Vereinsbesteuerung kompakt: [mit allen wichtigen Änderungen des Steueränderungsgesetzes 2001 , des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes und des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 382 S. |
ISBN: | 3791020374 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014613300 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020807 | ||
007 | t | ||
008 | 020807s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965209849 |2 DE-101 | |
020 | |a 3791020374 |9 3-7910-2037-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76397680 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014613300 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-1102 | ||
084 | |a PP 4020 |0 (DE-625)138534:278 |2 rvk | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dauber, Harald |e Verfasser |0 (DE-588)120182777 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vereinsbesteuerung kompakt |b [mit allen wichtigen Änderungen des Steueränderungsgesetzes 2001 , des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes und des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes] |c Harald Dauber |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2002 | |
300 | |a XXVIII, 382 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verein |0 (DE-588)4062714-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verein |0 (DE-588)4062714-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009934483&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009934483 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226549357346816 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
V
BEISPIELSVERZEICHNIS
XXI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XXV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXVII
1
ZIVILRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
1
1.1
BEGRIFF
DES
VEREINS
1
1.2
VEREINSGESETZ
1
1.3
BUERGERLICHES
GESETZBUCH
(BGB)
1
1.4
DIE
GRUENDUNG
EINES
VEREINS
1
1.5
ARTEN
DES
VEREINS
2
1.5.1
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
WIRTSCHAFTLICHEM
UND
NICHTWIRTSCHAFTLICHEM
VEREIN
2
1.5.1.1
WIRTSCHAFTLICHE
VEREINE
2
1.5.1.2
NICHTWIRTSCHAFTLICHE
VEREINE
3
1.5.2
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
RECHTSFAEHIGEM
VEREIN
UND
NICHTRECHTSFAEHIGEM
VEREIN
3
1.5.2.1
RECHTSFAEHIGER
VEREIN
3
1.5.2.1.1
EINTRAGUNG
IN
DAS
VEREINSREGISTER
4
1.5.2.2
NICHTRECHTSFAEHIGERVEREIN
4
1.6
VEREINSVERBOT
5
2
2.1
2.1.1
2.1.2
2.1.3
2.1.4
2.2
2.2.1
2.2.2
2.2.3
2.2.4
2.2.5
2.2.6
2.2.7
2.2.8
RECHENSCHAFTS-,
BUCHFUEHRUNGS
UND
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
7
BUCHFUEHRUNGSPFLICHTEN
7
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
NACH
BUERGERLICHEM
GESETZBUCH
7
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
NACH
HANDELSGESETZBUCH
7
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
NACH
STEUERRECHT
7
NACHWEISPFLICHT
NACH
§
63
ABS.
3
AO
8
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
8
AUFZEICHNUNG
DES
WARENEINGANGS
(§
143
AO)
8
AUFZEICHNUNG
DES
WARENAUSGANGS
(§
144
AO)
8
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
FUER
ZWECKE
DER
UMSATZSTEUER
(§
22
USTG)
9
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
FUER
ZWECKE
DER
LOHNSTEUER
(§41
ESTG,
§
4
LSTDV)
10
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
BEI
DER
GEWINNERMITTLUNG
DURCH
§
4 ABS.
3
ESTG
(EINNAHMEN-UEBERSCHUSS-RECHNUNG)
11
AULZEICHNUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
4
ABS.
3
SATZ
5
ESTG
11
AUFZEICHNUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
6
ABS.
2
SATZ
4
ESTG
11
AUFZEICHNUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
7
A
ABS.
8
ESTG
12
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.3
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
BUCHFUEHRUNG
UND
AUFZEICHNUNGEN
(§
145
AO)
12
2.4
ORDNUNGSVORSCHRIFTEN
FUER
DIE
BUCHFUEHRUNG
UND
AUFZEICHNUNGEN
(§
146
AO)
12
2.5
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
FUER
UNTERLAGEN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
13
2.6
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
BEI AUSSENPRUEFUNGEN
13
2.7
AUFBEWAHRUNG
UND
AUFBEWAHRUNGSFRIST
(§
147
AO)
14
2.8
MAENGEL
BEI
DEN
BUCHFUEHRUNGS-
UND
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
15
2.9
HAFTUNG
VON
VEREINSVORSTAENDEN
BEI
DER
VERLETZUNG
VON
STEUERLICHEN
PFLICHTEN
15
3
STEUERBEGUENSTIGTE
ZWECKE
17
3.1
DIE
STEUERLICHE BEGUENSTIGUNG
17
3.2
DIE
STEUERBEGUENSTIGTEN
ZWECKE
IM
UEBERBLICK
17
3.2.1
KOERPERSCHAFTEN
17
3.2.2
GEMEINNUETZIGE ZWECKE
18
3.2.3
MILDTAETIGE
ZWECKE
30
3.2.3.1
WIRTSCHAFTLICHE
HILFSBEDUERFTIGKEIT
-
REGELSAETZE
NACH
DEM
BUNDESSOZIALHILFEGESETZ
30
3.2.4
KIRCHLICHE
ZWECKE
31
3.2.5
FOERDERUNG
DER
ALLGEMEINHEIT
32
3.2.6
BEGRIFF
DER
SELBSTLOSIGKEIT
(§
55
AO)
35
3.2.7
BEGRIFF
DER
MITTELVERWENDUNG
(§
55
ABS.
1
NR.
1
AO)
36
3.2.7.1
VERLUSTE
IM
WIRTSCHAFTLICHEN
GESCHAEFTSBETRIEB
38
3.2.7.2
DIE
BILDUNG
VON
RUECKLAGEN
39
3.2.7.2.1
GEBUNDENE
RUECKLAGEN
(§
58
NR.
6
AO)
39
3.2.7.2.2
FREIE
RUECKLAGEN
(§
58
NR.
7
A
AO)
40
3.2.7.2.3
RUECKLAGEN
ZUR
ERHALTUNG
DER
BETEILIGUNGSQUOTE
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
(§
58
NR.
