Photoshop 7.0 für Windows und Macintosh:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München/Germany
Markt-und-Technik-Verl.
2002
|
Schriftenreihe: | Digital studio one
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 416 S. Ill. |
ISBN: | 3827263573 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014585919 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021029 | ||
007 | t | ||
008 | 020723s2002 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964834715 |2 DE-101 | |
020 | |a 3827263573 |9 3-8272-6357-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76368186 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014585919 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-1046 |a DE-1049 |a DE-B170 | ||
084 | |a ST 321 |0 (DE-625)143658: |2 rvk | ||
084 | |a ST 331 |0 (DE-625)143664: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 754f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kommer, Isolde |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)121278700 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Photoshop 7.0 für Windows und Macintosh |c Isolde Kommer ; Tilly Mersin |
264 | 1 | |a München/Germany |b Markt-und-Technik-Verl. |c 2002 | |
300 | |a 416 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Digital studio one | |
650 | 0 | 7 | |a Adobe Photoshop 7.0 |0 (DE-588)4693597-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Adobe Photoshop 7.0 |0 (DE-588)4693597-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mersin, Dilek |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)128910178 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009916418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009916418 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136247941529600 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
XV
KAPITEL
1:
VORKENNTNISSE
1
VEKTORGRAFIKEN
UND
PIXELGRAFIKEN
.
2
DIE
AUFLOESUNG
.
3
DIE
FARBTIEFE
.
4
FARBMODELLE
.
6
FARBEN
IN
DER
DRUCKPRAXIS
.
9
KAPITEL
2:
PHOTOSHOP-GRUNDLAGEN
11
DAS
PROGRAMMFENSTER
.
11
DIE
OPTIONENLEISTE
.
12
PALETTEN
.
13
DAS
KONTEXTMENUE
.
13
YY
DIE
TOOLBOX
.
14
UMGANG
MIT
DEN
PALETTEN
.
17
DAS
PALETTENMENUE
.
18
EIN
PALETTENLAYOUT
ALS
ARBEITSBEREICH
SPEICHERN
.
20
DAS
DOKUMENTFENSTER
.
20
INFORMATIONEN
UEBER
DAS
AKTUELLE
DOKUMENT
.
21
DIE
VERSCHIEDENEN
ANSICHTSMODI
.
22
BEENDEN
DER
ANWENDUNG
PHOTOSHOP
.
22
KAPITEL
3:
BILDER
ERSTELLEN,
IMPORTIEREN,
OEFFNEN,
SPEICHERN
UND
DRUCKEN
23
EIN
NEUES
DOKUMENT
ANLEGEN
.
23
OEFFNEN
VON
BILDERN
.
24
BILDER
UEBER
DEN
DATEIBROWSER
ANZEIGEN
UND
OEFFNEN
.
25
ZWISCHEN
GEOEFFNETEN
FENSTERN
WECHSELN
.
26
EINE
WEITERE
ANSICHT
DES
AKTIVEN
FENSTERS
ERSTELLEN
.
26
WEITERE
FENSTER-FUNKTIONEN
.
TI
DATEIEN
IN
EINEM
BESTIMMTEN
DATEITYP
OEFFNEN
.
27
ILLUSTRATOR
UND
PDF-DATEIEN
IN
PHOTOSHOP
PLATZIEREN
.
28
ILLUSTRATOR
ODER
PDF/EPS-DATEIEN
IN
PHOTOSHOP
OEFFNEN
.
29
DOKUMENTE
SPEICHERN
.
30
EIN
BILD
SPEICHERN
.
31
DATEIFORMATEZ-TYPEN
.
31
ZURUECK
ZUR
LETZTEN
VERSION
.
32
DATEI-INFORMATIONEN
ANGEBEN
.
33
DRUCKEN
.
34
I
NHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
4:
WIE
KOMMT
DAS
BILD
IN
DEN
RECHNER?
-
SCANNER,
DIGITALKAMERA
UND
PHOTO-CD
35
SCAN-GRUNDLAGEN
.
36
WELCHEN
SCANNER
SOLLEN
SIE
WAEHLEN?
.
36
WIE
FUNKTIONIERT
EIN
FLACHBETTSCANNER?
.
37
WELCHE
AUFLOESUNG
SOLLTE
DER
SCANNER
HABEN?
.
37
DIE
INTERPOLIERTE
AUFLOESUNG
.
38
DIE
FARBTIEFENLEISTUNG
DES
SCANNERS
.
38
KLEINBILD-DIASCANNER
.
38
TROMMELSCANNER
UND
PROFESSIONELLE
FLACHBETTSCANNER
.
39
PRINZIPIELLE
VORGEHENSWEISE
BEIM
SCANNEN
AUS
PHOTOSHOP
.
40
DIE
WAHL
DER
FARBTIEFE
BEIM
SCANNEN
.
43
DIE
RICHTIGE
AUFLOESUNG
BEIM
SCANNEN
.
44
DIE
RASTERWEITE
.
46
DER
QUALITAETSFAKTOR
.
47
WIE
BERECHNEN
SIE
AUS
DIESEN
KRITERIEN
DIE
RICHTIGE
BILDAUFLOESUNG?
.
