Der E-Book-Verlagsvertrag:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA)
201 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 183 S. |
ISBN: | 3789081108 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014605697 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021017 | ||
007 | t | ||
008 | 020730s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964786958 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789081108 |9 3-7890-8110-8 | ||
035 | |a (OCoLC)61203931 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014605697 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M472 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-1046 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-525 | ||
050 | 0 | |a KK2706.S36 2002 | |
082 | 0 | |a 343.4309/98 22 | |
082 | 0 | |a 343.4309/98 |2 22 | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmaus, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der E-Book-Verlagsvertrag |c Stefan Schmaus |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2002 | |
300 | |a 183 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) |v 201 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Authors and publishers |z Germany | |
650 | 4 | |a Electronic publishing |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verlagsvertrag |0 (DE-588)4187862-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronisches Buch |0 (DE-588)4195060-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Elektronisches Buch |0 (DE-588)4195060-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verlagsvertrag |0 (DE-588)4187862-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) |v 201 |w (DE-604)BV021242256 |9 201 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009928652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009928652 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129383148945409 |
---|---|
adam_text | STEFAN SCHMAUS
DER E-BOOK-VERLAGSVERTRAG
NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT
BADEN-BADEN 2002
INHALTSVERZEICHNIS
EINFIIHRUNG 11
A. E-BOOKS UND VERLAGSRECHT 11
B. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 13
C. INHALT DER UNTERSUCHUNG 15
1. KAPITEL: DIE E-BOOK-EDITION ALS NEUE NUTZUNGSART 17
A. TECHNISCHE GRUNDLAGEN 17
I. DAS E-BOOK ALS DATEI 17
II. DIE AUSGABEGERATE FUR E-BOOK-EDITIONEN 19
III. DER DIGITALE HERSTELLUNGS-UND VERTRIEBSPROZESS 21
B. DAS ENGAGEMENT DER VERLAGE IM E-BOOK-BEREICH 23
C. DIE NOTWENDIGKEIT UND WIRKSAMKEIT VON AUSDRUCKLICHEN
NUTZUNGSRECHTSEINRAUMUNGEN IN BEZUG AUF DIE E-BOOK-EDITION 24
I. DIE E-BOOK-EDITION ALS EIGENSTANDIGE UND ABGRENZBARE
NUTZUNGSART 25
1. DIE DEFINITION DER NUTZUNGSART 25
2. DIE ABGRENZUNG DER E-BOOK-EDITION VON DER PRINT- UND DER
CD-ROM-NUTZUNG 27
A) DIE PRINTNUTZUNG 27
B) DIE OFFLINE-NUTZUNG 28
3. DIE ABGRENZUNG VON ANDEREN NUTZUNGSARTEN IM ONLINE
BEREICH 29
A) DAS INTERNET ALS PLATTFORM FUR UNTERSCHIEDLICHE
NUTZUNGSARTEN 29
B) INSBESONDERE DIE ABGRENZUNG VON DER ONLINE-NUTZUNG
IM RAHMEN VON CONTENT SYNDICATION-MODELLEN 30
AA) CONTENT SYNDICATION ALS VON DER E-BOOK-NUTZUNG ZU
