Balanceakt Mädchenarbeit: Beiträge zu dekonstruktiver Theorie und Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; London
IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation
2002
|
Schriftenreihe: | Edition Hipparchia
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 248 Seiten |
ISBN: | 3889396593 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014605851 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200917 | ||
007 | t | ||
008 | 020730s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964842912 |2 DE-101 | |
020 | |a 3889396593 |9 3-88939-659-3 | ||
035 | |a (OCoLC)52979934 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014605851 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-12 |a DE-860 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-B1533 | ||
084 | |a DS 7140 |0 (DE-625)19959: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Andrea |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)13019901X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Balanceakt Mädchenarbeit |b Beiträge zu dekonstruktiver Theorie und Praxis |c Andrea Schmidt |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; London |b IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation |c 2002 | |
300 | |a 248 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Hipparchia | |
650 | 0 | 7 | |a Jugendarbeit |0 (DE-588)4028863-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mädchen |0 (DE-588)4036871-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Jugendarbeit |0 (DE-588)4028863-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mädchen |0 (DE-588)4036871-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009928772&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009928772 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129383421575168 |
---|---|
adam_text | Inhalt (51 Einleitung.............. ........... ............................. .9
2. Dichotomie, Dekonstruktion, Differenz vor dem Hintergrund
von macht- und herrschaftskritischen Überlegungen........ . 17
2.1 Strukturen und Herstellungsmechanismen von
Dominanzkulturen am Beispiel des hierarchischen
Geschlechterverhältnisses 19
2.1.1 Dualistisches Denken als Paradigma der Moderne 21
2.1.2 Androgynie, Gleichheit und Differenz als Möglichkeiten
für herrschaftskritisches Denken? 25
2.1.2.1 Der androgyne Mythos 25
2.1.2.2 Gleichheit, Differenz, egalitäre Differenz 29
2.2 Dekonstruktion als ein Weg aus dem Denken
einer binären Einheitslogik? 40
2.2.1 Die konstruierte Realität? Grundzüge postmodernen Denkens 41
2.2.2 Zur Bedeutung des Poststrukturalismus 42
2.2.2.1 Sprache, Subjekt und Macht 49
2.2.2.2 Annäherung an den Begriff Dekonstruktion 56
2.2.3 Dekonstruktion und poststrukturalistische feministische Denkbewegungen 60
2.2.3.1 Das Geschlecht als diskursiver Effekt bei Judith Butler 61
2.2.4 Dekonstruktion - Möglichkeiten und Grenzen 67
2.3 Geschlecht als hegemonialer Diskurs und als Existenzweise
(Andrea Maihofer) 69
2.4 Zusammenfassung 73 t.
( 3TNEntwicklung und Konzepte außerschulischer Mädchenarbeit...—...... 79
3.1 Zur Verwobenheit der Entwicklung von außerschulischer
Mädchenarbeit mit der Zweiten Frauenbewegung 80
3.2 Parteilichkeit als Paradigma außerschulischer Mädchenarbeit 86
3.3 Analyse ausgewählter Konzepte
zur außerschulischen Mädchenarbeit 91
3.3.1 Auswahl der Konzepte 92
3.3.2 Die androgyne Utopie: „Mädchenarbeit von
Renate Klees, Helga Marburger, Michaela Schumacher 95
3.3.2.1 Konzeptanalyse 101
3.3.2.1.1 Analyse ausgewählter didaktischer Anregungen 105
3.3.3 Das Denken der Differenz am Beispiel der „Geschlechtsbezogenen
Pädagogik von Elisabeth Glücks
und Franz Gerd Ottemeier-Glücks (Hrsg.) 119
5
Inhalt 3.3.3.1 Konzeptanalyse 123
3.3.4 Noch einmal: Das Denken der Differenz: „Feministische Mädchenarbeit
gegen den Strom von Gabriele Möhlke und Gabi Reiter 128
3.3.4.1 Konzeptanalyse 132
3.3.5 Dekonstruktion und Differenz: „...eigentlich habe ich es
schon immer gewusst... Lesbisch - feministische Arbeit
mit Mädchen und jungen Lesben. Von Jule Alltag (Hrsg.) 136
3.3.5.1 Konzeptanalyse 140
3.4 Konzepte außerschulischer Mädchenarbeit im
Spannungsverhältnis von Dekonstruktion und Rekonstruktion.