48
TIPPS
FUER
DAS
SCANNEN
GEDRUCKTER
VORLAGEN
.
49
WENN
DIE
RUECKSEITE
DES
BLATTES
DURCHSCHEINT
.
51
DIGITALKAMERAS
.
51
TIPPS
ZUM
KAMERAKAUF
.
52
DIE
PHOTO-CD
.
53
VERSCHIEDENE
AUFLOESUNGEN
.
53
BILDER
AUF
DER
PHOTO-CD
ZUM
BEARBEITEN
IN
PHOTOSHOP
.
54
KAPITEL
5:
HILFSMITTEL
FUER
EXAKTES
UND
KOMFORTABLES
ARBEITEN
55
DIE
LINEALE
ANZEIGEN
.
56
DIE
MASSEINHEIT
DER
LINEALE
FESTLEGEN
.
57
DIE
LINEAL-MASSEINHEIT
AENDERN
.
58
DEN
LINEALNULLPUNKT
FESTLEGEN
.
58
HILFSLINIEN
VERWENDEN
.
59
DIE
DARSTELLUNG
DER
HILFSLINIEN
VERAENDERN
.
60
HILFSLINIE
VERSCHIEBEN
.
61
MIT
HILFSLINIEN
UMGEHEN
.
62
HILFSLINIEN
EIN
UND
AUSBLENDEN
.
62
HILFSLINIEN
LOESCHEN
.
62
HILFSLINIEN
FIXIEREN
.
63
AN
HILFSLINIEN
AUSRICHTEN
.
63
AM
RASTER
AUSRICHTEN
.
64
DAS
RASTER
EINRICHTEN
.
64
INFORMATIONEN
UEBER
DAS
AKTUELLE
BILD
EINHOLEN
.
65
FARBEN
IN
DER
INFO-PALETTE
ERMITTELN
.
66
WEITERE
FARBWERTE
IM
BILD
ERFASSEN
.
67
MESSPUNKTE
VERSCHIEBEN
.
68
EINEN
MESSPUNKT
LOESCHEN
.
68
INFORMATIONEN
UEBER
DIE
GROESSE
DES
AUSWAHLBEREICHS
.
69
ZOOMEN
.
69
ZOOMEN
MIT
DEM
ZOOM-WERKZEUG
.
70
ZOOMEN
.
71
DIE
FENSTERGROESSE
DEM
ZOOMFAKTOR
ANPASSEN
.
72
DEN
BILDAUSSCHNITT
VERSCHIEBEN
.
72
MEHR
UEBERSICHT
DURCH
DEN
NAVIGATOR
.
73
MIT
DER
NAVIGATOR-PALETTE
DURCH
DAS
BILD
SCROLLEN
.
74
DIE
FARBE
DES
ANSICHTSRAHMENS
AENDERN
.
75
MESSUNGEN
AM
BILD
DURCHFUEHREN
.
76
VI
I
NHALTSVERZEICHNIS
MESSUNG
LOESCHEN
.
77
IN
VERSCHIEDENEN
ANSICHTSMODI
ARBEITEN
.
78
DEN
LETZTEN
BEFEHL
RUECKGAENGIG
MACHEN
.
79
MEHRERE
OPERATIONEN
RUECKGAENGIG
MACHEN
.
79
RUECKGAENGIG
GEMACHTE
OPERATIONEN
WIEDERHERSTELLEN
.
79
ZURUECK
ZUR
LETZTEN
GESPEICHERTEN
FASSUNG
.
79
OPERATIONEN
RUECKGAENGIG
MACHEN
.
80
BEFEHLE
LOESCHEN
.
81
PROTOKOLL-EINTRAEGE
AUFWAERTS
LOESCHEN
.
82
MIT
SCHNAPPSCHUESSEN
ALTERNATIVEN
AUSPROBIEREN
.
84
SCHNAPPSCHUESSE
LOESCHEN
.
85
DIE
OPTIONEN
DER
PROTOKOLL-PALETTEN
.
86
BILD-WIEDERHERSTELLUNG
MIT
DEM
PROTOKOLLPINSEL
.
86
FARBMANAGEMENT
.
88
VORDEFINIERTE
FARBMANAGEMENT-EINSTELLUNGEN
VERWENDEN
.
89
EINEN
SOFTPROOF
ERSTELLEN
.
90
KAPITEL
6:
DAS
BILD
BEARBEITEN
93
FARBMODI
.
94
DEN
FARBMODUS
EINES
BILDS
AENDERN
.
96
EIN
BILD
IN
DEN
BITMAP-MODUS
UMWANDELN
.
97
BILDER
IN
INDIZIERTE
FARBEN
UMWANDELN
.
99
DUPLEX-BILDER
ERZEUGEN
.
100
BILDER
IN
CMYK-SIMULATION
BETRACHTEN
.
102
WEITERE
MODI
UND
EINZELNE
FARBKOMPONENTEN
ANZEIGEN
.
103
FARBE
AUSSERHALB
DES
DRUCKERFARBSPEKTRUMS
ANZEIGEN
.
104
BILDMASSE
UND
AUFLOESUNG
VERAENDERN
.
105
DIE
BILDAUFLOESUNG
VON
PHOTOSHOP
UMRECHNEN
LASSEN
.