7B
AO)
42
3.2.7.2.4
RUECKLAGEN
IM
WIRTSCHAFTLICHEN
GESCHAEFTSBETRIEB
(AEAO
ZU
§
55
NR.
2
SATZ
3)
43
3.2.7.2.5
BETRIEBSMITTELRUECKLAGEN
43
3.2.7.2.6
RUECKLAGEN
VON
STIFTUNGEN
(§58
NR.
12
AO)
43
3.2.7.2.7
BEHANDLUNG
DER
RUECKLAGEN
BEI
DER
GEWINNERMITTLUNG
43
3.2.7.3
VERGABE
VON
DARLEHEN
44
3.2.7.3.1
DARLEHEN
AUS
ZEITNAH
ZU
VERWENDENDEN
MITTELN
44
3.2.7.3.2
DARLEHEN
AUS
NICHT
ZEITNAH
ZU
VERWENDENDEN
MITTELN
44
3.2.7.3.3
DARLEHEN
UND
SATZUNG
45
3.2.8
BEGRIFF
DER
VERMOEGENSVERWENDUNG
(§
55
ABS.
1
NR.
2
AO)
45
3.2.9
BEGRIFF
DES
AUSSCHLUSSES
VON
BEGUENSTIGUNGEN
AN
PERSONEN
(§
55
ABS.
1
NR.
3
AO)
45
3.2.10
BEGRIFF
DER
VERMOEGENSBINDUNG
(§
55
ABS.
1
NR.
4
AO)
45
3.2.11
BEGRIFF
DER
AUSSCHLIESSLICHKEIT
(§
56
AO)
46
INHALTSVERZEICHNIS
IX
3.2.12
BEGRIFF
DER
UNMITTELBARKEIT
(§
57
AO)
46
3.2.12.1
UNMITTELBARKEIT
BEI
EINSCHALTEN
EINER
HILFSPERSON
47
3.2.13
STEUERLICH
UNSCHAEDLICHE
BETAETIGUNGEN
(§
58
AO)
47
3.2.14
FOERDERUNG
DES
BEZAHLTEN
SPORTS
(§
58
NR.
9
AO)
48
3.2.15
FOERDERVEREINE
48
3.2.15.1
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SATZUNG
VON
FOERDERVEREINEN
50
3.2.15.2
FOERDERVEREINE
FUER
EINE
AUSLAENDISCHE
KOERPERSCHAFT
50
3.2.16
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SATZUNG
(§
60
AO)
50
3.2.16.1
SATZUNGSBESTIMMUNGEN
AUS
STEUERLICHER
SICHT
51
3.2.17
SATZUNGSMAESSIGE
VERMOEGENSBINDUNG
(§61
AO)
53
3.2.18
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
TATSAECHLICHE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
(§
63
ABS.
1
AO)
53
3.2.19
FOERDERUNG
EINES
STEUERBEGUENSTIGTEN
ZWECKS
IM
AUSLAND
54
3.3
ANERKENNUNGS
UND
UEBERPRUEFUNGSVERFAHREN
DURCH
DAS
FINANZAMT
55
3.3.1
STEUERBESCHEID
UND
FREISTELLUNGSBESCHEID
55
3.3.2
VORLAEUFIGE
BESCHEINIGUNG
56
3.3.3
PRUEFUNG
DURCH
DEN
AUSSENDIENST
(BETRIEBSPRUEFUNG)
57
3.4
UEBERSICHT
DER
TAETIGKEITSBEREICHE
58
3.4.1
DARSTELLUNG
DER
TAETIGKEITSBEREICHE
58
3.4.2
IDEELLER
STEUEMEUTRALER
TAETIGKEITSBEREICH
59
3.4.2.1
MITGLIEDERBEITRAEGE
60
3.4.2.2
INVESTITIONSUMLAGEN
61
3.4.3
TAETIGKEITSBEREICH
DER
VERMOEGENSVERWALTUNG
61
3.4.4
BEREICH
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
GESCHAEFTSBETRIEBE
62
3.4.4.1
ALLGEMEINES
62
3.4.4.2
STEUERUNSCHAEDLICHE
WIRTSCHAFTLICHE
GESCHAEFTSBETRIEBE
(ZWECKBETRIEBE,
§§
65
FF.
AO)
63
3.4.4.3
WOHLFAHRTSPFLEGE
(§
66
AO)
63
3.4.4.4
KRANKENHAEUSER
(§67
AO)
64
3.4.4.5
SPORTLICHE
VERANSTALTUNGEN
(§
67
A
AO)
64
3.4.4.6
EINZELNE
ZWECKBETRIEBE
(§
68
AO)
66
3.4.4.7
DIE
BEENDIGUNG
VON
ZWECKBETRIEBEN
68
3.4.4.7.1
BETRIEBSVERAEUSSERUNG
68
3.4.4.7.2
BETRIEBSAUFGABE
68
3.4.4.7.3
AENDERUNG
DES
ZWECKS
68
3.4.4.8
STEUERSCHAEDLICHE
WIRTSCHAFTLICHE
GESCHAEFTSBETRIEBE
68
3.4.4.8.1
WIRTSCHAFTLICHER
GESCHAEFTBETRIEB
VON
MEHREREN
VEREINEN
71
3.4.4.8.2
ALTPAPIER
UND
ALTKLEIDERSAMMLUNGEN
(ALTMATERIALSAMMLUNGEN)
71
3.4.4.9
DIE
BEENDIGUNG
VON
WIRTSCHAFTLICHEN
GESCHAEFTSBETRIEBEN
73
3.4.4.9.1
BETRIEBSVERAEUSSERUNG
73
3.4.4.9.2
BETRIEBSAUFGABE
73
3.4.4.9.3
AENDERUNG
DES
ZWECKS
73
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.4.10
VERRECHNUNG
VON
GEWINNEN
UND
VERLUSTEN
MEHRERER
WIRTSCHAFTLICHER
GESCHAEFTSBETRIEBE
74
3.5
ENTZUG/WIDERRUF/ABERKENNUNG
DER
GEMEINNUETZIGKEIT
74
4
UMSATZSTEUER
77
4.1
ALLGEMEINES
77
4.2
STEUERGEGENSTAND
77
4.2.1
STEUERBARE
UMSAETZE
78
4.2.2
NICHT
STEUERBARE
UMSAETZE
78
4.2.3
UNTERNEHMER
78
4.2.4
UNTERNEHMER
BEI
SPORTVERANSTALTUNGEN
78
4.2.5
NACHHALTIGKEIT
78
4.2.6
UNTERNEHMEN
79
4.2.7
VEREINSZUSAMMENSCHLUSS
79
4.2.8
ABGRENZUNG
AUSSERUNTERNEHMERISCHER/UNTEMEHMERISCHER
BEREICH
80
4.3
STEUERTATBESTAENDE
81
4.3.1
ALLGEMEINES
81
4.3.2
LIEFERUNGEN
81
4.3.2.1
STEUERBARE
LIEFERUNGEN
UNABHAENGIG
VOM
VORHERIGEN
VORSTEUERABZUG
81
4.3.3
SONSTIGE
LEISTUNGEN
81
4.3.3.1
NUTZUNGSUEBERLASSUNG
VON
SPORTSTAETTEN
82
4.3.4
LEISTUNGSAUSTAUSCH
83
4.3.5
TAUSCH
ODER
TAUSCHAEHNLICHER
UMSATZ
84
4.3.6
MITGLIEDERBEITRAEGE
84
4.3.6.1
ECHTE
MITGLIEDERBEITRAEGE
.