UNTERSCHEIDENDE NUTZUNGSART 30
BB) CONTENT SYNDICATION ALS BEREITS BEKANNTE NUTZUNGSART 31
CC) ERGEBNIS 32
4. MOGLICHE NUTZUNGSARTEN INNERHALB DES E-BOOK-BEREICHS 33
5. ERGEBNIS 34
II. DIE E-BOOK-EDITION ALS BEKANNTE NUTZUNGSART 34
1. GRUNDLEGENDES ZUR BEKANNTHEIT EINER NUTZUNGSART I. S. D.
§31ABS.4URH
G 34
2. DIE BEKANNTHEIT DER E-BOOK-EDITION ALS NUTZUNGSART 36
A) DIE TECHNISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG 36
B) DAS JAHR 2000 ALS ENTSCHEIDENDER ZEITRAUM 37
3. ERGEBNIS 38
D. ZUSAMMENFASSUNG 38
2. KAPITEL: DER E-BOOK-VERLAGSVERTRAG ALS VERLAGSVERTRAG IM
RECHTSSINNE 40
A. DIE UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES VERLG BEI E-BOOK-EDITIONEN
UND BEI OFFLINE-AUSGABEN 40
I. DIE MAFIGEBLICHE BEDEUTUNG DES VERLAGSGESETZLICHEN
VERVIELFALTIGUNGSBEGRIFFS 41
II. DIE ABGRENZUNG DER IM VERLG UND IM URHG VERWENDETEN
VERVIELFALTIGUNGSBEGRIFFE 41
1. DER ENGE VERVIELFALTIGUNGSBEGRIFF DES VERLG 42
2. DER WEITE VERVIELFALTIGUNGSBEGRIFF DES URHG 43
III. DER MEINUNGSSTAND ZUR ANWENDBARKEIT DES VERLAGSGESETZLICHEN
VERVIELFALTIGUNGSBEGRIFFS AUF ELEKTRONISCHE PUBLIKATIONEN 44
1. DIE AUFFASSUNGEN IM SCHRIFTTUM IN BEZUG AUF OFFLINE
AUSGABEN 44
2. DIE AUFFASSUNGEN IM SCHRIFTTUM IN BEZUG AUF E-BOOK
EDITIONEN UND ANDERE ONLINE-PUBLIKATIONEN 45
3. STELLUNGNAHME 47
IV. AUSLEGUNG DES VERLAGSGESETZLICHEN VERVIELFALTIGUNGSBEGRIFFS 47
1. DERWORTSINN 48
2. DER BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG DES GESETZES 48
A) DAS ZUSAMMENSPIEL MIT DEM VERBREITUNGSBEGRIFF 48
B) DIE BEDEUTUNG DER SICH AUSSCHLIEBLICH AUF DIE HERSTELLUNG
EINER BESTIMMTEN ANZAHL AN KORPERLICHEN
WERKEXEMPLAREN BEZIEHENDEN VORSCHRIFTEN 50
C) DIE UNTERSCHIEDLICHE RECHTSLAGE BEI OFFLINE-AUSGABEN
UND E-BOOK-EDITIONEN 50
3. DER NORMZWECK UND DIE REGELUNGSABSICHT DES HISTORISCHEN
GESETZGEBERS 51
4. DEFINITION DES VERLAGSGESETZLICHEN VERVIELFALTIGUNGSBEGRIFFS
UND ERGEBNIS 52
V. ZUSAMMENFASSUNG 53
B
. DER E-BOOK-VERLAGSVERTRAG ALS AUFIERHALB DES VERLG BESTEHENDE
ERSCHEINUNGSFORM DES TYPUS VERLAGSVERTRAG 54
I. DER MEINUNGSSTAND ZUR GENERELLEN VERLAGSRECHTLICHEN
EINORDNUNG VON ONLINE-PUBLIKATIONEN IM SCHRIFTTUM UND DIE
II.
RECHTSWIRKHCHKEIT
1. DIE AUFFASSUNGEN IM SCHRIFTTUM
2. STELLUNGNAHME
3. DIE AUCERGESETZLICHE RECHTSFORTBILDUNG IM VERLAGSRECHT
A) DIE AUFIERGESETZLICHE RECHTSFORTBILDUNG ALS
,,NORMALZUSTAND IM VERLAGSRECHT
B) DIE VERTRAGSNORMEN
C) DER NORMVERTRAG
D) DIE VERTRAGSPRAXIS
4. ERGEBNIS
VERTRAGSTYPOLOGISCHE UNTERSUCHUNG DES E-BOOK
VERLAGSVERTRAGES
54
55
56
57
57
59
60
61
63
63
1. GRUNDLEGENDES ZUR VERTRAGSTYPOLOGIE 63
A) TYPOLOGISCHES DENKEN CONTRA DENKEN IN RECHTSBEGRIFFEN 64
B
) DA
S VERHALTNIS VO
N VERTRAGSTYPUS UND GESETZLICHER
REGELUNG 65
C) TYPISCHE UND ATYPISCHE VERTRAGE 6
7
2
. DI
E BEREITS BEKANNTEN ERSCHEINUNGSFORMEN DES
VERLAGSVERTRAGES ALS TYPUS 67
A) DE
R BUCHVERLAGSVERTRAG 67
AA) DIE HAUPTMERKMALE 68
(1) DER VERTRAGSGEGENSTAND 68
(2) DI
E VERTRAGSPARTEIEN 68
(3) DIE WICHTIGSTEN CHARAKTERISTISCHEN
VERTRAGSPFLICHTEN 69
(A
) PFLICHTEN DES VERFASSERS 69
(P) PFLICHTEN DES VERLEGERS 70
(4) DE
R OBJEKTIVE VERTRAGSZWECK UND DIE OBJEKTIVE