107
DIE
BILDGROESSE
MIT
DEM
BILD-SKALIEREN-ASSISTENTEN
AENDERN
.
108
DIE
ARBEITSFLAECHE
UM
DAS
BILD
HERUM
EINSTELLEN
.
109
BILDER
VERVIELFACHEN
.
111
BILDER
DREHEN
.
111
DEN
GESAMTEN
ARBEITSBEREICH
DREHEN
.
112
BILDER
HORIZONTAL
ODER
VERTIKAL
SPIEGELN
.
113
KAPITEL
7:
AUSWAHLBEREICHE
ERSTELLEN
115
RECHTECKIGE
UND
RUNDE
AUSWAHLBEREICHE
ERSTELLEN
.
116
EINE
EIN
PIXEL
BREITE
BZW.
EIN
PIXEL
HOHE
AUSWAHL
ERSTELLEN
.
116
AUSWAHLBEREICHE
MIT
FESTEN
ABMESSUNGEN
ERSTELLEN
.
117
AUSWAHL
MIT
DEN
LASSOWERKZEUGEN
.
118
EINE
AUSWAHL
MIT
DEM
LASSO
ERSTELLEN
.
118
EINE
AUSWAHL
MIT
DEM
POLYGON-LASSO
ERSTELLEN
.
119
AUSWAHL
MIT
DEM
MAGNETISCHEN
LASSO
.
120
BESONDERE
OPTIONEN
FUER
DAS
MAGNETISCHE
LASSO-WERKZEUG
.
121
MIT
DEM
ZAUBERSTAB
AUSWAEHLEN
.
122
OPTIONEN
FUER
DIE
AUSWAHLWERKZEUGE
.
123
DIE
AUSWAHLART
FESTLEGEN
.
124
EINEN
WEICHEN
UEBERGANG
AN
DEN
AUSWAHLKANTEN
ERZEUGEN
.
125
DIE
STANDARDEINSTELLUNGEN
DES
AUSWAHLWERKZEUGS
WIEDERHERSTELLEN
.
126
EINE
AUSWAHL
MIT
INHALT
IN
IHRER
EBENE
DUPLIZIEREN
.
126
AUSWAHLBEREICH
IM
MASKIERUNGSMODUS
.
127
AUSWAHLFUNKTIONEN
IM
MENUE
AUSWAHL
.
128
DEN
AUSWAHLRAHMEN
EIN
UND
AUSBLENDEN
.
129
EINEN
FARBBEREICH
AUSWAEHLEN
.
130
VII
I
NHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
8:
AUSWAHLBEREICHE
BEARBEITEN
133
AUSSCHNEIDEN,
KOPIEREN,
EINFUEGEN
UND
LOESCHEN
.
134
EINEN
AUSWAHLBEREICH
AUSSCHNEIDEN
.
134
EINEN
AUSWAHLBEREICH
KOPIEREN
.
135
EINEN
AUSWAHLBEREICH
EINFUGEN
.
136
EINEN
AUSWAHLBEREICH
IN
EIN
ANDERES
BILD
ZIEHEN
.
137
EINEN
AUSWAHLBEREICH
IN
EINE
AUSWAHL
EINFUGEN
.
138
AUSWAHLBEREICHE
BEWEGEN
.
139
EINE KOPIE
VERSCHIEBEN
.
140
INFORMATIONEN
UEBER
DAS
WERKZEUG
VERSCHIEBEN
.
140
EINEN
AUSWAHLBEREICH
FUELLEN
.
141
EIGENE
MUSTER
ERSTELLEN
.
143
DIE
KONTUR
EINER
AUSWAHL
FUELLEN
.
144
AUSWAHLBEREICHE
TRANSFORMIEREN
.
145
AUSWAHLBEREICHE
DREHEN
.
146
EINE
AUSWAHL
SKALIEREN
.
147
EINEN
AUSWAHLBEREICH
NEIGEN
.
149
TRANSFORMATION:
AUSWAHL
VERZERREN
.
150
AUSWAHL
PERSPEKTIVISCH
VERZERREN
.
150
DIE
PERSPEKTIVE
GERADE
RICHTEN
.
151
SPIEGELN
VON
AUSWAHLBEREICHEN
.
151
GENAUE
WERTE
BEIM
TRANSFORMIEREN
VERWENDEN
.
152
BILDER
ZUSCHNEIDEN
.
153
BILDER
FREISTELLEN
.
154
DIE
EINSTELLUNGEN
DES
FREISTELLUNGSWERKZEUG
VORHER
FESTLEGEN
.
155
KAPITEL
9:
FARBEN
UND
FUELLUNGEN 157
FARBEN
VERWENDEN
.
158
VORDER
ODER
HINTERGRUNDFARBE
FESTLEGEN
.
158
FARBEN
UEBERNEHMEN
.
159
DIE
FARBERKENNUNG
DER
PIPETTE
EINSTELLEN
.
160
FARBEN
UEBER
DIE
PALETTE
FARBREGLER
EINSTELLEN
.
160
NICHT
DRUCKBARE
FARBEN
IN
DER
FARBREGLER-PALETTE
FESTSTELLEN
.
161
EINE
FARBE
UEBER
DEN
FARBWAEHLER
DEFINIEREN
.