Zusammenfassung 143
4. Brüche, Ansprüche, Widersprüche. Interviews mit Pädagoginnen. 149
4.1 Das methodische Vorgehen und die Geschichte
vom Federballspiel 149
4.1.1 Das Interventionsparadox 151
4.1.2 Die Methode des narrativen Interviews 153
4.1.3 Die Interviewpartnerinnen, die Interviewdurchfuhrung
und Interviewauswertung 156
4.2 Geschichten, die die Praxis schreibt 161
4.2.1 „..was ich toll finde, finden die halt nicht toll. -
Geschichten aus der Bildungs- und Freizeitarbeit mit Mädchen von G 161
4.2.1.1 Biographische Zugänge - die Kurzbiographie von G 161
4.2.1.2 Die Arbeitszusammenhänge von G 161
4.2.1.3 Zugänge zur Mädchenarbeit 162
4.2.1.4 Erwartungshaltungen der Pädagogin an die Mädchen,
mit denen sie arbeitet 163
4.2.1.5 Bilder, die die Pädagogin über Mädchen, mit denen sie arbeitet, entwirft 163
4.2.1.6 Enttäuschungen der Pädagogin, bezogen auf eine Diskrepanz zwischen
ihren Zielsetzungen und dem Verhalten von Mädchen 164
4.2.1.7 Momente, die die Pädagogin in ihrer Arbeit mit Mädchen
als positiv einschätzt 165
4.2.1.8 Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns 165
4.2.1.9 Interpretation 166
4.2.2 „Da hätt ich mir ein bisschen mehr professionelle Distanz gewünscht.
Von mir selber. Geschichten aus der Mädchenbildungsarbeit von E 173
4.2.2.1 Biographische Zugänge - die Kurzbiographie von E 173
4.2.2.2 Die Arbeitszusammenhänge von E 174
4.2.2.3 Zugänge zur Mädchenarbeit 174
4.2.2.4 Die Erwartungshaltungen der Pädagogin an Mädchen,
mit denen sie arbeitet 175
4.2.2.5 Bilder, die die Pädagogin über Mädchen, mit denen sie arbeitet, entwirft 176
6
Inhalt 4.2.2.6 Die Enttäuschungen der Pädagogin, bezogen auf eine Diskrepanz
zwischen ihren Zielsetzungen und dem Verhalten von Mädchen,
mit denen sie arbeitet 176
4.2.2.7 Momente, die die Pädagogin in ihrer Arbeit als positiv einschätzt 176
4.2.2.8 Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns 177
4.2.2.9 Interpretation 177
4.2.3 „...weil das kannt ich ja von mir — viel zu gut. Die Pädagogin 1 182
4.2.3.1 Biographische Zugänge - die Kurzbiographie von 1 182
4.2.3.2 Die Arbeitszusammenhänge von 1 182
4.2.3.3 Zugänge zur Mädchenarbeit 182
4.2.3.4 Erwartungshaltungen der Pädagogin an Mädchen, mit denen sie arbeitet 183
4.2.3.5 Bilder, die die Pädagogin über Mädchen, mit denen sie arbeitet, entwirft 183
4.2.3.6 Momente, die die Pädagogin in ihrer Arbeit mit Mädchen
als positiv einschätzt 184
4.2.3.7 Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns 184
4.2.3.8 Interpretation 185
/4.3~S Dekonstruktion und Rekonstruktion -
V-^ Bewegungen im pädagogischen Handeln 191
4.3.1 Dekonstruktion und Rekonstruktion in pädagogischen Interaktionen -
die Pädagogin G 196
4.3.2 Dekonstruktion und Rekonstruktion in pädagogischen Interaktionen -
die Pädagogin E 203
4.3.3 Dekonstruktion und Rekonstruktion in pädagogischen Interaktionen -
die Pädagogin 1 207
4.3.4 Die Perspektive der Mädchen 212
(5.y Poststrukturalistische Perspektiven und ihre Relevanzen für
Theorie und Praxis außerschulischer Arbeit mit Mädchen.............. 217
5.1.1 Arbeit mit Mädchen unter dem Aspekt der Vieldimensionalität von Macht ....219
5.1.1.1 Der Verdeckungszusammenhang in Theorie und Praxis von
Mädchenarbeit - Wege zwischen Objekt- und Subjektperspektive 220
5.1.1.2 Wo Macht ist, ist auch Widerstand 224
5.1.2 Die Vieldimensionalität von Subjekten und ihre Bedeutung für eine
außerschulische Arbeit mit Mädchen 226
5.1.2.1 „Das Mädchen in mir - Anregungen für einen verstehenden Zugang 229
5.1.3 Die Kategorie Geschlecht als soziale Konstruktion - Perspektiven für eine
außerschulische Mädchenarbeit 230
5.2 Beiträge zu einer (de)konstruktiven Arbeit mit Mädchen -
Resümee 232
6. Bibliographie 239
7
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Andrea 1967- |
author_GND | (DE-588)13019901X |
author_facet | Schmidt, Andrea 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Andrea 1967- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014605851 |
classification_rvk | DS 7140 |