84
4.3.6.2
UNECHTE
MITGLIEDERBEITRAEGE
(LEISTUNGEN
GEGEN
ZAHLUNGEN
EINES
SONDERENTGELTS)
85
4.3.6.3
AUFTEILUNG
VON
MITGLIEDERBEITRAEGEN
IN
EINEN
ECHTEN
UND
UNECHTEN
MITGLIEDERBEITRAG
85
4.3.7
UNENTGELTLICHE
WERTABGABEN/EIGENVERBRAUCH
85
4.3.7.1
LIEFERUNG
GEGEN
ENTGELT
(ENTNAHME
VON
GEGENSTAENDEN)
86
4.3.7.1.1
VERAEUSSERUNG
UND
ENTNAHME
EINES
PKW
OHNE
VORHERIGEN
VORSTEUERABZUG
87
4.3.7.2
SONSTIGE
LEISTUNG
GEGEN
ENTGELT
87
4.3.8
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
ERWERB
(V
ERWENDUNG
VON
GEGENSTAENDEN/UNENTGELTLICHE
ERBRINGUNG)
88
4.3.9
ERWERBSSCHWELLE
89
4.3.10
UMSATZSTEUER-IDENTIFIKATIONSNUMMER
90
4.3.11
RECHNUNGEN
90
4.3.11.1
ALLGEMEINES
90
4.3.11.2
ERFORDERLICHE
ANGABEN
IN
DER
RECHNUNG
90
4.3.11.3
KLEINBETRAGSRECHNUNGEN
91
INHALTSVERZEICHNIS
XI
4.3.11.4
ELEKTRONISCHE
RECHNUNGEN
92
4.4
BESTEUERUNG
DER
KLEINUNTEMEHMER
(§
19
USTG)
92
4.4.1
OPTION
DES
KLEINUNTEMEHMERS
ZUR
NORMALBESTEUERUNG
92
4.5
STEUERBEFREIUNGEN
93
4.5.1
STEUERVERGUENSTIGUNGEN
NACH
§
4
A
USTG
94
4.5.2
VERZICHT
AUF
STEUERBEFREIUNGEN (OPTION,
§
9
USTG)
94
4.6
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
96
4.7
STEUERSAETZE
97
4.7.1
ALLGEMEINER
STEUERSATZ
97
4.7.2
ERMAESSIGTER
STEUERSATZ
97
4.8
VORSTEUERABZUG
99
4.8.1
ALLGEMEINES
99
4.8.2
ABZIEHBARE
VORSTEUEM
99
4.8.3
NICHT
ABZIEHBARE
VORSTEUEM
100
4.8.4
AUFTEILUNG
DER
VORSTEUERBETRAEGE
/
PAUSCHALIERUNG
DER
VORSTEUER
FUER
KOERPERSCHAFTEN
I.S.D.
§
5
ABS.
1
NR.
9
KSTG
(§
23
A
USTG)
100
4.8.4.1
NICHTUNTEMEHMERISCHE
KRAFTFAHRZEUGNUTZUNG
101
4.8.4.2
AUFTEILUNG
DER
VORSTEUER
BEI
NICHT
VOLLKOMMENER
ZUORDNUNG
103
4.8.4.2.1
AUFTEILUNG
DER
VORSTEUER
NACH
DEM
VERHAELTNIS
DER
EINNAHMEN
103
4.8.4.2.2
GESAMTPAUSCHALIERUNG
DER
VORSTEUER
104
4.8.4.2.3
AUFTEILUNG
DER
VORSTEUER
NACH
EINZELFALLPRINZIP
105
4.8.5
VORSTEUERABZUG
AUS
REISEKOSTEN
105
4.8.5.1
VORSTEUERABZUG
NACH
DER
EINZELABRECHNUNGSMETHODE
(ALTE
REGELUNG
GUELTIG
BIS
31.03.1999)
106
4.8.5.2
VORSTEUERABZUG
NACH
DER
EINZELABRECHNUNGSMETHODE
(NEUE
REGELUNG
GUELTIG
SEIT
01.04.1999)
106
4.8.5.3
NEUREGELUNG
BEI
UEBEMACHTUNGS
UND
VERPFLEGUNGSKOSTEN
107
4.8.5.4
VORSTEUERABZUG
AUS
REISEKOSTEN
NACH
PAUSCHBETRAEGEN
(ALTE
REGELUNG
GUELTIG
BIS
31.03.1999)
108
4.8.5.5
VORSTEUERABZUG
BEI
UMZUGSKOSTEN
(NEUE
REGELUNG)
108
4.8.6
VERSAGUNG
DES
VORSTEUERABZUGS
108
4.8.7
RECHNUNGSERTEILUNG
108
4.8.8
BERICHTIGUNG
DES
VORSTEUERABZUGS
(§
15A
USTG)
109
4.9
STEUERSCHULDNERSCHAFT
DES
LEISTUNGSEMPFANGERS
(§
13B
ABS.