162
ZWISCHEN
FARBWAEHLERN
WECHSELN
.
164
SCHMUCKFARBEN
AUSWAEHLEN
.
164
TIPPS
FUER
DIE
VERWENDUNG
VON
SCHMUCKFARBEN
.
166
DIE
FARBFELDER-PALETTE
VERWENDEN
.
166
EIN
ANDERES
FARBSYSTEM
AUSWAEHLEN
.
167
EIN
NEUES
FARBFELD
ERSTELLEN
.
167
FARBFELDER
LOESCHEN
.
168
FARBFELDER
BEARBEITEN
.
169
FARBFELDER
SPEICHERN
UND
LADEN
.
169
DIE
PALETTE
FARBFELDER
AUF
DIE
STANDARDEINSTELLUNG
ZURUECKSETZEN
.
170
FARBEN
ANWENDEN
.
170
BILDBEREICHE
FUELLEN
.
171
EINEN
BESTIMMTEN
BILDBEREICH
FUELLEN
.
172
DIE
OPTIONEN
DES
FUELLWERKZEUGS
FESTLEGEN
.
172
VERLAEUFE
.
174
DIE
WERKZEUG-OPTIONEN
DES
VERLAUFSWERKZEUGS
.
174
VERLAEUFE
ERSTELLEN
.
176
VERLAEUFE
BEARBEITEN
.
177
FARBEN
AENDERN
UND
ZUM
VERLAUF
HINZUFUEGEN
.
178
FARBEN
AUS
DEM
VERLAUF
LOESCHEN
.
179
VIII
I
NHALTSVERZEICHNIS
VERLAUFTRANSPARENZEN
ERSTELLEN
.
179
EINEN
STOERUNGS-VERLAUFERSTELLEN
.
180
EINEN
VERLAUF
IN
DIE
LISTE
AUFNEHMEN
.
181
EIGENE
VERLAUFSGRUPPEN
ERSTELLEN
.
182
KAPITEL
10:
MALEN
183
DIE
WERKZEUGE
BUNTSTIFT
UND
PINSEL
.
184
MIT
DEM
BUNTSTIFT
ODER
DEM
PINSEL
MALEN
.
184
ARBEITEN
MIT
DEN
WERKZEUGSPITZEN
.
185
EINE
NEUE
WERKZEUGSPITZE
SELBST
DEFINIEREN
.
186
VORHANDENE
WERKZEUGSPITZEN
ABAENDERN
.
187
WERKZEUGSPITZEN
SPEICHERN
UND
LADEN
.
188
RADIEREN
.
188
DEN
RADIERGUMMI
VERWENDEN
.
189
DEN
HINTERGRUND-RADIERGUMMI
VERWENDEN
.
190
DEN
MAGISCHEN
RADIERGUMMI
VERWENDEN
.
191
BILDBEREICHE
RADIEREN
.
192
KAPITEL
11:
EBENEN
UND
EBENENMASKEN
193
DIE
EBENEN-PALETTE
.
194
DIE
FUNKTIONEN
DER
EBENEN-PALETTE
.
195
EINE
NEUE
EBENE
ANLEGEN
.
197
EINE
EBENE
DUPLIZIEREN
.
198
DEN
RICHTIGEN
EBENENMODUS
WAEHLEN
.
199
EINE
EBENE
AUSWAEHLEN
.
203
DIE
EBENEN
RICHTIG
ANORDNEN
.
204
TRANSPARENTE
BEREICHE
VOR
BEARBEITUNG
SCHUETZEN
.
205
DEN
HINTERGRUND
EINER
EBENE
MIT
MENUEPUNKTEN
BEARBEITEN
.
206
DIE
HINTERGRUNDEBENE
IN
EINE
NORMALE
EBENE
KONVERTIEREN
.
206
EBENENINHALTE
VERSCHIEBEN
.
207
EINE
EBENE
IN
EIN
ANDERES
BILD
EINFUEGEN
.
208
EBENEN
MITEINANDER
VERBINDEN
.
208
ARBEITEN
MIT
BESCHNITTGRUPPEN
.
209
EBENEN
IN
SETS
ZUSAMMENFASSEN
.
210
EINEM
SET
NACHTRAEGLICH
EBENEN
HINZUFUGEN
.
211
EBENEN
AN
EINER
AUSWAHL
AUSRICHTEN
.
212
VERBUNDENE
EBENEN
ANEINANDER
AUSRICHTEN
UND
VERTEILEN
.
213
EBENEN
REDUZIEREN
.
214
DIE
EIGENSCHAFTEN
EINER
EBENE
AENDERN
.
214
ALLGEMEINE
FUELLOPTIONEN
FUER
EINE
EBENE
FESTLEGEN
.
215
ERWEITERTE
FUELLOPTIONEN
FUER
EINE
EBENE
FESTLEGEN
.
216
DIE
FUELLMETHODE
NUR
AUF
BESTIMMTE
KANAELE
AN
WENDEN
.
217
DIE
EBENENANGLEICHUNG
DEFINIEREN
.
217
EBENENSTILE
UND
EBENENEFFEKTE
ANWENDEN
.