INTERESSENLAGE 71
BB) DA
S GESAMTBILD 72
B
) WEITERE VOM VERLG ERFASSTE ERSCHEINUNGSFORMEN DES
VERLAGSVERTRAGES 7
2
AA
) DER VERLAGSVERTRAG IIBER EINE OFFLINE-AUSGABE 73
BB) DER VERLAGSVERTRAG IIBER EINEN BEITRAG ZU EINEM
NICHTPERIODISCHEN SAMMELWERK 73
CC) DE
R MUSIKVERLAGSVERTRAG 74
C) DER KUNSTVERLAGSVERTRAG ALS AUBERGESETZLICHE
ERSCHEINUNGSFORM DES VERLAGSVERTRAGES 75
D
) ZUSAMMENFASSUNG 76
3
. DER VERTRAG TTBER EINE E-BOOK-EDITION ALS NEU
E
AUBERGESETZLICHE ERSCHEINUNGSFORM DES VERLAGSVERTRAGES 76
A) DI
E HAUPTMERKMALE 77
AA
) DER VERTRAGSGEGENSTAND UND DIE VERTRAGSPARTEIEN 77
BB) DI
E WICHTIGSTEN CHARAKTERISTISCHEN VERTRAGSPFLICHTEN 77
CC
) DER OBJEKTIVE VERTRAGSZWECK UND DIE OBJEKTIVE
INTERESSENLAGE 78
B
) DA
S GESAMTBILD 7
9
4
. ERGEBNIS 80
III
. DI
E KONSEQUENZEN DER VERTRAGSTYPOLOGISCHEN KLASSIFIZIERUNG
DE
S E-BOOK-VERLAGSVERTRAGES 80
1. DI
E MOGLICHST WEITGEHENDE ANALOGE ANWENDUN
G DE
R
REGELUNGE
N DES VERLG BEI VERTRAGSLUCKEN 80
2
. DI
E AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZENTRALEN VERLAGSRECHTLICHEN
BEGRIFFE DE
R VERVIELFALTIGUNG UND VERBREITUNG 81
A
) DI
E DEFINITION UND DA
S NEBENEINANDER EINES ENGERE
N
VERLAGSGESETZLICHEN UND EINES UMFASSENDEREN
VERLAGSRECHTLICHEN VERVIELFALTIGUNGSBEGRIFFS 82
B) DA
S VERHALTNIS DES ERWEITERTEN VERLAGSRECHTLICHEN ZUM
URHEBERRECHTLICHEN VERVIELFALTIGUNGSBEGRIFF 82
C) DIE ANERKENNUNG DES RECHTS DER OFFENTLICHEN
ZUGANGLICHMACHUNG IM VERLAGSRECHT 83
3
. DIE LEITBILDFUNKTION DER NORMVERTRAGE FUR DIE
VERTRAGSGESTALTUNG 84
4. ERGEBNIS 84
C. ZUSAMMENFASSUNG 85
3
. KAPITEL: DAS SUBJEKTIVE VERLAGSRECHT IM ZEITALTER DES
ELEKTRONISCHEN PUBLIZIERENS
87
A. DAS SUBJEKTIVE VERLAGSRECHT ALS ZUM VERLAGSVERTRAG AKZESSORISCHES
GEGENSTANDLICHES RECHT 87
B
. DAS SUBJEKTIVE VERLAGSRECHT ALS ERSATZ FUR EIN LEISTUNGSSCHUTZRECHT
DES VERLEGERS 88
C. DAS ONLINE-VERLAGSRECHT BEIM E-BOOK-VERLAGSVERTRAG 90
I. DIE BEIDEN TEILRECHTE DES ONLINE-VERLAGSRECHTS 90
1. DAS VERVIELFALTIGUNGSRECHT 90
2
. DAS ZUGANGLICHMACHUNGSRECHT 91
II. DAS ENTSTEHEN UND DAS ERLOSCHEN DES ONLINE-VERLAGSRECHTS 91
III. DER POSITIVE UMFANG DES ONLINE-VERLAGSRECHTS 92
1. DIE VERTRAGLICHE FESTLEGUNG DES POSITIVEN BENUTZUNGSRECHTS 92
A) DER INHALTLICHE UMFANG 93
AA) HAUPT- UND NEBENRECHTE BEIM E-BOOK
VERLAGSVERTRAG 93
BB) QUANTITATIVE BESCHRANKUNGEN DES ONLINE
VERLAGSRECHTS 96
(1) QUANTITATIVE BESCHRANKUNGEN BEI KORPERLICHEN
WERKAUSGABEN 96
(2) DER BEGRIFF DER VERSION ALS ALTERNATIVE ZUM
AUFLAGENBEGRIFF 96
(3) QUANTITATIVE BESCHRANKUNGEN BEI DER E-BOOK
EDITION 97
B) DER ZEITLICHE UMFANG 100
C) DER RAUMLICHE UMFANG 101
2. DIE GESETZLICHEN BESCHRANKUNGEN DES POSITIVEN
BENUTZUNGSRECHTS 102
D. DAS VERBOTSRECHT DES VERLEGERS 102
I. DER UMFANG DES VERBOTSRECHTS IM ALLGEMEINEN 103
1. DIE AUFFASSUNG DES BGH IN DER TASCHENBUCHLIZENZ
ENTSCHEIDUNG 103
2. DIE AUFFASSUNGEN IM SCHRIFTTUM 104
3
. EIGENE AUFFASSUNG 105
A) §§ 4, 9 ABS. 2 VERLG ALS GESETZLICH GEREGELTER FALL EINES
NICHT POSITIV EINGERAUMTE NUTZUNGSARTEN ERFASSENDEN
VERBOTSRECHTS 105
B) DER RECHTSGEDANKE DER §§ 4,
9 ABS. 2 VERLG ALS NACH WIE
VOR GIILTIGER REGELFALL IM VERLAGSRECHT 107