2
USTG)
113
4.10
DIE
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
113
4.11
DIFFERENZBESTEUERUNG
114
4.12
DAS
BESTEUERUNGSVERFAHREN
115
4.12.1
UMSATZSTEUER
UND
EURO
115
4.12.2
UMSATZSTEUERVORANMELDUNG
115
4.12.3
TERMINE
FUER
DIE
ABGABE
DER
UMSATZSTEUER-VORANMELDUNG
2002/2003
117
4.12.4
STEUERBERECHNUNG
119
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4.12.4.1
BESTEUERUNG
NACH
VEREINNAHMTEN
ODER
VEREINBARTEN
ENTGELTEN
119
4.12.5
JAHRESSTEUERERKLAERUNG
UND
STEUERFESTSETZUNG
119
4.13
HAFTUNG
FUER
SCHULDHAFT
NICHT
ABGEFUHRTE
UMSATZSTEUER
120
4.14
SCHAEDIGUNG
DES
UMSATZSTEUERAUFKOMMENS
120
4.15
ANLAGE
UR
121
4.16
UMSATZSTEUEMACHSCHAU
(§
27B
USTG)
121
4.17
UMSATZSTEUERERKLAERUNG
2001,
EIN
PRAKTISCHER
FALL
121
4.18
UMSATZSTEUERVORANMELDUNG
2002,
EIN
PRAKTISCHER
FALL
140
4.19
ANTRAG
AUF
DAUERFRISTVERLAENGERUNG
144
5
KOERPERSCHAFTSTEUER
149
5.1
ALLGEMEINES
149
5.2
PERSOENLICHE
STEUERPFLICHT
149
5.2.1
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
149
5.2.2
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
150
5.2.3
BEGINN
UND
ENDE
DER
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT
150
5.3
STEUERBEFREIUNGEN
150
5.3.1
STEUERBEFREIUNG
INNERHALB
DER
EINZELNEN
TAETIGKEITSBEREICHE
150
5.3.1.1
IDEELLER
BEREICH
150
5.3.1.2
VERMOEGENSVERWALTUNG
151
5.3.1.3
ZWECKBETRIEB
152
5.3.1.4
WIRTSCHAFTLICHE
GESCHAEFTSBETRIEBE
153
5.3.1.4.1
BLUTSPENDEDIENSTE
154
5.4
AUSRICHTUNG
GEMEINSAMER
VERANSTALTUNGEN
VON
VEREINEN
154
5.5
BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN
155
5.6
VERANLAGUNGSZEITRAUM/ERMITTLUNGSZEITRAUM
155
5.7
EINKOMMENSERMITTLUNG
155
5.8
STEUERPFLICHTIGE
EINKUNFTSARTEN
156
5.9
GEWINNERMITTLUNG
156
5.9.1
GEWINNERMITTLUNG
DURCH
BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH
(§
4
ABS.
1
ESTG
IN
VERBINDUNG
MIT
§
5
ESTG)
156
5.9.2
GEWINNERMITTLUNG
DURCH
EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG
(§
4
ABS.
3
ESTG)
156
5.9.2.1
ALLGEMEINES
156
5.9.2.2
ERWERB/VERKAUF
VON
WIRTSCHAFTGUETEM
157
5.9.2.3
DURCHLAUFENDE
POSTEN
157
5.9.2.4
UMSATZSTEUER
157
5.9.2.5
EINLAGEN/ENTNAHMEN
158
5.9.2.6
DARLEHENSAUFNAHME
UND
DARLEHENSGEWAEHRUNG
158
5.9.2.7
VERLUSTE
158
5.9.2.8
UNTERSCHIEDE
DER
EINNAHMENUEBERSCHUSSRECHNUNG
IM
VERGLEICH
ZUR
BILANZIERUNG
159
5.9.2.9
ZU
UND
ABFLUSSPRINZIP BEI
DER
EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG
159
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
5.9.3
ABSETZUNGEN
FUER
ABNUTZUNG
(AFA)
159
5.9.3.1
LINEARE
ABSCHREIBUNG
160
5.9.3.2
DEGRESSIVE
ABSCHREIBUNG
161
5.9.3.3
ABSCHREIBUNGEN
FUER
AUSSERGEWOEHNLICHE
ABNUTZUNG
162
5.9.3.4
ABSCHREIBUNGEN
FUER
GERINGWERTIGE
WIRTSCHAFTSGUETER
(GWG)
163
5.9.3.5
ABSCHREIBUNGEN
BEI
GEBAEUDEN
163
5.9.3.5.1
LINEARE
ABSCHREIBUNGEN
163
5.9.3.5.2
DEGRESSIVE
ABSCHREIBUNGEN
164
5.9.4
SONDERABSCHREIBUNGEN
GEMAESS
§
7G
ESTG
165
5.9.4.1
SONDERABSCHREIBUNGEN
GEMAESS
§
7G
ABS.
1
UND
2
ESTG
165
5.9.4.2
SONDERABSCHREIBUNGEN
GEMAESS
§
7G
ABS.