219
EINER
MARKIERTEN
EBENE
EINEN
VORDEFINIERTEN
EBENENSTIL
ZUWEISEN
.
220
EBENENSTILE
VORUEBERGEHEND
AUSBLENDEN
.
221
WEITERE
EBENENSTILE
HINZULADEN
.
222
EIGENE
EBENENSTILE
ERSTELLEN
.
223
EBENENSTILE
ZWISCHEN
EBENEN
KOPIEREN
.
223
EBENENSTILE
VON
EINER
EBENE
ENTFERNEN
.
224
EBENENSTILE
IN
EBENEN
UMWANDELN
.
224
EBENENMASKEN
ERSTELLEN
.
225
EINE
EBENE
MIT
EINER
MASKE
VERSEHEN
.
226
DIE
MASKE
BEARBEITEN
.
228
DIE
EBENENMASKE
EIN
UND
AUSBLENDEN
.
228
IX
I
NHALTSVERZEICHNIS
DIE
EBENENMASKE
SEPARAT
ANZEIGEN
.
229
DAS
DUPLIKAT
EINER
EBENENMASKE
EINER
ANDEREN
EBENE
ZUWEISEN
.
229
DIE
MASKE
AUF
DIE
EBENE
ANWENDEN
.
230
DIE
EBENENMASKE
LOESCHEN
.
231
KAPITEL
12:
ZEICHNEN
233
WAS
SIND
VEKTORFORMEN
UND
WOZU
WERDEN
SIE
VERWENDET?
.
234
ARBEITSPFADE
ERSTELLEN
.
235
GERADE
LINIENPFADE
MIT
DEM
ZEICHENSTIFT
ERSTELLEN
.
236
VERVOLLSTAENDIGEN
DES
PFADS
.
237
EINFUEGEN
UND
LOESCHEN
VON
PUNKTEN
.
238
DIE
PFAD-PALETTE
.
238
SPEICHERN
UND
BENENNEN
DES
ARBEITSPFADS
.
239
FESTLEGEN
DES
AKTIVEN
PFADS
.
240
MINIATUREN
VERGROESSERN,
VERKLEINERN
ODER
AUSSCHALTEN
.
240
AENDERN
DER
PFADREIHENFOLGE
.
241
EINEN
PFAD
ALS
AUSWAHL
LADEN
.
241
ARBEITSPFAD
AUS
AUSWAHL
ERSTELLEN
.
243
LOESCHEN
EINES
PFADS
.
243
NEUE
PFADE
UND
UNTERPFADE
UEBER
DIE
PALETTE
ERSTELLEN
.
244
DUPLIZIEREN
VON
PFADEN
.
244
DIE
FLAECHE
DES
PFADS
FUELLEN
.
245
UNTERPFADE
FUELLEN
.
246
DIE
PFADKONTUR
FUELLEN
.
246
FORTLAUFENDE
KURVENPFADE
ZEICHNEN
.
247
NICHT
FORTLAUFENDE
KURVEN
ERSTELLEN
.
249
PFADE
MIT
DEM
FREIFORM-ZEICHENSTIFT
ERSTELLEN
.
249
PFADE
MIT
DEM
MAGNETISCHEN
ZEICHENSTIFT
ERSTELLEN
.
250
PFADE
AUS
GRUNDFORMEN
ERZEUGEN
.
252
VOR
DEM
ZEICHNEN:
DIE
GEOMETRIE-OPTIONEN
FESTLEGEN
.
253
BESONDERHEITEN
BEI
ABGERUNDETEN
RECHTECKEN
.
254
BESONDERHEITEN
BEI
POLYGONEN
UND
STERNEN
.
254
BESONDERHEITEN
DES
LINIENZEICHNERS
.
255
BESONDERHEITEN
DES
EIGENE-FORM-WERKZEUGS
.
256
EIGENE
FORMEN
SPEICHERN
.
256
DEN
PFAD
MARKIEREN
UND
VERSCHIEBEN
.
257
DIE
PFADFORM
AENDERN
.
258
LINIEN
IN
KURVEN
UMWANDELN
.
259
MIT
BESCHNEIDUNGSPFADEN
ARBEITEN
.
260
ARBEITEN
MIT
FORMEBENEN
.
261
EINE
FORMEBENE
ERSTELLEN
.
262
GERASTERTE
FORMEN
ZEICHNEN
.
263
KAPITEL
13:
TEXT
265
TEXT
ERSTELLEN
.
266
PUNKTTEXT
EINGEBEN
.
266
VERTIKALEN
PUNKTTEXT
EINGEBEN
.
267
ABSATZTEXT
EINGEBEN
.
268
DIE
GROESSE
DES
TEXTRAHMENS
NACHTRAEGLICH
AENDERN
.
269
TEXT
DREHEN
.
270
TEXT
NEIGEN
.
271
TEXTE
UEBER
DAS
MENUE
BEARBEITEN
TRANSFORMIEREN
.
271
TEXT
BEARBEITEN
.
272
DIE
SCHRIFTART,
SCHRIFTGROESSE
UND
DEN
SCHRIFTSCHNITT
AENDERN
.
272
TEXT
GLAETTEN
.
273
X
I
NHALTSVERZEICHNIS
DIE
TEXTAUSRICHTUNG
BESTIMMEN
.