ctrlnum | (OCoLC)52979934 (DE-599)BVBBV014605851 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01469nam a22003738c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014605851</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200917 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020730s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964842912</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3889396593</subfield><subfield code="9">3-88939-659-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52979934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014605851</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7140</subfield><subfield code="0">(DE-625)19959:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Andrea</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13019901X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Balanceakt Mädchenarbeit</subfield><subfield code="b">Beiträge zu dekonstruktiver Theorie und Praxis</subfield><subfield code="c">Andrea Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; London</subfield><subfield code="b">IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">248 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Hipparchia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028863-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mädchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036871-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028863-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mädchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036871-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009928772&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009928772</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014605851 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:04:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3889396593 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009928772 |
oclc_num | 52979934 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-12 DE-860 DE-83 DE-525 DE-B1533 |
owner_facet | DE-824 DE-12 DE-860 DE-83 DE-525 DE-B1533 |
physical | 248 Seiten |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation |
record_format | marc |
series2 | Edition Hipparchia |
spelling | Schmidt, Andrea 1967- Verfasser (DE-588)13019901X aut Balanceakt Mädchenarbeit Beiträge zu dekonstruktiver Theorie und Praxis Andrea Schmidt Frankfurt am Main ; London IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation 2002 248 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Edition Hipparchia Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd rswk-swf Mädchen (DE-588)4036871-3 gnd rswk-swf Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 s Mädchen (DE-588)4036871-3 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009928772&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Andrea 1967- Balanceakt Mädchenarbeit Beiträge zu dekonstruktiver Theorie und Praxis Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd Mädchen (DE-588)4036871-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028863-8 (DE-588)4036871-3 |
title | Balanceakt Mädchenarbeit Beiträge zu dekonstruktiver Theorie und Praxis |
title_auth | Balanceakt Mädchenarbeit Beiträge zu dekonstruktiver Theorie und Praxis |
title_exact_search | Balanceakt Mädchenarbeit Beiträge zu dekonstruktiver Theorie und Praxis |
title_full | Balanceakt Mädchenarbeit Beiträge zu dekonstruktiver Theorie und Praxis Andrea Schmidt |
title_fullStr | Balanceakt Mädchenarbeit Beiträge zu dekonstruktiver Theorie und Praxis Andrea Schmidt |
title_full_unstemmed | Balanceakt Mädchenarbeit Beiträge zu dekonstruktiver Theorie und Praxis Andrea Schmidt |
title_short | Balanceakt Mädchenarbeit |
title_sort | balanceakt madchenarbeit beitrage zu dekonstruktiver theorie und praxis |
title_sub | Beiträge zu dekonstruktiver Theorie und Praxis |
topic | Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd Mädchen (DE-588)4036871-3 gnd |
topic_facet | Jugendarbeit Mädchen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009928772&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidtandrea balanceaktmadchenarbeitbeitragezudekonstruktivertheorieundpraxis |