3-7
ESTG
(ANSPARABSCHREIBUNG)
166
5.9.5
DIE
BESTEUERUNGSFREIGRENZE
168
5.10
SPORTLICHE
VERANSTALTUNGEN
(§
67A
AO)
168
5.10.1
OPTIONSMOEGLICHKEITEN
BEI
SPORTLICHEN
VERANSTALTUNGEN
169
5.10.2
BEZAHLTE
SPORTLER
170
5.10.3
ABLOESEZAHLUNGEN
171
5.10.4
SPIELERTRAINER
171
5.10.5
PREISGELDER
171
5.10.6
VERMIETUNG
VON
SPORTSTAETTEN
UND
BETRIEBSVORRICHTUNGEN
172
5.10.6.1
VERMIETUNG
AUF
LAENGERE
DAUER
172
5.10.6.2
VERMIETUNG
AUF
KURZE
DAUER
172
5.10.7
SPORTREISEN
172
5.11
WERBUNG
BEI
VERANSTALTUNGEN
173
5.12
ZUSAMMENFASSUNG
MEHRERER
WIRTSCHAFTLICHER
GESCHAEFTSBETRIEBE
174
5.13
AUFWENDUNGEN
174
5.13.1
ABZIEHBARE
AUFWENDUNGEN
174
5.13.2
NICHT
ABZIEHBARE
AUFWENDUNGEN
175
5.13.3
GEMISCHTE
AUFWENDUNGEN
175
5.14
UMSATZSTEUER
176
5.15
VERLUSTAUSGLEICH/VERLUSTABZUG
176
5.15.1
ALTE
REGELUNG
IN
KURZFORM
177
5.15.2
NEUREGELUNG
177
5.16
VERPACHTUNG
VON
WIRTSCHAFTLICHEN
GESCHAEFTSBETRIEBEN
179
5.17
BETEILIGUNG
AN
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
180
5.18
BETEILIGUNG
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
180
5.19
BETRIEBSAUFSPALTUNG
181
5.20
VERAEUSSERUNG
VON
ANTEILEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
181
5.20.1
VERAEUSSERUNG
BIS
EINSCHLIESSLICH
31.12.2001
182
5.20.2
VERAEUSSERUNG
AB
DEM
01.01.2002
182
5.21
BESTEUERUNG
VON
VERAEUSSERUNGSGESCHAEFTEN
182
5.22
ERMITTLUNG
DES
ZU
VERSTEUERNDEN
EINKOMMENS
184
5.23
STEUERSATZ,
FREIBETRAEGE,
BESTEUERUNGSVERFAHREN
184
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5.23.1
STEUERSATZ
UND
FREIBETRAEGE
184
5.23.2
STEUERERKLAERUNG
185
5.23.3
GEWINNERMITTLUNG,
STEUERERKLAERUNG
UND
EURO
185
5.23.4
AENDERUNG
DER
BILANZ
ODER
VERMOEGENSUEBERSICHT
186
5.23.5
VERANLAGUNG
UND
ENTRICHTUNG
186
5.23.6
VORAUSZAHLUNGEN
186
5.23.7
SOLIDARITAETSZUSCHLAG
187
5.24
KAPITALERTRAGSTEUER/ZINSABSCHLAG
188
5.24.1
KAPITALERTRAG-/ZINSABSCHLAGSTEUERABZUG
BEI
ERTRAEGEN
DIE
BEI
STEUERBEFREITEN
VEREINEN
NICHT
IN
DER
SPHAERE
WIRTSCHAFTLICHER
GESCHAEFTSBETRIEB
ERZIELT
WERDEN
189
5.24.2
KAPITALERTRAG-ZZINSABSCHLAGSTEUERABZUG
BEI
ERTRAEGEN
DIE
VON
STEUERBEFREITEN
VEREINEN
IN
DER
SPHAERE
WIRTSCHAFTLICHER
GESCHAEFTSBETRIEB
ERZIELT
WERDEN
190
5.24.3
KAPITALERTRAG-/ZINSABSCHLAGSTEUERABZUG
BEI
ERTRAEGEN
DIE
VON
NICHT
STEUERBEFREITEN
VEREINEN
IN
DER
SPHAERE
WIRTSCHAFTLICHER
GESCHAEFTSBETRIEB
ERZIELT
WERDEN
191
5.24.4
ERSTATTUNG
DES
ZINSABSCHLAGS
191
5.24.5
SOLIDARITAETSZUSCHLAG
192
5.25
KOERPERSCHAFTSTEUERERKLAERUNG
2001,
EIN
PRAKTISCHER
FALL
192
6
SPENDENRECHT
203
6.1
ALLGEMEINES
203
6.2
ZUWENDUNGSBEGRIFF
203
6.3
ARTEN
DER
ZUWENDUNG
204
6.3.1
GELDZUWENDUNGEN
204
6.3.2
SACHZUWENDUNGEN
204
6.3.2.1
SACHZUWENDUNGEN
UND
BUCHWERTPRIVILEG
205
6.3.3
AUFWANDSZUWENDUNGEN
205
6.4
DIE
ALS
BESONDERS
FORDERUNGSWUERDIG
ANERKANNTEN
GEMEINNUETZIGEN
ZWECKE
206
6.5
ZUWENDUNGSEMPFANGER
209
6.6
ABZUG
VON
MITGLIEDSBEITRAEGEN,
MITGLIEDSUMLAGEN
UND
AUFNAHMEGEBUEHREN
209
6.7
SPENDENABZUG
BEI
VERWIRKLICHUNG
STEUERBEGUENSTIGTER
ZWECKE
IM
AUSLAND
210
6.8
ZUWENDUNGSBESTAETIGUNGEN
212
6.9
NACHWEISPFLICHTEN
213
6.10
VEREINFACHTER
ZUWENDUNGSNACHWEIS
213
6.11
VERTRAUENSSCHUTZ
FUER
GUTGLAEUBIGE
SPENDER
214
6.12
HAFTUNG
DES
ZUWENDUNGSEMPFANGERS
215
6.13
HAFTUNG
DES
VEREINSVORSTANDS
FUER