274
DIE
TEXTFARBE
.
274
ARBEITEN
MIT
DER
ZEICHEN-PALETTE
.
274
FAUX-SCHRIFTSCHNITTE
EINSETZEN
.
275
DEN
ZEILENABSTAND
FESTLEGEN
.
275
DAS
AUTOMATISCHE
KERNING
EINSCHALTEN
.
276
DAS
KERNING
SELBST
EINSTELLEN
.277
DIE
LAUFWEITE
EINSTELLEN
.
T11
DIE
HORIZONTALE
UND
VERTIKALE
SKALIERUNG
AENDERN
.
278
GRUNDLINIENVERSCHIEBUNG
EINSTELLEN
.
278
ZEICHEN
HOCH
UND
TIEFSTELLEN
UND
GLEICHZEITIG
VERKLEINERN
.
278
GROSSSCHREIBUNG
BZW.
KAPITAELCHEN
VERWENDEN
.
279
TEXT
UNTERSTREICHEN
UND
DURCHSTREICHEN
.
279
EINZELNE
ZEICHEN
IN
VERTIKALEM
TEXT
DREHEN
.
279
DIE
SCHALTFLAECHEN
DER
PALETTE
ZEICHEN
NUTZEN
.
280
ABSAETZE
UEBER
DIE
ABSATZ-PALETTE
FORMATIEREN
.
280
DIE
TEXTAUSRICHTUNG
FUER
HORIZONTALEN
TEXT
EINSTELLEN
.
281
DIE
TEXTAUSRICHTUNG
FUER
VERTIKALEN
TEXT
EINSTELLEN
.
281
ABSAETZE
EINRUECKEN
.
282
DEN
ABSATZABSTAND
EINRICHTEN
.
282
HAENGENDE
INTERPUNKTION
FESTLEGEN
.
283
DIE
SILBENTRENNUNG
EINSTELLEN
.
283
BESTIMMTE
WOERTER
ZUSAMMENHALTEN
.
284
TEXTEBENEN
KRUEMMEN
.
284
EBENENSTILE
FUER
TEXT
ANWENDEN
.
285
PUNKTTEXT
IN
ABSATZTEXT
UMWANDELN
.
286
EINEN
ARBEITSPFAD
AUS
EINEM
TEXT
ERSTELLEN
.
286
TEXT
IN
FORMEN
KONVERTIEREN
.
286
TEXTEBENEN
RASTERN
.
287
TEXTAUSWAHLBEGRENZUNGEN
ERSTELLEN
.
287
KAPITEL
14:
KANAELE
UND
MASKEN
289
WAS
SIND
KANAELE?
.
290
DIE
PALETTE
KANAELE
.
291
BILDER
MIT
KANAELEN
SPEICHERN
.
292
MASKEN
ERSTELLEN
.
292
TEMPORAERE
MASKEN
ERSTELLEN
.
293
MASKENOPTIONEN
FESTLEGEN
.
294
AUSWAHL
ALS
EIGENEN
KANAL
SPEICHERN
.
295
EINEN
KANAL
LADEN
.
296
ALPHAKANAELEN
VERAENDERN
.
296
ALPHAKANAELE
EINSETZEN
.
297
ARBEITEN
MIT
KANALBERECHNUNGEN
.
298
DUPLIZIEREN
VON
KANAELEN
.
300
KANAELE
TEILEN
UND
EINZELN
SPEICHERN
.
301
ANGEPASSTE
GRAUSTUFENBILDER
DURCH
DAS
TEILEN
VON
KANAELEN
ERSTELLEN
.
302
GETEILTE
KANAELE
WIEDER
ZUSAMMENFUEGEN
.
304
DIE
KANAELE
VON
DUPLEX-BILDERN
BEARBEITEN
.
305
ARBEITEN
MIT
SCHMUCKFARBKANAELEN
.
307
VOLLTONKANAELE
ERSTELLEN
.
308
ALPHA-KANAELE
IN
SCHMUCKFARBKANAELE
KONVERTIEREN
.
309
VOLLTONKANAELE
BEARBEITEN
.
309
XI
I
NHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
15:
FILTER
311
EINEM
BILD
ODER
BILDBEREICH
EINEN
FILTER
ZUWEISEN
.
312
DIE
VORSCHAU
IN
DEN
FILTER-DIALOGBOXEN
NUTZEN
.
313
KUNSTFILTER
EINSETZEN
.
314
MALFILTEREINSETZEN
.
315
VERZERRUNGSFILTER
EINSETZEN
.
315
STOERUNGSFILTER
EINSETZEN
.
316
VERGROEBERUNGSFILTER
EINSETZEN
.
316
RENDERING-FILTER
EINSETZEN
.
317
ZEICHENFILTER
EINSETZEN
.
318
STILISIERUNGSFILTEREINSETZEN
.
318
STRUKTURIERUNGSFILTER
EINSETZEN
.
318
WEICHZEICHNUNGSFILTER
EINSETZEN
.
319
SCHARFZEICHNUNGSFILTER
EINSETZEN
.
319
SONSTIGE
FILTER
EINSETZEN
.
319
VERFLUESSIGEN
.
320
DER
MUSTERGENERATOR
.