AA) DAS VERSTANDNIS VOM BESTEHEN UNTERSCHIEDLICHER
NUTZUNGSARTEN IM VERLAGSBEREICH VOR EINHUNDERT
JAHREN UND HEUTE 107
BB) DER VOM VERLG INTENDIERTE GLEICHLAUF VON
VERBOTSRECHT UND ENTHALTUNGSPFLICHT I. S. D. § 2
ABS. 1 VERLG 109
CC) § 31 ABS. 5 URHG UND DAS VERLEGERISCHE VERBOTSRECHT 111
C) ERGEBNIS 112
II
. DER UMFANG DES VERBOTSRECHTS IM ZEITALTER DES ELEKTRONISCHEN
PUBLIZIERENS 113
E. ZUSAMMENFASSUNG 114
4. KAPITEL
: RECHT
E UN
D PFLICHTEN DE
R VERTRAGSPARTEIE
N BEIM E-BOOK
VERLAGSVERTRA
G 115
A. PFLICHTEN DES VERFASSERS 115
I. DIE UBERLASSUNGSPFLICHT 115
1. DIE GESTATTUNGSPFLICHT 116
2. DIE ABLIEFERUNGSPFLICHT 116
A) DER ABLIEFERUNGSZEITPUNKT 116
B) DIE BESCHAFFENHEIT UND DER UMFANG DES WERKES 117
II. DIE PFLICHT ZUR VERSCHAFFUNG DES ONLINE-VERLAGSRECHTS 119
III. DIE ENTHALTUNGSPFLICHT ANALOG § 2 ABS. 1 VERLG 120
1. GRUNDSATZLICHES ZUR ENTHALTUNGSPFLICHT I. S. D. § 2 ABS. 1
VERLG 120
2. DIE ENTHALTUNGSPFLICHT I. E. S. UND DAS VERTRAGLICHE
WETTBEWERBSVERBOT (ENTHALTUNGSPFLICHT I. W. S.) 122
3
. DIE ANALOGE ANWENDUNG DES § 2 VERLG AUF E-BOOK
EDITIONEN 123
A) DER ABLEHNENDE STANDPUNKT IM SCHRIFTTUM 123
B) EIGENE AUFFASSUNG 124
4. DER INHALT DER ENTHALTUNGSPFLICHT I. E. S. IM ZEITALTER DES
ELEKTRONISCHEN PUBLIZIERENS 125
IV. DIE KORREKTURPFLICHT 126
B
. PFLICHTEN DES VERLEGERS 127
I. DIE PFLICHT ZUR VERVIELFALTIGUNG UND OFFENTLICHEN
ZUGANGLICHMACHUNG DES WERKES 127
1. DER BEGINN DER VERVIELFALTIGUNG 127
2. DIE BEENDIGUNG DER VERVIELFALTIGUNG 129
3
. DER BEGINN DER OFFENTLICHEN ZUGANGLICHMACHUNG 129
4. DIE ZWECKENTSPRECHENDE UND UBLICHE VERVIELFALTIGUNG DES
WERKES 130
5. DIE ZWECKENTSPRECHENDE UND UBLICHE OFFENTLICHE
ZUGANGLICHMACHUNG DES WERKES 130
A) DIE ART UND WEISE DER DISTRIBUTION 131
B) DIE PFLICHT ZUR ERGREIFUNG TECHNISCHER SCHUTZMABNAHMEN
GEGEN URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN 132
II. DIE PFLICHT ZUR VERGIITUNG DES VERFASSERS 133
1. DA
S ,,0B
DE
R VERGUTUNGSPFLICHT 134
2
. DA
S ,,WIE
DE
R VERGUTUNGSPFLICHT 135
A) DA
S ABSATZHONORA
R ALS VORRANGIGE
S VERGIITUNGSMODEL
L 135
B
) DI
E PARAMETE
R ZU
R BERECHNUN
G DE
S ABSATZHONORAR
S 136
AA
) DERNETTOABRUFPREI
S 136
(1) DE
R GEBUNDEN
E ABRUFPREIS UND DA
S
BUCHPREISBINDUNGSPRIVILE
G NAC
H § 15 ABS
. 1
GW
B 136
(2) DI
E RECHTSLAG
E NAC
H DEM NEUE
N
BUCHPREISBINDUNGSGESET
Z 137
(3) ERGEBNI
S 138
BB
) DER NETTOVERLAGSABGABEPREI
S 138
3
. DI
E HOH
E DER VERGUTUN
G 13 9
4
. DI
E FALLIGKEIT DE
R VERGIITUNG 139
III
. DI
E PFLICHT ZUR UBERLASSUN
G UNENTGELTLICHER E-BOOKS 140
IV. KEIN
E PFLICHT ZU
R UBERLASSUN
G VO
N E-BOOKS ZU
M VORZUGSPREI
S 142
V
. DI
E PFLICHT ZUR BEENDIGUN
G DE
R VERVIELFALTIGUNG UN
D
OFFENTLICHEN ZUGANGLICHMACHUN
G DES WERKE
S BE
I
VERTRAGSBEENDIGUN
G 143
C
. RECHT
E DE
S VERFASSERS 145
I. DA
S ANDERUNGSRECH
T 145
II
. DE
R ANSPRUC
H AUF RECHNUNGSLEGUN
G UN
D AUF EINSICHT I
N DIE
GESCHAFTSBIICHER 145
D
. RECHTE DE
S VERLEGER
S 146
I. DA
S RECH
T ZUR GESTALTUNG UN
D AUSSTATTUNG DE
R E-BOOK-EDITIO
N 146
1. DE
R SICH AU
S § 14 SATZ 2 VERL
G ANALOG ERGEBEND
E SPIELRAU
M
ZU
R GESTALTUNG UN
D AUSSTATTUN
G DER E-BOOK-EDITIO
N 146
2
. DE
R SICH AU
S § 3