ZWECKWIDRIGE
VERWENDUNG
VON
ZUWENDUNGSGELDEM
215
INHALTSVERZEICHNIS
XV
6.14
MISSBRAUCH
UND
FOLGEN
DES
MISSBRAUCHS
VON
ZUWENDUNGSGELDEM
216
6.15
HOECHSTGRENZE
FUER
DEN
ZUWENDUNGSABZUG
216
6.16
FORMULARE
FUER
ZUWENDUNGSBESTAETIGUNGEN
218
6.16.1
ZUWENDUNGSBESTAETIGUNG
EINER
GELDZUWENDUNG
FUER
GEMEINNUETZIGE
ZWECKE
219
6.16.2
ZUWENDUNGSBESTAETIGUNG
EINER
GELDZUWENDUNG
FUER
MILDTAETIGE
ZWECKE
220
6.16.3
ZUWENDUNGSBESTAETIGUNG
FUER
EINE
SACHZUWENDUNG
221
6.16.4
ZUWENDUNGSBESTAETIGUNG
FUER
DIE ZUWENDUNG
VON
MITGLIEDSBEITRAEGEN
222
6.17
ZUWENDUNGEN
AN
STIFTUNGEN
223
6.17.1
ZUWENDUNGEN
AN
BESTEHENDE
STIFTUNGEN
223
6.17.2
ZUWENDUNGEN
AN
NEU
GEGRUENDETE
STIFTUNGEN
223
6.18
ZUWENDUNGEN
UND
STEUERGEHEIMNIS
223
7
GEWERBESTEUER
225
7.1
ALLGEMEINES
225
7.2
DARSTELLUNG
DER
STEUERPFLICHT
FUER
VEREINE
225
7.2.1
SACHLICHE
STEUERPFLICHT
225
7.2.2
PERSOENLICHE
STEUERPFLICHT
225
7.3
BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN
FUER
DIE
GEWERBESTEUER
226
7.3.1
GEWERBEERTRAG
226
7.3.2
HINZURECHNUNGEN
227
7.3.3
KUERZUNGEN
228
7.3.4
MASSGEBENDER
GEWERBEERTRAG
229
7.3.5
GEWERBEVERLUST
229
7.3.6
STEUERMESSZAHL
UND
STEUERMESSBETRAG
(FUER
DEN
GEWERBEERTRAG)
230
7.4
GEWERBEKAPITAL
230
7.4.1
HINZURECHNUNGEN
231
7.4.2
KUERZUNGEN
231
7.4.3
MASSGEBENDES
GEWERBEKAPITAL
232
7.4.4
STEUERMESSZAHL,
STEUERMESSBETRAG
232
7.5
FESTSETZUNG
DES
(EINHEITLICHEN)
STEUERMESSBETRAGS
232
7.6
ENTSTEHUNG
DER
STEUER
233
7.7
ERMITTLUNG
UND
FESTSETZUNG
DER
STEUER
233
7.8
VORAUSZAHLUNGEN
234
7.9
GEWERBESTEUERERKLAERUNG
2001,
EIN
PRAKTISCHER
FALL
234
8
LOHNSTEUER
241
8.1
ALLGEMEINES
241
8.2
DER
VEREIN
ALS
ARBEITGEBER
241
8.3
ARBEITNEHMER
DES
VEREINS
241
8.4
LOHNKONTO
242
8.5
BERECHNUNG
DER
LOHNSTEUER
243
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
8.5.1
VORLAGE
DER
LOHNSTEUERKARTE
243
8.5.2
AUSSCHREIBUNG
VON
(BESONDEREN)
LOHNSTEUERBESCHEINIGUNGEN
244
8.5.2.1
BESONDERE
LOHNSTEUERBESCHEINIGUNG
244
8.5.3
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
247
8.5.4
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
247
8.5.4.1
EINKUENFTE
AUS
DER
AUSUEBUNG
ODER
VERWERTUNG
EINER
TAETIGKEIT
ALS
KUENSTLER
ODER
BERUFSSPORTLER
(§
50
A
ABS.
4
I.V.M.
§
49
ABS.
1
NR.
2
BIS
4
ESTG)
247
8.5.4.2
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
UND
INLAENDISCHE
EINKUENFTE
VON
AUSLAENDISCHEN
SPORTLERN
252
8.5.4.3
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
AUFGRUND
VON
VERTRAEGEN
UEBER
BANDENWERBUNG
BEI
SPORTVERANSTALTUNGEN
252
8.5.5
BESTEUERUNG
LAUFENDER
ODER
SONSTIGER
BEZUEGE
253
8.5.5.1
BESTEUERUNG
LAUFENDER
BEZUEGE
253
8.5.5.2
BESTEUERUNG
SONSTIGER
BEZUEGE
253
8.5.5.2.1
VEREINFACHTE
BESTEUERUNG
SONSTIGER
BEZUEGE
255
8.5.6
AUSZAHLUNG
VON
BRUTTO
ODER
NETTOLOEHNEN
255
8.5.7
INDIVIDUELLE
ODER
PAUSCHALE
BERECHNUNG
DER
STEUER
255
8.5.7.1
INDIVIDUELLE
STEUERBERECHNUNG
255
8.5.7.2
PAUSCHALE
STEUERBERECHNUNGNACH
§
40
ESTG
255
8.5.7.3
PAUSCHALE
STEUERBERECHNUNG
NACH
§
40A
ESTG
(PAUSCHALE
BESTEUERUNG
DER
BEZUEGE
VON
TEILZEIT
UND
AUSHILFSKRAEFTEN)
257
8.5.7.3.1
DER
ARBEITNEHMER
IST
KURZFRISTIG
BESCHAEFTIGT
(§
40A
ABS.
1
ESTG)
257
8.5.7.3.2
DER
ARBEITNEHMER
IST
IN
GERINGEM
UMFANG
UND
GEGEN
GERINGES
ENTGELT
BESCHAEFTIGT
(§
40A
ABS.