321
KAPITEL
16:
DIE
QUALITAET
VON
BILDERN
OPTIMIEREN
323
BILDNACHBEARBEITUNG
SCHRITT
FUER
SCHRITT
.
324
ARBEITEN
IN
DER
EINSTELLUNGSEBENE
.
324
DIE SYMBOLE
DER
EINSTELLUNGSEBENEN
BZW.
OPTIMIERUNGSFUNKTIONEN
.
326
DIE
HELLIGKEIT
EINES
BILDES
KORRIGIEREN
.
327
BILDANALYSE
MIT
DEM
HISTOGRAMM
.
327
EINE
TONWERTKORREKTUR
DURCHFUHREN
.
330
EINE
HALBAUTOMATISCHE
TONWERTKORREKTUR
DURCHFUEHREN
.
333
AUTOMATISCHE
TONWERTKORREKTUR
.
334
DIE
OPTIONEN
DER
AUTOMATISCHEN
TONWERTKORREKTUR
FESTLEGEN
.
334
DEN
KONTRAST
MIT
DER
GRADATIONSKURVE
REGELN
.
336
DIE
GRADATIONSKURVE
SPEICHERN
.
339
HELLIGKEIT
UND
KONTRAST
BEARBEITEN
.
339
DEN
KONTRAST
EINES
BILDES
AUTOMATISCH
EINSTELLEN
.
340
EINFACHE
FAERB
UND
KONTRASTKORREKTUR
MIT
DEM
BEFEHL
AUTO-FARBE
.
340
FARBSTICHE
MIT
DER
FARBBALANCE-KORREKTUR
ENTFERNEN
.
341
EINE
SELEKTIVE
FARBKORREKTUR
VORNEHMEN
.
343
FARBTON,
SAETTIGUNG
UND
LAB-HELLIGKEIT
.
344
EIN
BILD
KOLORIEREN
.
345
EIN
BILD
AUF
YYALT
"
TRIMMEN
.
346
DIE
HELLIGKEIT
UND
SAETTIGUNG
EINES
BILDES
MANUELL
BEARBEITEN
.
347
DIE
FARBEN
IM
BILD
GEZIELT
VERAENDERN
ODER
DURCH
ANDERE
FARBEN
ERSETZEN
.
348
TIEFEN,
MITTELTOENE
UND
LICHTER
ANHAND
VON
VARIATIONEN
EINSTELLEN
.
350
DIE
SAETTIGUNG
ANHAND
VON
VARIATIONEN
EINSTELLEN
.
352
EINE
TONWERTANGLEICHUNG
DURCHFUEHREN
.
352
DIE
FARBEN
DES
BILDES
UMKEHREN
.
353
EIN
FARBIGES
BILD
IN
EINE
STRICHZEICHNUNG
UMWANDELN
.
354
EINE
TONTRENNUNG
DURCHFUEHREN
.
355
DIE
KANTEN
EINES
BILDES
WEICH
ODER
SCHARFZEICHNEN
.
356
BILDER
WEICHZEICHNEN
.
357
VERWENDEN
DES
GAUSSSCHEN
WEICHZEICHNERS
.
358
BEWEGUNGSUNSCHAERFE
.
358
BILDER
SCHARFZEICHNEN
.
359
NUR
DIE
KONTUREN
EINES
BILDES
SCHARFZEICHNEN
.
359
UNSCHARF
MASKIEREN
.
360
BILDER
MANUELL
WEICHZEICHNEN
UND
SCHARFZEICHNEN
.
361
STAUB
UND
KRATZER
ENTFERNEN
.
362
XII
I
NHALTSVERZEICHNIS
STOERUNGEN
AUS
DEM
BILD
ENTFERNEN
.
363
MIT
DEM
KOPIERSTEMPEL
RETUSCHIEREN
.
363
BILDRETUSCHE
MIT
DEM
REPARATUR-PINSEL
UND
DEM
AUSBESSERN-WERKZEUG
.
366
BILDRETUSCHE
MIT
DEM
WISCHFINGER-WERKZEUG
.
367
BILDER
MIT
DEM
MUSTERSTEMPEL
BEARBEITEN
.
368
KAPITEL
17:
VORBEREITUNG
AUF
DEN
PROFESSIONELLEN
DRUCK
369
DIE
POSITION
UND
GROESSE
DES
BILDS
EINRICHTEN
.
370
EINE
SCHNELLE
DRUCKVORSCHAU
ANZEIGEN
.
370
AUSGABEOPTIONEN
FESTLEGEN
.
371
DEN
AUSDRUCK
VON
VEKTORGRAFIKEN
STEUERN
.
373
DAS
RICHTIGE
HALBTONRASTER
WAEHLEN
.
374
EINSTELLEN
DES
HALBTONRASTERS
.
376
UEBERFULLUNGEN
FESTLEGEN
.
378
FARBSEPARATIONEN
DRUCKEN
.
379
KAPITEL
18:
BILDER
FUER
DAS
WEB
381
BILDER
ZUR
OPTIMIERUNG
FUER
DAS
WEB
VORBEREITEN
.
382
DIE
AUFLOESUNG
.
382
BILDBEARBEITUNG
FUER
DAS
INTERNET
.