9 ABS
. 2 URH
G ERGEBEND
E SPIELRAUM ZU
R
GESTALTUN
G UN
D AUSSTATTUNG DER E-BOOK-EDITIO
N 148
3
. EINZELFRAGEN 149
A
) DI
E EINARBEITUNG VO
N TEXTINTERNEN LINK
S 149
B
) DI
E EINARBEITUNG VO
N LINK
S Z
U ANDERE
N DOKUMENTE
N 150
C
) DI
E MULTIMEDIAL
E AUFBEREITUNG 151
II
. DA
S ANDERUNGSRECH
T 152
III
. DA
S RECH
T ZUR BESTIMMUN
G DE
S PREISES DE
R E-BOOK-EDITIO
N 152
1. DI
E ANALOG
E ANWENDUN
G DE
S § 21 SATZ 1 VERL
G 152
2
. DI
E ANALOG
E ANWENDUN
G DE
S § 21 SATZ 2 VERL
G 154
3
. KEIN
E ANALOG
E ANWENDUN
G DE
S §2
1 SATZ 3 VERL
G 155
IV
. DA
S RECH
T ZU
R PUBLIKATIO
N EINE
R NEUE
N VERSIO
N 155
V. KEI
N RECH
T ZU
R BEENDIGUN
G DE
R OFFENTLICHEN
ZUGANGLICHMACHUN
G DES WERKE
S BE
I ABSATZSCHWIERIGKEITE
N 158
SCHLUSSBCMERKUN
G
160
ANHANG
: MUSTE
R FUR EINEN E-BOOK-VERLAGSVERTRA
G 162
LITERATURVERZEICHNI
S 177
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmaus, Stefan |
author_facet | Schmaus, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Schmaus, Stefan |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014605697 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2706 |
callnumber-raw | KK2706.S36 2002 |
callnumber-search | KK2706.S36 2002 |
callnumber-sort | KK 42706 S36 42002 |
classification_rvk | PE 745 |
ctrlnum | (OCoLC)61203931 (DE-599)BVBBV014605697 |
dewey-full | 343.4309/9822 343.4309/98 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4309/98 22 343.4309/98 |
dewey-search | 343.4309/98 22 343.4309/98 |
dewey-sort | 3343.4309 298 222 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02137nam a22005418cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014605697</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020730s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964786958</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789081108</subfield><subfield code="9">3-7890-8110-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61203931</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014605697</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2706.S36 2002</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4309/98 22</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4309/98</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmaus, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der E-Book-Verlagsvertrag</subfield><subfield code="c">Stefan Schmaus</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">183 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA)</subfield><subfield code="v">201</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Authors and publishers</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic publishing</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verlagsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187862-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronisches Buch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195060-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektronisches Buch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195060-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verlagsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187862-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA)</subfield><subfield code="v">201</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021242256</subfield><subfield code="9">201</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009928652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009928652</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014605697 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:04:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3789081108 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009928652 |
oclc_num | 61203931 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-M472 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-1046 DE-521 DE-634 DE-11 DE-525 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-M472 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-1046 DE-521 DE-634 DE-11 DE-525 |
physical | 183 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) |
series2 | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) |
spelling | Schmaus, Stefan Verfasser aut Der E-Book-Verlagsvertrag Stefan Schmaus 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2002 183 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) 201 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002 Recht Authors and publishers Germany Electronic publishing Law and legislation Germany Verlagsvertrag (DE-588)4187862-0 gnd rswk-swf Elektronisches Buch (DE-588)4195060-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Elektronisches Buch (DE-588)4195060-4 s Verlagsvertrag (DE-588)4187862-0 s DE-604 Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) 201 (DE-604)BV021242256 201 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009928652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmaus, Stefan Der E-Book-Verlagsvertrag Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) Recht Authors and publishers Germany Electronic publishing Law and legislation Germany Verlagsvertrag (DE-588)4187862-0 gnd Elektronisches Buch (DE-588)4195060-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187862-0 (DE-588)4195060-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der E-Book-Verlagsvertrag |
title_auth | Der E-Book-Verlagsvertrag |
title_exact_search | Der E-Book-Verlagsvertrag |
title_full | Der E-Book-Verlagsvertrag Stefan Schmaus |
title_fullStr | Der E-Book-Verlagsvertrag Stefan Schmaus |
title_full_unstemmed | Der E-Book-Verlagsvertrag Stefan Schmaus |
title_short | Der E-Book-Verlagsvertrag |
title_sort | der e book verlagsvertrag |
topic | Recht Authors and publishers Germany Electronic publishing Law and legislation Germany Verlagsvertrag (DE-588)4187862-0 gnd Elektronisches Buch (DE-588)4195060-4 gnd |
topic_facet | Recht Authors and publishers Germany Electronic publishing Law and legislation Germany Verlagsvertrag Elektronisches Buch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009928652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021242256 |
work_keys_str_mv | AT schmausstefan derebookverlagsvertrag |