2
ESTG)
259
8.5.7.3.3
VORDRUCK
ANTRAG
AUF
ERTEILUNG
EINER
BESCHEINIGUNG
ZUR
STEUERFREISTELLUNG
DES
ARBEITSLOHNS
FUER
EIN
GERINGFUEGIGES
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
261
8.5.7.3.4
PAUSCHALIERUNG
DER
LOHNSTEUER
BEI
BESTIMMTEN
ZUKUNFTSSICHERUNGSLEISTUNGEN
(§
40B
ESTG)
264
8.5.8
BERECHNUNG
DER
LOHNKIRCHENSTEUER
264
8.5.8.1
KIRCHGELD
265
8.5.8.2
BERECHNUNG
DER
LOHNKIRCHENSTEUER
BEI
LOHNSTEUERPAUSCHALIERUNG
265
8.6
SACHBEZUEGE
267
8.6.1
SACHBEZUGSWERTE
268
8.7
STEUERFREIE
AUFWANDSENTSCHAEDIGUNGEN
FUER
NEBENBERUFLICHE
TAETIGKEITEN
269
8.7.1
ALLGEMEINES
269
8.7.2
NEBENBERUFLICHKEIT
271
8.7.2.1
SELBSTAENDIGE
NEBENBERUFLICHE
TAETIGKEIT
271
8.7.2.2
UNSELBSTAENDIGE
NEBENBERUFLICHE
TAETIGKEIT
272
8.8
STEUERFREIER
KOSTENERSATZ
DURCH
DEN VEREIN
273
8.8.1
ENTFEMUNGSPAUSCHALE
FUER
WEGE
ZWISCHEN
WOHNUNG
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
UND
ARBEITSSTAETTE
276
8.9
DIE
LOHNSTEUERHAFTUNG
DES
VEREINSVORSITZENDEN
276
8.10
SOLIDARITAETSZUSCHLAG
277
8.11
LOHNSTEUER
UND
EURO
277
8.12
ANMELDUNG
UND
ABFUEHRUNG
DER
LOHNSTEUER
278
8.13
LOHNSTEUERANMELDUNG
2002,
EIN
PRAKTISCHER
FALL
279
9
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNGSTEUER
285
9.1
STEUERPFLICHT
285
9.2
STEUERBEFREIUNGEN
285
9.3
MITGLIEDERBEITRAEGE
286
9.4
ENTSTEHUNG
DER
STEUER
286
9.5
WERTERMITTLUNG
287
9.6
STEUERKLASSE,
FREIBETRAG,
STEUERSATZ
287
9.7
ANZEIGE
DES
ERWERBS
288
9.8
STEUERFESTSETZUNG
UND
ERHEBUNG
289
9.9
STEUERERKLAERUNG
289
10
GRUNDSTEUER
291
10.1
STEUERGEGENSTAND
291
10.2
STEUERBEFREIUNGEN
291
10.3
FUER
SPORTLICHE
ZWECKE
BENUTZTER
GRUNDBESITZ
292
10.4
GEBAEUDE/AUSSENANLAGEN/BETRIEBSVORRICHTUNGEN
UND
GRUNDSTEUER
292
10.5
FESTSETZUNG
UND
ENTSTEHUNG
293
10.6
STEUERSCHULDNER
293
10.7
FESTSTELLUNG
DER
EINHEITSWERTE
293
10.8
FESTSETZUNG
DES
STEUERMESSBETRAGS
294
10.9
FESTSETZUNG
UND
ENTRICHTUNG
DER
GRUNDSTEUER
296
10.10
ERLASS
DER
GRUNDSTEUER
297
11
GRUNDERWERBSTEUER
299
11.1
ALLGEMEINES
299
11.2
STEUERBEFREIUNGEN
299
11.3
BESTEUERUNGSGRUNDLAGE
299
11.4
STEUERSATZ
299
11.5
STEUERSCHULDNER
300
11.6
RUECKGAENGIGMACHUNG
DES
ERWERBS
300
11.7
ANZEIGEPFLICHT
DER
GERICHTE,
BEHOERDEN
UND
NOTARE
300
11.8
UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG
301
12
LOTTERIESTEUER
303
12.1
STEUERSCHULDNER
303
12.2
ERHEBUNG
UND
VERWALTUNG
DER
STEUER
303
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
12.3
BERECHNUNG
DER
LOTTERIESTEUER
304
12.4
ENTSTEHUNG
DER
STEUER
305
13
VERGNUEGUNGSSTEUER
307
14
VERMOEGENSTEUER
309
15
WEITERE
STEUERERKLAERUNGEN
311
15.1
ERKLAERUNGEN
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
STEUERBEGUENSTIGUNGEN
311
16
SPONSORING
319
16.1
BEGRIFF
DES
SPONSORING
319
16.2
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
BEIM
SPONSOR
320
16.3
AUFWENDUNGEN
DES
SPONSORS
ALS
BETRIEBSAUSGABEN
320
16.4
AUFWENDUNGEN
DES
SPONSORS
ALS
ZUWENDUNG/SPENDE
321
16.5
AUFWENDUNGEN
DES
SPONSORS
ALS
NICHTABZIEHBARE
KOSTEN
DER
PRIVATEN
LEBENSFUEHRUNG
ODER
VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
321
16.6
DIE
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
DER
SPONSORINGEINNAHMEN
BEIM
VEREIN
322
16.7
AUFTEILUNG
VON
SPONSORENLEISTUNGEN
323
16.8
SPONSORING
UND
UMSATZSTEUER
324
16.8.1
GELDLEISTUNGEN
DES
SPONSORS
AN
STEUERBEGUENSTIGTE
EINRICHTUNGEN
324
16.8.2
SACHLEISTUNGEN
DES
SPONSORS
AN
STEUERBEGUENSTIGTE
EINRICHTUNGEN
324
16.9
SPONSORING
UND
ERBSCHAFTSTEUER
325
16.10
PROBLEMBEREICH
BEI
MISSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
LEISTUNG
DES
SPONSORS
UND
DER
GEGENLEISTUNG
DES
VEREINS
326
17
SOZIALVERSICHERUNG
327
17.1
DER
VEREIN
ALS
ARBEITGEBER
327
17.2
DER
SOZIALVERSICHERUNGSAUSWEIS
327
17.3
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
DER
ARBEITNEHMER
DES
VEREINS
328
17.4
KRANKENVERSICHERUNG
328
17.5
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
329
17.6
RENTENVERSICHERUNG
330
17.7
PFLEGEVERSICHERUNG
330
17.8
(SCHEINSELBSTAENDIGE)
ARBEITNEHMER
(ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN)
331
17.9
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
SELBSTAENDIGE
333
17.10
DIE
KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNG
334
17.10.1
BEHANDLUNG
SELBSTAENDIGER
KUENSTLER
UND
PUBLIZISTEN
334
17.10.2
BEHANDLUNG
ANGESTELLTER
KUENSTLER
UND
PUBLIZISTEN
335
17.11
BESCHAEFTIGUNG
VON
STUDENTEN
336
17.12
DIE
BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZEN
336
17.13
ARBEITSENTGELT
337
17.14
BEITRAGSFREIHEIT
338
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
STICHWORTVERZEICHNIS
17.15
GERINGFUEGIGE
BESCHAEFTIGUNGEN
338
17.15.1
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNGEN
338
17.15.2.1
GERINGFUEGIGE
AUF
DAUER
ANGELEGTE
ALLEINBESCHAEFTIGUNG
339
17.15.2.1.1
GERINGFUEGIGE
NEBENBESCHAEFTIGUNG
NEBEN
EINEM
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIGEN
HAUPTERWERB
341
17.15.2.2
KURZFRISTIGE,
GELEGENTLICHE
BESCHAEFTIGUNGEN
ODER
SAISONBESCHAEFTIGUNGEN
345
17.15.3
UEBERSICHT
UEBER
DIE
MOEGLICHKEITEN
DER
SOZIALVERSICHERUNGS
UND
STEUERRECHTLICHEN
AUSWIRKUNGEN
BEI
GERINGFUEGIGEN
BESCHAEFTIGUNGEN
347
17.16
UEBUNGSLEITER
UND
SOZIALVERSICHERUNG
348
17.17
UEBUNGSLEITER
UND
SOZIALVERSICHERUNG
349
17.18
DIE
MELDEPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
349
17.18.1
MELDEPFLICHT
BEI
BESCHAEFTIGTEN
349
17.18.2
ZUSTAENDIGE
KRANKENKASSE
352
17.18.3
MELDEBOGEN
ZUR
SOZIALVERSICHERUNG
UND
BEISPIELFALL
353
17.18.4
MELDEPFLICHT
BEI
GERINGFUEGIG
BESCHAEFTIGTEN
357
17.18.5
MELDEPFLICHT
FUER
UNSTAENDIG
UND
KURZFRISTIG
BESCHAEFTIGTE
357
17.19
SOZIALVERSICHERUNG
UND
EURO
357
18
DIE
BAUABZUGSTEUER
359
18.1
ALLGEMEINES
359
18.2
STEUERSCHULDNER
359
18.3
STEUERABZUGSPFLICHT
359
18.4
AUSNAHMEN
VOM
STEUERABZUG
360
18.5
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