382
WELCHE
BILDFORMATE
EIGNEN
SICH
FUER
DAS
WEB?
.
383
DIE
OPTIMIERUNG
VON
BILDERN
.
384
DAS
GIF-FORMAT
VERWENDEN
.
384
FARBPALETTEN
.
385
DITHERING
.
386
DIE
KOMPRIMIERBARKEIT
.
387
TRANSPARENZEN
IN
GIFS
.
388
INTERLACING
.
388
EINE
GIF-DATEI
UEBER
DIE
BEFEHLSFOLGE
DATEI
SPEICHERN
UNTER
ERZEUGEN
.
389
EINE
GIF-DATEI
UEBER
DIE
DIALOGBOX
FUER
WEB
SPEICHERN
ERZEUGEN
.
390
MEHRERE
OPTIMIERUNGSVERSIONEN
MITEINANDER
VERGLEICHEN
.
392
EIGENE
EINSTELLUNGEN
IN
DER
DIALOGBOX
FUER
WEB
SPEICHERN
VORNEHMEN
.
392
DIE
FARBPALETTE
DIREKT
BEARBEITEN
.
395
DIE
BILDGROESSE
EINSTELLEN
.
397
DAS
JPEG-FORMAT
.
398
PROGRESSIVE
JPEGS
.
398
VOR
UND
NACHTEILE
DES
JPEG-FORMATS
.
399
VORBEREITUNG
AUF
DIE
JPEG-KOMPRESSION
.
399
DIE
NACHTRAEGLICHE
BEARBEITUNG
VON
JPEG-DATEIEN
VERMEIDEN
.
400
EIN
BILD
IM
JPEG-FORMAT
SPEICHERN
.
400
PNG
(PORTABLE
NETWORK
GRAPHICS)
.
402
EINSTELLUNGEN
ALS
SET
SPEICHERN
.
403
DAS
BILD
AUF
GEWUENSCHTE
DATEIGROESSE
OPTIMIEREN
.
403
EINE
WEB-GALERIE
ERSTELLEN
.404
EIN
BILD
MIT
HILFE
VON
SLICES
UNTERTEILEN
.
406
SLICES
OPTIMIEREN
.
408
INDEX
409
XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Kommer, Isolde 1967- Mersin, Dilek 1967- |
author_GND | (DE-588)121278700 (DE-588)128910178 |
author_facet | Kommer, Isolde 1967- Mersin, Dilek 1967- |
author_role | aut aut |
author_sort | Kommer, Isolde 1967- |
author_variant | i k ik d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014585919 |
classification_rvk | ST 321 ST 331 |
classification_tum | DAT 754f |
ctrlnum | (OCoLC)76368186 (DE-599)BVBBV014585919 |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014585919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021029</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020723s2002 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964834715</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827263573</subfield><subfield code="9">3-8272-6357-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76368186</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014585919</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)143658:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 331</subfield><subfield code="0">(DE-625)143664:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 754f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kommer, Isolde</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121278700</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Photoshop 7.0 für Windows und Macintosh</subfield><subfield code="c">Isolde Kommer ; Tilly Mersin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München/Germany</subfield><subfield code="b">Markt-und-Technik-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">416 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Digital studio one</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adobe Photoshop 7.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4693597-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Adobe Photoshop 7.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4693597-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mersin, Dilek</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128910178</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009916418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009916418</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014585919 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:31:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3827263573 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009916418 |
oclc_num | 76368186 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-1046 DE-1049 DE-B170 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-1046 DE-1049 DE-B170 |
physical | 416 S. Ill. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Markt-und-Technik-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Digital studio one |
spelling | Kommer, Isolde 1967- Verfasser (DE-588)121278700 aut Photoshop 7.0 für Windows und Macintosh Isolde Kommer ; Tilly Mersin München/Germany Markt-und-Technik-Verl. 2002 416 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Digital studio one Adobe Photoshop 7.0 (DE-588)4693597-6 gnd rswk-swf Adobe Photoshop 7.0 (DE-588)4693597-6 s DE-604 Mersin, Dilek 1967- Verfasser (DE-588)128910178 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009916418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kommer, Isolde 1967- Mersin, Dilek 1967- Photoshop 7.0 für Windows und Macintosh Adobe Photoshop 7.0 (DE-588)4693597-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4693597-6 |
title | Photoshop 7.0 für Windows und Macintosh |
title_auth | Photoshop 7.0 für Windows und Macintosh |
title_exact_search | Photoshop 7.0 für Windows und Macintosh |
title_full | Photoshop 7.0 für Windows und Macintosh Isolde Kommer ; Tilly Mersin |
title_fullStr | Photoshop 7.0 für Windows und Macintosh Isolde Kommer ; Tilly Mersin |
title_full_unstemmed | Photoshop 7.0 für Windows und Macintosh Isolde Kommer ; Tilly Mersin |
title_short | Photoshop 7.0 für Windows und Macintosh |
title_sort | photoshop 7 0 fur windows und macintosh |
topic | Adobe Photoshop 7.0 (DE-588)4693597-6 gnd |
topic_facet | Adobe Photoshop 7.0 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009916418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kommerisolde photoshop70furwindowsundmacintosh AT mersindilek photoshop70furwindowsundmacintosh |