechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169193-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124089-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medienverflechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169193-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124089-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zu Kommunikationsfragen</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000008428</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009935027&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009935027</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014614253 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:29:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3428103785 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009935027 |
oclc_num | 52308272 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-M472 DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-M472 DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 608 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zu Kommunikationsfragen |
series2 | Schriften zu Kommunikationsfragen |
spelling | Tschon, Michaela S. Verfasser (DE-588)173435688 aut Cross ownership und publizistische Gewaltenteilung rechtstatsächliche Grundlagen und rechtliche Zulässigkeit der marktübergreifenden Eigentumskonzentration in den Medien ; zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Cross-ownership-Beschränkung unter besonderer Berücksichtigung des § 26 Abs. 2 Satz 2 RStV von Michaela S. Tschon Cross ownership und publizistische Gewaltenteilung Berlin Duncker & Humblot 2002 608 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zu Kommunikationsfragen 34 Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2000 Concentratie (bedrijfsleven) gtt Informatierecht gtt Mediarecht gtt Massenmedien Recht Mass media Law and legislation Germany Press monopolies Germany Antitrust law Germany Restraint of trade Germany Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd rswk-swf Medienverflechtung (DE-588)4169193-3 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Medienverflechtung (DE-588)4169193-3 s Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 s Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 s Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s DE-604 Schriften zu Kommunikationsfragen 34 (DE-604)BV000008428 34 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009935027&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tschon, Michaela S. Cross ownership und publizistische Gewaltenteilung rechtstatsächliche Grundlagen und rechtliche Zulässigkeit der marktübergreifenden Eigentumskonzentration in den Medien ; zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Cross-ownership-Beschränkung unter besonderer Berücksichtigung des § 26 Abs. 2 Satz 2 RStV Schriften zu Kommunikationsfragen Concentratie (bedrijfsleven) gtt Informatierecht gtt Mediarecht gtt Massenmedien Recht Mass media Law and legislation Germany Press monopolies Germany Antitrust law Germany Restraint of trade Germany Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd Medienverflechtung (DE-588)4169193-3 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071521-8 (DE-588)4169193-3 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4124089-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Cross ownership und publizistische Gewaltenteilung rechtstatsächliche Grundlagen und rechtliche Zulässigkeit der marktübergreifenden Eigentumskonzentration in den Medien ; zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Cross-ownership-Beschränkung unter besonderer Berücksichtigung des § 26 Abs. 2 Satz 2 RStV |
title_alt | Cross ownership und publizistische Gewaltenteilung |
title_auth | Cross ownership und publizistische Gewaltenteilung rechtstatsächliche Grundlagen und rechtliche Zulässigkeit der marktübergreifenden Eigentumskonzentration in den Medien ; zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Cross-ownership-Beschränkung unter besonderer Berücksichtigung des § 26 Abs. 2 Satz 2 RStV |
title_exact_search | Cross ownership und publizistische Gewaltenteilung rechtstatsächliche Grundlagen und rechtliche Zulässigkeit der marktübergreifenden Eigentumskonzentration in den Medien ; zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Cross-ownership-Beschränkung unter besonderer Berücksichtigung des § 26 Abs. 2 Satz 2 RStV |
title_full | Cross ownership und publizistische Gewaltenteilung rechtstatsächliche Grundlagen und rechtliche Zulässigkeit der marktübergreifenden Eigentumskonzentration in den Medien ; zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Cross-ownership-Beschränkung unter besonderer Berücksichtigung des § 26 Abs. 2 Satz 2 RStV von Michaela S. Tschon |
title_fullStr | Cross ownership und publizistische Gewaltenteilung rechtstatsächliche Grundlagen und rechtliche Zulässigkeit der marktübergreifenden Eigentumskonzentration in den Medien ; zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Cross-ownership-Beschränkung unter besonderer Berücksichtigung des § 26 Abs. 2 Satz 2 RStV von Michaela S. Tschon |
title_full_unstemmed | Cross ownership und publizistische Gewaltenteilung rechtstatsächliche Grundlagen und rechtliche Zulässigkeit der marktübergreifenden Eigentumskonzentration in den Medien ; zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Cross-ownership-Beschränkung unter besonderer Berücksichtigung des § 26 Abs. 2 Satz 2 RStV von Michaela S. Tschon |
title_short | Cross ownership und publizistische Gewaltenteilung |
title_sort | cross ownership und publizistische gewaltenteilung rechtstatsachliche grundlagen und rechtliche zulassigkeit der marktubergreifenden eigentumskonzentration in den medien zugleich ein beitrag zur dogmatik der cross ownership beschrankung unter besonderer berucksichtigung des 26 abs 2 satz 2 rstv |
title_sub | rechtstatsächliche Grundlagen und rechtliche Zulässigkeit der marktübergreifenden Eigentumskonzentration in den Medien ; zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Cross-ownership-Beschränkung unter besonderer Berücksichtigung des § 26 Abs. 2 Satz 2 RStV |
topic | Concentratie (bedrijfsleven) gtt Informatierecht gtt Mediarecht gtt Massenmedien Recht Mass media Law and legislation Germany Press monopolies Germany Antitrust law Germany Restraint of trade Germany Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd Medienverflechtung (DE-588)4169193-3 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd |
topic_facet | Concentratie (bedrijfsleven) Informatierecht Mediarecht Massenmedien Recht Mass media Law and legislation Germany Press monopolies Germany Antitrust law Germany Restraint of trade Germany Fusionskontrolle Medienverflechtung Wettbewerbsrecht Rundfunkrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009935027&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000008428 |
work_keys_str_mv | AT tschonmichaelas crossownershipundpublizistischegewaltenteilungrechtstatsachlichegrundlagenundrechtlichezulassigkeitdermarktubergreifendeneigentumskonzentrationindenmedienzugleicheinbeitragzurdogmatikdercrossownershipbeschrankungunterbesondererberucksichtigungdes26abs2sat AT tschonmichaelas crossownershipundpublizistischegewaltenteilung |