UND
HOEHE
DES
STEUERABZUGS
361
18.6
DURCHFUEHRUNG
UND
ANMELDUNG
DES
STEUERABZUGS
361
18.7
ABRECHNUNG
MIT
DEM
LEISTENDEN
362
18.8
ANRECHUNG
DES
STEUERABZUGSBETRAGS
362
18.9
HAFTUNG
362
LITERATURVERZEICHNIS
365
367 |
any_adam_object | 1 |
author | Dauber, Harald |
author_GND | (DE-588)120182777 |
author_facet | Dauber, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Dauber, Harald |
author_variant | h d hd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014613300 |
classification_rvk | PP 4020 QL 820 |
ctrlnum | (OCoLC)76397680 (DE-599)BVBBV014613300 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014613300</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020807</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020807s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965209849</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791020374</subfield><subfield code="9">3-7910-2037-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76397680</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014613300</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4020</subfield><subfield code="0">(DE-625)138534:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dauber, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120182777</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vereinsbesteuerung kompakt</subfield><subfield code="b">[mit allen wichtigen Änderungen des Steueränderungsgesetzes 2001 , des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes und des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes]</subfield><subfield code="c">Harald Dauber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 382 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062714-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062714-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009934483&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009934483</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014613300 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:26:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3791020374 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009934483 |
oclc_num | 76397680 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 |
physical | XXVIII, 382 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spelling | Dauber, Harald Verfasser (DE-588)120182777 aut Vereinsbesteuerung kompakt [mit allen wichtigen Änderungen des Steueränderungsgesetzes 2001 , des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes und des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes] Harald Dauber Stuttgart Schäffer-Poeschel 2002 XXVIII, 382 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verein (DE-588)4062714-7 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verein (DE-588)4062714-7 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009934483&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dauber, Harald Vereinsbesteuerung kompakt [mit allen wichtigen Änderungen des Steueränderungsgesetzes 2001 , des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes und des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes] Verein (DE-588)4062714-7 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062714-7 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Vereinsbesteuerung kompakt [mit allen wichtigen Änderungen des Steueränderungsgesetzes 2001 , des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes und des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes] |
title_auth | Vereinsbesteuerung kompakt [mit allen wichtigen Änderungen des Steueränderungsgesetzes 2001 , des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes und des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes] |
title_exact_search | Vereinsbesteuerung kompakt [mit allen wichtigen Änderungen des Steueränderungsgesetzes 2001 , des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes und des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes] |
title_full | Vereinsbesteuerung kompakt [mit allen wichtigen Änderungen des Steueränderungsgesetzes 2001 , des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes und des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes] Harald Dauber |
title_fullStr | Vereinsbesteuerung kompakt [mit allen wichtigen Änderungen des Steueränderungsgesetzes 2001 , des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes und des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes] Harald Dauber |
title_full_unstemmed | Vereinsbesteuerung kompakt [mit allen wichtigen Änderungen des Steueränderungsgesetzes 2001 , des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes und des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes] Harald Dauber |
title_short | Vereinsbesteuerung kompakt |
title_sort | vereinsbesteuerung kompakt mit allen wichtigen anderungen des steueranderungsgesetzes 2001 des unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes und des steuerverkurzungsbekampfungsgesetzes |
title_sub | [mit allen wichtigen Änderungen des Steueränderungsgesetzes 2001 , des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes und des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes] |
topic | Verein (DE-588)4062714-7 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Verein Steuerrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009934483&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dauberharald vereinsbesteuerungkompaktmitallenwichtigenanderungendessteueranderungsgesetzes2001desunternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzesunddessteuerverkurzungsbekampfungsgesetzes |